Re: [Talk-de] Anzahl der Punkte in einem Polygon für einen Zoom Level optimieren

2012-12-04 Thread Fabian Patzke
Eine völlig andere Möglichkeit wäre es, die Grenzen per WMS oder ähnlichem
darzustellen und nur die Hover-/Auswahl-Polygone als Vektoren zu laden. Für
Openlayers gitb es hier:
http://openlayers.org/dev/examples/getfeature-wfs.html
ein Beispiel. Allerdings brauchst du halt dafür die Ganzen Geo-Server
Geschichten zusätzlich.

Grüße,
Fabian



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Anzahl-der-Punkte-in-einem-Polygon-fur-einen-Zoom-Level-optimieren-tp5738871p5739032.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anzahl der Punkte in einem Polygon für einen Zoom Level optimieren

2012-12-04 Thread Fabian Patzke
Moin,
da hier schon wieder die alten JTS Quellen angegeben wurden, kurz der
Hinweis, dass JTS schon länger hier:
http://tsusiatsoftware.net/
zu finden ist. Da gibt es dann auch eine neuere Version, als auf der
veralteten Seite.

JavaDoc: http://tsusiatsoftware.net/jts/javadoc/
http://tsusiatsoftware.net/jts/javadoc/com/vividsolutions/jts/simplify/DouglasPeuckerSimplifier.html

Ändert am besten gleich alle Eure Links. Ich bin da auch schon drauf
reingefallen.

Grüße,
Fabian



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Anzahl-der-Punkte-in-einem-Polygon-fur-einen-Zoom-Level-optimieren-tp5738871p5739038.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] place=locality = Flurbezeichnung ?!?

2012-09-12 Thread Fabian Patzke
Moin,

Chris66 wrote
 
 [...] Es wird in DE mangels Alternative
 AUCH für Flurstücke benutzt. [...]
 
wir haben hier bei uns in der Gegend als Alternative Flurnamen mit
place = field_name
erfasst, damit sie erstmal in der DB sind, aber nicht so prominent
erscheinen. Was dann später damit gemacht wird, kann man immer noch sehen ;)

Grüße




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/place-locality-Flurbezeichnung-tp5724813p5724833.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] place=locality = Flurbezeichnung ?!?

2012-09-12 Thread Fabian Patzke
Moin,

Bernd Wurst wrote
 
 Am 12.09.2012 10:51, schrieb Fabian Patzke:
 wir haben hier bei uns in der Gegend als Alternative Flurnamen mit
 place = field_name
 erfasst, damit sie erstmal in der DB sind, aber nicht so prominent
 erscheinen. Was dann später damit gemacht wird, kann man immer noch sehen
 ;)
 
 Flurnamen zu rendern ist eine gewisse Kunst, denn je nach dem wie groß
 das Gebiet ist, sollten die kleiner oder größer gerendert werden. Für
 die Darstellung ist es daher wohl unvermeidlich, zumindest ungefähr die
 Fläche der Flur zu mappen.
 
 place=locality ist mir jedenfalls auch zu prominent dargestellt für
 einfache Flurnamen, daher finde ich deinen Ansatz besser.
 Leider gibt es bei uns mehr Wald als Felder und daher widerstrebt mit
 field_name ein bisschen... :(
 
Jo, das stimmt, aber mit Grenzen bei so schwammigen Regionen tu ich mir
irgendwie auch schwer ;)
field_name war halt das was wir als Übersetzung für Flurname gefunden haben.
Im Niederländischen heißen die auch Veldnamm. Wenn jemand allerdings eine
bessere Übersetzung ins Englische hat nur her damit.

Grüße




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/place-locality-Flurbezeichnung-tp5724813p5724848.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] place=locality = Flurbezeichnung ?!?

2012-09-12 Thread Fabian Patzke

Chris66 wrote
 
 [...]
 Ich schmeisse mal
 place=land_lot (http://en.wikipedia.org/wiki/Land_lot)
 oder place=parcel in die Runde.
 
Das land lot entspricht laut Wikipedia unserem Flurstück, die waren früher
evtl. mal gleich mit den Gebieten, die bei uns Flurnamen tragen, heute sind
es aber in Katastern verwalteten genau festgelegte Gebiete. Das entspricht
nicht den lockeren Gebieten mit Flurnamen bei uns. Auch eine Parzelle ist
wohl eher eine Bezeichnung für ein Flurstück, hier also denke ich auch eher
unpassend.

Grüße ;)




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/place-locality-Flurbezeichnung-tp5724813p5724902.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Stammtisch in Göttingen 12.09.12 19Uhr

2012-09-04 Thread Fabian Patzke (patzi)
Hallo,
wir wollen mal wieder einen Stammtisch in Göttingen abhalten. Und damit mal
evtl. ein paar neue Gesichter vorbei schauen, die noch nicht auf der Göttinger
Mailingliste [1] sind, gibt es die Ankündigung diese Mal auch auf talk-de.
Es sind alle willkommen, ob nun technische Fragen oder einfach
Grundsatzdiskussionen, einfach vorbeikommen.
Der Plan ist, dass wir uns am 12.09.12 um 19Uhr im -gromo- bzw. Monstercafe
[2][3] treffen.
Danach kann man immer noch technisch werden und weiter ins noklab [4][5] zu Mate
und W-LAN ziehen.

Also wer kommen mag einfach kommen, oder vorher noch auf der Göttinger Liste
Bescheid geben.

Bis nächste Woche,
Fabian


[1] http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/goettingen
[2]
http://overpass-api.de/api/interpreter?data=[out%3Acustom]%3Bnode[amenity=pub][name%3DMonster
Café][old_name%3DGroMo Café]%3Bout%3B
[3]
http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.534858mlon=9.930434zoom=18layers=Mnode=259430382
[4] http://cccgoe.de/wiki/Noklab
[5] http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.534179mlon=9.930078zoom=18layers=M

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Diskrepanz Bing Luftbilder bing.com und JOSM

2012-08-31 Thread Fabian Patzke
Moin
Hatte auch gerade das Problem, da passt das Thema ja.
Das Cache Zeug ist nicht das Problem, zumindest bei mir nicht, habs
getestet. Ich habe gerade als ich eine Kleinigkeit anpassen wollte auch
wieder alte Luftbilder angezeigt bekommen wo ich gestern Abend noch die
neuen hatte. Ich habe auch gerade mal schnell mit potlatch2 einen Blick
drauf geworfen und siehe da, auch altes Bildmaterial.



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Diskrepanz-Bing-Luftbilder-bing-com-und-JOSM-tp5722898p5722908.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSB-Cyclemap-Layer nicht aktualisiert?

2012-08-16 Thread Fabian Patzke
Moin,
mal kurz was bzgl. OSBugs und der Weiterentwicklung:
Eigentlich wollten Mitja (Entwickler/Betreuer) des aktuellen Codes und ich
uns mal ran setzten und das ganze neu schreiben, mit besserer API etc.
Da allerdings OSBugs auch in die Hauptseite integriert werden soll(te?) [1]
haben wir das erst mal wieder verworfen und uns mit der Integration in die
Haupt-OSM Seite beschäftigt. Da gab es auch bereits eine fast lauffähige
Version, die auf dem momentanen System beruht. Wir hatte auch ein wenig
Kontakt mit den Leuten, die die neue OSM Seite entwickeln und es hieß wir
sollten abwarten.
Da kam dann der Lizenzwechsel dazwischen, so dass nicht an der Seite
gearbeitet wurde.
Jetzt haben wir bereits wieder mal über eine neue unabhängige Version
nachgedacht, mehr aber auch nicht.
Einen weiteren Layer einzufügen, sollte aber schon machbar sein, sage ich
jetzt mal fahrlässig. Ich werde mal versuchen das alles mit Mitja zu
bequatschen, der hat aber gerade andere Sachen im Kopf (GPS-Gerät).
Was sich aber damit nicht ändert ist die Aktualität irgendwelcher Layer, da
sind wieder ganz andere Leute für zuständig.

Grüße ...

[1]
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Top_Ten_Tasks#OpenStreetBugs.2Fnotes_integration



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/OSB-Cyclemap-Layer-nicht-aktualisiert-tp5720747p5720915.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [osm-goettingen] Luftbilder von Aerowest für Göttingen

2012-05-23 Thread Fabian Patzke (patzi)
Michael hat am 23. Mai 2012 um 14:56 geschrieben:
 Hallo,

 wie schon im Laufe des April für Bonn u.a. gemeldet stehen jetzt auch
 für Göttingen die georeferenzierten Luftbilder von Aerowest in 10cm
 Auflösung über einen TMS-Server zur Verfügung.

 Die Hinweise zur Konfiguration für Bonn kommen hier analog zur
 Anwendung, ich verweise deshalb einfach mal auf die entsprechende Wikiseite:

   http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bonn/Luftbilder

 Natürlich unterscheidet sich der tms-Link, für Göttingen bitte

 tms:http://tms.goemap.de/Aerowest/goettingen/mercator/tiles/{zoom}/{x}/{y}.png
 [...]

Zur Koordinierung des Fortschritts der Häuser und auch Straßenverläufe haben wir
einen
Mapcraft Pie [1] unter http://mapcraft.nanodesu.ru/pie/88 Da sind auch unsere
bisherigen Fortschritte per heruntergeladenen Bildern (picLayer) drin.
Das hilft ganz gut doppelte Arbeit zu vermeiden ;)

 P.S. ich bin kein Forumsmitglied, kann das bitte auch dort jemand kund
 tun - schon jetzt vielen Dank dafür!
Im Forum ist es übrigens auch schon inzwischen [2], da ja doch jeder ein Foren
Mitglied ist.

[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/MapCraft
[2] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=16742

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WDYE jetzt mit Zoom

2011-09-07 Thread Fabian Patzke
Danke sieht super aus, und man kann seine Editier-Historie jetzt noch besser
verfolgen. Interessant finde ich auch den Vergleich zu
http://yosmhm.neis-one.org/ sie haben durchaus andere Ansätze und anderen
Nutzen. Außerdem merke ich, das bei yosmhm einige meiner Änderungen nicht
angezeigt werden, die bei Deinem Tool beachtet werden. Ich schätze mal Du
hast die Karte extra recht klein gewählt, oder nicht?. Alles in allem schön
geworden. Danke.

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/WDYE-jetzt-mit-Zoom-tp6765809p6766794.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-06 Thread Fabian Patzke
Hi,

Walter Nordmann wrote:
 
 ich hab mich mal an die developer gewendet
 (http://osgeo-org.1803224.n2.nabble.com/dealing-with-quot-long-quot-primary-keys-td6440007.html)
 Die schreiben tatsächlich zurück, dass sie dass eventuell einbauen, wenn
 sie Kohle dafür kriegen.
 Und das bei open-software.
 oh mann
 
Du scheinst den Begriff freie Software ein wenig falsch zu verstehen, es
heißt nicht, dass Du alle Deine Wünsche an eine Software kostenlos bekommst.
QGIS ist kostenlos zu erhalten und jeder kann den Quellcode benutzen und
eigene Änderungen daran vornehmen. Da die Entwickler andere Prioritäten als
Du an QGIS hast, für sie ist es hauptsächlich ein GIS und OSM ist ein
Nebenaspekt. Da sie nun keine Zeit haben und auch mit QGIS Geld verdienen
wollen, bieten sie die Behebung für Geld an. Ein wie ich finde völlig
legitimes Vorgehen. Denn auch mit FLOSS Software darf man Geld verdienen.
Eine andere Variante das Problem zu lösen, ist übrigens nach einem
Entwickler zu suchen, für den das Problem auch ein Hindernis ist und der es
somit umsonst erledigt.

Ich empfehle zur Literatur:
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Free/Libre_Open_Source_Software
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Freie_Software
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Open_Source


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/openstreetmap-und-qgis-tp6441859p6444930.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Thread Fabian Patzke
Frederik Ramm frederik at remote.org writes:
 es gibt da einen Datensatz mit Postleitzahlengebieten in 
 Deutschland, den wir vielleicht importieren koennen (Lizenzfrage ist 
 noch nicht so 100% klar, aber sieht gut aus).
Das klingt doch mal sehr schön, dann könnte der ORS evtl. auch auf die externe
Quelle für den Namefinder verzichten.

 [...]
 Nun sehe ich die folgenden Moeglichkeiten:
 1. Wir importieren die PLZ-Gebiete einfach so, wie sie sind (eine 
 Relation fuer jedes Gebiet, einen Grenz-Way zwischen je zwei Gebieten). 
 Das geht schnell und unkompliziert - aber dann muessten alle spaeter mit 
 anpacken, an den Stellen, wo PLZen und Kreise (oder Gemeinden) 
 gemeinsame Grenzen haben, das entsprechend umzubauen (d.h. ein Stueck 
 des importierten PLZ-Ways entfernen und stattdessen ein Stueck 
 Kreisgrenze in die PLZ-Relation aufnehmen).
Würde ich präferieren. Danach hätten wir die Daten sauber drin und angepasst
werden auf entsprechende Daten könnte man sie immer noch. Ist halt am
Fehlerunanfälligsten :)

Danke und Grüße,
Fabian




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.09.09

2009-10-02 Thread Fabian Patzke
Moin Moin,
Carsten Schwede computerteddy at gmx.de writes:
 Hallo,
 die neuen Daten liegen wie immer zum Download bereit unter:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
wie immer, Danke ;)

 Demnächst gibt es einen Spiegel bei der GWDG.
Und das ist echt mal großartig, die GWDG mausert sich zu einem schönen OSM
Mirror ;) 





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Monopoly mit OSM und GoogleMaps Daten

2009-09-09 Thread Fabian Patzke
Evtl. kam das ja auch schonmal über die Liste:
http://www.heise.de/newsticker/Google-Maps-als-Spielbrett-fuer-Monopoly--/meldung/145089

Laut heise.de werden da auch OSM Daten irgendwie verwendet. Ich konnte es mir
noch nciht anschauen, da die Seite momentan absolut überlastet ist.

Grüße,
Fabian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de