Re: [Talk-de] Online-Experiment

2012-08-11 Thread Greg Kerridge
Ich geb dir Recht, Johannes. Dass die Einträge weg sind, falls man
eine Kleinigkeit vergessen hat, das müssen wir ändern.

@ Alexander: Rein optional sollte es allerdings nicht sein, da wir die
Sprachen der Teilnehmer schon brauchen, um die Antworten vernünftig
auszuwerten.

Die Ergebniskarte, die du dann siehst, ist leider nur ein Screenshot.
Wir hätten auch lieber eine Echtzeitberechnung gehabt, aber einerseits
ist unser Service noch nicht so schnell, d.h. es würden nervige
Wartezeiten entstehen, die vielleicht manche Menschen abbrechen
lassen. Außerdem können wir ja diese frei eingegebenen Suchen noch
nicht richtig verarbeiten, deswegen machen wir ja gerade das
Experiment.
Aber danke für die Anmerkungen!



Am 10. August 2012 23:02 schrieb Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de:


 On Thu, 9 Aug 2012, Johannes Hüsing wrote:

 Am Donnerstag, den 09.08.2012, 13:10 +0200 schrieb Greg Kerridge:

 Moin,

 wir von der Universität Bremen und dem DFKI Bremen arbeiten an einer
 OSM-basierten aktivitätsorientierten Routenplanung
 (http://planning.do-roam.org/). Ich hatte Teile davon auch schon bei
 der SotM-EU 2011 vorgestellt. Momentan arbeiten wir an der freien
 Textsuche und haben dafür ein Experiment am Start mit der Frage, wie
 Menschen Suchen eingeben (damit wir freie Texteingaben richtig
 auswerten können). Es würde uns echt helfen, wenn viele von euch daran
 teilnehmen könnten, es dauert höchstens 10min.

 Der Link:

 http://planning.do-roam.org/test?locale=de

 Den Text zur Scheinaustellung könnt ihr ignorieren. Außer ihr möchtet
 Euch das bei der Uni Bremen anrechnen lassen ;)
 Wenn Ihr euren Namen und Emailadresse nicht angeben wollt, könnt ihr
 in die Felder auch einfach irgendetwas eintragen (Hauptsache
 irgendwas, damit's zum Experiment weiter gehen kann.)

 Auch Kritik zur Gestaltung des Experimentes ist gern gesehen :)


 Ich hatte die erste Seite eingegeben, danach wurde sie mir mit dem
 Hinweis Bitte alle Fragen beantworten angezeigt, meine eigenen
 Einträge waren gelöscht.

 Meine Kritik hieran: Faule Menschen mit einer Aufmerksamkeitsspanne,
 die das Internet so gern suggeriert (hinter dem nächsten Tab könnte
 ein lustiges Video mit einer Katze verborgen sein) könnten sich
 veranlasst fühlen, das Experiment an dieser Stelle abzubrechen,
 anstatt alles noch einmal einzugeben. Zu diesen Menschen gehöre ich,
 daher kann ich über die Gestaltung der folgenden Seiten nichts sagen.


 Ja, die erste Seite kann man sich sparen, bzw. evtl. nach dem Experiment als
 letzte Seite optional anbieten.
 Die Haelfte der Fragen haette auch gereicht.

 Die Fragen sind teilweise interessant, weil ich auch der Meinung bin, dass
 es fuer OSM noch mehr kontext-sensitive Suchen geben sollte, bzw.
 Schreibfehler toleriert werden etc.

 Manche Fragen sind viel zu komplex; die kann man vielleicht bei Google
 eingeben und erhaelt eine vernuenftige Antwort. Aber bei OSM faende ich eine
 etwas einfachere Stufe, die funktioniert, schon praktisch.
 Die Frage 8 oder so: ich bin in die Gleise gefallen und brauche ein
 Krankenhaus, aber vorher noch einen Friseur ... also echt ;)

 POI Suche und Highlighten in einem Umfeld klappt ja eigentlich schon ganz
 gut bei OSM, so ein multi-Objekt Routing braucht man als normalsterblicher
 jetzt erstmal nicht.

 Anstelle der statischen Bilder haette ich gerne eine interaktive Karte
 gehabt.

 Und mich wuerde interessieren, ob die angezeigte Route dann tatsaechlich
 aufgrund meiner Anfrage errechnet wurde, und wenn ja, wie oder mit welchem
 Dienst, oder ist das nur die 'Musterloesung'?

 Fuer Fall 1 waere es natuerlich interessant zu sehen, ob sich andere Fragen
 in der Eingabe auf die Route auswirken, also eine Retry-Option.


 Bei aller Kritik finde ich Euer Projekt eine gute Idee; Etwas weniger
 komplexe Fragen, dafuer mehr Moeglichkeiten, mit der Maschine dahinter
 rumzuspielen faende ich befriedigender.

 Viel Erfolg -

 A.



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Online-Experiment

2012-08-09 Thread Greg Kerridge
Moin,

wir von der Universität Bremen und dem DFKI Bremen arbeiten an einer
OSM-basierten aktivitätsorientierten Routenplanung
(http://planning.do-roam.org/). Ich hatte Teile davon auch schon bei
der SotM-EU 2011 vorgestellt. Momentan arbeiten wir an der freien
Textsuche und haben dafür ein Experiment am Start mit der Frage, wie
Menschen Suchen eingeben (damit wir freie Texteingaben richtig
auswerten können). Es würde uns echt helfen, wenn viele von euch daran
teilnehmen könnten, es dauert höchstens 10min.

Der Link:

http://planning.do-roam.org/test?locale=de

Den Text zur Scheinaustellung könnt ihr ignorieren. Außer ihr möchtet
Euch das bei der Uni Bremen anrechnen lassen ;)
Wenn Ihr euren Namen und Emailadresse nicht angeben wollt, könnt ihr
in die Felder auch einfach irgendetwas eintragen (Hauptsache
irgendwas, damit's zum Experiment weiter gehen kann.)

Auch Kritik zur Gestaltung des Experimentes ist gern gesehen :)

Vielen Dank im Voraus,
Gregor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Experiment

2012-08-09 Thread Greg Kerridge
Hi,
hab's grad nochmal ausprobiert, bei mir lief's bis zum Ende glatt
durch. War hoffentlich also nur ein kurzzeitiger Fehler.
Gruß,
Gregor

Am 9. August 2012 13:35 schrieb Andreas Schmidt schmidt-postf...@freenet.de:
 hallo,
 das Onlineformular ist bei der Bremen-Hamburg-Frage abgestürzt :-(
 Grüße
 Andreas
 Am 09.08.2012 13:10, schrieb Greg Kerridge:
 Moin,

 wir von der Universität Bremen und dem DFKI Bremen arbeiten an einer
 OSM-basierten aktivitätsorientierten Routenplanung
 (http://planning.do-roam.org/). Ich hatte Teile davon auch schon bei
 der SotM-EU 2011 vorgestellt. Momentan arbeiten wir an der freien
 Textsuche und haben dafür ein Experiment am Start mit der Frage, wie
 Menschen Suchen eingeben (damit wir freie Texteingaben richtig
 auswerten können). Es würde uns echt helfen, wenn viele von euch daran
 teilnehmen könnten, es dauert höchstens 10min.

 Der Link:

 http://planning.do-roam.org/test?locale=de

 Den Text zur Scheinaustellung könnt ihr ignorieren. Außer ihr möchtet
 Euch das bei der Uni Bremen anrechnen lassen ;)
 Wenn Ihr euren Namen und Emailadresse nicht angeben wollt, könnt ihr
 in die Felder auch einfach irgendetwas eintragen (Hauptsache
 irgendwas, damit's zum Experiment weiter gehen kann.)

 Auch Kritik zur Gestaltung des Experimentes ist gern gesehen :)

 Vielen Dank im Voraus,
 Gregor

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Problem mit Osmosis beim Einlesen der Datenbank

2011-04-29 Thread Greg Kerridge
Moin ,

hoffe ich bin mit dem Thema hier einigermaßen richtig.

Ich habe Probleme, mit Osmosis die Europa-Datenbank von OSM einzulesen.

Ich versuche es mit

wget http://download.geofabrik.de/osm/europe.osm.bz2
osmosis --read-xml-0.6 file=europe.osm.bz2 --write-apidb-0.6
populateCurrentTables=yes host=localhost database=$DATABASE
user=$USER password=$PASSWORD validateSchemaVersion=no

und bekomme folgenden Fehler:

org.openstreetmap.osmosis.core.OsmosisRuntimeException: Unable to
insert user with id 121502 into the database.
[...]
Caused by: org.postgresql.util.PSQLException: ERROR: duplicate key
value violates unique constraint users_display_name_idx


Vielleicht hat jemand eine Antwort, würde mir helfen!

Gruß.
Greg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Osmosis beim Einlesen der Datenbank

2011-04-29 Thread Greg Kerridge
Danke für die schnelle Antwort! Ich probier das mal aus, wenns nicht
klappt melde ich mich nochmal.
Grüße,
Greg

Am 29. April 2011 11:09 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:
 Hallo Greg,

 bei mir kam der Fehler immer, wenn ich in der DB schon früher einen Import
 durchgeführt hatte und die Daten noch vorhanden sind.

 Soweit ich mich mal eingelesen hatte (ein paar Wochen her), kannst Du in das
 simple Schema (da osmosis native Importverfahren) nicht Daten in eine
 nicht-leere DB importieren.

 Daher führe ich immer vorab folgenden Befehl durch:

 Du hast in der DB früher schon einen Import durchgeführt und die vorhandenen
 Daten nicht gelöscht, oder?

 call osmosis --truncate-pgsql user=xxx database=yyy password=zzz


 Viele Grüße

 Dietmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Greg Kerridge [mailto:gregkerri...@googlemail.com]
 Gesendet am: Freitag, 29. April 2011 10:41
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: [Talk-de] Problem mit Osmosis beim Einlesen der Datenbank

 Moin ,

 hoffe ich bin mit dem Thema hier einigermaßen richtig.

 Ich habe Probleme, mit Osmosis die Europa-Datenbank von OSM einzulesen.

 Ich versuche es mit

 wget http://download.geofabrik.de/osm/europe.osm.bz2
 osmosis --read-xml-0.6 file=europe.osm.bz2 --write-apidb-0.6
 populateCurrentTables=yes host=localhost database=$DATABASE
 user=$USER password=$PASSWORD validateSchemaVersion=no

 und bekomme folgenden Fehler:

 org.openstreetmap.osmosis.core.OsmosisRuntimeException: Unable to
 insert user with id 121502 into the database.
 [...]
 Caused by: org.postgresql.util.PSQLException: ERROR: duplicate key
 value violates unique constraint users_display_name_idx


 Vielleicht hat jemand eine Antwort, würde mir helfen!

 Gruß.
 Greg

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Osmosis beim Einlesen der Datenbank

2011-04-29 Thread Greg Kerridge
Hi,

also da wir mit einer frischen Datenbank starten, kann das eigentlich
nicht das Problem sein. Anbei mal unser Skript.

Gruß,
Greg

# parameters
PBF=http://download.geofabrik.de/osm/europe.osm.pbf
OSM=http://download.geofabrik.de/osm/europe.osm.bz2
USER=openstreetmap
DATABASE=db_setup
PASSWORD=
PSQL_VERSION=8.4
RAILS_PORT_FOLDER=$HOME/rails-port
 # make sure that config/database.yml has a db_setup env with $DATABASE
 # and also enter this env into config/application.yml
 # and have a link from config/environments/development.rb to
config/environments/db_setup.rb
PLANNING_DO_ROAM=$HOME/planning-do-roam/ActivityRoutePlanner
DOWNLOAD_FOLDER=/local/isos/emobility/tmp
OSM_FILE=$(basename $OSM)

# 1. set up the OSM database and give the user $USER all privileges

psql -U postgres -c DROP DATABASE $DATABASE; || true
createdb -U postgres $DATABASE
psql -U postgres -d $DATABASE 
/usr/share/postgresql/$PSQL_VERSION/contrib/btree_gist.sql
psql -U postgres -d $DATABASE -c GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE
$DATABASE TO $USER

# 2. create the OSM tables

# in the rails port repository folder
cd $RAILS_PORT_FOLDER
rake db:migrate RAILS_ENV=db_setup

# 3. run Osmosis

cd $DOWNLOAD_FOLDER
rm $OSM || true
wget $OSM

osmosis --read-xml-0.6 file=$OSM_FILE --write-apidb-0.6
populateCurrentTables=yes host=localhost database=$DATABASE
user=$USER password=$PASSWORD validateSchemaVersion=no



Am 29. April 2011 11:09 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:
 Hallo Greg,

 bei mir kam der Fehler immer, wenn ich in der DB schon früher einen Import
 durchgeführt hatte und die Daten noch vorhanden sind.

 Soweit ich mich mal eingelesen hatte (ein paar Wochen her), kannst Du in das
 simple Schema (da osmosis native Importverfahren) nicht Daten in eine
 nicht-leere DB importieren.

 Daher führe ich immer vorab folgenden Befehl durch:

 Du hast in der DB früher schon einen Import durchgeführt und die vorhandenen
 Daten nicht gelöscht, oder?

 call osmosis --truncate-pgsql user=xxx database=yyy password=zzz


 Viele Grüße

 Dietmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Greg Kerridge [mailto:gregkerri...@googlemail.com]
 Gesendet am: Freitag, 29. April 2011 10:41
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: [Talk-de] Problem mit Osmosis beim Einlesen der Datenbank

 Moin ,

 hoffe ich bin mit dem Thema hier einigermaßen richtig.

 Ich habe Probleme, mit Osmosis die Europa-Datenbank von OSM einzulesen.

 Ich versuche es mit

 wget http://download.geofabrik.de/osm/europe.osm.bz2
 osmosis --read-xml-0.6 file=europe.osm.bz2 --write-apidb-0.6
 populateCurrentTables=yes host=localhost database=$DATABASE
 user=$USER password=$PASSWORD validateSchemaVersion=no

 und bekomme folgenden Fehler:

 org.openstreetmap.osmosis.core.OsmosisRuntimeException: Unable to
 insert user with id 121502 into the database.
 [...]
 Caused by: org.postgresql.util.PSQLException: ERROR: duplicate key
 value violates unique constraint users_display_name_idx


 Vielleicht hat jemand eine Antwort, würde mir helfen!

 Gruß.
 Greg

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Sprache auf openstreetmap.org

2011-03-16 Thread Greg Kerridge
Hallo,

ich bin aus dem Wiki nicht wirklich schlau geworden, wovon es abhängt,
in welcher Sprache man openstreetmap.org angezeigt bekommt.
Wir haben in einem Projekt auf osm.org eine eigene Web-Karte erstellt
und fragen uns gerade, warum manche sie auf deutsch, manche auf
englisch zu sehen bekommen; und wo man das einstellen kann.

Gruß, Greg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprache auf openstreetmap.org

2011-03-16 Thread Greg Kerridge
auf osm.org basierend sollte es heißen...

Am 16. März 2011 19:36 schrieb Greg Kerridge gregkerri...@googlemail.com:
 Hallo,

 ich bin aus dem Wiki nicht wirklich schlau geworden, wovon es abhängt,
 in welcher Sprache man openstreetmap.org angezeigt bekommt.
 Wir haben in einem Projekt auf osm.org eine eigene Web-Karte erstellt
 und fragen uns gerade, warum manche sie auf deutsch, manche auf
 englisch zu sehen bekommen; und wo man das einstellen kann.

 Gruß, Greg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Greg Kerridge
Kennt jemand eine gute Möglichkeit Biosupermärkte zu taggen, so dass klar
wird, dass es keine konventionellen sind?
Momentan haben zB die alnatura-Märkte nur den tag shop=supermarket.
gruß, Greg

Am 27. Oktober 2010 15:18 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 jetzt gibt es noch die naturkostläden

 shop = organic

 gruß Jan :-)


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Greg Kerridge
Jau, der tag ist mir bekannt, ich dachte bisher halt, dass das eher für die
kleinen Naturkostläden gilt. Im alnatura kann man ja auch mit Einkaufswägen
herumjuckeln, deswegen wurden die bisher wohl auch als supermarkt gettaged.

Am 30. Oktober 2010 12:26 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Am 30.10.2010 12:20, schrieb Greg Kerridge:

  Kennt jemand eine gute Möglichkeit Biosupermärkte zu taggen, so dass klar
 wird, dass es keine konventionellen sind?
 Momentan haben zB die alnatura-Märkte nur den tag shop=supermarket.
 gruß, Greg

 Am 27. Oktober 2010 15:18 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net:

  jetzt gibt es noch die naturkostläden

 shop = organic

 gruß Jan :-)


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 shop= organic



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Greg Kerridge
Hi,
ja da würd ich dir recht geben, die besser als organic zu taggen.
Bei konventionellen Lebensmittelläden wird laut Wiki halt unterschieden
zwischen supermarket und convenience, wobei ein Unterscheidungsgrund ist, ob
man Einkaufswägen benutzen kann.
Gruß, Greg

Am 30. Oktober 2010 14:00 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 hi !

 ich habe bei uns jetzt 2 supermarket in organic geändert.

 bei hotels wird ja auch nicht nach den betten-zahlen unterschieden !

 gruß jan :-)

 Am 30.10.2010 13:06, schrieb Greg Kerridge:

  Jau, der tag ist mir bekannt, ich dachte bisher halt, dass das eher für
 die
 kleinen Naturkostläden gilt. Im alnatura kann man ja auch mit
 Einkaufswägen
 herumjuckeln, deswegen wurden die bisher wohl auch als supermarkt
 gettaged.

 Am 30. Oktober 2010 12:26 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net:

  Am 30.10.2010 12:20, schrieb Greg Kerridge:

  Kennt jemand eine gute Möglichkeit Biosupermärkte zu taggen, so dass
 klar

 wird, dass es keine konventionellen sind?
 Momentan haben zB die alnatura-Märkte nur den tag shop=supermarket.
 gruß, Greg

 Am 27. Oktober 2010 15:18 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net:

  jetzt gibt es noch die naturkostläden


 shop = organic

 gruß Jan :-)


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 shop= organic



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Greg Kerridge
Am 30. Oktober 2010 16:13 schrieb M∡rtin Koppenhoefer 
dieterdre...@gmail.com:

 m.E. könnte man sowas auch etwas behutsamer angehen und erstmal
 überlegen, was wichtiger ist: dass es ein Supermarkt ist, oder dass es
 ein Ökoshop ist. Und wenn man sich diese Frage gestellt hat, könnte
 man auch auf die Idee kommen, dass entweder shop=supermarket oder
 shop=organic keine gute Idee war (dann vermutlich organic).

 Meine persönliche Präferenz geht zu shop=supermarket, organic=yes,
 wobei es anders rum natürlich auch geht (ist die Frage, wie
 supermarktig der Laden ist).


Der Laden ist schon sehr supermarktig :) Einkaufswagen, komplettes Sortiment
an Lebensmitteln, Getränke, Käsetheke und Hygieneartikel.
Vor allen Dingen glaube ich, dass Leute, die einen Supermarkt erwarten, von
einem Biosupermarkt eher überrascht wären, aber Menschen die einen
Naturkostladen erwarten, mit einem Bisupermarkt gut leben können.

Gruß, Greg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Energiequelle bei Elektrotankstellen

2010-10-12 Thread Greg Kerridge
Hi,

ich würde gern bei Elektrotankstellen taggen, ob sie mit erneuerbaren
Energien gespeist werden oder nicht.
Gibt es dafür oder ähnliche Fälle schon tags? Dachte zuerst an power_source,
wollte hier aber nochmal nachfragen.

Gruß
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Energiequelle bei Elektrotankstellen

2010-10-12 Thread Greg Kerridge
ja es gibt einige autarke, die direkt an Biogas-BHKWs oder Solaranlagen
angeschlossen sind.
Aber auch andere laufen explizit mit Ökostrom (natürlich weiß ich dass rein
physikalisch alles derselbe ist):

Dr. Torsten Köhne, Vorstand der swb AG, unterstreicht den umwelt- und
ressourcenschonenden Aspekt der neuen Zapfsäule im BREPARKhaus Am Brill.
„Dort bieten wir ausschließlich Ökostrom an, gewonnen vor allem aus
Wasserkraft“, erläutert er.

Gruß Greg

Am 12. Oktober 2010 12:54 schrieb M∡rtin Koppenhoefer 
dieterdre...@gmail.com:

 Am 12. Oktober 2010 12:52 schrieb Greg Kerridge 
 gregkerri...@googlemail.com:
  Hi,
 
  ich würde gern bei Elektrotankstellen taggen, ob sie mit erneuerbaren
  Energien gespeist werden oder nicht.
  Gibt es dafür oder ähnliche Fälle schon tags? Dachte zuerst an
 power_source,
  wollte hier aber nochmal nachfragen.


 Ist das nicht philosophisch? Der Strom kommt doch aus dem
 Leitungsnetz, oder hast Du da welche, die autark sind?

 Gruß Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Energiequelle bei Elektrotankstellen

2010-10-12 Thread Greg Kerridge
Jap,
als Marketing würde ich es auch nicht bezeichnen.
Schließlich erhöht der E-Auto-Fahrer der bei Ökostromladestationen tankt,
die Menge an Ökostrom, die ins Netz eingespeist werden muss. Ich denke
schon, dass es Sinn macht, das dann auch zu taggen.
Aber hat jemand noch Alternativen zum tag power_source parat oder ist der
okay?

Gruß, Greg

Am 12. Oktober 2010 18:57 schrieb Niko Sams niko.s...@gmail.com:

 2010/10/12 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
  Am 12. Oktober 2010 13:20 schrieb Greg Kerridge 
 gregkerri...@googlemail.com:
  ja es gibt einige autarke, die direkt an Biogas-BHKWs oder Solaranlagen
  angeschlossen sind.
 
 
  für die würde es IMHO Sinn machen
 
 
  Aber auch andere laufen explizit mit Ökostrom (natürlich weiß ich dass
 rein
  physikalisch alles derselbe ist):
 
 
  ja, es ist m.E. nicht nur physikalisch sondern bei Anschluss ans Netz
  in jedem Fall dasselbe. Der vorhandene Strom wird verbraucht (und ggf.
  im/exportiert). Der kommt aus dem Gesamtmix. Egal, was die
  Marketing-Leute sich ausdenken.
 Ja die Elektronen haben kein Mascherl - aber darum geht es nicht.
 Ökostrom ist sicherlich kein Marketing-Trick, sondern die einzige
 Möglichkeit
 sauberen Strom zu beziehen.
 Das sollte auch auch so getaggt werden.

 Niko

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de