Re: Empfehlung für Webmailer mit DAV-Unterstützung

2018-08-27 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Zitat von m...@marcloechner.de:

Hallo,


Die 1.4 Beta ist jetzt offiziell verfügbar:

https://roundcube.net/news/2018/08/25/roundcube-1.4-beta-released


Das habe ich gesehen.
Leider noch kein Kalender-Plugin...
Ich bin gerade dabei ein Plugin für die Integration von AgenDAV2 zu schreiben.

Grüße
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




Re: Empfehlung für Webmailer mit DAV-Unterstützung

2018-08-27 Diskussionsfäden mail
Die 1.4 Beta ist jetzt offiziell verfügbar:

https://roundcube.net/news/2018/08/25/roundcube-1.4-beta-released




> Am 24.08.2018 um 10:23 schrieb Luca Bertoncello :
> 
> Zitat von m...@marcloechner.de:
> 
>> Ich glaube nicht, dass man das in einer 1.3er Version installiert bekommt. 
>> Es gibt ein Docker-Image mit Elastic: `roundcube/roundcubemail:elastic`
> 
> Also, ich muss eine neuere Version Roundcube (die noch nicht veröffentlicht 
> worden ist) installieren?
> OK, die Frage ist, ob ich das auch ohne Docker schaffe... Das wäre mir 
> lieber...
> 
>>> OK, und wenn ich ein DAV-Server habe, den ich schon mit
>>> Lese/Schreibrechte nutze?
>> 
>> Dann äh… kannst du das mit dem Nextcloud auch weglassen :)
> 
> Also, einfach mein DAV-Server nutzen? OK!
> 
> Grüße
> Luca Bertoncello
> (lucab...@lucabert.de)
> 
> 



signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail


Re: Empfehlung für Webmailer mit DAV-Unterstützung

2018-08-24 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Zitat von Gerd Göhler :

Hallo Gerd,


ich verwende hier auf Debian (Mate Desktop)

evolution - Organisation und Verwaltung von E-Mails, Kontakten,
Terminen, Aufgaben und Notizen


Alles schön und gut, aber... das ist kein Webmailer... :D

Grüße
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




Re: Empfehlung für Webmailer mit DAV-Unterstützung

2018-08-24 Diskussionsfäden Gerd Göhler
Am Donnerstag, den 23.08.2018, 19:11 +0200 schrieb Luca Bertoncello:
> Hallo Leute!
> 
Hallo,
...
> Nun, wer kann mir ein anderes Programm empfehlen, mit dem ich
> folgendes
> machen kann:
> 
> - E-Mail lesen und schreiben
> - Kontakte anlegen/ändern/löschen und mit einem DAV-Server
> synchronisieren
> - Kalendereinträge anlegen/ändern/löschen und mit einem DAV-Server
>   synchronisieren
> - Am besten auch responsive, denn ab und zu muss ich das von meinem
> Tablet
>   oder Handy nutzen
> 
> Das Programm kann gern auch selber ein CalDAV/CardDAV Server anbieten
> oder
> mit einem externen Server sprechen. Das ist mir egal, Hauptsache
> verliere ich
> keine Daten wenn ich mit meinem Handy die Kalendereinträge und
> Kontakte auch
> verwalte.
> 
> 
> ...

> Hat jemand eine Empfehlung?
> 

ich verwende hier auf Debian (Mate Desktop)

evolution - Organisation und Verwaltung von E-Mails, Kontakten,
Terminen, Aufgaben und Notizen
 
+ radicale - simple calendar server - daemon

- Adressbücher werden hier mittels WebDAV oder LDAP, Kalender und und
Aufgabenlisten mittels CalDAV angebunden und können so mit
verschiedenen
Clients verbunden werden

- Synchronisation auf mein Smartphone 
(nur über locales Wlan - keine Google Dienste)

+ Android Apps
DAVdroide  https://f-droid.org/de/packages/at.bitfire.davdroid/

Taskshttps://f-droid.org/de/packages/org.dmfs.tasks/

--
vielleicht könnte auch Nextcloud eine Option sein,
hab ich aber selber noch nicht getestet 

https://f-droid.org/de/packages/com.nextcloud.client/

VG Gerd



> Grüße und Danke
> Luca Bertoncello
> (lucab...@lucabert.de)
> 



Re: Empfehlung für Webmailer mit DAV-Unterstützung

2018-08-24 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Zitat von m...@marcloechner.de:

Ich glaube nicht, dass man das in einer 1.3er Version installiert  
bekommt. Es gibt ein Docker-Image mit Elastic:  
`roundcube/roundcubemail:elastic`


Also, ich muss eine neuere Version Roundcube (die noch nicht  
veröffentlicht worden ist) installieren?
OK, die Frage ist, ob ich das auch ohne Docker schaffe... Das wäre mir  
lieber...



OK, und wenn ich ein DAV-Server habe, den ich schon mit
Lese/Schreibrechte nutze?


Dann äh… kannst du das mit dem Nextcloud auch weglassen :)


Also, einfach mein DAV-Server nutzen? OK!

Grüße
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




Re: Empfehlung für Webmailer mit DAV-Unterstützung

2018-08-24 Diskussionsfäden mail

Am 2018-08-24 10:11, schrieb Luca Bertoncello:

Zitat von m...@marcloechner.de:

Hallo


https://kolabian.wordpress.com/2018/04/11/elastic-calendar/


Es sieht gut aus...
Ich bin nicht ganz sicher wie ich aber in einer aktuellen Installation
 von Roundcube installieren kann...


Ich glaube nicht, dass man das in einer 1.3er Version installiert 
bekommt. Es gibt ein Docker-Image mit Elastic: 
`roundcube/roundcubemail:elastic`





Ich benutze Nextcloud als Cal/CardDAV-Server und bin ganz  
zufrieden.  Das kann natürlich auch externe Kalender einbinden,  
allerdings nur  lesend soweit ich weiß. Die Responsiveness der  
Kalenderansicht "hat  noch Potential", aber für ab und zu geht das  
schon. Auf mobilen  Geräten verwende ich größtenteils die  
Boardmittel (iOS) bzw.  DavDroid+Etar (Android).


Naja, ich muss sowohl per Handy als auch per Webmailer die
Kontakte/Kalendereinträge lesen und schreiben, natürlich...
Oder verstehe ich falsch, was du sagst?


äh… ja. Nextcloud kann *externe Kalender* (also zum Beispiel die aus  
deinem anderen DAV-Server) zwar einbinden und anzeigen, aber nur per  
iCal-Link. Man kann keine Nutzer+Passwort-Credentials eingeben, um  
ggf. auf externe Kalender schreiben zu können.


OK, und wenn ich ein DAV-Server habe, den ich schon mit
Lese/Schreibrechte nutze?


Dann äh… kannst du das mit dem Nextcloud auch weglassen :)




Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Empfehlung für Webmailer mit DAV-Unterstützung

2018-08-24 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Zitat von m...@marcloechner.de:

Hallo


https://kolabian.wordpress.com/2018/04/11/elastic-calendar/


Es sieht gut aus...
Ich bin nicht ganz sicher wie ich aber in einer aktuellen Installation  
von Roundcube installieren kann...


Ich benutze Nextcloud als Cal/CardDAV-Server und bin ganz  
zufrieden.  Das kann natürlich auch externe Kalender einbinden,  
allerdings nur  lesend soweit ich weiß. Die Responsiveness der  
Kalenderansicht "hat  noch Potential", aber für ab und zu geht das  
schon. Auf mobilen  Geräten verwende ich größtenteils die  
Boardmittel (iOS) bzw.  DavDroid+Etar (Android).


Naja, ich muss sowohl per Handy als auch per Webmailer die
Kontakte/Kalendereinträge lesen und schreiben, natürlich...
Oder verstehe ich falsch, was du sagst?


äh… ja. Nextcloud kann *externe Kalender* (also zum Beispiel die aus  
deinem anderen DAV-Server) zwar einbinden und anzeigen, aber nur per  
iCal-Link. Man kann keine Nutzer+Passwort-Credentials eingeben, um  
ggf. auf externe Kalender schreiben zu können.


OK, und wenn ich ein DAV-Server habe, den ich schon mit  
Lese/Schreibrechte nutze?


Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




Re: Empfehlung für Webmailer mit DAV-Unterstützung

2018-08-24 Diskussionsfäden mail

Am 2018-08-24 09:56, schrieb Luca Bertoncello:

Zitat von m...@marcloechner.de:

Hallo

Du könntest dir mal das neue Roundcube mit Elastic-Theme ansehen.  Das 
hat auch ne neu gestaltete Kalenderansicht, ist aber noch Beta:  
https://kolabian.wordpress.com/tag/elastic/


Bin ich blind oder was?
Ich finde dort kein Wort über Kalender... ;)


https://kolabian.wordpress.com/2018/04/11/elastic-calendar/


Ich benutze Nextcloud als Cal/CardDAV-Server und bin ganz zufrieden.  
Das kann natürlich auch externe Kalender einbinden, allerdings nur  
lesend soweit ich weiß. Die Responsiveness der Kalenderansicht "hat  
noch Potential", aber für ab und zu geht das schon. Auf mobilen  
Geräten verwende ich größtenteils die Boardmittel (iOS) bzw.  
DavDroid+Etar (Android).


Naja, ich muss sowohl per Handy als auch per Webmailer die
Kontakte/Kalendereinträge lesen und schreiben, natürlich...
Oder verstehe ich falsch, was du sagst?


