Re: [postfix-users] Postfix als Mailclient ausgeben mit separatem SMTP Server

2012-06-09 Diskussionsfäden Malte Swart
Moin,


On Fri 08 June 2012 22:30:35 Mathias Jeschke wrote:
 Hallo Michael,
 
 Am 08.06.12 18:53, schrieb Michael Kaene:
  Ja, so scheint es. Ich hab auf dem Server auch JavaMail laufen
  wo es funktioniert. Und dort wird das ganze über Port 465 geschickt.
  Hab gemerkt, dass Postfix im Moment noch auf 587 gestellt ist.
  Also mal auf 465 umgestellt. Dann bekomm ich:
  
  Jun  8 18:37:26 openkm postfix/smtp[24504]: CLIENT wrappermode (port
  smtps/465) is unimplemented Jun  8 18:37:26 openkm postfix/smtp[24504]:
  instead, send to (port submission/587) with STARTTLS
 Kommt sicher daher, dass auf Port 465 i.d.R. SMTPS (aka wrappermode)
 benutzt wird, dabei wird im Gegensatz zu STARTTLS sofort nach dem
 TCP-Handshake TLS gesprochen und nicht wie bei SMTP bzw. Submission
 zunächst im Klartext (also erst HELO) und erst ab dem STARTTLS
 verschlüsselt/abgesichert.
 
  Also frag ich mich, was ich dort noch einstellen kann.
  Die Logindaten sind definitiv korrekt eingegeben.
  Hier mal die entsprechende Config für 587:
  
  smtp_sasl_auth_enable = yes
  smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth
  smtp_sasl_security_options = noanonymous
  smtp_sasl_mechanism_filter = login
  relayhost = [mail.zih.tu-dresden.de]:587
 
 Werfe mal ein paar Blicke auf:
 http://www.postfix.org/TLS_README.html#client_tls
 
 Insbesondere die Beschreibungen zu
 smtp_tls_security_level und ggf.
 smtp_tls_policy_maps

Zusätzlich ist smtp_use_tls = yes wichtig. Das ist standardmäßig auf no 
gesetzt.


 Das sollte Deine Fragen beantworten.
 
  Damit kommt das folgende Log:
 [...]
 
  Jun  8 18:46:48 openkm postfix/smtp[24538]: 3304A4D820D:
  to=ro...@bigfunfitness.de,
  relay=mail.zih.tu-dresden.de[141.76.14.4]:587, delay=2.5,
  delays=2.5/0.02/0.01/0.05, dsn=5.7.1, status=bounced
  (host mail.zih.tu-dresden.de[141.76.14.4] said: 554 5.7.1
  openkm.mmt.inf.tu-dresden.de[141.76.61.32]: Client host
  rejected: Access denied (in reply to RCPT TO command))
 
 [...]
 
 Dein Postfix verwendet kein STARTTLS und bekommt daher kein AUTH
 vom MTA auf der anderen Seite angeboten und versucht die Mail
 ohne Auth zu versenden, was laut Policy nicht erlaubt wird.
 
  Und damit bin ich wieder am Anfang. Stimmt noch was an der
  Konfiguration oben nicht?
  Muss ich da vielleicht noch irgendwie das STARTTLS aktivieren?
 
 Was sagt denn:
 $ postconf smtp_tls_security_level

bis dann,
Malte.
___
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users


Re: [postfix-users] Postfix als Mailclient ausgeben mit separatem SMTP Server

2012-06-08 Diskussionsfäden Michael Kaene
Hallo,

danke erstmal für die Antwort.

 Eventuell hier dran:
 https://faq.zih.tu-dresden.de/otrs/public.pl?Action=PublicFAQCategoryID=6ItemID=18
 Augenscheinlich passt irgend etwas mit der Authentifizierung nicht.


Ja, so scheint es. Ich hab auf dem Server auch JavaMail laufen wo es 
funktioniert. Und dort wird das ganze über Port 465 geschickt. Hab gemerkt, 
dass Postfix im Moment noch auf 587 gestellt ist. Also mal auf 465 umgestellt. 
Dann bekomm ich:

Jun  8 18:37:26 openkm postfix/smtp[24504]: CLIENT wrappermode (port smtps/465) 
is unimplemented
Jun  8 18:37:26 openkm postfix/smtp[24504]: instead, send to (port 
submission/587) with STARTTLS

Ok. Ist klar soweit. Aber eigentlich sollte ja auch 587 gehen. Zumindest laut:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/dienste/datennetz_dienste/e_mail/mail_config 


Also frag ich mich, was ich dort noch einstellen kann. Die Logindaten sind 
definitiv korrekt eingegeben. Hier mal die entsprechende Config für 587:
smtp_sasl_auth_enable = yes 
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sasl_mechanism_filter = login
relayhost = [mail.zih.tu-dresden.de]:587

Die smtp_auth sieht so aus:
[mail.zih.tu-dresden.de]:587 LOGIN:PASSWORD


Postmap hab ich auch drüber laufen lassen.

Damit kommt das folgende Log:
Jun  8 18:46:48 openkm postfix/pickup[24523]: 3304A4D820D: uid=0 
from=mylo...@tu-dresden.de
Jun  8 18:46:48 openkm postfix/cleanup[24536]: 3304A4D820D: 
message-id=20120608164648.3304a4d8...@openkm.mmtopen.de
Jun  8 18:46:48 openkm postfix/qmgr[24522]: 3304A4D820D: 
from=mylo...@tu-dresden.de, size=292, nrcpt=1 (queue active)
Jun  8 18:46:48 openkm postfix/smtp[24538]: 3304A4D820D: 
to=ro...@bigfunfitness.de, relay=mail.zih.tu-dresden.de[141.76.14.4]:587, 
delay=2.5, delays=2.5/0.02/0.01/0.05, dsn=5.7.1, status=bounced (host 
mail.zih.tu-dresden.de[141.76.14.4] said: 554 5.7.1 
openkm.mmt.inf.tu-dresden.de[141.76.61.32]: Client host rejected: Access 
denied (in reply to RCPT TO command))
Jun  8 18:46:48 openkm postfix/cleanup[24536]: 4D6854D820E: 
message-id=20120608164648.4d6854d8...@openkm.mmtopen.de
Jun  8 18:46:48 openkm postfix/qmgr[24522]: 4D6854D820E: from=, size=2305, 
nrcpt=1 (queue active)
Jun  8 18:46:48 openkm postfix/bounce[24539]: 3304A4D820D: sender non-delivery 
notification: 4D6854D820E
Jun  8 18:46:48 openkm postfix/qmgr[24522]: 3304A4D820D: removed
Jun  8 18:46:48 openkm postfix/smtp[24538]: 4D6854D820E: 
to=mylo...@tu-dresden.de, relay=mail.zih.tu-dresden.de[141.76.14.4]:587, 
delay=0.03, delays=0.01/0/0.01/0.01, dsn=5.7.1, status=bounced (host 
mail.zih.tu-dresden.de[141.76.14.4] said: 554 5.7.1 
openkm.mmt.inf.tu-dresden.de[141.76.61.32]: Client host rejected: Access 
denied (in reply to RCPT TO command))
Jun  8 18:46:48 openkm postfix/qmgr[24522]: 4D6854D820E: removed

Und damit bin ich wieder am Anfang. Stimmt noch was an der Konfiguration oben 
nicht? Muss ich da vielleicht noch irgendwie das STARTTLS aktivieren?
Auszug aus der FAQ vom Provider: Damit das Passwort verschlüsselt übertragen 
wird, ist die Option TLS (ab Vers. 3 STARTTLS ) zu aktivieren. 

Danke schonmal.

___
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users


Re: [postfix-users] Postfix als Mailclient ausgeben mit separatem SMTP Server

2012-06-07 Diskussionsfäden Dennis Guhl

Bitte spare Dir und uns den HTML Ballast und vermeide TOFU.

On Wed, Jun 06, 2012 at 06:11:04PM +0100, Michael Kaene wrote:
 Hallo,
 
 danke für den Tipp! Ich hatte das mit SASL eigentlich schon probiert.

Dann funktioniert das auch eigentlich :)

 Aber hier nochmal den postconf -n Output:

[..]

 mydestination = MY_MAIL_SERVER, openkm.mmtopen.de, localhost.mmtopen.de, 
 localhost

Das verwenden von gültigen aber nicht registrierten Domainnamen ist
keine sonderlich gute Idee. Das führt immer wieder zu Überraschungen.

[..]

 relayhost = MY_MAIL_SERVER
 smtp_sasl_auth_enable = yes
 smtp_sasl_mechanism_filter = login
 smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth

In Ermangelung von präzisen Logdaten und mit dieser Verschleierung,
kann man nur raten was das Problem ist. Als grundsätzlicher Hinweis
bleibt nur zu erwähnen, dass in den smtp_sasl_password_maps die exakt
gleiche Schreibweise verwendet werden muss wie beim relayhost. Als
Beispiel:

% postconf relayhost smtp_sasl_password_maps
relayhost = [relay.example.com]:587
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth
% cat /etc/postfix/smtp_auth
[relay.example.com]:587 relayuser:passwort

 smtp_sasl_security_options =

Hier sollten wenigstens anonyme Mechanismen ausgeschlossen werden
(plain text kann aufgrund Deines Filters nicht ausgeschlossen werden).

 smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache

[..]

Dennis

[TOFU]
___
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users


Re: [postfix-users] Postfix als Mailclient ausgeben mit separatem SMTP Server

2012-06-07 Diskussionsfäden Michael Kaene
Ok, bin ein Stück weiter.

Ich bekomm nun:
Client host rejected: Access denied (in reply to RCPT TO command)


Hier das Log:
Jun  7 16:29:47 openkm postfix/qmgr[18584]: 2ADB74D8205: 
from=r...@tu-dresden.de, size=290, nrcpt=1 (queue active)
Jun  7 16:29:47 openkm postfix/smtp[18590]: 2ADB74D8205: to=c...@yahoo.de, 
relay=mail.zih.tu-dresden.de[141.76.14.4]:587, delay=1.8, delays=1.8/0/0/0, 
dsn=5.7.1, status=bounced (host mail.zih.tu-dresden.de[141.76.14.4] said: 554 
5.7.1 openkm.mmt.inf.tu-dresden.de[141.76.61.32]: Client host rejected: 
Access denied (in reply to RCPT TO command))

Nun dachte ich es liegt am Absender. Ich wollt den jetzt so umstellen, dass 
alles vom gleichen Absender kommt.
Wie mach ich das? Hatte das versucht mit:
header_checks = regexp:/etc/postfix/header_checks


Und dort dann über einen regulären Ausdruck:
/From:.* .*@(.*)\.tu-dresden.de/ REPLACE From: $1 mylo...@tu-dresden.de


MYLOGIN ist natürlich mein login. :-)

Hat jemand einen Hinweis? 
Danke!



 Von: Dennis Guhl li...@dguhl.org
An: postfix-users@de.postfix.org 
Gesendet: 11:02 Donnerstag, 7.Juni 2012
Betreff: Re: [postfix-users] Postfix als Mailclient ausgeben mit separatem SMTP 
Server
 

Bitte spare Dir und uns den HTML Ballast und vermeide TOFU.

On Wed, Jun 06, 2012 at 06:11:04PM +0100, Michael Kaene wrote:
 Hallo,
 
 danke für den Tipp! Ich hatte das mit SASL eigentlich schon probiert.

Dann funktioniert das auch eigentlich :)

 Aber hier nochmal den postconf -n Output:

[..]

 mydestination = MY_MAIL_SERVER, openkm.mmtopen.de, localhost.mmtopen.de, 
 localhost

Das verwenden von gültigen aber nicht registrierten Domainnamen ist
keine sonderlich gute Idee. Das führt immer wieder zu Überraschungen.

[..]

 relayhost = MY_MAIL_SERVER
 smtp_sasl_auth_enable = yes
 smtp_sasl_mechanism_filter = login
 smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth

In Ermangelung von präzisen Logdaten und mit dieser Verschleierung,
kann man nur raten was das Problem ist. Als grundsätzlicher Hinweis
bleibt nur zu erwähnen, dass in den smtp_sasl_password_maps die exakt
gleiche Schreibweise verwendet werden muss wie beim relayhost. Als
Beispiel:

    % postconf relayhost smtp_sasl_password_maps
    relayhost = [relay.example.com]:587
    smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth
    % cat /etc/postfix/smtp_auth
    [relay.example.com]:587        relayuser:passwort

 smtp_sasl_security_options =

Hier sollten wenigstens anonyme Mechanismen ausgeschlossen werden
(plain text kann aufgrund Deines Filters nicht ausgeschlossen werden).

 smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache

[..]

Dennis

[TOFU]
___
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users___
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users


Re: [postfix-users] Postfix als Mailclient ausgeben mit separatem SMTP Server

2012-06-07 Diskussionsfäden Marcel Hüttenberger
Bitte unterlasse es mail an mailinglisten in html zu schreiben!
Und vermeide bitte tofu zu antworten.

http://shackspace.de/wiki/doku.php?id=styleschutz:mailinglisten
___
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users


Re: [postfix-users] Postfix als Mailclient ausgeben mit separatem SMTP Server

2012-06-07 Diskussionsfäden Patrick Ben Koetter
Marcel,

* Marcel Hüttenberger papachaot...@googlemail.com:
 Bitte unterlasse es mail an mailinglisten in html zu schreiben!

ganz so mit der Waffe im Anschlag sind wir auf dieser Mailingliste nicht
unterwegs. HTML only ist - speziell für diese List mit Postmastern, die immer
nahe am Mail Code sind - in der Tat das falsche Format. Multipart (txt/html)
ist völlig in Ordnung. Die Erde dreht sich weiter und die Zeiten als wir 300
Baud Modeme hatten ist auch vorbei.

 Und vermeide bitte tofu zu antworten.

Ja, das ist in der Tat wenig hilfreich, weil der Bezug zum Text des Anderen
verloren geht.

p@rick


-- 
state of mind ()

http://www.state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 3090 4664
81669 München  Telefax +49 89 3090 4666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563

___
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users


Re: [postfix-users] Postfix als Mailclient ausgeben mit separatem SMTP Server

2012-06-06 Diskussionsfäden Dennis Guhl
On Wed, Jun 06, 2012 at 04:18:22PM +0100, Michael Kaene wrote:
 Hallo,

[..]

 Kann ich Postfix irgendwie so konfigurieren, dass es praktisch so
 ist, als würde ich einen Mailclienten verwenden?

http://www.postfix.org/SASL_README.html#client_sasl

 Hier noch die aktuelle main.cf:

Anstatt einfach die main.cf einzufügen, ist es wesentlich hilfreicher
die Ausgabe von 'postconf -n' zu zeigen. Dabei werden nur die von den
Standardwerten abweichenden Einträge der main.cf in alphabetischer
Sortierung ausgegeben und vor allem werden genau nur diejenigen
Parameter ausgegeben, die auch tatsächlich von Postfix verwendet
werden.

Dennis

[..]
___
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users


Re: [postfix-users] Postfix als Mailclient ausgeben mit separatem SMTP Server

2012-06-06 Diskussionsfäden Michael Kaene
Hallo,

danke für den Tipp! Ich hatte das mit SASL eigentlich schon probiert.

Aber hier nochmal den postconf -n Output:
alias_database = hash:/etc/aliases
alias_maps = hash:/etc/aliases
append_dot_mydomain = no
biff = no
config_directory = /etc/postfix
html_directory = /usr/share/doc/postfix/html
inet_interfaces = loopback-only
mailbox_command = procmail -a $EXTENSION
mailbox_size_limit = 0
mydestination = MY_MAIL_SERVER, openkm.mmtopen.de, localhost.mmtopen.de, 
localhost
myhostname = openkm.mmtopen.de
mynetworks = 127.0.0.0/8 [:::127.0.0.0]/104 [::1]/128
myorigin = /etc/mailname
readme_directory = /usr/share/doc/postfix
recipient_delimiter = +
relayhost = MY_MAIL_SERVER
smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_mechanism_filter = login
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth
smtp_sasl_security_options =
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU)
smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtpd_use_tls = yes

mfg



 Von: Dennis Guhl li...@dguhl.org
An: postfix-users@de.postfix.org 
Gesendet: 17:56 Mittwoch, 6.Juni 2012
Betreff: Re: [postfix-users] Postfix als Mailclient ausgeben mit separatem SMTP 
Server
 
On Wed, Jun 06, 2012 at 04:18:22PM +0100, Michael Kaene wrote:
 Hallo,

[..]

 Kann ich Postfix irgendwie so konfigurieren, dass es praktisch so
 ist, als würde ich einen Mailclienten verwenden?

http://www.postfix.org/SASL_README.html#client_sasl

 Hier noch die aktuelle main.cf:

Anstatt einfach die main.cf einzufügen, ist es wesentlich hilfreicher
die Ausgabe von 'postconf -n' zu zeigen. Dabei werden nur die von den
Standardwerten abweichenden Einträge der main.cf in alphabetischer
Sortierung ausgegeben und vor allem werden genau nur diejenigen
Parameter ausgegeben, die auch tatsächlich von Postfix verwendet
werden.

Dennis

[..]
___
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users___
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users