[Pressemeldungen] Devils Lips CBD

2019-09-25 Diskussionsfäden President CEO
Title: Devils Lips CBD




  

  
  

  

  





  






  

  Preferences
  

  




  

  
  View in your browser
 
   
  





  



  

  

  
  

  

  




  








  

  

  

  





  

  Hemp CBD Tincture

  
  
Anti Anxiety, Reduce Depression, Anti Inflammatory, Pain Relief, Anti-Seizure, Reduce Diabetes, Treats most Sleep Issues, Great way to help fight and reduce Cancer Cells, May reduce Acne, Activate Great heart Health.
  
  

  

  
BUTTON
  

  

  





  



  

  

  




  








  

  

  

  





  

  Hemp CBD Muscle Cream

  
  
Muscle Cream 500mg 1.6ozBody creams are made with *Shea, *Jojoba, *Rosemary, *Lavendar and CO2 extracted full spectrum CBD Distillate. All Ingredients are Refined to remove all impurities.  Non GMO Full Organic.
  
  

  

  
BUTTON
  

  

  





  



  

  

  




  








  

  

  

  





  

  CBD isolate

  
  
*Contains absolutely NO THC*Anti Anxiety, Reduce Depression, Anti Inflammatory, Pain Relief, Anti-Seizure, Reduce Diabetes, Treats most Sleep Issues, Great way to help fight and reduce Cancer Cells, May reduce Acne, Activate Great heart Health.
  
  

  

  
BUTTON
  

  

  





  



  

  

  




  
Devils Lips Corp602-427-6306Phoenix Arizona 85042sa...@devilslips.comFDA DisclosureTHESE STATEMENTS HAVE NOT BEEN EVALUATED BY THE FDA AND ARE NOT INTENDED TO DIAGNOSE, TREAT OR CURE ANY DISEASE. ALWAYS CHECK WITH YOUR PHYSICIAN BEFORE STARTING A NEW DIETARY SUPPLEMENT PROGRAM 
  



  

  

  
  

  




  
Email sent to pressemeldun...@wikimedia.org
  
  

  Unsubscribe

  

  



  

  
  

  




___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU zu AMK/Waldgipfel: Arten- und Klimakrise jetzt stoppen - durch naturverträglichen Umbau der Land- und Forstwirtschaft

2019-09-25 Diskussionsfäden Presse

NABU-PRESSEMITTEILUNG | NR 108/19 | 25. SEPTEMBER 2019

Umwelt/Agrar/Wald
NABU zur AMK: Arten- und Klimakrise jetzt durch Umbau der Landnutzung
stoppen
Miller: Bund und Länder haben Tragweite der ökologischen Krise noch
nicht verstanden

 
Berlin/Mainz – Zur heute beginnenden Agrarministerkonferenz von Bund
und Ländern in Mainz fordert der NABU, Land- und Forstwirtschaft
deutlich klima- und naturverträglicher auszurichten. „Bund und Länder
haben die Tragweite der Klima- und Artenkrise bislang nicht verstanden.
Eine Million Arten könnten aussterben, wir riskieren Schädlingsplagen,
Extremwetter und Bodenverlust. Bei der Arten- und Klimakrise geht es um
nicht weniger als unser Überleben – und auch das der Land- und
Forstwirtschaft“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. In ihrem
Klimapaket vernachlässige die Bundesregierung die nötigen Veränderungen
im Bereich der Landnutzung sträflich.
 
Die Folgen der Krise sind längst spürbar: Dürren nehmen zu, Wälder und
Böden trocknen aus, die Insektenwelt verliert Arten und die Masse an
Bestäuber. Vergangene Woche erst erklärte die Bundesregierung, dass sich
Äcker, Wiesen und Weiden in katastrophalem Zustand befinden. Heute berät
Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner zudem über die Zukunft der
Wälder und die jüngsten Dürreschäden. 
 
Der NABU fordert Bund und Länder auf, sich jetzt für eine klima- und
naturverträglichere EU-Agrarpolitik (GAP) einzusetzen, die der Natur
deutlich mehr Platz einräumt. Nur die GAP könne die nötigen finanziellen
Rahmenbedingungen für den Wandel schaffen. Fördergelder müssten an eine
klare „space for nature“-Regelung geknüpft werden: Erhalten darf sie
nur, wer zehn Prozent seiner Fläche für die Artenvielfalt freihält –
ohne Ausnahme. 


Auch müssten die von Bund und Ländern national bereitgestellten Mittel
für Wald-Sofortmaßnahmen an klare ökologische Kriterien geknüpft werden.
Öffentliches Geld dürfe nur fließen, wenn es der Stärkung des
Waldökosystems diene, wie einer naturverträglichen Waldwirtschaft,
dem Waldumbau, der ökologischen Wiederbewaldung und der dauerhaften
Ausweisung von Naturwäldern. Eine Subventionierung der Forstwirtschaft,
die den Status quo erhält und auf eine Maximierung des Holzertrags
hinwirkt, dürfe es nicht geben.
 
Auf diese Weise würden künftig wieder mehr Hecken, Bäume, Feldränder,
Brachflächen, artenreiche Wiesen und Weiden sowie Moore erhalten bleiben
und als Klimasenken Kohlenstoff binden. Gleichzeitig könne sich so die
Artenvielfalt erholen. „EU-weit müssen darüber hinaus mindestens 15
Milliarden Euro pro Jahr für Landwirte und Waldbesitzer als Anreize für
weitergehende Naturschutzmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden. Den
Schutz unserer Lebensgrundlagen gibt es nicht zum Nulltarif", so Miller.

 
Bislang machen die EU-Agrarsubventionen rund 40 Prozent des
EU-Haushalts aus, mehr als sechs Milliarden Euro fließen pro Jahr nach
Deutschland. „Verglichen mit anderen Branchen hat die Landwirtschaft
einen großen Vorteil: Das Geld für den notwendigen Wandel ist da. Die 60
Milliarden Euro aus Brüssel müssen nur umwelt- und klimafreundlich
verteilt werden. Doch ausgerechnet der Deutsche Bauernverband und das
Bundeslandwirtschaftsministerium versuchen diese Reform nach Kräften zu
verhindern. Damit schaden sie ihrer eigenen Branche“, so Miller.
 
Mehr zur EU-Agrarreform:
www.NABU.de/agrarreform
( http://www.nabu.de/agrarreform)  
 
Kostenfreie Pressefotos zu Landwirtschaft und Dürreschäden:
www.NABU.de/pressebilder_landwirtschaft
( http://www.nabu.de/pressebilder_landwirtschaft) 
www.NABU.de/pressebilder_wald
( http://www.nabu.de/pressebilder_wald)  
 
 
Für Rückfragen:
Iris Barthel, NABU-Pressestelle, Tel. +49 (0)30.284984-1952, E-Mail:
pre...@nabu.de
 
-
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen