[Talk-de] is_in Relation für jedes Feature?

2008-11-16 Thread Tim Krüger
Hallo Mapper!

Ich komme aus dem Bereich der Navigation und habe daher natürlich auch
immer ein Augenmark auf die Navigationsfähigkeit der OSM-Daten. Daher
suche ich nach einer Möglichkeit für jedes Feature anzugeben in welcher
Gemeinde, welchem Bundesland und Land es liegt (Beispielhaft auf
Deutschland bezogen).
Dabei bin ich auf die Relation
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Is_In; gestoßen.
Wenn ich das richtige verstehe ist diese Relation eigentlich nur für
Flächen in Flächen gedacht. Könnte man dies nicht einfach auch auf
Straßen, Gebäude, Parkflächen etc. anwenden?

Viele werden sich jetzt fragen wofür das gut sein soll. Schließlich kann
man die Zugehörigkeit eines Features zu einer Gemeinde durch die
Gemeindegrenzen bestimmten. Das stimmt natürlich. Andererseits ist
Rechenzeit teuer und Speicherplatz billig. Daher würden solche
Relationen Sinn machen da diese nur einmal angelegt bzw. berechnet
werden müssten.

Das möchte ich einfach mal zur Diskussion stellen, um zu sehen was die
Community davon hält. Falls so etwas schon einmal angedacht war oder es
schon gibt wäre ich für Informationen sehr dankbar.

Sollte es so etwas nicht geben, würde ich mich mal an die Arbeit machen
ein Stück Software zu schreiben das diese Relationen automatisch berechnet!

Freue mich auf Tipps, Hinweise und eine anregende Diskussion!

Gruß

Tim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] freiesMagazin mit OSM-Artikel

2008-11-02 Thread Tim Krüger
Hallo Mapper,

heute ist die Novemberausgabe von freiesMagazin erschienen. Dort ist 
auch ein kurzer OSM Artikel enthalten!

Hier der Link: ftp://ftp.freiesmagazin.de/2008/freiesMagazin-2008-11.pdf

Gruß
Tim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] freiesMagazin mit OSM-Artikel

2008-11-02 Thread Tim Krüger
Hobby Navigator wrote:
 Tim Krüger [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 Hallo Mapper,

 heute ist die Novemberausgabe von freiesMagazin erschienen. Dort ist 
 auch ein kurzer OSM Artikel enthalten!

 Hier der Link: ftp://ftp.freiesmagazin.de/2008/freiesMagazin-2008-11.pdf

 Gruß
 Tim

 Hallo Tim,
 trägst du den Artikel auch auf der Prsseseite ein?
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/DeutschePresse
 Georg

Wusste gar nicht das es diese Seite gibt! Danke für den Hinweis! Habe 
den Artikel auch hinzugefügt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen auf die Straße ziehen?

2008-10-20 Thread Tim Krüger
 Ich finde man sollte die Flächen nicht mit den Straßen verbinden, denn 
 das würde ja bedeuten dass die Flächen sich berühren. Dies tun sie aber 
 nicht, da eine endlich breite Straße dazwischen ist. Wenn man es sauber 
 machen wöllte, müsste man die Straße ebenfalls als Fläche zeichnen. 
 Diese dürfte dann direkt mit den angrenzenden Flächen verbunden werden.
 
 Die Straßen so wie wir sie im Moment noch eingeben sind unendlich dünn, 
 und stellen eigenlich eine reine Routing-Verbindung dar. Das Einzeichnen 
 als Fläche macht nur der Renderer, da er nix besseres hat, worauf er 
 zurückgreifen kann. Der width-tag wird ja kaum benutzt, und ist meiner 
 Meinung nach auch nur eine Notlösung.

Genau das sehe ich anders. Eine Straße ist eine linienhaftes Objekt.
Daher sollte es auch als Linie erfasst werden. An eine Straße gehört
meiner Meinung nach noch, wenn man es genau machen will, das Tag
width. Darüber wird dann klar das diese Straße ein Breite hat. Dies
kann bei allen Interpretationen z.B. Flächenberechnungen brücksichtigt
werden.

Genauso wird es auch in vielen GIS Datenmodellen angewandt und hat sich
in der Praxis bewährt. Außerden wird es schwierig eine 5m Breite Straße
mit einem GPS Empfänger, mit 5m Genauigkeit, als Fläche zu erfassen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen auf die Straße ziehen?

2008-10-20 Thread Tim Krüger

 Analog dazu musst Du aber auch sagen, dass es schwierig wird, immer
 genau die Mitte der 5 m breiten Straße zu erfassen :-)

Aber du nimmst ja das Mittel an um die Mittellinie der Straße zu ziehen. 
Man könnst also sagen das eine ausgleichende Gerade gezogen wird. Nimmst 
du die Fläche, erwischt du nur die Maxi- bzw. Minimalwerte.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datei in MySQL Datenbank schreiben

2008-10-19 Thread Tim Krüger
Irgendwie bin ich zu dämlich dazu. Haben nun den JDBC Treiber, der
tatsächlich noch nicht installiert war, installiert. Klappt aber noch
immer nicht. Es kommt immer noch die selbe Meldung wie in der Startmail
dieses Threads!

Hat es vielleicht was mit der JAVA Version zu tun? Meine ist folgende:

##
[EMAIL PROTECTED]:~$ java -version
java version 1.6.0_07
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_07-b06)
Java HotSpot(TM) Server VM (build 10.0-b23, mixed mode)
##

On Sat, 2008-10-18 at 21:30 +0200, Frederik Ramm wrote:
 Hi,
 
 Tim Krüger wrote:
  com.bretth.osmosis.core.OsmosisRuntimeException: Unable to find
  database driver.
 [...]
  Mein Betriebssystem ist übrigens Ubuntu 8.04! Schon einmal vielen dank
  das ihr euch bis hier her durchgewühlt habt.
 
 apt-get install libmysql-java
 
 Bye
 Frederik
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Flächen auf die Straße ziehen?

