Hallo die Herren,

wegen selbigem Problem hatten wir bereits vor etwa 3 Monaten telefonischen
Kontakt. 
Ich schilderte die Situation, dass OTC testweise bereits auf fünf NUC
DN2820FYKH tadellos laufe und wir die Umstellung auf 25 weitere Clients
planen. Leider ist nun die DN-Reihe nicht mehr am Markt verfügbar und die
NUCs der neuen Generation geben keine GUI mehr aus.
Ich habe in Aussicht gestellt, das Problem gerne für einen Betrag von bis zu
1000 Euro fixen zu lassen, wobei ich davon ausgehe, dass das für einen
"Linuxer" innerhalb weniger Stunden zu bewerkstelligen ist.
Wir finden OTC als sehr unterstützenswert, da wir damit vergleichsweise
leistungsfähige Hardware wie die NUC's nutzen können. Bei den üblichen am
Markt befindlichen Thinclients der einschlägig bekannten Hersteller bekommt
man statt dessen lediglich einen hoffnungslos veralteten low-budget Rechner
(vermutlich zu Herstellungskosten von 20$) für mehrere hundert Euro zu
kaufen, der dann noch bei der eigentlichen Aufgabe, z.B. eine RDP-Session
darzustellen, ins Schwitzen kommt.
Wir kennen das Geschäftsmodell von Openthinclient nicht, aber uns ist klar,
dass Openthinclient gerne seine eigene Hardware verkaufen möchte. Aber aus
unserer Sicht - der Kundensicht - ist es genau das nicht, was wir wollen.
Weil dann können wir auch bei den "Großen" kaufen. Denn für uns ist "von
Außen" nicht ersichtlich, wer hinter OTC steckt, d.h. wieviel Personen
stehen hinter OTC und wie stabil ist das Unternehmen. Das spielt natürlich
eine Rolle, wenn man z.b. mal 50 oder 100 Thin-Clients benötigt.
Wir sind gerne bereit, einen Teil des eingesparten Geldes in Form z.B. eines
Supportvertrages an Openthinclient zurückfließen zu lassen, denn der Vorteil
der Hardwareunabhängigkeit überwiegt für uns und wir sind an einer
Weiterentwicklung interessiert.
Mittelfristig stehen wir also vor der Wahl, entweder die vorhandenen
Arbeitsplätze mit (aus unserer Sicht) überteuerten Geräten eines Herstellers
mit einem "stacheligen" Namen auszustatten, dann aber mit der Gewissheit,
dass wir dort 5 Jahre Garantie und den Vorteil einer erreichbaren Hotline
genießen, oder uns für OTC entschließen, wobei wir nicht so genau wissen,
wohin die Reise geht.

Wir wären also über mehr aktuelle Informationen, z.b. über die
Weiterentwicklung und die Ziele von OTC, sehr dankbar. Und ob, bzw. zu
welchem Preis die aktuellen NUC's wieder zum Laufen gebracht werden können
oder ob man lieber auf die generic Unterstützung durch Debian wartet, wäre
auch sehr vorteilhaft zu wissen.

Viele Grüße aus Hamburg,
Peter Fickinger








> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Andreas von der Reith [mailto:andreasvonderre...@nordkehdingen.de]
> Gesendet: Freitag, 9. September 2016 08:37
> An: openthinclient-user@lists.sourceforge.net
> Betreff: Re: [openthinclient-user] Intel NUC mit Intel HD Graphics 5500
> 
> Hall Herr Frenzel,
> 
> inzwischen hatte ich auch schon gelesen und auch diesen Link gefunden.
> Wie teuer wäre die Integration des Treibers? Bzw. wann würde die
> Openthinclient Basis aktualisiert werden. Ich könnte diesen Client
> theoretisch erstmal zurück stellen.
> 
> Gruß
> Andreas von der Reith
> 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Jörn Frenzel [mailto:j.fren...@openthinclient.com]
> Gesendet: Donnerstag, 8. September 2016 15:57
> An: openthinclient-user@lists.sourceforge.net
> Betreff: Re: [openthinclient-user] Intel NUC mit Intel HD Graphics 5500
> 
> Hallo Herr von der Reith,
> 
> die die genannte Grafikkarte ist schlichtweg zu neu für das Debian
> Wheezy welches derzeit noch die Basis von openthinclient ist. Es
> müssten dort neuere Intel-Treiber eingebaut werden, was vermutlich auch
> funktioniert.
> 
> http://unix.stackexchange.com/questions/207855/cant-get-intel-hd-5500-
> graphics-to-work-with-debian
> 
> 
> Wenn Sie dies als Dienstleistung bei uns beauftragen möchten, melden
> Sie sich bitte per Mail bei mir oder Herrn Stecher.
> 
> Grüße aus Dresden,
> 
> Jörn Frenzel
> 
> Am 01.09.2016 um 16:17 schrieb Andreas von der Reith:
> > Hallo, ich habe hier einen Intel NUC NUC5i3RYK mit oben genannter
> > Grafikkarte. Das Problem ist, dass ich kein Bild bekomme. Der
> > Splash-Screen ist noch zu sehen. Danach bleibt der Bildschirm
> schwarz.
> > Ich nutze den HDMI Ausgang. Der DisplayPort ist im BIOS deaktiviert.
> > Gibt es hier bekannte Probleme? Welche Infos kann ich noch liefern?
> >
> >
> >
> > Gruß
> >
> > Andreas
> >
> >
> >
> > ---------------------------------------------------------------------
> -
> > --------
> >
> >
> >
> > _______________________________________________
> > The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
> > openthinclient-user@lists.sourceforge.net
> > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user
> >
> 
> -----------------------------------------------------------------------
> -------
> _______________________________________________
> The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
> openthinclient-user@lists.sourceforge.net
> 
> 
> 
> -----------------------------------------------------------------------
> -------
> _______________________________________________
> The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
> openthinclient-user@lists.sourceforge.net
> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user


------------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
openthinclient-user@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user

Reply via email to