Re: Frage zu Mailingliste.

2015-09-18 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Sep 18, 2015 at 02:21:17PM +0200, tabris wrote:
> > apt-get install mutt procmail mairix gnupg ?
> >
> Das fällt dann unter reparieren? :D
> Hatte vor ca. einem Jahr mal einen Blick auf mutt geworfen wegen meiner
> Enigmail-Problematik. War da aber recht schnell auf das Problem
> gestoßen, dass ich mehrere getrennte Postfächer habe und mir nicht klar
> war wie ich mutt das beibiegen soll ohne das alles auf einem Haufen
> landet. Muss mich mal im Detail mit dem ganzen Thema Mails unter Linux
> auseinander setzen, sprich fetchmail, procmail und Gedöns. Und
> vielleicht auch mal meine Postfächer ausmisten... also nicht den Inhalt
> sondern die Postfächer selbst. :D

Ich bin da ja so richtig old-school und hole meine mails noch via UUCP
over IP(SSL) auf mein Notebook und lese da lokal in mbox foldern.

Mutt kann problemlos je folder alle möglichen Einstellungen ändern.

Ich habe eine mutt config für imap (So ab und zu muss ich mal in einem
imap nochmal nachsehen) die ich dann mit mutt -F .muttrc-imap einfach
starte - alles anderes bleibt dann gleich bzw ich habe das über kleine
config snippets gelöst die ich include und es gibt dann halt 2-3 master
configs - aber über alle accounts bleibt dann tastenbelegung oder
adressbuch gleich - gpg/pgp key, absenderadresse etc sind
unterschiedlich.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm

Re: Frage zu Mailingliste.

2015-09-18 Diskussionsfäden G . Böger

Dann werde ich wohl mit dem kleinen Manko weiter leben.
In den letzten Antworten war ja viel Fachchinesisch dabei.
Manchmal denke ich, alle Osmler außer mir, sind Linuxnutzer und 
Programmierer. :-)

Gerald


___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm


Re: Frage zu Mailingliste.

2015-09-18 Diskussionsfäden Martin Krüger
On 18.09.2015 12:40, G. Böger wrote:
> Am 18.09.2015 um 12:33 schrieb Jäger, Frank (KRZ):
>> Hallo, mein Thunderbird hat eine eigene Schaltfläche dafür: "Liste
>> antworten". (Aus dem Gedächtnis, weil ich hier gerade vor einem
>> Outlook sitze.) Frank
>>
>>
> Danke, damit ist zumindest die Hälfte des Problems gelöst.
> Ich musste den Button über "Anpassen" erst einfügen.
> Die Antwortadresse  ist jetzt gleich richtig. Leider
> passt die Absendeadresse noch nicht automatisch.
Was steht denn in der Absenderadresse?

gruß
   Martin
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm


Re: Frage zu Mailingliste.

2015-09-18 Diskussionsfäden Martin Krüger
On 18.09.2015 13:06, G. Böger wrote:
>
> Am 18.09.2015 um 12:52 schrieb Martin Krüger:
>> Was steht denn in der Absenderadresse? gruß Martin 
>
> Missverständnis. Mit Absenderadresse meine ich die Adresse mit der ich
> bei der Mailingliste registriert bin.
> Leider wird immer die Standardadresse ausgewählt.
>
Ich vermute Thunderbird verwendet die Alternativ-Adresse nur wenn
selbige  im To: Header steht.
Aus dem Stegreif weiß ich nicht ob und wenn ja welche Lösung es dafür gibt.

> Merkwürdigerweise erscheint der Knopf "Liste antworten" bei dieser
> Mail nicht.
>
Ich hatte nicht "reply to List " gemacht.
> Gerald
>
> ___
> OSM mailing list
> OSM@gt.owl.de
> http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm


Re: Frage zu Mailingliste.

2015-09-18 Diskussionsfäden G . Böger


Am 18.09.2015 um 12:52 schrieb Martin Krüger:
Was steht denn in der Absenderadresse? gruß Martin 


Missverständnis. Mit Absenderadresse meine ich die Adresse mit der ich 
bei der Mailingliste registriert bin.

Leider wird immer die Standardadresse ausgewählt.

Merkwürdigerweise erscheint der Knopf "Liste antworten" bei dieser Mail 
nicht.


Gerald

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm