Re: [PUG] finger mit timeout

2010-12-22 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hi Denny,

Am 22.12.2010 11:56, schrieb Denny Schierz:
 Kennt ihr ein finger Kommando, welches einen Timeout mitbringt, bzw. ich
 das einfach mit der Bash umsetzen kann? Ein Schleife nochmal drumherum
 zu packen, würde mir nicht so sehr schmecken.


meine spontane Idee: SSH mit Pubkey ohne Passwort und als Forced
Command  ein who.

Gruß,

Martin


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IMAP-Server / zentrale Mailverwaltung

2010-01-22 Diskussionsfäden Martin Dommermuth

Dieter Ries wrote:

Martin D. schrieb:
  

Jetzt muss ich mich nur noch von mutt auf Thunderbird
umgewöhnen.



Interessant, ich mach grade das Gegenteil ... ;)

  

Da mein Mutt auf einem vServer im Netz lief, war das bei
Dateianhängen immer sehr unpraktisch. Die mußte ich dann
immer erst speichern und per SCP oder HTTP runterladen.
Aber mit IMAP kann ich ja weiterhin auch mutt nutzen. Für
Mailinglisten finde ich es immernoch am besten.

Gruß,

Martin D:

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] IMAP-Server / zentrale Mailverwaltung

2010-01-20 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

ich habe einen vServer im Netz stehen auf dem mein eigenes
Mailsystem mit Postfix und Dovecot (IMAP) läuft. Für
meine Mails nutze ich sonst Freemail-Accounts von Web.de und GMX. 

Gibt es eine geschickte Möglichkeit, meine Mails auf dem IMAP-Server 
zusammenzufassen? GMX erlaubt kostenlos ja nur POP. Macht man so etwas 
mit einer Mailweiterleitung bei dem Freemailer oder lieber selbst 
abholen? Ich hätte meine gesendeten Mails auch gerne auf dem IMAP-Server
liegen. 

Irgendwelche Ideen? 

Mail kann ganz schön kompliziert werden...

Gruß,

MartinD:
-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/chbrowser
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Dateirechte vergogen

2010-01-18 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

eben habe ich aus Versehen die Rechte in /etc mit einem chmod 0600 verbogen. 
Gibt es eine Möglichkeit, diese aus dem Paket-Management (apt/dpkg) 
wiederherzustellen. Distri ist Debian Lenny.

Gruß,

Martin

-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/atbrowser
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian Squeeze / OpenOffice 3.1.1 / Windows TrueType

2009-12-15 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

schau dir doch mal das Paket ttf-mscorefonts-installer an. Tut das
nicht alles fuer dich?

Martin
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welche Distribution?

2009-11-18 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Hartwig,

* Hartwig Atrops wrote/schrieb:

 Derzeit versuche ich, auf einem alten i386-Rechner mit Cyrix 233 MHz CPU und 
 64 MB Ram ein Linux zu installieren.
 
ich verstehe nicht ganz, was du erreichen willst. Geht es dir um den
sportlichen Ehrgeiz, Linux mit so wenig Ressourcen zum Laufen zu
bekommen? 

Falls nein, frag doch einfach mal hier und lass dir von irgendjemandem
einen halbwegs modernen Rechner schenken. Falls ja, schau dir doch mal 
die Liste der Distributionen mit minimaler Hardwareanforderung 
hier [1] an.

Dein Problem mit Gentoo laesst sich bestimmt loesen. Zumindest
steht im Handbook ein Minimum von 48~64 MB RAM. Vielleicht gibt's
Versionen mit einem anderen Kernel oder du musst irgendwelche
Boot-Optionen setzen. 

Gruss,

Martin

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Linux-Distributionen
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wahl Mailserver / SASL Authentifizierung

2009-10-24 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

zumindest bei einer Testinstallation laeuft alles so weit. Ich nutze
die Beispielkonfig, die von SysCP [1] geliefert wird. Dort werden die
Userpasswoerter allerdingt in der Standardkonfig im Klartext in der 
MySQL-DB abgelegt. Das will ich nicht. Wie macht ihr die 
Authentifizierung bei SMTP? 
Bei mir klappt es, wenn ich den saslauthd nutze. Ist das noetig? 
Konfig hierfuer stammt aus [2].

Gruss,
Martin


[1] http://www.syscp.org
[2] 
http://forum.syscp.org/deutsche-diskussionen/syscp-mit-crypted-mail-passworter-(anleitung)/
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wahl Mailserver / SASL Authentifizierung

2009-10-24 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hi Martin,

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 
 Nein. - http://wiki.dovecot.org/HowTo/PostfixAndDovecotSASL
 
 So läufts bei mir: http://pastebin.com/mc35b0d3
 

jetzt klappt es ohne den saslauthd. Vielen Dank!

MartinD:
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Wahl Mailserver

2009-10-14 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

ich betreibe einen kleinen vServer im Netz und der muss dringend neu
installiert werden. Ich stehe jetzt vor der Wahl eines Mailservers.
Im Moment tendiere ich zu Courier, weil der gleich SMTP, POP und
IMAP aus einer Hand liefert. Distri ist Debian Lenny. Bis jetzt
wurde Postfix eingesetzt. 

Was meint ihr dazu?

Gruss,
MartinD:
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wahl Mailserver

2009-10-14 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

* Christian Felsing wrote/schrieb:

 Kann ich so bestätigen, läuft inzwischen auch bei mir so.
 

danke euch. Das werde ich versuchen. Wenn was nicht klappt, weiss
ich ja, wen ich nerven kann...

MartinD:
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Off Topic: Neuer First Person Shooter Close Range

2009-04-15 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo!

Ahh, The Onion!

Ich nutzte die Gelegenheit, euch auch auf diese zwei Videos
hinzuweisen:
http://www.youtube.com/watch?v=s0Gzq-QEt0s
http://www.youtube.com/watch?v=UR2MQ8VGgd0

MartinD:
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches BSD?

2009-03-07 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Hartwig,

* Hartwig Atrops wrote/schrieb:

 
 Was nehme ich am besten? Open-, Free- oder Net-BSD? sparc64 koennen sie alle.
 

da muss ich die Gelegenheit auch nutzen, um Werbung fuer OpenBSD
machen. Fuer einen Router ist das ein klasse Betriebssystem. Die
Firewall ist sehr elegant zu konfigurieren, wesendlich schoener als
iptables. Wie Martin schon sagte, laesst es sich schnell
installieren (Textinstaller natuerlich...) und die Doku ist toll. 

Fuer Server-Dienste finde ich es die falsche Wahl:
- nur rudimentaere SMP-Unterstuetzung
- kein Journaling Dateisystem
- im Basis-System z.B. nur Apache 1.X (aus Lizenzgruenden)

Gruss,
MartinD:
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] X-Server remote bedienen

2009-01-28 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Peter,

* Peter Barthel wrote/schrieb:

 ich weiss, klingt arrogant, aber gibt es da nix
 eleganteres als VNC-Lösungen? Frage nur
 Interessehalber ;-).

ich finde das mehr unverstaendlich. So klappt das ganze doch genauso
wie unter Windows. Darstellung am Geraet und VNC. Welche
Features fehlen dir denn?

Martin
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Virenscanner

2009-01-08 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Hartwig,

* Hartwig Atrops wrote/schrieb:

 Welche Erfahrungen habt Ihr mit so einer Loesung, welche Software wuerdet Ihr 
 empfehlen?

gibt es Antivir nicht noch kostenlos fuer Privatanwender?
http://www.free-av.de/

Habe keine Ahnung, wie gut der Scanner im Vergleich zu
kostenpflichtigen Produkten ist. 

