Re: [rohrpost] [InetBib] CfP Open Science zwischen Hype und Disruption - Themenschwerpunkt in TATuP 2017

2016-11-22 Diskussionsfäden Karl Dietz
Alles gute!


2016-11-22 16:40 GMT+01:00 Ulrich Riehm via InetBib :
> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>
> „TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis“
> lädt ein zur Einreichung von wissenschaftlichen Beiträgen zum Thema „Open
> Science“. Den Call for Papers finden Sie unter
>
> https://www.oekom.de/zeitschriften/tatup/offener-call.html
>
> Die Beiträge sollen eine spezifische interdisziplinäre TA-Perspektive
> anlegen, in deren Zentrum die Analyse der Folgen und (unbeabsichtigten)
> Nebenfolgen eines erwarteten, technologisch induzierten Systemwechsels in
> der Wissenschaft steht.
>
> Bitte reichen Sie einen aussagekräftigen Abstract von maximal 2.000 Zeichen
> bis zum *23.12.2016* ein.
>
> Bis zum *15.1.2017* erhalten Sie eine Rückmeldung, ob ihr Themenvorschlag
> für das Heft vorgesehen werden kann.
>
> Das Manuskript mit maximal 28.000 Zeichen inkl. Leerzeichen ist dann bis zum
> *15.3.2017* einzureichen.
>
> Der Publikationstermin des Heftes ist im Juli 2017.
>
> TATuP erscheint ab 2017 als begutachtete Open Access-Zeitschrift im
> oekom-Verlag sowohl gedruckt als auch elektronisch.
>
> Die Herausgeber des Themenschwerpunktes Open Science sind Michael Nentwich,
> Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAdW), Institut für
> Technikfolgen-Abschätzung (ITA), Wien und Ulrich Riehm, Karlsruher Institut
> für Technologie (KIT), Institut für Technikfolgenabschätzung und
> Systemanalyse (ITAS).
>
> Gerne können Sie diesen Call an interessierte Kolleginnen und Kollegen
> weitergeben.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Ulrich Riehm und Michael Nentwich
>
>
> --
> Ulrich Riehm
> Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des
> Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
> http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_riehm_ulrich.php
> Telefon: +49 721 608-23968
>
> Fachportal openTA:  https://www.openta.net/
> Zeitschrift TATUP:  http://www.tatup-journal.de/
>
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Film x Feminism x Economy - Tatjana Turanskyj's Mid-Career Show. Opening Sat Nov. 26, 8:30 p.m., Lichtblick Kino

2016-11-22 Diskussionsfäden Natalie Gravenor

The Women & Work Trilogy Parts I & II: Adrift or on top
Eine flexible Frau – The Drifter (Original German version w/ English 
subtitles)

in presence of the director Tatjana Turanskyj
***
Greta M., 40, eine Frau und alleinerziehende Mutter in Berlin mit einer 
postmodernen, brüchigen Architektinnenbiografie, verliert ihren Job. 
Auch im Callcenter wird sie gefeuert. Sie trinkt und driftet zwischen 
Anpassung und Widerspruch durch ihr Leben. Auf dieser Tour de Force 
zwischen Callcenter, Arbeitssuche, Jobcenter, Coach, Architekturbüros, 
Schule, Kneipen und Drifts durch Stadtrandgebiete trifft sie auf die 
»Stadt der Frauen«. Der Film zeigt präzise ein Zeit- und 
Gesellschaftsbild, ohne mit den Konventionen des sozialen Realismus zu 
arbeiten.


40-year old Greta, mother of a 12-year old son, separated from her 
husband, is an unemployed architect in Berlin. After starting and soon 
losing a job in a call center, she begins to drift through the ‘New’ 
Berlin invaded by neo-liberalist building projects. Using a loose 
episodic structure and anti-naturalist performances, the film is a 
witty, yet also angry portrait of a woman torn between the pressure to 
adapt and resisting against it.


Saturday, November 26, 8:30 p.m.

Lichtblick Kino | Kastanienallee 77 | 10435 Berlin
EUR 6.50/EUR 5.50

www.lichtblick-kino.org (Kartenvorbestellung möglich/ticket pre-sales 
available)



--
EYZ Media GmbH
Natalie Gravenor

Karl-Liebknecht-Straße 34
D-10178 Berlin
T. +49-30-9700 4329

Sitz der Gesellschaft: Berlin
HRB 136979 B

http://www.realeyz.de
http://artgirls.eu
http://www.oneworld-berlin.de



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] TACIT FUTURES > Videos, Projekte, Audios

2016-11-22 Diskussionsfäden Krystian Woznicki
Hallo rohrpostler,

die Resultate der TACIT FUTURES-Konferenz sind nun verfügbar:
Video-Interviews mit Konferenz-Gästen wie Brian Massumi (Medien- und
Sozialtheoretiker), Gayatri Chakravorty Spivak (Philosophin), Jennifer
Kamau (Refugee Aktivistin) und Konrad Becker (Netzaktivist).
Darüberhinaus Projekte, die bei den fünf Workshops entstanden sind,
darunter Crossmedia Stories, Positionspapiere und experimentelle Spiele.

GRENZEN SIND ALLGEGENWÄRTIG – WIE KÖNNEN HEUTE DIE BEWEGUNGEN DES
WELTVERKEHRS NEU GEDACHT WERDEN?

Menschen, Daten, Güter, Kapital – in diesen unruhigen Zeiten ist alles
in Bewegung. Staatsgrenzen lenken all diese Bewegung. Daher sind es
Staatsgrenzen, die maßgeblich beeinflussen, ob es soziale Gerechtigkeit
gibt und ob alternative Zukünfte entstehen können – oder nicht. Wie
lässt sich diese Macht auf die Agenda öffentlicher Debatten setzen? Was
bedeutet es heute, Bewegung neu zu denken? Die Berliner Gazette (BG) und
die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz haben ForscherInnen,
AktivistInnen, CoderInnen und JournalistInnen eingeladen, nach Antworten
zu suchen. Die BG-Jahreskonferenz, dieses Mal unter dem Titel TACIT
FUTURES, konnte fruchtbare Diskussionen und kollaborative Prozesse
anstoßen. Zu den Ergebnissen der Konferenz zählen Projekte, die in den
Workshops entstanden, Audioaufnahmen der Public Talks sowie Videos.

Alle Dokumente werden hier präsentiert:
http://berlinergazette.de/tacit-futures/

Bitte diesen Tweet teilen:
https://twitter.com/berlinergazette/status/798069440197828608

Viele Grüße,

Krystian

-- 
-

TACIT FUTURES | BERLINER GAZETTE ANNUAL PROJECT 2016 
BORDERS ARE VIRTUALLY EVERYWHERE – WHAT IS TO RE-THINK MOVEMENT, TODAY? 

TACIT FUTURES: BG Annual Conference | Workshops, Performances, Talks
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 27.-29.10.2016
http://berlinergazette.de/tacit-futures

TACIT FUTURES: Essays and Interviews (in German)
http://berlinergazette.de/feuilleton/jahresthemen/2016-tacit-futures/

TACIT FUTURES: Documents of BG's annual project
Photos: https://www.flickr.com/photos/berlinergazette/albums/72157662038932563
Videos: https://vimeo.com/album/3785772
Audios: https://soundcloud.com/berliner-gazette/sets/tacit-futures

-

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/