AW: openssh sftp und Rechte

2019-11-14 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Hi Chris,

ich habe mich beim pseudonymisieren von Verzeichnissen, Nutzern und Gruppen für 
die Frage zu "später Stunde" völlig verhaspelt und daher meine Frage nochmal 
korrigiert in die Liste gekippt.

> Zunaechst mal: Mit libnss-extrausers habe ich keine Erfahrung.
> Falls dieses schraege Konstrukt eigene Fehler verursacht, dann
> kenne ich die nicht.
> 
Der Verdacht steht an, aber libnss-extrausers wirkt ja aufs gesamte System, das 
Phänomen welches ich beschreibet tritt unter /var/www/webs/ auf aber nicht 
unter /home.
Kann immer noch an diesem Paket liegen, wird wie ich finde aber 
unwahrscheinlicher.

> Ausserdem ist nicht klar, um welchen User es Dir geht.
> Oben zeigst Du Eintraege fuer den user1, unten verwendest Du
> aber den user0.
> 
Siehe oben, ich konnte nicht mehr klar Abreiten.

> Falls user0 auch ins Verzeichnis user1 darf, muss er der Gruppe its
> angehoeren. Info ueber den user0 fehlt aber in Deiner Mail.
> 
0 war 1 und 1 war 2 
Es ist so, dass die Nutzer jeweils nur in der Gruppe stecken, die ihrem 
Nutzernamen entsprechen, Nie gemeinsam in eiern Gruppe und nicht über Kreuz.
Dennoch kann der eine Nutzer in das Verzeichnis des anderen obwohl die ACL 
sagen : others haben keine Rechte.
Ich habe ja "sftp-internal" des sshd in Verdacht.

> Da getfacl hier nur Verzeichnisname/Owner/Group sowie die klassischen
> UGO-Permissions anzeigt, ist die ACL leer und ein simples
> "ls -ld user0" haette ausgereicht.
> 
Hätte ich da geliefert, hätte man (zu Recht) gefragt: ACLs?
Da will man es einmal gleich richtig machen ... 

> Siehe oben. Uebersehe ich was?
> 
Keine Ahnung, ich hatte das ja nicht gut vorbereitet und habe das jetzt im 2. 
Anlauf hoffentlich besser gemacht.


Danke erstmal.


Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
 Ronny Seffner
--
Ronny Seffner  |  Alter Viehweg 1  |  01665 Klipphausen
www.seffner.de  |  ro...@seffner.de  |  +49 35245 72950
7EA62E22D9CC4F0B74DCBCEA864623A568694DB8






Re: openssh sftp und Rechte

2019-11-14 Diskussionsfäden Christian Perle
Hallo Ronny,

On Wed, Nov 13, 2019 at 14:27:44 +0100, Ronny Seffner wrote:

> Ich habe einen Nutzer in /var/lib/extrausers/passwd|group|shadow:
> getent group its
> user1:x:10002:user1
> getent passwd its
> user1:x:10002:10002:User:/var/www/webs/user1/:/bin/false

Zunaechst mal: Mit libnss-extrausers habe ich keine Erfahrung.
Falls dieses schraege Konstrukt eigene Fehler verursacht, dann
kenne ich die nicht.

Ausserdem ist nicht klar, um welchen User es Dir geht.
Oben zeigst Du Eintraege fuer den user1, unten verwendest Du
aber den user0.

> Nun kann dieser Nutzer unter /var/www/webs aber per SFTP in alle
> Verzeichnisse (also z.B. auch user0)

Wer ist mit "dieser Nutzer" gemeint? user0 oder user1?

> drwxr-x--- 36 user0   itcdd4096 Okt 29 15:03 user0
> drwxr-x--- 12 user1   its  4096 Okt 31 16:56 user1

Dass der user0 ins Verzeichnis user0 darf, ist offensichtlich.
Er ist der Owner und fuer den stehen die Permissions auf rwx.
Er darf dort also auch Dateien erzeugen/loeschen.

Falls user0 auch ins Verzeichnis user1 darf, muss er der Gruppe its
angehoeren. Info ueber den user0 fehlt aber in Deiner Mail.

> getfacl user0
> # file: user0
> # owner: user0
> # group: user0
> user::rwx
> group::r-x
> other::---

Da getfacl hier nur Verzeichnisname/Owner/Group sowie die klassischen
UGO-Permissions anzeigt, ist die ACL leer und ein simples
"ls -ld user0" haette ausgereicht.

> Das gleiche Spiel klappt aber unter /home nicht überall (z.B. esets)
> getfacl /home/esets
> # file: home/esets
> # owner: esets
> # group: esets
> user::rwx
> group::r-x
> other::---

Wenn der user0 *nicht* der Gruppe esets angehoert, ist auch hier
klar, warum er nicht ins Verzeichnis /home/esets darf.
Zu getfacl gilt hier das gleiche wie oben.

> Wieso gelingt user0 über SFTP das change directory und mehr (read von
> Dateien) unter /var/www/webs/user0, nicht aber in /home/esets?

Siehe oben. Uebersehe ich was?

Gruss,
  Christian
-- 
Christian Perlechris AT linuxinfotag.de
010111  http://chris.silmor.de/
101010  LinuxGuitarKitesBicyclesBeerPizzaRaytracing



openssh sftp und Rechte

2019-11-13 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Hallo Gruppe,

ich sitze gerade vor einem seltsamen Phänomen (vermutlich sehe ich den Baum vor 
lauter Holzfällern nur nicht, oder so 

in der sshd_config ist für SFTP deklariert:
Subsystem   sftpinternal-sftp

Ich habe einen Nutzer in /var/lib/extrausers/passwd|group|shadow:
getent group its
user1:x:10002:user1
getent passwd its
user1:x:10002:10002:User:/var/www/webs/user1/:/bin/false

Nun kann dieser Nutzer unter /var/www/webs aber per SFTP in alle Verzeichnisse 
(also z.B. auch user0)
...
drwxr-x--- 36 user0  itcdd4096 Okt 29 15:03 user0
drwxr-x--- 12 user1 its  4096 Okt 31 16:56 user1
...
getfacl user0
# file: user0
# owner: user0
# group: user0
user::rwx
group::r-x
other::---

Das gleiche Spiel klappt aber unter /home nicht überall (z.B. esets)
getfacl /home/esets
# file: home/esets
# owner: esets
# group: esets
user::rwx
group::r-x
other::---

Wieso gelingt user0 über SFTP das change directory und mehr (read von Dateien) 
unter /var/www/webs/user0, nicht aber in /home/esets?

Welche Infos zur Beantwortung der Frage, die schlussendlich der Sicherung der 
Maschine dienen soll bin ich Euch noch schuldig?
Vermutlich klatsche ich gleich die Hände vor die Stirn.


Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
 Ronny Seffner
--
Ronny Seffner  |  Alter Viehweg 1  |  01665 Klipphausen
www.seffner.de  |  ro...@seffner.de  |  +49 35245 72950
7EA62E22D9CC4F0B74DCBCEA864623A568694DB8