äh… ja. Nextcloud kann *externe Kalender* (also zum Beispiel die aus 
deinem anderen DAV-Server) zwar einbinden und anzeigen, aber nur per 
iCal-Link. Man kann keine Nutzer+Passwort-Credentials eingeben, um ggf. 
auf externe Kalender schreiben zu können.





Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Empfehlung für Webmailer mit DAV-Unterstützung

2018-08-24 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Zitat von m...@marcloechner.de:

Hallo

Du könntest dir mal das neue Roundcube mit Elastic-Theme ansehen.  
Das hat auch ne neu gestaltete Kalenderansicht, ist aber noch Beta:  
https://kolabian.wordpress.com/tag/elastic/


Bin ich blind oder was?
Ich finde dort kein Wort über Kalender... ;)

Ich benutze Nextcloud als Cal/CardDAV-Server und bin ganz zufrieden.  
Das kann natürlich auch externe Kalender einbinden, allerdings nur  
lesend soweit ich weiß. Die Responsiveness der Kalenderansicht "hat  
noch Potential", aber für ab und zu geht das schon. Auf mobilen  
Geräten verwende ich größtenteils die Boardmittel (iOS) bzw.  
DavDroid+Etar (Android).


Naja, ich muss sowohl per Handy als auch per Webmailer die  
Kontakte/Kalendereinträge lesen und schreiben, natürlich...

Oder verstehe ich falsch, was du sagst?

Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




Re: Empfehlung für Webmailer mit DAV-Unterstützung

2018-08-24 Diskussionsfäden mail
Du könntest dir mal das neue Roundcube mit Elastic-Theme ansehen. Das 
hat auch ne neu gestaltete Kalenderansicht, ist aber noch Beta: 
https://kolabian.wordpress.com/tag/elastic/


Ich benutze Nextcloud als Cal/CardDAV-Server und bin ganz zufrieden. Das 
kann natürlich auch externe Kalender einbinden, allerdings nur lesend 
soweit ich weiß. Die Responsiveness der Kalenderansicht "hat noch 
Potential", aber für ab und zu geht das schon. Auf mobilen Geräten 
verwende ich größtenteils die Boardmittel (iOS) bzw. DavDroid+Etar 
(Android).


GM



Am 2018-08-23 19:11, schrieb Luca Bertoncello:

Hallo Leute!

Ich nutze seit einigen Jahren Horde als Webmailer.
Eigentlich bin ich immer zufrieden gewesen, aber in der letzten Zeit 
stoße

ich ständig an die Grenzen des Programms...

Mein Problem ist, dass ich jetzt meine Kontakte und Kalender auf meinem
DAV-Server habe und mein Ziel ist, dass Kontakte und Kalender, die ich 
im

meinen Handy habe, genauso auch im Webmailer zu nutzen
(anlegen/ändern/löschen) sind.

Horde hat damit große Probleme. Die Kontakte sind etwas begrenzt und, 
wenn
ich einige extra Felder (zB: X-SIP, das ich oft in meinen Kontakten 
habe)

habe, wird diese ignoriert und, sobald ich den Kontakt im Horde ändere,
werden die extra Felder, die Horde nicht kennt, gnadenlos gelöscht.
Selbst "normale" Attributen (wie die Telefonnummer oder 
unterschiedliche
E-Mail-Adressen) sind oft nicht angezeigt. Und das ist natürlich 
ärgerlich.

Auch das Kalender hat schon einige Grenzen, insbesondere für die
Erinnerungsfunktion, so dass ich inzwischen überzeugt bin, dass Horde 
einfach
kein richtiger Client für DAV ist (für Kontakte sowieso nicht, das 
sagen

die Leute von Horde selbst, aber auch für Kalender).

Nun, wer kann mir ein anderes Programm empfehlen, mit dem ich folgendes
machen kann:

- E-Mail lesen und schreiben
- Kontakte anlegen/ändern/löschen und mit einem DAV-Server 
synchronisieren

- Kalendereinträge anlegen/ändern/löschen und mit einem DAV-Server
  synchronisieren
- Am besten auch responsive, denn ab und zu muss ich das von meinem 
Tablet

  oder Handy nutzen

Das Programm kann gern auch selber ein CalDAV/CardDAV Server anbieten 
oder
mit einem externen Server sprechen. Das ist mir egal, Hauptsache 
verliere ich
keine Daten wenn ich mit meinem Handy die Kalendereinträge und Kontakte 
auch

verwalte.

Roundcube habe ich probiert, aber das ist die blanke Katastrophe. Die
Kalender-Plugins (ich habe mehrere probiert) konnte ich überhaupt nicht
nutzen.

Für Kalender habe ich AgenDAV gefunden. Das ist echt gut, aber 
natürlich

verwaltet nur den Kalender und nicht auch Kontakte und E-Mail...
Also, ich brauche was komplettes...

Hat jemand eine Empfehlung?

Grüße und Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature