mail basics - erneutes Senden einer Mail, die als file vorliegt

2010-10-06 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Hallo Gruppe,

trotz Postfix-Buch und $Suchmaschine sitze ich mal wieder fest. Ich habe Mails 
als Textdateien, komplett mit Header und möchte diese einem MUA in die Hand 
drücken um sie erneut zuzustellen - das Ganze möglichst automatisch für 1000e 
Objekte.

Hintergrund: Wir stellen von einer closed-source Groupware auf was 
(hoffentlich) Besseres um. Ich habe per MySQL die Mails aus einer Datenbank 
gewonnen - das Format stimmt - und in einzelnen Dateien vorliegen. Kopiere ich 
die jetzt einfach in den IMAP-New Ordner, kann ich die Mails abholen, 
allerdings mit dem Zeitstempel vom Kopierprozess. Die Mails zu öffnen, Date:  
auszulesen und als epoch vor den Dateinamen zu hängen, so wie in meinem Courier 
alle Mails aussehen, hilft auch nicht. Ich erinnere mich aber, das ich sowas 
schonmal hatte, bei einer Umstellung von MBox auf Maildir, genau da habe ich 
die MBox geparst und alles einfach neu an den MX gegeben ... nur ist das nicht 
dokumentiert und mein Hirn zu löchrig.


Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
  Ronny Seffner
--
OT Seeligstadt|  web   http://www.seffner.de
Alter Viehweg 1   |  mail   ro...@seffner.de
01665 Triebischtal|  fon/fax  +49 35245 72-950/-9059
  |  mobiltelefon+49 174 9474439



___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: mail basics - erneutes Senden einer Mail, die als file vorliegt

2010-10-06 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Ronny Seffner ro...@seffner.de (Mi 06 Okt 2010 09:05:17 CEST):
 Hallo Gruppe,
 
 trotz Postfix-Buch und $Suchmaschine sitze ich mal wieder fest. Ich habe 
 Mails als Textdateien, komplett mit Header und möchte diese einem MUA in die 
 Hand drücken um sie erneut zuzustellen - das Ganze möglichst automatisch für 
 1000e Objekte.

Was hat Postfix mit MUA zu tun? Du könntest sowas wie Batched SMTP
machen (kann Postfix das?), dazu fehlen der aber die Envelope-Daten.

Du könntest Dein Glück mit „formail“ versuchen.

Du könntest „mutt“ auf Deine Mails loslassen und bouncen. Entweder alle
Mails in einem Ordner (ich bin mir nicht sicher, ob er das kann), oder
diese Maildir++ (?) Format mit cur/ tmp/ new/, ich bin mir ziemlich
sicher, daß dem Mutt die Filenamen auch egal sind dort.

 Hintergrund: Wir stellen von einer closed-source Groupware auf was 
 (hoffentlich) Besseres um. Ich habe per MySQL die Mails aus einer Datenbank 
 gewonnen - das Format stimmt - und in einzelnen Dateien vorliegen. Kopiere 
 ich die jetzt einfach in den IMAP-New Ordner, kann ich die Mails abholen, 
 allerdings mit dem Zeitstempel vom Kopierprozess. Die Mails zu öffnen, Date: 
  auszulesen und als epoch vor den Dateinamen zu hängen, so wie in meinem 
 Courier alle Mails aussehen, hilft auch nicht. Ich erinnere mich aber, das 
 ich sowas schonmal hatte, bei einer Umstellung von MBox auf Maildir, genau da 
 habe ich die MBox geparst und alles einfach neu an den MX gegeben ... nur ist 
 das nicht dokumentiert und mein Hirn zu löchrig.

In ein IMAP-Postfach legen, ist vielleicht gar nicht so dumm. Beim
Dovecot ist m.W. der Filename nicht zwingend mit dem Datum verbunden.

-- 
Heiko


signature.asc
Description: Digital signature
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Re: mail basics - erneutes Senden einer Mail, die als file vorliegt

2010-10-06 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Ronny Seffner r.seff...@its-seffner.de (Mi 06 Okt 2010 10:18:04 CEST):
 Vielleicht kann ja einer noch die Eingangsfrage lösen, wahrscheinlich gehts 
 mit 'cat $mailfile | sendmail -bm'.

Gute Idee, aber ich denke, es war sendmail -t und musste je Objekt
(Nachricht) gemacht werden.

-- 
Heiko


signature.asc
Description: Digital signature
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd