AW: Kein FTP mehr möglich mit Debian 11 - Firewallproblem

2023-12-13 Diskussionsfäden ronny
> Man koennte auch sagen: FTP ist broken by design :)
>
Lag mir auf der Zunge - hilft dem Luca ja aber nicht.

> fuer sftp mit (ich meine das SSH-Subsystem, nicht FTP ueber SSL).
>
... heißt ja dann auch FTPs
... während du in deinem FTP-Server aber oft mehr oder weniger
out-of-the-Box virtuelle Nutzer und chroot hast, konfrontiert dich
sftp(scp|ssh) gleich mit Systemnutzern und den Schwesterprotokollen - Luca
meint ja auch, der Client kann/will nicht anders und von FTP(s) zu SFTP ist
es eben ein konzeptioneller Wechsel

> eine zweite Verbindung, kein Gehampel mit irgendwelchen conntrack-
> Helpern
> 
Es sei denn du machst über diesen Portfilter auch noch VoIP oder so, das ist
kaum besser.

> Welchen Grund ausser "wir machen das schon immer so" gibt es, heute
> noch FTP zu benutzen?
>
S.o.: Konzeptwechsel, virtuelle Nutzer, ..., keinen, der nicht lösbar wäre


Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
     Ronny Seffner



AW: AW: Kein FTP mehr möglich mit Debian 11 - Firewallproblem

2023-12-13 Diskussionsfäden ronny
> Das mit dem ctstate habe ich auch probiert, leider hat das auch nichts
> gebraucht.
> 
Ich denke aber hier ist die Ursache.

> OUTPUT-Regel gibt es weder bei dem Server noch bei dem Client.
> 
Eine Policy? Irgenwas muss es ja geben.

> Leider konnte ich nicht finden, wie ich diese erlauben kann, ohne
> pauschal alles, was über 1024 ist, zu erlauben...
> 
Du kannst in Deinem FTP-Server die Portrange dafür festlegen. Z.B. 
"PassivePorts 49152 49161" für proFTPd
Wie viele parallele FTP-Verbindungen erwartest Du? 10? Dann mach doch 
quick-and-dirty diese 10 Ports auf (habe ich hier auch so, wegen FTPs wo 
conntrack keine Macht hat).


Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
 Ronny Seffner
-- 
Ronny Seffner  |  Alter Viehweg 1  |  01665 Klipphausen
www.seffner.de  |  ro...@seffner.de  |  +49 35245 72950
7EA62E22D9CC4F0B74DCBCEA864623A568694DB



Re: Kein FTP mehr möglich mit Debian 11 - Firewallproblem

2023-12-13 Diskussionsfäden Christian Perle
Hallo Ronny,

On Wed, Dec 13, 2023 at 10:52:11 +0100, ro...@seffner.de wrote:

> FTP unterscheidet sich ein wenig von den meisten Protokollen mit denen man
> sonst so zu tun hat.  Es ist aufgeteilt in einen Steuerkanal (i.d.R. TCP
> 21) und einen Datenkanal (kann TCP 20 sein, kann aber auch ein beliebiger
> highport sein).
> 
> Der Steuerkanal macht z.B. login oder changedir. Dazu baut der Client
> von einem TCP highport eine Verbindung zum FTP-Server TCP 21 auf, dieser
> antwortet dann auch auf diesem Wege.

Man koennte auch sagen: FTP ist broken by design :)

Jedes halbwegs vernuenftige "FTP-Tool" bringt inzwischen auch Support
fuer sftp mit (ich meine das SSH-Subsystem, nicht FTP ueber SSL).
Das sftp-Protokoll benutzt SSH als Transport und kommt deshalb mit einer
einzelnen TCP-Verbindung aus -- keine ausgewuerfelten Portnummern fuer
eine zweite Verbindung, kein Gehampel mit irgendwelchen conntrack-Helpern
noetig. Zudem ergibt sich noch der Vorteil der pubkey-basierten
Anmeldung -- idealerweise kombiniert mit dem Abschalten der
Passwort-basierten Anmeldung.

Welchen Grund ausser "wir machen das schon immer so" gibt es, heute
noch FTP zu benutzen?

Gruss,
  Christian
-- 
Christian Perlechris AT linuxinfotag.de
010111  http://chris.silmor.de/
101010  LinuxGuitarKitesBicyclesBeerPizzaRaytracing


Re: AW: Kein FTP mehr möglich mit Debian 11 - Firewallproblem

2023-12-13 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Am 13.12.2023 10:52, schrieb ro...@seffner.de:

Hallo Ronny

(omissis)


conclusion
- SSL am FTP-Client aus
- active und passive probieren - vielleicht geht ein Mode schon
- kernel und helper initialisierung prüfen
- mit 'tcpdump' debuggen


Also, FTP lauscht auf die richtige IP.
Wenn ich die Firewall an dem Server deaktiviere, läuft alles prima.
Das Problem ist also definitiv die Firewall...
Das mit dem ctstate habe ich auch probiert, leider hat das auch nichts 
gebraucht.

OUTPUT-Regel gibt es weder bei dem Server noch bei dem Client.
Ich sehe definitiv in dem IPTables-Log, dass das Problem ist, das die 
hohe Port, die für die Übertragung benutzt werden soll, blockiert wird.
Leider konnte ich nicht finden, wie ich diese erlauben kann, ohne 
pauschal alles, was über 1024 ist, zu erlauben...


FTP geht weder mit Aktiv noch mit Passiv, sobald die Firewall läuft.
Und ja, ich habe dem Nutzer schon gesagt, SFTP ist besser, aber aktuell 
bei ihm geht nur über FTP (ich weiß nicht genau warum).


Grüße
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)


AW: Kein FTP mehr möglich mit Debian 11 - Firewallproblem

2023-12-13 Diskussionsfäden ronny
Moin,

FTP unterscheidet sich ein wenig von den meisten Protokollen mit denen man 
sonst so zu tun hat.
Es ist aufgeteilt in einen Steuerkanal (i.d.R. TCP 21) und einen Datenkanal 
(kann TCP 20 sein, kann aber auch ein beliebiger highport sein).

Der Steuerkanal macht z.B. login oder changedir. Dazu baut der Client von einem 
TCP highport eine Verbindung zum FTP-Server TCP 21 auf, dieser antwortet dann 
auch auf diesem Wege.
Das ist das übliche für Paketfilter - auf der Clientseite ausgehend erlaubt, 
vermutlich noch NAT und auf Serverseite in erlaubt.

Nun ist die Frage, hat Dein Client aktives oder passives FTP angefordert?
Aktiv läuft so, dass der Server den Client über den Steuerkanal mitteilt, dass 
der Client an einem beliebigen highport _lauschen_ und diesen dem Server 
mitteilen soll.
Datentransfer würde dann so laufen, dass der Server von TCP 20 den Client am 
vereinbarten highport kontaktiert. Server out sicher erlaubt aber Client in 
(und dann ggf noch das NAT)?
Das versucht das connection tracking modul zu lösen, indem es auf dem 
Steuerkanal mithört was vereinbart wird und dann dynamisch Regeln nachbaut. 
Wann funktioniert das nicht? Richtig, wenn TLS im Einsatz ist.

Das war wohl auch den Protokolldesignern aufgefallen und man entwarf noch den 
passive-mode. Hier teilt der Server dem Client mit, auf welchem highport (die 
Range kannst Du i.d.R am FTP-Server definieren) der Server auf Clientanfragen 
lauscht. Hier müssen am Server also noch diese möglichen highports in offen 
sein (auch das kann conntrack wohl übernehmen) und auf Clientseite das 
entsprechende out (was man aber i.d.R. zu hat, also auch hier conntrack).

> Login kein Problem, aber keine Dateiauflistung und Übertragung.
> 
Der Steruerkanal läuft bei Dir - Du sagtest ja: login geht.

> root@ns:~# lsmod | grep conn
> nf_conntrack_ftp   24576  0
> nf_conntrack  176128  7
> 
Auf connection tracking bist Du auf Serverseite auch vorbereitet, die nötigen 
Module sind geladen.

> -A INPUT -m state --state RELATED,ESTABLISHED -m comment --comment
> "Connection tracking" -j ACCEPT
> -A INPUT -d 91.216.245.10/32 -i isp0 -p tcp -m multiport --dports 20,21
> -m comment --comment Rico -j ACCEPT
>
Die eingehenden Server-Regeln für die bekannten Ports hast Du und alles 
Verbindungszugehörige (established, related) auch.

