RE: Serielle Schnittstelle, war: Re: [PUG] Darf ich mich vorstellen?

2001-01-31 Diskussionsfäden Schmitt, Martin

 Outlook biete keine mglichkeit die Sig. fr einzelne Mails 
 abzustellen :(

Ich hab sie hier in der Bank immer ausgeschaltet, und fge sie bei
hochoffiziellen Mails per "Einfgen - Signatur" ein. Kommt vielleicht
einmal im Monat vor, zuletzt allerdings vor 15 Minuten (urgsel). Die fllt
allerdings eine halbe Bildschirmseite. Sehr affig.

 Strt es euch wirklich soo sehr?

N, gibt auch keinen Grund dafr.

-martin
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] kann meinenDHCP nicht starten suse7

2001-01-31 Diskussionsfäden Schmitt, Martin

 wie bringe ich ich dazu, die finger von eth0 zu lassen?

Das wird nicht konfiguriert, sondern man gibt ihm beim Start in der
Kommandozeile die Interfaces an, fr die er zustndig ist.

-martin
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Serielle Schnittstelle, war: Re: [PUG] Darf ich mich vorstellen?

2001-01-31 Diskussionsfäden Sebastian Guendisch

On Wed, Jan 31, 2001 at 06:12:04 +0100, Martin Schmitt wrote:
 * Sebastian Guendisch ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb:
 
  Sorry wenn ich frage, aber wird jetzt die Pug-Liste komerziell? :)
 
 Also, ich hab hier so'ne Firma in Luxemburg, die zahlt mir fr jede neue
 Abonnenten-Mailadresse, die ich ihr mitteile, 50 Mark.

Ich weis wo du wohnst... ;)

Da kann man schon ein paar Monatsmieten bezahlen, bei hundert Abonnenten.

Sebastian

-- 
Computers make very fast, very accurate mistakes.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Serielle Schnittstelle, war: Re: [PUG] Darf ich mich vorstellen?

2001-01-31 Diskussionsfäden Sebastian Guendisch

On Wed, Jan 31, 2001 at 07:45:56 +0100, Max Penk wrote:
 Hi Sebastian!
 
  Sorry wenn ich frage, aber wird jetzt die Pug-Liste komerziell? :)
 
 Nunja, also bei meiner Arbeitsstelle ist es pflicht, dass diese Signatur
 immer mit drunter kommt.

Das habe ich noch nie gehrt.

 Strt es euch wirklich soo sehr?

N, mich nicht. Hat aber gereicht mal nachzufragen.

 Ich meine der eine hat nach der Sig. irgendein ein Gebrabbel aus der Dag
 NG stehen, oder irgendnen Kse auf Hollndisch und ich hab halt ein
 bisschen Werbung fr giga.de .
 Steht das irgendwo, das man nicht so ne Sig. haben darf?

Ich fand es halt nur ungewhnlich. Es steht nirgendswo, es sei denn Martin
entscheidet sich dafr.  Aber fr die 50 Mark die er an dir verdient wird
es ihm auch egal sein ;))

Ich fnde es nur scheie wenn es gezielt und mit System auf dieser Liste
betrieben werden wrde. Werbung hat man ja eh schon den ganzen Tag und an
jedem Ort.

Sebastian

-- 
Computers make very fast, very accurate mistakes.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] kann meinenDHCP..korreketur

2001-01-31 Diskussionsfäden Schierz

hi

eine schnelle korrektur
 Das wird nicht konfiguriert, sondern man gibt ihm beim Start in der
 Kommandozeile die Interfaces an, fr die er zustndig ist.


ich habe ihn mit /sbin/init.d/dhcp start eth1 starten knnen, doch wie kann 
ich das automatisieren, ohne gleich ein Start Script schreiben zu mssen


cu
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] kann meinenDHCP..korreketur

2001-01-31 Diskussionsfäden Schmitt, Martin

 eine schnelle korrektur
  Das wird nicht konfiguriert, sondern man gibt ihm beim Start in der
  Kommandozeile die Interfaces an, fr die er zustndig ist.
 ich habe ihn mit /sbin/init.d/dhcp start eth1 starten knnen, 
 doch wie kann 
 ich das automatisieren, ohne gleich ein Start Script 
 schreiben zu mssen

Keine Ahnung. Ich verstehe auch nicht, wie der von Dir zitierte Aufruf
berhaupt funktionieren kann.

