Re: [Talk-at] Gemeindegrenzen

2010-07-06 Thread Klaus Maria Pfeiffer
Andreas Labres wrote:

 FYI: Die Gemeindegrenzen (und Bezirks- und Landesgrenzen) sind fertig
 eingezeichnet (eriosw hatte die letzten Gemeindegrenzen gezeichnet).

super! vielen dank an alle beteiligten!

gre3tings, Klaus


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Geoland?

2010-06-09 Thread Klaus Maria Pfeiffer
martin ringer wrote:

 Möglicherweise wird Anfang Herbst das WMS Orthofoto Service von Geoland
 für OSM freigeschalten. Zur Zeit gibt es keine konkrete Angaben über den
 genauen Zeitpunkt.

ich freu mich schon aufs abmalen!

gre3tings, Klaus


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] maxspeed urban

2010-04-16 Thread Klaus Maria Pfeiffer
Andreas Labres wrote:

 Ich wäre sehr für das italienische System
maxspeed=50
source:maxspeed=AT:urban
maxspeed=100
source:maxspeed=AT:rural

wie sieht das dann zb auf einer autobahn aus?

maxspeed=130
source:maxspeed=AT:motorway

gre3tings, Klaus


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM Inspector - plan.at View

2009-09-18 Thread Klaus Maria Pfeiffer (OSM)
hi!

 schön dass sich zu dem Thema wieder was tut :-)

ja, ganz genial, vielleicht werden wir dann wirklich herr aller dieser
plan.at daten. :-))

 * Geisterwege (highway=plan.at:*)
 Heißt das nicht highway:plan.at = *?
 es gab beides, irgendwann ist der Herr Wasserburger draufgekommen, dass
 die zweitgenannte Art besser ist.
 Vorher wurden die Namen schon gerendert obwohl der Weg noch nicht
 freigeschalten war (der plan.at zusatz entfernt).

eben diese geisterwege, wobei die geisterwege eher korrigiert werden
sollten, denn die sind unhüpsch. aber eigentlich sollten beide
namespaces bedacht werden!

 + der name graben auf vielen Gewässern

genau, aber könnte man das nicht auch automatisiert bereinigen können?

 + tracks mit dem Namen der nächsten Stadt

+ is_in

das schaut imho nicht gut aus: ...,Bezirk St.
Pölten,Niederösterreich,Österreich,Europa

laut http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:is_in sollte das doch
eher wie folgt aussehen:

is_in = Kreisbach; Wilhelmsburg; Bezirk St. Pölten Land; Niederösterreich;
Österreich; Europe

oder?


weiters gibts ja noch folgende erkennungsmerkmale für plan.at daten:
note = imported from plan.at; (C)=CC-by-sa or oDBL; feel free to change if
necessary
source = plan.at 2008
uploaded_by = Wolfgang W. Wasserburger
plan_at:acad_id

stellt sich die frage, in welchem grade man sich diese keys behalten will.
aber source sollte doch ausreichend sein (inklusive fixme = check import),
und wenn man dann mit einem GPS vorbeigekommen ist, kann man das
entsprechend ändern?

 Und ich würde vorschlagen, wir teilen die Bezirke (oder Gemeinden?) auf
 und dann gehen wir das Schritt für Schritt durch.
 gute Idee,
 eine Gemeinde als kleinste Einheit würde mich ansprechen.

+1

gre3tings, Klaus


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Geplante Straßen

2009-08-05 Thread Klaus Maria Pfeiffer
hi!

On Wednesday 05 August 2009 20:53:24 Peter Holzleitner wrote:

  das mit der bürgerinformation übernimmt dann meist eh wer andere, da sind
  die planenden und ausführenden stellen nicht so wirklich interessiert.
 Ach ...?  Probier einmal bei Google/:   umfahrung site:maissau.at   /;-)
 /Wird derzeit gebaut, aber nichteinmal das übliche 300x200 Bildchen vom
 Plan /irgendwo/ im Netz.

das hängt aber eventuell auch damit zusammen, daß es offensichtlich weder 
befürworter noch gegner gibt. such mal in google nach B334 und S34.

gre3tings, Kl- ein gegner -aus


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Geplante Straßen

2009-08-03 Thread Klaus Maria Pfeiffer
hi!

On Sunday 02 August 2009 14:57:59 KaiRo - Robert Kaiser wrote:

  Macht es Sinn, geplante Straßen zu mappen? Konkretes Beispiel: Die S1
  zwischen Schwechat und Süßenbrunn

ich hab mir ähnliches auch schon für die S34 und B334 gedacht, da regt sich 
nämlich auch entsprechender widerstand.

 fragen wo kommt die Straße jetzt genau hin? und es ist nett, wenn OSM
 das beantworten kann, man könnte sogar ASFINAG und Gemeinden z.B. für
 Info-Veranstaltungen usw. darauf hinweisen.

wie könnte so eine anfrage an ASFINAG und Land NÖ zum abzeichen eines planes 
aussehen?

;===
sehr geehrte damen und herren der ASFINAG und des Landes NÖ!

wir vom OpenStreetMap projekt (nähere informationen hier: 
http://www.openstreetmap.de/faq.html ) haben uns zum ziel gesetzt, eine frei 
weltkarte zu erstellen.

in diese freie weltkarte würde ich auch gern den derzeitigen planungsstand der 
S34 und B334 aufnehmen (trassen sind ja bereits fixiert) bzw abzeichnen.

ich bitte Sie daher um freigabe der pläne unter 
http://www.noe.gv.at/bilder/d38/B_334_Variante_II_2009-06-191.pdf?15519 und 
http://www.asfinag.at/index.php?module=Pagesettertype=filefunc=gettid=287fid=ddownload5pid=64
 
zum abzeichnen in die OpenStreetMap unter der Creative Commons Attribution-
Share Alike 2.0 Lizenz (mehr informationen: 
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/ ).

mfg, ...
;===

hab ich da etwas vergessen? sollte man auf noch etwas hinweisen? hat eventuell 
wer einen standardtext fürs abzeichnen? wen kontaktiert man in so einem fall 
am besten? einen bekannten planer?

gre3tings, Klaus

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Verwaiste Punkte

2009-06-07 Thread Klaus Maria Pfeiffer
hi!

On Saturday 06 June 2009 20:16:46 Andreas M. wrote:

  habe mir interessehalber eine Auswertung zu alleinstehenden Punkten ohne
  Tags gebaut und staune. Es gibt mehr als 28.000 davon. Wie ist Eure Sicht
  dazu, können diese Punkte ohne weitere Nachfrage (manuell) gelöscht
  werden?

wildbert hat mich gestern (?) auf ein paar solcher punkte im bereich 
Neulengbach auf der Westbahn aufmerksam gemacht (ich war der letzte editor). 
sah auch nach plan.at daten aus. keine ahnung, wie das passierte, ich verwende 
nur potlach und hab in diesem bereich nichts editiert. lediglich auf der 
Traisentalbahn (schließt in St. Pölten an die Westbahn an).

  Beispiel siehe
  http://www.schreiter.at/checkat/de/index.php?zoom=12lat=47.81347lon=15.
 86756layers=B0Tcheck=8388608limit=300
 Das stammt ursprünglich vom plan.at-Import, ist schon diverse Male
 bearbeitet worden, und nun sind nur noch die Nodes übrig. Das dürfte
 eine Bezirksgrenze o.ä. gewesen zu sein.

hier zb auch:
http://www.schreiter.at/checkat/de/index.php?zoom=18lat=48.18407lon=15.61764layers=B0Tcheck=8388608limit=100

interessanterweise haben der verwaiste punkt und das stück schiene zwischen 
den brücken die selben änderungszeitpunkte.

gre3tings, Klaus

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] St. Pölten

2009-01-06 Thread Klaus Maria Pfeiffer
hi!

On Tuesday 06 January 2009 13:37:31 Benedikt Leitner wrote:

[Traisen]
 (teilweise doppelt vorhanden da ohne Rücksicht die Plan.at Daten
 importiert und freigeschaltet bzw. teile gelöscht)

ups, sorry, das galub war ich, ich habs an der nördlichen gemeindegrenze 
Wilhelmsburg aufgetrennt, weil ich den nördlichen verlauf der Traisen nicht 
kenne und im süden nur bis Rotheau/Eschenau vorhanden war. sprich, ich wollt 
nur den teil freigeben, den ich auch wirklich kenne.

 hab ich jetzt den ganzen Mist entsorgt und von grunde auf neu gezeichnet.

das schaut jetzt sehr viel besser aus. die ist jetzt breit genug zum 
baden. :-) dafür hats den Traisentalradweg hinter Ganzendorf erwischt.

btw, irgendwie dürfte den renderern der namespace teilweise herzlich egal 
sein:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.09889lon=15.58952zoom=16layers=B000FTF
straßennamen und flüsse erscheinen einfach so.

gre3tings, Klaus

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] LF und PIelachtal

2009-01-06 Thread Klaus Maria Pfeiffer
hi!

wann steht denn eigentlich das Pielachtal und der bezirk Lilienfeld auf der 
plan.at liste (es wäre wegen der vervollstädigung des gemeindegebietes 
Wilhelmsburg)?

gre3tings, Klaus

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] St. Pölten

2009-01-06 Thread Klaus Maria Pfeiffer
hi!

On Tuesday 06 January 2009 16:35:39 Wolfgang W. Wasserburger wrote:

 btw, irgendwie dürfte den renderern der namespace teilweise
 herzlich egal sein:
  
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.11518lon=15.59563zoom=16layers=B000FTF
 Danke, mal sehen, ob das Umdrehen dann was gebracht hat - so ist es
 vielleicht wenigstens Ansporn, für manchen sich zu beteiligen ;-)

was hast Du denn umgedreht?

gre3tings,Klaus

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] St. Pölten

2008-12-28 Thread Klaus Maria Pfeiffer
hi!

On Sunday 28 December 2008 11:14:07 Wolfgang W. Wasserburger wrote:
   ist importiert; 10 Polylinien gingen nicht mit. Bitte wie schon
  das sieht in Wilhelmsburg recht vollständig aus.
 Am besten: Wiki lesen - ist zwar schon sehr unübersichtlich geworden ;-)

paßt schon, ich find mich zurecht.

 2. alles was paßt: Namespace raus und mit dem Validator die Kreuzungen
 prüfen.

validator? bin ich offensichtlich noch nicht drübergestolpert. :-)  :-(

 3. alles was doppelt ist: schlechtere Version löschen oder bessere Tags auf
 bessere Geometrie übertragen und dann löschen. Sehr oft ist in plan.at
 vielleicht die Lage schlechter, aber oneways sind sehr genau; was nach
 einiger Zeit nicht mehr gebraucht wird und plan.at - Namespace hat, wird
 von mir wieder vollkommen gelöscht.

was zb machen mit den landuse? im osmarender steht dann jedesmal der name 
dabei, recht unhüpsch: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.09771lon=15.61625zoom=17layers=0B00FTFT
vor allem ist das fast neben jedem straßenzug. imho wäre so etwas nur bei 
wirklichen siedlungsgebieten sinnvoll, wie zb die Schloßsiedlung in Kreisbach 
hinten. die ortschaftsnamen sind ja eh schon hinreichend über die GeoOpenDB 
definiert.

gre3tings, Klaus


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] St. Pölten

2008-12-27 Thread Klaus Maria Pfeiffer
hi!

On Sunday 28 December 2008 04:06:42 Wolfgang W. Wasserburger wrote:

 ist importiert; 10 Polylinien gingen nicht mit. Bitte wie schon in anderen
 Bezirken die Nodes stehen lassen. Nächster Importversuch ab übermorgen.

das sieht in Wilhelmsburg recht vollständig aus.

gibts eine allgemeine beschreibung zur vorgehensweise, wie das eingebracht 
werden sollte?

ein paar gebäude haben sich im osmarender jedenfalls durchgeschummelt, wie zb 
die kirche 
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0991495lon=15.62845zoom=14layers=B000FTFT
soll das so sein?

gre3tings, Klaus


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at