[SlimServer-de] Pluginvorstellung: PlayOwnSoundCli - Einen (Tasten-) Ton per Cli abspielen

2013-12-05 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

Hier mal eine kleine Plugin/Appletvorstellung um einen (Tasten-) Ton per
Cli abzuspielen.
Erst mal im deutschen Forum, da Englisch für mich etwas schwieriger
ist.

::*Wozu das Plugin?*::
Ich habe mein SB-Radio um einen RFID-Reader erweitert. Sobald eine Karte
vorgehalten wird, kann ich einen Ton abspielen, das die Karte erkannt
wurde. Das Script für den RFID-Reader läuft derzeit als Shell-Script auf
dem Radio.
Da es mir nicht gelungen ist über das laufende Linuxsystem im Player
etwas abzuspielen ist diese Plugin/Applet-Kombination entstanden.

Ich denke, da das Anwendungsgebiet doch groß ist, das mehrere einen
Nutzen von diesem kleinen Plugin haben könnten.

::FEATURES::
- Per Cli bedienbar 
- Ein Ton kann auf einem bestimmten oder auch auf allen Playern
gleichzeitig abgespielt werden 
- Die Lautstärke ist anpassbar 
- Funktioniert sogar bei einem Player im Standby 
- Testfunktion über Einstellungen - Erweitert - PlayOwnSoundCli

::*Anwendungsgebiete*::
- Ton nach einlesen eines RFID-Chips 
- Ton bei eingehender Mail 
- Ton bei Türklingel 
- ...u.v.m. 

::*Voraussetzungen*::

Auf dem Server muss das Plugin PlayOwnSoundCliHelper installiert sein.

Auf allen Playern, die einen Signalton abspielen sollen, muss das Applet
PlayOwnSoundCli installiert sein. 

::*Kompatible Geräte*::

Derzeit getestet auf:
Squeezebox Touch  7.7   
Squeezebox Radio  7.7   
Squeezeplay Windows  7.7  Nur wenn Tastentöne wiedergegeben werden
können  

Server:
7.7.2  Linux  
7.7.2  Windows  

Bitte weitere Player / Versionen oder Inkompatibilitäten bei mir melden,
das kann ich nicht alles probieren.

::INSTALLATION::

In den Servereinstellungen auf der Registerkarte Plugins die Repository:


Code:

http://smosa.googlecode.com/svn/Squeezebox/repo.xml


hinzufügen.

Auf dem Server kann nun das Plugin installiert werden.
Auf den Playern kann jetzt unter 3rd party Applets das Applet
PlayOwnSoundCli installiert werden. 

::BESCHREIBUNG DER CLI-BEFEHLE::

playerid playownsound [Sound] [AllePlayer] [Port] [Volume]
[ShowOndisplay]



Nr.
Parameter
Beschreibung 
Hinweis 
Standard 


0
PlayerID
ID des Players, der den Ton wiedergeben soll 
-
-


1
playownsound 
-
-
-


2
Sound 
Sound oder wav Datei
Mögliche Tasten-Sounds: BUMP CLICK JUMP WINDOWSHOW WINDOWHIDE
SELECT PLAYBACK DOCKING STARTUP SHUTDOWN 
-


3
AllePlayer
Optional: 0 oder 1 
1 = Alle Player spielen den Ton ab. 
0


4
Port 
Optional 
Nur bei eigenen WAV-Dateien kann der Soundport vorgegeben werden.
Keine Ahnung, ob es irgendwo etwas bringt 
1


5
Volume 
Optional: 0 - 100 
0 = Keine Änderung zur Tastenlautstärkeeinstellung 
0


6
ShowOnDisplay
Optional: 0 oder 1 
1 = Anzeige der empfangenen Parameter auf dem Playerdisplay (nur
für Debug)
0



::BEISPIELE:::

Abspielen des Tastentons SELECT 

Code:

00:00:00:00:00:00 playownsound SELECT 



Alle Player spielen den Tastenton SELECT ab 

Code:

00:00:00:00:00:00 playownsound SELECT 1 



Alle Player spielen in einer Lautstärke von 50% den Tastenton SELECT
ab 

Code:

00:00:00:00:00:00 playownsound SELECT 1 1 50



Eigene wav-Datei wird abgespielt: 

Code:

00:00:00:00:00:00 playownsound MeineWav.wav



Kurze Hilfe anzeigen: 

Code:

00:00:00:00:00:00 playownsound help



::*Eigene Sounddateien abspielen*::

Die Sounddatei muss auf dem Player in das Pluginverzeichnis kopiert
werden.
Dies kann z.B. mit WinSCP erledigt werden. 
Es können nur wav-Dateien verwendet werden. 
Die Datei in den Ordner: /usr/share/jive/applets/PlayOwnSoundCli/
kopieren, danach den Player neu starten. 

::*Testen der Sounds*::

Im Player das Menü Einstellungen-Erweitert-PlayOwnSoundCli aufrufen.
Es werden alle Sounds aufgelistet und können so in der
Standardlautstärke (Tastentonlautstärke) getestet werden 

::*Weitere Informationen*::
http://smosa.googlecode.com


Ihr könnt ja gerne mal eure Meinung dazu sagen. Funktioniert das bei
euch? Findet ihr das nützlich? Wozu könnt ihr das gebrauchen? 

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100481

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Brauche Hilfe bei der Erstellung eines Plugins/Applets f�r das cli Interface

2013-12-04 Diskussionsfäden Blondie

Hallo,

sorry, das ich jetzt erst antworte. Vielen Dank für die Starthilfe! Ich
habe jetzt jede freie Minute damit verbracht ein Plugin und ein Applet
zu entwickeln.

Funktionsfähig ist das ganze schon. Jetzt wollte ich auch eine Repo
erstellen, damit auch andere vielleicht einen Nutzen davon haben. Damit
habe ich jedoch Schwierigkeiten. 

Das Player Applet lässt sich problemlos auf meinen Playern installieren.
Der Serverplugin nicht. Ich erhalte keine Fehlermeldung im Log aber das
Plugin taucht immer unter Aktualisierte Plugins verfügbar auf und ist
inaktiv.

Hier ist eine Beschreibung des Plugins:
http://code.google.com/p/smosa/wiki/PlayOwnSoundCli

Installieren lassen sollte sich das eigentlich über die Repo:
http://smosa.googlecode.com/svn/Squeezebox/repo.xml

Ich weiß aber nicht, wo hier meine Fehler versteckt sind. Brauche ich
den PluginBuilder? Ich verstehe den Eintrag in der Wiki
(http://wiki.slimdevices.com/index.php/PluginBuilder) jedoch nicht.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob meine install.xml
(http://code.google.com/p/smosa/source/browse/Squeezebox/Plugins/PlayOwnSoundCliHelper/install.xml)
vom Plugin richtig ist. Bei der ID habe ich abgeschaut, das es wohl
gehen sollte einfach den Namen und die Version einzusetzen.

Bei welchem Modul müsste ich vielleicht das Debugging einschalten um
Fehlermeldungen von der Installation zu sehen?

Vielen Dank!

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100427

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Brauche Hilfe bei der Erstellung eines Plugins/Applets f�r das cli Interface

2013-12-04 Diskussionsfäden Blondie

Hallo,

ich werde das nachher gleich mal testen. Ich glaube aber, das ich
gestern noch die richtigen Versionsnummern drin hatte und das jetzt beim
hin und her testen passiert ist.

Danke für den Hinweis vom Ballast. da habe ich noch nicht weiter
aufgeräumt...steht eigentlich noch auf meiner ToDo.

Aber für einen Anfänger doch nicht schlecht?

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100427

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Brauche Hilfe bei der Erstellung eines Plugins/Applets f�r das cli Interface

2013-12-04 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

So...die beiden Fehler sind gefunden. Stimmt...ich hatte jetzt zum
Schluss tatsächlich unterschiedliche Versionsnummern. Da hatte ich glatt
das Speichern vergessen.
Aber es war auch noch zusätzlich ein falscher Pfad zur Zip-Datei
angegeben...naja...anfängerfehler :)

Jetzt klappt die Installation. Allerdings wird danach nichts aus der
strings.txt angezeigt. Weder bei den Plugins noch bei Debug. Wo könnte
da der Fehler liegen?

Code:


  [13-12-04 18:56:29.9257] Slim::Utils::Strings::loadStrings (185) Loading 
string file: 
C:\ProgramData\Squeezebox\Cache\InstalledPlugins\Plugins\PlayOwnSoundCliHelper\strings.txt
  [13-12-04 18:56:29.9261] Slim::Utils::Strings::storeString (386) Language DE 
using EN for DEBUG_PLUGIN_PlayOwnSoundCliHelper 
inC:\ProgramData\Squeezebox\Cache\InstalledPlugins\Plugins\PlayOwnSoundCliHelper\strings.txt
  [13-12-04 18:56:29.9263] Slim::Utils::Strings::storeString (386) Language DE 
using EN for PLUGIN_PlayOwnSoundCliHelper_DESC 
inC:\ProgramData\Squeezebox\Cache\InstalledPlugins\Plugins\PlayOwnSoundCliHelper\strings.txt
  



Demnach sollte das doch ok sein?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100427

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Brauche Hilfe bei der Erstellung eines Plugins/Applets f�r das cli Interface

2013-12-04 Diskussionsfäden Blondie

SO! Das wäre auch geschafft :D
Das Problem war, das ich die Strings nicht in großbuchstaben
hattenaja...

Ich habe jetzt auch gleich den Ballast (Danke für die Tips...so habe ich
mir einiges an Sucherei gespart) entfernt.

Also ist nun die erste Offizielle Version von dem Plugin verfügbar
(wenn auch alles in Deutsch). Mich würde mal eure Meinung dazu
interessieren. Soll ich dafür einen extra Thread aufmachen?

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100427

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Brauche Hilfe bei der Erstellung eines Plugins/Applets f�r das cli Interface

2013-11-24 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

Vielen Dank für die bisherigen Info´s! Das bringt mich doch schon einmal
weiter. 

Zumindest bekomme ich jetzt vom Server endlich die Debug-Ausgaben. Das
muss irgendwie immer wieder durchgerutscht sein.
 Im Developer Forum wären die Chancen wohl besser
Da habe ich auch drüber nachgedacht. Mein Englisch (zumindest schreiben)
ist so grottig, das ich nicht weiß, wie ich das schreiben sollte. Daher
bin ich wohl hier im deutschen Bereich schon nicht schlecht aufgehoben?


Ich bin auch gerade wieder einen Schritt weiter gekommen warum ich beim
Starten des Applets diese Zeile nicht ausführen konnte:

Code:

local player = appletManager:callService(getCurrentPlayer)


Ich hatte keine loadPriority.lua in meinem verzeichnis. Also wurde es
vermutlich zu früh geladen. Mit dem Eintrag loadPriority=1000 kein
Problem mehr.

Also bleibt vorerst nur das Problem, das ich so keine cli-kommandos an
den Player bekomme.
 
 Würde empfehlen, dieses Applet+Plugin als Vorlage zu verwenden, da
 vergleichbarer Ansatz 
 
Ja...die Vorlage benutze ich u.a. schon fleißig. Hier ist das über
server.comet:subscribe gelöst. Aber ich konnte nicht herausfinden, was
server ist bzw. wie ich den server als Objekt(?) bekomme?

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100427

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: SB Radio - Tastenton/Ereigniston per CLI oder SSH ausl�sen

2013-11-22 Diskussionsfäden Blondie

Soich konnte es doch wieder nicht lassen...

Nachdem ich jetzt doch davon überzeugt bin, das ich keine Chance habe
über die Shell einen Ton asuzulösen habe ich versucht mich mal ein
bisschen in die Applets einzulesen. Es ist wirklich nicht leicht. Und
viel konnte ich noch  nicht erreichen...aber habe neue erkentnisse:

Code:

Framework:playSound(CLICK)


löst in einem Applet einen einfachen klick-Sound aus. 

Also habe ich versucht bei den Button-Events diesen Klickton
auszulösen:

Code:


  Framework:addListener(EVENT_KEY_PRESS | EVENT_MOUSE_PRESS,
function() 
Framework:playSound(CLICK)
end)


Allerdings ohne Erfolg. Denn diese Events werden nur ausgelöst, wenn
auch wirklich ein Button gedrückt wird. Über Cli wird das Event nicht
ausgelöst.

Dann habe ich mich damit beschäftigt, ob ich nicht eigene Cli-Kommandos
empfangen kann wie z.B. hier:
http://forums.slimdevices.com/showthread.php?79071-How-does-the-cometd-squeezeplay-subscribe-work

Aber ich musste dann nach längerem Probieren und Suchen feststellen, das
ich noch ein zusätzliches Server-Plugin brauchen würde :( Schade...aber
ich denke damit wird das dann wieder zu aufwändig.

Das Problem ist aber auch weiterhin, dass es recht lange dauert bis mein
(doch etwas langsamer) Server Cli-Befehle verarbeitet und weitergereicht
hat. Also habe ich mal die Idee verfolgt ob es nicht möglich ist direkt
über ein Port (vom Player) Befehle zu empfangen. Dann würde der Server
hier einfach aus dem Spiel sein:

Dann habe ich versucht einen einfachen UDP-Server zum laufen zu
bringen:
https://love2d.org/wiki/Tutorial:Networking_with_UDP-TheServer
Aber ausser das Squeezeplay gar nicht mehr wollte...(mittlerweile
vermute ich, das das ganze in einem Thread laufen müsste...) habe ich
hier auch nichts hinbekommen.

Dann habe ich auch das hier gefunden:

Code:


  jive.net.SocketTcp - A TCP socket to send/recieve data using a NetworkThread
  
  -- create a jive.net.SocketTcp
  local mySocket = jive.net.SocketTcp(jnt, 192.168.1.1, 9090, cli)
  
  -- print the connected state
  if mySocket:connected() then
  print(tostring(mySocket) ..  is connected)
  end
  


Ich denke, das würde schon in die richtige Richtung gehen, um auf einem
anderen Port zu lauschen...aber wie ich das benutzen soll/kann...keine
Ahnung. Ich hatte einiges ausprobiert aber ausser viele Abstürze nicht
allzu viel erreicht.

Das einzige was ich bis jetzt hinbekommen habe ist ein Timer (eine
dauerschleife hat mir nach ein paar Sekunden immer einen Reset
ausgelöst)

Code:


   mytimer = Timer(1000, function()
   Framework:playSound(CLICK)
   end)
mytimer:start()
  


Hört sich fast an wie im Krankenhaus :)

Jetzt könnte ich ein Verzeichnis überwachen. Wenn in dem Verzeichnis die
Datei xyz vorhanden ist, den Ton abspielen...
aber wenn es auch über Netzwerk zu steuern wäreich denke da fallen
mir dann noch mehrere Anwendungsgebiete ein...

Was meint ihr? Welchen Weg sollte ich weiter verfolgen? Oder habe ich
mich schon irgendwo verzettelt? Ich denke ich werde sonst bei der
Dateiüberwachung landen...
Es ist auch wirklich nicht einfach für mich mich da einzuarbeiten. Kaum
eine Zeile geschrieben schon habe ich wieder viele Fehler in der Log...

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100359

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: SB Radio - Tastenton/Ereigniston per CLI oder SSH ausl�sen

2013-11-19 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

 Wie lange dauert denn das starten von jive?
Ca. 20 sekunden...

 Diese Seite könnte interessant sein
Ist sie auch. Ich habe das mal ein wenig durchgetestet...aber alles ohne
Erfolg. Naja...nicht ganz...mit dem Erfolg das ich igendwann die
Konfiguration so vermurkst hatte, das ich in einer Rebbotschleife
steckengeblieben bin.
Gut das sich die Box so einfach zurücksetzen lässt :)

 CLI Kommandos laufen immer über den server, also benötigt man ein
 plugin. Das wird mit so harten Echtzeit-Anforderungen
Naja...Echtzeit Anforderung ist ja ein dehnbarer Begriff. Aber Zeitnah
würde es treffen :cool:
Eine eigene Kommunikation aufzubauen...da traue ich mich nicht ran.

Ich glaube ich gebe es erst einmal auf. das ist zwar gar nicht meine
Art...ich bastel eigentlich immer weiter...aber jetzt sind schon so
viele Stunden (und Tage) damit ins Land gegangen...ohne auch nur
Ansatzweise ein Ergebnis zu erzielen. Ich bin wohl noch nicht erfahren
genug im Umgang mit Linux. Aber ich habe wieder einiges dazugelernt :)

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100359

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: SB Radio - Tastenton/Ereigniston per CLI oder SSH ausl�sen

2013-11-18 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

@DJanGo
Netter Tip! Mein billiger RFID-Reader kann das auch. Hat zwar keinen
Beeper onboard...aber ich habe noch genug in der Kiste rumfliegen.
Das musste ich dann auch gleich probieren. Sobald eine Karte in der nähe
ist, habe ich einen Beep. Leider wird kontinuierlich eingelesen...auch
sämtlicher Schrott...somit ist hier der Quittungston noch nicht
brauchbar (ich weiß...ich habe wünsche). Den brauche ich erst, wenn mein
Sctipt sagt: Jetzt habe ich eine Nummer erkannt.
Ich musste auch einiges an Fehlerbehandlung in mein Script
einbauen...dafür ist es ein kompaktes Teil, das sogar mit 3,3V
problemlos funkt (wenn es denn nicht kaputt aus China ankommt):
http://www.ebay.de/itm/125Khz-RFID-Mini-Module-Kits-KeyCard-ID-Card-/261138940025?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnikhash=item3ccd180079

@Roland0
 Warum nicht?
Warum sollte ich für einen Quittungston Squeezeplay neu starten? Es geht
ja darum ohne Zeitverlust einen Quittungston einzuspielen...aber auch
eine nette idee.

Die alsa.conf hatte ich schonmal gesehen...ich habe heute auch mal
versucht mich da ein bisschen einzuwurschteln. Das wird aber glaube ich
nichts


Ich kann mich mit so einem Blödsinn aber auch ganz schon festbeißen :)
Ich habe schon versucht, einen Tastendruck über i2c zu simulieren. das
scheint ohne Dokumentation auch nicht sehr einfach. Interessant ist aber
der Wert des Ambient-Sensors:

Code:

cat /sys/bus/i2c/drivers/msp430/1-0010/ambient



Da ich vermutlich nichts über die Konsole hinbekomme, habe ich auch mal
kurz nachgeschaut, was denn alles mit den Applets möglich ist. Da ist
mir das Applet SqueezePlay Admin aufgefallen. Dort werden so wie ich es
verstanden habe eigene Cli-Commands entgegengenommen und verarbeitet.
Wenn ich dann noch in einige andere Applets reinschaue, könnte es doch
evtl. durch ein eigenes Applet möglich sein über ein Cli-Kommando den
Ton abzuspielen?
Ich befürchte der Aufwand ist es aber nicht Wert :)


Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100359

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: SB Radio - Tastenton/Ereigniston per CLI oder SSH ausl�sen

2013-11-17 Diskussionsfäden Blondie

Hallo,

es scheint ein wdog zu laufen. Aber ich kann ihn nicht stoppen. 

Code:


  # ./squeezeplay stopwdog
  Stopping SqueezePlay (keeping watchdog alive)
  rm: can't remove '/var/run/squeezeplay.wdog': No such file or directory
  



Aber der richtige Weg ist das auch nicht. Ich möchte ja nicht immer
wieder squeezeplay neu starten.

Ich habe das gleiche jetzt auch mal mit der Touch probiert. Aber auch
hier bekomme ich nur die Meldung, das das Gerät busy ist. 

 Funktional wäre es doch das Richtige? Neue PL mit Hinweiston erstellen,
 abspielen, dann echte PL starten. Oder Hinweiston an erste Position der
 echten PL geben und nach abspielen aus PL löschen. 
Ja...so ist es nunmal von den Programmierern gedacht. Aber nicht
wirklich nützlich für mich. Um einen Hinweiston abzuspielen brauche ich
ca. eine Sekunde. Ist ja eigentlich recht flott. Wenn ich dann aber
direkt nach dem Einlesen einen Ton abspiele und nachdem ich die
Playlists abgefragt habe (das läuft auch in meinem Script um ggf. eine
Meldung mit dem Code der RFID-Karte auszugeben) noch einen in ich bei
zusätzlichen 2 Sekunden. Bis dann die Hauptplaylist abgespielt wird sind
5 sek. vergangen. Also wird es gefühlt immer träger. 

5 Sekunden sind eigentlich nicht sehr viel. Aber die Kinder sind immer
so ungedultig, das sie wie Wild auf den Knöpfen rumdrücken. Am liebsten
lange auf den Power Knopf :(
Auch meine bessere Hälfte wird zu schnell ungeduldig. Daher wäre es
einfach sehr praktisch direkt einen Ton abzuspielen...ohne eine weitere
Verzögerung.

Ich kenne mich leider nicht zu sehr in Linux aus. Ich weiß auch nicht,
ob sich vielleicht die Konfiguration für ALSA noch irgendwie anpassen
lässt. Oder vielleicht doch mittels eines Applets? 

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100359

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


SB Radio - Tastenton/Ereigniston per CLI oder SSH ausl�sen

2013-11-14 Diskussionsfäden Blondie

Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit beim SB-Radio einen Tastenton bzw. einen
Ereigniston abzuspielen (wie bei einem Tastendruck)?

Hintergrund: 
Ich bastel mir gerade einen RFID-Reader für das Radio. Den Reader habe
ich an die serielle Schnittstelle (im Batteriefach) angeklemmt. Mit
einem Shell-Script, das auf dem Radio läuft, lese ich den RFID-Code und
spiele eine entsprechende Playlist ab.
Leider dauert es vom Einlesen bis zum Abspielen ein paar Sekunden, bis
per CLI das Abspielen erfolgt. Daher möchte ich sobald ein Code
eingelesen wurde einen Tastenton simulieren. Als Bestätigung, das das
Einlesen erfolgreich war.

Ich habe es versucht über die CLI Buttons zu simulieren. Hier wird
leider kein Ton abgespielt. Auch wenn ich einen Fernbedienungscode
simuliere nicht.
Wenn ich über die Shell versuche mit aplay etwas abzuspielen, erhalte
ich nur die Meldung Device or resource busy. Ich vermute, das dies ja
auch korrekt ist, da Squeezeplay das Gerät ja auch verwendet.

Tastentöne werden auch abgespielt, wenn Musik läuft, daher vermute ich,
das diese nicht über die Playlist abgespielt werden. Ich könnte auch vor
dem starten der Playlist zuerst eine Playlist starten, die nur den Ton
enthält...aber dann dauert es bis zum abspielen noch länger.

Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit einen Ereigniston
abzuspielen? Vielleicht per CLI, Konsole (SSH) oder ...?
Auf dem Linux ist leider kein xdotool vorhanden, sonst könnte ich mit
dem vielleicht einen Klick (z.B. Home-Button) simulieren und auch den
Ereigniston auslösen?

Ich kenne mich leider nicht mit der Programmierung von Plug-Ins oder
Applets aus. Ich programmiere eigentlich nur in Windows-Systemen. Bash
und Shell habe ich auch ein wenig geübt...habe hier aber nur
Grundkenntnisse. 
Wäre denn hierüber überhaupt etwas möglich? Ich habe bisher nur ein paar
Server-Plugins gesehen, die auch CLI-Kommandos bereitstellen. Aber ich
bräcuhte das ganze ja im Player bzw. müsste mit dem Player darauf
reagieren...

Habt ihr Ideen, wie sich das umsetzen lässt?

