[Talk-de] Fwd: [talk-ch] Einladung zum Zür icher OSM Stammtisch am 11.11.2009 @bQm

2009-10-13 Thread Matthias Geiser
Hoi zäme,

falls sich hier Schweizer tummeln, welche noch nicht auf der Schweizer
Mailingliste (http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch)
eingeschrieben sind:

---cut---

 Hoi zäme,
 
 heute Abend haben wir beschlossen, ein regelmässiges OSM Treffen in
 Zürich abzuhalten. Vorerst ist geplant, sich an jedem zweiten Mittwoch
 des Monats zu treffen. Mal schauen, wie sich das ganze in Zukunft
 entwickeln wird.
 
 
 Erstmals treffen wir uns
 
 Datum: Mittwoch, 11.11.2009
 Zeit: 18 Uhr
 Ort: Studi Cafe bQm, unter der Polyterrasse ETH, Leonhardstrasse 34,
 8092 Zürich
 http://www.openstreetmap.ch/?zoom=17mlat=47.37592mlon=8.54664layers=B00TF
 
 Eingeladen ist jedermann, egal ob alte OSM Häsin oder interessierter
 Einsteiger!
 
 
 Ich freue mich darauf, viele OSM Aktivisten persönlich kennenzulernen.
 
 
 Viele Grüsse, Matthias (mgeiser)

---cut---

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Matthias Geiser
Hoi zäme,

Jochen Topf wrote:
 Es
 reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor:

 Relation A:
 boundary=administrative
 type=multipolygon
Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary falsch
oder müsste es sich hier nicht um eine Relation mit type=boundary handeln?

(Ja, der OSM Inspector (Kreisgrenzen) zeigt sonst die Relation gar nicht).


Gruss, Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neubaugebiet gesucht

2008-09-21 Thread Matthias Geiser
Gerd von Egidy wrote:
 Kennt jemand ein/mehrere Straßen in Neubaugebieten, am besten 
 möglichst frisch, also z.B. gerade erst erschlossen.
   
Nicht direkt ein Neubaugebiet, aber an diesem Uni Campus ändert sich 
regelmässig etwas. Z.B. ist das grosse Gebäude oben
an der Schafmattstrasse neu.

http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=tahlon=8.508997lat=47.4091543z=16


Gruss, Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Garmin Firmware Update

2008-06-02 Thread Matthias Geiser
Sven Anders wrote:
 Hat jemand Erfahrungen mit Firmware Updates bei Garmin?
Ich habe mein eTrex HCx schon mehrfach problemlos upgedatet. Lohnt sich 
auf jeden Fall: Die Satelliten werden jetzt wesentlich schneller 
gefunden als im Originalzustand!


Gruss, Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM zu Shape umwandeln

2008-05-12 Thread Matthias Geiser
Kai Behncke wrote:
 ich suche nach einer eleganten Lösung die OSM-Daten zu Shapes umzuwandeln.
 Habe gesehen, dass man auf http://www.openstreetmap.org unter Export
 ja verschiedene Formate rausbekommt. Wie geht Ihr vor, wenn ihr einzelne 
 Daten als Shape verwenden wollt?
   
Ich suche das Umgekehrte: Habe hier ein Shape-File und würde das gerne 
(halbautomatisch) in OSM importieren. Was für Tools gibt's dazu?


Ah, bin gerade über folgendes gestolpert: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Shapefile_upload_script

Muss mir dies in einer ruhigen Minute mal zu Gemüte füren.


Gruss, Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bach und Wege

2008-01-26 Thread Matthias Geiser
Hoi Olaf,

Olaf Flebbe wrote:
 Ich hatte den Bach (waterway=stream) mittels layer=-1 nach unten 
 gelegt, weil ich den Weg (highway=track) nicht x-mal auseinanderhauen 
 wollte um eine Brücke einzubauen. Ist das wirklich das empfohlene Vorgehen?
   

Somit ist sichergestellt, dass der Bach unter dem Weg verläuft. Ab jetzt 
der Bach einen Layer-Wert von -1 hat und der Weg 0, oder der Bach 0 und 
der Weg 1 spielt keine Rolle. Nur der relative Unterschied ist relevant.

Allerdings fehlt dann immer noch die Information, dass eine Brücke über 
den Bach führt. Somit bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als den Weg 
in Teilstückchen aufzuteilen.


Gruss, Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seen und Inseln

2008-01-13 Thread Matthias Geiser
Paul Lenz wrote:
 1.) See mit natural=water wird mit Bezierkurven dargestellt.


 Eine Insel wird nur sichtbar, wenn sie natural=land hat
 und auf einem höheren Layer als der See liegt. Alles
 andere funktioniert nicht. Darstellung mit Bezierkurven.

Eine Relation funktioniert auch nicht? Nicht dass ich schon einmal eine
Insel aufgeschüttet hätte, aber eine Lichtung in einem Wald rode ich
jeweils folgendermassen:

- Sowohl Wald wie Lichtung mit natural=forest einzeichnen.
- Relation erzeugen mit type=multipolygon
- Member sind sowohl Wald und Lichtung, der Wald hat die role=outer, die
Lichtung role=inner

Ich denke, das müsste mit einer Insel im See analog funktionieren.


Gruss, Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weit sind wir in der Schweiz ?

2008-01-13 Thread Matthias Geiser
Andy schrieb:
Gerade in den Alpen ist noch viel Wald. Wir sollten uns aber vorher
noch einigen, ob wir nun mit landuse:forest oder mit landuse:forest
und natural:wood taggen (Fuer mich ist beides ok).

Da das Wetter in dieser Jahreszeit ja nicht immer so ueberragend ist
wuerde ich auch gerne etwas Wald mittels Landsat erfassen.

Mittlerweile glaube ich (siehe mein Mail von vorher), dass
natural=wood der richtige Weg ist.

Sollten wir spaeter merken, dass wir dies doch aendern sollten, so
koennen wir ja per Skript alle Waelder in der Schweiz umbauen. (Ja,
dabei gaebe es ev. Probleme mit den echten Urwaeldern, aber sowas gibt
es ja in der Schweiz (leider) praktisch gar nicht mehr).


PS: Wie waer es mit einer Maillinglist fuer Schweiz-Spezifische
Themen?  Ich habe die Befuerchtung, dass zwischen talk-de und
talk-fr, talk-it ein Roeschtigraben ist...

Ich befuerworte eine Schweizer Mailingliste. Nicht fuer normale
Themen. Diese sind in den bestehenden sprachspezifischen Mailinglisten
gut aufgehoben. Aber es gibt doch Themen, fuer diese eine
landesspezifische Mailingliste sinnvoll waere (Koordination der
Mappingbemuehungen, wie tagen wir Dinge, die ausserhalb der Schweiz
etwas anders sind, z.B. Begegnungszonen, usw).


Gruss, Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de