AW: bacula und das Recycling von Bändern

2015-10-06 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Hallo Carsten,

>> Dieses Option : es schreibt nur einen Job aufs Band (volume), ist da
>> noch Platz wird aber kein zweiter dort abgelegt, recycled wird aber
>> trotzdem.
>
>D.h. es ist inhaltlich identisch zu Maximum Volume Jobs = 1 ?
>
Aus dem manual:

Pool Options to Limit the Volume Usage
To write nnn Jobs to each Volume, use: Maximum Volume Jobs = nnn

und an anderer Stelle:

"Use volume once" directive is marked as deprecated. Recommended 
directive for this case is "Maximum Volume Jobs = 1".



Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
     Ronny Seffner
--
Ronny Seffner  |  Alter Viehweg 1  |  01665 Klipphausen
www.seffner.de  |  ro...@seffner.de  |  +49 35245 72950
7EA62E22D9CC4F0B74DCBCEA864623A568694DB8


___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: bacula und das Recycling von Bändern

2015-08-31 Diskussionsfäden Carsten Weber
Am Mon, 31 Aug 2015 15:03:22 +0200
schrieb "Ronny Seffner" :

> Dieses Option : es schreibt nur einen Job aufs Band (volume), ist da
> noch Platz wird aber kein zweiter dort abgelegt, recycled wird aber
> trotzdem.

D.h. es ist inhaltlich identisch zu Maximum Volume Jobs = 1 ?

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


AW: bacula und das Recycling von Bändern

2015-08-31 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Hi Carsten,

>2. use volume once (wenn es das tut, was ich denke, das es tut, heißt
>es, dass das volume als worm betrachtet wird -> nicht recycled)
>
Dieses Option : es schreibt nur einen Job aufs Band (volume), ist da noch
Platz wird aber kein zweiter dort abgelegt, recycled wird aber trotzdem.


Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
     Ronny Seffner
--
Ronny Seffner  |  Alter Viehweg 1  |  01665 Klipphausen
www.seffner.de  |  ro...@seffner.de  |  +49 35245 72950
7EA62E22D9CC4F0B74DCBCEA864623A568694DB8



___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


bacula und das Recycling von Bändern

2015-06-10 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Hallo,

gegeben ist ein Rechner mit RDX Wechselplatten und einem LTO Bandlaufwerk.
Auf Grund der Medienkapazitäten und -verfügbarkeiten sieht das Konzept zwei
RDX für im Wechsel je eine Komplettsicherung Sonntags und 6 LTO für die
inkrementelle Sicherung an den restlichen Tagen vor.

Mein Problem ist jetzt das automatische Recycling der LTO Bänder. Hier mal
die Definition der Pools:

Pool {
Name = RDX_Pool
Pool Type = Backup
Recycle = yes
AutoPrune = yes
Volume Retention = 12 days
Maximum Volume Bytes = 640G
Maximum Volumes = 2
Use Volume Once = yes
Maximum Volume Jobs = 2
Volume Use Duration = 12 days
Storage = RDX_Storage
}

Pool {
Name = LTO_Pool
Pool Type = Backup
Recycle = yes
AutoPrune = yes
Volume Retention = 6 days
Maximum Volume Bytes = 400G
Maximum Volumes = 5
Use Volume Once = yes
Maximum Volume Jobs = 1
Volume Use Duration = 5 days
Storage = LTO_Storage
}

Pool {
Name = Scratch
Pool Type = Backup
}

Ich interpretiere meine Einstellungen (LTO_Pool) ja so:
- sperre ein Band nach erfolgreichem Job 5 Tage fürs ANHÄNGEN (use
duration), sprich markiere es als USED statt APPEND
- schütze (retention) das Band nach erfolgreichem Job für 6 Tage

Was funktioniert, ist, dass ein Tape mit Nutzung auf den Status USED fällt.
Ferner klappt das pruning, da ca. einen Tag vor geplanter Wiederverwendung
zum Medium der Job verschwindet (in der Medianansicht). Die Doku sagt nun,
dass wenn kein APPENDable Medium da ist, keines im Scratch ist und keines
recycled/unused - nach Medien gesucht wird, die gepruned sind, sprich keine
Jobs mehr enthalten.
Das ist bei mir doch der Fall: ich habe 6 Bänder USED und das eingelegte hat
keine Job mehr laut Katalog verknüpft. Warum wird das nicht recycled sondern
der Job fragt den admin, ob der nicht mal ein Tape lablen könnte?
Recycle ich das eingelegte Tape sichert der Job los.


Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
     Ronny Seffner
--
Ronny Seffner  |  Alter Viehweg 1  |  01665 Klipphausen
www.seffner.de  |  ro...@seffner.de  |  +49 35245 72950
7EA62E22D9CC4F0B74DCBCEA864623A568694DB8



___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


AW: bacula und das Recycling von Bändern

2015-06-10 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Ich habe einen Ansatz.

In der Doku gibt es einen Satz, der besagt, dass das Medienmanagement
(autoprune/autorecyles) am Ende eines Jobs stattfindet und in den Zeiten, in
denen KEIN volume vorliegt.

Bei einer geplanten Sicherungszeit von 23 Uhr, Medienwechsel gegen 10 Uhr
und administrativem Eingriff (recycle + Sicherung) gegen 16 Uhr würde das
bei einer retention von Sicherungszyklus-1d bedeuten, dass kein Volume zum
recyclen da war, als der letzte Job fertig wurde.
Ich habe die retention um einen weiteren Tag verkürzt, mal sehen. Leider
öffnet das der Volumeverwechselung nun Tor und Tür.


Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
     Ronny Seffner
--
Ronny Seffner  |  Alter Viehweg 1  |  01665 Klipphausen
www.seffner.de  |  ro...@seffner.de  |  +49 35245 72950
7EA62E22D9CC4F0B74DCBCEA864623A568694DB8


___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd