Re: [Talk-de] Fährlinien

2012-01-06 Thread Chris66
Am 06.01.2012 02:22, schrieb Stephan Wolff:

 Genügt man_made=pier für Fußgängerrouting zur Fähre oder sollte man
 highway=path hinzufügen?

Die meisten Router sind der Ansicht, dass man_made=* kein
routable Tag ist.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Heise: Studie: OpenStreetMap holt kommerzielle Kartenanbieter ein

2012-01-05 Thread Chris66
Am 05.01.2012 16:01, schrieb Stephan Wolff:

 Man müsste eine zufällige Stichprobe der Abbiegeverbote von TomTom
 nehmen und bestimmen, welcher Anteil in OSM vorhanden ist, welche
 Auslassungen unbedeutend sind und welcher Anteil in OSM wirklich fehlt.

Mich würde mal interessieren ob die Kommerziellen auch
Spur-Restrictions in ihren Daten haben.

Diese Kreuzung hat z.B. 24 Stück, wenn ich richtig gezählt habe:

http://www.openstreetmap.org/?lat=47.99948lon=7.844088zoom=18

Ein paar fehlen da übrigens noch

Ist es eine optische Täuschung, dass JOSM die blauen Schildchen
in unterschiedlichen Größen malt?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Heise: Studie: OpenStreetMap holt kommerzielle Kartenanbieter ein

2012-01-05 Thread Chris66
Am 05.01.2012 16:28, schrieb Chris66:

 Mich würde mal interessieren ob die Kommerziellen auch
 Spur-Restrictions in ihren Daten haben.

Kurzer Test mit google(TM)-maps: Ja, auch dort gibt es
Spur-Restrictions, wobei google etwas sparsamer mit
Spuren umgeht, so gibt es dort in der Regel zwar
Rechtsabbieger- aber keine Linksabbiegespuren.

http://up.picr.de/9177364seg.jpg

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taugt MEDION GoPal S3857?

2012-01-04 Thread Chris66
Am 04.01.2012 08:00, schrieb Karl Eichwalder:

 Ich habe einen Garmin etrex Legend HCX, bei dem sich die Gummierung
 allmählich auflöst. Ist der GoPal von der Funktion her vergleichbar --
 und lassen sich vor allem auch eigene OSM-Maps drauf machen?
 
 Ich habe mein etrex legend hcx (über meinen händler) eingeschickt und
 ein neues gerät erhalten.  Das gummi-problem ist bekannt 

Ich hab meines einmal pro Jahr selber mit Doppelklebeband repariert. ;-)
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Falsches/verwirrendes Routing via Garmin

2011-12-31 Thread Chris66
Am 30.12.2011 19:37, schrieb Manuel Reimer:

 Ich empfinde das, wenn ich diese Ansage vor einer Kreuzung bekomme, als
 irreführend. Ich hätte erst eine Ansage erwartet, die auf die Kreuzung 
 eingeht.

Die Ansage war doch völlig korrekt.
Unsere Garmin-Kartenbauer haben auch keine Möglichkeit die Ansagen des
Navis großartig zu ändern, das macht alles der proprietäre
Garmin-Routing-Algorithmus.

Wenn es gerade aus geht (wie an Deiner Ampelkreuzung) macht das Navi
normalerweise keine Ansage.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] leaflet statt OpenLayer (was: Re: Bescherung ...)

2011-12-27 Thread Chris66
Am 24.12.2011 16:06, schrieb Simon Poole:
 Ein kleines Geschenk von mir ..  http://cleanmap.poole.ch/

Hat es einen besonderen Grund dass die Seite mit leaflet und nicht
mit OL programmiert ist?

Wolltest Du das mal ausprobieren?
Taugt es als OL Ersatz?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Remappen II - Arbeitsbeschäftigung

2011-12-24 Thread Chris66
Am 24.12.2011 11:11, schrieb Jan Tappenbeck:
 
 Das ganze nur, weil ein anderer vor mir gemappt hat und nicht zugestimmt
 hat.
 
 Das ist einfach - aber auch schon fast schwachsinnig.

+1

Aus diesem Grund werde ich erst *nach* der Umstellung remappen. ;-)

Happy XMAS,
Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen aus Relationen

2011-12-24 Thread Chris66
Am 24.12.2011 12:47, schrieb Jan Tappenbeck:

 Teilt Ihr seine Ansicht oder wie ist der allgmeine Tenor dazu?

Ist Geschmacksache. Ich mag diese AMP-Flächen[1] auch nicht.

Chris

[1] Advanced Multi-Polygon



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Remapping - Knoten ersetzen

2011-12-23 Thread Chris66
Am 23.12.2011 20:49, schrieb Jan Tappenbeck:

 im Wiki steht bei [1]:
 
 Um einen Knoten zu ersetzen, muss man ihn selektieren und dann 'o'
 drücken. Danach die Maus dorthin positionieren wo der neue Knoten hin
 soll. Achtung: Eventuelle tags gehen dabei verloren. Diese kann man aber
 mit R wieder einfügen. Relationen müssen händisch nachgetragen werden. 
 
 Wenn ich das mache dann bekomme ich die Meldung ist solle min. 4 Punkte
 auswählen.
 
 Kann mir einer sagen wo der Fehler liegt oder gibt es eine alternative
 Funktion im Menü?

Könnte der Fehler darin liegen, dass Du Potlatch mit JOSM verwechselst?

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit dem Render

2011-12-20 Thread Chris66
Am 20.12.2011 15:24, schrieb Jan Tappenbeck:

 ich habe heute morgen in
 http://www.openstreetmap.org/?lat=54.3824lon=12.7019zoom=14layers=M
 einiges an Landuse gezeichnet - bisher ist aber nicht ein Element
 dargestellt in Mapnik.
 
 Der Status läßt nichts negatives erkennen !

doch:

http://munin.openstreetmap.org/openstreetmap/yevaud.openstreetmap/index.html#renderd

 Kann jemand etwas dazu sagen ?

aber Du hast recht, auf der Status Page ist es noch grün.

Ist so wie bei meinem Auto, wenn das Öl alle ist muss
ich die Warnlampe manuell einschalten. ;-)

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-19 Thread Chris66
Am 19.12.2011 12:35, schrieb Manuel Reimer:

 Karte von railrun :


 Woher kam diese URL? Ist tot und ich brauche die aktuelle..

Die aktuellen URLs findet man in diesem Thread im OSM Forum:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10310

Aktuelle steht in Beitrag #413.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Thread Chris66
Am 19.12.2011 16:35, schrieb Manuel Reimer:

 nachdem ich heute beim Versuch, eine Route zu planen, daran gescheitert
 bin, einen Ort zu finden, bin ich dem nachgegangen.
 
 Ergebnis: Ursache war eine Abkürzung. Statt am Main wurde nur a.
 Main geschrieben.
 
 Ich habe das korrigiert, weiß aber nicht wie lange es nun dauert, bis
 das jemand für optisch nicht ansprechend hält und zurückändert.
 
 Meine Meinung zum Thema: Wer eine Datenbank erstellt, der sollte dort
 keine Kurzformen hinterlegen. Ich schreibe ja auch nicht Hauptstr.
 wenn die Straße Hauptstraße heißt.
 
 Korrekt oder liege ich da falsch?

Ja, ist eigentlich(TM) Konsens, dass wir keine Abkürzungen verwenden.
Frankfurt a. Main sieht auch sehr komisch aus. ;-)

Habe gestern ebenfalls eine Straße gesucht und bin über verschiedene
Schreibweisen gestolpert: Herder Straße / Herder-Straße / Herderstraße.

Und ja: Google findet alles, aber die sind ja auch auf Suche spezialisiert.

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welches Garmin als guter GPS-Logger?

2011-12-18 Thread Chris66
Am 18.12.2011 11:27, schrieb malenki:

 Bei meinem GPSMap 78 funktioniert das Update auch wie folgt:
 Update direkt über die URL herunterladen:
 www8.garmin.com/software/GPSMAP62_78_WebUpdater__360.gcd
 (beim ersten Update über die VM mitgesnifft),---Version 3.60
 in GUPDATE.GCD umbennennen und auf den internen Speicher des Gerätes in
 den Ordner Garmin kopieren.
 Beim nächsten Anschalten wird die Firmware installiert.
 Ich würde vermuten, dass die meisten Geräte ähnlich aktualisiert werden.

Zumindest bei denen neuen eTrex 10/20/30 geht es auch so.
Bei denen läuft alles über USB-Massenspeichermodus, also
auch voll Linux kompatibel.

Die Tracks sind wegen Glonass etwas besser als beim Vorgängermodell,
nur im Lowspeed-Bereich insb. im Wald neigt das Gerät zu Hängern
also Einfrieren der Positionsanzeige.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme Garmin Nüvi 1390

2011-12-18 Thread Chris66
Am 18.12.2011 23:46, schrieb Manuel Reimer:

 Alltagstauglich ist aber anders. Ich will Adressen direkt eingeben...

Hattest Du die in einem Thread von letzter Woche genannte
Karte probiert, die neben der Freizeitkarte Adresssuche beherrscht ?

Ansonsten einfach noch ein bisschen warten, der umständliche Umweg
über Mapsource bei der Kartengenerierung wird in bälde wohl
überflüssig sein.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme Garmin Nüvi 1390

2011-12-16 Thread Chris66
Am 16.12.2011 00:54, schrieb Manuel Reimer:

 Was irgendwie garnicht geht ist das Routing. Ich habe erst einen
 Startpunt (Position) festgelegt und dann einen Zielpunkt ausgewählt. Das
 Berechnen dauert dann gefühlt ewig und beim Starten der Simulation lande
 ich irgendwo in der Pampa. :(
 
 Mache ich denn irgendwas falsch?

Eigentlich nicht. Hattest Du die Garmin-Karten de-aktiviert?
Sonst gibt es eventuell einen MischMasch.

Wenn die Freizeitkarte nicht läuft könntest Du noch die
world wide routable probieren, die ist etwas näher
am Standard.

http://garmin.openstreetmap.nl

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktive Mapper

2011-12-16 Thread Chris66
Am 16.12.2011 12:23, schrieb Markus:
 Unsere Statistik zählt über 500'000 Benutzer.
 
 Aber das sind m.W. nur diejenigen, die einen Account angemeldet haben.
 Das sagt noch nichts über deren Aktivität aus.
 
 Interessant wäre, wieviele mitmachen, wieviele Mapper wir sind...

Joo, die meisten sind Karteileichen.

höchstens 10 % würde ich als aktive Mapper bezeichnen.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktive Mapper

2011-12-16 Thread Chris66
Am 16.12.2011 14:38, schrieb Markus:

 höchstens 10 % würde ich als aktive Mapper bezeichnen.
 
 Das wären also 50'000 ?
 Was sind Deine Kriterien für aktiver Mapper ?
 
 In der Pressemappe steht, es seien 16'000
 aber aktiv ist nicht genauer erklärt.

Ist ja auch eine höchst subjektive Definition.

Ich würde denjenigen als nicht aktiv bezeichnen der im letzten
halben Jahr nichts gemappt hat.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Lizenz der gpx-Tracks

2011-12-16 Thread Chris66
Hi,
werden die gpx-Tracks von Ablehnern auch gelöscht?

Wird bei denen auch die Lizenz umgestellt?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsfluss-Analysen War: GPS Tracks vereinfacht hochladen?

2011-12-15 Thread Chris66
Am 15.12.2011 14:29, schrieb Tobias Hobmeier:

 Passt die Richtung zum oneway ?
 
 Oder hatte es einer nur mal wieder eilig?
 
 Aber im ernst solche Auswertungen wären schon ganz interessant.

Ja und der im Parallel-Zweig verlinkte Vortrag zeigt ja dass es
geht.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-View im OSM Inspector

2011-12-14 Thread Chris66
 Beispiel:
 version 1: user1 (Zustimmer) erste Version
 higway=residental
 version 2: user2 (Ablehner)
 oneway=yes
 version 3: user3 (Zustimmer)
 name=Ortsstraße
 version 4: user4 (Zustimmer)
 surface=paved
 version 5: user5 (Zustimmer)
 width=6
 version 6: user6 (Zustimmer)
 maxspeed=30
 
 Ohne Zweifel ist Version 1 von user1 das Hauptwerk von dem alle
 anderen abgeleitet sind.
 Version 2: oneway=yes von user 2 ist ein abgeleitetes Werk von Version 1.

Ich muss grad grinsen. Ob das wirklich ein Werk im juristischen Sinne
darstellt wenn jemand zu einem Way ein oneyway=yes hinzufügt !?

Aber gut, die Telekom durfte das magenta-T auch als Ihr Eigentum
schützen lassen.
;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsfluss-Analysen War: GPS Tracks vereinfacht hochladen?

2011-12-14 Thread Chris66
Am 14.12.2011 11:06, schrieb Tobias Hobmeier:

 Gibt es anhand der hochgeladenen GPX Tracks Verkehrsfluss-Analysen?
 wenn ja wie werden denn die einzelnen Forstbewegungsmittel
 Bahn/bus/auto/motorrad/fahrrad/zur fuß
 getrennt?

Leider gibt es beim Hochladen keine Auswahlbox: Track wurde erstellt
per (Fuß/Rad/Auto/Bus).

Man könnte versuchen das Fahrzeug anhand des Speedprofils zu ermitteln.

Wenn das gelingt könnte man spannende Auswertungen machen:

zB.:

Passt die Richtung zum oneway ?

Was ist die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Straße?

Gibt es einen abbiegenden Track an einer Brücke - dann stimmt was nicht.

u.s.w.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin mit vorinstallierter OSM-Karte

2011-12-14 Thread Chris66
Am 14.12.2011 19:32, schrieb Mark Obrembalski:

 Ich habe mir gerade ein Garmin etrex 30 zugelegt und war heute beim 
 Ausprobieren ziemlich erstaunt, dass darauf neben der bekannten 
 Basiskarte auch eine Deutschlandkarte auf der Grundlage von OSM 
 vorinstalliert war. Da wohl kaum Garmin selbst die Karte aufgespielt 
 haben wird, muss es der Händler gewesen sein. 

Jo, wenn's kein Rückläufer von einem Kunden ist, dann war's wohl der
Händler.

 Soweit ich sehen kann, erwähnt der Händler in der Produktbeschreibung 
 nichts von der OSM-Karte. Kann es sein, dass er da Ärger mit Garmin 
 fürchtet, wenn er das offen bewirbt?

Gut möglich. Mit den OSM Karten verdient Garmin ja nix.

Jedenfalls nicht direkt. Ich bin vor einigen Jahren von Magellan
auf Garmin umgestiegen wegen der besseren OSM Kompatibilität.  ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Thread Chris66
Am 09.12.2011 19:28, schrieb Wolfgang Barth:

 http://sautter.com/map/?zoom=18lat=51.66421lon=7.64437layers=00BT

 Hier gibt es in OSM m.E. einige Spuren zuviel. ;-)

 Sehe ich eigentlich nicht so, daß die zuviel sind.
 
 Die Spuren sind doch getrennt 

Also ich erkenne da jeweils nur 2 getrennte Fahrbahnen und nicht
4 wie in OSM.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-11 Thread Chris66
Am 11.12.2011 13:45, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Im Schlüssel entrance wird
 entrance=emergency

Erinnert mich an Windows XP: Start-Herunterfahren.  ;-)

 vorgeschlagen/definiert für einen Notausgang, aber vom Lesen des Tags
 bekommt man den Eindruck eines Noteingangs. 

 Vorschlag: Ändern in entrance=emergency_exit

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:entrance

Naja, einen etablierten Tag wegen einer Unschönheit nachträglich
zu korrigieren ist immer etwas kritisch.

Oft läuft es darauf hinaus, dass man dann für immer beide Varianten
in der DB hat. (siehe landuse=farm / farmland, amenity=fire_hydrant /
emergency=fire_hydrant).

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Thread Chris66
Am 09.12.2011 16:16, schrieb Alexander Matheisen:

 Es ist ja keine richtige bauliche Trennung. Zwischen den beiden Fahrspuren 
 wurden im Abstand von zwei Metern auf die Straße flache Betonsockel mit 
 Schildern aufgestellt. Theoretisch (wäre das Auto schmal genug) könnte man 
 sogar mit dem Auto zwischen den Schildern durchfahren. Vor den Schildern sind 
 ein paar Mter Sperrfläche aufgezeichnet, die zwar das Überfahren verbieten, 
 aber getrennte Fahrspuren mappen wir zumindest bei OSM immer nur, wenn eine 
 bauliche Trennung ein Überfahren verhindert.

Naja, hier in Werne a.d. Lippe sieht es jemand anders:

http://sautter.com/map/?zoom=18lat=51.66421lon=7.64437layers=00BT

Hier gibt es in OSM m.E. einige Spuren zuviel. ;-)

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage im Rahmen meiner Masterarbeit

2011-12-08 Thread Chris66
Am 07.12.2011 23:27, schrieb Stefan Keller:

 Wir haben uns selber schon mit mehreren Aspekten des Indoor Mappings
 beschäftigt. Ein datenmässiges Resultat unserer Arbeiten mit den Mitteln
 von OSM sieht man hier in Rapperswil (der schönste Campus der Schweiz):
 http://osm.org/go/0C0kYxc4f--
 
 Ein Problem wird die Indoor-Positionierung sein. 

Und man sollte die Anbindung an die Outdoor-Welt nicht vergessen. ;-)

Outdoor-Router können so jedenfalls keine Route von/zum Gebäude 1
berechnen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-06 Thread Chris66
Am 06.12.2011 08:09, schrieb Tobias Hobmeier:
 Ganz nebenbei gibt es das ding zur zeit bei amazon
 reduziert

Wenn schon dann über den Merchandise-Link (Provision an OSM) :

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Merchandise#Amazon

;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-03 Thread Chris66
Am 03.12.2011 10:46, schrieb Andre Joost:
 Adresssuche funktioniert damit tatsächlich?

 Zumindest auf meinem neuen Etrex 20, ja.
 
 Auch hausnummergenau? Ich komme nur bis zur Straße.

Nein, Hausnummernsuche ist ein Feature der Garmin
NT Karten, dieses Format haben die mkgmap-Entwickler
noch nicht decodiert.

 Während bei anderen Karten ein Please enter Bundesland
 oder so kommt.
 
 Du kannst ja mal testweise versuchen, bei denen die Mapsource-Version
 selber aufs Gerät zu schieben. Anscheined macht Garmin MapInstall da
 Dinge, die mkgmap noch nicht beherrscht.

Ja, mkgmap kann (noch) keinen funktionierenden Suchindex erstellen, dies
passiert erst wenn man die Karte via BaseCamp/MapSource generiert.

Die Entwickler sind da aber dran, es existiert bereits ein Branch
der das kann.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-03 Thread Chris66
Am 03.12.2011 11:40, schrieb Schorschi:

 Mein 1390 will mich ab und an über Feldwege schicken - warum, ist mir 
 nicht klar. Aber reproduzierbar ist das.

Bei den meisten OSM-Garminkarten werden Feldwege (tracks) ins
Routing miteinbezogen. Da bei dem Großteil aller in ORS gemappten
tracks die access-Rights fehlen, wird man dann schonmal über
Waldwege geleitet. ;-)

 Openrouteservice nimmt den korrekten Weg,

ORS routet generell nicht über Feldwege (tracks). Was dann wiederum
den Nachteil hat, dass einige Ziele nicht erreichbar sind.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Thread Chris66
Am 02.12.2011 10:17, schrieb Manuel Reimer:

 ich habe das im Subject genannte Navigationsgerät geschenkt bekommen.
 
 Kann ich auf dem Gerät OpenStreetMap-Daten parallel zur Originalkarte 
 benutzen?

Müsste gehen, OSM auf eine SD Karte kopieren und bei Bedarf einlegen.

 Frage deshalb, weil ich mich mit ausgedruckten OSM-Daten schon mehrfach
 verfahren habe. Erst gestern wieder bin ich an einer angeblichen
 Dreifachabzweigung verzweifelt die definitiv nicht da ist. 

Kann man korrigieren wenn Du die genaue Position des Fehlers mitteilst.

 Wie komme ich dann aber letztlich an meine Kartenupdates? Jedes Mal zu 
 jemandem
 mit Windows latschen? So wie ich das sehe muss man die Karten doch nur auf das
 Navi kopieren. Gibt es denn nirgendswo einfache Download-Links zu den Karten?

OSM Karten gibt's hier :
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download

Garmin eigene Karten werden entweder direkt auf SD Karte geliefert,
ansonsten müssen die in der Tat freigeschaltet werden, dafür
benötigt man Garmin Software die nur auf Win und Mac läuft.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Thread Chris66
Am 02.12.2011 10:54, schrieb Manuel Reimer:

 http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp/gmapsupp_germany.img.zip
 
 Bei mir gibt es da Error 404... :(

Ah, ok, die All-In-Out, da ändern sich anscheinend regelmäßig die Links...

Für's Nüvi kann ich folgende Karten empfehlen, wegen funktionierender
Adress-Suche:

Freizeikarte Deutschland :

http://www.easyclasspage.de/karten/index.html

Karte von railrun :

http://www.downloadcounter.de/counter.pl?file=http://snailrun.de/20111014gmapsupp.img.zipuser=railrun

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Thread Chris66
Am 02.12.2011 12:11, schrieb Manuel Reimer:

 Was ich so von Screenshots gesehen habe ist top.
 
 Adresssuche funktioniert damit tatsächlich?

Zumindest auf meinem neuen Etrex 20, ja.
Während bei anderen Karten ein Please enter Bundesland
oder so kommt.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Thread Chris66
Am 02.12.2011 16:03, schrieb Frederik Ramm:

gerade faellt mir auf, dass das hier noch gar nicht angekommen ist:
 Es gibt von der OSMF eine neue Spenden-Aktion. 

Ja, im Forum tobt da schon 'ne Diskussion wie man denn am
gebührenschonendsten nach GB überweisen kann und ob Fossgis
Spendengelder auf deren Konto zur OSMF weiterleiten kann.


Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Thread Chris66
Am 02.12.2011 14:53, schrieb Andreas Neumann:

 Leider gibt es in letzter Zeit auch einige Probleme. 

Ich hatte auch mal eine OSM Karte speziell für Nüvi angeboten
und bekam folgende Rückmeldungen:

Als funktionierend gemeldet: Nüvi 205, Nüvi 750, Nüvi 1350, Nüvi 660T

Als nicht funktionierend gemeldet: Nüvi 1390Tpro

Somit machen also anscheinend die teuren Modelle Probleme in Bezug auf
OSM Karten.

Ich selber hatte mal ein Nüvi 250 welches ebenfalls problemlos
OSM Karten geschluckt hat.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM

2011-11-29 Thread Chris66
 Wie kann man denn Knoten oder z.B. buildings durch einen Filter ganz
 deaktivieren?

Filter building=* anlegen, dabei die beiden Kästchen links ankreuzen,
Kästchen rechts nicht ankreuzen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-28 Thread Chris66
Am 26.11.2011 10:50, schrieb Chris66:

 Bugreport an ORS und Cloudmade unterwegs.

Beide haben sich gemeldet mit der Ankündigung eine Lösung zu
entwickeln.

Im Prinzip ist die Lösung trivial:
if relation=multipolygon und highway-Tag is
set then vererbe das highway-Tag (und access-Tags) zu den
outer-members.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openstreetmap Urheberrecht

2011-11-27 Thread Chris66
 Bitte. Lies. Zur. Einführung.

Ja, alles nicht so einfach für Juristik-Laien.

Deshalb mein Vorschlag: Wenn die Community mögliche Lizenzverstöße
findet sollten nicht eigenmächtig mehr-oder-weniger-freundliche
Mails verschickt werden, sondern es sollte eine zentrale Working-Group
benachrichtigt werden, die sich dann über mögliche Konsequenzen kümmert.

Diese Working-Group sollte mindestens einen ausgebildeten Juristen
beinhalten.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist mit OpenStreetMap.org los?

2011-11-26 Thread Chris66
 Zuerst twittern sie es gäbe neue Optionen hinter dem (+) 

amm schrieb im Forum:

 Was genau der ausschlagende Grund der Operations Working Group (die
 letztendlich entscheidet welche Layer auf osm.org angezeigt werden)
 fuer Andy's Transport Karte war, weis ich nicht, aber die
 Entscheidung ist wohl nur knapp gefallen.

Kennt hier jemand die Gründe warum die Andy-Transportkarte und nicht die
ÖPNV-Karte für den neuen Transport-Layer ausgewählt wurde ?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-26 Thread Chris66
Am 25.11.2011 18:05, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Oder sollten die Router das fixen und wir schreiben ein bug-ticket?

Natürlich ist es Aufgabe der Router auch MPs zu berücksichtigen.

Bugreport an ORS und Cloudmade unterwegs.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überwachung von Koordinaten (Fix-Punkte)

2011-11-26 Thread Chris66
Am 24.11.2011 12:54, schrieb Jan Tappenbeck:

 es wurde kürzlich schon einmal über Fixpunkte in OSM nachgedacht.
 Derzeit gibt es ja keine Chance vor der Verschiebung zu schützen.

Das nicht, aber Du könnstest die Koords zusätzlich in die 'note'
eintragen, zur Konsistenzprüfung.

Und in der History ist die Ursprungskoordinate ja auch auf jeden
Fall erhalten.

Beispiel:

http://www.openstreetmap.org/browse/node/1011129992

Wobei das amenity=vermessungspunkt vermutlich nicht mehr
aktueller Tagging-Stand ist.

Christian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überwachung von Koordinaten (Fix-Punkte)

2011-11-26 Thread Chris66
Am 26.11.2011 13:40, ich schrub:

 Das nicht, aber Du könnstest die Koords zusätzlich in die 'note'
 eintragen, zur Konsistenzprüfung.

wobei es dann Sinn macht zusätzlich das System (WGS-84 oder ETRS-89)
anzugeben, die driften ja immer mehr auseinander...

'Fix' ist der Punkt mehr-oder-weniger nur im ETRS. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überwachung von Koordinaten (Fix-Punkte)

2011-11-26 Thread Chris66
Am 26.11.2011 19:59, schrieb Martin Koppenhoefer:
 
 OSM ist immer in WGS84

Ja ist klar, was ich meinte: Wenn man offizielle Koordinaten
von Vermessern bekommt sind oftmals in ETRS, und wenn man diese
dann eins-zu-eins in OSM einträgt hat man halt den
halben Meter Versatz.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openstreetmap Urheberrecht

2011-11-25 Thread Chris66
Am 25.11.2011 09:45, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Mist, zu spät gesehen weil in einem neuen Thread. Habe Ihnen auch geschrieben:
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 in Ihrer Onlineausgabe publizieren Sie dieses Bild
 http://www.sueddeutsche.de/geld/was-mit-sich-bringt-huch-schon-wieder-alles-anders-1.1196225-10
 mit der Unterschrift: © dpa-tmn, das eine iPhone-App mit einem
 Screenshot einer Karte zeigt. Diese Karte ist von Openstreetmap, also
 frei und kostenlos verfügbar. Frei bedeutet aber nicht, dass man damit
 machen kann was man will. Die Lizenz von Openstreetmap ist CC-BY-SA,
 d.h. 2 Voraussetzungen müssen erfüllt werden: SA=Sharealike =
 Weitergabe unter gleichen Bedingungen, und BY=Attribution =
 Namensnennung.
 
 Ich bitte Sie daher, die Unterschrift © dpa-tmn auszutauschen


Wir sind ja schlimmer als google ;-)

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-25 Thread Chris66
 Zumindest ORS bestätigt schonmal meine Vermutung:
 
 http://129.206.229.146/openrouteservice/index.php?start=6.896588,52.22121end=6.895124,52.22036pref=Pedestrianlang=de
 
 Kurzer Blick auf die kommerzielle Konkurrenz:
 
 Bei google sind Fläche und Wege separat eingezeichnet, somit Routing
 problemlos.

Cloudmade (Data for routing is for 15-th of September):

http://maps.cloudmade.com/?lat=52.219788lng=6.894479zoom=17directions=52.22035,6.89515,52.22043,6.89618travel=footstyleId=1opened_tab=1

 Weiss jemand, ob aktuelle Router damit klarkommen (wenn die Tags nur 
in der Relation sind)?

ich denke damit ist die Frage beantwortet. ;-)

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder dauerhaft lagern

2011-11-24 Thread Chris66
Am 24.11.2011 09:45, schrieb Jan Tappenbeck:

 Wo lasse ich solche Bilder aber - ich kann diese auf meinem Server
 legen; aber auch ich bin vergänglich 

Vielleicht wird in den nächsten 20 Jahren die Unsterblichkeitspille
erfunden?

 Weiß einer von Euch ob es irgendwo ein Projekt gibt wo man so bilder für
 die Ewigkeit einlagern kann ?

Im Prinzip kommt jeder Bilderdienst in Frage dem Du eine gewisse
Beständigkeit bescheinigen würdest.

Ob es allerdings Wikimedia, picasa etc. in 50 Jahren noch geben wird?
Da hilft wohl nur die Bilder in Stein zu meißeln.

;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Thread Chris66
Am 24.11.2011 16:39, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Ein Punkt, der mich gelegentlich ohne Ergebnis zum Nachdenken bringt
 sind Multipolygone, die Highway-areas darstellen. Weiss jemand, ob
 aktuelle Router damit klarkommen (wenn die Tags nur in der Relation
 sind)?

Vermutlich nicht.
Leider sind die Online Router Monate im Datenrückstand so dass ich's
grad nicht testen kann.

ORS:   18-10-2011
YOURS: 28-06-2011
Cloudmade: ???

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Thread Chris66
Am 24.11.2011 16:51, schrieb Chris66:
 Vermutlich nicht.

mal ebend Garmin-Karten via BaseCamp getestet:
Sowohl Karten die mit den Default-mkgmap-Rules erstellt wurden als
auch mein derzeitiger Favorit, die Freizeitkarte Deutschland
schaffen es noch nicht mal über normale (area=yes, kein MP)
Pedestrian-Areas zu routen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Thread Chris66
Am 24.11.2011 17:24, schrieb Martin Koppenhoefer:

 klar, _über_ die areas geht natürlich nicht, aber am Rand entlang?
 D.h. die area wie einen geschlossenen Linienzug um den Platz rum
 interpretiert, das sollte normalerweise der Fall sein.

Nein, auch nicht am Rand entlang:
http://up.picr.de/8840518htn.png

 weshalb ich immer predige über so toll
 gemappte Plätze bitte die Laufwege reinzumalen...

Es gibt aber keine Laufwege, man kann kreuz und quer
über den Platz laufen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Thread Chris66
 Ein Punkt, der mich gelegentlich ohne Ergebnis zum Nachdenken bringt
 sind Multipolygone, die Highway-areas darstellen. Weiss jemand, ob
 aktuelle Router damit klarkommen (wenn die Tags nur in der Relation
 sind)?

 Vermutlich nicht.
 Leider sind die Online Router Monate im Datenrückstand so dass ich's
 grad nicht testen kann.
 
 ORS:   18-10-2011
 YOURS: 28-06-2011
 Cloudmade: ???

Ok, hab ein schönes Beispiel gefunden (Oude Markt Enschede):

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1669112

Zumindest ORS bestätigt schonmal meine Vermutung:

http://129.206.229.146/openrouteservice/index.php?start=6.896588,52.22121end=6.895124,52.22036pref=Pedestrianlang=de

Kurzer Blick auf die kommerzielle Konkurrenz:

Bei google sind Fläche und Wege separat eingezeichnet, somit Routing
problemlos.

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki - Kartenzugriff gestört

2011-11-23 Thread Chris66
Am 23.11.2011 20:31, schrieb Jan Tappenbeck:

 ich wollte gerade mal bei Wikipedia die Karte von Lübeck St. Lorenz mir
 anzeigen lassen.
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbeck-St._Lorenz#Vorwerk
 
 Da kommt die Meldung das der Toolserver nicht gefunden wurde.

Bei mir kommt die nicht
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tidenzeiten [war:Re:Oneway bei Bachläufen?]

2011-11-22 Thread Chris66
Am 22.11.2011 14:38, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Warum nicht etwa so:
 highway=path
 access=no
 foot=high_tide+2-low_tide+0:30

 oder

 highway=path
 access=no
 foot:hour_on=high_tide+2h
 foot:hour_off=low_tide+30min

 Jede auswertesoftware, die mit den Zeiten nicht zurechtkommt, zeigt den Pfad
 dann als gesperrt an.

 das ist hacking für den Router, da es ja gar nicht verboten ist, den
 Weg zu nutzen, es ist nur zu bestimmten Zeiten unmöglich (bzw. gibt
 es den Weg gar nicht, wenn Flut ist), das ist was ziemlich anderes als
 mit diesem Mapping ausgedrückt würde.

Naja, auf absehbare Zeit kommen die wenigsten Router mit solchen
Konstrukten zurecht und da ist es IMHO ok, wenn solche temporären
Wege standardmäßig *nicht* routbar sind.

Im schlimmsten Fall geht es um Menschenleben, siehe kürzliche Meldung
des LKW Fahrers der sich von seinem Navi in den Rhein leiten ließ.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue OpenStreetMap Deutschland Webseite ist online!

2011-11-19 Thread Chris66
Am 19.11.2011 11:58, schrieb Pascal Neis:
 Hi,
 wie vlt. bereits der ein oder andere mitbekommen hat,
 haben Fabian und ich eine neue OpenStreetMap Deutschland
 Webseite gemacht: http://www.openstreetmap.de/

Danke. Könnte man bei den Karten eventuell wenigstens eine
routingfähige dazu nehmen (ORS, Cloudmade) ?

Ansonsten gut.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Oneway bei Bachläufen?

2011-11-18 Thread Chris66
Am 18.11.2011 14:26, schrieb Dennis Hesse:

 Jupp, im tidebeeinflussten Bereich von Flüssen ist das schwierig, das zu
 mappen, hatten wir ja hier schon gestern. Vor allem, weil halt die Zeiten
 nicht immer gleich sind, anders als bei Einbahnstraßen, die zeitabhängig
 die Richtung ändern.

water_flow=forward / backward / tidal
oder so. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Oneway bei Bachläufen?

2011-11-18 Thread Chris66
Am 18.11.2011 15:06, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 18. November 2011 14:42 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de:
 water_flow=forward / backward / tidal
 oder so. ;-)
 
 
 Mit unvergleichbar großem Abstand hat hier bereits ein wunderschöner
 Tag das Rennen gemacht:
 NHD:FLOWDIR
 http://taginfo.openstreetmap.org/keys/NHD%3AFLOWDIR#values
 
 ;-)

Äh, ich glaube nicht dass damit die Wasserflussrichtung gemeint ist. ;-)

Werde aus dem Wiki auch nicht schlauer:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/National_Hydrography_Dataset

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Oneway bei Bachläufen?

2011-11-16 Thread Chris66
Am 16.11.2011 20:04, schrieb Franz:

 in meiner Umgebung war jemand sehr fleißig (was ich sehr cool finde) und
 hat sämtlichen Bachläufen ein oneway=yes verpasst. Bei keepRight wird
 dann entsprechend eine Notiz ausgegeben ...
 Das veranlasst mich zur Frage ob man Bäche (bis 0.5m - also definitiv
 NICHT schiffbar) mit einem oneway taggen soll oder nicht. Im Wiki hab
 ich dazu nichts gefunden.

oneway laut wiki heisst, der Weg darf nur in eine Richtung benutzt
werden. Wenn also Boote auf dem Bach nur in einer Richtung fahren
dürfen wäre das oneway korrekt, sonst eher nicht.

Wenn der Bach nicht schiffbar ist, ist mit boat=no alles gesagt.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datum Lizenzumstellung bekannt

2011-11-11 Thread Chris66

Am 11.11.2011 16:52, schrieb Simon Poole:

Die LWG hat jetzt gerade übrigens im wesentlichen einen Rückzieher
gemacht :-).


-v ?

Dies war der Stand um 14 Uhr (jemand hatte wegen der mehrdeutigen
Formulierung nachgefragt):

LWG wrote:

Dear ..,

The board have requested that the upgrade to ODbL be complete by 01
April 2012 so that the first ODbL OSM would be published on or
before
01 April.  I'm not aware of any objection from the board if the
improvements are completed sooner.

Can you tell me how mapping is proceeding in your part of the
community?  Are contributors reconciling and improving data from
ex-contributors?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [WISY-Spam]Bus-Platformen und Mapnik

2011-11-10 Thread Chris66
Am 10.11.2011 14:25, schrieb Jan Tappenbeck (OSM):

 ich habe mich gerade über die Darstellung von Mapnik in Lübeck gewundert
 das dort einige Namen doppelt waren.
 
 Jetzt habe ich gesehen das es die Plattformen der Bushaltestellen sind.
 
 Wir mappen nicht für die Renderer - das weiß ich aber hat einer eine
 Idee wie man es umgehen könnte. So lassen sich Karten schwerer an den
 Mann / die Frau bringen.
 
 Hier ein Beispiel-Element: http://www.openstreetmap.org/browse/way/31664599

Moin Jan,
wie sollen die Mapnik Maintainer auch den dauernden Tagging-Änderungen
der ÖPNV Leute (gestern highway = platform, heute public_transport =
platform) hinterherkommen? ;-)

Der Name ist nun mal an beiden Elementen (platform und Straße)
anhängend.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] village_green und die Bebauung

2011-11-04 Thread Chris66
Am 04.11.2011 09:41, schrieb Wolfgang:

 Wenn du jede Rasenfläche in der Stadt darstellen willst und der Mapnik das 
 auch noch unabhängig vom Maßstab unterstützt wie leider zur Zeit, werden die 
 Städte bald eine durchgehende grüne Fläche sein. Dann sind weder Wohngebiete 
 noch sonstwas zu erkennen. Auch in Gewerbe- und Industrieflächen gibt es 
 Rasenflächen, die dann natürlich auch gemappt werden.
 
 Schön auch zu sehen 
 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=53.5775lon=9.9958zoom=14layers=M
 
 Sieht aus, als würde der Stadtteil so vor sich hin schimmeln... (scnr).

Mit solch einem Datenschrott (sogar das residential wurde zugunsten
der Privatgärten gelöscht) ist natürlich keine GIS-Auswertung mehr
möglich. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gardasee Relation defekt?

2011-11-02 Thread Chris66
Am 02.11.2011 22:03, schrieb Martin Czarkowski:

 ich wollte etwas am Gardasee taggen und es viel mir dabei auf, dass der
 See im JOSM irgendwie nicht angezeigt wird. Es ist nur schwarzer
 Hintergrund zu sehen, nicht blau wie sonst bei anderen Seen und
 Gewässern. In JOSM ragt das Blau eher aufs Land hinaus, so als ob etwas
 mit den outer / inner Relationen durcheinander geraten ist. Könnte das
 jemand überprüfen?

Hi,
sieht für mich in JOSM ok aus.

Alle Ringe geschlossen, keine Überschneidungen, inner/outer
korrekt.

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/8569

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fussgaengerampeln

2011-10-21 Thread Chris66
Am 21.10.2011 08:39, schrieb Peter Wendorff:

 werden, unter anderem, weil der Unterschied zwischen einer Ampelkreuzung
 und einer Fußgängerampel gerade im Routing oft enorme Unterschiede
 aufweist.
 Eine Fußgängerampel kostet im Schnitt erheblich weniger Zeit als eine
 Kreuzungsampel, weil meist die Fußgänger nur bei Bedarf (auf Knopfdruck)
 grünes Licht kriegen.
 Deshalb halte ich es für falsch, highway=traffic_signals an die
 Fußgängerampel zu taggen.

+1
(wobei ich das crossing=traffic_signals Ok finde)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Bundesstraßen in der Stadt

2011-10-21 Thread Chris66
Am 21.10.2011 09:51, schrieb Dennis Hesse:

 in Hamburg am Winterhuder Markt ist die B5 über eine längere Strecke, ab der
 Kreuzung Dorotheenstraße bis zur Ecke Kellinghusenstraße als zwei
 Einbahnstraßen gemappt. Macht die Mappings an den Kreuzungsbereichen nicht
 unbedingt übersichtlich ;-)
 http://www.openstreetmap.org/?lat=53.5942952334881lon=9.99977141618729zoom=18
 
 Um die Ecke, die Tarpenbekstraße (B433) hingegen ist nur als eine Straße
 gemappt, welche in beide Richtungen befahren werden darf, auch sie hat eine
 durchgezogene Linie zwischen den Fahrtrichtungen:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=53.5964517295361lon=9.98441576957703zoom=18
 
 Was davon ist nun richtig, und sollte man das nicht wenn dann gleichmäßg
 mappen, also das falsche richtig machen?

Separates Mappen von Fahrbahnen sollte nur bei baulicher Trennung
erfolgen. Eine durchgezogenen Linie zählt m.E. nicht dazu.

Diese Fussgängerinsel am Winterhuder Markt sollte berichtigt
werden :

http://129.206.229.146/openrouteservice/index.php?start=10.0022196,53.5958672end=10.0001716,53.5950673pref=Pedestrianlang=denoMotorways=falsenoTollways=false

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Bundesstraßen in der Stadt

2011-10-21 Thread Chris66
Am 21.10.2011 10:19, schrieb Dennis Hesse:

 Inwiefern berichtigt? Kenne die nur aus dem Luftbild, nicht in Echt,
 habe ich beim Vorbeifahren noch nie drauf geachtet ;)

Für Router sind solche Inseln immer problematisch weil
der Routinggraph unterbrochen ist (ORS kann keinen Weg finden
und rechnet 10 Sekunden im Leerlauf).

2 Möglichkeiten :

Fussgänger-area bis zur umgebenden Servicestraße ausdehnen und
mit ihr verbinden,

oder: Verbindungsweg(e) von der Insel zur Straße einzeichnen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Bundesstraßen in der Stadt

2011-10-21 Thread Chris66
Am 21.10.2011 12:35, schrieb Wolfgang:

 ?? Mir ist jetzt nicht so eigentlich wirklich klar, was du damit meinst.

Hmm, weiss nicht wie ich das noch besser erklären kann, in
keepright werden diese Fehler jedenfalls floating islands
genannt.

http://goo.gl/CET2D

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Thread Chris66
Am 21.10.2011 18:59, schrieb Christian H. Bruhn:

 Es verstößt nicht nur gegen den gesunden Menschenverstand diese
 Geschwindigkeit zu fahren, sofern es überhaupt möglich ist, sondern
 der §3 Abs.1 STVO setzt diese setzt dem Ganzen mit den Sätzen 2 [1]
 und 4 und 5 [2] auch rechtliche Grenzen. Ich persönlich habe
 Bauchschmerzen auf solchen Wegen ein 'maxspeed=100' zu setzen, weil es
 etwas etwas vortäuscht, was so nicht machbar ist.
 
 Was sollte man stattdessen taggen?

Entweder gar nicht oder maxspeed:practical.
Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Modellflügzeuge und Modellwagen ?

2011-10-19 Thread Chris66
Am 19.10.2011 16:11, schrieb Alech OSM:

 Wie muss man einen “Flughafen” für Modellflügzeuge taggen ?
 
 Darf man die Tags wie Landebahn , Aerodrome u.s.w. nutzen ?

Oh, da gab es hier schon heftige Diskussionen ;-)

Ich persönlich würde das dem Freizeitbereich zuordnen, also
z.B.: leisure=pitch + sport=model_aerodrome

 Und wenn es um einem Strecke für RC-Modellwagen geht ?

leisure=track + sport=model_cars

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMs Gedächnis

2011-10-17 Thread Chris66
Am 17.10.2011 11:12, schrieb tshrub:

 im Netz soll ja nichts verloren gehen.
 Gilt das auch für OSM?
 Also wandern gelöschte (veraltete) Daten in ein Archiv und bleiben
 verfügbar?

Natürlich. Steht alles in der Historie DB.
Bei gelöschten Objekten wird auch nur ein Flag umgesetzt.

Ausserdem liegen alte Planetfiles ja auch noch auf diversen Servern rum.


Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Loipen

2011-10-14 Thread Chris66
Am 14.10.2011 16:31, schrieb fla...@googlemail.com:
 Also lassen wir sie in der Datenbank .. müssen sie ja nicht im Rendern
 bzw nur in entsprechenden LL-Karten.

Genau. Lasst uns vereinbaren, dass der Eintrager der Loipe jährlich
die Position überprüft und in OSM nachzieht. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Thread Chris66
Am 13.10.2011 10:23, schrieb Tobias Hobmeier:

 Oft stimmen auch die Koordinaten der Luftbilder nicht exakt mit der
 Wirklichkeit überein
 wie wir bei einer Vermessung feststellen mussten.

 andererseits: auch GPS Geräte sind nicht supergenau, je nach
 Gegebenheiten könne da schon Abweichungen von einiges über 10m
 vorkommen. wo sind schon alle Sateliten zu sehen ?

 Alle Satelliten wird man nie zu sehen bekommen das ist schon klar.
 Aber wenn man mit professionellem Vermessungsequipment Arbeitet kann man
 sich schon eine gewisse Genauigkeit erwarten.

Das ist alles nicht neues, ebenso nicht, dass das Mittel der Wahl
die Ausrichtung der Satbilder anhand der (gemittelten) GPS-Tracks-Bündel
ist.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die Engineering WG

2011-10-12 Thread Chris66
Am 12.10.2011 10:00, schrieb Nils Faerber:

 Ich habe mir gestern mal Monav 0.3 auf dem N900 installiert und die
 Deutschland Karte (4GB) dazu.

Gibt's das auch für Android?

 Also das ist schon gar nicht schlecht!
 Die Kartendarstellung ist ganz hübsch, aber ohne Straßennamen. Die
 wichtigsten Einstellungen kann man im GUI machen (im Gegensatz bspw. zu
 Navit). Die Karte kann in der Bewegungsrichtung ausgerichtet werden.
 
 Der Hammer ist das Routing!
 Zum einen ist die Auswahl des Routingziels mal endlich sinnvoll an die
 Gegebenheiten von OSM angepaßt: Man wählt Stadt und Straßennamen - das
 ist etwas, was in OSM ja wirklich hinreichend gut vorhanden ist. Mit
 Hausnummern haben wir in OSM noch so unser Problem 

Meiner Meinung sind bereits so viele davon erfasst, dass man das nicht
als Ausrede gelten lassen kann, Hausnummernsuche nicht zu
implementieren. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die Engineering WG

2011-10-12 Thread Chris66
Am 12.10.2011 10:40, schrieb Nils Faerber:

 Hier in Siegen würde ich mal grob schätzen, daß maximal 20% der
 Hausnummer erfaßt sind, d.h. mit knapp 80% Wahrscheinlichkeit, wird man
 hier nicht das Haus finden, wo man hin will.

bei den Kommerziellen ist ja auch nicht jede Nummer drin, sondern
nur einige pro Straße und man wählt dann die nächstgelegene aus.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-12 Thread Chris66
Am 12.10.2011 10:33, schrieb Sven Geggus:

 http://www.geobasis-bb.de/LGB1/presse/pressemitteilungen/Luftbilder.html
 
 Digitale Orthophotos der Landesvermessung in Google Earth™ und Google Maps™

Cool, die Ferdinand-Kortmann-Straße(K2), die seit gefühlten 5 Jahren
in OSM drin ist, ist nun auch auf dem Google-Sat-Foto drauf.

Allerdings noch *nicht* in der Google-Karte und nicht in deren Routing.

http://maps.google.de/maps?q=51.741239,7.5094

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinseln (war: TMC)

2011-10-11 Thread Chris66
Am 11.10.2011 08:52, schrieb Dennis Hesse:

 - Bei einer irrtümlichen 'Falschfahrt' ist sowohl die GPS-Auflösung zu
 gering (verstärkt durch das Kleben an der virtuellen Route) als auch die
 Reaktionszeit für viele Router eh zu kurz für eine Neuberechnung.
 
 Das mit der Neuberechnung mag jetzt noch stimmen, auch die GPS-Auflösung,
 nur sollten wir auch beachten, dass sich die Technik weiter entwickelt, die
 Rechner schneller und die GPS-Empfänger genauer werden.

Nicht nur die GPS-Ungenauigkeit spielt eine Rolle, der Benutzer muss
bei der Eingabe von Start- und Endpunkten z.B. mit der Maus, die
richtige Spur treffen. Was schwierig ist, wenn man die Spuren nur
in höchsten Zoomstufen überhaupt erkennt. ;-)

Beispiel aus Werne a.d. Lippe:

http://129.206.229.146/openrouteservice/index.php?start=7.6372211,51.6678032end=7.641408,51.6672409pref=Fastestlang=denoMotorways=falsenoTollways=false


Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen klassifizieren: nach Zustand oder Bedeutung?

2011-10-10 Thread Chris66
Am 10.10.2011 22:35, schrieb Norbert Wenzel:
 Mag ja sein, dass die Straßen nicht in überall auf der Welt perfekt
 asphaltiert sind, aber das fällt imo unter lokale Gegebenheiten.
 Genausogut könnte man dann bei der A8 stellenweise sagen, dass ist keine
 Autobahn, sondern maximal eine trunk road, weil sie so dringenden
 Sanierungsbedarf hat, dass praktisch überall Geschwindkeitsbegrenzungen
 stehen, weil die Straße so schlecht ist.

Und den Kölner Ring könnte man als amenity=parking taggen... ;-)

+1 für highway-Tag = Bedeutung im Straßennetz

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiles Downloader bremsen Server aus

2011-10-09 Thread Chris66
Am 07.10.2011 11:16, schrieb Kai Krueger:

 Die erste Version
 der Ubuntu tile-server packete ist nun glaube ich fertig. Vorausgesetzt man
 hat Ubuntu 11.04 (Natty) sollten die folgenden 5 Befehle zu einem
 lauffaehigen tile server fueheren:

Hier die Wiki-Seite dazu:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ubuntu_tile_server

Die Zahlen für die Hardware hab' ich in Frederik's Dok aufgeschnappt,
hoffe die passen noch.
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC

2011-10-07 Thread Chris66
Am 07.10.2011 01:20, schrieb Garry:

 Ob es eine Verbesserung für OSM ist wenn wenn eine fein strukturierte
 Kreuzung in eine grobe Struktur zurückgeführt wird könnte man auch
 diskutieren...

Auf diese fein gemappte Kreuzung bin ich wegen eines Routingfehlers
gestoßen. Sie widersprach eindeutig dem Prinzip dass highway=*
(baulich getrennte) Fahrbahnen und keine Fahrspuren bezeichnen soll.


Die Kreuzung etwas weiter östlich ist übrigens noch mit Spuren gemappt,
das Routing kann man hier bewundern:

http://maps.cloudmade.com/?lat=51.791683lng=7.754545zoom=14directions=51.789745,7.780112,51.79945,7.75241travel=carstyleId=1active_page=0opened_tab=1

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiles Downloader bremsen Server aus

2011-10-06 Thread Chris66
Am 05.10.2011 21:20, schrieb Stephan Knauss:

 Ganz so gering sind die Summen nicht. Beispielsweise Locus für Android.
 Wirbt unter anderem mit 10 verschiedenen OSM Karten zum Offline-Download.
 Die App (Pro) kostet 4 EUR und wurde laut Market 10.000-50.000 mal
 verkauft. Die Free Version zum Ausprobieren noch häufiger.
 
 Der Autor bekommt 70 Prozent vom Verkaufspreis. 

Und unsere Konkurrenz Google 30 Prozent ;-)

 Er hat also damit
 bereits zwischen 28.000 EUR und 140.000 EUR eingenommen.
 Finanziert hat er an unserer Infrastruktur nichts.

:-(

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] TMC

2011-10-06 Thread Chris66
Moin,
ich hatte vor einigen Wochen diese Kreuzung vereinfacht
(wegen Spurmappings gab es dort 30 Turn-Restrictions auf
einer Fläche von 5 qm):

http://up.picr.de/7763696jte.png

und dabei wohl was im TMC kaputt gemacht.

 I noticed that TMC for Germany failed due to August change in
 http://www.openstreetmap.org/browse/node/1099746630
 where you merged locations - i.e. current/prev/next is no longer
 single integer. It is no longer possible to extract unique TMC chain.
 Can you fix that to original valid TMC locations?
 thank you
  Martin/MapFactor

Leider hab ich keine Ahnung von TMC. Wer kann helfen?

Grüße
Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC

2011-10-06 Thread Chris66
Am 06.10.2011 10:40, schrieb André Joost:

 Wenn der TMC-Krempel so fehlersensibel ist, hat er in OSM wohl eher
 nichts verloren.

aus meiner Sicht +1, allerdings scheint es ja Anwendungen zu geben
die das benötigen. Lösung: Auslagerung in separate DB.

Hier mehr Infos zu dem Problem:

 thanks for you reply. I suppose the discussion will be in German (in 
OSM TMC is in Germany only) - I can listen (using google translate 
and my colegue here) but it is much harder for me to explain the
 problem. Simply if any object (node, way, relation) contains in tags:
 TMC:cid_58:tabcd_1:LocationCode
 TMC:cid_58:tabcd_1:NextLocationCode
 TMC:cid_58:tabcd_1:PrevLocationCode
 more than one integer the linking algorithm fails (and it is not
 easy to do it even manually).

???

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC

2011-10-06 Thread Chris66
Am 06.10.2011 11:09, schrieb André Joost:

 Achso: Du hast Knoten zusammengelegt, und josm hat die Location codes
 mit xy;zw aneinandergeklebt. Das hat noch nie funktioniert (auch bei
 Straßennamen nicht). Also wirf eine  der Werte und das Semikolon raus.

Ok, hab's mal auseinandergezogen, keine Ahnung wo der zweite
TMC Node hin soll, hab ihn mal nach links gesetzt ;-)

http://www.openstreetmap.org/browse/node/1099746630

http://www.openstreetmap.org/browse/node/1099746423

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tiles Downloader bremsen Server aus

2011-10-04 Thread Chris66
Gefunden im Forum:

!i! wrote:

hi, wer Twitter verfolgt, wird die Warnung von Firefishy (Wiki server
Admin) vielleicht gelesen haben:

#OpenStreetMap tile scraping apps: MOBAC, NaviComputer, OpenMaps,
Locus  oMaps are killing our servers  endangering our hosting #sysadmin

Aus diesem Grund haben die entsprechenden Wikiseiten der Tools auch
Warnhinweise bekommen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Template:KillsTileServers

Ich weiß, dass es natürlich eine blöde Sache ist, da gerade preiswerte
Apps einfach auf die OSMTiles verweisen und diese für einen Bereich
massenhaft downloaden. Und wir wollen natürlich, dass unsere Karte auch
genutzt wird... Aber so langsam ist die Schmerzgrenze erreicht, da MOBAC
wohl schon 30% unseres Traffic ausmacht. Alternative Tilesquellen gibt
es und auch ein eigener Tilesserver für die Softwaretools ist ja möglich.

Bitte also diese Tools nicht weiter empfehlen, wenn jemand fragt!



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suburb vs. Village

2011-09-26 Thread Chris66
Am 26.09.2011 12:22, schrieb Martin Simon:
 
 Ich habe im Moment wenig Zeit, um hier mit zu wirken, möchte euch aber
 bitten, auch gleich das Adresstagging im Karlsruhe-Schema mit zu
 berücksichtigen.
 Ich tagge seit kurzem auch addr:suburb für Stadtteile und auch für einer
 Gemeinde angehörende Dörfer (iirc nach einem Vorschlag von Martin hier auf
 der Liste). Gerade dort ist es sehr hilfreich, weil kaum jemand Straßen in
 einem zugehörigen Ort unter dem Namen des Hauptortes suchen würde (so er
 überhaupt weiß, welcher das ist - hier in NRW  sind solche
 Gemeindestrukturen die Regel).

Ja, addr:suburb kann man als etabliert bezeichnen (usage: 35.000),
taucht aber in der Wiki Beschreibung
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr
nicht auf.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name von Bruecken

2011-09-23 Thread Chris66
Am 22.09.2011 23:39, schrieb Bernhard Weiskopf:

 manche Brücken tragen eigene Namen.
  
 Wie trägt man den Namen in OSM am besten ein, dass er auf der Karte in der
 Regel auch angezeigt wird?
  
 Die Straße, die über das Bauwerk Brücke führt, behält eigentlich ihren
 Namen auf dem Bauwerk.
 Die Brücke wird aber nicht als Bauwerk gezeichnet, sondern als Tag den
 Straßeneigenschaften beigefügt.

Die Lösung Brücken als building=bridge zu taggen ist ja leider nicht
etabliert, sonst könnte man da schön den Namen dranmachen.

Ansonsten fällt mir nur ein:

bridge=yes
name=Brückenstraße (Name der Straße)
bridge:name=Weserbrücke

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Turn restriction Probleme in Baden-Württemberg

2011-09-22 Thread Chris66
Am 22.09.2011 08:18, schrieb Franz v. Gordon:

 beim Korrigieren des Rechtecks mit Restrictions um Bremen herum fand ich
 folgende Meldung zu den Relationen 77021 und 77022: sorry, 'via' ways
 are not supported - ignoring restriction. Laut Wiki [1] (Anmerkungen)
 ist aber bei no_u_turn ausdrücklich ein Weg als via-Rolle erlaubt.

Ja, das ist richtig, aber anscheinend schwierig zu implementieren.
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Turn restriction Probleme in Baden-Württemberg

2011-09-16 Thread Chris66
Am 15.09.2011 17:34, schrieb Chris66:

 Ja klar, die Meldungen sagen doch alles.
 
 Nummer 1-5 hab ich grade die Verursacher angeschrieben.

Und die haben teilweise schon geantwortet:

 Danke für deine drei Fehler-Hinweise, die alle berechtigt waren.
 Die falschen restrictions habe ich entfernt, die habe ich
 offensichtlich übersehen.

Bei den letzten 4 Restrictions aus der Liste des Ursprungspostings
konnte ich allerdings keinen Fehler sehen. Keine Ahnung warum
der Navit-Konverter da meckert.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Turn restriction Probleme in Baden-Württemberg

2011-09-15 Thread Chris66
Am 15.09.2011 17:25, schrieb Rainer Dorsch:
 Hallo,
 
 habe gerade Karten für Navit aus osm Daten selbst gebaut. Dabei sind mir eine 
 Reihe von Warnungen aufgefallen. Kann jemand was damit anfangen?

Ja klar, die Meldungen sagen doch alles.

Nummer 1-5 hab ich grade die Verursacher angeschrieben.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hinweis zum Mappen in Frankreich

2011-08-31 Thread Chris66
Am 25.08.2011 15:24, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Wenn die Corine Daten so schlecht sind, wieso werden sie dann importiert ?
 
 
 die Franzosen haben sich dafür entschieden. Corine ist nicht per se
 schlecht, nur entspricht der Maßstab halt nicht dem, was man für
 höhere Zoomstufen in OSM normalerweise erwarten würde (d.h. weit genug
 rausgezoomt ist es egal, wenn die Flächen ziemlich willkürlich sind,
 da verschwimmt alles ein bisschen, und was an der einen Stelle zu viel
 ist, ist an der anderen zuwenig, so dass es sich flächenmäßig
 ausgleicht (hoffen sie)).

Und wenn man einen genaueren Verlauf eines Waldes hat wird der einfach
per layer=-2 unter den Corinne Wald gelegt :

http://www.openstreetmap.org/browse/way/41674811

Mann, Mann, was ist OSM für ein Datenschrotthaufen ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mkgmap und der --delete-tags-file Parameter

2011-08-28 Thread Chris66
Am 04.08.2011 12:13, schrieb Joerg Fischer:

 ich filtere zur Minimierung der Imagegrößen mit --delete-tags-file alles
 das weg, was ich in meinen Karten nicht unbedingt benötige:
 
 ..
 
 Bis dahin klappt das wunderbar. :-) Diese Woche bin ich in eine
 Fratzenfalle getappt. *g*
 
 | building=*
 
 Die Gebäudeseuche hat seit Bing mächtig zugenommen, und das sind nun
 wirklich Daten die ich zum Auto- oder Radfahren nicht benötige.

Ich experimentiere z.Zt. mit der Vorverlegung des Gebäude-Lösching.

Mit dem schönen neuen osmfilter [1] filtere ich mir die Gebäude
bereits aus den Daten raus, bevor ich sie dem Splitter vorwerfe.

Vorteil : Anzahl der Tiles verringert sich, da der Splitter sich
ja die Node-Density anguckt.

Beim meinem Europa-Ausschnitt verringert sich die Tile-Anzahl von 287
auf 171.

Vorteil 2 :

Interessante Buildings die zB. zusätzlich ein Name-Tag haben werden
nicht gelöscht.

Aufruf für osmfilter auf Anfrage (ein einfaches drop-tags=building=
reicht leider nicht).

Grüße
Chris

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmfilter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hinweis zum Mappen in Frankreich

2011-08-24 Thread Chris66
Am 24.08.2011 16:33, schrieb Rainer Kluge:

 - Landuse ist in F überwiegend durch automatischen CORINE-Import erzeugt
 und weicht daher oft erheblich von der Realität ab. 

Wieso daher ? ;-)

Wenn die Corine Daten so schlecht sind, wieso werden sie dann importiert ?

Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hinweis zum Mappen in Frankreich

2011-08-24 Thread Chris66
Am 24.08.2011 16:48, schrieb popp...@hm.edu:

 beim Mappen habe ich bisher immer darauf geachtet, nicht unnoetige Nodes
 zu produzieren. Als ich mir aber mal ein paar Staedte in Frankreich
 angesehen habe, so bin ich schon ein bisschen erschrocken, wie Gebaeude
 gemappt sind: Sehr oft bestehen Gebaeude aus bis zu 60 (!) Punkten, wenn
 es 7-8 auch tun wuerden. 

Ojeee, na ja OSM verabschiedet sich immer mehr vom KISS Prinzip. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baut Yorii Fantasiewelten?

2011-08-23 Thread Chris66
Am 23.08.2011 12:11, schrieb Dimitri Junker:
 Hallo,
 
 Ist da mittlerweile was passiert?
 
 
 Er hat nicht geantwortet.
 
 Hat jemand eine Sperrung beatragt?
 
 
 Wie?

Meldung an die Data Working Group, aber nur bei schweren Fällen,
z.B. wenn Herr Yorii sein Welten nach Löschung neu aufbauen würde.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Vandalism

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Data_working_group



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] living_street + alley?

2011-08-22 Thread Chris66
Am 22.08.2011 10:43, schrieb Sven Geggus:

 Ich fand highway=living_street von Anfang an bescheuert. In 99% der Falle
 in Deutschland sind das ganz normale residential roads.

-1

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe bei einer Insel

2011-08-22 Thread Chris66
Am 22.08.2011 12:26, schrieb Jan Tappenbeck:

 ich möchte eine Insel vor dem Darß entsprechend den anderen anpassen -
 aber irgendwie bekomme ich das nicht hin und ich wollte fragen ob einer
 von Euch den Unterschied sieht.

Moin,
ich glaube die coastline läuft in die falsche Richtung.
(wasser rechts, land links)

Ausserdem bitte beachten, dass das Coastline Processing in Mapnik
nur gelegentlich läuft.

Chris

PS: Wieso hattest Du place=islet entfernt ?

PPS: Ist die gesamte Insel wirklich wetland ?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe bei einer Insel

2011-08-22 Thread Chris66
Am 22.08.2011 13:50, schrieb Jan Tappenbeck:

 PPS: Ist die gesamte Insel wirklich wetland ?
 
 Ja !

Wieso hast Du (oder jemand anders) das MP dann gelöscht? ;-)

Chris

PS: Die Richtung der coastline (gegen Uhrzeiger um die Insel rum)
scheint nun korrekt zu sein




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62 ....

2011-08-15 Thread Chris66
Am 15.08.2011 11:21, schrieb Jan Tappenbeck:

 ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Garmin zu kaufen.
 
 Weiß einer von Euch die Unterschiede zwischen den 62 / 62s / 62st - will
 eigentlich nur zum Navi haben und Mappen.

Moin,

62s : Hat zusätzlich Barometrische Höhenmessung und elektronischen
Kompass und microSD Slot.

62st : Hat zusätzlich zum 62s eine vorinstallierte Karte.

 Dann die Frage - weiß einer ob die Fahrradhalterung von der 60er Serie
 weiterhin paßt ?

Vermutlich nicht.

Schick ist noch der neue Etrex 30, der kann gleichzeitig GPS- und
Glonass-Sats empfangen. ;-)

Ist Dein 60er denn kaputt ?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wieder mal - Flächen und Wege

2011-08-14 Thread Chris66
Am 14.08.2011 15:25, schrieb buedner:

 Im Zuge einer kleinen Meinungsverschiedenheit mit einem benachbarten
 Mapper wurde mir ziemlich barsch erklärt, dass es inzwischen
 etablierter Standard sei, Landnutzungsflächen und Wege über gemeinsame
 Nodes zu führen.

OSM und etablierter Standard? Hihi, es gibt keine Standards in OSM. Und
das ist eventuell auch gut so. ;-)

Ich klebe anstoßende Landuses meist aneinander, zwischen landuses
und ways lasse ich i.d.R. eine Lücke.

Halte ich persönlich für den besten Kompromiss beider Methoden.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mkgmap und der --delete-tags-file Parameter

2011-08-10 Thread Chris66

Am 07.08.2011 22:30, schrieb Joerg Fischer:


ich mach das so, dass ich die Option --link-pois-to-ways nutze und im
polygon-file shop=* auf Gebäude umsetze:

shop=* [0x13 resolution 24]


Und das funktioniert _wenn Du vorher die Gebäude via
--delete-tags-file gelöscht hast_? Das versteh ich gerade nicht...


Ja, in meiner Karte funktioniert das.
Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mkgmap und der --delete-tags-file Parameter

2011-08-04 Thread Chris66
Am 04.08.2011 12:13, schrieb Joerg Fischer:

 Das ist nun nicht irgendwie falsch oder verwerflich und ich mache das oft
 genau so, aber es versaut meinen Filter, weil jetzt alle so erfassten POI
 nicht mehr in die Garminkarte übernommen werden, denn sie hängen am zu
 löschenden Polygon.  :-/
 
 Sieht da jemand eine Lösung, die über wildes Perl, awk, sed und grep zur
 Vorverarbeitung von europe.osm hinaus geht?

Moin,
ich mach das so, dass ich die Option --link-pois-to-ways nutze und im
polygon-file shop=* auf Gebäude umsetze:

shop=* [0x13 resolution 24]

So hat man dann immerhin ein paar Gebäude (und deren POIs) in der Karte.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Where Did You Edit

2011-08-01 Thread Chris66
Am 01.08.2011 11:09, schrieb Stephan Knauss:

 Falls das für euch irgendwie nützlich ist oder ihr es einfach nur cool
 findet freue ich mich natürlich über Rückmeldung.

Cool, mich würde interessieren wie das technisch funktioniert.

Einfach eine DB-Abfrage oder ist da schon pro User was vorberechnet ?

Image created in 0.65863490104675 seconds.

Chris Ein roter Punkt für die U.S.A.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Relationen breiter hervorheben

2011-07-31 Thread Chris66
Am 31.07.2011 13:45, schrieb Jan Tappenbeck:

 wenn man in JOSM eine Relation mit Doppelklick selektiert, dann ist
 diese magenta - aber immer noch teilweise schwer erkennbar.
 
 Kann man irgendwie einfach die Breite größer machen ?

+1

Das ist ein Punkt den Potlatch seit Jahren besser hinbekommt.

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme mit Mapnik-Rendering

2011-07-31 Thread Chris66
Am 31.07.2011 13:07, schrieb Rainer Kluge:

 Der Weg http://www.openstreetmap.org/browse/way/93260928 , den ich vor
 nunmehr drei Wochen erfasst habe, ist bis heute im Mapnik-Layer in der
 höchsten Zoomstufe nur teilweise gerendert.

N'abend,
scheint wieder zu laufen.
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >