Moin Peter,

ohne Konkretes zur Situation unter Ubuntu zu wissen:

> Ein Drucker Kyocera Mita FS1000+ (Parallel-Port - manche
> sagen auch "Centronics Stecker")
> 
Der Namensunterschied ist in der physischen Erscheinung der Stecker
begründet. Die mit den einzelnen Pins in Stiftform werden "D-Sub" genannt,
die mit einem Steg, der beidseitig Kontakte führt "Centronics". Letztere
gibt es häufig im SCSI-Bereich. Allein mit Centronics ist also gar nichts
gesagt, aber aus Deiner Beschreibung ist uns allen natürlich klar was Du
meinst. Ich wollte nur mal den Hintergrund beleuchten.

> soll von einem Netbook (nur USB-Ports) aus genutzt
> werden. Ein Kabel mit
> den enstprechenden Steckern verbindet beide Geräte.
>
Du sprichst von einem Parallelport und USB (in dem das "S" für "serial"
steht). Um die Protokolle zu tauschen muss Dein Kabel Elektronik haben und
dazu gehört i.d.R. ein Treiber. Kannst Du so etwas innerhalb Deines Linux
ausmachen, also einen Treiber für das Wandlerkabel? Ohne wirst Du den
Drucker nicht sehen. Was sagt dir 'lsusb' (ggf. mit -v oder -vv) zum Kabel?



Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
     Ronny Seffner
-- 
Ronny Seffner  |  Alter Viehweg 1  |  01665 Triebischtal

www.seffner.de  |  ro...@seffner.de  |  +49 35245 72950


_______________________________________________
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Antwort per Email an