Leider bist Du schuldig geblieben, wie das ausgehend so aussieht. Ob Du den FTP 
auch wirklich an 21 gebunden hast und ob die IF stimmen, musst du allein 
prüfen. Vom Client wissen wir auch nix.

Wie Du meiner Beschreibung nun aber hoffentlich entnehmen kannst, ist auch der 
Paketfilter auf Clientseite entscheidend - hier könntest Du mit z.B. 'tcpdump' 
mal einem Verbindungsaufbau und dann vor allem versuchtem PUT/GET/DIR|LS auf 
beiden Kisten zuschauen, um herauszufinden, welche Seite hier Pakete 
verwirft/blockiert.

Ferner ist mir so, als müsse man bei neueren Kernen (ab oder größer 4.7?) das 
connection tracking jetzt erst "initialisieren".
In 'nftables'/'nft' läuft das z.B. so

nft add ct helper inet $TABLE ftp { type "ftp" protocol tcp; }
nft add rule inet $TABLE INPUT ct helper ftp accept #auch für OUTPUT und 
FORWARD ggf.

mit 'iptables' sollte das wohl so aussehen

iptables -A $CHAIN -m conntrack --ctstate RELATED -m helper --helper ftp -d 
$DESTINATION -p tcp --dport 1024: -j ACCEPT #statt der 1024: auch gern die 
Portrange des FTP-Servers; gilt dann für passives FTP

conclusion
- SSL am FTP-Client aus
- active und passive probieren - vielleicht geht ein Mode schon
- kernel und helper initialisierung prüfen
- mit 'tcpdump' debuggen


Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
 Ronny Seffner



Re: Kein FTP mehr möglich mit Debian 11 - Firewallproblem

2023-12-12 Diskussionsfäden Luca Bertoncello
Am 12.12.2023 um 22:15 schrieb Ronny Seffner:

Moin!

> FTP aktiv oder passiv? Platin oder mit SSL. Was genau heißt "geht nicht"
> - kein Banner, kein Login oder "nur" kein Dateilisting/Übertragung?

Login kein Problem, aber keine Dateiauflistung und Übertragung.

> Zeig 'lsmod', 'iptables -S' und 'iptables -S -t nat'. Oder hast Du doch
> schon nftables, dann 'nft list ruleset'.

root@ns:~# lsmod | grep conn
nf_conntrack_netlink57344  0
nfnetlink  20480  2 nf_conntrack_netlink
xt_conntrack   16384  2
nf_conntrack_ftp   24576  0
nf_conntrack  176128  7
xt_conntrack,nf_nat,xt_state,xt_helper,nf_conntrack_netlink,nf_conntrack_ftp,xt_MASQUERADE
nf_defrag_ipv6 24576  1 nf_conntrack
nf_defrag_ipv4 16384  1 nf_conntrack
x_tables   53248  15
ip6table_filter,xt_conntrack,iptable_filter,xt_LOG,xt_multiport,xt_state,xt_tcpudp,xt_addrtype,xt_comment,xt_helper,ip6_tables,ipt_REJECT,ip_tables,xt_limit,xt_MASQUERADE
libcrc32c  16384  3 nf_conntrack,nf_nat,raid456


root@ns:~# iptables -S INPUT
-P INPUT DROP
-A INPUT -m comment --comment "Alle Anfragen in DYNIPS akzeptieren" -j
DYNIPS
-A INPUT -m comment --comment "Alle Anfragen in DROPIPS ablehnen" -j DROPIPS
-A INPUT -m comment --comment "Alle Anfragen in CRACKERIPS ablehnen" -j
CRACKERIPS
-A INPUT -s 91.216.245.10/32 -i isp0 -p tcp -m comment --comment "Server
ns.ricoltz.de (ALTER SERVER)" -j ACCEPT
-A INPUT -s 185.242.112.224/32 -i isp0 -p tcp -m multiport --dports 22
-m comment --comment "Server ns.lucabert.de" -j ACCEPT
-A INPUT -s 87.138.108.42/32 -i isp0 -m comment --comment "Gateway
Hutzel" -j ACCEPT
-A INPUT -s 87.191.224.158/32 -i isp0 -m comment --comment "Gateway
Werkstatt" -j ACCEPT
-A INPUT -i lo -m comment --comment "Vom localhost alles akzeptieren" -j
ACCEPT
-A INPUT -i intlan0 -m comment --comment "Vom Host-Netzwerk (KVM) alles
akzeptieren" -j ACCEPT
-A INPUT -m state --state RELATED,ESTABLISHED -m comment --comment
"Connection tracking" -j ACCEPT
-A INPUT -d 91.216.245.10/32 -i isp0 -p tcp -m multiport --dports
25,465,587,53,80,443,110,995,143,993 -m comment --comment Rico -j ACCEPT
-A INPUT -d 91.216.245.10/32 -i isp0 -p tcp -m multiport --dports 20,21
-m comment --comment Rico -j ACCEPT
-A INPUT -d 91.216.245.10/32 -i isp0 -p udp -m multiport --dports 53 -m
comment --comment Rico -j ACCEPT
-A INPUT -d 91.216.245.11/32 -i isp0 -p tcp -m multiport --dports
25,465,587,143,993 -m comment --comment CarConcept -j ACCEPT
-A INPUT -i isp0 -p udp -m udp --dport 1194 -m comment --comment OpenVPN
-j ACCEPT
-A INPUT -i vpnsrv0 -m comment --comment VPN-Verbindungen -j ACCEPT
-A INPUT -i isp0 -p udp -m udp --dport 694 -m comment --comment "Wegen
Heartbeat in Multicast im Netz" -j DROP
-A INPUT -i isp0 -p udp -m udp --dport 137 -m comment --comment "Wegen
Heartbeat in Multicast im Netz" -j DROP
-A INPUT -i isp0 -p udp -m udp --dport 67 -m comment --comment "Wegen
DHCP im Netz" -j DROP
-A INPUT -i isp0 -p icmp -m icmp --icmp-type 0 -m comment --comment
"PONG erlauben" -j ACCEPT
-A INPUT -i isp0 -p icmp -m icmp --icmp-type 8 -m limit --limit 6/min -m
comment --comment "PING burst: 5 Mal erlauben, dann nur Einmal alle 10
Sekunden" -j ACCEPT
-A INPUT ! -p icmp -j LOG --log-prefix IPv4

NAT wurde nicht definiert.

Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)


Re: Kein FTP mehr möglich mit Debian 11 - Firewallproblem

2023-12-12 Diskussionsfäden Ronny Seffner
FTP aktiv oder passiv? Platin oder mit SSL. Was genau heißt "geht nicht" - kein Banner, kein Login oder "nur" kein Dateilisting/Übertragung?Zeig 'lsmod', 'iptables -S' und 'iptables -S -t nat'. Oder hast Du doch schon nftables, dann 'nft list ruleset'.Am 12.12.2023 21:42 schrieb Luca Bertoncello :Hallo Leute!

Auf einem Debian 11 Server ist Proftp installiert.
In sich funktioniert das Programm problemlos.
Sobald aber die Firewall (iptables) eingeschaltet wird, ist FTP nicht
mehr zu nutzen.

Ich habe bereits die Regel

/sbin/iptables -A INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
-m comment --comment "Connection tracking"

hinzugefügt und das Modul nf_conntrack_ftp ist auch geladen.

Ich bin 100% sicher, dass als das System noch mit Debian 10 lief,
funktionierte das FTP einwandfrei.

Hat jemand eine Ahnung, was geändert wurde und wie ich das Problem lösen
kann?

Besten Dank
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)



Kein FTP mehr möglich mit Debian 11 - Firewallproblem

2023-12-12 Diskussionsfäden Luca Bertoncello
Hallo Leute!

Auf einem Debian 11 Server ist Proftp installiert.
In sich funktioniert das Programm problemlos.
Sobald aber die Firewall (iptables) eingeschaltet wird, ist FTP nicht
mehr zu nutzen.

Ich habe bereits die Regel

/sbin/iptables -A INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
-m comment --comment "Connection tracking"

hinzugefügt und das Modul nf_conntrack_ftp ist auch geladen.

Ich bin 100% sicher, dass als das System noch mit Debian 10 lief,
funktionierte das FTP einwandfrei.

Hat jemand eine Ahnung, was geändert wurde und wie ich das Problem lösen
kann?

Besten Dank
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)