NABU-PRESSEEINLADUNG | 21. AUGUST 2014
________________________________________________________________
Presse-Einladung/Terminhinweis (28.8.)
NABU-Kreuzfahrtranking: Weiterhin Flaute oder volle Kraft voraus?
Wie steht es um den Umweltschutz bei neuen „Traumschiffen“?
________________________________________________________________
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
eine Kreuzfahrtschiff-Neubestellung jagt die nächste – das Wachstum der
Branche nimmt weiter Fahrt auf. Können die Bemühungen um weniger
Umweltbelastung der Schiffe da mithalten? Der NABU nimmt die Neubauten
von 2014 bis 2019 unter die Lupe und untersucht sie auf ihre
Umweltverträglichkeit. Auf welchem Schiff ist Urlaub ohne erhebliche
Umweltverschmutzung möglich? Welche Reederei riskiert weiterhin die
Gesundheit ihrer Passagiere durch giftige Abgase? Der NABU deckt den
Unterschied zwischen echtem Umweltschutz und „Greenwashing“ auf. So viel
sei verraten: Die Spreu trennt sich immer mehr vom Weizen. Einige
Anbieter haben sich seit dem NABU-Kreuzfahrtranking 2013 tatsächlich mit
dem Thema Umweltschutz auseinandergesetzt, während andere Reeder es
weiterhin komplett ignorieren.
 
Auf der Pressekonferenz erfahren Sie ebenfalls, wie es um Maßnahmen zum
Schutz der Anwohner in einem der wichtigsten europäischen
Kreuzfahrtdestinationen Hamburger Hafen bestellt ist. Schließlich pusten
Kreuzfahrtschiffe, die mit laufendem Motor inmitten der Hafenstädte vor
Anker liegen, Unmengen an Krebs erregenden Rußpartikeln sowie
umweltschädlichen Stickoxiden und Schwefeldioxiden in die Luft.
Zu der Vorstellung der Ergebnisse laden wir Sie herzlich ein:
 
Termin:
Donnerstag, 28. August 2014, 11:00 Uhr
 
Ort:
NABU-Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg
 
mit:
Dietmar Oeliger, Leiter Verkehrspolitik beim NABU-Bundesverband
Malte Siegert, Leiter Umweltpolitik beim NABU Hamburg
Dr. Axel Friedrich, internationaler Experte für Verkehr und
Luftreinhaltung
 
 
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können und bitten um Anmeldung
unter pre...@nabu.de 
 
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Klinkusch
NABU-Pressesprecherin
kathrin.klinku...@nabu.de 
Telefon +49 (0)30.28 49 84-1510
Mobil +49 (0)173.93 06 515
 
NABU Hamburg
Pressestelle
Bernd Quellmalz (verantwortlich)
Tel. 040-69 70 89-12 | Fax -19
Mobil: 0162-38 36 462
E-Mail: quellm...@nabu-hamburg.de
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Annika Natus | Nele Rissmann 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an