Hallo Herr Knelangen,

Wenn die Linie auch "eingezogen" werden soll, muss diese im entspr. 
Rahmen auf der Referenzseite mit dem Einzugwert als "Abstand von links" 
(im Menue Objekteinstellungen) entspr. positioniert werden. Bei dieser 
Methode müssen allerdings für jede Einzugsebene individuell angepasste 
Rahmen definiert werden. Die "Übernahme des aktuellen Einzugswerts" für 
Linien ist in FM nicht machbar.

Gruss ausd er Hauptstadt,
--
Markus Müller-Trabucchi
Cross Media Publishing
SRZ Berlin | Firmengruppe besscom
http://www.srz.de
tel +49 30 75301-377 | fax +49 30 75301-11377

Satz-Rechen-Zentrum Hartmann+Heenemann GmbH&Co. KG
Sitz Berlin | AG Charlottenburg | HRA 8089
Komplementärin Satz-Rechner-Betriebsgesellschaft mbH
Sitz Berlin | AG Charlottenburg | HRB 4905
Geschäftsführer Walter Fock
----------------------------------------------------
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

25. bis 27. Sept. 2007 DMS Expo, Koelnmesse, Köln
25. bis 28. Sept. 2007 ASpB Tagung, TU-Berlin
07. bis 09. Nov. 2007 tekom Herbsttagung, Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden

Franz-Josef Knelangen schrieb:
> Hallo Liste,
> 
> wenn ein Absatzformat mit Linien drüber und drunter versehe, werden diese
> immer bis zum linken Rand des Satzspiegels durchgezogen, auch wenn der
> Absatz selber einen linken Einzug hat.
> 
> Kann man das so einstellen, dass die Linien da anfangen, wo der Text
> anfängt?
> 
> Fragt, im voraus dankend und freundlich grüßend
> 
> Franz-Josef Knelangen
> 
> _______________________________________________
> Talk mailing list
> Talk@framemaker.de
> http://lists.framemaker.de/mailman/listinfo/talk
_______________________________________________
Talk mailing list
Talk@framemaker.de
http://lists.framemaker.de/mailman/listinfo/talk

Antwort per Email an