Gruss,
Martin
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Remote Zugriff von Windows aus

2009-01-05 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Hartwig,

* Hartwig Atrops wrote/schrieb:

 Cygwin installieren zu lassen scheint mir ein zu grosses Geschuetz. Mit putty 
 bin ich auf die Nase gefallen - ssh funktionierte unter XP, scp aber nicht.
 

wie genau funktionierte den scp nicht? Schau dir doch mal winscp an.
Das funktioniert gut und ist graphisch.

http://winscp.net/eng/docs/lang:de

Gruss,
Martin
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] eigenartige du ergebnisse

2008-12-09 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Nathanael,

* Nathanael Schweers wrote/schrieb:

 Hi Leute, 
 kann irgendjemand sich darauf einen Reim machen?
 
sind die 1,2 GB nicht die Summe der Dateien in den
Unterverzeichnissen und direkt unter /var/log?

Mit ls -rlhS /var/log solltest du schnell herausfinden, 
welche Datei so gross geworden ist.

Gruss,
MartinD:
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Programm zum Hausbau/Hauseinnrichtung

2008-11-12 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Peter!

* Peter Barthel wrote/schrieb:

 
 ich habe mal eine Offtopic-Frage.
 Ich suche ein Progrmm, mit dem man einen Hausbau oder
 auch die Hauseinrichtung planen kann. 

In der Richtung kenne ich nur http://sweethome3d.sourceforge.net/.
Das ist zum Planen der Innenraeume gut. Inklusive virtueller
Begehung der Raumes. Ist in Java geschrieben.

MartinD:
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] OT: Nokia 5310 kaputt-geflasht

2008-10-17 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

dies hat keinen Bezug zu Linux. Also nicht weiterlesen!

Meinem Mitbewohner ist bei einem Firmware Update seines 5310 der PC
stehen geblieben. Jetzt ist das Geraet tot, sprich es laesst sich
nicht mehr anschalten. 

Hat irgendjemand Erfahrung mit sowas? Irgendwelche Ideen ausser
einschicken?

Danke,

MartinD:
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Screen Problem mit Xorg

2008-08-19 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

 
 Inzwischen ist xorg ganz gut im automatischen finden der richtigen 
 Konfiguration und so kann xrandr vielleicht von alleine den zweiten 
 Monitor richtig konfigurieren.
 
xrandr finde ich auch klasse. Habe mir fuer das MacBook (Intel
Graphikchip) ein kleines Script zum Umschalten geschrieben. Dort sind
statisch die Modi drin, die ich hauptsaechlich brauche. Mit dem tool 
zenity [1] ist es auch schoen klicki-bunti:

#!/bin/sh

ans=$(zenity --height 230  --list  --text switch to monitor? --radiolist 
# Zeilenumbruch wegmachen
--column  --column Output Type TRUE HOME FALSE HOMEOFF FALSE MOBILE FALSE 
FH);

if [ $ans = HOME ]
then
xrandr --output TMDS-1 --mode 1920x1200
xrandr --output LVDS --mode 1280x800
xrandr --output LVDS --pos 1920x0 
elif [ $ans = HOMEOFF ]
then
xrandr --output LVDS --off
xrandr --output TMDS-1 --mode 1920x1200
elif [ $ans = MOBILE ]
then
xrandr --output TMDS-1 --off
xrandr --output LVDS --mode 1280x800
xrandr --fb 1280x800
elif [ $ans = FH ]
then
#xrandr --output LVDS --mode 1280x800
#xrandr --output LVDS --pos 1280x0 
xrandr --output TMDS-1 --mode 1280x1024
xrandr --output LVDS --off
#xrandr --output LVDS --mode 1280x800
#xrandr --output LVDS --pos 1920x0 
fi

/usr/bin/xscreensaver-command -restart

Das ganze liesse sich auch noch um Modi fuer Beamer oder TV-Out
erweitern.

Gruss,
MartinD:


[1] http://live.gnome.org/Zenity
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Scripting - zur ücksetzen der Besitzer von $home

2008-08-05 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

* Markus Wolf wrote/schrieb:

 2008/8/5 Henrik Schneider [EMAIL PROTECTED]:
  ein Script basteln, das durch die /home/*/* geht und für jeden Benutzer
  den Inhalt rekursiv chown'ed.

etwas mehr Infos waeren wirklich gut. Aber ist es hiermit vielleicht
getan:
cd /home; for i in `ls`; do chown -R users:$i $i/.kde/*; done

Musst schauen, welcher Gruppe deine User angehoeren. Das ganze geht
natuerlich nur, wenn in dem entsprechenden Verzeichnis keine Dateien
drin sind, die nicht dem User gehoeren sollen.

Gruss,
MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Scripting - zur ücksetzen der Besitzer von $home

2008-08-05 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Max,

* Max Trense wrote/schrieb:

 Du willst aber nicht wirklich die Gruppe des .kde-Verzeichnisses auf den 
 Benutzernamen setzen, oder? ;-)


das meinte ich damit, dass er nach der Gruppe schauen soll. Bei
Debian ist die Gruppe ja gleich dem Usernamen und, wenn ich mich recht
erinnere, bei Gentoo immer 'users'.

 $ chown --help
 [...]
 --reference=RFILE  use RFILE's owner and group rather than
 specifying OWNER:GROUP values
 

Aber das ist natuerlich eine schoenere Loesung.

Gruss,
MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Programmstart und Zahlen

2008-06-23 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hi,

* CUF wrote/schrieb:
 
 Wenn man im Terminal(=Konsole?) ein Programm startet und ein  dahinter 
 schreibt,
 folgt eine Zahl in Klammern [], die wohl die Anzahl der geöffneten 
 Programme angibt.

die Zahl ist die Job-Nummer. Mit jobs kann man sich auch eine Liste
anzeigen lassen. Diese Nummer kann man als Parameter der Programme 
bg und fg nutzen.

 Dahinter folgt eine weitere vierstellige Zahl. Was bedeutet sie?
 

Die Zahl ist die PID. Schaust du hier: 
http://en.wikipedia.org/wiki/Process_identifier

Mehr zu dem Thema findest du in der manpage der Bash, weil dies 
bash-builtins sind.

Gruss, 
Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Programmstart und Zahlen

2008-06-23 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hi,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Hi, 
 Was genau ist ein Job? Und wann/wozu kann ich die Daten verwenden, bzw. 
 brauche ich sie für irgendwas?
 

es geht im die Kontrolle von Prozessen und ob diese im Vordergrund
oder Hintergrund laufen.
Am besten liest du z.B. mal 
http://web.mit.edu/gnu/doc/html/features_5.html
oder suchst nach Begriffen wie bash job control. Finde auf die
Schneller keine deutsche Erklaerung.

Gruss,
Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ubuntu 8.04 bekom mt die grafische Oberfläche nicht mehr hoch :-(

2008-06-19 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Soehnle, Andre Michael wrote/schrieb:
Folgende Fehlermeldung sehe ich:
-
Fatal server error:
could not open default font 'fixed'
 
waiting for x server to begin accepting connections
giving up.

da sonst niemand antwortet rate ich einmal:
Installier doch mal zumindest das Packet xfonts-base und vielleicht
noch xfonts-75dpi und xfonts-scalable. 

Das ist nur geraten. Kann auch ein anderer Fehler sein.

Gruss,
Martin:D
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] scp remote remote

2008-04-18 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hi,

* Martin Schmitt wrote/schrieb:

 Nein. Das Beispiel aus Dennys Mail von 11:13 defaultet aufs Homedirectory.
 
ich defaulte
du defaultest
er/sie/es defaultet
usw.