2008-10-18 Thread Tim Krüger
Hallo Mapper!

Ich habe gerade einemal die Daten in meiner Heimatstadt gesichtet. Dabei
ist mir ein Bereich aufgefallen in dem Flächen neben die Straßen gelegt
wurden wobei es zu Lücken (Blitzen) in der gerenderten Karte kommt.
(siehe Link:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.55365lon=7.207823zoom=18layers=B000FFF)

Mal ganz davon abgesehen das ich das Blitzen in der gerenderten Karte
nicht schön finde, bin ich der Meinung das die Flächen auf die Straßen
gezogen werden sollten (also auch auf die gleichen Nodes) um einen
sauberen Datenbestand zu erhalten. So sieht es auch z.B. das neue
Datenmodell ALKIS der Kataster- und Vermessungsämter in Deutschland vor.

Wie steht ihr dazu? Sollte ich diese Anpassung machen? 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Datei in MySQL Datenbank schreiben

2008-10-18 Thread Tim Krüger
Hallo zusammen!

Ich habe ein mit OSMOSIS. Ich möchte eine OSM-Datei in eine MySQL
Datenbank schreiben. Dazu habe ich mir xampp
(http://www.apachefriends.org) installiert und möchte die dabei
installierte MySQL Datenbank nutzen. Das einzige was ich an MySQL mache,
ist eine Datenbank mit dem Namen 'osm' zu erstellen. Der einzige Nutzer
ist 'root' ohne Passwort. 

Nun probiere ich mit osmosis die Daten zu übertragen:

##
[EMAIL 
PROTECTED]:~/projects/openStreetMap/software/osmosis/osmosis-0.29$ java -jar 
osmosis.jar --read-xml 
file=/home/tim/projects/openStreetMap/planetFile/herne.osm --write-mysql 
host=localhost database=osm user=root
##

Dabei wird folgende Java-Exception geworfen:

##
Oct 18, 2008 7:56:25 PM com.bretth.osmosis.core.Osmosis main
INFO: Osmosis Version 0.29
Oct 18, 2008 7:56:25 PM com.bretth.osmosis.core.Osmosis main
INFO: Preparing pipeline.
Oct 18, 2008 7:56:25 PM com.bretth.osmosis.core.Osmosis main
INFO: Launching pipeline execution.
Oct 18, 2008 7:56:25 PM com.bretth.osmosis.core.Osmosis main
INFO: Pipeline executing, waiting for completion.
Oct 18, 2008 7:56:25 PM
com.bretth.osmosis.core.pipeline.common.ActiveTaskManager
waitForCompletion
SEVERE: Thread for task 1-read-xml failed
com.bretth.osmosis.core.OsmosisRuntimeException: Unable to find
database driver.
at

com.bretth.osmosis.core.mysql.common.DatabaseContext.loadDatabaseDriver(DatabaseContext.java:59)
at

com.bretth.osmosis.core.mysql.common.DatabaseContext.getConnection(DatabaseContext.java:78)
at

com.bretth.osmosis.core.mysql.common.DatabaseContext.executeStreamingQuery(DatabaseContext.java:198)
at

com.bretth.osmosis.core.mysql.common.SchemaVersionValidator.validateDBVersion(SchemaVersionValidator.java:63)
at

com.bretth.osmosis.core.mysql.common.SchemaVersionValidator.validateVersion(SchemaVersionValidator.java:45)
at

com.bretth.osmosis.core.mysql.v0_5.MysqlWriter.initialize(MysqlWriter.java:316)
at

com.bretth.osmosis.core.mysql.v0_5.MysqlWriter.process(MysqlWriter.java:1004)
at

com.bretth.osmosis.core.xml.v0_5.impl.BoundElementProcessor.end(BoundElementProcessor.java:85)
at

com.bretth.osmosis.core.xml.v0_5.impl.OsmHandler.endElement(OsmHandler.java:109)
at

com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.AbstractSAXParser.endElement(AbstractSAXParser.java:601)
at

com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.AbstractXMLDocumentParser.emptyElement(AbstractXMLDocumentParser.java:180)
at

com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLDocumentFragmentScannerImpl.scanStartElement(XMLDocumentFragmentScannerImpl.java:1339)
at

com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLDocumentFragmentScannerImpl$FragmentContentDriver.next(XMLDocumentFragmentScannerImpl.java:2747)
at

com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLDocumentScannerImpl.next(XMLDocumentScannerImpl.java:648)
at

com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLDocumentFragmentScannerImpl.scanDocument(XMLDocumentFragmentScannerImpl.java:510)
at

com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XML11Configuration.parse(XML11Configuration.java:807)
at

com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XML11Configuration.parse(XML11Configuration.java:737)
at

com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XMLParser.parse(XMLParser.java:107)
at

com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.AbstractSAXParser.parse(AbstractSAXParser.java:1205)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.jaxp.SAXParserImpl
$JAXPSAXParser.parse(SAXParserImpl.java:522)
at javax.xml.parsers.SAXParser.parse(SAXParser.java:395)
at javax.xml.parsers.SAXParser.parse(SAXParser.java:198)
at
com.bretth.osmosis.core.xml.v0_5.XmlReader.run(XmlReader.java:109)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:619)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException:
com.mysql.jdbc.Driver
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:200)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:188)
at