[PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

2000-12-20 Diskussionsfäden Tina Bermann

Ich habe ein Verzeichnis mit ganz vielen Unterverzeichnissen, die
jeweils eine Datei text.sgm enthalten. Ich will schauen, in welcher
Reihenfolge die Tags dort enthalten sind, gebe mich aber auch schon
damit zufrieden zu sehen ob z.B. kritik enthalten ist. Wie kann ich
denn alle text.sgm auf einmal durchsuchen?

Danke Tina
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

2000-12-20 Diskussionsfäden Schmitt, Martin

 Ich habe ein Verzeichnis mit ganz vielen Unterverzeichnissen, die
 jeweils eine Datei text.sgm enthalten. Ich will schauen, in welcher
 Reihenfolge die Tags dort enthalten sind, gebe mich aber auch schon
 damit zufrieden zu sehen ob z.B. kritik enthalten ist. Wie kann ich
 denn alle text.sgm auf einmal durchsuchen?

grep 'kritik' */text.sgm

Die erweiterte Variante mit der Reihenfolge habe ich nicht verstanden. 

-martin
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

2000-12-20 Diskussionsfäden Timm Knape

 Ich habe ein Verzeichnis mit ganz vielen Unterverzeichnissen, die
 jeweils eine Datei text.sgm enthalten. Ich will schauen, in welcher
 Reihenfolge die Tags dort enthalten sind, gebe mich aber auch schon
 damit zufrieden zu sehen ob z.B. kritik enthalten ist. Wie kann ich
 denn alle text.sgm auf einmal durchsuchen?

find . -name 'text.sgm' | xargs grep 'kritik'

sollte es tun. Der Teil vor dem "|" listet alle Dateien auf, die
sich in irgendeinem Unterverzeichnis liegen und text.sgm heissen,
der Rest zeigt in all diesen Dateien die Zeilen an, die kritik
enthalten.

Gruss,

Timm.

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



SGML in XML wandeln - war: [PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

2000-12-20 Diskussionsfäden Tina Bermann

Vielen Dank, Martin
die erweiterte Variante war die für runaways :-)

Ich wollte Euch nur sagen, was mein Problem ist: ich kann´s ja nochmal
erklären:

Also ich muß eine SGML-DTD in eine XML DTD umformen:
in SGML steht:

!ENTITY % binfo "info?  darstel?  regie?  kritik?  notiz?  buch? 
drehort?  auszeich?  musik?" 
!ELEMENT infoteil  - - (%binfo;) +(freitext)

Hmmhmmmhmm: 
Also in infoteil können die Elemente info, regie usw. in
beliebiger Weise vorkommen, einmal oder auch gar nicht. Schöne
Formulierung - außer das evtl. gar nichts dort steht - ist aber ein
anderes Problem...

So in XML gibt es aber kein  und auch keine Inclusionen (+(freitext))

sowas ist wie folgt zu transformieren:
(a  b) - ((a,b)|(b,a))

und die Inclusion   

!ELEMENT a (b,c) +(x) 
!ELEMENT b (#PCDATA)
!ELEMENT c (b|d)
!ELEMENT d (#PCDATA)

kann man so auflösen:
!ELEMENT a (x*, b, x*, c, x*) 
!ELEMENT b (x| #PCDATA)*
!ELEMENT c (x* , (b|d), x*)
!ELEMENT d (x| #PCDATA)*



d.h. man muß sämtliche Möglichkeiten mit oder verknüpfen - wie war das
nochmal mit der Statistik (Variation oder so ) - weiß nicht aber
bei 9 Elementen, die noch dazu das Element freitext includiert haben
sind das ziemlich viele und komplexe Möglichkeiten, die man einzeln
mit oder vernüpft angeben muß...

Nun wollte ich mal in schon bestehenden SGML-Dokumenten schauen,
welche dieser Kombinationen überhaupt genutzt werden
Also gibt es kritik immer nur als letztes Element, oder kommt es
auch mal am Anfang vor. Dann kann ich nämlich nur die wirklich
genutzten Varianten angeben

Das ist also meine Frage...
aber grep hilft schon.

Danke
Gruß Tina
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

2000-12-20 Diskussionsfäden Klaus Klein

 Ich habe ein Verzeichnis mit ganz vielen Unterverzeichnissen, die
 jeweils eine Datei text.sgm enthalten. Ich will schauen, in welcher
 Reihenfolge die Tags dort enthalten sind, gebe mich aber auch schon
 damit zufrieden zu sehen ob z.B. kritik enthalten ist. Wie kann ich
 denn alle text.sgm auf einmal durchsuchen?

   find . -type f -name text.sgm -exec grep -l kritik "{}" ";"

find .- sucht ab dem aktuellen Verzeichnis
 -type f  - nur Dateien
 -name text.sgm   - mit dem Name text.sgm
 -exec- führt für jede gefundene Datei den folgenden
 Befehl aus
grep  - durchsucht die in "{}" übergebene Datei
 -l   - listet nur den Dateiname (mit pfad?)
 kritik   - der zu findente String
 ";"  - Trennt irgendwie die übergebenen Parameter
 wird benötigt!

Gruß

Klaus

-- 
Sent through GMX FreeMail - http://www.gmx.net
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

2000-12-20 Diskussionsfäden Tina Bermann

Hallo Martin,
 grep 'kritik' */text.sgm

das geht aber nicht -muß man vielleicht noch was machen wenn das ganz
ganz viele Verzeichnisebenen sind?

Tina
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

2000-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Tina Bermann ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb:

 Hallo Martin,
  grep 'kritik' */text.sgm
 
 das geht aber nicht -muß man vielleicht noch was machen wenn das ganz
 ganz viele Verzeichnisebenen sind?

Ja, eine der Varianten mit "find" nehmen. Das Wildcard-Beispiel war eh
nicht gerade lehrbuchmäßig. ;-)

-martin

-- 
  Turn on your funk motor!
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Lauscher ? Leser

2000-12-20 Diskussionsfäden Saubaer

Moin !

Nachdem ich nun seit anfang Dezember Mitleser bin will ich mich mal kurz 
vorstellen:

In der RW nennt man mich Stefan Klein, ich bin nun 24 jährchen alt, natürlich 
interessiert mich Linux, Kochen  Essen, a bis'l Klampfen und nebenbei noch 
Elementar Physik, Philosophie ... ( was man so von der Spacenight mitbekommt )

Linux mäsig gepackt hat mich die CC-Nacht vom 6.Dez 1994?, der 
Clusterweltrekord. Das hab ich dann auch prommt mit einem 90'er und einem 
133'er Pentium nachgebaut, der Cluster hat länger für die Skyvase gebraucht 
als der 133'er allein, aber OK.

Neben meiner x86 Redhat Büchse steht noch ein Alpha mit Rock-Linux den ich so 
zum 'spielen' nehme.

Vor Jahren hab ich mal IEGE gelehrnt, dann die FOS gemacht und verdiene z.Z. 
meine Nudeln mit dem Administrieren von 20 eNTe PC's ...

Noch irgendwas offen ?

/Saubaer
-- 
"For that matter, compare your pocket computer with the massive jobs of
a thousand years ago.  Why not, then, the last step of doing away with
computers altogether?"
-- Jehan Shuman
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



talk@pug.org - Digest V1 #206

2000-12-20 Diskussionsfäden talk@pug.org - Digest


[EMAIL PROTECTED] - Digest   Wednesday, December 20 2000   Volume 01 : Number 206




--

Date: Wed, 20 Dec 2000 09:15:41 +0100
From: "Schmitt, Martin" [EMAIL PROTECTED]
Subject: [PUG] Shell-Dateien sourcen unter Perl

Hi!

