Re: [PUG] Linuxschachspieler gefragt!

2006-07-06 Diskussionsfäden Tobias Schleuß
Hallo,

Am Donnerstag, den 06.07.2006, 08:17 +0200 schrieb Gerhard Berger:
 Hat jemand Erfahrung mit der Schachdatenbank scid?
 Kann man mit der FEN Notation Stellungen eingeben?
 Welche Vor - und Nachteile haben Schach-engines?

Die einzige frei eingine, die was taugt ist crafty. Es läuft perfekt mit
xboard zusammen und kann mit manchem kommerziellen Produkt mithalten.
SCID ist ziemlich gut, war es zumindest, ich habe es schon seit einigen
Jahren nicht mehr verwendet, da ich nichtmehr aktiv in Ligen spiele.
Zu meinen aktiven Zeiten im Verein sah Meine Konfiguration so aus: SCID
als Datenbank (Verwaltung meiner Partien, lernen von Eröffnungen),
Crafty + Xboard zum üben und online spielen. Ich denke die Kombination
ist immernoch sehr gut.

Gruß, Tobias

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ubuntu Dapper Drake Erfahrungen

2006-06-27 Diskussionsfäden Tobias Schleuß
Hallo,


Am Dienstag, den 27.06.2006, 11:10 +0200 schrieb Markus Wolf:

  wie sehen Eure Erfahrungen mit (K)Ubuntu 6.06 Dapper Drake aus? Habe
 das eine oder andere gehört, was nicht so doll sein soll.
 
  Hat jemand von Euch ernsthafte Probleme?

auf meinem Desktop habe ich Kubuntu und auf dem Laptop Ubuntu je in
version 6.06 installiert bin sehr zufrieden und habe keine Probleme. Wie
bei jeder distri kann ich allderings empfehlen einen eigenen Kernel zu
compilieren..;)

Gruß, Tobias

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GoogleEarth fuer Linux

2006-06-13 Diskussionsfäden Tobias Schleuß
Hallo zusammen

Am Dienstag, den 13.06.2006, 15:15 +0200 schrieb Bernhard Guillon:
 Ich finde es gut, dass Wine für solche sachen zu verwenden ist. Soweit 
 ich weiß wurde die Windowsversion mit Wine übersetzt. Vieleicht setzt es 
 sich ja weiter durch und wir bekommen z.B. eine Illustrator oder 
 Photoshop übersetztung.

Ich finde es vorallem gut, dass das Programm nativ läuft und nicht mit
wine oder winelib umgesetzt wurde. Auf den Photoshop u.ä. kann ich gut
und gerne verzichten, wenn es nur mit wine möglich ist, denn da gibt es
eine gute Alternative (Gimp). Wenn alles mit wine läuft, wird es bald
nurnoch software für windows geben :(. Aber zum Glück ist es noch nicht
soweit :)

Gruß, Tobias
 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vektorgrafikprogramm

2006-04-25 Diskussionsfäden Tobias Schleuß
Hallo,

Am Dienstag, den 25.04.2006, 18:49 +0200 schrieb Dieter Ries:

 ich suche ein gutes Programm um Vektorgrafiken zu erstellen, konkret die 
 Landkarte für den Linuxtag.
 Voraussetzung: LINUX - fähig und wenn möglich im gentoo portage.

Ich kann inkscape vorbehaltlos empfehlen. Damit wurde auch unser Logo
von Linux-Gamers.net erstellt. Ich konnte es ohne groß in Manpages zu
suchen auf anhieb bedienen. Die Grafiken (.svg) waren dem Herrn in der
Shirt Druckerei dann zwar unbekannt, aber sein CorelDraw konnte das File
ohne Porbleme lesen. Das hab mich dan restlos überzeugt :)

Gruß, Tobias

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Schlepptop-Empfehlung gesucht

2006-04-24 Diskussionsfäden Tobias Schleuß
Hallo,

Am Montag, den 24.04.2006, 12:32 +0200 schrieb Hartwig Atrops:

Ich persönlich habe meinem Vater das billigste gebrauchte Teil gekauft,
was es bei www.notebookshop.de gab. Ein Gericom 1300 MHz Celeron. Wlan
musste ich zwar über ndiswrapper einrichten, aber ansonsten läuft das
Teil anstandslos unter Ubuntu.
Im Prinzip sollte kaum ein Laptop heute noch probleme bereiten. Genau
Infos zu vielen Modellen findest du unter
http://www.linux-on-laptops.com/

Ich persönlich verwende einen Dell Inspiron 9300 der ebenfalls
vollständig unterstützt wird, aber das dürfte für deine Zwecke etwas zu
viel des guten sein.

Gruß, Tobias

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Xorg Konfiguration

2006-04-20 Diskussionsfäden Tobias Schleuß
Am Donnerstag, den 20.04.2006, 10:18 +0200 schrieb Ernst May-Jung:

 Weiß jemand a) wo die gesetzt werden? b) ob die einfluss auf mein xorg haben?
Dazu kann ich leider nichts sagen,



 (EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the NVIDIA kernel module!
Schau mal nach, ob das nvidia modul geladen ist (lsmod |grep nvidia).
Dann solltest du sicherstellen, dass auch das nvidia-glx paket
installiert ist (kommt nicht von nvidia sondern ist Teil von xorg und
dient als 3D Schnittstelle, heisst aber afair auch nvidia).

 Zum Schluss die unwichtigste Frage:
 Da ich viel zu tun habe würde ich gerne X ohne nvidia Treiber starten.
 Weiß jemand aus dem FF wie das geht?

Hier sollte es reichen den Eintrag nvidia durch nv zu ersetzen
(wurde ja schon gesagt).

Gruß, Toibas

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Linux vs. Windows und den 1st Time User die n-te War: Re: [PUG] Aua: DRM und Linux

2006-04-13 Diskussionsfäden Tobias Schleuß
Am Donnerstag, den 13.04.2006, 10:39 +0200 schrieb Patrick Schulz:

 Das Problem könnte evtl. auch sein, dass M$ und andere Konzerne, wie
 solche die sich mit Obst beschäftigen, durchaus die Marschrichtung vorgeben.
Das passiert andersherum genauso wenn nicht sogar häufiger der Fall,
dass Gute Ideen aus der Open Source Welt geklaut werden (als Beispiele
fallen mir spontan Tabbed Browsing oder Popup-Blocker ein). Dass sie
durch Kommerzielle Anbieter dann eine breitere Verteilung finden liegt
in der Verbreitung dieser Produkte.

 An einigen Stellen hinken die Desktops von Linux hinterher..., ob man
 tolle optische Gadgets nun braucht oder nicht..., sie sind im Endeffekt
 in der Situation mit den kommerziellen Produkten zu konkurrieren und
 sich mit diesen messen lassen zu müssen - und das nicht aus der
 technischen, sondern aus der DAU Sicht.
Das mit dem DAU ist das Problem, Linux ist Windows in Sachen Gadgets und
simpler Bedienung um Längen Voraus (Siehe LookingGlass oder neuerdings
Xgl) leider ist es für den Anwender nicht möglich diese Dinge per
Mausklick zum laufen zu bringen. Hier gibt es ganz klar Nachholbedarf
in der Linux Welt.

 Jedenfalls haben die kommerziellen Anbieter auch mehr Möglichkeiten in
 ihr Marketing zu investieren.
Was sowohl für Linux/OS (Novell, RedHat), als auch für M$ etc. gilt.

 per Bluetooth ihre Bilder vom Nordpol in die Arktis schicken und dabei
 in einer Teletubbie-Eiswelt leben würden - ja dann wäre Linux/OSS
 nicht besser als Windows, aber immerhin genauso populär...
Dann soll es doch lieber unpopulär bleiben..;)

Gruß, Tobias




signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org