Re: [Talk-de] wie Oberflaeche geteert eintragen

2009-05-04 Thread Markus Sperl
Hallo!

Seit 1970 teert nur noch der gemeine Raucher seine Lungen...:-)
Seit dieser Zeit darf auf deutschen Straßen nur noch Bitumen und Gestein 
zur Asphaltherstellung verwendet werden.

MfG

M. Sperl


Peter Vitt schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 Florian Lohoff schrieb:
   
 
 On Mon, May 04, 2009 at 07:48:42PM +0200, Herbert Hannebrook wrote:
   
 
   
 Hallo,
 ich bin mir mittlerweile unsicher, wie ich geteerte Strassen eintragen 
 soll.
 *surface:paved* wie in  
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features angegeben, gibt auch  
 die Vorlage Josm vor,
   
 
 Wenn dies in den Map-Features so eingetragen ist, sollte es auch so
 gemacht werden, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht
 vollkommen eingängig ist. Aber dies wird midestens das Ergebnis einer
 Diskussion, wenn nicht sogar ein breiter Konsens sein.
   
 [..]Paved heißt doch befestigt oder gepflastert und nicht geteert.
 Bisher habe ich paved, wie in der Wiki angegeben verwendet, finde  
 asphalt aber logischer!
 
   
 
 paved ist default - muss also nicht angegeben werden. Fuer teer kenne ich 
 aus
 Englischen eher tarmac als asphalt

 Flo
   
 
   
 ich  dachte tarmac ist eher das, was in den Sportstadien auf den 
 Laufbahnen zu finden ist?

 --
  Mario


   
 
 Lustiges Rätselraten, was niemandem hilft, aber trotzdem Spaß macht ;)

 Ist das Laufbahnmaterial nicht Tartan?

 mfG, Peter



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=industrial

2009-02-06 Thread Markus Sperl
Dankeschön!

Eine andere Frage:
Kann es sein, dass landuse=industrial bei mapnik mit sehr ähnlichen 
Farben wie landuse=residential gerendert wird?
Ich erkenne leider kaum einen Unterschied...

http://openstreetmap.com/?lat=48.14099lon=11.42141zoom=16layers=B000FTF

MfG,
Markus

Claudius Henrichs schrieb:
 Am 06.02.2009 11:33, Markus Sperl:
   
 Hallo!

 Ok, also habe ich den tag richtig interpretiert. Leider ist aber damit
 noch nicht meine originäre Frage beantwortet:

 Wäre es möglich anzuregen, dass diese Flächen bei Mapnik / Osmarender
 auch als solche dargestellt werden?
 Das ist nämlich noch nicht der Fall.
 

 Möglich ist es, wenn du dir das wünschst, dann logge dich auf 
 http://trac.openstreetmap.org mit deinen OSM-Daten ein und erstelle mit 
 New Ticket zwei neue Ticket in den entsprechenden Komponenten mapnik 
 und osmarender.

 Gruß,
 Claudius


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=railway

2009-02-06 Thread Markus Sperl
Hallo!

Ok, also habe ich den tag richtig interpretiert. Leider ist aber damit 
noch nicht meine originäre Frage beantwortet:

Wäre es möglich anzuregen, dass diese Flächen bei Mapnik / Osmarender 
auch als solche dargestellt werden?
Das ist nämlich noch nicht der Fall.

Vielen Dank,

M. Sperl


Hatto von Hatzfeld schrieb:
 Garry wrote:

   
 Markus Sperl schrieb:
 
 Ich verwende diesen Tag für Bahngelände.
 (Rangierbahnhöfe, Ausbesserungswerke, Werkstätten etc.)

 Laut Map Features ist er dafür auch gedacht (*Fläche*, die Gleise oder
 Bahnhöfe umgibt. ) ...oder gibt es dafür andere Lösungen?
 Ein Industriegebiet ist so etwas in meinen Augen nicht...

 Als Beispiel:
 http://openstreetmap.com/?lat=48.15537lon=11.42557zoom=17layers=B000FTF
 http://openstreetmap.com/?lat=48.13689lon=11.42273zoom=16layers=B000FTF
   
   
 Hintergrund der Frage ist obe es z.B. Sinn macht damit 4spurige
 Bahnstrecken zu mappen (Rheintalbahn zwischen Rastatt und Offenburg)
 - Die Trassenbreite bei 4Gleisen ist ja schon relativ breit und wird mit
 einzelnen ways für die Gleise nur unzureichend wiedergegeben.
 

 Und es gibt durchaus größere Flächen, für die dieser Tag geeignet ist:

 http://maps.google.de/maps?ie=UTF8ll=50.943794,7.015564spn=0.002383,0.004828t=kz=18
 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.97544lon=7.01182zoom=16

 Gruß,
 Hatto



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=railway

2009-02-05 Thread Markus Sperl
Ich verwende diesen Tag für Bahngelände.
(Rangierbahnhöfe, Ausbesserungswerke, Werkstätten etc.)

Laut Map Features ist er dafür auch gedacht (*Fläche*, die Gleise oder 
Bahnhöfe umgibt. ) ...oder gibt es dafür andere Lösungen?
Ein Industriegebiet ist so etwas in meinen Augen nicht...

Als Beispiel:
http://openstreetmap.com/?lat=48.15537lon=11.42557zoom=17layers=B000FTF
http://openstreetmap.com/?lat=48.13689lon=11.42273zoom=16layers=B000FTF

MfG
Markus

 

Garry schrieb:
 Markus Sperl schrieb:
   
 Hallo!

 Wäre es möglich dass (sowohl bei Mapnik wie auch Osmarender) der 
 landuse=railway Tag in irgendeiner Weise gerendert wird?
   
 
 Für was ist das gedacht? Gelände im Bahnbesitz oder nur da wo Schienen 
 liegen - lagen - oder liegen werden?

 Garry

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] landuse=railway

2009-02-04 Thread Markus Sperl
Hallo!

Wäre es möglich dass (sowohl bei Mapnik wie auch Osmarender) der 
landuse=railway Tag in irgendeiner Weise gerendert wird?
Momentan gibts nur weiße Löcher...

http://www.informationfreeway.org/?lat=48.15590801762328lon=11.426233815879614zoom=17layers=BF000F
 


MfG,
markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Legende

2009-01-01 Thread Markus Sperl
Hi!

Wie weiter oben schon mal angesprochen, fände auch ich es sehr sinnvoll 
die Suchfunktion zu überarbeiten.
Viele meiner kollegen (Alltagsuser), die OSM auprobiert haben finden 
das Projekt in vielen Punkten großartig, konnten aber oftmals keinen 
wirklichen (Alltags-)Nutzen daraus ziehen, da zB eine einfache 
Straßensuche nahezu unmöglich erscheint (zumindest auf den ersten Blick).

Dies gilt für die Legende natürlich ebenso, wenn evtl. nicht so ausgeprägt.

mfg,

markus



Tobias Wendorff schrieb:
 Jochen Topf schrieb:
   
 Nein. legend ist eine Legende im Sinne einer Sage, Mythos, ...
 Map key ist schon richtig.
 

 Es kommt drauf an, was man sagen will. Ich habe vorhin extra das
 große Dictonary rausgekramt.

 Map Key = die Zeichenerklärung
 Legend = die Bildlegende

 Vorgeschlagen wird übrigens map legend und caption

 Für mich ist die Zeichenerklärung ein Teil der Legende...

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de