Das ist mal neu! :)

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] FreeBSD

2008-04-11 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Denny Schierz wrote/schrieb:

 während eines Projektes hatte ich nur mit FreeBSD zu tun, allerdings nur
 an der Oberfläche. Hatte da ein Nagios einzurichten. Mich würde es aber
 mittlerweile dochmal in den Fingern jucken, mir das Ding mal genauer
 anzuschauen. Allerdings mit Handbuch versteht sich ;-)
 Wieviele *BSD Kenner gibt es denn hier?
 
ich nutzte seit einiger Zeit OpenBSD als Router und bin davon
begeistert. Die Konfiguration der Firewall ist im Vergleich zu iptables
dermassen einfach (besonders das Traffic-Shaping). 
Und ich habe immer das Gefuehl, noch etwas sicherer als mit Linux unterwegs 
zu sein. Bei zwei Releases im Jahr, muss man zwischendurch eigentlich 
nichts am Router machen (falls doch, ist es nervig, weil es nur
Sourcepatches gibt).
Auf dem Desktop wuerde ich es mir aber nicht antun. Da ist die
Treiberunterstuetzung doch etwas mau. (Einer hat wirklich empfohlen,
einen kleinen AP statt WLAN-Karte zu nutzen, weil OBSD kein WPA
kann!) Auch die SMP-Faehigkeiten sind ziemlich zureuck. Da skaliert
FreeBSD viel besser.

Am 1. Mai kommt Version 4.3 raus. 

Gruss, 

MartinD:



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Prozess neustart nach beenden

2008-04-02 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Stephan,

* Stephan Schaffner wrote/schrieb:

Gibt es jetzt also ne mo:glichkeit Linux zu sagen, dass, wenn ich ich dem
Cs Server kill sage, er nicht nur den Server beendet, sondern auch
wieder neustartet?
 
starte den Server doch einfach in einer Bash-Schleife:
# while [ 1 ]; do CSSERVER  ; done

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] re: Prozess neustart nach beenden

2008-04-02 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Stephan Schaffner wrote/schrieb:

der Tipp von Martin hatte nicht funktioniert,
 
das kann 'Martin' aber nicht auf sich sitzen lassen! Was ist denn
passiert? Entschuldige die Frage, aber du hast CSSERVER durch den
richtigen Aufruf ersetzt? Also:
while [ 1 ]; 
  do /home/cs/csserver/css1/srcds_run -game cstrike +map de_dust2 +maxplayers 
24;
done

Ein Problem koennte noch sein, wenn der Server in den Hintergrund
geht. Dann startet die Schleife ihn unendlich oft. Dafuer gibt es
aber bestimmt einen Schalter bei srcds_run.

Hoffe es hilft,

Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] re: Prozess neustart nach beenden

2008-04-02 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Stephan,

* Stephan Schaffner wrote/schrieb:

also der Server hatte gestartet
aber wenn ich u:bern Cs Server quit eingegeben habe, hat sich auch die
Schleife beendet!
 
sehr seltsam. Versuch es mal hiermit:
http://board.raidrush.ws/archive/t-74188.html

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] re: Prozess neustart nach beenden

2008-04-02 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
N'Abend,

* Stephan Schaffner wrote/schrieb:

 
-bash: ./cs1: /bin/bash^M: bad interpreter: No such file or directory
 
ich bin bald am Ende der nerven!
 
mir fallen da zwei Dinge ein:
- deine Bash liegt nicht unter /bin
- Datei unter Windows bearbeitet und falscher Zeilenumbruch [1] drin

Gruss,

Martin

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Photo Management

2008-03-03 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

bei kurzer Betrachtung koennte der GNOME Photo Collector [1] was 
fuer dich sein. 
This tool can be used to classify images, storing informations and
comments in a PostgreSQL database.

Bei SF gibt es bestimmt auch noch mehr Programme von der Sorte.

Gruss
MartinD:


[1] http://gpc.sourceforge.net/
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] OT: Krimpzange ausleihen

2008-02-01 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

kann mir irgendjemand im Raum Wiesbaden für einen oder zwei Tage
eine Krimpzange ausleihen?

Danke,

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] centerim statisch linken

2007-12-10 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

leider wurde mir auf der CenterIM ML nicht geholfen. Also frage ich
euch: ich will centerim-4.22.2 auf Debian Sarge (3.1) nutzen. Ich
will es aber gerne auf meinem Notebook kompilieren (damit ich auf
dem Server nicht so viel installieren muss). 
Ich muss es also statisch linken.

Mein Versuch:
export LDFLAGS= -static 
./configure --enable-static-link --disable-shared --disable-yahoo
--disable-aim --disable-gg --disable-msn --disable-lj

spaeter auch noch:
export CFLAGS= -static 
export CXXFLAGS= -static 

Leider ist das Programm danach immernoch von Libs abhaengig:
/tmp/centerim-4.22.2/src$ file centerim
centerim: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV),
for GNU/Linux 2.6.8, dynamically linked (uses shared libs), not
stripped

Dies ist der Fehler beim Ausfuehren:
./centerim: /lib/tls/libc.so.6: version `GLIBC_2.4' not found
(required by ./centerim)

Fuer sachdienliche Hinweise bin ich dankbar. 
MartinD:   
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] logfiles

2007-10-01 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Peter, 

du mußt das ganze wirklich nicht von Hand machen. Schau dir mal das
Packet logrotate an. Eigentlich machen das alle Distris, die ich
kenne, automatisch.

Martin

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] wlan-wunderteil @bernhard

2007-09-13 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Michael, 

* Michael Bischof wrote/schrieb:

 Ich frage mal frisch-fröhlich-doof drauf los:
 was oder wer ist ,,Prism''? Wer ist der ,,hostap''-Treiber? Dass
 ,,wpa-supplicant'' irgendwie mit Verschlüsseln zu tun haben soll habe ich
 gehört.

Prism ist ein Chipsatz und Hostap eine Moeglichkeit unter Linux eine WLAN-Karte
als Access Point zu betreiben. 
Und rate mal auf welche Seite man von Google gefuehrt wird, wenn man
nach hostap sucht? :)

Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] wlan-wunderteil @bernhard

2007-09-13 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Michael Bischof wrote/schrieb:

 Bernhard meinte die PCMCIA-Karte, die er mithatte, sei einfach sozusagen 
 das Gelbe vom Ei für WLAn und Linux. Sie würde gleichsam überall und 
 sofort ohne Komplikationen laufen. Gut, das ist eine Mailingliste und 
 kein Forum - dort habe ich mir nämlich angewöhnt so zu schreiben (und 
 auch bei Anderen drauf zu achten), dass eben auch die Mitleser was 
 damit anfangen können. In diesem Fall, das hast Du recht, hätte man 
 auch ein wenig googeln können. Freilich bringt das nicht so viel:
 denn jetzt steht die Frage im Raum, ob diese Karte überhaupt was nützt, 
 wenn man mit ,,lspci'' nichts von ,,Prism'' oder ,,prism'' findet. 
 Ich bin kein Hardwarespezialist. Aber wenn ich nur mit Logik dran gehe 
 würde ich vermuten: nein. Richtig?
 

ich muss zugeben, dass die meisten meiner Versuche eine PCMCIA-Karte
in meinem Laptop zu betreiben, mit einem kompletten Einfrieren
bestraft wurden. Ich habe also wenig Ahnung davon.
Ist das PCMCIA denn richtig eingerichtet? Kannst du das mit einer
anderen Karte testen?

Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Shellscripting mit dialog

2007-08-06 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Peter,

* Peter Barthel wrote/schrieb:
  
 Kann man das nicht auch irgendwie direkt in eine Variable schreiben 
 lassen oder muss man den Umweg
 über eine Datei gehen?
 
 
schau mal in die Beispiele hier:
http://www.fifi.org/doc/dialog/examples/

Dort werden die Backticks der Bash genutzt:
FILE=`$DIALOG --stdout --title Please choose a file --fselect
$HOME/ 14 48`

Für --yesno z.B. kann man auch den Rückgabewert abfragen.

Gruß,
MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wo ist Thunderbird installiert?

2007-08-03 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hi Stephan, 

* Stephan Schaffner wrote/schrieb:

 Wo ist bei Linux Thunderbird installiert?
 
falls du wieder mal ein Programm suchst, kannst du es auf der
Konsole mit which finden, z.B.

$ which mutt
/usr/bin/mutt

Man kann auch nicht generell sagen, wo ein Programm bei Linux
installiert ist, weil es nicht bei alle Disrtibutionen am gleichen
Platz zu finden ist. 

MartinD:

(jetzt sollte ich wirklich mal anfangen, was zu arbeiten)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: RE: [PUG] was hat man von VOIP?

2007-08-03 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hi Michael!

* Michael Bischof wrote/schrieb:

 Danke, Thomas! Du hast recht, dabei ist eine Flat für Gespräche ins dt.
 Festnetz.

Nur ein kleines Detail: Die Flat der Telekom gilt anders als z.B.
die von Arcor nur ins eigene Netz. Sonst zahlst du 0,2 C/min drauf.
Aber da muss man schon viel telefonieren, damit das ins Gewicht
faellt. 
Sonst glaube ich auch, dass du am besten mit einer der
Billigvorwahlen fuer Auslands- und Mobilgesprache weg kommst und dir
den Aufwand einer anderen Nummer sparen kannst.

Gruss,
MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: RE: [PUG] was hat man von VOIP?

2007-08-03 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

* Christian Felsing wrote/schrieb:

 VoIP über IPsec ist doch die Lösung, dafür hat man doch auch seinen
 eigenen Asterisk Server.


Oder man versucht es mit Zfone [1] vom Macher von PGP. Beschreibung war
auch mal in der c't (9/07, Seite 164). Ich hoffe, dass sich diesmal
anders als bei Mail und Instant Messenging, ein Standard fuer die
Verschlusslung etabliert.

MartinD:

[1] http://zfoneproject.com/faq.html

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] W-Lan Signal Stä rke anzeigen

2007-08-02 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hi Stephan, 

* Stephan Schaffner wrote/schrieb:

 Ich hab das plugin installiert, aber wie starte ich das denn?
 

Rechtsklick auf deine Taskleiste und dann Add/Hinzufuegen. Bin grad
bei der Arbeit und hab kein XFCE zur Hand.

Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] W-Lan Signal Stä rke anzeigen

2007-08-01 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Stephan,

* Stephan Schaffner wrote/schrieb:

 Ich habe ja hier Xubuntu 7.04, also Desktop umbegung ist XFCE.
 
 Ich bin hier mit W-Lan unterwegs, aber kann niergendswo nachlesen, dass 
 z.B. 50 % der Signalstärke vorhanden sind. Wie kann ich das ändern. Mit 
 einem Widget oder einem Paket?


schau dir mal das xfce4-wavelan-plugin an. Sollte es auch fuer
Xubuntu geben. Habe es nicht selbst getestet, aber die Beschreibung
stimmt:
This plugin is used to display stats from a wireless lan interface
(signal state, signal quality, network name (SSID)). It supports
NetBSD, OpenBSD, FreeBSD, and Linux.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dsl mit t-com - kein kampf

2007-07-31 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo!

 Dazu mußte ich den T-Punkt Kreuznach aufsuchen. Widerlich, wie ein
 Stehcafe a la Tchibo, unorganisiert, schwer zu durchschauen. Aber:
 exzellente, kompetente und sehr freundiche und vor Allem agile Beratung!

Bei Tchibo faellt mir ein, dass ich tatsaechlich im T-Point
schonmal Kaffee bekommen habe, weil alles einfach ewig dauerte.
Der war zwar nicht gut, aber immerhin war der umsonst.
Ich finde es in Wiesbaden so unpraktisch, dass es nicht eine
Warteschlange fuer alle gibt. Es ist also immer ein Gluecksspiel,
ob die Personen vor dir lange brauchen oder gleich fertig sind.

Bei mir war die Umstellung von ISDN auf ISDN mit DSL etwas
kompliziert, aber bei weitem nicht so schlimm, wie man manchmal in
der Vorsicht Kunde-Rubrik der c't liest.

Gruss,

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ping unknown host

2007-07-22 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hi Denny, 

ich habe zwei Ideen, aber keine Ahnung, ob es das ist:

* Denny Schierz wrote/schrieb:

 Ein strace führt seltsames auf:
 
Schau mal weiter oben im Trace. Dort wird die Datei /etc/resolv.conf
geöffnet. Wenn bei ping +s gesetzt ist, hat der Besitzer der Datei
vielleicht keine Leserechte auf die Datei. Telnet ist bei mir nicht
+s gesetzt.

Andere Idee: Was passiert, wenn du beim ping -I eth0 angibst?

Tschau,
MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ping unknown host

2007-07-22 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hi Denny,

* Denny Schierz wrote/schrieb:

 kommt auf's selbe raus. Ping habe ich als Root ausgeführt.
 
Schade. Da habe ich aber auch nicht weit genug gedacht. Ping gehört
root:root und der darf die Datei selbst öffnen, wenn sie die Rechte 
 hat.

 Yast hat bestimmt irgendwo was verdreht, nach der Installation vom LDAP
 und Bind9. Ich werde einfach zum Snapshot zurückkehren und nachschauen.

Wenn du es rausgefunden hast, schreib doch bitte kurz was es war. 

SELinux ist bei SuSE nicht zufällig an?

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [OT] Zeilenumbruch

2007-07-20 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Halloi Henrik

* Henrik Schneider wrote/schrieb:

 Hiermit rufe ich zur Revolution auf. Schickt HTML schickt, ohne Umbruch,
 schickt wie ihr wollt. Schickt mit weissen oder schwarzen Hintergrund.
 Ihr seit frei! Lasst die NORMalen doch Gefangene ihrer eigene
 Restriktionen sein. Passt euch nicht an, nur weil andere das wollen.
 Seit individuell.

Zum Glueck kann ich es mir aussuchen, auf welche Mails ich antworte und
welche ich ignoriere.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [OT] Zeilenumbruch

2007-07-20 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Nathanael Schweers wrote/schrieb:

 Tja, diese mail hast du schonmal nicht ignoriert ;-P
 
Stimmt. Die hatte ja auch nur maximal 79 Zeichen. :)

Ich finde halt, dass es fuer den Sender kein grosser Aufwand ist.
Auch, wenn man an Barrierefreiheit denkt, ist purer Text besser als
aufwendiges HTML (ok, das gilt mehr bei Webseiten als bei Mails).

Gruss aus der Regenhoelle Irland,

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] APM oder was?

2007-07-18 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Martin,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Wer kann mir hier einen Tipp geben?

da es sonst keiner Versucht hat, mache ich das nun:
Schau mal im BIOS, ob man dort das Verhalten des Knopfes einstellen
kann. Oft gibt es dort instant off oder erst wenn man den Knopf 3
Sekunden lang drueckt.
Um dann beim Knopfdruck einen Shutdown zu machen, wuerde ich mal die
Doku von apmd lesen:
This package contains apmd(8), a daemon for logging and acting on
APM events

Ich nutze ACPI, also ist das nur geraten.

 Gruß Martin
dito

ps: Bitte breche deine Zeilen doch nach 78 oder 80 Zeichen um.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] APM oder was?

2007-07-18 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Klaus, 

* Klaus Klein wrote/schrieb:

 Martin Dommermuth wrote:
 ps: Bitte breche deine Zeilen doch nach 78 oder 80 Zeichen um.
 
 Bitte nicht.
 
 Ein halbwegs aktueller Mailclient tut das beim lesen automatisch an der 
 'eingestellten' Fensterbreite.

ich dachte diese Breite stammt aus irgendeinem RFC. Sie ist zumindest
bei vielen anderen Listen eine Konvention. Für mich mit mutt sind so
lange Zeilen besonders beim Quoten unpraktisch. Und das gilt wohl auch
für andere Text-Only Clients.

Wenn wir das nun voraussetzen, erlauben wir als Nächstes wohl HTML-Mails?

Gruß,
MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshops (XEN und andere)

2007-06-06 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo! 

* Maximilian wrote/schrieb:

  - PF
 was ist das?

Wenn hier das gemeint ist, was ich verstehe, habe ich auch Interesse. 
Es geht um Packet Filter, die Firewall von OpenBSD. Ich nutze PF 
zuhause auf dem Router.
Die Syntax ist einfach so viel leichter zu verstehen als iptables.
(und auch Traffic Shapeing ist einfacher, habe ich aber nur kurz
getestet)

Bis Ende Semptember kann ich aber nicht kommen.

Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] spamassassin auf heimrechner

2007-05-25 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo!

 langsam aber sicher geht mir der Spam den ich bekomme auf die Nerven, kann 
 man 
 Spamassassin auf einem PC einrichten, so dass er irgendwie die normalen POP3 
 mails filtert??
 
Da musst du schon etwas erlaeutern, wie du denn deine Mails liest.
Ich hole meine Mails mit fetchmail per POP3 und sortiere sie dann
mit procmail. Das kann sie natuerlich auch an Spamassassin
weitergeben. 
Wenn du ein Mailprogramm wie z.B. Thunderbird nutzt, gibt es dazu
bestimmt schon eine Anleitung.

Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Probleme beim 'Kernelbacken'

2007-04-18 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Klaus, 

es fehlt libncurses5-dev.

Bei fehlenden Libs im configure finde ich auto-apt praktisch. Das
unterbricht den configure-Lauf und gibt dir die Gelegenheit die
fehlende Lib nachzuinstallieren.

MartinD:

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welche Distri f ür VMWare Server?

2007-04-16 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Ridvan, 

(dein Name kommt bei mir immer falsch an, geht das anderen auch so?)

* R??dvan A??ar wrote/schrieb:

 Debian ist einfach cool. Mir fehlt zwar Gnome aber ich kann mich ja auch 
 an Xfce gewöhnen.
 
Der ersten Aussage schließe ich mich voll und ganz an, aber wieso
hat Debian kein Gnome?
Aus der Etch-Releaseinfo [1]:
This release includes a number of updated software packages, such as
the K Desktop Environment 3.5.5a (KDE), an updated version of the
GNOME desktop environment 2.14, ...

MartinD:

[1]: http://www.debian.org/News/2007/20070408
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] artin übernehmen Sie

2007-04-13 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo.

* Klaus Klein wrote/schrieb:

 Ich wüsste aus dem Stehgreif auch nicht was ich daran hindert meine 
 Pre-Paid SIM zu verkaufen.

Mich wuerde die Tatsache daran hindern, dass die SIM-Karte mit
deinen Personalien verbunden ist. Sollte der Kaeufer also
irgendetwas illegales damit machen, kommen die Ermittler zuerst zu
dir.
In anderen Laendern braucht man keinen Namen beim Kauf anzugeben,
dort kann man diei SIM natuerlich weiterverkaufen.

Gruss, 

Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] rm * überforder t

2007-03-28 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

* Tradebit Service wrote/schrieb:

 for i in `find /ver/zei/chnis/`; do rm -rf $i; done
 

das scheitert leider an Dateien mit Leerzeichen im Namen.

[EMAIL PROTECTED](/tmp/md)$ l
total 0
-rw-r--r--  1 mdomm001 students 0 Mar 28 13:53 abc
-rw-r--r--  1 mdomm001 students 0 Mar 28 13:53 cde efg
[EMAIL PROTECTED](/tmp/md)$ for i in `find`; do cp $i ..; done
cp: omitting directory `.'
cp: cannot stat `./cde': No such file or directory
cp: cannot stat `efg': No such file or directory

Wenn ich mich recht entsinne, kann man das umgehen, wenn man find
anweist, Sonderzeichen richtig zu escapen (s. manpage)

Gruss,

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Beste Meldung des Tages:

2007-02-22 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo!

Schön wäre es wirklich, aber wenn das Gesetz zur
Voratsdatenspeicherung kommt, wird es noch viel schlimmer
als vorher!
Vielleicht sollte man sich dagegen aussprechen. Auf [1] gibt es
einen Aufruf zur Sammelklage. Ist aber etwas Aufwand (ausdrucken
per Post schicken) und es steht nirgens, ob da Kosten auf einen 
Zukommen. Kann da jemand was zu sagen? 

Ich frage mich bei solchen Aufrufen [2] immer, welche davon Sinn
machen und welche nicht.

MartinD:

[1] http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
[2] http://www.grundgesetzkonform.de/unterschreiben/
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Beste Meldung des Tages:

2007-02-22 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo

 Einfach auf der Seite den ganzen Text lesen, nur mal so als Tipp...

peinlich, peinlich...

Dann schicke ich das wohl mal ab.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sicherheit?

2007-02-07 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

 So sollte man sich darum bemühen möglichst jeden Port zu schließen.
 Ihn aber einfach mit einer Firewall abzuriegeln ist zwecklos da ja schon
 vor einiger Zeit bewiesen wurde das man Firewalls easy umgehen kann.
 
so stimmt das doch nicht. In der Demo war der Apache doch wohl aus
dem Netz erreichbar. Eine Firewallregel, die Verkehr zu einem
bestimmten Port verbietet, kann man von außen nicht umgehen. 

 Langt es nur jeden Dienst der über das Netzwerk zu erreichen ist,
 einfach zu deaktivieren?

Damit ist schon viel geholfen. Als Privatnutzer braucht man
eigentlich keine offenen Ports nach außen (Tauschbörsen und FTP sind
da problematisch).

 Den Anwender lasse ich aussen vor. Von ihm
 erwarte ich das er weiss was er tut. (Javascript und Java im Brwoser
 deaktiviert (byebye ajax))

Bei AJAX baust du doch eine HTTP-Verbindung auf und über die läuft
die Kommunikation in beide Richtungen. Also kein Problem bei einer
Firewall.

 und das er nicht vertrottelt jeden Anhang in
 seinen email angucken will und sich nicht von Bauernfänger-Webseiten
 dazu hinreissen lässt, einen Knopf zu drücken oder Software zu
 installieren, den er besser nicht drücken sollte bzw braucht.
 

Damit hat man ja unter Linux eher wenig Probleme. 


Gruß, 

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian Header Datein

2006-12-21 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Bernhard Guillon wrote/schrieb:

 Naja, weil ich faul bin :). Wenn ich Software compilieren will ist es 
 unglaublich schwierig sich durch die, wenn man Debian fremd ist, 
 tausenden wirren Paketnamen zu kämpfen um alle ervorderlichen Header zu 
 bekommen.

ich finde in dem Zusammenhang auto-apt manchmal praktisch. Das merkt
sich in einen Index, welches Packet welche Datei anbietet. Fehlt nun z.B.
bei einem configure-Lauf etwas, wird dieser unterbrochen und man kann
das fehlende Packet nachinstallieren.
Ab und zu hatte ich nur das Gefühl, daß auto-apt etwas viel
installieren will. Habe mich dann aber nicht näher damit befaßt.

Gruß, 

Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] lilo und Fehler m it device mapper - gelöst

2006-12-15 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Fürs Archiv:

Problem gelöst, Boot Device war als Moduel im Kernel. Fehlermeldung
von Lilo bleibt aber. 

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] lilo und Fehler mit device mapper

2006-12-14 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

ich will bei Gentoo meinen Kernel von 2.6.17-r8 auf 2.6.18-r4
updaten (Gentoo Sources). Meine .config [1] habe ich mit 
genkernel aus dem aktuell laufenden Kernel erstellt und angepaßt. 

Nun sagt mir lilo: 
/proc/misc: No entry for device-mapper found
Is device-mapper driver missing from kernel?
Failure to communicate with kernel device-mapper driver.

Beim Booten gibt es dann nur einen Kernel Panic. 
Ich erinnere mich, daß ich hiernach schonmal gesucht habe und es
damals auch gelöst habe. Google gibt leider nur Howtos über LVM2
her.

Danke für Tips, 

MartinD:

[1]: http://www.rafb.net/paste/results/m4BOMb60.html
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] gaestebuch rueckverfolgen

2006-11-23 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Denny Schierz wrote/schrieb:

 hat mit dem Betriebssystem nichts zu tun. Einfach in die (Apache?) Log
 schauen, IP Adressen rauspicken und feststellen dass sie sich immer
 ändert. Dann darüber nachdenken und abwägen = Klagen od. Board umbauen. 

das wollte ich auch schreiben. Oder so ähnlich.

Wordpress  z.B. kann man so einstellen, daß Beiträge nur nach Moderation 
sichtbar werden. Aber das macht natürlich Arbeit.


Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IP Adresse mit Linksys WAP54G

2006-11-18 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Ralph, 

* Ralph Scherer wrote/schrieb:

 Jetzt habe ich gelesen, dass dieser keinen DHCP Server besitzt. 
 Muss ich nun an den angeschlossenen Rechnern umständliche IP
 Einstellungen etc. vornehmen, oder vergibt weiterhin der Speedport die
 IP Adressen?

das DHCP sollte der AP einfach weiterleiten und den Router drauf
antworten lassen. Ich habe betreibe den Nachfolger (Speedport W 700V) 
als reinen AP und DHCP macht der Softwarerouter.

Den Rest deiner Fragen kann ich leider nicht beantworten.

Gruß,

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dedicated Linux mit X-Server oder heisst es Linux Appliance?

2006-11-08 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

 - Linux startet
 - X Server startet, ohne gdm,kdm etc; 
   hier brauche ich aber ein window manager wie sawfish damals.
 - Mein Programm startet

ich starte so meinen VNC-Server. 

 start)
echo -n Starting vnc.
/bin/su share -c /usr/bin/Xvnc :0 -geometry 950x650 -depth 16 -desktop 
VNC-Desktop  /dev/null
/bin/su share -c DISPLAY=:0 /usr/bin/icewm   /dev/null
/bin/su share -c DISPLAY=:0 LANG=C ./DEINPROGRAMM   /dev/null
echo .
;;

Würde es nicht reichen, statt Xvnc hier X zu starten?

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Installierte Windows innerhalb Linux booten

2006-10-31 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* R??dvan A??ar wrote/schrieb:
ist dein Name in UTF8 geschrieben?

 Also ich muss winxp booten und genau das will ich ohne Linux
 runterzufahren.
 
Mir fallen da VMWare [1] und Bochs [2] ein. Bochs ist frei und soll
recht gut klappen. VMware ist kommerziell. 
Probleme gibts aber, wenn du das XP auch noch direkt booten willst,
weil sich reale und virtuelle Hardware ja unterscheiden. 

MartiniD:

[1]: http://www.vmware.com/de
[2]: http://bochs.sourceforge.net/
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Platz schaffen in /

2006-10-24 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo.

 Ubuntu hat keine Distfiles. 
 
Ja, aber dafür hat es ja .DEB von Debian übernommen. Dort hilft
einem ein apt-get autoclean oder aptitude autoclean, wenn es 
installiert ist, alte Installationsdateien aus /var/cache/apt zu
entfernen. 
Kann sein, daß das bei Ubuntu aber anders gehandhabt wird.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: suche HUB mit RJ45 und BNC

2006-09-28 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

 Patrick Glanz schrieb:

 Wow, real_donmartin war ja echt schnell auf Zack :-)

ja, leider! Kurz danach hat mir jemand von der Liste einen
HUB angeboten. Braucht nicht zufällig jemand hier einen Media
Converter? Mal sehen, ob ich den wieder los werde.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] OT: suche HUB mit RJ45 und BNC

2006-09-27 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

da mein DSL jetzt schneller als erwartet eingetroffen ist und ich zu
faul bin Kabel durch das Haus zu legen, suche ich einen HUB mit mind.
je einem BNC- und RJ45-Anschluss (ein Media-Converter würde es also
auch tun).
Wer so einen los werden will, melde sich bitte per PM.

Danke und sry für das OT.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: suche HUB mit RJ45 und BNC

2006-09-27 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

* Patrick Glanz wrote/schrieb:

 Da bin ich jetzt wohl zu alt für, denke ich mal. Wenn Du BNC sagst,
 dann, dann denke ich an 10Base2-Verkabelung, so mit 50 Ohm-Terminatoren
 links und rechts, eben das Zeug, das Martin und ich nach dem Krieg
 genommen haben, um unsere Fido-Nodes und Maus-Nodes an den neuen 386er
 anzuschließen, damals, als wir das Koax noch aus herabgefallenen Ästen
 und etwas Alufolie selbst bauten.  
 Das meinst Du doch nicht wirklich, oder? 

doch genau das meine ich. Hier in meinem Elternhaus habe ich vor
langer langer Zeit BNC verlegt und ich will jetzt nicht extra
Twisted Pair durch einen engen Kabelkanal ziehen müssen. Also nutze
ich bis ins Nebenzimmer GBit und runter zum Router BNC. Für die 
2 MBit DSL sollten 10MBit reichen. Der Ping wird wohl etwas drunter
leiden.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PMAL - Package Manager Abstraction Layer

2006-08-26 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo!

* Bernhard Guillon wrote/schrieb:

 Somit hätte man einen einfachen Weg geschaffen ein Paket nur einmal 
 beschreiben zu müssen und dann aber für viele Distris zu haben.
 
 Was haltet ihr von der Idee? Gibt es das vieleicht sogar schon?

Glaube der ESP Package Manager [1]  geht in die Richtung. Noch nie
genutzt. Kannst du dir ja mal anschauen. 

Gruß,
MartinD.

[1] http://www.easysw.com/epm/
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] THM movie

2006-07-12 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Samuel,

* Samuel Hicker wrote/schrieb:

 ich suche ein Prog. unter Ubuntu womit ich ein Movie mit der Endung THM 
 abspielen kann.
 Ist von einer Sony Kamera.

ein kurze Suche bei Google ergab:
And yes... with regard to the .THM files, if you re-name the file
extension to say, .JPG you can see them [1].
Bei unbekannten Typen, sagt einenm auch oft das Tool file auf der
shell, mit was man es zu tun hat.

Gruß,
MartinD:


1: http://forum.doom9.org/archive/index.php/t-92408.html
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzübergreifen de Dienst- Überwachung

2006-07-11 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Denny,

* Denny Schierz wrote/schrieb:

 das verstehe ich nicht. Wenn die Maschine übernommen wird, kann er sich
 doch über den SSH key zum Nagios Server durchhangeln und von dort aus,
 weitermachen.

ich würde das mit den ssh forced commands [1] machen. Man kann für
einzelne Keys ein Kommando vorgeben, das dann die vom Nutzer
angegebenen Parameter bekommt. Selbst noch nicht genutzt, klingt
aber praktisch und sicher.

Gruß,
MartinD:

1] http://www.oreilly.com/catalog/sshtdg/chapter/ch08.html
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Abkoppeln eines Prozesses von der Login-Shell

2006-05-22 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallor.

* Moritz Bellach wrote/schrieb:

 neulich hatte mir jemand einen sehr nützlichen Befehl genannt mit dem
 man einen Prozess von der Login-Shell abkoppeln kann

Bei der BASH gibt es noch disown als SHELL BUILTIN COMMAND. Praktisch
daran ist, daß man es noch ausführen kann, wenn man das nohop beim 
Start vergessen hat.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] chmod Problem

2006-04-19 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Henrik Schneider wrote/schrieb:

 wenn ich ein chmod -r 0640 * verliere ich alle berechtigungen für die 
 ordner, welche am besten mit 0750 berechtigt sind. Gibt es eine 
 Möglichkeit Dateien und Ordner getrennt zu modifizieren?

find -type f  -exec chmod 0640 {} \;
find -type d  -exec chmod 0750 {} \;

Denke so oder so ähnlich sollte es gehen. Schön an finde -exec ist,
daß es keine Probleme mit Leerzeichen hat.

Gruß
MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] ADSL2+ Modem zu Testzwecken gesucht

2006-02-17 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

seit vorletzter Woche Dienstag habe ich Arcor DSL mit 16Mbit down
und 800k up. Das klingt für viele wohl zimlich traumhaft, wäre es
auch, wenn ich nicht ständig die Verbindung verliergen würde.
Besonders abends passiert das alle 10min bis 2 Stunden. 
Arcor will jetzt das Modem tauschen. Leider soll ich es einschicken
und bekomme dann erst ein neues. Ich will aber ungern so lange ohne
Internet da stehen. Hat hier jemand schon ADSL2+ und kann mir sein
Modem leihen? Oder umgekehrt meines bei sich testen? 
Als Router habe ich OpenBSD und Linux mit verschiedenen Rechnern
(also auch Netzwerkkarten) getestet.

Tschau, 
MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ADSL2+ Modem zu Testzwecken gesucht

2006-02-17 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo schon wieder.

Die Sache hat sich erstmal erledigt. Wußte gar nicht, daß ADSL2+
abwärtskompatibel ist. Komme mit dem alten Modem von der Telekom ins
Netz. Dann kann ich das neue ja einschicken.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Suspend-to-RAM per SYS-FS

2006-01-03 Diskussionsfäden Martin Dommermuth

Hallo.

* Silvério Santos wrote/schrieb:

auch nicht-root-Usern zur Vefu:gung zu stellen. Am besten per Tool wie
z.B. KLaptop, um zeitgesteuertes STR zu ermo:glichen.


Da würde ich lieber zu sudo greifen. Bei mir sieht das so aus:
(visudo)

$USER localhost = NOPASSWD: /usr/bin/acpitool

$USER natürlich entsprechend füllen. Teste doch mal, ob das acpitool bei dir 
geht.
Wenn nicht geht, kannst du es auch in ein Script packen.

Gruß, 

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] pug.org-Artikel: Bootvorgang beschleunigen

2005-12-14 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

bei mit hat es auch geholfen, unwichtige Dienste/Kernelmodule erst
zu laden, wenn X fertig gestartet ist. Ich boote also normal und
wechsle dann nach X Sekunden in ein anderes Runlevel. 

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] OT: cŽt Archiv-CD

2005-12-06 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

hat jemand das cŽt Archiv 2004 und kann sich kurz bei mit per PM
melden?

Vielen Dank.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Bandbreite messen

2005-10-27 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

ich suche ein Programm, das mir die Nutzung meiner DSL-Leitung
aufschlüsselt. Was ich bis jetzt gefunden habe ist entweder zu grob
(pro IP) oder kann nur den Traffic summieren.
Ich hätte gerne die Informationen 
- IP 
- Protokoll (FTP, HTTP, Donkey, scp, usw.)
- Traffic

Ich benutzte OpenBSD 3.7 als Router.

Danke für Tipps.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Asterisk

2005-10-10 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo nochmal,

in der iX gibt es gerade eine dreiteilige Asterisk-Anleitung. Leider
habe ich die Zeitschrift bisher nirgens bekommen. 
Hat die vieleicht jemand rumliegen und kann mir den Artikel
einscannen oder zumindest sagen, ob er sich lohn? Dann bestelle ich
mir die Ausgabe(n).

Danke. 

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] initscripte

2005-10-03 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo nochmal,

 * Moritz Bellach wrote/schrieb:
  ich versuche grade mir drei verschiedene default runlevel zu erstellen, 
  deren 
  einziger Unterschied in der Netzwerkkonfiguration liegt. Einmal wlan für zu 
  Hause und zweimal über Kabel wo anders.

mir schwirrte das eben schon im Kopf rum. Martin Schmitt hat hier
[1] seiner Erlebnisse zu diesem Thema zusammengefaßt. Vieleicht
hilft dir das schon oder du fragst ihn einfach nochmal.

MartinD:


[1] http://www.scsy.de/~mas/archiv/000551.html

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Asterisk

2005-09-29 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Denny, 

* Denny Schierz wrote/schrieb:

 Es gibt zwar bereits einige englische Anleitungen, aber die erschlagen
 einen gleich mit Begriffen und Funktionen, die erstmal nebensächlich
 sind. Sprich, die sind zu hoch für mich.

Das dachte ich bei Asterisk auch. Die extenstions.conf ist schon ein
Brocken. In der c't war kürzlich mal ein Artikel, wie Astersik mit einer
ISDN-Karte, die den NT-Modus kann, und einem NTBA als
Vermittlungsstelle fungieren kann. 

Für mich wäre es interessant, mein ISDN-Telefon an Asterisk zu
schalten. Dann könnte man VoIP-Telefonate darüber führen und als
Goodie könnten sich andere zu mir per VoIP einwählen und meine
Arcor-ISDN-Flat mitnutzen.

Bei meinen ersten Versuchen, war die Leistung einer AVM-Fritzkarte
(ISA und PCI) in Hinsicht auf Verzögerung nicht so toll. Es gibt
aber wohl Alternativen.

Gruß,
Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Attacke auf ssh

2005-09-14 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Ernst May-Jung wrote/schrieb:

 So ähnlich hab ich das auch gesehen und einfach mal beobachtet was passiert. 
 Irgendwann hat er auch wieder aufgehört. Ich hab allerdings keine Ahnung was 
 der wollte. Er hat Benutzernamen ausprobiert. Also kein Angriff auf root. 

ich bin leider kürzlich nicht so gut davongekommen. Durch ein
schwaches Userpasswort hat sich einer Fremder (IP Richtung Rumänien)
Zugang verschafft und ein DoS gestartet. Mein Hoster hat den Server
dann runtergefahren bis ich aufräumen konnte. Zum Glück sind nur ca. 500 MB
Traffic erzeugt worden.
Mir kam bei der Sache die Idee, daß sshd nach sagen wir 10 Versuchen auch das
richtige Passwort für eine Zeit nicht mehr akzeptieren sollte. Hat
natürlich den Nachteil, daß dann irgendwelche Witzbolde Accounts
sperren können.
Gute Idee ist es auch, SSH auf einem anderen Port zu starten. Und
mit RSA weicht man der ganzen Problematik natürlich aus.

Gruß,

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Hallo ich bin der.....

2005-08-27 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo Michael,

  ps: meine icq nummer (für die,die sie haben wollen): 333259169
 
 Willkommen auf der Liste, reQ ! Ja, dann frage ich einfach mal: 
 erkläre doch bitte mal einem Wildfremden was ein icq ist und was man damit 
 machen kann ! 

ich lese ab und zu auch andere Listen (FD, OpenBSD misc). Dort würde man dich
für so eine Frage steinigen.

Jede Frage, die sich durch eine einfache Suche bei Google oder
Wikipedia beantworten läßt, ist Zeitverschwendung für alle auf der
Liste. Leute, die solche Fragen stellen, haben nur ein RTFM oder
keine Antwort verdient.

Die PUG verliert echt an Niveau in letzter Zeit.

Du bist natürlich willkommen Julian.


MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Thomas Borger/D E/GM/GMC ist außer Haus.

2005-08-22 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
* Thomas Borger wrote/schrieb:

 Ich werde ab  19.08.2005 nicht im Büro sein. Ich kehre zurück am
 29.08.2005.
 
 I will be out of the office from August 19 till August 29  I will be back
 in the office Monday, August 29

Profi!
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Warnung konfuser Inhalt - oder wie installiere ich richtig ; )

2005-07-26 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Aber am liebsten währe es mir natürlich, wenn jemandem eine einfachere Idee 
 hat :D. Oder es soetws schon gibt.

ich kann nur für Debian sprechen, aber da gibt es checkinstall. Das
führt man statt make install aus und es baut aus den Dateien ein
deb, das man auch wunderbar wieder deinstallieren kann. Ändert aber
nichts daran, daß deine Dateien in den normalen Verzeichnissen
landen.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Dateien aus TAR-Archiv gezielt entpacken

2005-05-28 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

nach dem Dateisystemcrash meines Servers im Netz habe ich nun eine 3,4 GB
große TAR-Datei mit allem, was überlebt hat (incl. 900MB /proc). Wie kann
ich praktisch Dateien entpacken? Am besten wäre eingentlich eine Möglichkeit
die Datei zu mounten. Dazu habe ich aber nix gefunden. 
Mir fällt nur ark ein. Aber dafür extra KDE installieren?

Das nächte Mal mache ich ein vorher Backup

MartinD:

-- 
Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie!
Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateien aus TAR-Archiv gezielt entpacken

2005-05-28 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo. 
  tar -xzf foo.tar.gz blah.txt
 extract the file blah.txt from foo.tar.bz2
Ich hatte das schon gelesen, aber in die falsche Richtung gedacht. 
Danke.
Jetzt kann ich schauen, was in den 35000 Dateien noch zu gebrauchen ist.

MartinD:

-- 
5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bestimmte Prozesse beim Beenden einer SSH-Session nicht killen

2005-05-15 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
* Bernhard Guillon wrote/schrieb:

 guter Tip, danke!
 Leider ist der Prozess schon gestartet und ich will ihn nicht beenden, 
 weil er schon 4 Tage läuft und noch ca. eine Woche zu rechnen hat. Ich 
 würde mich aber gerne mal ausloggen.

Du kannst es in den Hintergrund schicken (CTRL-Z) und dann disown
aufrufen. Dann sollte kein HUP mehr gesendet werden. (teste das aber
nochmal)
Das nächste Mal dann screen oder wenn du keine Eingaben an das
Programm mehr schicken mußt nohup $Programmname.

Tschau
MartinD:


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [OT][S] Netzwerkkarte mit WOL-Kabel

2005-05-11 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo.

* Christian Schmidt wrote/schrieb:

 
 Hat jemand noch sowas rumliegen und wrde es gegen was anderes
 Eintauschen? zB ein paar Bier am Stammtisch, andere Hardware oder auch
 ein paar .

Vor einer ganzen Weile hat die Telekom zu ihrem DSL eine Karte mit
WOL und WOL-Kabel fr 10Euro dazugegeben. Chipsatz ist ein RTL-8139.
Vieleicht hilft das bei der Suche. 

MartinD:

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: fsck! was: [PUG] dpkg --unpack ...

2005-05-10 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Max Trense wrote/schrieb:

 Warum eigentlich so kompliziert?
 $ man tune2fs
 ...
 -T time-last-checked
 Setzt die Zeit, als die Partition das letzte Mal überprüft wurde.
 ...
 
 Einfach weit in die Vergangenheit setzen, glücklich sein.

Oder auch 
# touch /forcefsck

MartinD:



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] xfce 4.2

2005-04-26 Diskussionsfäden Martin Dommermuth

Hallo, 

 ich wollte unter Sarge XFCE 4.2 installieren, dazu habe ich den 
 apt-sources hinzugefügt:
 
 wenn ich aber update  upgrade mache, werden die xfce-pakete 
 zurückgehalten. woran liegt das
apt-get upgrade aktualisiert nur vorhandene Packete. Dafür werden
keine neuen installiert oder andere entfernt. 
Versuch mal ein apt-get dist-upgrade. Details stehen in der manpage
von apt-get. (wenn dir das dist-upgrade zu viele Packete verändern
will, kannst du mit einem apt-get install $Packetname auch gezielt
ein Packet aktualisieren)

Erzähl danach mal, wie dein Upgrade gelaufen ist. 4.0.6 ist doch ganz
schön alt.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Offtopic: Unerwünschte Anrufe

2005-04-07 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
* Tonke, Laurence wrote/schrieb:

 Anfangs hatten die noch eine Bitte rufen sie folgende Nummer zurück: 
 0190-xxx. Da hätte man noch zurückverfolgen können woher der Anruf kommt. 
 Aber bei der neuen Sorte weiß ich nicht wie ich mich dagegen wehren soll.
 
Meine Mutter wurde vor kurzem auch Opfer so eines Angriffs. Aber
richtig übel: an die 30 Anrufe in einer Stunde. Zum Glück nur an
einem Tag. Habe die Nummer mal bei der RegTP gesucht, doch leider
war sie dort nicht in der Datenbank. Auf eine Mail wurde mir nicht
geantwortet. 
Bei mir hat in so einem Fall auch schonmal der TF gewirkt. Eine
andere Firma von den Niederländischen Antillen hat mein Schreiben
nur ignoriert.

Gruß,
MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] displaymanager + ausschalten

2005-04-06 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Dieter Ries wrote/schrieb:

 da hatte ich schon geschaut. hab nichts gefunden, wie heißt die option denn
 genau? weiß das jemand?
Nennt sich irgendwas Secure System-Menu oder so. Also nicht das
Erlauben an- sondern das Verbieten ausschalten. Habe es grade nicht
vor mir, deshalb die Verquere Schreibweise.
Kann zuhause aber nochmal nachsehen.

MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Webseite per Script bedienen

2004-12-28 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

ich habe einen Handytarif mit Inklusivminuten und Frei-SMS. Man kann
den aktuellen Stand von beidem über eine Webseite einsehen. Ich will
das aber gerne mit einem Script abfragen. 
Werft doch bitte mal einige Stichwörter dazu in den Raum. Wie heißen
die passende Perl-Module? 

Danke!

MartinD:


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Webseite per Script bedienen

2004-12-28 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
* Martin Schmitt wrote/schrieb:

 ich habe einen Handytarif mit Inklusivminuten und Frei-SMS. Man kann
 den aktuellen Stand von beidem über eine Webseite einsehen. Ich will
 das aber gerne mit einem Script abfragen. 
 Werft doch bitte mal einige Stichwörter dazu in den Raum. Wie heißen
 die passende Perl-Module? 
 
 WWW::Mechanize

Ich wußte, daß es sowas geben mußte! Danke.
MD

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Hotkey Daemon

2004-12-07 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

ich suche ein einfaches Programm, das ein Programm ausführt, wenn
ich auf eine der F-Tasten drücke. Bis jetzt habe ich nur die 
Funny Functional Keys [1] gefunden. Die brauchen aber einen
Kernel-Patch. Das sollte doch aber auch ohne gehen. 

Tschau,
MartinD:

[1] http://rick.vanrein.org/linux/funkey/

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Hotkey Daemon

2004-12-07 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* Martin Schmitt wrote/schrieb:

 Ja und nein. Die Key-Events fallen aus dem X-Server raus. 

Da habe ich eine wichtige Information leider vergessen: Das ganze
soll für einen Router sein. Also ohne X nur auf der Konsole. Kann
ich so was einfach in der inittab eintragen? Oder geht das nur mit
dieser einen Kombination?

# Action on special keypress (ALT-UpArrow).
#kb::kbrequest:/bin/echo Keyboard Request--edit /etc/inittab to let
this work.

 Wieviele Leser hier sind eigentlich alt genug, um zu wissen, a) was dort 
 auf dem Logo zu sehen ist, und b) was das ganze mit Funny Keys zu tun 
 haben könnte? :-)

Ich schonmal nicht...

MartinD:



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Frage zu DSL Flatrates

2004-11-23 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, 

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
 
 hat jemand von Euch Erfahrungen mit DSL Flatrates von Arcor? Sowas wie
 Zwangstrennung nach 24h, Durchsatz, beschrnkte Services (Limitierter
 Durchsatz fr best. Protokolle/Apps etc)?
Mir sind keine Beschrnkungen aufgefallen. Habe ich aber auch nicht
irgendwie versucht zu messen. Der Ping ist echt gut hier. Wie bei
der Telekom wird nach 24h getrennt. Bis jetzt war der Anschluss auch
sehr verlsslich. Seit Februar ist das DSL nur einmal fr ca. drei
Stunden ausgefallen. 

 Arcor hat dann nur kein Call-by-Call
 mehr, aber das ist fr mich auch nicht interessant, da ISDN nur eingehend
 gentzt wrde.
Hier in der WG haben wir jetzt die Arcor-ISDN-Flat bestellt.
20/Monat und alle deutschen Festnetztelefonate frei. Fr Handy und
Ausland fehlt einem natrlich das Call-by-Call. Denke das ist
besonders fr Familien oder grere WGs interessant.  

Tschau,
MartinD:

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


  1   2   3   4   >