Re: Routing mit IPv6

2018-01-26 Diskussionsfäden Ronny Seffner
n'Abend,router advertisement und neigbourhood detection mittels radvd ermöglichen.oderdhcpv6 (gibt's in statefull und stateless)alles bisschen komplizierter unter IPv6 ;-)Oder aber B nutzt per IPv4 konsequent den Proxy auf A, denn der Proxy löst dann DNS auf und nicht B.Mit freundlichen Grüßen / Kind regards      Ronny Seffner -- Ronny Seffner  |  Alter Viehweg 1  |  01665 Klipphausen www.seffner.de  |  ro...@seffner.de  |  +49 35245 72950 7EA62E22D9CC4F0B74DCBCEA864623A568694DB8

Routing mit IPv6

2018-01-26 Diskussionsfäden Reiner Klaproth

Hallo,

ich brauche mal (Nach-)Hilfe in Sachen Routing mit IPv6.

Rechner A hängt am Internet und arbeitet als Firewall und Proxy-Server. 
Dazu hat er zwei LAN-Ports.
eth0 hat vom Provider eine IPv4-Adresse und einen IPv6-Block ( /64) 
erhalten.
eth1 als interner Anschluss macht auf 172.16.0.1/16 den IPv4-Verkehr mit 
Masquerading.


Rechner B kommt ins Internet mit IPv4. Allerdings gibt es ständig 
Meldungen, dass er per IPv6-Adresse, die er per Namensauflösung erhält, 
nichts erreicht. Rechner B soll also auch per IPv6 ins Internet, 
eventuell mit einer der Adressen aus dem zugewiesenen IPv6-Block.


Wie sage ich Rechner A, dass er
- bestimmte Adressen aus dem IPv6-Block auf Port eth1 weiter reichen 
kann und

- er diese Adressen entsprechend routet

Vielen Dank für Eure Ideen

Reiner





Re: Ethernet-Interfaces umbenennen

2018-01-26 Diskussionsfäden Christian Perle
Hallo Luca,

On Fri, Jan 26, 2018 at 12:36:28 +, Luca Bertoncello wrote:

> So, ich hab's!
> Es ist ein hässlicher Konstrukt, aber es funktioniert:
> 
> auto intlan0
> iface intlan0 inet static
> pre-up /sbin/vconfig add eth0 10
> pre-up /sbin/ip link set eth0.10 name intlan0
> post-down /sbin/vconfig rem intlan0
> address 192.168.10.5
> netmask 255.255.255.0
> network 192.168.10.0
> broadcast 192.168.10.255

Die Flexibilitaet von /etc/network/interfaces hat eben ihre
Grenzen... aber dafuer gibt's ja "pre-up", "up", "post-up" usw.

Die Moeglichkeiten von ip (aka iproute2) ueberholen auch staendig das,
was sich mit der Syntax von /etc/network/interfaces ausdruecken laesst.
Uebrigens, vconfig ist fuer das Erzeugen von VLAN-Interfaces nicht
notwendig, auch das geht mit iproute2:
  ip link add link eth0 name eth0.10 type vlan id 10

Oder fuer Deinen Fall praktischer:
  ip link add link eth0 name intlan0 type vlan id 10

Gruss,
  Chris
-- 
Christian Perlechris AT linuxinfotag.de
010111  http://chris.silmor.de/
101010  LinuxGuitarKitesBicyclesBeerPizzaRaytracing



Re: Ethernet-Interfaces umbenennen

2018-01-26 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Zitat von Luca Bertoncello :


Ich weiß, es sind Kleinigkeiten, aber ich würde sehr gern das so haben.
Hat jemand eine Ahnung, was ich noch probieren kann?


So, ich hab's!
Es ist ein hässlicher Konstrukt, aber es funktioniert:

auto intlan0
iface intlan0 inet static
pre-up /sbin/vconfig add eth0 10
pre-up /sbin/ip link set eth0.10 name intlan0
post-down /sbin/vconfig rem intlan0
address 192.168.10.5
netmask 255.255.255.0
network 192.168.10.0
broadcast 192.168.10.255

Komisch dass es nicht möglich ist, über andere Wege das zu klären  
(auch nicht zu definieren in dem Format vlanXX), aber Hauptsache geht  
es...


Euch ein schönes Wochenende
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




Re: Ethernet-Interfaces umbenennen

2018-01-26 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Zitat von Stefan Majewsky :

Hallo Stefan,


Du willst wahrscheinlich eine Udev-Regel der Form

SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", \
ATTR{address}=="00:11:22:33:44:55", \
NAME="intlan0"

Einzutragen in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules


Nein, das geht nicht, denn mit diesem System kann ich nur eine  
"physische Schnittstelle" umbenenne, aber keine VLAN-Schnittstelle,  
wie ich das gern hätte.


Andere Ideen?

Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




Re: Ethernet-Interfaces umbenennen

2018-01-26 Diskussionsfäden Stefan Majewsky
Moin,

Am 26. Januar 2018 08:55:16 MEZ schrieb Luca Bertoncello :
>Nun ich möchte gern einen Namen dieser eth0.XXX vergeben, so dass ich  
>zB eth0.10 "intlan0" nenne oder so was in der Art...

Du willst wahrscheinlich eine Udev-Regel der Form

SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", \
ATTR{address}=="00:11:22:33:44:55", \
NAME="intlan0"

Einzutragen in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules

Schöne Grüße
Stefan
-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.



Re: Ethernet-Interfaces umbenennen

2018-01-26 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Zitat von Christian Perle :

Hallo


Leider ip link set eth0.10 name intlan0 gibt ein Fehler "RTNETLINK
answers: Device or resource busy".


Ein Interface darf nicht "up" gesetzt sein, wenn es umbenannt wird.


Das habe ich auch gedacht, allerdings weiß ich nicht, wie ich vor dem  
Start sie umzubenennen, wenn diese noch nicht existiert...

Ideen?

Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




Re: Ethernet-Interfaces umbenennen

2018-01-26 Diskussionsfäden Christian Perle
Hallo Luca,

On Fri, Jan 26, 2018 at 07:55:16 +, Luca Bertoncello wrote:

> Leider ip link set eth0.10 name intlan0 gibt ein Fehler "RTNETLINK
> answers: Device or resource busy".

Ein Interface darf nicht "up" gesetzt sein, wenn es umbenannt wird.

Gruss,
  Chris
-- 
Christian Perlechris AT linuxinfotag.de
010111  http://chris.silmor.de/
101010  LinuxGuitarKitesBicyclesBeerPizzaRaytracing



Ethernet-Interfaces umbenennen

2018-01-26 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Hallo Leute!

Ich habe gestern Abend ein BananaPI mit Armbian (basiert auf Debian9)  
eingerichtet.
Erstmal war nur die die Netzkonfiguration, wo ich alle VLANs  
eingerichtet habe.

Nun habe ich eth0.10, eth0.11, usw., jede mit ihrer IP und alles läuft prima.

Nun ich möchte gern einen Namen dieser eth0.XXX vergeben, so dass ich  
zB eth0.10 "intlan0" nenne oder so was in der Art...


Leider ip link set eth0.10 name intlan0 gibt ein Fehler "RTNETLINK  
answers: Device or resource busy".


Schon das nennen vlan10 klappt nicht (leider ohne Fehler in  
/var/log/syslog, warum wie auch immer).


Ich weiß, es sind Kleinigkeiten, aber ich würde sehr gern das so haben.
Hat jemand eine Ahnung, was ich noch probieren kann?

Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)