In /etc/init.d/dhcpd (oder wie das bei SuSE heit) mu es in der
Start-Sektion irgendwo den Aufruf des eigentlichen dhcpd geben. Schau Dir
den an, und verfolge einfach mal, wo er seine Parameter hernimmt.

-martin
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] kann meinenDHCP LÖSUNG

2001-01-31 Diskussionsfäden Schierz

hi,

 ich habe ihn mit /sbin/init.d/dhcp start eth1 starten knnen, doch wie kann
 ich das automatisieren, ohne gleich ein Start Script schreiben zu mssen

tja, habe es selber heraus gefunden, ich habe einfach in /sbin/init.d/dhcp 

das sript gendert auf eth1 und dafr die Variable $INTERFACE rausgenommen. 
Jetzt funzt er. ;-))


und schon geht es an das nchste problem :-))

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Promise UDMA100 / Kernel

2001-01-31 Diskussionsfäden Dirk Allard

Hi,

folgendes Problem: ich mchte Debian auf meinem Rechner installieren, hab 
aber ein Asus A7V, das einen Promise 20265 UDMA-100-Controller besitzt. 
Leider gibt's keine Debian-Bootdisk, die diesen Controller untersttzt, so 
da ich mir selbst einen Kernel bauen mu, um ihn dann auf die Rescue-Disk zu 
bannen (wenn man dabei was spezielles beachten mu, ich bin fr Tips 
dankbar). Ich hab mir jetzt die Kernel-Sourcen fr den 2.4.1er-Kernel 
besorgt, welche Kerneloption mu ich denn jetzt setzen, damit der Controller 
untersttzt wird? Mu ich vorher noch einen Patch einspielen? Gehen mu es - 
Suse untersttzt den Controller...

Dirk
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Promise UDMA100 / Kernel

2001-01-31 Diskussionsfäden Martin H. Kellner

http://cdb.suse.de/cgi-bin/scdb?ID=98095298570HTML=DEUTSCH%2Fcdb_listtemplates%2Fshow_a.htmINDEX=97083697451

# CONFIG_BLK_DEV_PDC202XX is not set
# CONFIG_PDC202XX_BURST is not set

Martin Kellner

Dirk Allard schrieb:
 
 Hi,
 
 folgendes Problem: ich mchte Debian auf meinem Rechner installieren, hab
 aber ein Asus A7V, das einen Promise 20265 UDMA-100-Controller besitzt.
 Leider gibt's keine Debian-Bootdisk, die diesen Controller untersttzt, so
 da ich mir selbst einen Kernel bauen mu, um ihn dann auf die Rescue-Disk zu
 bannen (wenn man dabei was spezielles beachten mu, ich bin fr Tips
 dankbar). Ich hab mir jetzt die Kernel-Sourcen fr den 2.4.1er-Kernel
 besorgt, welche Kerneloption mu ich denn jetzt setzen, damit der Controller
 untersttzt wird? Mu ich vorher noch einen Patch einspielen? Gehen mu es -
 Suse untersttzt den Controller...
 
 Dirk
 ---
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] denkanstoß ipchains

2001-01-31 Diskussionsfäden Schierz

hi

ich bentige ein paar denkanste, wie ich meine Firewall aufbauen soll. Ich 
habe nun schon unendlich viele Beispielscripte (mit ISDN) jedoch wei ich 
nicht so recht was damit anzufangen. Denn ich habe folgenden Aufbau.

Server = Apache  Groupware software auf php basis fr das lokale Netz 
   
Postfix  IPMAP/POP3/SMTP
DNS
DHCP
News Nur lokal
Squidgeht ber ISDN Router
Timeserver  
MySQLnur intern

das wre ja noch kein problem, diese Dienste ensprechend einer Regel zu 
konfigurieren. Ich habe jedoch angst, wenn ich mit "ipchains -p deny all" 
anfange, das ich kein sql dns ntp etc. merh habe.

Ich wollte es folgender maen aufbauen.

Die lokalen User knnen zu apache port 80, knnen mails von postfix holen und 
senden port 110/143/25, news abfragen port 119, und weil man es berall 
bentigt, noch telnet.

Wenn die user ins Internet (www/ftp/ssl/) wollen, geht das nur ber Squid, 
ursprnglich wollte ich ein redirect mit ipchains von Port 80 auf 3128 
machen, geht aber nicht weil ich  dann nicht mehr auf meinen Apache komme 
(stimmt doch oder?)

Der server hat 2 netzwerkkarten, eine eth0 da hngt der isdn router dran, und 
eth1 da hngen die clients mit dhcp.

Der Server mu natrlich zugriff auf den mailserver vom provider haben sowie 
den timeserver/DNS etc abfragen knnen.

Ich wollte es so haben, das die User keinen Zugriff mehr haben auf den ISDN 
Router sondern der Dreh und Angelpunkt der Server ist.

Meine grte Sorge ist es halt, das ich irgendwelche Ports vergesse 
freizugeben, und dann zb. keinen Zugriff mehr auf meinen MySQL habe, den den 
bentige ich, damit mein phprojekt luft ( www.phprojekt.de ), deswegen auch 
apache.

Ich hoffe ihr knnt mir ein paar Denkanste geben

cu denny ( www.little-idiot.de und www.pro-linux.de habe ich schon durch)

;-)


---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: [PUG] denkanstoß ipchains

2001-01-31 Diskussionsfäden Martin H. Kellner

Wieso brauchst Du zustzlich zum ISDN-Router noch eine Firewall? Soll die
wirklich auf dem Server laufen ? Wenn Du schon was vllig neu aufsetzt wrde
ich mir auch mal IPTables im neuen Kernel 2.4 anschauen. An eine richtige
Konfiguration der Firewall mut Du Dich herantasten.

- Am besten erstmal ein Blatt nehmen, Deine Netzwerkstruktur mit den darauf
laufenden Applikationen aufmalen, die Ports aufschreiben und sich
grundstzlich Gedanken machen von wo aus Netzwerkverbindungen berhaupt
aufgebaut werden drfen.

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/IPCHAINS-HOWTO.html liefert da ja auch
einiges. Am besten noch ein Buch zum Thema TCP/IP Netzwerk ausleihen/kaufen
(TCP/IP Illustrated von Richard Stevens ist da meine Empfehlung).

Martin Kellner

-Ursprngliche Nachricht-
Von: "Schierz" [EMAIL PROTECTED]
An: "lug" [EMAIL PROTECTED]
Gesendet: Mittwoch, 31. Januar 2001 17:48
Betreff: [PUG] denkansto ipchains


 hi

 ich bentige ein paar denkanste, wie ich meine Firewall aufbauen soll.
Ich
 habe nun schon unendlich viele Beispielscripte (mit ISDN) jedoch wei ich
 nicht so recht was damit anzufangen. Denn ich habe folgenden Aufbau.

 Server = Apache  Groupware software auf php basis fr das lokale Netz
   Postfix  IPMAP/POP3/SMTP
 DNS
 DHCP
 News  Nur lokal
 Squid  geht ber ISDN Router
 Timeserver
 MySQL  nur intern

 das wre ja noch kein problem, diese Dienste ensprechend einer Regel zu
 konfigurieren. Ich habe jedoch angst, wenn ich mit "ipchains -p deny all"
 anfange, das ich kein sql dns ntp etc. merh habe.

 Ich wollte es folgender maen aufbauen.

 Die lokalen User knnen zu apache port 80, knnen mails von postfix holen
und
 senden port 110/143/25, news abfragen port 119, und weil man es berall
 bentigt, noch telnet.

 Wenn die user ins Internet (www/ftp/ssl/) wollen, geht das nur ber Squid,
 ursprnglich wollte ich ein redirect mit ipchains von Port 80 auf 3128
 machen, geht aber nicht weil ich  dann nicht mehr auf meinen Apache komme
 (stimmt doch oder?)

 Der server hat 2 netzwerkkarten, eine eth0 da hngt der isdn router dran,
und
 eth1 da hngen die clients mit dhcp.

 Der Server mu natrlich zugriff auf den mailserver vom provider haben
sowie
 den timeserver/DNS etc abfragen knnen.

 Ich wollte es so haben, das die User keinen Zugriff mehr haben auf den
ISDN
 Router sondern der Dreh und Angelpunkt der Server ist.

 Meine grte Sorge ist es halt, das ich irgendwelche Ports vergesse
 freizugeben, und dann zb. keinen Zugriff mehr auf meinen MySQL habe, den
den
 bentige ich, damit mein phprojekt luft ( www.phprojekt.de ), deswegen
auch
 apache.

 Ich hoffe ihr knnt mir ein paar Denkanste geben

 cu denny ( www.little-idiot.de und www.pro-linux.de habe ich schon durch)

 ;-)


 --
-
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



talk@pug.org - Digest V1 #245

2001-01-31 Diskussionsfäden talk@pug.org - Digest


[EMAIL PROTECTED] - Digest   Wednesday, January 31 2001   Volume 01 : Number 245




--

Date: Wed, 31 Jan 2001 00:14:23 +0100
From: Tobias Kaefer [EMAIL PROTECTED]
Subject: [PUG] LALL: ":-(" ist jetzt ein eingetragenes Markenzeichen!!!

Ich hab mal wieder etwas kurioses im Netz gefunden:
http://www.golem.de/0101/12011.html

Dabei geht es um eine Firma die anscheinend ":-)" als
Markenzeichen registriert hat.

Ich frage mich wie weit soll das noch gehen?
Irgendwann darf man kein "e" mehr benutzen weil BIG BLUE
ja "e" als Markenzeichen für den Internethandel hat

Dann wird wohl eine Mail eher zum Ratespiel.
Dnn wnn man das " " nicht mhr bnutzn darf, dann
fhlt doch twas.. oder??? ;- - das darf ich ja noch benutzen ;-)

Und bevor Martin sich meldet, ja ich weiss es gibt "dada" ;-)
tobi

--

Date: Wed, 31 Jan 2001 00:18:42 +0100
From: Sebastian Guendisch [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: Serielle Schnittstelle, war: Re: [PUG] Darf ich mich vorstellen?

On Tue, Jan 30, 2001 at 23:38:18 +0100, Max Penk wrote:
 --
 NBC GIGA - Fernsehen über
 Computer und das Internet.
 Mo.- Fr. von 15.00 - 20.00 Uhr
 live bei NBC EUROPE.

Sorry wenn ich frage, aber wird jetzt die Pug-Liste komerziell? :)

Sebastian

- -- 
It might look like I'm doing nothing, but at the cellular level I'm really
quite busy.

--

Date: Wed, 31 Jan 2001 00:26:22 +0100
From: Sebastian Guendisch [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: [PUG] XNTP Deamon

On Tue, Jan 30, 2001 at 21:23:01 +0100, Martin Schmitt wrote:
  Suche mal im Web nach ntp servern. Die Uni-Mainz hat einen der auch nichts
  kostet, die URL habe ich aber nicht mehr. Wie schaut es denn mit der
  Uni-Karlsruhe aus?
 
 "Der nichts kostet"? Willste mal meinen letzten Steuerbescheid sehen? Bei
 dem Tarif darf der Chef von der Uni gern einmal im Monat bei mir zuhause
 vorbeikommen und alle Uhren persönlich stellen. :-/

Gehe ich recht in der Annahme, daß du den Dienst mal genutzt hast? Als ich
auf der Suche nach einem solchen Server war, war der Mainzer Uni-Server
einer der wenigen die ich gefunden habe, die kostenlos waren. 
Habe ich jetzt /so/ daneben gelangt?

Sebastian

- -- 
If you declare love, what identifier scope does it have?

--

Date: Wed, 31 Jan 2001 00:33:56 +0100
From: Tobias Kaefer [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: [PUG] XNTP Deamon

[...]
Gehe ich recht in der Annahme, daß du den Dienst mal genutzt hast? Als ich
auf der Suche nach einem solchen Server war, war der Mainzer Uni-Server
einer der wenigen die ich gefunden habe, die kostenlos waren.
Habe ich jetzt /so/ daneben gelangt?
Ich hatte mal irgendwo eien Liste im Netz gefunden mit mehreren hundert 
kostenlosen
Timeservern. Ich muss mal schauen ob ich irgendwo noch die URL hab.
tobi

--

Date: Wed, 31 Jan 2001 00:47:15 +0100
From: Tobias Kaefer [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: [PUG] XNTP Deamon

[...]
Ich hatte mal irgendwo eien Liste im Netz gefunden mit mehreren hundert 
kostenlosen
Timeservern. Ich muss mal schauen ob ich irgendwo noch die URL hab.
tobi
Und da ist der Link ja auch schon:
http://www.eecis.udel.edu/~mills/ntp/servers.htm

--

Date: Wed, 31 Jan 2001 00:47:28 +0100
From: Denny-Schierz [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re[2]: [PUG] XNTP Deamon

Guten Tag Tobias Kaefer,

Am Mittwoch, 31. Januar 2001 um 00:33 schrieben Sie:


[...]
Gehe ich recht in der Annahme, daß du den Dienst mal genutzt hast? Als ich
auf der Suche nach einem solchen Server war, war der Mainzer Uni-Server

ich will auch meinen Senf dazu geben ;-)

also ich habe bei google durch eingabe des Suchwortes "timeserver"
folgendes gefunden.

http://www.rz.uni-wuerzburg.de/system/timeserver/
http://www.eecis.udel.edu/~ntp/
http://www.uni-potsdam.de/u/zeik/dienste/timeserv.htm
http://www.eecis.udel.edu/~mills/ntp/
http://www.eecis.udel.edu/~mills/ntp/clock1.htm Erste große liste
http://www.eecis.udel.edu/~mills/ntp/clock2.htm Zweite große Liste

und nach diesem Script, arbeitet mein Debian

http://info.ccone.at/INFO/Linux/linux6.html



- -- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierzmailto:[EMAIL PROTECTED]

--

Date: Wed, 31 Jan 2001 00:50:20 +0100
From: Denny-Schierz [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re[2]: [PUG] XNTP Deamon

Guten Tag Tobias Kaefer,

Am Mittwoch, 31. Januar 2001 um 00:47 schrieben Sie:


[...]
Ich hatte mal irgendwo eien Liste im Netz gefunden mit mehreren hundert 
kostenlosen
Timeservern. Ich muss mal schauen ob ich irgendwo noch die URL hab.
tobi
Tobias Und da ist der Link ja auch schon:
Tobias http://www.eecis.udel.edu/~mills/ntp/servers.htm

so ein Pech aber auch, war zu langsam :-)

- -- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierzmailto:[EMAIL PROTECTED]

--

Date: Wed, 31 Jan 2001 02:22:11 +0100
From: [EMAIL PROTECTED] (René F. 

[PUG] Buch zu Debian

2001-01-31 Diskussionsfäden Sebastian Guendisch

Hi

Wenn man schon das Glck hat sich ein Buch aussuchen zu drfen, will ich
es gleich richtig machen. Also, ich suche ein gutes Buch zum Thema Debian.
Auf jeden Fall sollte das Buch einen guten Einblick in die Struktur und
Eigenheiten von Debian geben. Wenn der Schwerpunkt auch auf
Systemadministration liegen wrde, whre es auch nicht schlecht.

Hat jemand eine Empfehlung fr mich?

Danke

Sebastian

-- 
To know recursion, you must first know recursion.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Mail-Wahnsinn leicht gemacht

2001-01-31 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Hallo!

Hier die Top-Ten Methoden, um die anderen Leser der Mailingliste in
den Wahnsinn zu treiben:

10. Du zitierst eine dreiseitige Mail komplett, und kommentierst sie
mit Worten wie "Erzähl mehr!", "Lern Schreiben!" oder "Wen
interessiert das?" 

 9. Du schreibst in einer Sprache, die weder deutsch noch englisch ist.

 8. Du willst eine Frage zu einem ganz anderen Thema stellen und
machst das, indem Du auf eine alte Mail antwortest, nichts zitierst,
die Betreff-Zeile so läßt wie sie war, und dann Deine Frage in
diese Mail schreibst.

 7. Du denkst, daß jemand, der Deine Art von Humor nicht versteht, ein
schlechter Mensch ist und wunderst Dich über Sonderzeichen wie
" ;-) ", die Du in vielen Mails siehst.

 6. Du hast den neuen, 2 MB großen und erst 1 Stunde alten Patch auf
den neuesten Kernel heruntergeladen und verteilst ihn über die
Liste an alle anderen, damit sie up-to-date sind.

 5. du schreibst ausschließlich in kleinbuchstaben und hältst richtige
zeichensetzung für ein korsett in das du deine sprachliche
kreativität zwängen müßtest die leser deiner mail dürfen schon
nicht zu dämlich sein um zu verstehen wo deine sätze aufhören und
wo sie enden absätze braucht ebenfalls kein mensch die ziehen die
mails nur unnötig in die länge manchmal schrEIBST DU AUCH IN
GRO?BUCHSTABEN WEIL DIE KLEINBUCHSTABEN GERADE MAL NICHT
FUNKTIONIEREN WEI? DER GEIER WARUM

 4. Du schreibst ausschließlich unter Pseudonym, weil das Dir so eine
mystische Aura gibt.

 3. Du bist der Meinung, daß Du dich ohne HTML-Mails nicht richtig
ausdrücken kannst. Daß Deine siebenjährige Tochter (alternativ:
siebenjährige kleine Schwester) ihre Briefe an die Oma mit dicken 
Filzstiften und in allen Farben schreibt, findest Du niedlich.

 2. Du hattest es früher auch nicht einfach, warum solltest Du es den
anderen bei Ihren Problemen einfach machen? Wer mit RFCs und
Manpages noch nicht umgehen kann, sollte besser zu Windows
zurückkehren. Wichtig ist, daß die anderen erfahren, was Du alles
kannst, ohne daß sie es verstehen. Du willst Dir ja schließlich 
keine Konkurrenten schaffen.

... und die TOP-Methode, um alle in den Wahnsinn zu treiben:

 1. Du schreibst eigens eine Mail an die Liste, um jemanden darauf
hinzuweisen, daß er soeben eine der hier aufgezählten Regeln
verletzt hat.

-
Einen weiterführenden Text zum Thema "Effektiver Einsatz von E-Mails"
findet Ihr unter: http://members.aol.com/Scheffner/Email.html
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Buch zu Debian

2001-01-31 Diskussionsfäden Dieter Breitenstein

Also, ich suche ein gutes Buch zum Thema Debian.

das buch von peter h. ganten ist nicht schlecht.
titel: "debian gnu/linux - grundlagen, installation,
administration und anwendung"
es bezieht sich bereits auf debian 2.2, ist im
springer-verlag im vorigen jahr erschienen. und in
kürze soll das buch von frank ronneburg rauskommen,
das ist doch bereits auf den debian-cdroms von lehmann
drauf. die verlegen das auch, glaub ich. schau mal bei
lob.de vorbei.
--
dieter breitenstein  -  icq #31 61 27 74
[EMAIL PROTECTED]



---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Buch zu Debian

2001-01-31 Diskussionsfäden René F. Franke

On Don, 01 Feb 2001 You wrote:

 -- 
 To know recursion, you must first know recursion.

help to stamp out and avoid redundancies!

rené

--
-
reply as well 2 [EMAIL PROTECTED]
...or /dev/null ;-)
-
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Buch zu Debian

2001-01-31 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Sebastian Guendisch ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb:

 Wenn man schon das Glck hat sich ein Buch aussuchen zu drfen, will ich
 es gleich richtig machen. Also, ich suche ein gutes Buch zum Thema Debian.
 Auf jeden Fall sollte das Buch einen guten Einblick in die Struktur und
 Eigenheiten von Debian geben. Wenn der Schwerpunkt auch auf
 Systemadministration liegen wrde, whre es auch nicht schlecht.
 
 Hat jemand eine Empfehlung fr mich?

Manpages lesen und Dich nicht zu sehr an Debian festhalten. Im nchsten Job
landest Du in einem Raum mit 100 SuSE-Servern, dann hast Du den Salat.

Was hat Debian schon an Eigenheiten, auer "dselect"? Alles andere kann man 
aus dem System selbst herauslesen, indem man die Scripts anschaut. Die
wirklich ekligen Sachen werden in Bchern eh nie erklrt.

Ich wrde Dir "Linux in a Nutshell" (deutsch oder englisch) von O'Reilly
empfehlen, wenn es wirklich nur *ein* Buch sein soll. Ich wrde es mir ja
selbst kaufen, aber ich hab schon zweimal "Unix in a Nutshell", eins daheim
und eins bei der Kundschaft, denn ich will es immer in meiner Nhe haben. ;-)

Ciao,

-martin

-- 
Politically correct Unix:
 "man" pages are now called "person" pages
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Netscape 6

2001-01-31 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Moin!

Ich habe in einem Anflug von Pioniergeist den Netscape 6 installiert.

Ich krieg das Ding noch nicht mal dazu ein Webseite von meinem _lokalen_
Webserver zu laden.

Ist das irgendwie ein Witz oder so? Mu ich damit rechnen, da im Lauf des
Tages Kurt Felix und Paola vor der Tr stehen?

Oh je, oh je, hoffentlich kommt bald KDE 2.1 und die grbsten Konqui-Bugs
werden beseitigt... 

-martin


-- 
$ cd /pub
$ more beer
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org