Ich will in einem Perl-Script Umgebungsvariablen aus einem Shellscript
sourcen. 

Zuerst dachte ich, das sei kein Problem, einfach einlesen, "export "
löschen, am "=" auseinanderschnippeln und in %ENV ablegen. Geht aber nicht,
denn die beziehen sich aufeinander und aufs bereits bestehende Environment.
Beispiel:

export INFORMIXDIR=/usr/informix
export INFORMIXSQLHOSTS=$INFORMIXDIR/etc/sqlhosts
export PATH=$INFORMIXDIR/bin:$PATH:.

Also, $INFORMIXSQLHOSTS greift auf $INFORMIXDIR zurück, und der PATH wird um
$INFORMIXDIR/bin erweitert.

Irgendwas in der Art "system("ksh datei");" funktioniert nicht. Da wird eine
Shell geforkt, in der mögen die Variablen dann gesetzt sein, aber nachdem
die Shell wieder zurückkommt, sind sie natürlich gleich wieder vergessen.

Ich wollte jetzt in meinem Script eigentlich nicht die Korn-Shell neu
implementieren. ;-)

Ach ja... ". datei" geht natürlich _nicht_...

Hat jemand eine Idee?

- -martin

--

Date: 20 Dec 2000 16:25:59 +0100
From: Tina Bermann [EMAIL PROTECTED]
Subject: [PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

Ich habe ein Verzeichnis mit ganz vielen Unterverzeichnissen, die
jeweils eine Datei text.sgm enthalten. Ich will schauen, in welcher
Reihenfolge die Tags dort enthalten sind, gebe mich aber auch schon
damit zufrieden zu sehen ob z.B. kritik enthalten ist. Wie kann ich
denn alle text.sgm auf einmal durchsuchen?

Danke Tina

--

Date: Wed, 20 Dec 2000 16:33:20 +0100
From: "Schmitt, Martin" [EMAIL PROTECTED]
Subject: RE: [PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

 Ich habe ein Verzeichnis mit ganz vielen Unterverzeichnissen, die
 jeweils eine Datei text.sgm enthalten. Ich will schauen, in welcher
 Reihenfolge die Tags dort enthalten sind, gebe mich aber auch schon
 damit zufrieden zu sehen ob z.B. kritik enthalten ist. Wie kann ich
 denn alle text.sgm auf einmal durchsuchen?

grep 'kritik' */text.sgm

Die erweiterte Variante mit der Reihenfolge habe ich nicht verstanden. 

- -martin

--

Date: Wed, 20 Dec 2000 16:39:51 +0100
From: [EMAIL PROTECTED] (Timm Knape)
Subject: Re: [PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

 Ich habe ein Verzeichnis mit ganz vielen Unterverzeichnissen, die
 jeweils eine Datei text.sgm enthalten. Ich will schauen, in welcher
 Reihenfolge die Tags dort enthalten sind, gebe mich aber auch schon
 damit zufrieden zu sehen ob z.B. kritik enthalten ist. Wie kann ich
 denn alle text.sgm auf einmal durchsuchen?

find . -name 'text.sgm' | xargs grep 'kritik'

sollte es tun. Der Teil vor dem "|" listet alle Dateien auf, die
sich in irgendeinem Unterverzeichnis liegen und text.sgm heissen,
der Rest zeigt in all diesen Dateien die Zeilen an, die kritik
enthalten.

Gruss,

Timm.

--

Date: 20 Dec 2000 16:57:42 +0100
From: Tina Bermann [EMAIL PROTECTED]
Subject: SGML in XML wandeln - war: [PUG] doofe Frage: wie benutzt man grep

Vielen Dank, Martin
die erweiterte Variante war die für runaways :-)

Ich wollte Euch nur sagen, was mein Problem ist: ich kann´s ja nochmal
erklären:

Also ich muß eine SGML-DTD in eine XML DTD umformen:
in SGML steht:

!ENTITY % binfo "info?  darstel?  regie?  kritik?  notiz?  buch? 
drehort?  auszeich?  musik?" 
!ELEMENT infoteil  - - (%binfo;) +(freitext)

Hmmhmmmhmm: 
Also in infoteil können die Elemente info, regie usw. in
beliebiger Weise vorkommen, einmal oder auch gar nicht. Schöne
Formulierung - außer das evtl. gar nichts dort steht - ist aber ein
anderes Problem...

So in XML gibt es aber kein  und auch keine Inclusionen (+(freitext))

sowas ist wie folgt zu transformieren:
(a  b) - ((a,b)|(b,a))

und die Inclusion   

!ELEMENT a (b,c) +(x) 
!ELEMENT b (#PCDATA)
!ELEMENT c (b|d)
!ELEMENT d (#PCDATA)

kann man so auflösen:
!ELEMENT a (x*, b, x*, c, x*) 
!ELEMENT b (x| #PCDATA)*
!ELEMENT c (x* , (b|d), x*)
!ELEMENT d (x| #PCDATA)*



d.h. man muß sämtliche Möglichkeiten mit oder verknüpfen - wie war das
nochmal mit der Statistik (Variation oder so ) - weiß nicht aber
bei 9 Elementen, die noch dazu das Element freitext includiert haben
sind das ziemlich viele und komplexe Möglichkeiten, die man einzeln
mit oder vernüpft angeben muß...

Nun wollte ich mal in schon bestehenden SGML-Dokumenten schauen,
welche dieser Kombinationen überhaupt genutzt werden
Also gibt es kritik immer nur als letztes Element, oder kommt es
auch mal am Anfang vor. Dann kann ich nämlich nur die wirklich
genutzten Varianten angeben

Das ist also meine Frage...
aber grep hilft schon.

Danke
Gruß Tina


Re: [PUG] Lauscher ? Leser

2000-12-20 Diskussionsfäden Tim Gesekus

On Wed, Dec 20, 2000 at 08:47:48PM +0100, Saubaer wrote:
 Nachdem ich nun seit anfang Dezember Mitleser bin will ich mich mal kurz 
 vorstellen:
Willkommen.
 Vor Jahren hab ich mal IEGE gelehrnt, dann die FOS gemacht und verdiene z.Z. 
 meine Nudeln mit dem Administrieren von 20 eNTe PC's ...
Was zur Hoelle ist ein IEGE? Ein falsch geschriebener Igel?
Und Beileid fuer die Enten. Mach gerade meinen MCP, dass Zeug ist
auch bei W2k noch einfach schlecht.

tim

-- 
Tim Gesekus    eMail: Tim Gesekus [EMAIL PROTECTED]

This space is for rent
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] AVI

2000-12-20 Diskussionsfäden Tim Gesekus

Juchu, ich hab den letzten Grund fuer W2k auf meinen Laptop gerade
abgestellt. Linux kann jetzt auch richtig AVIs(divx) abspielen.

winke winke w2k

tim

-- 
Tim Gesekus    eMail: Tim Gesekus [EMAIL PROTECTED]

Pseudo random sig
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] AVI

2000-12-20 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 00:03 21.12.00 +0100, you wrote:
Juchu, ich hab den letzten Grund fuer W2k auf meinen Laptop gerade
abgestellt. Linux kann jetzt auch richtig AVIs(divx) abspielen.

Wo wo wann was 
tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Lauscher ? Leser

2000-12-20 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 20:47 20.12.00 +0100, you wrote:
Moin !

Nachdem ich nun seit anfang Dezember Mitleser bin will ich mich mal kurz
vorstellen:

In der RW nennt man mich Stefan Klein, ich bin nun 24 jährchen alt, natürlich
interessiert mich Linux, Kochen  Essen, a bis'l Klampfen und nebenbei noch
Elementar Physik, Philosophie ... ( was man so von der Spacenight mitbekommt )

Linux mäsig gepackt hat mich die CC-Nacht vom 6.Dez 1994?, der
Clusterweltrekord. Das hab ich dann auch prommt mit einem 90'er und einem
133'er Pentium nachgebaut, der Cluster hat länger für die Skyvase gebraucht
als der 133'er allein, aber OK.

Das war auch bei mir die Initialzündung.
Dann kamen noch zwei Berichte in der ct' und ich hatte mir RedHat 5.0 besorgt.

Das mit den eNte(n) ist doch gut so.
Man verdient sein Geld mit Leuten die noch richtig Geld ausgeben wollen
und dabei ironie"ein richtig gutes, stabiles Betriebssystem"/ironie 
haben wollen.
Ist bei mir auch nicht anders.
Ab und zu wird halt mal eine Linux-Kiste angeboten (manchmal wird Sie dann 
auch
genommen). Aber wer lieber "drag and drop" und "klick mich" und "reboote 
mich da" haben will
der soll lieber selbst die ersten Blue Screens haben.
Doch wie man im Header dieser Nachricht sieht, sind meine Mails ja auch von 
einem
M$ Windoof System.
Was sagt uns, dass???

breitgrinsWir sollten uns alle einen MAC kaufen/breitgrins

Naja bevor das wieder in einem Glaubenskrieg endet, sag ich mal lieber
Gute Nacht.
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Lauscher ? Leser

2000-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Tobias Kaefer ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb:

 Das mit den eNte(n) ist doch gut so.
 Man verdient sein Geld mit Leuten die noch richtig Geld ausgeben wollen
 und dabei ironie"ein richtig gutes, stabiles Betriebssystem"/ironie 
 haben wollen.
 Ist bei mir auch nicht anders.

Man könnte auch "Prostitution" dazu sagen. ;-) 

Leider hab ich festgestellt, daß es nicht ganz einfach ist, als Linux-User
im professionellen Unix-Umfeld unterzukommen, von daher muß NT wohl erlaubt
sein.

Naja, NT hat sein Gutes. Spannung, Aufregung, was lustiges zum Spielen, und 
wenn man die Produktionsmaschine an die Wand gefahren hat, kann man die 
Schuld auf Redmond schieben.

 Ab und zu wird halt mal eine Linux-Kiste angeboten (manchmal wird Sie dann 
 auch
 genommen). Aber wer lieber "drag and drop" und "klick mich" und "reboote 
 mich da" haben will
 der soll lieber selbst die ersten Blue Screens haben.

Die Leute wollen einfach, daß sie einen großen Bruder haben, der ihnen die 
Verantwortung für ihre Software abnimmt.  Ich habe neulich die erste 
Linux-Maschine in so einer NT-kontaminierten Firma installiert, da fragte 
mich der EDV-Leiter (ein Freund, ehemaliger Chef von mir, der ganz früher 
C64er zu Rennmaschinen umgebaut hat), was das denn jetzt wäre, und welchen 
Grund er haben soll, diesem Typ zu vertrauen, der die Software geschrieben 
hat. Den C-Sourcecode könne er doch eh nicht verstehen. 

Ich hab ihn dann gefragt, welchen Grund er auf NT hat, diesem Typ zu 
vertrauen, der die Software geschrieben hat. Bei Linux kennt er wenigstens 
seinen Namen und seine Adresse, während er es bei NT mit einem 
gesichtslosen Programmierer-Niemand zu tun hat.  

Ich hab an diesem Samstagmorgen mehr über Verweigerungshaltungen gegenüber 
Linux gelernt, als in allen Jahren davor.

 breitgrinsWir sollten uns alle einen MAC kaufen/breitgrins

Nie wieder. 

Ciao,

-mar"Unix-Tippse"tin 

-- 
Eagles may soar free and proud, but weasels never get sucked into jet engines.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org