Re: [OSM in MV] Treffen in Rostock?

2024-02-04 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Cool, habe es mal in den OSM Kalender für die Wochennotiz etc. noch 
eingetragen.


Feue mich schon euch alle (wieder) zu sehen :-)

Matthias

Am 04.02.24 um 05:58 schrieb Mathias Mahnke:

Am 04.02.24 um 01:13 schrieb Lars Kruse:

es steht nun fest: wir treffen uns am 14. Februar um 19:30 Uhr im Plan B
(Doberaner Straße).
Endlich mal wieder ein Treffen von Angesicht zu Angesicht!


Sehr gut. Und hier die Aufnahme in unserer Wiki-Seite:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen

Ergänzt euch gern noch selbst. Es dürfen aus örtlich Entfernte gern 
hinzukommen. Nicht auf Rostock begrenzt ;-)


Bis dahin und einen schönen Sonntag,
Mathias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] wikishootme - Photos machen für Wikidata (und damit auch OSM)

2023-06-04 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Diejenigen, welche die Wochnenotiz lesen haben das Tool bestimmt schon 
gesehen:

https://wikishootme.toolforge.org

Auf einer Karte werden dort angezeigt, wo es georeferenzierte Photos von 
Wiki Commons gibt, aber auch welche Wikidata Objekte dort sind. Wenn 
beide mit einander verlinkt sind, ist der Punkt grün und das Photo wird 
im Popup mit angezeigt.
Spannender sind für uns vielleicht eher die roten Wikidata-Objekte, denn 
denen fehlen ja noch Fotos. Und Wikidata ist ja gerade für diejenigen 
Sachen auch da, die zu "unbedeutend" sind für Wikipedia. Also kleine 
Plätze, Straßen, Haltestellen, ...


Mit der Plattform kann man ganz schnell ein passendes Photo hochladen, 
wenn man unterwegs war und es wird automatisch verknüpft. Manchmal ist 
ja bei Commons auch schon etwas passendes dabei, aber einfach noch nicht 
beim Wikidata Objekt verlinkt.


In Rostock bin ich kontinuierlich dabei immer etwas zu ergänzen. Macht 
Spaß :-)


Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Orka.MV nun im Editor-Layer-Index

2023-06-04 Diskussionsfäden Matthias Meisser

Oh schöne Nachricht, danke dir! :-)

Matthias

Am 22.05.23 um 20:07 schrieb Sven:

Hallo *,

Orka.MV hat es in den Editor-Layer-Index geschafft: 
https://github.com/osmlab/editor-layer-index/pull/1798/files


Damit sollte Orka.MV als Layer bald in den gängigen Editoren (siehe 
https://github.com/osmlab/editor-layer-index#osm-editor-layer-index) zur 
Auswahl stehen.


Viele Grüße
Sven
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] streets.gl - Schöne 3D Darstellung

2023-05-03 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Bisher wahrscheinlich das schönste was ich in Sachen 3D rendering aus 
OSM Daten gesehen habe:

https://streets.gl/#54.09056,12.14757,42.00,55.75,458.49

Grüße aus Rostock!
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Twitter OSMMV stillegen - Migration nach Mastodon?

2023-04-07 Diskussionsfäden Matthias Meisser

Hi,

ich glaub ihr habt die Gründe ganz gut zusammengefasst.
Deshalb habe ich mal unser Ende angekündigt und auf die ML verwiesen: 
https://twitter.com/OSMMV/status/1644344678228058113


@Mathias ich glaube das war deine Mailadresse hinterlegt? Magst du bei 
Gelegenheit einen Export der Posts noch machen und dann irgendwann die 
Tage das Profil deaktivieren?


Liebe Grüße
Matthias

Am 06.04.23 um 08:32 schrieb Matthias Meisser:

Hallo zusammen,

seit vielen Jahren machte ich ja mit @OSMMV einen Twitter Account, 
über den ich insb. Infos aus dem OSM / GIS Umfeld weiter teilte und 
für Rückfragen von Außen zu Verfügung stand (was aber kaum genutzt 
wurde).


Bestimmt haben auch alle außerhalb von Twitter mitbekommen, dass in 
den letzten Monaten nach der Übernahme durch Elon Musk sich das 
Netzwerk stark verändert hat: https://www.heise.de/thema/Twitter
Persönlich ist es für mich damit immer mehr ein Ort geworden, an dem 
ich gar nicht sein möchte. Seit einigen Tagen erscheint jetzt sogar 
das Logo der Cryptowährung Dodgecoin ...


Für mich stellt sich die Frage, ob wir das Angebot prinzipiell 
erhalten wollen? Oder wäre es vielleicht auch gut zu Mastodon als 
freie Alternative zu wechseln? 
https://www.heise.de/hintergrund/Mastodon-Mehr-Nutzer-mehr-Inhalte-mehr-Komfort-7546084.html?seite=all
Ich selbst nutzte diese Plattform schon recht lange und empfinde die 
Community dort sehr offen und erkenne nicht nur etliche OSM Nutzer, 
sondern auch einige aus der Rostocker Bubble ;-)


Gäbe es aus eurer Sicht die Notwendigkeit Twitter weiterzuführen, oder 
Mastodon zu meiden? Ich bin selbst unsicher, ob sich die Arbeit lohnt, 
da sich im Laufe der Zeit ja auch andere Kanäle zu OSM etabbliert 
haben ...


Schöne Ostergrüße wünscht,
Matthias


___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Twitter OSMMV stillegen - Migration nach Mastodon?

2023-04-06 Diskussionsfäden Matthias Meisser

Hallo zusammen,

seit vielen Jahren machte ich ja mit @OSMMV einen Twitter Account, über 
den ich insb. Infos aus dem OSM / GIS Umfeld weiter teilte und für 
Rückfragen von Außen zu Verfügung stand (was aber kaum genutzt wurde).


Bestimmt haben auch alle außerhalb von Twitter mitbekommen, dass in den 
letzten Monaten nach der Übernahme durch Elon Musk sich das Netzwerk 
stark verändert hat: https://www.heise.de/thema/Twitter
Persönlich ist es für mich damit immer mehr ein Ort geworden, an dem ich 
gar nicht sein möchte. Seit einigen Tagen erscheint jetzt sogar das Logo 
der Cryptowährung Dodgecoin ...


Für mich stellt sich die Frage, ob wir das Angebot prinzipiell erhalten 
wollen? Oder wäre es vielleicht auch gut zu Mastodon als freie 
Alternative zu wechseln? 
https://www.heise.de/hintergrund/Mastodon-Mehr-Nutzer-mehr-Inhalte-mehr-Komfort-7546084.html?seite=all
Ich selbst nutzte diese Plattform schon recht lange und empfinde die 
Community dort sehr offen und erkenne nicht nur etliche OSM Nutzer, 
sondern auch einige aus der Rostocker Bubble ;-)


Gäbe es aus eurer Sicht die Notwendigkeit Twitter weiterzuführen, oder 
Mastodon zu meiden? Ich bin selbst unsicher, ob sich die Arbeit lohnt, 
da sich im Laufe der Zeit ja auch andere Kanäle zu OSM etabbliert haben ...


Schöne Ostergrüße wünscht,
Matthias


___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Neue Luftbilder 03/2022

2023-02-11 Diskussionsfäden Matthias Meisser

Hi,

keine Angst vor (vermeintlich) einfachen Fragen ;-)

In Gaia Pro kann man bei höherem zoomdie Ebene "Luftbilder mit 
Befliegungsjahr" aktivieren. (Vorher muss der basemap.de Layr aber 
deaktiviert werden)

https://www.geoportal-mv.de/gaia/gaia.php

Früher wurden Teile von M-V wechselseitig beflogen, was auch bei der 
2022 Befliegung so zu sein scheint. Ab Marlow in Richtung Osten sind die 
neusten Photos nur von 2021.


Bei dem Link in meiner Mail steht schon recht detailliert wie es sich 
mit diesen Luftbildern verhält. Wir hatten damals auch einen Anlauf 
unternommen die Nutzung zu bekommen, aber das wurde leider wegen 
Finanzieller Ausfälle abgelehnt.


Generell ist es so, dass wir entweder explizite Erlaubnis brauchen (z.B. 
BING, Mapillary, ...) oder die Photos unter einer offenen Lizenz ohne 
Attribuierungspflicht stehen müssen.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Vertical_Aerial_Photographs
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Permissions

Ganz allgemein würde ich die Lage als etwas "verfahren" einschätzen. OSM 
ist gereift genug, dass viele es nutzen, aber nur wenige beitragen. Auch 
Ämter und Institutionen sind da nur wenige aktiv (und manchmal bekommen 
sie dafür leider auch eins auf den Deckel).
Aber die Potentiale für aktuelle Lagebilder, Navigation und z.B. 
Touristisches Erkunden sind ja da. Nur eben in der Fläche schwer in sehr 
hoher Qualität / Aktualität und Detailreichtum zu sichern. Da steht und 
fällt es mit einigen wenigen Aktiven, obwohl es durch staatliche Akteure 
durchaus unterstützt werden könnte und doch wenigens amtliche Daten als 
OpenData bereitgestellt werden könnten.
Aber um ehrlich zu sein bin ich da in den letzten Jahren sehr ernüchtert 
und sehe das eher auf einem absteigenden Ast. Die Möglichkeiten der 
nahtlosen Integration und Vorteile der Nachnutzung werden kaum gesehen 
und wenn, liegt es auch dort nur an einzelnen pfiffigen Mitarbeitern, 
aber keiner Strategie o.Ä.


Matthias

Am 30.01.23 um 16:22 schrieb Joerg Koenig:

Am 27.01.2023 um 19:46 schrieb Matthias Meisser:
Hi vielleicht ist es einigen schon aufgefallen, aber das Land hat 
aktualisierte Luftbilder für das ganze Bundesland bereitgestellt.

Diese können u.A. hier angeschaut werden: http://gaia-mv.de



Hallo Mathias,

ich habe dazu ein paar ziemlich laienhafte Fragen.

Woran erkennt man online, dass die Luftbilder neu sind? (Außer man 
weiß, dass eine Bestimmte sichtbare Sache erst seit einer bestimmten 
Weile so aussieht)?


Sind die Luftbilder komplett für MV aktualisiert?

Nutzen für das "abpausen" dürfen wir das ja leider nicht, aber 
immerhin können wir damit den aktuellen Zustand zumindest erfahren 
und Plausibilität checken.


Warum darf OSM das nicht? Sperrt sich das Land einfach oder gibt es 
gute Gründe dafür? Vielleicht Könnte rot-rot in Schwerin ja mal was 
ändern?


Grüße
Jörg


https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Luftbilder_aus_Mecklenburg_Vorpommern

user:!i!
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm



___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] (Vorbereitung einer) Datenübernahme in OSM

2023-02-11 Diskussionsfäden Matthias Meisser

Hallo Matthias,

das Problem ist in meinen Augen, dass gerade die Modellierung von Wegen 
in OSM sehr vielfältig ist. Diese können im Normalfall zwar als 
seperater Way getaggt sein, aber auch da können dir ja mehr Segmente 
vorliegen, was dann manuelle Eingriffe erfordert. Fehlende Geometrien 
können manchmal auch nicht einfach ergänzt werden, sondern müssen sich 
ja kollisionsfrei mit den existiereden Daten einfügen usw.


Aber klar erst einmal eine Differenz zu rechnen, um sehen zu können wo 
ein vermutete Abweichung ist und ob das geometrische oder Eigenschaften 
sind, hilft um die Aufgabe besser fassen zu können.
Um ehrlich zu sein würde ich das an deiner Stelle danach manuell mit 
Unterstützung machen. Da ist man oft schneller und arbeitet sauber, als 
dass man tagelang an Scripten arbeitet und wieder und wieder sich 
Ausnahmen und Sonderlösungen ausdenken muss ;-)


Du kannst natürlich gerne einfach mal unter community.osm.org dein 
Projekt und die Daten vorstellen. Auch eine Wiki Seite ist sicherlich 
hilfreich um die Aktivitäten und verschiedenen Kanäle zu bündeln.
LK NWM hat ja auch ein Katasteramt in Grevesmühlen, das allerdings nicht 
unbedingt immer auf Open Data gesetzt hat: https://www.geoport-nwm.de

Sicherlich kann man da aber fragen, ob sie hier unterstützen könnten.
Mit geofabrik.de gibt es auch eine Firma die sich sehr für OSM und die 
Technik dahinter unterstützt. Vielleicht haben die fertige Workflows, 
die deine Schritte unterstützen können?


Nicht aufgeben :-)

Matthias

Am 28.01.23 um 12:54 schrieb Matthias Heukäufer:

Hallo Matthias,

die Daten stammen vom Regionalen Planungsverband Westmecklenburg. Für 
Peter Korduan lohnt sich der Aufwand leider nicht, da nicht ganz MVP 
abgebildet wird.
Ich kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht einmal sagen, wie groß die 
Differenz zum aktuellen OSM-Datenbestand ist und hatte deswegen 
gehofft, daß sich jemand melden würde, der schon einmal einen 
Vergleich gemacht hat.
Kennst Du außer Peter Korduan noch jemanden, den man ansprechen 
könnte? Ich habe diverse Ansätze für einen automatisierten Vergleich 
gefunden, weiß aber nicht, ob ich daraus mit meinen 
Programmierkenntnissen und in absehbarer Zeit etwas machen könnte.


Gruß - Matthias

On 27.01.23 19:40, Matthias Meisser wrote:

Hallo Matthias,

das klingt spannend, ein paar mehr Informationen wären natürlich 
super zu den Daten 


Einen Vergleich zu machen, ist aufgrund der vielgestaltigkeit in OSM 
(gerade bei Wegen / Straßen tagging und modellierung) nicht ganz 
einfach. In Rostock haben wir vor langer Zeit Gebäudeumrisse und ihre 
Höhen importiert:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Geb%C3%A4udeumrisse_Import_2009

Ich denke Peter Korduan hat da sehr gute Erfahrungen und kann auch 
beim Tooling unterstützen. Letztlich werden wir aber wahrscheinlich 
nicht um ein manuelles einarbeiten der Ergänzungen nicht herumkommen. 
Das ist aber machbar, wir haben ja keine Eile 


user:!i!

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] (Vorbereitung einer) Datenübernahme in OSM

2023-01-27 Diskussionsfäden Matthias Meisser

Hallo Matthias,

das klingt spannend, ein paar mehr Informationen wären natürlich super 
zu den Daten :-)


Einen Vergleich zu machen, ist aufgrund der vielgestaltigkeit in OSM 
(gerade bei Wegen / Straßen tagging und modellierung) nicht ganz 
einfach. In Rostock haben wir vor langer Zeit Gebäudeumrisse und ihre 
Höhen importiert:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Geb%C3%A4udeumrisse_Import_2009

Ich denke Peter Korduan hat da sehr gute Erfahrungen und kann auch beim 
Tooling unterstützen. Letztlich werden wir aber wahrscheinlich nicht um 
ein manuelles einarbeiten der Ergänzungen nicht herumkommen. Das ist 
aber machbar, wir haben ja keine Eile :-)


user:!i!

Am 19.01.23 um 19:15 schrieb Matthias Heukäufer:

Hallo!

Ich habe Zugriff auf die Daten einer größeren professionellen Begehung 
von Radwegen in MVP und die offizielle Genehmigung, eine Teilmenge 
dieser Daten für OSM zu verwenden.
Ich vermute, daß die Angaben zu bspw. Oberfläche und Qualität der Wege 
ein Gewinn für OSM sein könnten.


Mir ist klar, daß ein automatischer Import ausgeschlossen ist. In einem 
ersten Schritt würde ich gerne die als ESRI-Shapefiles vorliegenden 
Daten der Begehung mit den OSM-Daten vergleichen, um einen Eindruck zu 
bekommen, wie groß die Differenz ist und ob man die zusätzlichen 
Informationen per Hand oder wenigstens halbautomatisch einarbeiten kann.


Ich habe bisher kein vergleichbares Projekt gefunden, an dem man sich 
orientieren könnte, deswegen meine Frage: kennt jemand Software, die 
einen solchen Vergleich ermöglicht oder hat Interesse, an so einem 
Projekt mitzuarbeiten?


Gruß - Matthias

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Nahbus will Haltestellen NWM importieren

2023-01-27 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi, durch Zufall sah ich im Forum, dass die Nahbus gerne OSM im Bereich 
Nordwestmecklenburg verbessern will und Haltestellen ergänzen will. 
Vielleicht interessiert das ja den ein oder anderen, der in dem Bereich 
mappt?

https://community.openstreetmap.org/t/haltestellenimport-nach-osm/8214/6

P.S: Ja das alte Forum wurde durch eine etwas modernere Lösung. Die 
lässt sich auch per eMail ganz gut bedienen und mit hashtags auch ganz 
gut für lokale Sachen nutzen :-)


user:!i!
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Neue Luftbilder 03/2022

2023-01-27 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi vielleicht ist es einigen schon aufgefallen, aber das Land hat 
aktualisierte Luftbilder für das ganze Bundesland bereitgestellt.

Diese können u.A. hier angeschaut werden: http://gaia-mv.de

Nutzen für das "abpausen" dürfen wir das ja leider nicht, aber immerhin 
können wir damit den aktuellen Zustand zumindest erfahren und 
Plausibilität checken.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Luftbilder_aus_Mecklenburg_Vorpommern

user:!i!
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Mappen für Verkehrswende / Klimaschutz - Parkstreifen?

2022-10-12 Diskussionsfäden Matthias Meisser

Hi,

ich hatte ja schon lange nichts mehr geschrieben, aber aktuell erscheint 
es mir wieder ein interessantes Thema zu geben: Datenerfassung für den 
Klimaschutz. In meinen Augen fassen die vielen (OSM) Beiträge der 
Konferenz Bits & Bäume das sehr gut zusammen, dass 
https://media.ccc.de/c/bub2022


Konkret bin ich seit 2 Wochen recht begeistert dabei, die Art von 
Parkstreifen hier in Rostock während Spaziergänge zu erfassen. Sehr 
praktisch ist dazu der neue Overlay, der mit Version 47 der 
Streetcomplete App: 
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.westnordost.streetcomplete=de=US
Natürlich lässt sich das oft auch mit JOSM und Luftbild erfassen und 
wird etwa auch mit einem schönen Kartenstil unterstützt: 
https://josm.openstreetmap.de/wiki/Styles/ParkingLanes
Das tagging ist recht intutiv und man gibt an wie die PKWs ausgerichtet 
sind und wie der Platz beschaffen ist:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:parking:lane

Was mich reizt, ist eine Darstellung und Hochrechnung des Parkraums, so 
wie er bereits für Berlin verfügbar ist: 
https://parkraum.osm-verkehrswende.org
Die Entwicker sind auch schon dabei das zu verallgemeinern, von daher 
wäre es ja super, wenn man auch mit einigen Daten da schon vorpreschen 
könnte, damit so eine Plattform nicht bei Null beginnen muss ;-) 
https://prototypefund.de/project/parkraumdaten-aus-openstreetmap-prozessierung-und-visualisierung/
Wer noch mehr erfahren will, kann sich gerne noch diesen Beitrag zu 
Gemüte führen: 
https://media.ccc.de/v/bitsundbaeume-20656-parkplatzzhlung-und-parkraumanalysen-mit-openstreetmap


Schöne Grüße aus Rostock,
Matthias

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Kultur Hackathon 30.09 Rostock

2022-09-06 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi, die Universitätsbibliothek in Rostock veranstaltet zum Ende des 
Monats einen Hackathon, bei dem es um Bücher, Gemälde, Photos und 
(vielleicht) auch antike Karten geht:

https://www.ub.uni-rostock.de/en/universitaetsbibliothek/aktuelles/veranstaltungen/detailansicht/kultur-hackathon-2022/

Ich weiß nicht, ob man da remote mit machen kann, aber vielleicht 
interessiert es ja den ein oder anderen hier noch?


Schöne Grüße,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Mapillary Objekte in HRO verifizieren? (war:Mapillary in Rostock City ergänzt)

2020-06-20 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Wen ein paar Statistiken interessieren,

ich habe im Forum mal die Anzahl der Prüfungen nach einer Woche verglichen:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=791451#p791451

Aber natürlich freue ich mich, wenn trotzdem noch der ein oder andere
gerade bei den Straßenabläufen / Straßenschächten noch das ein oder
andere Foto prüft :)

P.S: Mapillary ist übrigens von Facebook aufgekauft worden:
https://blog.mapillary.com/news/2020/06/18/Mapillary-joins-Facebook.html

Am 13.06.20 um 08:39 schrieb Matthias Meisser:
> Hi,
> 
> falls die anderen Mapper, welche auf Mapillary sind etwas Zeit haben,
> hätte ich eine Bitte uns zu unterstützen:
> 
> Um die Erkennung von Objekten zu unterstützen, kann man Ausschnitte in
> den Fotos entsprechend markieren. Diese müssen dann aber von
> verschiedenen Nutzern bestätigt werden.
> 
> Wer von euch am Wochenende also evtl. 5min Zeit hat und schon immer die
> captchas mit "sehen Sie hier eine Ampel?" interessant fand, könnte mich
> dabei unterstützen, indem er ein paar Objekte mit überprüft:
> 
> - Schächte und Straßenabläufe (Gullis & Co, bitte aber keine kleinen
> Deckel von Hydranten, Absperrhähnen, Gasversorgung, ...)
> https://www.mapillary.com/project/verification/7m0BIKEJy2tnS2gxqCkv7C
> 
> - Sitzbänke (öffentliche Sitzbänke, bitte keine Bestuhlung von
> Restaurants, Campingstühle oder Sofas in Sperrmüllhäufen)
> https://www.mapillary.com/project/verification/Jvg5f91mwsR9kyr1Goizvt
> 
> - Öffentliche Papierkörbe und Mülltonnen (öffentliche Papierkörbe und
> Mülltonnen von Haushalten (offenbar trennt Mapillary da nicht konsequent
> trash can und waste basket Klassen. Bitte aber keine
> Recycling-Container, Sperrmüllhäufen, ...)
> https://www.mapillary.com/project/verification/gtIgXVcfsu0Q44TrUbrcCd
> 
> Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und bedanke mich schon mal,
> falls es der ein oder andere probieren mag.
> 
> P.S: Habe auch im Forum darauf hingewiesen:
> https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=69708
> 
> Matthias
> 
> 
> 
> Am 13.05.20 um 16:39 schrieb Matthias Meisser:
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich hatte bereits 2015 angefangen mit Mapillary zu experimentieren. Im
>> Unterschied zu damals sind die Algorithmen zur Erkennung von Gesichtern
>> und Nummernschildern nun deutlich akkurater, wodurch es meiner Meinung
>> nach zu keinen Gefahren im Sinne des Datenschutzes kommt.
>>
>> Die Corona-Zeit hatte ich deshalb genutzt, um erkunden, wie gut die
>> Aufnahme mit Smartphone und GoPro gelingen kann und wie groß der
>> Mehrwert für die Auswertung ist. Herausgekommen ist eine weitestgehend
>> flächendeckende Befahrung der meisten Straßen zwischen Hbf und
>> Holbeinplatz:
>> https://www.mapillary.com/app/?lat=54.07896168512215=12.125536195325708=13.481637995719995
>>
>>
>> Neben der mittlerweile ganz beeindruckenden Klassifikation und Verortung
>> von Einrichtungen an Straßen und Verkehrsschildern, fasziniert mich
>> insbesondere auch die Zusammenarbeit mit OSM. Das die Fotos sowohl in
>> ID, JOSM und QGis verfügbar sind, aber auch, dass Leute pfiffige Mashups
>> machen. Sehr cool etwa die Ergänzung von Straßenbelag anhand von Photos:
>> https://pic4review.pavie.info/#/mission/1029
>> Auch Ergänzung von Details für Sitzbänke, Geschäfte, ... das ist clever!
>>
>> Auch Zeitreisen sind ja möglich, wenn Befahrungen längere Zeit
>> auseinander liegen. Sehr cool, um sich bei Änderungen noch einmal rück
>> zu versichern, dass man Dinge nicht (falsch) zurückändert, oder den
>> Werdegang zu verstehen.
>>
>> Kurzum, wer Lust hat, kann ja ruhig mal ausprobieren, ob er nicht auch
>> auf dem Arbeitsweg o.Ä. einfach ein paar Fotos einsammelt und für das
>> spätere Mappen auf das Portal stellt. Wer Lust hat, kann dort mit Hilfe
>> von Tags auch mithelfen, um Trainingsdaten für das maschinelle Lernen
>> der Algorithmen zu sammeln und so die Erkennungsleistung zu verbessern.
>> Alles in allem, wirklich sehr spannend!
>>
>> Disclaimer: Anlass war, dass ich für die Arbeit (Katasteramt) mal prüfen
>> wollte, wie gut das Verfahren geeignet wäre, damit sich verschiedenste
>> Ämtern über Situationen vor Ort informieren können. Wir werden das
>> weiter verfolgen, auch wenn bisher noch nichts Spruchreifes gibt. Die
>> ersten Ergebnisse sind sehr vielversprechend und wir werden damit
>> Anforderungen erheben und überlegen, wie man eine effiziente Befahrung
>> durchführen könnte, die viel nutzbares Fotomaterial abwirft,
>> aktualisierbar ist und händelbar bleibt.
>>
>> Liebe Grüße & bleibt schön gesund,
>> Matthias
>> ___

[OSM in MV] Mapillary Objekte in HRO verifizieren? (war:Mapillary in Rostock City ergänzt)

2020-06-13 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

falls die anderen Mapper, welche auf Mapillary sind etwas Zeit haben,
hätte ich eine Bitte uns zu unterstützen:

Um die Erkennung von Objekten zu unterstützen, kann man Ausschnitte in
den Fotos entsprechend markieren. Diese müssen dann aber von
verschiedenen Nutzern bestätigt werden.

Wer von euch am Wochenende also evtl. 5min Zeit hat und schon immer die
captchas mit "sehen Sie hier eine Ampel?" interessant fand, könnte mich
dabei unterstützen, indem er ein paar Objekte mit überprüft:

- Schächte und Straßenabläufe (Gullis & Co, bitte aber keine kleinen
Deckel von Hydranten, Absperrhähnen, Gasversorgung, ...)
https://www.mapillary.com/project/verification/7m0BIKEJy2tnS2gxqCkv7C

- Sitzbänke (öffentliche Sitzbänke, bitte keine Bestuhlung von
Restaurants, Campingstühle oder Sofas in Sperrmüllhäufen)
https://www.mapillary.com/project/verification/Jvg5f91mwsR9kyr1Goizvt

- Öffentliche Papierkörbe und Mülltonnen (öffentliche Papierkörbe und
Mülltonnen von Haushalten (offenbar trennt Mapillary da nicht konsequent
trash can und waste basket Klassen. Bitte aber keine
Recycling-Container, Sperrmüllhäufen, ...)
https://www.mapillary.com/project/verification/gtIgXVcfsu0Q44TrUbrcCd

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und bedanke mich schon mal,
falls es der ein oder andere probieren mag.

P.S: Habe auch im Forum darauf hingewiesen:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=69708

Matthias



Am 13.05.20 um 16:39 schrieb Matthias Meisser:
> Hallo zusammen,
> 
> ich hatte bereits 2015 angefangen mit Mapillary zu experimentieren. Im
> Unterschied zu damals sind die Algorithmen zur Erkennung von Gesichtern
> und Nummernschildern nun deutlich akkurater, wodurch es meiner Meinung
> nach zu keinen Gefahren im Sinne des Datenschutzes kommt.
> 
> Die Corona-Zeit hatte ich deshalb genutzt, um erkunden, wie gut die
> Aufnahme mit Smartphone und GoPro gelingen kann und wie groß der
> Mehrwert für die Auswertung ist. Herausgekommen ist eine weitestgehend
> flächendeckende Befahrung der meisten Straßen zwischen Hbf und
> Holbeinplatz:
> https://www.mapillary.com/app/?lat=54.07896168512215=12.125536195325708=13.481637995719995
> 
> 
> Neben der mittlerweile ganz beeindruckenden Klassifikation und Verortung
> von Einrichtungen an Straßen und Verkehrsschildern, fasziniert mich
> insbesondere auch die Zusammenarbeit mit OSM. Das die Fotos sowohl in
> ID, JOSM und QGis verfügbar sind, aber auch, dass Leute pfiffige Mashups
> machen. Sehr cool etwa die Ergänzung von Straßenbelag anhand von Photos:
> https://pic4review.pavie.info/#/mission/1029
> Auch Ergänzung von Details für Sitzbänke, Geschäfte, ... das ist clever!
> 
> Auch Zeitreisen sind ja möglich, wenn Befahrungen längere Zeit
> auseinander liegen. Sehr cool, um sich bei Änderungen noch einmal rück
> zu versichern, dass man Dinge nicht (falsch) zurückändert, oder den
> Werdegang zu verstehen.
> 
> Kurzum, wer Lust hat, kann ja ruhig mal ausprobieren, ob er nicht auch
> auf dem Arbeitsweg o.Ä. einfach ein paar Fotos einsammelt und für das
> spätere Mappen auf das Portal stellt. Wer Lust hat, kann dort mit Hilfe
> von Tags auch mithelfen, um Trainingsdaten für das maschinelle Lernen
> der Algorithmen zu sammeln und so die Erkennungsleistung zu verbessern.
> Alles in allem, wirklich sehr spannend!
> 
> Disclaimer: Anlass war, dass ich für die Arbeit (Katasteramt) mal prüfen
> wollte, wie gut das Verfahren geeignet wäre, damit sich verschiedenste
> Ämtern über Situationen vor Ort informieren können. Wir werden das
> weiter verfolgen, auch wenn bisher noch nichts Spruchreifes gibt. Die
> ersten Ergebnisse sind sehr vielversprechend und wir werden damit
> Anforderungen erheben und überlegen, wie man eine effiziente Befahrung
> durchführen könnte, die viel nutzbares Fotomaterial abwirft,
> aktualisierbar ist und händelbar bleibt.
> 
> Liebe Grüße & bleibt schön gesund,
> Matthias
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Mapillary in Rostock City ergänzt

2020-05-13 Diskussionsfäden Matthias Meisser

Hallo zusammen,

ich hatte bereits 2015 angefangen mit Mapillary zu experimentieren. Im 
Unterschied zu damals sind die Algorithmen zur Erkennung von Gesichtern 
und Nummernschildern nun deutlich akkurater, wodurch es meiner Meinung 
nach zu keinen Gefahren im Sinne des Datenschutzes kommt.


Die Corona-Zeit hatte ich deshalb genutzt, um erkunden, wie gut die 
Aufnahme mit Smartphone und GoPro gelingen kann und wie groß der 
Mehrwert für die Auswertung ist. Herausgekommen ist eine weitestgehend 
flächendeckende Befahrung der meisten Straßen zwischen Hbf und Holbeinplatz:

https://www.mapillary.com/app/?lat=54.07896168512215=12.125536195325708=13.481637995719995

Neben der mittlerweile ganz beeindruckenden Klassifikation und Verortung 
von Einrichtungen an Straßen und Verkehrsschildern, fasziniert mich 
insbesondere auch die Zusammenarbeit mit OSM. Das die Fotos sowohl in 
ID, JOSM und QGis verfügbar sind, aber auch, dass Leute pfiffige Mashups 
machen. Sehr cool etwa die Ergänzung von Straßenbelag anhand von Photos:

https://pic4review.pavie.info/#/mission/1029
Auch Ergänzung von Details für Sitzbänke, Geschäfte, ... das ist clever!

Auch Zeitreisen sind ja möglich, wenn Befahrungen längere Zeit 
auseinander liegen. Sehr cool, um sich bei Änderungen noch einmal rück 
zu versichern, dass man Dinge nicht (falsch) zurückändert, oder den 
Werdegang zu verstehen.


Kurzum, wer Lust hat, kann ja ruhig mal ausprobieren, ob er nicht auch 
auf dem Arbeitsweg o.Ä. einfach ein paar Fotos einsammelt und für das 
spätere Mappen auf das Portal stellt. Wer Lust hat, kann dort mit Hilfe 
von Tags auch mithelfen, um Trainingsdaten für das maschinelle Lernen 
der Algorithmen zu sammeln und so die Erkennungsleistung zu verbessern. 
Alles in allem, wirklich sehr spannend!


Disclaimer: Anlass war, dass ich für die Arbeit (Katasteramt) mal prüfen 
wollte, wie gut das Verfahren geeignet wäre, damit sich verschiedenste 
Ämtern über Situationen vor Ort informieren können. Wir werden das 
weiter verfolgen, auch wenn bisher noch nichts Spruchreifes gibt. Die 
ersten Ergebnisse sind sehr vielversprechend und wir werden damit 
Anforderungen erheben und überlegen, wie man eine effiziente Befahrung 
durchführen könnte, die viel nutzbares Fotomaterial abwirft, 
aktualisierbar ist und händelbar bleibt.


Liebe Grüße & bleibt schön gesund,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Geöffnete Geschäfte trotz Pandemie erfassen

2020-04-13 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

ich hoffe euch und euren Familien geht es allen gut und auch das
Osterfest war trotz der besonderen Umstände schön und für alle sonnig :-)

Auch für Mapper gibt es jetzt wieder einiges zu tun, da lokale Geschäfte
sich teilweise hin zum Online-Handel transformieren.
Bei OSM lässt sich das mittleile auch ganz gut abbilden:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:opening_hours:covid19

Eine Seite, welche die Erfassung und auch Darstellung recht hübsch
macht, ist https://www.bleibtoffen.de
Vielleicht habt ihr ja noch Infos, was bei euch vor Ort schon
Lieferungen anbietet bzw. noch offen hat?

Schöne Grüße aus Rostock,
Matthias

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] M-V Kontaktkanäle nun in ID

2020-04-10 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Moin,

ich habe mal die mir bekannten Kanäle zur Kommunikation in den "OSM
community index" eingepflegt, wodurch sie für Neulinge auch im Webeditor
ID erscheinen werden. Das Ganze kann man auch hier anschauen:
https://openstreetmap.community

Frohe Ostern wünscht,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] [HRO] OSM auf Unix-Stammtisch am 06.01. ab 19:30

2020-01-04 Diskussionsfäden Matthias Meisser

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: [osm] Unix-Stammtisch auch offen für OSM... :)
Datum: Sat, 04 Jan 2020 17:33:07 +0100
Von: Carsten via Stadtgestalten Rostock

Artikel online lesen und kommentieren:
https://stadtgestalten.org/stadt/content/6048/

Für Kurzentschlossene ist am Montag, 6.1.2020 im plan b. ein
Unix-Stammtisch, der aufgrund der Gesamtsituation auch problemlos für
OSM genutzt werden kann.

PS: Es gibt Aufkleber 

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Guten Rutsch + mappiges 2020

2019-12-31 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

ich wollte allen, die noch auf unserer Liste sind und in M-V weiter
kartieren einen Guten Rusch und ein frohes 2020 wünschen :-)

Wer dafür noch Inspiration braucht, der Pascal hat wieder seine Karte
der (möglicherweise) ungemappten Orte aktualisiert, von denen es auch
~10 noch in Meck Pomm geben soll:
https://resultmaps.neis-one.org/unmapped#8/53.906/11.904

Schöne Grüße,
Matthias (!i!)
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Wohnblocks wieder zusammenfassen? (Schwerin, ...)

2019-07-26 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

ja es stimmt schon, dass man etwas hinschauen sollte und idealerweise
vor Ort Kenntnisse hat. In wenigen Einzelfällen sind die Blocks ja auch
zurückgebaut worden, wo jeder Aufgang eine andere Höhe etc. hat. Da muss
man wahrscheinlich überlegen, ob man die nicht separat hält, oder die
Aufgänge zumindest als building:part weiterführt.

Da man eine Brandmauer nur selten von außen erkennen kann, ist das eher
wenig praktikabel? Von Dächern etc. kann man ja noch etwas schließen, wo
es Abschnitte anfangen und aufhören. Für diese Fälle ist ja auch
building:part=* perfekt geeignet :-)

Matthias

Am 21.07.19 um 14:23 schrieb Protoxenus:
> Hallo,
> finde ich pauschal schwierig.
> Es gibt in den Blocks Häuser, die einen oder mehrere Aufgänge enthalten.
> Immer, wenn beide Aufgänge eine gemeinsame Wand enthalten, sollten sie
> zusammen als Haus kartiert werden, wenn jedes Haus seine eigenen
> Hauswand hat, getrennt.
> Und das aus der Ferne vor dem Computer zu unterscheiden, ist schon
> ambitioniert.
> So, wie der Zustand jetzt ist, entspricht er nicht den Empfehlungen,
> aber das Ändern sollte schon nach Ortskenntnis vorgenommen werden.
> Gruß Protoxenus
> 
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
> 
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Wohnblocks wieder zusammenfassen? (Schwerin, ...)

2019-07-20 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen, als ich den vergangenen Wochen die Schweriner Ecke
aufgeräumt hatte, fiel mir auf, dass einige Wohnblöcke dort sehr
"zerstückelt" sind. Quasi jeder Aufgang ist ein eigenes kleines Haus:
https://www.openstreetmap.org/#map=16/53.6003/11.4332

Ich habe überlegt und finde das eigentlich etwas unglücklich modelliert,
weil es z.B. das zählen von Häusern ganz schön verzerrt, highlightning
verfälscht usw. Keine große Sache, aber etwas, was meiner Meinung nach
die Qualität verbessern würde.

Meine Idee wäre, das einmal aufzuräumen und in einen Umriß mit
inneliegenden Hausnummern zu ändern:
https://help.openstreetmap.org/questions/70008/merge-towerblocks-to-one-building-with-n-housenumbers
Mit user:frink, welcher damals die Aufteilung eingeführt hatte, habe ich
bereits geschrieben und er hätte damit kein Problem.
Wie geht es euch dabei? Soll ich das einfach mal machen, oder gibt es da
Bedenken?

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Ungemappte Orte in M-V

2019-07-10 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

in der letzten Wochennotiz gibt es eine neue Karte, welche die
Bevölkerungsdichte und die Datendichte in OSM vergleicht, um
(vermutlich) schlecht erfasste Orte darzustellen:

http://disaster.ninja/live/#overlays=alert-shape-GDACS_EQ_1183112_1265046,bivariate_class;id=GDACS_EQ_1183112_1265046;layer=default-style;position=12.583950460633105,53.748836080615604;zoom=7.771732145303006

Wenig überraschend gibt es bei uns im südlichen und östlichen M-V noch
Bereiche, welche noch etwas Nachbesserung nötig hätten.Da wären Eckne
bei Lübtheen, Hagenow, Anklam, ...

Falls ihr im Sommer etwas Muße habt, könnt ihr ja schauen, ob ihr euch
vielleicht diese Areale etwas genauer anschauen könnt :-)

Schöne Grüße,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Wikidata IDs verlinken

2019-02-15 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

obwohl das Wetter ja fast schon frühlingshaft ist, habe ich mal wieder
geschaut, was man denn in Sachen Qualitätssicherung machen kann.

Dabei bin ich wiedereinmal auf Wikidata gestoßen, quasi die
Fakten-Datenbank hinter Wikipedia. Auch diese Einträge können mit dem
tag wikidata=Qxx verlinkt werden.

Dazu gibt es auch ein schönes Portal, welches OSM und WD vergleicht und
fehlende Links probiert zu finden:
https://osm.wikidata.link
Das funktioniert jedoch nicht automatisch und bedarf einer manuellen
Sichtung! Mir ist auch aufgefallen, dass die Auswertung manchmal etwas
hinterher hinkt (ID bereits vorhanden) und man manchmal ganz genau auf
die WD Datenkategorie schauen muss.

Mir selbst war WD noch nicht ganz so geläufig, aber ich erkenne da
durchaus Vorteile, insbesondere an einer Zusammenarbeit
- gegenseitige Kontrolle von Fakten
- Details zu OSM beitragen, ohne OSM editieren zu müssen und unter
Angabe einer Quelle
- strukturiert, maschinenlesbar und robuster als WP Artikel
- einfache Übersetzung und Automatische Generierung von Mini-WP-Artikeln

Vielleicht habt ihr ja Lust, wenn es mal wieder regnet dort rein zu schauen?
Ich habe mich bereits an Rostock und Schwerin versucht und konnte dort
etliche Lücken füllen.

Schöne Grüße,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Fahrplanwechsel 2019

2018-11-25 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

es wird dazu aufgerufen, den DB Fahrplanwechsel zum Ende des Jahres auch
bei OSM einzupflegen:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64589

Gibt es da motivierte Mapper aus unserem Bundesland?

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Fahrpläne für den Nahverkehr (Projekt: https://rettedeinennahverkehr.de/)

2018-11-10 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Am 10.11.18 um 09:45 schrieb Martin Garbe:
> Hallo alle zusammen,
> 
> mir ist gerade das Projekt https://rettedeinennahverkehr.de/
> aufgefallen. Ziel ist es öffentliche und frei zugängliche Fahrplandaten
> zu haben. Bisher werden viele Fahrpläne eh schon mit anderen Firmen
> geteilt (z.B. Google). Frei zugänglich sind sie jedoch oft nicht.
> 
> Kennt ihr dieses Projekt?

Ja kenne ich und hatte damals für den hackhro mal eine Anfrage gemacht:
https://stadtgestalten.org/gestalt/rette-deinen-nahverkehr/

> 
> Hatte jemand schon mal Kontakt zum VVW? Wäre ein "gezielter" Kontakt
> sinnvoll, um nicht einer von vielen anonymen Menschen zu sein?
> 
> Wie sieht es eigentlich mit der RSAG aus? Gibt es hier freie Fahrpläne?
> 
> Was ist eure Meinung?

Da ich beruflich ja im Katasteramt mit den Kollegen auch für OpenData
zuständig bin, verfolge ich das auch immernoch im Rahmen einer Anfrage:
https://www.opendata-hro.de/datarequest/25b4408a-7c37-11e7-a988-005056992ffe

Ich kann da leider nicht zu viel zu sagen, außer dass wir uns auch
dieses Jahr immer noch stetig bemüht haben. Leider scheint sowohl für
den VVW, als auch der RSAG das keine Priorität zu sein. Es gibt wohl
Bestrebungen die Daten irgendwann mal in dem gemeinsamen Portal zu
veröffentlichen, aber das scheint nur sehr langsam zu passieren:
https://www.opendata-oepnv.de

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Grenzen von Usedom ungültig?

2018-09-17 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

im Forum gibt es den Hinweis, dass die Grenzen um Usedom mit den
Exklaven wohl formell nicht korrekt ist:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63758

Mag sich jemand mit Ortskenntnis das mal anschauen?

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] HRO Stammtisch - DI 05.09. 19:00 PWH

2018-08-29 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi, der gute user:Protoxenus lädt kommende Woche Dienstag abend, zum
Stammtisch ins Peter-Weis-Haus:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen

Ich selbst bin leider beruflich verhindert, würde mich aber freuen, wenn
es einige Neulinge und alte Hasen schaffen würden, damit es nicht wieder
ein 1..2 Mann Treffen wird :-)

Schöne Grüße,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] [OT] Luftbilder 1953 online

2018-08-27 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

vielleicht hat es der ein oder andere schon gesehen, aber historische
Luftbilder wurden vom Land veröffentlicht:
https://www.geoport-hro.de -> Linke Leiste - Luftbilder ...

Echt spannend, wie sich die Landnutzung und die Städte in den letzen
Jahrzehnten so verändert hat!
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] short_name nutzen

2018-08-06 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Guten Abend zusammen,

ich habe die Tage mal angefangen, Abkürzungen welche oft einfach in
name=* bzw. alt_name=* geschrieben worden, konsequent nach short_name zu
ändern. Meine Hoffnung wäre, dass perspektivisch dann auch die Renderer
anfangen solche Abkürzungen zu nutzen :-)

Eine schöne Woche,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] public_building ersetzen

2018-06-30 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Ich habe heute die letzten Objekte angepasst. M-V ist nun frei von
public_building tags!

Matthias

Am 24.05.2018 um 19:19 schrieb Matthias Meisser:
> Hallo zusammen,
> 
> einigen ist z.B. in JOSM bestimmt bereits aufgefallen, dass
> amenity=public_building als veraltet angesehen wird und dies nicht mehr
> dargestellt und sogar als Fehler (deprecated tag) markiert wird. Auch
> werden neuere tags mittlerweile auch auf der Karte mit passenden Icons
> dargestellt.
> In Rostock habe ich deshalb dies doch recht allgemeine Merkmal in
> passendere tags händisch angepasst:
> - office=* für Parteien, Vereine, Mieterbüros, Akademien,
> Forschungsinstitute, Behörden, ...
> - amenity=community_centre für Begegnungszentren und Nachbarschaftstreffs
> - social_facility für Einrichtungen die sich um Betreuung und Pflege von
> Menschen kümmern
> - healthcare für größere medizinische Einrichtungen
> - shop=* mit second_hand=only für Umsonstläden / Kleiderkammern / ...
> 
> In Meck Pomm gibt es aber noch jede Menge dieser Altlasten, vielleicht
> hat ja jemand in den nächsten Wochen Lust, in seinem Bereich ähnlich zu
> verfahren? Hier eine Übersicht der alten tags in M-V:
> http://overpass-turbo.eu/s/z2X
> (Dort könnt ihr auch das Suchgebiet links anpassen und über Export -
> JOSM die Daten in den Editor laden.)
> 
> P.S: Wer das Ganze gleich zur Qualitätssicherung nutzen mag, kann ja
> auch immer noch mal die Links kontrollieren, oder googlen, ob die
> Einrichtung evtl. umgezogen ist. Auch kann man dabei natürlich die
> Umrisse aus ORKA konkretisieren und die alten building=entrance nodes
> gegen entrance=yes/main/... ersetzen ;)
> 
> Matthias
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
> 
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Wismar verbessern

2018-06-26 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

ich habe in den letzten Wochen in Wismar bereits Gebäude und Hausnummern
verfollständigt. Vielleicht habt ihr ja Lust dort noch weitere Details
zu ergänzen? :)
https://www.openstreetmap.org/#map=14/53.8885/11.4494=N

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] public_building ersetzen (Matthias Meisser)

2018-05-28 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Moin,

wie gesagt, ich mache das individuell per Hand und mit Kopf einschalten
an jedem einzelnen Objekt. Das Ganze hat durchaus etwas gedauert, nur
habe ich das als ein einziges changeset hochgeladen. Ich sehe nicht,
wieos das ein Import / mechanical edit sein soll?

Ich hatte bloß ein paar Tipps / Empfehlungen für Leute aufgelistet, die
das evtl. in ihrer Gegend auch verbessern wollen. Aber das sind ja keine
starren Regeln nach denen ich gearbeitet hatte, sondern eher die Essenz
aus meinen Aktivitäten.

Matthias

Am 25.05.2018 um 17:53 schrieb Andreas Muswieck:
> Hmmm,
> 
> läuft das nicht unter mechanical edit (wenn man es nicht vorher selbst
> überprüft hat) und sollte vorher diskutiert werden?
> 
> Gruß Protoxenus
> 
> 
> Am 25.05.2018 um 12:00 schrieb meckpomm-requ...@lists.openstreetmap.de:
>> Meldungen des Tages:
>>
>>1. public_building ersetzen (Matthias Meisser)
>>
>>
>> --
>>
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> einigen ist z.B. in JOSM bestimmt bereits aufgefallen, dass
>> amenity=public_building als veraltet angesehen wird und dies nicht mehr
>> dargestellt und sogar als Fehler (deprecated tag) markiert wird. Auch
>> werden neuere tags mittlerweile auch auf der Karte mit passenden Icons
>> dargestellt.
>> In Rostock habe ich deshalb dies doch recht allgemeine Merkmal in
>> passendere tags händisch angepasst:
>> - office=* für Parteien, Vereine, Mieterbüros, Akademien,
>> Forschungsinstitute, Behörden, ...
>> - amenity=community_centre für Begegnungszentren und Nachbarschaftstreffs
>> - social_facility für Einrichtungen die sich um Betreuung und Pflege von
>> Menschen kümmern
>> - healthcare für größere medizinische Einrichtungen
>> - shop=* mit second_hand=only für Umsonstläden / Kleiderkammern / ...
>>
>> In Meck Pomm gibt es aber noch jede Menge dieser Altlasten, vielleicht
>> hat ja jemand in den nächsten Wochen Lust, in seinem Bereich ähnlich zu
>> verfahren? Hier eine Übersicht der alten tags in M-V:
>> http://overpass-turbo.eu/s/z2X
>> (Dort könnt ihr auch das Suchgebiet links anpassen und über Export -
>> JOSM die Daten in den Editor laden.)
>>
>> P.S: Wer das Ganze gleich zur Qualitätssicherung nutzen mag, kann ja
>> auch immer noch mal die Links kontrollieren, oder googlen, ob die
>> Einrichtung evtl. umgezogen ist. Auch kann man dabei natürlich die
>> Umrisse aus ORKA konkretisieren und die alten building=entrance nodes
>> gegen entrance=yes/main/... ersetzen ;)
>>
>> Matthias
>>
>>
> 
> -- 
> */Dan Geer, ein Security-Veteran, in seiner Keynote für die Black Hat
> 2014: "Es gibt nur zwei Branchen, für die keine Produkthaftung
> existiert: Religion und Software"./*
> 
> 
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
> 
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] public_building ersetzen

2018-05-24 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

einigen ist z.B. in JOSM bestimmt bereits aufgefallen, dass
amenity=public_building als veraltet angesehen wird und dies nicht mehr
dargestellt und sogar als Fehler (deprecated tag) markiert wird. Auch
werden neuere tags mittlerweile auch auf der Karte mit passenden Icons
dargestellt.
In Rostock habe ich deshalb dies doch recht allgemeine Merkmal in
passendere tags händisch angepasst:
- office=* für Parteien, Vereine, Mieterbüros, Akademien,
Forschungsinstitute, Behörden, ...
- amenity=community_centre für Begegnungszentren und Nachbarschaftstreffs
- social_facility für Einrichtungen die sich um Betreuung und Pflege von
Menschen kümmern
- healthcare für größere medizinische Einrichtungen
- shop=* mit second_hand=only für Umsonstläden / Kleiderkammern / ...

In Meck Pomm gibt es aber noch jede Menge dieser Altlasten, vielleicht
hat ja jemand in den nächsten Wochen Lust, in seinem Bereich ähnlich zu
verfahren? Hier eine Übersicht der alten tags in M-V:
http://overpass-turbo.eu/s/z2X
(Dort könnt ihr auch das Suchgebiet links anpassen und über Export -
JOSM die Daten in den Editor laden.)

P.S: Wer das Ganze gleich zur Qualitätssicherung nutzen mag, kann ja
auch immer noch mal die Links kontrollieren, oder googlen, ob die
Einrichtung evtl. umgezogen ist. Auch kann man dabei natürlich die
Umrisse aus ORKA konkretisieren und die alten building=entrance nodes
gegen entrance=yes/main/... ersetzen ;)

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Rettungspunkte Forst für M-V ergänzen?

2018-04-29 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Guten Abend,

der Falk und ich waren heute in der Rettungswache in Schwerin.
Nach einem kleinen Rundgang, bei dem wir auf 6 Arbeiststationen (mit je
4 MOnitoren) bewundern konnten, wie Einsatzplanung bei Notrufen auch mit
OSM-Karten funktioniert, haben wir uns das konkrete Thema der
Rettungspunkte angenommen:

- der Landesforst hat die Punkte bereits neu festgelegt, Schilder und
Nummern werden in den kommenden Wochen verteilt
- sobald zumindest die Nummern final sind, können wir den M-V Datensatz
bekommen, inkl. einer expl. Freigabe für OSM (ODbL Kompatibilität)
- die Sorge, dass Nummern durch Mapper evtl. doppelt vergeben werden
(bzw. durch Vandalismus später falsche Positionen gemeldet werden),
haben wir als unbegründet angesehen
- Daten der CC BY ND lizenzierten bundesweiten Daten der KWF e.V:
(www.kwf-online.de) sind leider nicht für uns nutzbar
- weitere Rettungspunkte / Sammelpunkte welche durch die Community
zusammengetragen werden (insb. in Orten) wären für Rettungskräfte sehr
hilfreich

Kurzum, sobald die Daten vorliegen können wir uns dran machen, diese per
Hand abzugleichen und einzutragen. Uns beiden erschien ein Vorgehen auf
Landkreis-Ebene sinnvoll, um die Qualität hoch und die Belastung für
einzelne gering zu halten. Freiwillige dann also vor :-) Ansonsten wird
es wohl auch einen Kontakt geben, wo wir Unstimmigkeiten melden können.

Noch eine schöne Woche wünscht,
Matthias

Am 21.04.2018 um 19:11 schrieb Matthias Meisser:
> Hi,
> 
> vor zwei Wochen kontaktierte die Leitstelle Westmecklenburg /
> Landesforst den user:Falcius und dieser setzte mich in Kontakt. Es geht
> darum, ob die Rettungspunkte (nummeriert und eindeutig bestimmt /
> anfahrbare Stellen in Wäldern) in OSM ergänzt werden könnten.
> Das steht im Zusammenhang, dass Besucher / Arbeiter im Wald u.U. schnell
> Medizinische Versorgung bekommen müssen und Orientierung nicht so
> einfach ist. In der Zeitung stand dazu auch ein bißchen etwas:
> https://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/auch-im-notfall-kein-handy-orten-id19585051.html
> 
> Wir haben ein paar Informationen ausgetauscht und sind eigentlich guter
> Dinge, dass eine Übernahme möglich und sinnvoll ist. Weitere Details
> klären wir am kommenden DI, wo ich insb. auf die Problematik von
> Importen hinweisen werde.
> 
> Weiteres also dann kommende Woche, aber vielleicht hat ja schon jemand
> Gedanken dazu.
> 
> Schöne Grüße,
> Matthias
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
> 
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Rettungspunkte Forst für M-V ergänzen?

2018-04-21 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

vor zwei Wochen kontaktierte die Leitstelle Westmecklenburg /
Landesforst den user:Falcius und dieser setzte mich in Kontakt. Es geht
darum, ob die Rettungspunkte (nummeriert und eindeutig bestimmt /
anfahrbare Stellen in Wäldern) in OSM ergänzt werden könnten.
Das steht im Zusammenhang, dass Besucher / Arbeiter im Wald u.U. schnell
Medizinische Versorgung bekommen müssen und Orientierung nicht so
einfach ist. In der Zeitung stand dazu auch ein bißchen etwas:
https://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/auch-im-notfall-kein-handy-orten-id19585051.html

Wir haben ein paar Informationen ausgetauscht und sind eigentlich guter
Dinge, dass eine Übernahme möglich und sinnvoll ist. Weitere Details
klären wir am kommenden DI, wo ich insb. auf die Problematik von
Importen hinweisen werde.

Weiteres also dann kommende Woche, aber vielleicht hat ja schon jemand
Gedanken dazu.

Schöne Grüße,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] [HRO] Bürgerinformationssystem öffnen (OParl Schnittstelle)

2018-04-14 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

da einige Mapper ja auch die Dokumente des ALLRIS
Bürgerinformationssystems (http://rostock.de/ksd) nutzen, könnte dies
hier ja ganz interessant sein, was der (/ich im) Rostocker Hackspace
vorbereiten:
https://stadtgestalten.org/hackhro/politik-bei-unsde-fuer-rostock-dank-oparl/

Kurzum, es soll eine zusätzliche Schnittstellen (OParl) für den Zugriff
auf die Daten angeschafft werden. Damit können dann andere Plattformen
andocken, welche die Daten besser visualisieren.
Dies könnte dann auch für uns interessant werden, da dort z.B. auch OSM
Daten genutzt werden, um Orte, Straßen, ... in den Dokumenten zu
identifizieren und zu verschlagworten (neudeutsch: semantic web).

Schönes Wochenende,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Unverbundene Wege - Frühjahrsputz

2018-03-30 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

durch einige FOSSGIS-Vorträge angeregt, habe ich mal angefangen, die
potentiellen Ways anzuschauen, deren Ende "in der Luft" hängen und nicht
ganz mit anderen ways verbunden wurden.

Wer Lust hat, kann auch gerne einmal seine Gegend anschauen:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routing=12.65409=53.96397=8=GeofabrikStandard=0.34=unconnected_minor5

Wäre ja ein netter kleiner Frühjahrsputz, wo es die Tage noch einmal
frostig werden soll ;)

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Karten Bearbeitung - Hacklabor fragt nach Experten

2018-03-30 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Moin,

ich hatte mich zu Verfügung gestellt, da ich ja dann und wann noch in SN
bin. Es geht dabei insbesondere um das Editieren. Anlass waren die neuen
Kameras am Marienplatz.

Schöne Grüße,
Matthias

Am 28.03.2018 um 21:32 schrieb Falk Zscheile:
> Moin Jörg,
> 
> ich kann insoweit nur auf die Vorträge auf der diesjährigen
> FOSSGIS-Konferenz verweisen:
> 
> OSM Daten mit Mapnik und Python rendern
> https://www.youtube.com/watch?v=QmBKlBp5kv4
> 
> Karten aus QGIS ins Buch, Web oder auf die Leinwand
> https://www.youtube.com/watch?v=pJMwjd4tn1U
> 
> OSM Daten zu Papier bringen
> https://www.youtube.com/watch?v=wT-2PS3QF4U
> 
> Gruß Falk
> 
> Am 14. März 2018 um 14:35 schrieb Jörg König :
>> Hallo,
>>
>> Micha Milz aus der Schweriner Ecke hat den Twitter Account angeschrieben
>> und gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Experten für das
>> Bearbeiten von Karten ins Hacklabor einzuladen.
>>
>> Ich hab gesagt, ich leite das mal an die ML weiter.
>>
>> Grüße
>> Jörg
>>
>> (Immerhin funktioniert das mit Twitter noch)
>> --
>>
>> ___
>> MeckPomm mailing list
>> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
>> https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
> 
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] OSM als Ehrenamt vorstellen?

2018-03-16 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

ich wollte mal ganz kurz eure Meinung hören, ob es gut wäre OSM als
ehrenamtliche AKtivität darzustellen? Konkret sind mir die Woche diese
beiden Dinge begegnet:

http://www.ehrenamt-rostock.de/engagementpreis/
https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de

Die Idee wäre nicht unbedingt, dass man Förderung o.Ä. bekommt, sondern
es evtl. darüber schaffen könnte OSM 2...3 Leuten nahe zu bringen, die
sonst nicht in unser klassisches Mapper-Klientel fallen ;-)

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Fwd: GeoForum MV 2018: Geoinformation und Digitalisierung - 9./10. April 18 Warnemünde

2018-02-03 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Falls jemand von euch Interesse hat?


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:GeoForum MV 2018: Geoinformation und Digitalisierung - 9./10.
April 18 Warnemünde
Datum:  Fri, 2 Feb 2018 08:34:52 +0100
Von:GeoForum MV GeoMV e.V. 
An: 'GeoForum MV' 



Logo-GeoMV-Web-Transparent* *

imap://dig...@imap.arcor.de:993/fetch%3EUID%3E.INBOX%3E3183?part=1.3=image003.jpg

Geoinformation und Digitalisierung

09. / 10. April 2018 in Rostock- Warnemünde

Digitalisierung ist in aller Munde, von der Industrie über die Forschung
bis hin zum Bürgerservice. Geoinformationen sind per se digital,
insofern spielt der Raumbezug für die Digitalisierung auch eine sehr
wichtige Rolle, als Dimension, als Strukturierungsgremium oder als Ort,
an dem sich unterschiedlichste Themen in der realen Welt oder deren
digitalem Abbild treffen. Welchen Einfluss wird der Digitalisierungshype
auf die weitere Entwicklung der Geoinformatik haben? Wird der Raumbezug
konsequent auch in den Digitalisierungsprozessen integriert?

Mit Vorträgen, Firmenausstellungen und Zeit für den persönlichen
Austausch widmet sich das 14. GeoForum MV 2018 diesen spannenden Fragen.
Der Vorstandes des Vereins der Geoinformationswirtschaft
Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt Sie ein, um mit Ihnen Antworten auf
diese Fragen zu diskutieren und zu finden.

*Programmübersicht*

Montag, 09. April 2018

·   BIM und GIS als Smart City-Komponenten

·   AR und VGI – Trends und neue Technologie

·   Copernicus

·   Mehrwerte durch Digitalisierung und Offenheit

·   Get-together

Dienstag, 10. April 2018

·   Digitalisierung in der Landentwicklung

·   Web-GIS-Technologien

·   Digitalisierung in Bauen und Infrastruktur

·   GIS-Anwendungen

Jetzt zum zweitägigen Forum anmelden und mit Vertretern aus Wirtschaft,
Verwaltung, Lehre und Forschung und Politik die Herausforderungen und
Trends diskutieren sowie die Präsentation von Best-Practice-Beispielen
und Darstellung von technisch-wissenschaftlichen Neuerungen in der
Geoinformatik kennenlernen.

Das ausführliche *Programm* und die *Anmeldung* findet sich auf
www.geomv.de/geoforum2018 

  * Programm



Im Foyer des Kongresszentrums findet eine Messe statt. Wir laden Sie
recht herzlich ein, das GeoForum MV 2018 für ihre
Präsentation zu nutzen und die Veranstaltung zu unterstützen. Wir würden
uns sehr freuen, Sie im schönen Seebad Warnemünde begrüßen zu können.
Nutzen Sie die Gelegenheit doch einfach auch für einen verlängerten
Aufenthalt an der wunderschönen Ostseeküste.

  * Ausstellerinformationen


  * Ausstellerfläche


  * Vorlage_Firmendarstellung

 
Tagungsband (bis
29.2.2018)

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite
oder nutzen Sie die E-Mail geofo...@geomv.de


Probleme bei der Darstellung dieser Mail: Onlineansicht
, Druckansicht
.

++

Verein der Geoinformationswirtschaft
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
GeoMV - Geschäftsstelle
Lise-Meitner-Ring 7
D-18059 Rostock
E-Mail: i...@geomv.de
Internet: www.geomv.de
VR 2093 Amtsgericht Rostock

++

Bitte entschuldigen Sie Doppelzustellungen. Diese Mail wird ggf. über
verschiedene Verteiler versendet.

Sofern der Absender geofo...@geomv.de ist,
erhalten Sie diese Mail, weil Sie als Interessent/-in oder ehemalige/r
Teilnehmer/-in für das GeoForum MV
erfasst wurden. Sofern Sie keine Mail mehr vom GeoMV e.V. erhalten
möchten, senden Sie eine kurze Mail an geofo...@geomv.de
.

++

 


 

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Quualitätssicherung - Aufgaben für den Winter ;)

2017-11-23 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

da der Winter nicht unbedingt zum draußen mappen einlädt, wollte ich
kurz ein paar Ideen liefern, was man stattdessen doch bei einem Kakao
mappen könnte:

* fehlende Flächennutzung
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60432
* Brücken als Flächen mit man_made=bridge
* Wohnblöcke zusammenfassen (Schweriner Dreesch sieht ja merkwürdig aus
und macht die Statistik kaputt)
* Baustellen prüfen / schließen
* mit ORKA Gebäude präzisieren (in Schwerin viel zu tun)
* mit ORKA Adressen ergänzen (überall in kleinen Städten viel zu tun)

Allgemein kann man natürlich schauen, welche inhaltichen Fehler es evtl.
noch in der Umgebung gibt. Egal, ob man dazu keepright, OSM Inspector
oder OSMose nutzt:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Quality_assurance#Error_detection_tools
Einfach mal in einem Aspekt sauber durchwischen, gibt einem auch ein
gutes Gefühl ;-)

Schöne Grüße aus Rostock,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] [OT] 10.09. - Tag des offenen Denkmals / wiki loves monuments

2017-09-09 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

wer Lust hat, morgen ist Tag des offenen Denkmals und auch in M-V gibt
es evtl. Zugang zu einigen interessanten Orten:
https://maps.tag-des-offenen-denkmals.de/#/land/Mecklenburg-Vorpommern


Wer hierbei nicht nur was für OSM, sondern auch für Wikipedia tun
möchte, kann ja beim Foto-Wettbewerb "WIKI loves monuments" mitmachen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2017/Deutschland
Ich habe hier mal was zusammengeschrieben, da das evtl. etwas
unübersichtlich ist:
https://workpress.plattform32.de/2017/09/wiki-loves-monuments-morgen-tag-des-offenen-denkmals/

Schöne Grüße,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] [OT] Bundestagswahl im Zeichen des Netzes?

2017-08-30 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Moin,

wer vielleicht auch die Netzpolitik und Unterstützung von freien
Projekten in seine Wahlentscheidung einfließen lassen möchte, hier gibt
es eine schöne Auswertung diesbezüglich:
https://bund.digital-o-mat.de

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] [HRO] Rostocker Treffen auf stadtgestalten.org

2017-08-07 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

um unser Treffen auch etwas mehr zu öffnen, habe ich OSM HRO mal als
Gruppe auf dieser Plattform über lokale Initiativen ergänzt:
https://stadtgestalten.org/openstreetmap/

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Kurzfristig, heute was los?

2017-08-02 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

Am 01.08.2017 um 17:49 schrieb Carsten Vogel (OSM):
> Moin,
> 
> ich komme nicht in die Hufe, würde mich aber auf den Weg machen...

Sorry ich wollte eigentlich mal wieder vorbeischauen, aber gestern hat
es partout nicht geklappt :(

Ich plane aber den September ein!

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] streetcomplete App - Schnell Kleinigkeiten ergänzen

2017-07-29 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

nach einiger Entwicklung muss ich sagen, dass sich die streetcomplete
Android App wirklich gemausert hat :-)
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/StreetComplete

Damit kann man unterwegs sehr einfach und spielerisch Kleinigkeiten
ergänzen, wie etwa die Öffnungszeiten, Straßenbelag, Dachform, 
Das ganze wird hübsch als Aufgaben und mit einfacher Eingabemaske
abgefragt und hochgeladen.

Falls wer also noch einen Companion sucht, um zwischendurch etwas für
OSM zu tun, könnte das eine gute Wahl sein!

Schöne Grüße,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Unmapped Places - Wo gibts noch wirklich was zu tun!

2017-07-11 Diskussionsfäden Matthias Meisser


Am 09.07.2017 um 08:35 schrieb Thilo Wunderlich:
> Moin,
> Nach welchen Kriterien werden die Orte angezeigt? Woran sieht man was
> fehlt?

Die Statistik wird nach verschiedenen Kriterien von Pascal generiert:
http://neis-one.org/2010/08/unmapped-places-in-de/
http://neis-one.org/2016/06/unmapped-places-osm/

Matthias
> Am 8. Juli 2017 22:04:50 schrieb Matthias Meisser
> <mame-li...@plattform32.de>:
> 
>> Hi,
>>
>> wen es an lauen Sommerabenden doch etwas in die Ferne von M-V zieht, wir
>> hätten da noch einige ungemappte Gebiete ;-)
>> https://resultmaps.neis-one.org/unmapped#9/53.9116/12.0877
>>
>> Schöne Grüße und happy mapping!
>> Matthias
>> user:!i!
>> ___
>> MeckPomm mailing list
>> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
>> https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
> 
> 
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] GAIA-MV Neue Luftbilder

2017-05-07 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

ab diesem Wochenende sind flächendeckend die neuen Luftbilder auf
GAIA-MV verfügbar.
Wie bisher dürfen diese natürlich nicht zum durchpausen genutzt werden.
Manchmal erspart dies aber ja trotzdem eine Sichtkontrolle vor Ort,
insb. bei anonymen Hinweisen / notes auf osm.org

Schöne Grüße,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] MeckPomm Nachrichtensammlung, Band 93, Eintrag 1

2017-01-04 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

Am 04.01.2017 um 13:00 schrieb protoxe...@gmx.de:
>> Ist heute nicht Stammtisch?
>>
>> Tom
>>
> Ja, aber die Beteiligung wird immer dünner, schade eigentlich. Aber
> vielleicht schreckt ja meine Anwesenheit einige ab.

ich denke das hängt nicht mit deiner Person zusammen, ganz im Gegenteil ;)
Es ist nur eben so, dass sich auch Interessen verschieben und
persönliche Treffen sind zwar sehr cool, aber man muss eben auch die
Zeit (regelmäßig) haben. Mir selbst fehlt die leider mitlerweile :/

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Fwd: GeoForum MV 2017 Call for Papers: Mit Geoinformationen planen!

2016-12-06 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Falls jemand von uns Interesse hat?


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:GeoForum MV 2017 Call for Papers: Mit Geoinformationen planen!
Datum:  Fri, 2 Dec 2016 12:50:40 +0100
Von:GeoForum MV 
An: GeoMV e.V. - GeoForum MV 



imap://dig...@imap.arcor.de:993/fetch%3EUID%3E.INBOX%3E5415?part=1.2=image001.png


imap://dig...@imap.arcor.de:993/fetch%3EUID%3E.INBOX%3E5415?part=1.3=image003.jpg


*„Mit Geoinformationen planen!“*


Der Ausbau von Infrastrukturen, die Beteiligung von Bürgern im
Verwaltungshandeln, die Entwicklung von Standards sind Faktoren in einer
Landesentwicklung, die durch Geoinformation bereits heute bei der
Planung und Umsetzung durchgehend unterstützt werden. Neue
Herausforderungen ergeben sich durch die durchgehende Anwendung über
Schnittstellen hinweg und die Nutzung der vielfältigen und großen
Geodatenbestände. Das GeoForum MV 2017 greift diese Entwicklungen auf
und widmet sich dazu den neuen Technologien und Anwendungen.


Das GeoForum MV 2017 bietet die Möglichkeit zur Präsentation von
Best-Practice-Beispielen, zur Darstellung von
technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen und zum persönlichen
Erfahrungsaustausch. Beteiligen auch Sie sich durch die Einreichung
eines Beitrages zur Veröffentlichung im Tagungsband und für einen
Vortrag auf der Konferenz.

* *

*Themenauswahl:*


  * Smart City / Smart Data
  o Cloud-Lösungen
  o CityGML und BIM
  o Bürgerbeteiligungsplattformen und Citizen Science
  * Infrastrukturausbau
  o Verkehr, Breitband,  Energie
  o Werkzeuge und Anwendungen
  * Flexible Erfassung
  o Nutzung von Bilddaten (von Copernicus bis zu Drohnen)
  o Sensorik und Echtzeitprozessierung
  * Standards in der Planung
  o XPlanung
  o XBau


Das GeoForum MV 2017 bietet die Möglichkeit zur Präsentation von
Best-Practice-Beispielen, zur Darstellung von
technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen und zum persönlichen
Erfahrungsaustausch.
Beteiligen auch Sie sich durch die Einreichung eines Beitrages zur
Veröffentlichung im Tagungsband und für einen Vortrag auf der Konferenz.

* *

*Einreichen von Beiträgen:*

Um einen eigenen Beitrag einzureichen, senden Sie bitte bis zum 15.
Januar 2017 den Titel des Beitrages gemeinsam mit einer zweiseitigen
aussagefähigen Zusammenfassung Ihres Beitrages als Word- und
PDF-Dokument an geofo...@geomv.de . Bitte
verwenden Sie die Datei GeoForumMV2017_Beitragsvorlage_kurz

als Vorlage.

Alle eingereichten Beiträge werden durch die Organisatoren begutachtet.
Sie erhalten nach der Begutachtung der Beitragsvorschläge eine
Benachrichtigung zur Annahme oder Ablehnung Ihres Beitrages. Für die
Veröffentlichung im Tagungsband bitten wir Sie dann, die endgültige
Fassung (bis zu 6 DIN-A5 Seiten unter Verwendung der bereitgestellten
Vorlage) bis zum 28. Februar 2017 als Word- und PDF-Dokument unter
geofo...@geomv.de  einzureichen.


*Wichtige Termine:*


Frist für die Einreichung der Abstracts: 15.
Januar 2017
Benachrichtigung über Akzeptanz:31.
Januar 2017
Einreichung der endgültigen Version:  28.
Februar 2017
Konferenztage:
  24./25. April 2017

* *

*Programmkomitee:  *Prof. Dr. Ralf Bill, Universität Rostock;
Andreas Golnik, GeoMV e.V.;

Marco L. Zehner, GeoMV e.V.; Jörg Schröder, GeoMV e.V.; Tobias Lerche,
GeoMV e.V.


*Informationen / Kontakt:*

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.geomv.de
 oder nutzen Sie die E-Mail
geofo...@geomv.de .


Probleme bei der Darstellung dieser Mail: Onlineansicht
, Druckansicht
.



++

Verein der Geoinformationswirtschaft

Mecklenburg-Vorpommern e.V

GeoMV - Geschäftsstelle


Lise-Meitner-Ring 7

D-18059 Rostock


E-Mail: i...@geomv.de 

Internet: www.geomv.de 


VR 2093 Amtsgericht Rostock

++


Bitte entschuldigen Sie  Doppelzustellungen. Diese Mail wird ggf. über
verschiedene Verteiler versendet.
Sofern der Absender geofo...@geomv.de  ist,
erhalten Sie diese Mail, weil Sie als Interessent/-in oder ehemalige/r
Teilnehmer/-in für das GeoForum MV
erfasst wurden. Sofern Sie keine Mail mehr vom GeoMV e.V. erhalten
möchten, senden Sie eine kurze Mail an geofo...@geomv.de
.


++



___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Künstliches Riff Nienhagen

2016-12-03 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass das Riff Nienhagen bisher in
OSM fehlte.

Als Landratte habe ich jetzt das 2. Mal Anlauf genommen um das Riff zu
ergänzen und habe mir auch Infos vom Betreiber als Note geholt:
https://www.openstreetmap.org/note/796959#map=15/54.1780/11.9527=N

Falls da jemand mit maritimen Wissen glänzen kann: Bitte immer zu und
das Ganze verbessern. Am besten dann auch gleich die Note abschließen :)

Schöne Grüße aus Schwerin,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] OSMMV twittern?

2016-11-02 Diskussionsfäden Matthias Meisser


Am 02.11.2016 um 18:22 schrieb Mathias Mahnke:
> Daten angekommen, danke. Ich würde gern die Benachrichtigung per Mail
> anschalten und hierzu die Kontaktmail umstellen und einen Verteiler
> anlegen - der dann erstmal an Jörg und mich, ggf. gern weitere, sendet.
> 
> Jörg, Matthias, okay?

Für mich ist das kein Problem, betrachte mich aber bitte als außen vor :P

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] OSMMV twittern?

2016-10-31 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Ich würde mich freuen, wenn ihr beiden da mal schauen könntet, wie ihr
das weiterführt. Ich hatte probiert nen Mix aus reshares für OSM content
und auch bissel offtopic/lokales für MV zu fahren.

Aus meiner Erfahrung kamen fast keine aktiven Rückfragen, sondern eher
das man mal lokale Leute auf OSM hinweisen konnte. Ist aber halt alles
eine Zeitfrage ;)

Ich maile euch beiden seperat den Zugangscode!

Matthias

Am 26.10.2016 um 11:25 schrieb Jörg Neubert:
> Ich glaube Schließung ist nicht sinnvoll.
> 
> Wirklich machen muss man ja nur was, wenn jemand eine Frage an den
> Account richtet. Wäre es nicht denkbar in solchen fällen stoisch auf die
> Mailingliste zu verweisen? Diesen Job könnte ich machen.
> 
> Damit das jemand auch tut muss natürlich Notiz von der Frage genommen
> werden...für die E-Mail-Notification wäre eine Weiterleitung günstig.
> Damit meine ich, dass irgendeine Adresse in den Twitteraccount
> geschrieben wird, über die jemand anders als der Accountnutzer verfügen
> kann, sodass das Login nicht verschütt gehn kann.
> 
> Grüße
> Jörg
> 
> 
> 
> 
> Am 21.10.2016 um 20:27 schrieb Matthias Meisser:
>> Noch mal die Frage wegen einem Betreuer? Sonst schließe ich am MO den
>> Account.
>>
>> Matthias
>>
>> Am 08.08.2015 um 12:26 schrieb Matthias Meisser:
>>> Moin,
>>>
>>> ich habe die Tage mal wieder was über den OSM M-V Twitter account
>>> gepostet: https://twitter.com/OSMMV
>>> Regülär fehlt mir aber die Zeit (und die Muße) da was zu machen.
>>>
>>> Falls jemand darauf Bock hätte bitte melden! Wir haben den Kanal ja
>>> nunmal ;-)
>>>
>>> Gruß,
>>> Matthias
>>>
>>> ___
>>> MeckPomm mailing list
>>> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
>>> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
>>>
>> ___
>> MeckPomm mailing list
>> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
>> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
>>
> 
> 
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Joey's -> Domino's pizza

2016-10-31 Diskussionsfäden Matthias Meisser
In Rostock und Wismar waren Menschen schon fleißig:
https://osm.wno-edv-service.de/joeys/

Jemand aus Stralsund / Greifswald / Neubrandenburg wird noch benötigt :)

Matthias

Am 19.10.2016 um 17:36 schrieb Matthias Meisser:
> Hi,
> 
> ich hatte im Forum [1] bereits drauf aufmerksam gemacht, dass die (fast
> überall anzutreffenden) Pizzaläden der Marke Joey's nun anders heißen.
> 
> In M-V ist die Umstellung nun abgeschlossen, mag jemand die einheitlich
> umbenennen?
> https://de-de.facebook.com/dominospizzadeutschland/posts/1564019230278641
> 
> Mir selbst fehlt leider die Zeit...
> 
> 
> Matthias
> 
> 1 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=613209
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
> 
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] OSMMV twittern?

2016-10-21 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Noch mal die Frage wegen einem Betreuer? Sonst schließe ich am MO den
Account.

Matthias

Am 08.08.2015 um 12:26 schrieb Matthias Meisser:
> Moin,
> 
> ich habe die Tage mal wieder was über den OSM M-V Twitter account
> gepostet: https://twitter.com/OSMMV
> Regülär fehlt mir aber die Zeit (und die Muße) da was zu machen.
> 
> Falls jemand darauf Bock hätte bitte melden! Wir haben den Kanal ja
> nunmal ;-)
> 
> Gruß,
> Matthias
> 
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
> 
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Joey's -> Domino's pizza

2016-10-19 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

ich hatte im Forum [1] bereits drauf aufmerksam gemacht, dass die (fast
überall anzutreffenden) Pizzaläden der Marke Joey's nun anders heißen.

In M-V ist die Umstellung nun abgeschlossen, mag jemand die einheitlich
umbenennen?
https://de-de.facebook.com/dominospizzadeutschland/posts/1564019230278641

Mir selbst fehlt leider die Zeit...


Matthias

1 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=613209
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Datenbank für Luftbilder

2016-10-18 Diskussionsfäden Matthias Meisser


Am 18.10.2016 um 02:04 schrieb Lars Kruse:
> Weiß jemand von euch mehr?

AFAIK ist da irgendwas (tm) passiert, aber nichts großartiges. Beim HOT
schienen sich da Strukturen gebildet zu haben, aber ich bin mir nicht
sicher wie stark die auf DIY Orthos ausgerichtet sind ...

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Vertical_Aerial_Photographs#Homebrew


Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Freigabe der Luftbilder von MV für OSM-Nutzung

2016-08-18 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Die ersten Parteien haben geantwortet:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Luftbilder_aus_Mecklenburg_Vorpommern/Wahlpr%C3%BCfsteine_Parteien

Evtl. gibt es am Sonntag mehr, wenn ich wieder an meinen Briefkasten(so
Papier und so) komme.

Gruß,
Matthias

Am 14.02.2016 um 12:02 schrieb protoxe...@gmx.de:
> Hallo,
> 
> eine interessante Neuigkeit aus Sachsen für alle, die die
> Deutschland-weite Liste nicht verfolgen:
> 
> 
> 
> Zitat aus *Talk-de Nachrichtensammlung, Band 115, Eintrag 13*:
> 
> 
> Message: 1
> 
> Date: Sat, 13 Feb 2016 09:21:46 +0100
> 
> From: Joachim Kast  
> 
> To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch  
> 
> 
> Subject: [Talk-de] Offene Geodaten in Sachsen - Bitte noch abwarten
> 
> Message-ID: <56bee79a.10...@dd1gj.de> 
> 
> Content-Type: text/plain; charset=utf-8
> 
>  
> 
> Dieser Beitrag wurde auch im Forum [1] veröffentlicht
> 
>  
> 
>  
> 
> *** Bitte Edit-Sperrfrist bis 19.02.2015 14:42 Uhr MEZ beachten ***
> 
>  
> 
> Zu Jahresbeginn hat der den Staatsbetrieb Geobasisinformation und
> 
> Vermessung Sachsen (GeoSN) vier INSPIRE-konforme Datensätze unter der
> 
> Datenlizenz Deutschland 2.0 (Namensnennung) freigegeben [2].
> 
>  
> 
> Es handelt sich um die Rohdaten von
> 
> - Flurstücken
> 
> - Adressen (Hauskoordinaten)
> 
> - Verwaltungseinheiten
> 
> - Geografischen Bezeichnungen
> 
>  
> 
> Bemerkenswert sind die maschinenlesbaren Hauskoordinaten, die wir in OSM
> 
> sehr gut gebrauchen können. Für mich persönlich ist das die größte
> 
> Überraschung, denn in der freien Wirtschaft wird für deren
> 
> Nutzungsrechte viel Geld bezahlt. Mitte des Jahres sollen u.a. noch
> 
> maschinenlesbare Hausumringe sowie WM(T)S DOP hinzukommen.
> 
>  
> 
> Da die verwendete Lizenz aufgrund der Vererbungsproblematik der
> 
> Namensnennung zu unserer Teilnehmervereinbarung leider inkompatibel ist,
> 
> habe ich sofort nach passenden Nutzungsrechten nachgefragt. Vorgestern
> 
> erhielt ich folgende Antwort:
> 
>  
> 
> -
> 
>  
> 
> Verwendung der freigegebenen INSPIRE-konformen Datensätze; Az.:
> 
> 42-2910.90/14
> 
>  
> 
> auf Ihre Anfragen vom 12. bzw. 19. Januar 2016 zur Verwendung der
> 
> freigegebenen INSPIRE-Datensätze der GDI Sachsen durch OSM teilen wir
> 
> Ihnen mit, dass die Daten gemäß der vergebenen Datenlizenz Deutschland –
> 
> Namensnennung 2.0 uneingeschränkt genutzt werden dürfen. Die o. g.
> 
> Datensätze sind als open data erklärt und mittlerweile im GovData-Portal
> 
> Deutschland recherchierbar, auch um die breite Nutzung dieser Daten z.
> 
> B. durch die OSM Community zu fördern.
> 
>  
> 
> Bezüglich des anzubringenden Quellenvermerks liegt es beim Nutzer – je
> 
> nach Produkt und Besonderheit der jeweiligen Verwendung – eine geeignete
> 
> Stelle zu identifizieren und die entsprechende Kennzeichnung vorzunehmen.
> 
>  
> 
> Für eine über die Lizenz hinausgehende ergänzende Erklärung des GeoSN
> 
> zur Nutzung der Daten sehen wir daher kein Erfordernis.
> 
>  
> 
> -
> 
>  
> 
> Diese Antwort erinnert mich sehr an Baden-Württemberg, wo die
> 
> veröffentllichten Daten [3] zwar unter inkompatiblem CC-BY stehen, aber
> 
> der Minister per Presseerklärung [4] die OSM-Nutzung gestattete.
> 
>  
> 
> Da es gestern Abend in kleinem OSM-Kreis nicht eindeutig klar war, wie
> 
> die obige Antwort zu interpretieren ist, habe ich gestern nochmals lange
> 
> mit dem Leiter der Koordinierungsstelle GDI Sachsen telefoniert:
> 
>  
> 
> GeoSN hat sich nach langer interner Diskussion dazu entschlossen, nach
> 
> und nach fast alle Vermessungsdaten als Open Data bereitzustellen.
> 
> Einige Datensätze bedürfen jedoch noch einer Änderung des
> 
> Vermessungsgesetzes. Daher möchte man derzeit keine zusätzlichen
> 
> Nutzungsbedingungen schriftlich fixieren. In Anerkennung der bisherigen
> 
> beachtlichen Leistungen der OSM-Community wurden die Datenlizenz und
> 
> ihre Ausführungsbestimmungen genauestens durchleuchtet und GeoSN bietet
> 
> uns in Anlehnung an Baden-Württemberg die Auslegung "eine geeignete
> 
> Stelle zu identifizieren" an. Wir sollen hier (oder im Forum) darüber
> 
> diskutieren und GeoSN liest mit.
> 
>  
> 
> Daher auch die auf meiner Idee beruhende Sperrfrist bis nächsten
> 
> Freitag, um in Ruhe darüber zu nachzudenken. Wenn jemand zu früh [5]
> 
> loslegt, werde ich bei der DWG die temporäre Sperrung seines Accounts
> 
> bis zu diesem Zeitpunkt beantragen.
> 
>  
> 
> Das Land Sachsen hat ebenfalls bis dahin Zeit, der OSM-Nutzung der
> 
> bereitgestellten Daten ausdrücklich zu widersprechen. Meine Kontaktdaten
> 
> sind den Behörden bekannt.
> 
>  
> 
> In einem anderen Thread, also bitte hier nur die Juristerei, sollte
> 
> diskutiert werden, wie wir technisch mit diesem Datenschatz umgehen
> 
> werden, damit kein Chaos entsteht.
> 
>  
> 
> Joachim
> 
>  
> 
> [1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=53639
> 

Re: [OSM in MV] Wahlprüfsteine Parteien für DOPs (war Freigabe der Luftbilder von MV für OSM-Nutzung)

2016-08-03 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo,

wie gestern auf dem Stammtisch besprochen, habe ich mal einen Entwurf
für einige Fragen an die Parteien zusammengetragen. Damit wir nicht nur
nach Luftbildern fragen, habe ich die probiert etwas herzuleiten:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Luftbilder_aus_Mecklenburg_Vorpommern/Wahlpr%C3%BCfsteine_Parteien

Bitte gerne direkt editieren, ich würde am WE dann die Briefe fertig machen.

Matthias

Am 14.02.2016 um 12:02 schrieb protoxe...@gmx.de:
> Hallo,
> 
> eine interessante Neuigkeit aus Sachsen für alle, die die
> Deutschland-weite Liste nicht verfolgen:
> 
> 
> 
> Zitat aus *Talk-de Nachrichtensammlung, Band 115, Eintrag 13*:
> 
> 
> Message: 1
> 
> Date: Sat, 13 Feb 2016 09:21:46 +0100
> 
> From: Joachim Kast  
> 
> To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch  
> 
> 
> Subject: [Talk-de] Offene Geodaten in Sachsen - Bitte noch abwarten
> 
> Message-ID: <56bee79a.10...@dd1gj.de> 
> 
> Content-Type: text/plain; charset=utf-8
> 
>  
> 
> Dieser Beitrag wurde auch im Forum [1] veröffentlicht
> 
>  
> 
>  
> 
> *** Bitte Edit-Sperrfrist bis 19.02.2015 14:42 Uhr MEZ beachten ***
> 
>  
> 
> Zu Jahresbeginn hat der den Staatsbetrieb Geobasisinformation und
> 
> Vermessung Sachsen (GeoSN) vier INSPIRE-konforme Datensätze unter der
> 
> Datenlizenz Deutschland 2.0 (Namensnennung) freigegeben [2].
> 
>  
> 
> Es handelt sich um die Rohdaten von
> 
> - Flurstücken
> 
> - Adressen (Hauskoordinaten)
> 
> - Verwaltungseinheiten
> 
> - Geografischen Bezeichnungen
> 
>  
> 
> Bemerkenswert sind die maschinenlesbaren Hauskoordinaten, die wir in OSM
> 
> sehr gut gebrauchen können. Für mich persönlich ist das die größte
> 
> Überraschung, denn in der freien Wirtschaft wird für deren
> 
> Nutzungsrechte viel Geld bezahlt. Mitte des Jahres sollen u.a. noch
> 
> maschinenlesbare Hausumringe sowie WM(T)S DOP hinzukommen.
> 
>  
> 
> Da die verwendete Lizenz aufgrund der Vererbungsproblematik der
> 
> Namensnennung zu unserer Teilnehmervereinbarung leider inkompatibel ist,
> 
> habe ich sofort nach passenden Nutzungsrechten nachgefragt. Vorgestern
> 
> erhielt ich folgende Antwort:
> 
>  
> 
> -
> 
>  
> 
> Verwendung der freigegebenen INSPIRE-konformen Datensätze; Az.:
> 
> 42-2910.90/14
> 
>  
> 
> auf Ihre Anfragen vom 12. bzw. 19. Januar 2016 zur Verwendung der
> 
> freigegebenen INSPIRE-Datensätze der GDI Sachsen durch OSM teilen wir
> 
> Ihnen mit, dass die Daten gemäß der vergebenen Datenlizenz Deutschland –
> 
> Namensnennung 2.0 uneingeschränkt genutzt werden dürfen. Die o. g.
> 
> Datensätze sind als open data erklärt und mittlerweile im GovData-Portal
> 
> Deutschland recherchierbar, auch um die breite Nutzung dieser Daten z.
> 
> B. durch die OSM Community zu fördern.
> 
>  
> 
> Bezüglich des anzubringenden Quellenvermerks liegt es beim Nutzer – je
> 
> nach Produkt und Besonderheit der jeweiligen Verwendung – eine geeignete
> 
> Stelle zu identifizieren und die entsprechende Kennzeichnung vorzunehmen.
> 
>  
> 
> Für eine über die Lizenz hinausgehende ergänzende Erklärung des GeoSN
> 
> zur Nutzung der Daten sehen wir daher kein Erfordernis.
> 
>  
> 
> -
> 
>  
> 
> Diese Antwort erinnert mich sehr an Baden-Württemberg, wo die
> 
> veröffentllichten Daten [3] zwar unter inkompatiblem CC-BY stehen, aber
> 
> der Minister per Presseerklärung [4] die OSM-Nutzung gestattete.
> 
>  
> 
> Da es gestern Abend in kleinem OSM-Kreis nicht eindeutig klar war, wie
> 
> die obige Antwort zu interpretieren ist, habe ich gestern nochmals lange
> 
> mit dem Leiter der Koordinierungsstelle GDI Sachsen telefoniert:
> 
>  
> 
> GeoSN hat sich nach langer interner Diskussion dazu entschlossen, nach
> 
> und nach fast alle Vermessungsdaten als Open Data bereitzustellen.
> 
> Einige Datensätze bedürfen jedoch noch einer Änderung des
> 
> Vermessungsgesetzes. Daher möchte man derzeit keine zusätzlichen
> 
> Nutzungsbedingungen schriftlich fixieren. In Anerkennung der bisherigen
> 
> beachtlichen Leistungen der OSM-Community wurden die Datenlizenz und
> 
> ihre Ausführungsbestimmungen genauestens durchleuchtet und GeoSN bietet
> 
> uns in Anlehnung an Baden-Württemberg die Auslegung "eine geeignete
> 
> Stelle zu identifizieren" an. Wir sollen hier (oder im Forum) darüber
> 
> diskutieren und GeoSN liest mit.
> 
>  
> 
> Daher auch die auf meiner Idee beruhende Sperrfrist bis nächsten
> 
> Freitag, um in Ruhe darüber zu nachzudenken. Wenn jemand zu früh [5]
> 
> loslegt, werde ich bei der DWG die temporäre Sperrung seines Accounts
> 
> bis zu diesem Zeitpunkt beantragen.
> 
>  
> 
> Das Land Sachsen hat ebenfalls bis dahin Zeit, der OSM-Nutzung der
> 
> bereitgestellten Daten ausdrücklich zu widersprechen. Meine Kontaktdaten
> 
> sind den Behörden bekannt.
> 
>  
> 
> In einem anderen Thread, also bitte hier nur die Juristerei, sollte
> 
> diskutiert werden, wie wir technisch mit diesem 

[OSM in MV] Rostocker Stammtisch - Dienstag PWH

2016-07-29 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

eine kurze Erinnerung: Kommenden DI ab 19:00 ist wieder der Stammtisch
im Freigarten des Peter-Weis-Hauses
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen

Schönes Wochenende,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Revertierung einer Linie

2016-07-24 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo Stephan,

im Changeset-Kommentar hattet ihr ja schon dazu diskutiert:
https://www.openstreetmap.org/changeset/40680919

Steht der revert dieser Linie noch aus? Wo genau scheitest du in dem Fall?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Change_rollback
Ist bei mir auch schon länger her, dass ich mal was zurückgerollt habe.
Ich meine das damals mit JOSM und dem undelete bzw. reverter plugins
gemacht zu haben. Evtl. helfen dir die Leute im deutschen Forum da auch
schneller :)

Matthias


Am 21.07.2016 um 13:41 schrieb Stephan Schildberg:
> Hallo,
> 
> ich würde gerne diese gelöschte Linie mit JOSM wieder herstellen,
> zumindest in einem seperatem Layer über der Datenebene verfügbar machen.
> 
> Kann mir jmd dazu auf die Sprünge helfen, wie ich das selbst anstellen kann?
> 
> https://www.openstreetmap.org/api/0.6/way/422802549
> 
> Gruß,
> Stephan.
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
> 
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Unmapped Places jemand?

2016-07-04 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

auch in M-V gibt es nach Pascals Auswertung noch einige wenige unmapped
places:
http://resultmaps.neis-one.org/unmapped#9/54.0852/12.1069

Jemand Lust dort ein paar Details einzutragen? :)

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Rostocker Stammtisch - DI 19:00 PWH

2016-07-02 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Moin,

kommende Woche ist es wieder so weit und wir können uns bei schönem
Wetter im Freigarten des PWH treffen:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Einsteigerfragen OSM / wheelmap

2016-05-17 Diskussionsfäden Matthias Meisser


Am 17.05.2016 um 11:35 schrieb Jörg Neubert:
> Hallo Mathias,
>
> danke erneut für die Auskunft. Wenn ich das richtig verstehe, rätst du
> mir in OSM den Shop als Furniture anzulegen, eine Kategorie, die ihn
> dann hoffentlich auch bei Wheelmap sichtbar macht.

Genau :) Die tags entwickeln sich nämlich immer weiter und da muss man
u.U. erstmal auf einen allgemeinere Kategorie zurückgehen, damit das
einigermaßen kompatibel mit den meisten Anwendungen bleibt. Später lässt
sich das dann auch immer noch wieder verfeinern.

Matthias
> Am 17.05.2016 um 09:21 schrieb Matthias Meisser:
>> Moin Jörg,
>>
>> Am 11.05.2016 um 21:49 schrieb Jörg Neubert:
>>> Wenn der Hammer als "interior_design" angelegt ist, wird er offenbar
>>> bei wheelmap gar nicht angezeigt. Wenn ich das richtig verstehe ist
>>> das ein Problem. Wenn ich den Laden in wheelmap dann anlege, gibts ein
>>> dupe auf OSM, wenn ich den originalen Hammer von OSM dort bearbeite,
>>> fehlt er bei wheelmap. Und nun?
>> Also das interior_design ist wirklich schon sehr speziell und ich z.B.
>> kannte das vorher auch nicht. Von daher wird es bei unterschiedlichen
>> Karten / Editoren / ... u.U. noch nicht unterstützt werden.
>> Ein shop=furniture ist da u.U. eine bessere Wahl weil weiter verbreitet.
>> Den tag bekommt dann der orginale Hammer und den neuen kannst du dann
>> wieder entfernen.
>>
>> Ob die Wheelmap das anzeigt oder nicht, ist eigentlich fast zweitrangig.
>> Mit wheelchair=yes ist ja die Information vermerkt und kann so auch von
>> allen verstanden werden :-)
>>
>> Grüße aus Schwerin,
>> Matthias
>> ___
>> MeckPomm mailing list
>> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
>> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
>>
>

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Einsteigerfragen OSM / wheelmap

2016-05-17 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Moin Jörg,

Am 11.05.2016 um 21:49 schrieb Jörg Neubert:
> Wenn der Hammer als "interior_design" angelegt ist, wird er offenbar
> bei wheelmap gar nicht angezeigt. Wenn ich das richtig verstehe ist
> das ein Problem. Wenn ich den Laden in wheelmap dann anlege, gibts ein
> dupe auf OSM, wenn ich den originalen Hammer von OSM dort bearbeite,
> fehlt er bei wheelmap. Und nun?

Also das interior_design ist wirklich schon sehr speziell und ich z.B.
kannte das vorher auch nicht. Von daher wird es bei unterschiedlichen
Karten / Editoren / ... u.U. noch nicht unterstützt werden.
Ein shop=furniture ist da u.U. eine bessere Wahl weil weiter verbreitet.
Den tag bekommt dann der orginale Hammer und den neuen kannst du dann
wieder entfernen.

Ob die Wheelmap das anzeigt oder nicht, ist eigentlich fast zweitrangig.
Mit wheelchair=yes ist ja die Information vermerkt und kann so auch von
allen verstanden werden :-)

Grüße aus Schwerin,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] OSMMV twittern?

2016-05-01 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Ich wollte noch mal nachfragen, ob sich jemand und den Twitter kümmern mag.
Ansonsten würde ich ihn kommende Woche einstellen, da ich dessen
Betreuung nicht mehr leisten mag und wir IMHO auch zu wenige spezifische
Informationen haben, welche man dort teilen kann.

Matthias

Am 08.08.2015 um 12:26 schrieb Matthias Meisser:
> Moin,
>
> ich habe die Tage mal wieder was über den OSM M-V Twitter account
> gepostet: https://twitter.com/OSMMV
> Regülär fehlt mir aber die Zeit (und die Muße) da was zu machen.
>
> Falls jemand darauf Bock hätte bitte melden! Wir haben den Kanal ja
> nunmal ;-)
>
> Gruß,
> Matthias
>
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Stammtischerinnerung April

2016-04-11 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hab nun mal das Protokoll ergänzt:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen

Matthias

Am 04.04.2016 um 08:16 schrieb Tom Hummel:
> Hallo liebe OSM'ler,
>
> wenn meine Kalenderfunktion diesmal stimmt, sollten wir morgen wieder
> einen Termin zum Stammtisch haben.
>
> Viele Grüße
>
> Tom
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Stammtischerinnerung April

2016-04-04 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Das stimmt, morgen kommt auf jemand von den Grünen bzgl. unserer Anfrage
mit den Luftbildern.

Am 04.04.2016 um 08:16 schrieb Tom Hummel:
> Hallo liebe OSM'ler,
>
> wenn meine Kalenderfunktion diesmal stimmt, sollten wir morgen wieder
> einen Termin zum Stammtisch haben.
>
> Viele Grüße
>
> Tom
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Festivalgelaende auf Flugplatz Rechlin-Laerz

2016-02-18 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Wir hatten das damals in einem Note besprochen und auch den damaligen
Bearbeiter dazu geholt. Schlussentlich war die damalige Entscheidung,
dass wir das erstmal drin lassen, da sich das Festival jährlich
wiederholt und die Eintragungen viel Arbeit gemacht hatten.

Gäbe es jetzt einen unmittelbaren Grund, dass wir das entfernen?

Gruß,
Matthias

Am 18.02.2016 um 21:51 schrieb Christian H. Bruhn:
> Hallo!
>
> Mag mal jemand mit Ortskenntnis, den Flughafen Flugplatz Rechlin-Lärz
> [1] korrigieren. Dort ist seit 2012 ein Festivalgelände eingezeichnet.
>
> Solche temporären Einrichtungen sollten doch nach Beendigung aus OSM
> entfernt werden oder mit entsprechenden Zeiten gemappt werden.
>
> Christian
>
> [1] https://www.openstreetmap.org/#map=15/53.3052/12.7485
>
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] AP für Börgerhus SBZ Groß Klein?

2016-02-16 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Nabend,

ich war heute in der Ortsbeiratssitzung in Groß Klein. Das
Stadtteil-Begegnungszentrum ist eigentlich sehr hübsch (Cafe,
Computerkabinett, Jugendclub, Bibliothek, ...) und wohl auch ganz gut
genutzt.
Das Gebäude gehört der KOE und wird von der AWO bewirtschaftet:
http://www.boergerhus.de

Gerne würde ich mich mal dran machen um zu klären, ob das dort
vorhandene DSL mit wenig Aufwand über Opennet versorgt werden kann.
Spricht aus eurer Sicht etwas dagegen?

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Twitter 1Jahr projekt:Raum

2016-02-05 Diskussionsfäden Matthias Meisser
rt? https://twitter.com/LOHRO/status/695200911287803904

Matze

P.S: Wer betreut unseren Twitter bzw. wie ist das organisiert?
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Twitter 1Jahr projekt:Raum

2016-02-05 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Pardon, falsche Liste :-(

Am 05.02.2016 um 20:04 schrieb Matthias Meisser:
> rt? https://twitter.com/LOHRO/status/695200911287803904
>
> Matze
>
> P.S: Wer betreut unseren Twitter bzw. wie ist das organisiert?
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Stammtisch Rostock 02.02.

2016-02-03 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Protokoll ergänzt: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen
(gerne bitte weiter vervollständigen, bin ja früher gegangen)

Am 31.01.2016 um 20:22 schrieb Matthias Meisser:
> Huhu,
>
> nicht vergessen, am Dienstag ist wieder Stammtisch in Rostock:
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen
> Es soll ja nochmal um die Luftbilder gehen, von daher wäre es super,
> wenn ihr zahlreich erscheint :-)
>
> Gruß,
> Matthias
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] [OT][SN] Hackspace Schwerin entsteht

2016-01-11 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Nabend,

vielleicht hat es der ein oder andere in der SVZ schon gesehen, in
Schwerin soll ein "Hackerspace" entstehen:
https://hackerspace-schwerin.github.io
http://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/pfiffige-koepfe-fuer-hackerspace-gesucht-id12398366.html

Das Ganze ist eine Art offene Garage, in der IT-nerds ebenso willkommen
sein sollen, wie etwa Schüler oder Rentner die etwas reparieren wollen.
In Rostock und Neubrandenburg gibt es bereits solche Räumlichkeiten :)

Gruß,
Matthias

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] B96 Samtens nach Altefähr

2016-01-04 Diskussionsfäden Matthias Meisser


Am 03.01.2016 um 07:00 schrieb Ruediger Clausius:
> Hallo zusammen,
>  
> erst mal ein gutes Neues Jahr allen OSM-Mitstreitern.
>  
> Bei einer Diskussion zur neuen B96 Samtens nach Altefähr habe ich
> gesehen, daß die Streckenführung bereits eingezeichnet ist jedoch noch
> als in Bau befindlich. Die Eröffnung der Strecke war am 8.12.2015.
> Bitte bei Gelegenheit einarbeiten.

Das wurde in der Zwischenzeit bereits durch jemanden geändert :)

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] NWM - Nahbus übernimmt ÖPNV

2015-12-17 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Falls es jemand interessiert, im Bereich Westmecklenburg wurde eine
neues (kommunales) Verkehrsunternehmen gegründet. Wer hat Lust das mal
zu erfassen?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:VWM

Ich habe denen mal ne Mail geschrieben mit der Bitte uns ein genaueres
Liniennetz zu Verfügung zu stellen.

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] openstreetmap in Schwerin

2015-12-06 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo Gerhard,

was genau hast du denn vor und welcher Natur sollte die Hilfe sein? :)

Gruß,
Matthias

Am 06.12.2015 um 07:36 schrieb Gerhard Bley:
> Guten Morgen Openstreetmapper,
>
> ich möchte ein kleines Openstreetprojekt starten in Schwerin und suche
> Unterstützung. 
>
> Wer kann mir, gerne auch von außerhalb Schwerins mit etwas technischem
> know how helfen?
>
> Viele Grüße
>
> Gerhard Bley
>
>
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Advent advent die Fehlerrate gesenkt - Fehler in Adressen

2015-12-06 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

da beim letzten Rostocker Stammtisch auch wieder der Wunsch nach
gemeinsamen Aktionen aufkam und Qualitätssicherung ja immer etwas
stiefmütterlich behandelt wird, hier mal eine Idee für einen kleinen
Mapping-Einsatz im Sessel nach dem Kaffee am 2.Advent :D

Mit dem OSM Inspektor lassen sich auch (vermutlich) defekte Hausnummern
finden. Das können welche sein, wo es keine gleichnamige Straße in der
Nähe gibt, oder weitere Angaben fehlen:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresses=12.25142=54.05654=9=no_addr_street,street_not_found,interpolation_errors

Ich selbst werde wohl mal den Rostocker Raum prüfen :-) Also dann, happy
checking!

Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] morgen: Rostocker Stammtisch

2015-11-30 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

denkt dran morgen gibt es den Stammtisch in Rostock, ab 19:00 :-)
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen

Bis dann,
Matze
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Fwd: GeoForum MV 2016 Call for Papers: Geoinformation im Alltag - Nutzen und neue Anforderungen

2015-11-29 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hat jemand von uns Lust / Ideen dort mitzumachen nächstes Jahr?


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:GeoForum MV 2016 Call for Papers: Geoinformation im Alltag -
Nutzen und neue Anforderungen
Datum:  Mon, 23 Nov 2015 09:00:14 +0100
Von:GeoForum MV 
An: GeoMV e.V. - Verteiler Mitglieder und Interessenten GeoForum MV




Logo-GeoMV-Web-Transparent**

* *

*imap://mm...@email.uni-rostock.de:143/fetch%3EUID%3E/INBOX%3E330?part=1.3=image002.jpg*
**

 

Call for Papers

* *

*„Geoinformation im Alltag – Nutzen und neue Anforderungen“*

* *

Überall verstecken sich heute Geoinformationen und Geodaten und haben
bereits einen festen Bestandteil in unserer Gesellschaft. Hierbei geht
es nicht nur um das ständige Dokumentieren eigener Aktivitäten, sondern
auch um viele Fachverfahren im betrieblichen und behördlichen Umfeld.
Gerade in der Verwaltung wurden und werden die Rahmenbedingungen
angepasst, so dass zahlreiche Geofachdatenbestände entstehen und frei
verfügbar sind. Im Zusammenspiel mit den vorhandenen Geobasisdaten
bildet dies für Anwendungen und Analysen einen erheblichen Mehrwert.

 

Das GeoForum MV 2016 findet am 04. / 05. April 2016 in Rostock-
Warnemünde statt und nimmt sich den genannten Themen an. Es bietet dazu
die Möglichkeit zur  Präsentation von Best-Practice-Beispielen, zur
Darstellung von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen und zum
persönlichen Erfahrungsaustausch.
Beteiligen auch Sie sich - durch die Einreichung eines Beitrages zur
Veröffentlichung im Tagungsband und für einen Vortrag auf der Konferenz.

*Themenauswahl:*

· GIS in Social media

oMobile Anwendungen mit Geobezug

oBürgerbeteiligungsplattformen

· GIS für die Planung und den Infrastrukturausbau

oEnergie und Netze

oVerkehr und Mobilität

oKommunikation und Breitband

oLandesplanung

· Rahmenbedingungen der Geoinformationsnutzung

oNationale Geoinformationsstrategie

oE-Government-Gesetze in Bund und Ländern

oEU Richtlinie INSPIRE

oDas AAA-Vorhaben

· GIS-Lösungen für Spezialisten und jedermann

oNutzung der 3D-Geobasisdaten

oAllgegenwärtige Georeferenzierung

oFachlösungen

* *

*Einreichen von Beiträgen:*

Um einen eigenen Beitrag einzureichen, senden Sie bitte bis zum 10.
Januar 2016 den Titel des Beitrages gemeinsam mit einer zweiseitigen
aussagefähigen Zusammenfassung Ihres Beitrages als Word- und
PDF-Dokument an geofo...@geomv.de. Bitte verwenden Sie die Datei
GeoForumMV2016_Beitragsvorlage_kurz

als Vorlage.

Alle eingereichten Beiträge werden durch die Organisatoren begutachtet.
Sie erhalten nach der Begutachtung der Beitragsvorschläge eine
Benachrichtigung zur Annahme oder Ablehnung Ihres Beitrages. Für die
Veröffentlichung im Tagungsband bitten wir Sie dann, die endgültige
Fassung (bis zu 6 DIN-A5 Seiten unter Verwendung der bereitgestellten
Vorlage) bis zum 15. Februar 2016 als Word- und PDF-Dokument unter
geofo...@geomv.de einzureichen.

 

*Wichtige Termine:*

Frist für die Einreichung der Abstracts: 10.
Januar 2016

Benachrichtigung über Akzeptanz:24.
Januar 2016

Einreichung der endgültigen Version:  15.
Februar 2016

Konferenztage:
 04./05.
April 2016

 

*Programmkomitee:  *Prof. Dr. Ralf Bill, Universität Rostock;
Andreas Golnik, GeoMV e.V.;
Marco L.  Zehner, GeoMV e.V.; Jörg Schröder, GeoMV e.V.; Tobias Lerche,
GeoMV e.V.

 

*Informationen / Kontakt:*

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.geomv.de
 oder nutzen Sie die E-Mail geofo...@geomv.de
.

 

Probleme bei der Darstellung dieser Mail: Onlineansicht
, Druckansicht
.

 

 

++

Verein der Geoinformationswirtschaft

Mecklenburg-Vorpommern e.V

GeoMV - Geschäftsstelle

 

Lise-Meitner-Ring 7

D-18059 Rostock

 

E-Mail: i...@geomv.de 

Internet: www.geomv.de 

 

VR 2093 Amtsgericht Rostock

++

 

Bitte entschuldigen Sie  Doppelzustellungen. Diese Mail wird ggf. über
verschiedene Verteiler versendet.
Sofern der Absender geofo...@geomv.de  ist,
erhalten Sie diese Mail, weil Sie als Interessent/-in oder ehemalige/r
Teilnehmer/-in für das GeoForum MV
erfasst wurden. Sofern Sie keine Mail mehr vom GeoMV e.V. erhalten
möchten, senden Sie eine kurze Mail an geofo...@geomv.de
.

 

++

 

  

 




[OSM in MV] [OT][HRO] IGD 12.11 - "BigData - Problem oder Lösung?"

2015-11-09 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

vielleicht interessiert sich der ein oder andere für die Vortragsserie
beim Fraunhofer in der Südstadt?
http://www.igd.fraunhofer.de/EventsMessen/Technologieabend-Big-Data-Problem-oder-Loesung

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Rostocker Treffen

2015-11-03 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hi,

nicht vergessen, heute abend ist wieder Stammtisch im Plan B.!
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen

Leider gehts mir selbst nicht dolle, so dass ich leider absagen muss.
Trotzdem allen viel Spaß, ich hatte auch einige alte Hasen nochmal
eingeladen :-)

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] OstseeZeitung - Nutzung ohne Attributierung

2015-10-21 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Sie haben zumindest bei neuen Veröffentlichungen nun die Attributierung
drin:
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Fotostrecken-Region-Rostock/Werftdreieck-Stadt-praesentiert-Einwohnern-Verkehrsplaene#p1

Matthias

Am 11.09.2015 um 19:23 schrieb Matthias Meisser:
> Hallo zusammen,
>
> ich hatte mich zwar schon immer gefragt, woher die OZ ihr Kartenmaterial
> bezieht (keine Kennzeichnung der Quelle+eigenes Copyright), allerdings
> ist mir vor kurzem aufgefallen, dass es bei einer Darstellung deutliche
> Überschneidung mit OSM gab (siehe Anhang)
> http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Wirtschaft/Unternehmensgruppe-plant-Autohaus-im-Osthafen
>
> Nach tel. Rückfrage habe ich das Problem tags darauf der Lokalredaktion
> dargelegt und darum gebeten die Attribution nachzuholen und bitte
> zukünftig zu beachten. Leider erhielt ich keine Antwort, stattdessen
> wurde vor kurzem erneut ein Ausschnitt mit dem Copyright der OZ
> veröffentlicht:
> http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Wirtschaft/Unternehmensgruppe-plant-Autohaus-im-Osthafen
>
> Ich hab deshalb gestern nochmal angerufen und bin der Empfehlung gefolgt
> der Chrefredaktion zu mailen. Obwohl ich da bisher noch kein Feedback
> habe, hoffe ich mal, dass  dort das Verständnis für das Problem da ist
> :-) Falls auch das nicht hilft, ja dann gehen mir ein wenig die Ideen
> aus. Eigentlich denke ich nicht, dass es Sinn macht die Leute da
> öffentlich per FB/Twitter/... an den Pranger zu stellen, oder? Ich meine
> wir sind ja Open und auch eine sehr freundliche Community, da passt
> sowas IMHO nicht :-/
>
> Gruß,
> Matthias
>
>
>
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Rostocker Treffen

2015-10-04 Diskussionsfäden Matthias Meisser


Am 04.10.2015 um 16:47 schrieb Hubert:
> Hallo liebe Mitmappende,
> der nächsten Termin zum Rostocker Treffen [1] am Dienstag, den 6. Oktober ab
> 19:00 Uhr steht an. Treffpunkt ist das PlanB. 
> Da ich leider Umziehen werde, freue ich mich darauf möglichts viele von Euch
> noch einmal zu sehen. 

Ich probiere  es zu schaffen, kann aber noch nichts versprechen :-/

Gruß,
Matthias
>
>
>
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Luftbilder MV als OpenData?

2015-09-14 Diskussionsfäden Matthias Meisser


Am 05.09.2015 um 19:32 schrieb Matthias Meisser:
> Grünen Fraktion des Landtages
> gewand, diese hatte ja auch probiert ein Transparenzgesetz einzubringen
> etc. Ziel ist es darüber ein paar Infos zu bekommen wie denn derzeit der
> Aufwand und Erlös über die Lizenzierung der DOPs ist.

Hier ist die Anfrage:
http://www.dokumentation.landtag-mv.de/Parldok/vorgang/23464
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] OstseeZeitung - Nutzung ohne Attributierung

2015-09-13 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Danke für euer Feedback.

Ich denke(/hoffe) dass sich das eigentlich löst. Zumindest wäre ich sehr
enttäuscht, wenn die Chefredaktion und der entsprechende Grafiker solche
Hinweise nicht aufgreifen können / wollen.

@Tom Ja Juristen machen da immer gleich so einen Wind. IMHO sind wir ja
die Guten und eigntlich wollen wir ja, dass die Leute unsere Karten
nutzen, von daher würde ich da "Abmahnungen" als das falsche Mittel
empfinden ;-)

@Georg Gerne kannst du da nochmal nachhaken. Wie Tom ja sagte sind pers.
Kontakte meist ein guter Weg :-)

Grüße aus Schwerin,
Matthias

Am 11.09.2015 um 23:53 schrieb Georg Limbach:
> Hallo Matthias und andere,
>
> die Firma, bei der ich arbeite, arbeitet zur Zeit mit der Ostsee-Zeitung
> in einigen Teilbereichen der IT zusammen. Ich werde mal am Montag mit
> meinem Chef sprechen, aber ich denke dass wir einen geeigneten
> Ansprechpartner bei der OZ ausfinden machen, den wir zumindestens auf
> das Problem aufmerksam machen. Ob dieser (IT-Mensch) dann soviel
> auswirken kann, dass es bei der Redaktion ankommt, kann ich natürlich
> noch nicht sagen, aber ich bin guter Hoffnung.
>
> Wartet also bitte mal bis mindestens Mittwoch, bevor ihr weitere
> Schritte einleitet.
>
> Gruß
> Georg
>
>
>
> Am 11.09.2015 um 23:40 schrieb Hubert:
>> Hallo Matthias,
>>
>> ich schätze deine Vorgehensweise bisher als "angemessen" ein.
>> Die Kartendaten sind mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus OSM 
>> (Vergleich der Wendeschleifen, Hofzufahrten).
>> Im Forum gibt es eine Menge ähnlich gelageter Fälle. Dort wird meistens die 
>> Reienfolge Email, Telefon, Pranger (osm-Forum) vorgeschlagen. (Es gibt auch 
>> noch irgentwo eine entsprechende Wiki Seite). Von "Hinweisen" auf Facebook 
>> und Co würde auch ich absehen, zumal ich von einer solchen Vorgehensweise 
>> auch im Forum noch nichts gelesen habe.
>> Falls garnichts passiert, sollte man eventuell derm OSMF eine Email 
>> schreiben. Eine "offizielle" Nachricht macht vieleicht noch etwas mehr 
>> Eindruck.
>>
>> Gruß
>> Hubert87 (aka Sebastian)
>>> -Original Message-
>>> From: meckpomm-boun...@lists.openstreetmap.de [mailto:meckpomm-
>>> boun...@lists.openstreetmap.de] On Behalf Of Matthias Meisser
>>> Sent: Freitag, 11. September 2015 19:23
>>> To: Openstreetmap in Mecklenburg-Vorpommern
>>> Subject: [OSM in MV] OstseeZeitung - Nutzung ohne Attributierung
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich hatte mich zwar schon immer gefragt, woher die OZ ihr Kartenmaterial
>>> bezieht (keine Kennzeichnung der Quelle+eigenes Copyright), allerdings ist 
>>> mir
>>> vor kurzem aufgefallen, dass es bei einer Darstellung deutliche 
>>> Überschneidung
>>> mit OSM gab (siehe Anhang) http://www.ostsee-zeitung.de/Region-
>>> Rostock/Rostock/Wirtschaft/Unternehmensgruppe-plant-Autohaus-im-Osthafen
>>>
>>> Nach tel. Rückfrage habe ich das Problem tags darauf der Lokalredaktion
>>> dargelegt und darum gebeten die Attribution nachzuholen und bitte zukünftig 
>>> zu
>>> beachten. Leider erhielt ich keine Antwort, stattdessen wurde vor kurzem 
>>> erneut
>>> ein Ausschnitt mit dem Copyright der OZ
>>> veröffentlicht:
>>> http://www.ostsee-zeitung.de/Region-
>>> Rostock/Rostock/Wirtschaft/Unternehmensgruppe-plant-Autohaus-im-Osthafen
>>>
>>> Ich hab deshalb gestern nochmal angerufen und bin der Empfehlung gefolgt der
>>> Chrefredaktion zu mailen. Obwohl ich da bisher noch kein Feedback habe, 
>>> hoffe
>>> ich mal, dass  dort das Verständnis für das Problem da ist
>>> :-) Falls auch das nicht hilft, ja dann gehen mir ein wenig die Ideen aus.
>>> Eigentlich denke ich nicht, dass es Sinn macht die Leute da öffentlich per
>>> FB/Twitter/... an den Pranger zu stellen, oder? Ich meine wir sind ja Open 
>>> und
>>> auch eine sehr freundliche Community, da passt sowas IMHO nicht :-/
>>>
>>> Gruß,
>>> Matthias
>>
>> ___
>> MeckPomm mailing list
>> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
>> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
>>
> ___
> MeckPomm mailing list
> MeckPomm@lists.openstreetmap.de
> http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Luftbilder MV als OpenData?

2015-09-05 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

auf dem letzten Rostocker Stammtisch haben wir mal überlegt, ob es nicht
Sinn machen würde, wenn man probiert die amtlichen Luftbilder "zu
befreien" und damit für uns nutzbar zu machen. Da eigentlich alle
zugestimmt haben, habe ich mich mal an die Grünen Fraktion des Landtages
gewand, diese hatte ja auch probiert ein Transparenzgesetz einzubringen
etc. Ziel ist es darüber ein paar Infos zu bekommen wie denn derzeit der
Aufwand und Erlös über die Lizenzierung der DOPs ist.

Parallel würde ich mal das LAIV direkt anschreiben und fragen wie dort
die Möglichkeit eingeschätzt wird die Luftbilder unter einer freien
Lizenz veröffentlichen können. Aus meiner Sicht macht das Sinn, da die
kleine Anfrage wahrscheinlich einige Wochen dauern wird und eher alg.
Infos  betrifft, aber nicht die Infos zur Bewertung und aktuellen
Überlegungen beeinhaltet. Wäre das auch aus eurer Sicht sinnvoll?

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Antw: Re: [HRO] Luftbilder 2011, 2007, 2002, 2000

2015-08-27 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Da war jemand sehr fix, die Bilder sind nun auch dort verfügbar :-)

Gruß,
Matthias

Am 27.08.2015 um 11:55 schrieb Matthias Meißer:
 Ich hab mal nachgefragt und wir werden die beim öffentlichen
 www.geoport-hro.de noch aufnehmen :-)

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Wie Gebäude der Kleingärten taggen?

2015-08-16 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Das allotment_house neu einzuführen erschien mir persönlich nicht als
wirklich guten Grund. Ich denke wir haben bei Hütten schon so viele
values, da sollte man nicht unbedingt noch etwas neues daneben stellen.
Die cabin ist zumindest international ein ganz guter Begriff für sowas
und wird AFAIK schon von 3D renderern umgesetzt.

Letzten Endes wie immer keine finale Entscheidung, sondern die beste
Approximation für mich persönlich. Wer es anpassen möchte, nur zu :-)

Matthias

Am 16.08.2015 um 16:56 schrieb Falk Zscheile:
 Am 15. August 2015 um 13:37 schrieb Matthias Meisser
 mame-li...@plattform32.de:
 Ich habe mich nun für building=cabin entschieden und die heute früh mal
 alle umgetaggt.
 Gibt es einen besonderen Grund, dass du dich für building=cabin (5
 gegen 4) und nicht für
 building=allotment_house (8 gegen 2) entschieden hast? Die Umfrage ist
 zwar nicht besonders repräsentativ, die Gründe für eine Abweichung von
 der Mehrheitsmeinung wären für mich aber interessant.

 Viele Grüße Falk
 ___
 MeckPomm mailing list
 MeckPomm@lists.openstreetmap.de
 http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] OSMMV twittern?

2015-08-08 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Moin,

ich habe die Tage mal wieder was über den OSM M-V Twitter account
gepostet: https://twitter.com/OSMMV
Regülär fehlt mir aber die Zeit (und die Muße) da was zu machen.

Falls jemand darauf Bock hätte bitte melden! Wir haben den Kanal ja
nunmal ;-)

Gruß,
Matthias

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Notes in Neubrandenburg

2015-08-02 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Ich hab mich auch mal an ein paar ran gemacht. Schnappt euch welche,
solange sie noch frisch sind :-)

Gruß,
Matthias

Am 28.07.2015 um 09:48 schrieb Matthias Meisser:
 Hallo zusammen,

 es gab reichlich Hinweise für die Stadt Neubrandenburg:
 http://www.openstreetmap.org/#map=13/53.5507/13.2543layers=N
 Haben wir da Leute vor Ort, die sich die mal anschauen könnten?
 Ansonsten würde ich mich morgen mal ranmachen :-)

 Gruß,
 Matthias
 ___
 MeckPomm mailing list
 MeckPomm@lists.openstreetmap.de
 http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Rostocker Treffen - Di 4.8.

2015-07-28 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

um den Sebastian mal zu entlasten, hier der Hinweis auf den Stammtisch
in der kommenden Woche:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] Notes in Neubrandenburg

2015-07-28 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

es gab reichlich Hinweise für die Stadt Neubrandenburg:
http://www.openstreetmap.org/#map=13/53.5507/13.2543layers=N
Haben wir da Leute vor Ort, die sich die mal anschauen könnten?
Ansonsten würde ich mich morgen mal ranmachen :-)

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] MeckPomm Nachrichtensammlung, Band 76, Eintrag 4

2015-07-14 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Durch das Feedback motiviert habe ich mal access=private entfernt. Das
fee=yes habe ich erstmal gelassen/vereinheitlicht, da ich das für
routing nicht unwichtig (wenn auch nicht völlig richtiig halte). Denn
ich bin mir nicht sicher, ob die Router das wirklich zuverlässig mit den
Toren beachten. AFAIK wäre da ein Problem die Wirkrichtung der Verbote
zuverlässig zu ermitteln, aber ich lasse mich da gerne korrigieren :-)

P.S: Da OSM M-V eine low-traffic Liste ist, stellt bitte die
eMail-Zusammenfassungen aus, denn sie zerstören den Kommunikationsfaden :-(

Am 13.07.2015 um 10:14 schrieb Hubert:

 Ohne jetzt groß nachzusehen, würde ich sagen, dass die Wege im IGA
 Park genauso getaggt sein sollten wie z.B. im Zoo. Dahinter steckt die
 gleiche Idee: öffentliche Wege aber Zugang erst nach Bezahlung. Mit
 einer Mautstraße kann man dass aber m.M.n. nicht vergleichen.

 Das Beispiel „Gärten der Welt“ ist auch gut. Aber bicycle=no bei
 highway=footway kann man sich sparen. Außer es ist nochmal expliziet
 Verboten (Zeichen 254), dann kann man bicycle=no ok sein.

  

 Gruß

 Hubert

  

 *From:*meckpomm-boun...@lists.openstreetmap.de
 [mailto:meckpomm-boun...@lists.openstreetmap.de] *On Behalf Of
 *Christian Wenske
 *Sent:* Sonntag, 12. Juli 2015 12:58
 *To:* meckpomm@lists.openstreetmap.de
 *Subject:* Re: [OSM in MV] MeckPomm Nachrichtensammlung, Band 76,
 Eintrag 4

  

 Mir scheint access=private überhaupt falsch, schließlich handelt es
 sich um öffentliche (=public) Wege, auch wenn man Eintritt zahlen
 muss. Die Situation ist also die gleiche, wie bei Mautstraßen. Im Wiki
 heißt es dazu Das /access=private/ Tag wird ... verwendet, um
 anzuzeigen dass die Benutzung für die Allgemeinheit nicht erlaubt oder
 erwünscht ist. Für gewöhnlich werden damit private Auf- und Zufahrten
 sowie Wege, die lediglich zu einem privaten Wohngebäude führen markiert.
 Osmand bringt für Fußgänger wahrscheinlich deshalb nicht optimale
 Routen (minimiert die Strecke im Park).
 In den Gärten der Welt in Berlin-Marzahn sind die Wege footway,
 bicycle=no getaggt und der Eingang mit access=customers, 
 entrance=yes, fee=yes. Das sollte für Router klar sein. Für mich sind
 die Wege auch deutlich sichtbar.

 Gruß, Christian

 Am 12.07.2015 um 12:00 schrieb meckpomm-requ...@lists.openstreetmap.de
 mailto:meckpomm-requ...@lists.openstreetmap.de:

 Um e-Mails an die Liste MeckPomm zu schicken, nutzen Sie bitte die
 Adresse
  
meckpomm@lists.openstreetmap.de 
 mailto:meckpomm@lists.openstreetmap.de
  
 Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
  
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
  
 oder, via Email, schicken Sie eine Email mit dem Wort 'help' in
 Subject/Betreff oder im Text an
  
meckpomm-requ...@lists.openstreetmap.de 
 mailto:meckpomm-requ...@lists.openstreetmap.de
  
 Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
  
meckpomm-ow...@lists.openstreetmap.de 
 mailto:meckpomm-ow...@lists.openstreetmap.de
  
 erreichen
  
 Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
 sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als Re: Contents of MeckPomm
 digest...
  
  
 Meldungen des Tages:
  
1. IGA-Park tagging (routing vermeiden) (Matthias Meisser)
  
  
 --
  
 Message: 1
 Date: Sat, 11 Jul 2015 21:47:23 +0200
 From: Matthias Meisser mame-li...@plattform32.de 
 mailto:mame-li...@plattform32.de
 Subject: [OSM in MV] IGA-Park tagging (routing vermeiden)
 To: Openstreetmap in Mecklenburg-Vorpommern
meckpomm@lists.openstreetmap.de 
 mailto:meckpomm@lists.openstreetmap.de
 Message-ID: 55a172cb.6030...@plattform32.de 
 mailto:55a172cb.6030...@plattform32.de
 Content-Type: text/plain; charset=utf-8
  
 Hallo zusammen,
  
 nach dem letzten Rostocker Treffen habe ich mal etwas weiter beim
 IGA-Park beschäftigt und dort Details nachgetragen. Allerdings bin ich
 mit dem derzeitigen access=private tagging an jedem Weg etwas
 unzufrieden. Es verhindert zwar zuverlässig das Routing durch den Park
 (man müsste hier zumindest Geld bezahlen und AFAIK darf man eh kein Rad
 mitnehmen), allerdings lässt sich durch die Rot-Färbung kaum erkennen
 was ein befestigter Weg und was ein Pfad ist :-/
 https://help.openstreetmap.org/questions/44127/avoid-routing-through-private-park-proper-way
  
 Hat jemand dazu evtl. Vorschläge für ein besseres Tagging?
  
 Gruß,
 Matthias
  
  
 --
  
 ___
 MeckPomm mailing list
 MeckPomm@lists.openstreetmap.de mailto:MeckPomm@lists.openstreetmap.de
 http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm
  
  
 Ende MeckPomm Nachrichtensammlung, Band 76, Eintrag 4
 *

  



 ___
 MeckPomm mailing list
 MeckPomm@lists.openstreetmap.de
 http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

[OSM in MV] IGA-Park tagging (routing vermeiden)

2015-07-11 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

nach dem letzten Rostocker Treffen habe ich mal etwas weiter beim
IGA-Park beschäftigt und dort Details nachgetragen. Allerdings bin ich
mit dem derzeitigen access=private tagging an jedem Weg etwas
unzufrieden. Es verhindert zwar zuverlässig das Routing durch den Park
(man müsste hier zumindest Geld bezahlen und AFAIK darf man eh kein Rad
mitnehmen), allerdings lässt sich durch die Rot-Färbung kaum erkennen
was ein befestigter Weg und was ein Pfad ist :-/
https://help.openstreetmap.org/questions/44127/avoid-routing-through-private-park-proper-way

Hat jemand dazu evtl. Vorschläge für ein besseres Tagging?

Gruß,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


[OSM in MV] [HRO] Zusammenarbeit Wheelmap / Rollstuhlrouting

2015-07-08 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo zusammen,

gestern vor dem Stammtisch hatte ich ein Treffen mit einem Mitglieder
der Rostocker für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe e.V.:
www.inklusionrostock.beepworld.de
Die Gruppe möchte Informationen zur Beratung von Leuten mit
Einschränkungen bereitstellen und sind da über die Wheelmap auf OSM
gekommen.

Ganz konkret ist denjenigen noch nicht klar was OSM ist, aber am 17.07.
von 08:00-11:00Uhr gibt es ein öffentliches Treffen im Gemeinsamen Haus
Evershagen (Henrik-Ibsen-Straße 20). Gerne würden die dort mehr erfahren
und überlegen, ob evtl. eine Kooperation machbar ist. Es gab ja schon
einige Anläufe bei uns (Schulen, Caritas, ...) das Thema anzugehen und
auch in der Community gab es ja einige Ansätze
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wheelchair_routing

Mir selber fehlt leider die Zeit das zu betreuen und an dem Treffen
teilzunehmen. Deshalb die Frage, ob jemand von euch das Thema spannend
findet und evtl. Zeit hätte das Treffen zu besuchen?

Schöne Grüße,
Matthias
___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] wheelmap.org

2015-07-01 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Moin,

also siehst du das Problem, dass die Adresse redundant eingetragen wird, ja?
Früher war das ja so, dass durchaus ganze POIs doppelt eingetragen
wurden, aber auch heute kann das wohl passieren...
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=25576

Dort wird empfohlen wird die tags ggF. zu löschen.

Gruß,
Matthias

Am 01.07.2015 um 16:46 schrieb protoxe...@gmx.de:

 Hallo Mapper in MVP,

  

 mir ist aufgefallen, dass verschiedene Mapper falsch positionierte und
 doppelte Daten via wheelmap.org in OSM einpflegen.

  

 Zwei davon habe ich schon gelöscht, nachdem die Betreffenden nicht auf
 eine mail reagiert haben.

 Aktuell ist mir folgendes aufgefallen:

 https://www.openstreetmap.org/changeset/25548338

  

 Kann das jemand bestätigen?

 Ist das vielleicht ein systematischer Fehler?

  

 Gruß Protoxenus



 ___
 MeckPomm mailing list
 MeckPomm@lists.openstreetmap.de
 http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Nutzung der Notes in OSM

2015-06-23 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Leider sind die Notes nicht gleich mit etwas erweiterten Features
gegenüber den OSMbugs eingeführt worden (Quellentext, Fotos, tags,
Kategorien, ...) so dass es wirklich schnell unübersichtlich wird. Wobei
ich auch denke, dass da auch eine psychologische Komponente drin ist
(man will einfach wenig offen haben). Vielleicht muss man aber auch
sehen, dass diese Form der QS verglichen mit anderen Geodaten-Anbietern
(Google, Navteq, ...) ja gerade bahnbrechend ist. Wir denken eben
vorraus :-)

Es ist aber auch kein Problem, wenn wir uns einigen, dass wir uns
aufgrund des Aufwandes eher um Nachsorge kümmern, sprich also
reagieren wenn draußen auch was erkennbar wird. Mag jemand mal die Notes
in HRO durchgehen, oder soll ich die selber pi * Daumen schließen?

Gruß,
Matthias

Am 23.06.2015 um 13:25 schrieb Protoxenus:
 Hallo,
 ich habe den Eindruck, dass das System der notes immer
 unübersichlicher wird. Ich gebe zu, dass ich auch dazu beigetragen
 habe. Wir hatten uns, wenn ich mich richtig erinnere, so geeinigt
 (natürlich nur als Empfehlung), dass wir das System nur für Fehler und
 noch nicht eingetragene, darstellungswürdige Elemente nutzen wollen.
 Also z.B. geplante und begonnene Bauvorhaben, aber nicht: In der
 Zeitung stand, das der Unternehmer XYZ darüber nachdenkt, hier
 eventuell mal zu bauen. Die notes sollen nicht zu einer
 Klatschpostille werden.
 Ich denke, das das für jeden logisch und nachvollziehbar ist.

 Gruß Protoxenus

 Am 23. Juni 2015 12:00:01 MESZ, schrieb
 meckpomm-requ...@lists.openstreetmap.de:

 Um e-Mails an die Liste MeckPomm zu schicken, nutzen Sie bitte die
 Adresse

  meckpomm@lists.openstreetmap.de

 Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:

  http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

 oder, via Email, schicken Sie eine Email mit dem Wort 'help' in
 Subject/Betreff oder im Text an

  meckpomm-requ...@lists.openstreetmap.de

 Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse

  meckpomm-ow...@lists.openstreetmap.de

 erreichen

 Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
 sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als Re: Contents of MeckPomm
 digest...


 Meldungen des Tages:

1. Notes für was (nicht)? (Matthias Meisser)


 


 Message: 1
 Date: Tue, 23 Jun 2015 08:09:46 +0200
 From: Matthias Meisser mame-li...@plattform32.de
 Subject: [OSM in MV] Notes für was (nicht)?
 To: Openstreetmap in Mecklenburg-Vorpommern
  meckpomm@lists.openstreetmap.de
 Message-ID: 5588f82a.2050...@plattform32.de
 Content-Type: text/plain; charset=utf-8

 Moin,

 beim letzten Rostocker Treffen kam ja auch der Hinweis zur Nutzung der
 Notes nur für Änderungenshinweise nutzen, die eine tatsächliche
 Relevanz für das aktuelle Tagging haben. Baustellen, Fehler, etc.
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rostocker_Treffen

 Ich wollte da nochmal nachfragen, ob damit meine Vorabeintragungen von
 geplanten Baumaßnahmen etc. rausfallen und ob ich die besser lassen
 soll? Bisher fand ich das eigentlich immer recht informativ, damit
 jemand der in der Gegend ist evtl. direkt mal vorbeischauen kann, wie
 der konkrete Fortschritt ist etc. ?

 Gruß,
 Matthias


 


 

 MeckPomm mailing list
 MeckPomm@lists.openstreetmap.de
 http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


 Ende MeckPomm Nachrichtensammlung, Band 75, Eintrag 3
 *



 ___
 MeckPomm mailing list
 MeckPomm@lists.openstreetmap.de
 http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


Re: [OSM in MV] Notes für was (nicht)?

2015-06-23 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Hallo Peter,

Am 23.06.2015 um 15:57 schrieb Peter Korduan:
 ...

 Weiß jemand ob die Reihenfolge von ways als member in einer Relation
 eine topologische Rolle spielt?
 Ich könnte mir vorstellen, dass das wieder davon abhängt wie die
 Relation getagged ist.

Ja, nach der aktuellen API 0.6. wurden Relationen als Sequenzen(ordered
list) spezifiziert, d.h. die Abfolge kann eine Information darstellen :-)
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/API_v0.6#Elements


 Also wenn ich z.B. einen Wanderweg beschreibe der aus W1, W2 und W3
 besteht. Muss ich dann wenn ich W2 aufteile in W4 und W5 an die Stelle
 von W2 scheiben oder kann da auch an das Ende angehängt werden. Des
 Weiteren würde mich interessieren ob es gute Praxis ist dass man einen
 Weg ersetzt durch die neuen Teile oder ob man den ersten Teil des
 Weges, also z.B. W4 nimmt und damit W2 aktualisiert (mit der neuen
 nodes Liste) und dann nur W3 als neuen Weg anhängt.

Genau, Wanderrouten, ÖPNV, ... all das berücksichtigt (eigentlich) die
Reihenfolge. Sichtbar macht das zum Beispiel der JOSM Relationen Editor
https://josm.openstreetmap.de/wiki/Help/Dialog/RelationEditor (Members
mit Kettenicons).
AFAIK kreiden das einige relation Checks in verschiedenen Tools dann
auch an, obwohl die meisten Werkzeuge wohl zwangsläufig ausreichend
Robust bei der Datenverwertung (probieren) zu sein:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Quality_assurance#Error_detection_tools

Für ein einfaches Szenario mit einer Relation über W1-W2-W3 müsste bei
einer Auftrennung idealerweise also W1-W2_1-W2_3-W3 rauskommen. Im JOSM
gibt es irgendwo dazu bestimmt Code, naiv würde ich denke dass man sich
die Randknoten merkt. Dann geht man die Relation chronologisch durch und
man fügt dann nach dem Way mit Randknoten 1 den W2_1  und W2_2 ein und
testet ob der Randknoten wieder stimmt. Aber vermutlich gibt es wie
immer hier Spezialfälle ;-)

Gruß,
Matthias


 ___
 MeckPomm mailing list
 MeckPomm@lists.openstreetmap.de
 http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm

___
MeckPomm mailing list
MeckPomm@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/meckpomm


  1   2   3   >