Danke und Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100359

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Tages / Nachtanzeige f�r Kinder

2013-10-30 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

danke für den Tipp!
Ich denke das geht dann nur über den Screen Switcher und zusätzlich
Custom Clock?
Die Idee erst die Uhr einzublenden und zur Aufstehzeit eine andere
Anzeige zu machen gefällt mir gut. So können die Kinder das dann auch
erkennen, wann sie wirklich aufstehen dürfen :) 

Wenn ich mich recht entsinne, habe ich mal gelesen, dass beim Screen
Switcher 3 Zeiten einstellbar sind. Also könnte ich z.B. von 6-7Uhr nur
die Uhr und von 7-9Uhr eine Uhr mit Sonne o.ä. einblenden. Das scheint
ja mit der Custom Clock machbar zu sein. (Ich möchte nicht, das das
Display die ganze Zeit an ist...die Kinder sind tagsüber eh im
Kindergarten). Die restliche Zeit könnte dann das Display aus sein.

Nur am Wochenende wird es schwierig. Da kann ich keine Zeit mehr
einstellen...?

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100213

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Tages / Nachtanzeige f�r Kinder

2013-10-22 Diskussionsfäden Blondie

Naja...die ersten Ziffern können sie tatsächlich. Aber es wird auch
gerne verwechselt...

Theoretisch ist es ja auch möglich, da ich nicht mit Musik wecken
möchte, einen leeren Titel zu erstellen mit dem Coverbild Sonne...
Ich müsste dann halt über den Server mittels Cli den Titel starten. Das
Display zeigt dann das Bild aber das Radio bleibt leise.
Das wäre über ein recht einfaches Linux-Script dann schon für mich
machbar. Eine Analoguhr wäre aber immer noch schöner. Die Kinder wissen
dann wenigstens, wie lange sie noch warten müssen.

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100213

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Tages / Nachtanzeige f�r Kinder

2013-10-21 Diskussionsfäden Blondie

Hallo,

meine Kinder (Zwillinge) sind 3 Jahre alt...und brauchen langsam einen
Wecker, damit sie auch erkennen können, ab wann sie uns nerven dürfen
;)
Jetzt kam die Idee auf eine Tages-/Nachtanzeige zu kaufen:
'http://www.amazon.de/Claessens-Kids-KSC0010B-Kinderwecker-Aufstehanzeiger/dp/B004GK70K8/'
(http://www.amazon.de/Claessens-Kids-KSC0010B-Kinderwecker-Aufstehanzeiger/dp/B004GK70K8/ref=sr_1_2?ie=UTF8qid=1382384528sr=8-2keywords=aufsteh+anzeiger)
Ich denke 
1.) Das geht besser
2.) Das geht billiger (wenn man bereits ein Squeezebox radio im Zimmer
stehen hat)

Ein Squeezebox Radio (Firmware: 7.7.2-r9663) steht bei denen im
Kinderzimmer. Da muss es doch irgendwie möglich sein, morgends entweder
ein Bild von einer Sonne oder einfach die Analoguhr einzublenden
(digitaluhr können sie noch nicht!). 
Cli Kommandos konnte ich keine finden um den Bildschirmschoner zu
verändern. Auch nicht um ein Bild anzuzeigen. 
Ich denke das Custom Alarm Window wäre perfekt. Es lïäuft aber wohl
nicht auf der 7.7.2?!
Gibt es vielleicht andere Plugins die das können?

Nachts möchte ich das Display ausgeschaltet haben. Das schont nicht nur
auf Dauer die Stromrechnung...aber nachts soll es auch nicht leuchten. 

Ich würde ja fast geneigt mir selbst ein Plugin zu entwickeln...aber
meine Kenntnis ist hier = 0 und dann wird es denke ich zu kompliziert
und aufwändig. Aber da gibt es doch bestimmt etwas?

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100213

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] IPeng Tonprobleme bei der Wiedergabe

2013-01-17 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!
So...ich glaube ich habs nach langer Probiererei endlich raus.
Equalizer auf z.B. Acoustic. Ipeng richtig beenden.
Ipeng starten - Musik starten - Audio - Equalizer -Voreinstellung
öffnen - Rad nur ein wenig bewegen, so das wieder Acoustic ausgewählt
wird. Es ist eine deutliche Aussteuerungserhebung zu hören...alle Titel
sind ab dann verzerrt.
Sobald ich IPeng neu starte, ist es wieder besser. Ob das u.U. auch an
anderen Stellen passiert, konnte ich bsiher nicht finden. Eigentlich
stelle ich nicht mehr am Equalizer rum...daher liegt die Vermutung nahe,
das es auch andere Situationen geben kann (andere Apps, nach
Verbindungsabbruch etc.)...sonst wäre mir das die Tage nicht so extrem
aufgefallen.

Ich hoffe Du kannst mit der Beschreibung etwas anfangen. Ich bin
beruhigt, dass ich keinen Einstellungsfehler gemacht habe.

Vielen Dank für den superschnellen und freundlichen Support zu der
bisher nützlichsten App die ich kenne! 

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=97842

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] IPeng Tonprobleme bei der Wiedergabe

2013-01-16 Diskussionsfäden Blondie

Hallo,

ja...das scheint sich so abzuzeichnen, das die Probleme im Zusammenhang
mit dem Equalizer auftreten.
Heute ist es wieder so...egal was ich einstelle (wie bereits
geschrieben...am liebsten hatte ich die Equalizer Einstellung Acoustic)
es ist soweit ok. Klar ist, das es leicht übersteuert. Gerade bei Lana
del Rey...heute hört sich z.B. Skyfall recht gut an. Sogar bei den
heftigeren Einstellungen wie z.B. mehr Bässe.
Ich habe es jetzt noch nicht hinbekommen, wieder eine so schlechte
Wiedergabe wie die letzten Tage zu haben. Ich habe auch mal mit den
Equalizer-Einstellungen vom IPhone/IPad gespielt (ich wusste vorher gar
nicht, das es so etwas gibt). Da ist die Lautstärkeanpassung wie Du
geschrieben hast zu merken.
Die Info´s zu den Dateiformaten hatte ich über weitere Info´s
ausgelesen. In IPeng.

Ich werde nachher nochmal weiter testen...dann könnte ich mal versuchen
eine kurze Aufnahme zu machen, während das so übersteuert...

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=97842

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] IPeng Tonprobleme bei der Wiedergabe

2013-01-15 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!
Also...das verstehe ich beim besten Willen nicht. Heute war zunächst
wieder alles in bester Ordnung...ohne Serverneustart o.ä. 
Und plötzlich taucht es wieder bei unterschiedlichen Titeln auf. Mal
mehr...mal weniger. 
Hier mal die Dateiinformationen für zwei Titel bei denen das Problem
besteht:
Lana Del Rey - Million Dollar Man
MP3, 260kb/s VBR, 44.1 KHz
Adele Skyfall
MP3, 320kb/s CBR, 44,1KHz

Müssen denn solche Titel vom Server transcodiert werden? 

Als Server habe ich einen RaspberryPI im Einsatz:
SoC Broadcom BCM2835 (CPU, GPU, DSP und SDRAM)
CPU: 700 MHz ARM1176JZF-S core (ARM11-Familie)
GPU: Broadcom VideoCore IV, OpenGL ES 2.0, 1080p30 h.264/MPEG-4 AVC
High-Profile-Decoder
256 MB SDRAM
Video outputs: Composite RCA, HDMI
Audio outputs: 3.5 mm Audiobuchse, HDMI
Unterstützte Speicherkarten: SD, MMC, SDIO-kompatible-Steckplätze
10/100-MBit-Ethernet RJ45
2 x USB 2.0
microUSB Port zur Stromversorgung
Abmessungen: 85,6 x 53,98 x 17 mm

Lame ist auch darauf installiert. Ich habe einfache Kopfhörer, die
Kopfhörer der Kinder (gerade neu) und per Chinch an meinem Receiver
getestet. Aber hörbar ist es sogar über die Lautsprecher vom IPad. 

Ich habe hier nicht immer sehr gute Netzwerkverbindungen. Als ich in
einem Raum war, wo die Verbindung etwas schlechter war kam das Problem
wieder auf. Aber ich glaube daran kann es nicht liegen. Selbst wenn ich
den zwischenspeicher einschalte ist es gleich. Jetzt bin ich zum testen
auch im besten Empfangsbereich...und habe die gleichen Probleme.

Jetzt habe ich auch einen Serverneustart hinter mir. Keine Veränderung.
Ich habe auch die Ausgabe von Top im Auge. Keine zu große
Speicherauslastung und 
Zusätzlich habe ich jetzt noch eine FLAC probiert:
Katie Melua - The Flood
FLAC, 906kb/s VBR, 44.1 KHz, 16bit

Was bei diesem Titel sehr stark auffällt...sobald ich den Equalizer
verstelle:
Aus: Ich kann bis auf volle Lautstärke gehen...guter Klang
Alle anderen Voreinstellungen (ausser weniger Bässe und weniger höhen)
verzerrt. Bereits hörbar ab ca. 30% Lautstärke. Es macht auch den
Eindruck, als wäre ein sehr starker Lautstärkesprung vorhanden.
Ich habe gerade mit Dem Song von Lana Del Rey einen vergleich gemacht.
Vom Musikordner vom IPhone hört sich das besser an als aus IPeng.
(Gefühlt etwas voller und klarer. Da kommt es mir schon sehr leicht
übersteuert in IPeng ohne Equalizer vor). Die Quelldatei müsste die
gleiche sein (ausser Apple hat die Datei noch vorher transcodiert)

Gibt es denn eine Möglichkeit die zugrundeliegende Lautstärke
anzupassen? Die Lautstärken-Normalisierung ist bei mir standardmäßig
ausgeschaltet und macht auch keinen merklichen Unterschied.

Auf meinem IPhone habe ich IPeng 2.0.8 und auf dem IPad 1.4.9. 

Vielen Dank für die Hilfe! Eine bessere Fehlerbeschreibung kann ich
leider nicht geben...ich hoffe das ist ok so.

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=97842

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] IPeng Tonprobleme bei der Wiedergabe

2013-01-14 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

Ich nutze jetzt seit einiger Zeit IPeng auf dem IPhone und auf dem IPad.
Hauptsächlich nutzt meine Frau es...aber ihr ist es nicht aufgefallen,
ab wann die Probleme bestehen.
Die letzten Tage gibt es schwierigkeiten bei der Musikwiedergabe. Der
Ton hört sich fürchterlich verzerrt bzw. übersteuert an. Das schon bei
einer Lautstärke ab ca. 40%. Das ist auch beim IPhone und beim IPad
gleich. 
Ich habe als erstes die Equalizer-Einstellungen geprüft. Ich nutze hier
sehr gerne die Acoustic Einstellungen. Bei der Standardeinstellungen
fällt es nicht ganz so doll auf...vielleicht erst ab einer Lautstärke
von 60%. Dafür sind einige andere Einstellungen, die sich immer schlimm
(verzerrt/Übersteuert) anhören.
Eine Bitratenbeschränkung ist nicht eingeschaltet. Weder bei WLAN noch
Mobilfunk. Wenn ich das Einschalte, ändert sich das Verhalten nicht.
Als Server nutze ich einen Raspberry PI mit dem derzeit aktuellen LMS
(keine Beta). 
Auf meinem Squeezebox Radio ist der Klang nach wie vor gut. Keine
Übersteuerung.

Was kann hier die Ursache sein? Habe ich vielleicht eine Einstellung
übersehen?

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=97842

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] IPeng Tonprobleme bei der Wiedergabe

2013-01-14 Diskussionsfäden Blondie

Hallo,
ich habe fast ausschließlich MP3 Dateien. Und es tritt auch bei diesen
auf. Ich hatte jetzt gerade eine mit 320kbit/s getestet



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=97842

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Keine Wiedergabe wenn Bitratenbeschr�nkung aktiv

2012-08-29 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!
Ich habe nochmal ein wenig weiter gesucht:
Ich habe mal Player.source logging auf Info gestellt und habe dann das
hier im Protokoll gefunden:
[12-08-30 07:15:55.8364] Slim::Player::StreamingController::_Stream
(1213) 00:00:00:00:00:01: preparing to stream song index 14
[12-08-30 07:15:55.8424] Slim::Player::Song::open (363)
file:///music/Musik/Kinder/Hella%20Heizmann/Abends%20ist%20es%20sch%C3%B6n/12%20Mascha%20Kal%C3%A9ko%20Medley.mp3
[12-08-30 07:15:55.8587]
Slim::Player::TranscodingHelper::getConvertCommand2 (425) Error: Didn't
find any command matches for type: mp3
[12-08-30 07:15:55.8640] Slim::Player::Song::open (387) seek=false
time=0 canSeek=0SEEK_ERROR_TRANSCODED
[12-08-30 07:15:55.8747]
Slim::Player::TranscodingHelper::getConvertCommand2 (425) Error: Didn't
find any command matches for type: mp3
[12-08-30 07:15:55.8797] Slim::Player::Song::open (409) Error: Couldn't
create command line for mp3 playback for
[file:///music/Musik/Kinder/Hella%20Heizmann/Abends%20ist%20es%20sch%C3%B6n/12%20Mascha%20Kal%C3%A9ko%20Medley.mp3]
[12-08-30 07:15:55.8866]
Slim::Player::StreamingController::_playersMessage (789) Problem:
Dateityp kann nicht wiedergegeben werden für::
file:///music/Musik/Kinder/Hella%20Heizmann/Abends%20ist%20es%20sch%C3%B6n/12%20Mascha%20Kal%C3%A9ko%20Medley.mp3
[12-08-30 07:15:55.9201] Slim::Player::StreamingController::_willRetry
(1458) no retry data
[12-08-30 07:15:55.9252]
Slim::Player::StreamingController::_setStreamingState (2487) new
streaming state IDLE
[12-08-30 07:15:55.9314] Slim::Player::StreamingController::nextsong
(877) The next song is number 0, was 14

Also habe ich mal in die Convert.conf geschaut und habe für mp3 mp3 nur
diesen Eintrag:
mp3 mp3 * *
-

Das ist ja vermutlich auch nicht richtig? Warum steht da nichts drin?
Was müsste denn hier drin stehen?

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=96176

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Keine Wiedergabe wenn Bitratenbeschr�nkung aktiv

2012-08-28 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!
Ich habe ein Problem bei der Wiedergabe meiner Musiksammlung wenn die
Bitratenbeschränkung gesetzt ist. 
Und zwar habe ich mir IPeng (inkl. Playback) für mein IPad besorgt und
eingestellt, dass bei Mobilfunk nur 128kbs übertragen werden sollen.
Diese Einstellung wird auch problemlos übernommen (in den
Servereinstellungen), jedoch können meine mp3 dann nicht abgespielt
werden. Es erscheint ein kurzer Popup, den ich aber so schnell nicht
lesen kann. Da steht irgendwas mit konnte nicht hinzugefügt werden...
Also habe ich es mit einem anderen Player Probiert (squeezeslave, was
direkt auf meinem Server installiert ist) Auch hier keine Wiedergabe,
sobald ich die Bitratenbeschränkung aktiv habe.

In der Server.log entsteht folgende Zeile:
[12-08-28 07:28:09.7605] Slim::Control::Request::execute (1889) Error:
While trying to run function coderef
[Slim::Control::Commands::playlistJumpCommand]: [open2: fork failed:
Cannot allocate memory at /usr/share/perl5/Slim/Player/Pipeline.pm line
138
]

Mir sagt das nicht wirklich etwas. Lame ist installiert und scheint auch
korrekt zu funktionieren, da ich sonst immer mit Stream.mp3 meine Musik
gehöht hatte. Das funktioniert auch weiterhin. 

Ich habe nur sehr wenige Titel in anderen Formaten auf dem Server. Ich
habe aber auch gerade mal mit einer FLAC probiert. Das ging auch mit
eingestellter Bitratenbeschränkung. Also ist das Problem wohl nur bei
mp3.

In den Servereinstellungen kann ich bei Dateiarten mp3 nur Nativ oder
Deaktiviert auswählen. Bei FLAC hingegen ist eingestellt FLAC/lame hat
das vielleicht auch damit zu tun?

Hat jemand einen tip für mich? Ich habe noch ein paar Tage Urlaub aber
leider keinen so großen Datentarif. Der ist schon fast erschöpft.

Gruß 
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=96176

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Keine Wiedergabe wenn Bitratenbeschr�nkung aktiv

2012-08-28 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

Ein Neustart des Servers hat leider nichts gebracht. Es kann schon sein,
dass er etwas schwach ist, da es nur ein Raspberry PI ist. Der hat auch
nicht sehr viel Speicher. Aber warum schafft er es dann FLAC zu
konvertieren aber keine mp3?

Muss bei lame denn noch irgendwas eingestellt werden? Wie kann ich den
Fehler weiter eingrenzen?

Gruß
Blondie



Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=96176

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Bridging bei der Touch?

2012-01-17 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

Ja...ich nutze sowas ja auch...allerdings von TP-Link.
Mich nervt das 12V Netzteil tierisch. Diese blöden Netzteile brauchen
einfach zu viel Strom...und bringen kaum was. Meistens vergesse ich
dann noch die Steckerleiste dafür auszumachen...

Schade das es nicht geht. Aber vielen Dank für die Antworten und den
Tipp mit dem WNCE2001. 
Ich werde jetzt noch ein bisschen abwarten. Ich werde den Server eh
bald ändern...die Touch schafft es einfach nicht immer. Daher dachte
ich das ich den http://www.raspberrypi.org/ abwarte und mal schaue, ob
der nicht gut dafür ist. Da kann man dann vielleicht auch was mit
Bridging machen, wenn ich den überhaupt einen WLAN Adapter spendiere.
Vielleicht lasse ich den auch über den USB-Anschluß der Fritzbox
versorgen.
Ich werde mir das dann mal durchrechnen...da bin ich dann ein echter
Sparfuchs :)

Gruß
Blondie


-- 
Blondie

Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=93011

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Bridging bei der Touch?

2012-01-17 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

Nein, die FritzBox steht im Büro...also weiter weg. 
Den Server brauche ich nicht unbedingt beim Fernseher. Daher wollte ich
den direkt an LAN an die FritzBox anschließen. Gepowert wird der
Rasperry über den USB-Port der FritzBox (wenn es denn wirklich reicht).

Nur vielleicht geht es ja sogar am USB-Port der Touch (werde das dann
messen, das ich nicht an die 500mA rankomme). Dann könnte ich zwei
Fliegen mit einer Klappe erschlagen und halt auch das Bridging damit
machen...
Vielleicht (ich stelle ja nur Überlegungen an...) möchte ich eh einen
Rasperry am Fernseher. Man könnte dann z.B. auch die Anlage damit
einschalten etc.

Gruß
Blondie


-- 
Blondie

Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=93011

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Lokaler Musikdienst wurde beendet

2011-10-08 Diskussionsfäden Blondie

Hallo!

Eine Scanner.log gibt es leider nicht. Ich konnte bisher auch nichts
finden über eine max. Bildgröße etc.
Ich habe jetzt gelesen, dass eine neue Version (7.7) wohl bald
erscheinen wird. Dort sind wohl einige Fehler die mit dem Scanner zu
tun haben behoben. Ich überlege jetzt ob es sich für mich lohnt solange
diese nicht offiziell draussen ist, die Beta zu installieren. Ich bin
zwar nicht gerne Betatester...aber ich möchte das es funktioniert.

Gruß
Blondie


-- 
Blondie

Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=90775

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Lokaler Musikdienst wurde beendet

2011-10-07 Diskussionsfäden Blondie
 onlyIfTrue method needs to return true to add this 
menu item
  Oct  7 18:29:35 squeezeplay: INFO   applet.MediaManager - 
MediaManagerApplet.lua:137 --- addThisItem is now false
  Oct  7 18:29:37 squeezeplay: INFO   applet.SqueezeCenter - 
SqueezeCenterApplet.lua:149 mmSqueezeCenterMenu: sda1
  Oct  7 18:29:37 squeezeplay: INFO   applet.SqueezeCenter - 
SqueezeCenterApplet.lua:156 SBS running and pointed to this device
  Oct  7 18:29:52 squeezeplay: DEBUG  squeezebox.server - SlimServer.lua:172 
SlimServer {mysqueezebox.com}:_serverstatusSink()
  Oct  7 18:30:52 squeezeplay: DEBUG  squeezebox.server - SlimServer.lua:172 
SlimServer {mysqueezebox.com}:_serverstatusSink()
  Oct  7 18:31:52 squeezeplay: DEBUG  squeezebox.server - SlimServer.lua:172 
SlimServer {mysqueezebox.com}:_serverstatusSink()
  Oct  7 18:32:52 squeezeplay: DEBUG  squeezebox.server - SlimServer.lua:172 
SlimServer {mysqueezebox.com}:_serverstatusSink()
  Oct  7 18:33:14 slimserver.pl: [11-10-07 18:33:14.1310] 
Slim::Utils::Scanner::Local::__ANON__ (246) Removing deleted files (0)
  Oct  7 18:33:14 slimserver.pl: [11-10-07 18:33:14.1425] 
Slim::Utils::Scanner::Local::__ANON__ (321) Scanning new files (7243)
  Oct  7 18:33:14 slimserver.pl: [11-10-07 18:33:14.1797] 
Slim::Utils::Scanner::Local::__ANON__ (396) Rescanning changed files (0)
  Oct  7 18:33:52 squeezeplay: DEBUG  squeezebox.server - SlimServer.lua:172 
SlimServer {mysqueezebox.com}:_serverstatusSink()
  



Code:


  Oct  7 19:24:52 squeezeplay: DEBUG  squeezebox.server - SlimServer.lua:172 
SlimServer {mysqueezebox.com}:_serverstatusSink()
  Oct  7 19:25:41 wpa_supplicant[675]: WPA: Group rekeying completed with 
00:24:fe:08:16:f6 [GTK=TKIP]
  Oct  7 19:25:52 squeezeplay: DEBUG  squeezebox.server - SlimServer.lua:172 
SlimServer {mysqueezebox.com}:_serverstatusSink()
  Oct  7 19:26:26 slimserver.pl: [11-10-07 19:26:26.1293] 
Slim::Music::Artwork::precacheAllArtwork (442) Starting precacheArtwork for 381 
albums
  Oct  7 19:26:52 squeezeplay: DEBUG  squeezebox.server - SlimServer.lua:172 
SlimServer {mysqueezebox.com}:_serverstatusSink()
  Oct  7 19:27:05 squeezeplay: WARN   applet.SqueezeboxFab4 - 
SqueezeboxFab4Applet.lua:830 SC guard timer - SC got killed!!!
  Oct  7 19:27:52 squeezeplay: DEBUG  squeezebox.server - SlimServer.lua:172 
SlimServer {mysqueezebox.com}:_serverstatusSink()
  


So richtig schlau werde ich daraus aber auch nicht. Ausser das es beim
precacheArtwork passiert. 
Ob es jetzt an einer Fehlerhaften Datei, falschen Datei o.ä. liegt
konnte ich nicht feststellen. Oder liegt es an einem Bug der Touch? Was
kann ich machen um den Fehler zu finden?
Ich habe bereits mehrfach die Touch neu gestartet, zurückgesetzt,
Update erneut eingespielt...auch die Festplatte mal Formatiert, sogar
schon mit einer anderen getestet...aber immer ohne Erfolg.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mir sind die Ideen jetzt
ausgegangen...und die Lust immer wieder testen zu müssen...ich will
doch nur Musik hören.

Gruß
Blondie


-- 
Blondie

Blondie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50288
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=90775

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de