Bakterielle Infektionen mit Streptokokken und Herpes Bakterien der Hornhaut an
den F|_en leiten amerikanische Wissenschaftler mit der Erkldrung ab, dass die
Haut von einer mikrobiellen symbiontischen Flora umgeben ist. Dabei wird in
eine residente Flora, die eine Schutzfunktion f|r den Organismus aus|bt, und
eine transiente Flora, das sind Anflugkeime, die aus der Umwelt an die Haut
gelangen, unterschieden. In der transienten Flora sind eine Reihe von
pathogenen Mikroorganismen enthalten, die sich jedoch nicht auf Dauer auf der
gesunden Haut halten kvnnen und nur von der toten Haut (also Hornhaut)
gespeichert werden.
Des Weiteren haben die Wissenschaftler festgestellt dass bei Wunden oder
Rhagaden  (rissige Hornhaut) an den F|_en die Streptokokken und Herbes
Bakterien in die Blutbahn gelangen und zu einer starken Schwdchung des
Immunsystems des Kvrpers f|hren kvnnen.
Da nun leider die meisten Menschen Hornhaut mit Raspeln oder Hornhauthobel
entfernen und hier die Haut verletzt werden kann besteht die Gefahr dass die
Streptokokken und Herpes Bakterien durch falsches Behandeln in die Blutbahn
gelangen.
Darum empfehlen die Wissenschaftler die Hornhaut mit Hornhauterweichern zu
entfernen (www.zadimed.com) da hier keine Verletzungsgefahr besteht.
Zur Nachbehandlung empfehlen sich Pflegemittel welche keine Parf|me oder
Mineralvle  enthalten (PEG frei sind). Bei Herpesbldschen an den Lippen eignet
sich  Aloe- Vera- Gel.

Reply via email to