[packman] [PM] ffgtk 0.7.7-2.pm.2.1 (openSUSE 11.3/x86_64)

2010-10-21 Diskussionsfäden Michael Riess

Hi großer Meister der Fritzbox ;-)

OK, genug der lobenden Worte.


Anlass meiner Mail ist der heutige Abnde, an dem ich versuchte via Fritzbox zu 
Faxen.

Folgendes hat bei mir letztendlich zum Erfolg geführt:

ffgtk, capifax, libcapifax0 von packman installiert
capi4linux vom SUSE-Standard-Repo
libcapi20, libcapifax0 von obs://build.opensuse.org/home:FunkyM

Script
/usr/share/doc/packages/ffgtk/opensuse-install-fax.sh
als root ausgeführt


ich gehe mal davon aus, dass die fehlende libcapi20 von FunkyM der Grund war,
 warum es vorher bei mir NICHT funktioniert hatte
(das ffgtk von FunkyM enthält ausserdem nicht da wichtige 
/opensuse-install-fax.sh)


Könnte man die libcapi20 in Packman integrieren
 und das Script gleich mit dem ffgtk-RPM ausführen?
Zumindest ein POPUP, wie beim kernel-update,
 dass man das Script ausführen muss um einen Fax-Drucker einzurichten
wäre toll
ich hab das Script nämlich selber auch nur durch Zufall entdeckt.

Danke

--
Michael Riess
mailto:ries...@web.de

___
Packman mailing list
Packman@links2linux.de
http://lists.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman


[packman] [PM] ffmpeg 0.6.25512svn-2.pm.3.1 (openSUSE 11.3/x86_64)

2010-10-21 Diskussionsfäden Gordon J. Holtslander

 Are any of these issues I raised in this forum:

http://forums.opensuse.org/english/get-help-here/applications/448483-ffmpeg-libfaac.html

directly related to these packages?  Any suggestions to resolving this 
problem?


Thank you

Gord Holtsalnder

--
Gordon J. Holtslander
g...@shaw.ca


___
Packman mailing list
Packman@links2linux.de
http://lists.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman


Re: [packman] [PM] ffgtk 0.7.7-2.pm.2.1 (openSUSE 11.3/x86_64)

2010-10-21 Diskussionsfäden Detlef Reichelt
Moin Michael,

Am Wed, 20 Oct 2010 22:10:13 +0200
schrieb Michael Riess ries...@web.de:

 Folgendes hat bei mir letztendlich zum Erfolg geführt:
 
 ffgtk, capifax, libcapifax0 von packman installiert
 capi4linux vom SUSE-Standard-Repo
 libcapi20, libcapifax0 von obs://build.opensuse.org/home:FunkyM

eigentlich sollte es auch mit capi4linux (die auch die libcapi20
enthält) funktionieren. Ich bekomme es im Moment aber auch nicht mehr
zum laufen, auch nicht mit dem Zeugs von FunkyM. Beim letzten Versuch
hat es aber sofort bei mir mit den PackMan-Paketen geklappt, jetzt
bekomme ich nur nen Fehler, das kein Kanal verfügbar ist, und ich weiß
nicht warum. Diese Faxgeschichte über die Fritzbox ist schon
anstrengend. :(
Deswegen nutze ich sie auch nicht, faxen tue ich über eine richtige
ISDN-Karte, das funktioniert wenigstens, auch über FritzBox per VOIP.
 
 ich gehe mal davon aus, dass die fehlende libcapi20 von FunkyM der
 Grund war, warum es vorher bei mir NICHT funktioniert hatte

Sicher? Oder nur Glück gehabt?

 (das ffgtk von FunkyM enthält ausserdem nicht da
 wichtige /opensuse-install-fax.sh)

Das ist auch von mir selber, einfach aus der Readme die Pfade für
openSUSE angepasst, damit es der User leichter hat.

 Könnte man die libcapi20 in Packman integrieren

Nein, das sich die libcapi20 mit capi4linux beißt, mache ich das lieber
nicht.

   und das Script gleich mit dem ffgtk-RPM ausführen?

Nein, will ja nicht jeder faxen.

 Zumindest ein POPUP, wie beim kernel-update,
   dass man das Script ausführen muss um einen Fax-Drucker einzurichten
 wäre toll
 ich hab das Script nämlich selber auch nur durch Zufall entdeckt.

Tja, sollte bekannt sein, das die Dokumentation
in /usr/share/doc/packages liegt, das Skript ist nur ne kleine Hilfe,
damit nicht jeder alles per CopyPaste aus der README eingeben muss.

Detlef


___
Packman mailing list
Packman@links2linux.de
http://lists.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman


Re: [packman] python-twisted-web2 package on 11.3

2010-10-21 Diskussionsfäden Toni
Am Freitag, 15. Oktober 2010 schrieb todd rme:
 The python-twisted-web2 package is not being built for openSUSE 11.3.
 This package is required by moovida-plugins-bad and
 moovida-plugins-ugly, which are available for 11.3.  I tried building
 the src rpm on openSUSE 11.3, and that worked.  There may be other
 reasons for it not being built, but I didn't see any mention of it on
 the mailing list, so I thought I should bring it to your attention.

it is build :)
http://packman.links2linux.de/package/python-twisted-web2/187271

 -Todd

 ___
 Packman mailing list
 Packman@links2linux.de
 http://lists.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman



-- 
have fun
Toni

___
Packman mailing list
Packman@links2linux.de
http://lists.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman