[rohrpost] Geschichte der Computerkunst Fortsetzung

2011-12-04 Diskussionsfäden Thomas Dreher

/IASL/online Lektionen in NetArt, Theorie:

/Geschichte der Computerkunst/:
URL: http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA_Index.html
Neu:
Kapitel III über *Computerkunst und Informationsästhetik* in den 
Sechziger Jahren:

Kapitel III.1 über *Computerliteratur*
URL: http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-III.1.html
Kapitel III.2 über *Computergrafik*
URL: http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-III.1.html

--
Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstra§e 158
D-80339 München
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Geschichte der Computerkunst IV.1

2012-01-11 Diskussionsfäden Thomas Dreher

Lektionen in NetArt Theorie:

Dreher, Thomas: Geschichte der Computerkunst.

Die Geschichte der Computerkunst ist ein umfangreicherer Text
mit acht Kapiteln, die seit Oktober 2011 nach und nach eingestellt werden.
Die Entwicklung künstlerischen Umgangs mit Computern und
Rechenprozessen von ihren Anfängen in den fünfziger Jahren bis heute wird 
vorgestellt.
Das Kapitel über Video Tools ist jetzt eingestellt.
Es ist der Anfang des Kapitels IV über Bilder in Bewegung.

http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA_Index.html
http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-IV.1.html


Über Anregungen oder Kritik freuen wir uns:
iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de

mit herzlichen Grüßen
Martin Huber, Georg Jäger, Oliver Jahraus, Steffen Martus, Nina Ort

IASLonline
Universität München
Schellingstraße 3
D-80799 München

http://iaslonline.de

Tel. 089 / 2180-3920
Fax. 089 / 2180-3871

iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de
_

Wer sind wir, was wollen wir?
IASLonline stellt sich vor:
http://iasl.uni-muenchen.de/presse/presse.html
_

Die Beiträge von IASLonline sind auch zugänglich über das Portal
Literaturwissenschaftliche Rezensionen (Lirez)
http://www.lirez.de
_

--
Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstraße 158
D-80339 München
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Geschichte der Computerkunst, Fortsetzung

2012-04-09 Diskussionsfäden Thomas Dreher

Dreher, Thomas: Geschichte der Computerkunst.

Die Geschichte der Computerkunst ist ein umfangreicherer Text
mit acht Kapiteln, die seit Oktober 2011 nach und nach eingestellt werden.
Die Entwicklung künstlerischen Umgangs mit Computern und
Rechenprozessen von ihren Anfängen in den fünfziger Jahren bis heute 
wird vorgestellt.
Das Kapitel über die Computer Animation in Spielfilmen, Musikvideos 
und in der Demoscene ist jetzt eingestellt.

Es ist der zweite Teil des Kapitels IV über Bilder in Bewegung.

http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA_Index.html
http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-IV.2.html


Über Anregungen oder Kritik freuen wir uns:
iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de

mit herzlichen Grüßen
Martin Huber, Georg Jäger, Oliver Jahraus, Steffen Martus, Nina Ort

IASLonline
Universität München
Schellingstraße 3
D-80799 München

http://iaslonline.de

Tel. 089 / 2180-3920
Fax. 089 / 2180-3871

iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de
_

Wer sind wir, was wollen wir?
IASLonline stellt sich vor:
http://iasl.uni-muenchen.de/presse/presse.html
_

Die Beiträge von IASLonline sind auch zugänglich über das Portal
Literaturwissenschaftliche Rezensionen (Lirez)
http://www.lirez.de
_

--
Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstraße 158
D-80339 München
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Geschichte der Computerkunst, Fortsetzung

2012-04-23 Diskussionsfäden Thomas Dreher

Dreher, Thomas: Geschichte der Computerkunst.

Die Geschichte der Computerkunst ist ein umfangreicherer Text
mit acht Kapiteln, die seit Oktober 2011 nach und nach eingestellt werden.
Die Entwicklung künstlerischen Umgangs mit Computern und
Rechenprozessen von ihren Anfängen in den fünfziger Jahren bis heute 
wird vorgestellt.
Das Kapitel über die Evolutionäre Kunst in Filmen, Installationen und 
Netzwerken ist jetzt eingestellt.
Es ist der dritte und letzte Teil des Kapitels IV über Bilder in 
Bewegung.


http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA_Index.html
http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-IV.3.html


Über Anregungen oder Kritik freuen wir uns:
iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de

mit herzlichen Grüßen
Martin Huber, Georg Jäger, Oliver Jahraus, Steffen Martus, Nina Ort

IASLonline
Universität München
Schellingstraße 3
D-80799 München

http://iaslonline.de

Tel. 089 / 2180-3920
Fax. 089 / 2180-3871

iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de
_

Wer sind wir, was wollen wir?
IASLonline stellt sich vor:
http://iasl.uni-muenchen.de/presse/presse.html
_

Die Beiträge von IASLonline sind auch zugänglich über das Portal
Literaturwissenschaftliche Rezensionen (Lirez)
http://www.lirez.de
_

--
Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstraße 158
D-80339 München
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Geschichte der Computerkunst, Kapitel V

2012-05-17 Diskussionsfäden Thomas Dreher

Dreher, Thomas: Geschichte der Computerkunst.

Die Geschichte der Computerkunst ist ein umfangreicher Text
mit acht Kapiteln, die seit Oktober 2011 nach und nach eingestellt werden.
Die Entwicklung künstlerischen Umgangs mit Computern und
Rechenprozessen von ihren Anfängen in den fünfziger Jahren bis heute 
wird vorgestellt.
Das fünfte Kapitel über reaktive Installationen und Virtual Reality der 
siebziger bis neunziger Jahre ist jetzt eingestellt.
Vorgestellt werden Werke von Myron Krueger, Jeffrey Shaw, Peter Weibel, 
Monika Fleischmann/Wolfgang Strauss, Brenda Laurel/Raquel Strickland, 
Char Davies, Dan Sandin/Tom DeFanti (CAVE) and Maurice Benayoun.


http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA_Index.html
http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-V.1.html
http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-V.2.html

Über Anregungen oder Kritik freuen wir uns:
iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de

mit herzlichen Grüßen
Martin Huber, Georg Jäger, Oliver Jahraus, Steffen Martus, Nina Ort

IASLonline
Universität München
Schellingstraße 3
D-80799 München

http://iaslonline.de

Tel. 089 / 2180-3920
Fax. 089 / 2180-3871

iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de
_

Wer sind wir, was wollen wir?
IASLonline stellt sich vor:
http://iasl.uni-muenchen.de/presse/presse.html
_

Die Beiträge von IASLonline sind auch zugänglich über das Portal
Literaturwissenschaftliche Rezensionen (Lirez)
http://www.lirez.de
_

--
Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstraße 158
D-80339 München
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Geschichte der Computerkunst, Kapitel VI.1

2012-06-07 Diskussionsfäden Thomas Dreher

Dreher, Thomas: Geschichte der Computerkunst.

Die Geschichte der Computerkunst ist ein umfangreicher Text
mit acht Kapiteln, die seit Oktober 2011 nach und nach eingestellt werden.
Die Entwicklung künstlerischen Umgangs mit Computern und
Rechenprozessen von ihren Anfängen in den fünfziger Jahren bis heute 
wird vorgestellt.
Kapitel VI.1 über die Anfänge des Internet und der Netzkunst ist jetzt 
eingestellt.
Vorgestellt werden ARTEX mit Robert Adrian X, Roy Ascott und Norman 
White, ACEN mit Anna Couey, Fred Truck, Carl Loeffler und Ian Ferrier 
sowie Kit Galloways Electronic Café.


http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA_Index.html
http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-VI.1.html


Über Anregungen oder Kritik freuen wir uns:
iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de

mit herzlichen Grüßen
Martin Huber, Georg Jäger, Oliver Jahraus, Steffen Martus, Nina Ort

IASLonline
Universität München
Schellingstraße 3
D-80799 München

http://iaslonline.de

Tel. 089 / 2180-3920
Fax. 089 / 2180-3871

iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de
_

Wer sind wir, was wollen wir?
IASLonline stellt sich vor:
http://iasl.uni-muenchen.de/presse/presse.html
_

Die Beiträge von IASLonline sind auch zugänglich über das Portal
Literaturwissenschaftliche Rezensionen (Lirez)
http://www.lirez.de
_

--
Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstraße 158
D-80339 MŸünchen
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Geschichte der Computerkunst VI.2

2012-07-22 Diskussionsfäden Thomas Dreher

Dreher, Thomas: Geschichte der Computerkunst.

Die Geschichte der Computerkunst ist ein umfangreicher Text
mit acht Kapiteln, die seit Oktober 2011 nach und nach eingestellt werden.
Die Entwicklung künstlerischen Umgangs mit Computern und
Rechenprozessen von ihren Anfängen in den fünfziger Jahren bis heute 
wird vorgestellt.
Das neueste Kapitel VI.2 stellt die Pioniere des Hypertext, 
Hyperfictions und Mitschreibeprojekte vor.


http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA_Index.html
http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-VI.2.html


Über Anregungen oder Kritik freuen wir uns:
iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de

mit herzlichen Grüßen
Martin Huber, Georg Jäger, Oliver Jahraus, Steffen Martus, Nina Ort

IASLonline
Universität München
Schellingstraße 3
D-80799 München

http://iaslonline.de

Tel. 089 / 2180-3920
Fax. 089 / 2180-3871

iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de
_

Wer sind wir, was wollen wir?
IASLonline stellt sich vor:
http://iasl.uni-muenchen.de/presse/presse.html
_

Die Beiträge von IASLonline sind auch zugänglich über das Portal
Literaturwissenschaftliche Rezensionen (Lirez)
http://www.lirez.de
_

Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstra§e 158
D-80339 MŸnchen
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Geschichte der Computerkunst Kap.VII.1

2012-10-22 Diskussionsfäden Thomas Dreher

Dreher, Thomas: Geschichte der Computerkunst.

Die Geschichte der Computerkunst ist ein umfangreicher Text
mit acht Kapiteln, die seit Oktober 2011 nach und nach eingestellt werden.
Die Entwicklung künstlerischen Umgangs mit Computern und
Rechenprozessen von ihren Anfängen in den fünfziger Jahren bis heute
wird vorgestellt.
Das neueste Kapitel VII.1 stellt Computer Games vor. Nach einer Auswahl 
früher Games für Mainframe und Minicomputer werden die Entwicklungen der 
Ego Shooter und God Games bis Anfang der neunziger Jahre vorgestellt.


http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA_Index.html
http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-VII.1 html


über Anregungen oder Kritik freuen wir uns:
iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de

mit herzlichen Grüßen
Martin Huber, Georg Jäger, Oliver Jahraus, Steffen Martus, Nina Ort

IASLonline
Universität München
Schellingstrafle 3
D-80799 München

http://iaslonline.de

Tel. 089 / 2180-3920
Fax. 089 / 2180-3871

iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de
_

Wer sind wir, was wollen wir?
IASLonline stellt sich vor:
http://iasl.uni-muenchen.de/presse/presse.html
_

Die Beiträge von IASLonline sind auch zugänglich über das Portal
Literaturwissenschaftliche Rezensionen (Lirez)
http://www.lirez.de
_

--
Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstrasse 158
D-80339 Muenchen
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Geschichte der Computerkunst Kap. VII.1

2012-10-22 Diskussionsfäden Thomas Dreher

Dreher, Thomas: Geschichte der Computerkunst.

Die Geschichte der Computerkunst ist ein umfangreicher Text
mit acht Kapiteln, die seit Oktober 2011 nach und nach eingestellt werden.
Die Entwicklung künstlerischen Umgangs mit Computern und
Rechenprozessen von ihren Anfängen in den fünfziger Jahren bis heute
wird vorgestellt.
Das neueste Kapitel VII.1 stellt Computer Games vor. Nach einer Auswahl 
früher Games für Mainframe und Minicomputer werden die Entwicklungen der 
Ego Shooter und God Games bis Anfang der neunziger Jahre vorgestellt.


http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA_Index.html
http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-VII.1.html

(Eine englische Übersetzung aller Kapitel der Geschichte der 
Computerkunst wird 2013 folgen.)



über Anregungen oder Kritik freuen wir uns:
iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de

mit herzlichen Grüßen
Martin Huber, Georg Jäger, Oliver Jahraus, Steffen Martus, Nina Ort

IASLonline
Universität München
Schellingstrafle 3
D-80799 München

http://iaslonline.de

Tel. 089 / 2180-3920
Fax. 089 / 2180-3871

iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de
_

Wer sind wir, was wollen wir?
IASLonline stellt sich vor:
http://iasl.uni-muenchen.de/presse/presse.html
_

Die Beiträge von IASLonline sind auch zugänglich über das Portal
Literaturwissenschaftliche Rezensionen (Lirez)
http://www.lirez.de
_

--
Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstrasse 158
D-80339 Muenchen
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Geschichte der Computerkunst VII.2 Pervasive Games

2012-12-16 Diskussionsfäden Thomas Dreher

Dreher, Thomas: Geschichte der Computerkunst.

Die Geschichte der Computerkunst ist ein umfangreicher Text
mit acht Kapiteln, die seit Oktober 2011 nach und nach eingestellt werden.
Die Entwicklung künstlerischen Umgangs mit Computern und
Rechenprozessen von ihren Anfängen in den fünfziger Jahren bis heute 
wird vorgestellt.
Das neueste Kapitel VII.2 stellt Pervasive Games vor und erörtert die 
Relation von Körperkoordination und Spieltechnik.


http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA_Index.html
http://iasl.uni-muenchen.de/links/GCA-VII.2.html


Über Anregungen oder Kritik freuen wir uns:
iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de

mit herzlichen Grüßen
Martin Huber, Georg Jäger, Oliver Jahraus, Steffen Martus, Nina Ort

IASLonline
Universität München
Schellingstraße 3
D-80799 München

http://iaslonline.de

Tel. 089 / 2180-3920
Fax. 089 / 2180-3871

iaslonl...@germanistik.uni-muenchen.de
_

Wer sind wir, was wollen wir?
IASLonline stellt sich vor:
http://iasl.uni-muenchen.de/presse/presse.html
_

Die Beiträge von IASLonline sind auch zugänglich über das Portal
Literaturwissenschaftliche Rezensionen (Lirez)
http://www.lirez.de
_

--
Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstrasse 158
D-80339 Muenchen
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Neue Beiträge in Intermedia Art

2013-06-22 Diskussionsfäden Thomas Dreher

Zwei Beiträge in Thomas Dreher: Intermedia Art eingestellt:

John Cage: kommentierte Chronologie (pdf mit 160 MB, hilfreich als 
Einleitung in Cages Konzepte): 
http://dreher.netzliteratur.net/1_Cage_Chronologie.pdf


Otto Muehl:Materialaktionen Nr. 16 und 17, 1965 (illustriert mit den 20 
Fotoabzügen des Buches Bimmel Bammel, publiziert vom Künstler, die 
meisten Aktionsfotos sind vorher noch nicht publiziert worden): 
http://dreher.netzliteratur.net/2_Performance_Muehl.html


--
Dr. phil. Thomas Dreher
Schwanthalerstrasse 158
D-80339 Muenchen
B.R.D.
Tel.:
0049/89/5029513
0049/89/23033-214
Mobil: 01522/8775256
URL:
http://dreher.netzliteratur.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/