Re: Paging Swapping

2013-07-26 Diskussionsfäden Hilmar Preusse
On 25.07.13 Peter Hochgemuth (210567...@web.de) wrote:

Moin,

 Schau mal im top - die Zahl bei Swap:  xxx used, zeigt wieviel
 ausgelagert ist und bei deinen 106 pages müssten das dann 424k sein.
 
Die Zahlen die man in /proc/vmstat sieht sind ja nur die Counter,
also hier werden die Pages In/Out hochgezählt. Im top hingegen sieht
man die aktuellen/absoluten Werte. Die Zahlen sollten also nicht
vergleichbar sein.

 Wie gesagt, swap geht erst los, wenn der Haupspeicher voll (Daten)
 ist.
 
Laut A. Lingnau (und dem glaube ich das mal) gibt es sowieso kein
Swapping (komplettes Auslagern von Programmen) mehr, sondern nur noch
Paging (seitenweises Auslagern von Programmen). Das nur am Rande.

Was mich leider nicht weiterbringt bei der Frage was die beiden Werte
in /proc/vmstat wirklich bedeuten.  Ich halte mich vorläufig an den
Kommentar im Quellcode, wenn der auch in einer arch-spezifischen
Datei war, trifft er hoffentlich auch für die andere Arches zu.

H.
-- 
I need to discuss BUY-BACK PROVISIONS with at least six studio SLEAZEBALLS!!
  http://www.hilmar-preusse.de.vu/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Re: Paging Swapping

2013-07-25 Diskussionsfäden Peter Hochgemuth
Hallo Hilmar,

im Grunde beschreibst Du das alles ganz richtig. Wenn Dein System nicht
unter Last ist sollte auch kein swapping auftreten.

Schau mal im top - die Zahl bei Swap:  xxx used, zeigt wieviel
ausgelagert ist und bei deinen 106 pages müssten das dann 424k sein.

Wie gesagt, swap geht erst los, wenn der Haupspeicher voll (Daten) ist.

Gruß Peter


___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Paging Swapping

2013-07-24 Diskussionsfäden Hilmar Preusse
On 24.07.13 Peter Hochgemuth (210567...@web.de) wrote:

Hi,

 hilft Dir evtl. ein
 
 $ vmstat -s 
 
Hmm, der gibt mir auch nur Teile von /proc/vmstat aus.

hille@sid:~ $ grep swp /proc/vmstat
pswpin 0
pswpout 106
hille@sid:~ $ grep pgpg /proc/vmstat
pgpgin 5661020
pgpgout 4801864
hille@sid:~ $ vmstat -s|grep page
  5661020 pages paged in
  4801864 pages paged out
0 pages swapped in
  106 pages swapped out

Die Frage ist nur, was bedeuten die Zahlen wirklich? Laut A. Lingnau
sind die pages swapped in/out in Wirklichkeit die Pages Out/In und
die pages paged in/out *alle* I/O Operationen. Eine Stütze für die
Behauptung habe ich bisher nur in arch/s390/appldata/appldata_mem.c
(Linux 3.10) gefunden:

u64 pgpgin; /* data read from disk  */
u64 pgpgout;/* data written to disk */
u64 pswpin; /* pages swapped in  */
u64 pswpout;/* pages swapped out */

H.
-- 
Flood netgod: I also have a Evil Inside T-shirt (w/ Intel logo).. on
the back it states: When the rapture comes, will you have root?
  http://www.hilmar-preusse.de.vu/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Paging Swapping

2013-07-18 Diskussionsfäden Hilmar Preuße
Moin,

Ich hadere gerade mit Paging und Swapping.

Ich habe einen Linux-Server auf dem ein SNMP-Agent läuft. Dieser
liefert 4 OIDs:

.1.3.6.1.4.1.546.1.1.7.8.18.0: numPageSwapIns
The total number of pages that have been swapped in since the kernel
was last initialized.
.1.3.6.1.4.1.546.1.1.7.8.19.0: numPageSwapOuts
The total number of pages that have been swapped out since the kernel
was last initialized.
.1.3.6.1.4.1.546.1.1.7.8.22.0: numPageIns
The total number of pages that have been paged in since the kernel
was last initialized.
.1.3.6.1.4.1.546.1.1.7.8.23.0: numPageOuts
The total number of pages that have been paged out since the kernel
was last initialized.

Die letzteren beiden OIDs gehen relativ gleichmäßig hoch, die
Ersteren nicht. Laut Wikipedia ist

Paging: der Vorgang, daß der Kernel Programmteile (oder Ähnliches)
von der Platte liest oder auch wieder freigibt.[1]
Swapping: der Vorgang, daß der Kernel Programmteile die im physischen
RAM liegen ausswapped also auf die Platte schiebt, da der physische
RAM zur Neige geht.

Daß die Paging In/Out also hochgehen ist völlig normal und kein
Zeichen für Performance-Probleme. Paging und Swapping haben
eigentlich nichts miteinander zu tun (bis auf daß es um RAM geht).

Bis hierhin alles korrekt?

Wenn ich mir den Output von vmstat anschaue, sehe ich nur die beiden
coloumns si  so (swap in/out). Wo kann ich die Zahlen für pi  po
nachlesen? Aus /proc/vmstat werde ich nicht ganz schlau.
Ich würde gerne die Daten des SNMP-Agenten verfizieren, da ein
Fehlverhalten des Agenten vermutet wird.

Danke,
  Hilmar

[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Paging
-- 
Serocki's Stricture:
Marriage is always a bachelor's last option.
  http://www.hilmar-preusse.de.vu/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd