Re: [packman] [PM] ctapi-cyberjack 3.3.5-0.pm.1.1 (openSUSE 11.0/x86_64)

2010-03-01 Diskussionsfäden Martin Preuss
Moin,

On Sonntag 28 Februar 2010, Matthias Böhme wrote:
[...]
 Indessen funktionieren die aktuellen Pakete nicht, d. h. der Leser lässt
  sich nicht ansprechen. Beim Start über die Konsole wird als Fehlermeldung
  angezeigt, dass die libctapi-cyberjack.so.2 nicht unter usr/lib64 gefunden
  wird. Dort befindet sich auch eine solche Datei nicht, sondern stattdessen
  eine libcyberjack.so.2 (und libcyberjack.so und libcyberjack.so.2.3.5).
  Ich kann jetzt leider nicht überblicken, ob man die Dateien einfach
  jeweils in libctapi-cyberjack.so.xx umbenennen darf. Es wäre wichtig, weil
  ich derzeit nicht an meine Konten komme und dringend Überweisungen
  vornehmen muss. Ohne den Kartenleser geht das nicht.
[...]

Wieso verwendest Du eigentlich nicht die Pakete des Herstellers, fuer die es 
Linux-Support gibt? Wenn es damit ein Problem gibt, kann man sich immer noch 
an den Support wenden, die helfen da auch fix.

Aktuelle Pakete findet man beispielsweise immer unter 
http://www2.aquamaniac.de/sites/download/packages.php?package=07; (darauf 
wird auf der Seite von Reiner SCT auch verlinkt).


Gruss
Martin Preuss



-- 
Things are only impossible until they're not

Martin Preuss - http://www2.aquamaniac.de/
AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/

___
Packman mailing list
Packman@links2linux.de
http://lists.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman


Re: [packman] [PM] ctapi-cyberjack 3.3.5-0.pm.1.1 (openSUSE 11.0/x86_64)

2010-02-28 Diskussionsfäden Toni
Am Sonntag, 28. Februar 2010 schrieb Matthias Böhme:
 Vielen Dank für die ctapi-cyberjack-Pakete.

 Indessen funktionieren die aktuellen Pakete nicht, d. h. der Leser lässt
 sich nicht ansprechen. Beim Start über die Konsole wird als Fehlermeldung
 angezeigt, dass die libctapi-cyberjack.so.2 nicht unter usr/lib64 gefunden
 wird. Dort befindet sich auch eine solche Datei nicht, sondern stattdessen
 eine libcyberjack.so.2 (und libcyberjack.so und libcyberjack.so.2.3.5). Ich
 kann jetzt leider nicht überblicken, ob man die Dateien einfach jeweils in
 libctapi-cyberjack.so.xx umbenennen darf. Es wäre wichtig, weil ich derzeit
 nicht an meine Konten komme und dringend Überweisungen vornehmen muss. Ohne
 den Kartenleser geht das nicht.

immer ruhig bleiben ...

welche Pakete sind denn da genau installiert ?

das hier sind die akteullen Versionen:
ctapi-cyberjack-3.3.5-0.pm.1.1.i586.rpm
ctapi-cyberjack-gui-3.3.5-0.pm.1.1.i586.rpm
ctapi-cyberjack-ifd-3.3.5-0.pm.1.1.i586.rpm
libctapi-cyberjack2-3.3.5-0.pm.1.1.i586.rpm
libcyberjack2-3.3.5-0.pm.1.1.i586.rpm

 Mit freundlichen Grüßen,

 Böhme.



-- 
have fun
Toni

___
Packman mailing list
Packman@links2linux.de
http://lists.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman


[packman] [PM] ctapi-cyberjack 3.3.5-0.pm.1.1 (openSUSE 11.0/x86_64)

2010-02-28 Diskussionsfäden Matthias Böhme
Habe zwischenzeitlich die vermissten Dateien unter usr/lib64/readers gefunden. 
Ein einfaches Kopieren in das Verzeichnis usr/lib64 hilft nicht. Jetzt meldet 
der Startversuch über die Konsole den Fehler Error 40. 

Tut mir einen Gefallen, bitte löst das Problem zeitnah. Ich bin auf die 
Benutzung des Lesers zwingend angewiesen! Und bitte, bei solchen 
Programmen darf es keine Fehler beim Verlinken von Dateien geben. Dazu ist 
das zu wichtig!

___
Packman mailing list
Packman@links2linux.de
http://lists.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman