Re: [Talk-de] OSM Daten extrahieren

2015-05-01 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Die KVP stehen noch nicht komplett fest. Die Erstellung der Queries
traue ich mir aber schon zu. Erfahrung darin ist bereits vorhanden.

Wie ich deiner Antwort entnehme, würdest du das also eher über
Overpass umsetzen, als über ein Planet File oder anderen Tools (falls
vorhanden)?

Am 01.05.2015 um 08:17 schrieb Jo:
 Wenn du uns sagst welche key-value Paare, werden wir dir ein
 Overpass Query besorgen.
 
 Alles kann grupiert werden in 1 Query.
 
 Jo
 
 2015-05-01 8:05 GMT+02:00 Danilo Bretschneider 
 bretschnei...@geospatialinformation.org 
 mailto:bretschnei...@geospatialinformation.org:
 
 Moin,
 
 ich möchte für die Stadt / Region Bonn bestimmte Key-Value-Paare 
 extrahieren und weiter verarbeiten. Das ganze soll automatisiert
 über ein Shell-Skript unter Linux laufen.
 
 Nun stehe ich vor der Fragestellung: Woher die Daten?
 
 Prinzipiell würde ich die Daten über die Overpass API abfragen,
 als XML abspeichern und entsprechend weiter verarbeiten. Overpass
 müsste ich jedoch mehrfach anfragen. Zu Beachten wäre hier die
 Beschränkung von 1 Request pro Sekunde und IP. Außerdem stellt sich
 mir die Frage, inwieweit man Overpass zum Download verwenden kann -
 wie viele KVP ich extrahieren möchte steht noch nicht fest (und
 somit auch nicht der Traffic / Auslastung).
 
 Alternativ könnte ich das Planet File bzw. Extrakte von der
 Geofabrik mit Osmosis verabreiten. Hier besteht das Problem, dass
 die kleinste Region der Regierungsbezirk Köln ist. Hier müsste man
 zusätzlich noch eine BBox anwenden, welche jedoch viereckig. Somit
 wären in der Auswertung auch Objekte enthalten, welche nicht in
 Bonn liegen.
 
 * Gibt es sonst noch Möglichkeiten, um an die OSM Daten zu kommen? 
 * Gibt es hierfür weitere Tools, die für mein Workflow geeignet
 sind? * Wie kann man anhand des Planet Files die Region Bonn
 extrahieren?
 
 Viele Grüße Danilo
 
 
 ___ Talk-de mailing
 list Talk-de@openstreetmap.org mailto:Talk-de@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 

- -- 
50°45'19.9N 7°05'11.9E

Briefkasten gesucht? www.briefkastenkarte.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJVQxxSAAoJEHHS7Nnj7BruUxQH/2uG7EZiqogddUGlLSXKxQSP
XjCR69VL2oeeTGWfHgxxCAyR9axWm8nAyz0NM4hdenI+oPS6UYNqYSeGJ1jE+Vlu
CYHoqwykFm/FrxxUOTZ5giumqtOH8dspgkh+8djLctNJW9XFj161a0EnBmnfmsjs
Ug4gRBL6xJmkYpelorLAVxN1mZ1tJ1jUtOZYvDr31br6yGN2YEznyXG0XMIouJ9r
UEx5g7glp+f2hROlA6nLrKsWdA4427f8WH62HkqCI3fOgg8FI9dwmMPN/vxA3ySW
41lFLvIwk86bu6Dkvgyc7hjJ6o5JiRIR3t8wli1bRvGqHBmpzlzeI1jkZEQWkyQ=
=NFAr
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Daten extrahieren

2015-05-01 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Moin,

ich möchte für die Stadt / Region Bonn bestimmte Key-Value-Paare
extrahieren und weiter verarbeiten. Das ganze soll automatisiert über
ein Shell-Skript unter Linux laufen.

Nun stehe ich vor der Fragestellung: Woher die Daten?

Prinzipiell würde ich die Daten über die Overpass API abfragen, als
XML abspeichern und entsprechend weiter verarbeiten. Overpass müsste
ich jedoch mehrfach anfragen. Zu Beachten wäre hier die Beschränkung
von 1 Request pro Sekunde und IP. Außerdem stellt sich mir die Frage,
inwieweit man Overpass zum Download verwenden kann - wie viele KVP ich
extrahieren möchte steht noch nicht fest (und somit auch nicht der
Traffic / Auslastung).

Alternativ könnte ich das Planet File bzw. Extrakte von der Geofabrik
mit Osmosis verabreiten. Hier besteht das Problem, dass die kleinste
Region der Regierungsbezirk Köln ist. Hier müsste man zusätzlich noch
eine BBox anwenden, welche jedoch viereckig. Somit wären in der
Auswertung auch Objekte enthalten, welche nicht in Bonn liegen.

 * Gibt es sonst noch Möglichkeiten, um an die OSM Daten zu kommen?
 * Gibt es hierfür weitere Tools, die für mein Workflow geeignet sind?
 * Wie kann man anhand des Planet Files die Region Bonn extrahieren?

Viele Grüße
Danilo

- -- 
50°45'19.9N 7°05'11.9E

Briefkasten gesucht? www.briefkastenkarte.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJVQxeYAAoJEHHS7Nnj7BruIcsH/2+QBbH91pcGXk2gpCIVrndz
lSxoCBCbIsUtxx9kQJY5IxQlTL0hybOmWFwgF3zm3QMCSsdYY6HWTjqZDSRVtHD1
let4YsjCTRh+aOVafpkEmxGHoKfsLLXWRyW6RRg+E8fouCfI3ntxzDfeqoXZUYnJ
I6tiNhPKIcH+xeVIEAEy+xB6Fcywd5pn3DAE5uBowMIZja75jFf7hU0tqYpnV6DT
LfsaRpTONVS4NMRcnOdf+wHQKOc+mFxq3ELF5yh/sz5yOfrkMaLsje4caGc8O1oN
I5GlwzGa6tKFyw7EkoqsmyHznHanjH43RCwBqiMzHpfoxvQAHvIzjwUT3QAR7AU=
=XzrA
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Daten extrahieren

2015-05-01 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Danke für die Info. Da ich eh osmconvert in meinem Skript verwenden
wollte, bietet sich die Funktion mit dem Polygonformat perfekt an.

Der Tipp mit Osmosis hat auch geholfen, denn dort wird beschrieben,
wie man überhaupt zu diesem Polygonformat kommt - auch wenn es einen
Link von osmconvert gibt ;)

Ich werde das Skript auf GitHub stellen. Vielleicht kann jemand sowas
auch noch einmal gebrauchen.

Vielen Dank Danilo

Am 01.05.2015 um 11:49 schrieb Toggenburger Lukas:
 Hallo
 
 Hm, Osmosis kann doch nicht nur eine BBox anwenden sondern auch 
 Polygone zum Filtern verwenden [1]. Das müsste doch die letzte 
 Frage beantworten.
 
 Ebenfalls gibt es osmconvert, welches auch zum Ausschneiden 
 geeignet ist und dasselbe Polygonformat verwendet. Siehe 
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmconvert
 
 Grüsse
 
 Lukas
 
 ___ Talk-de mailing 
 list Talk-de@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

- -- 
50°45'19.9N 7°05'11.9E

Briefkasten gesucht? www.briefkastenkarte.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJVQ09BAAoJEHHS7Nnj7Bru38YH/ibPWihRcX0oTqAn3NMv+Lj2
6oGhEmeVXnE6w7+pVbR76VLHLHy9bzG3wCI4KP8Vdkpvlj5/XTSQqBI+fq2K2MqT
xFqHZfBsUHBo4esbCP60NCpB2FgejmvPmtyPRyc/T6aus6Nu7wpviwxt95c8p544
CJTdbKiD+uZXlGFBl4Dm+SOexlTLe1nRFD7kao8RY5q+BSdNXDqLTkKdvRf/W4hl
sUy6sROqM7tUQZaz2CnsdpwG43kI+sjEzCpQbpEkzXHOAere6soLexBdHbkC5R+T
QPYjHTCBDgOKb+sOeTrpPbfHM9FtiDiNyQ6e6JPkj6PhjHTAlqgvQbeGnxNOvis=
=eTVz
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Auswertung und Briefkästen

2015-02-22 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Guten Abend zusammen,

ich bin derzeit dabei, eine statische Auswertung für Briefkästen
innerhalb von Deutschland zu erstellen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass verschiedene Tags für Zuletzt
überprüft vergeben werden:
 * collection_times:lastcheck » 2220x
 * collection_time:lastcheck » 1x
 * collection_times:last_check » 5x
 * collection_times:check_date » 2x

Hinsichtlich der Auswertung für die Briefkastenkarte, habe ich die
Tags der 8 Briefkästen angepasst.

In Bezug auf die Datenqualität bzw. Qualitätssicherung würde ich dafür
gerne unter [1] den Tag collection_times:lastcheck eintragen. Ist es
sinnvoll hierfür ein Proposal zu erstellen oder kann man das aufgrund
der geringen Anzahl von falschen Tags vernachlässigen? (Muss man für
ein Sub-Tag ein Proposal erstellen?)

Des Weiteren gibt es die Tags:
 * lastcheck » 372x
 * last_check » 19x
 * last_checked » 44x

Die Tags können, müssen sich aber nicht zwingend nur auf die
Leerungszeit beziehen. Gibt es hier einen Tag, den man einheitlich
verwenden kann? Nach der Anzahl der verwendeten Tags wäre dies lastcheck.
In dem Zuge würde ich ebenfalls alle fehlerhaften Tags für
Leerungszeiten anpassen. Ich hoffe eine Anpassung der Tags fällt nicht
unter einen Massen-Edit.

Nebenbei: Laut meiner Auswertung haben wir ca. 54000 Briefkästen mit
2 Leerungszeiten (Betreiberunabhängig).

Viele Grüße,
Danilo (levante)

 * [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dpost_box

- -- 
50°45'19.9N 7°05'11.9E

Briefkasten gesucht? www.briefkastenkarte.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJU6jElAAoJEHHS7Nnj7Bru66IH/359Is6lxYDifHCVvBp8yqHp
x75X2WiTROFckGMDfxoO2YF3WmYobHAjQHzhOtfSxJstfcFUrN4OgQIKWbVXInri
2FVpCpOe9OEtiwT9Sj/oZrcu84YNi0h14Ob9LydEL0OTD1jFz/KCfGQM9zLNWMt3
dXDnD/a3qABxy+GFziV626kuLShvvsx+amhQlMv+hL8XR4FmI3pz6Wh2HaWYdBvW
iNolxAuE6JLOnNoDll3NBHlXY+e0SzgWVA8Xc9wekTySSYIcTYiMUV8E22BIcVfu
OroUNYouWjDei9WY3wMm/xJzFe818WK12S3kcGsN/RMegj4qK4V2hIkCmqsxrJQ=
=zM1U
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Briefkasten gesucht? www.briefkastenkarte.de

2015-01-15 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Vielen Dank für die Idee. Ich habe das Wiki damit ergänzt.

Grundsätzlich würde ich die Funktionalität in weitere
Layer auslagern, sodass der Mapper je nachdem was er sucht, den
richtigen Layer auswählen kann. Damit ist hoffentlich auch die
Übersichtlichkeit auch beim Betrachten auf mobilen Endgeräten gegeben.

Viele Grüße

Am 15.01.2015 um 21:44 schrieb christian.pietz...@googlemail.com:
 Hallo simpel aber gut. Interessant wäre, ob man für Mapper das
 Datum der letzten Kontrolle visualisieren könnten. Vllt indem die
 Transparenz der Symbole mit zunehmendem Alter der letzten Kontrolle
 immer weiter ansteigt.
 
 mfg Hedaja
 
 Am 15. Januar 2015 um 21:00 schrieb Danilo Bretschneider  
 bretschnei...@geospatialinformation.org:
 
 Hallo,
 
 auf dem letzten FOSSGIS Hacking Event habe ich mich spontan dazu 
 entschieden, nicht nur Briefkästen und deren Leerungszeiten zu
 mappen, sondern daraus auch für andere eine Karte auf Basis von OSM
 und (derzeit) der Overpass API zu erstellen.
 
 Die Briefkastenkarte ist eine OSM Themenkarte, mit dem Ziel, die 
 Briefkästen (ggf. in Zukunft auch Poststellen sowie Packstationen)
 in einer einfach zu handhabenden Seite darzustellen.
 
 Ein Nutzer kann seinen Standort positionieren und sich die
 nächsten Briefkästen in seiner Umgebung anzeigen lassen. Ein Mapper
 kann die Karte dazu verwenden, um sich zu informieren, wo
 Briefkästen bzw. Leerungszeiten fehlen.
 
 Weitere Informationen werde ich in der nächsten Zeit unter [1]
 bzw. [2] bereitstellen. Die Seite ist derzeit noch in der
 Entwicklung. Konstruktive Kritik, Ideen, usw. sind Willkommen.
 
 Viele Grüße, Danilo
 
 * [1] http://www.briefkastenkarte.de * [2]
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Briefkastenkarte
 
 ___ Talk-de mailing
 list Talk-de@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 ___ Talk-de mailing
 list Talk-de@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

- -- 
50°45'19.9N 7°05'11.9E

Briefkasten gesucht? www.briefkastenkarte.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJUuCvRAAoJEHHS7Nnj7BruQLoH/2nuXUXxTtPnH/8JsvqkCw6e
7Aq8fhCxDoNRWdp+gyWs1sKXE0f4jPA+UWl4waU8fdbQKIsOCixY8mio80ES3kIA
67LlBfU/2NhcUQWCLE8hJkCQYOA44Se0CNTavkVxZI13JquPB+LXTtPKQ/LYJtfQ
qbijTCY5BXtNPSf05IA+WfI6zw1EhVhTpHUkUZhkEOhNRXxn+aIWZczUnRxgoTUM
dZpsly3WW+Z/6xUXNGbtugNmxMTdPw+9DrLK/n1Yzi8gUn0OIjFDFhTQk+MzkyJD
daDRsFixBIYDsIlTSJ7eomio3bNYUcPZ1AVlEtT96+qBcm4vWzqiNRcblUKW3zU=
=jvPg
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Briefkasten gesucht? www.briefkastenkarte.de

2015-01-15 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

auf dem letzten FOSSGIS Hacking Event habe ich mich spontan dazu
entschieden, nicht nur Briefkästen und deren Leerungszeiten zu mappen,
sondern daraus auch für andere eine Karte auf Basis von OSM und
(derzeit) der Overpass API zu erstellen.

Die Briefkastenkarte ist eine OSM Themenkarte, mit dem Ziel, die
Briefkästen (ggf. in Zukunft auch Poststellen sowie Packstationen) in
einer einfach zu handhabenden Seite darzustellen.

Ein Nutzer kann seinen Standort positionieren und sich die nächsten
Briefkästen in seiner Umgebung anzeigen lassen. Ein Mapper kann die
Karte dazu verwenden, um sich zu informieren, wo Briefkästen bzw.
Leerungszeiten fehlen.

Weitere Informationen werde ich in der nächsten Zeit unter [1] bzw.
[2] bereitstellen. Die Seite ist derzeit noch in der Entwicklung.
Konstruktive Kritik, Ideen, usw. sind Willkommen.

Viele Grüße,
Danilo

 * [1] http://www.briefkastenkarte.de
 * [2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Briefkastenkarte
- -- 
50°45'19.9N 7°05'11.9E

Briefkasten gesucht? www.briefkastenkarte.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJUuBxCAAoJEHHS7Nnj7BruHrgH/3lpPSlrqrz9LbdkLSsK6wD7
1/37HxG2Yxy06fXeTbWJEeSpZW1T8O7S/OM9+A8aVrYr7M8aAAOzr9LGttJ8xUwc
XkoXnw4EVlyOL2RrZ8LKpDgw5xV9PeGtrsbPYK9ntPjTDVZ12hvHJsS3kW9FaCW8
7HpAjyeTDwlY4Hh87iqk+kX3QYbDyQU30CvEcf9U/LTOX5Jh9oTOwYuBwamOAN8G
tqPp4MdpSHGqhClmvMaPSDnSo5UXWq1sY8oGlznQrVJSojAC8tgRRUHV4o6vKWDf
9sTeWIfpRKGerujotSA6ilFCUS4KwZzkgtkGjZpByCHD8C6B793PSV/zg+Ck+so=
=O9Wu
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressenkonvertierung

2014-10-07 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider

Schau die mal die folgende Seite an:
 
* http://www.findlatitudeandlongitude.com/batch-geocode

Damit habe ich an die 700 Adresse verarbeitet.

Viele Grüße,
Danilo

Von Mobile gesendet.


 Ursprüngliche Nachricht 
Von: Wolfgang Wienke wo_wie...@gmx.net 
Datum:07.10.2014  20:17  (GMT+01:00) 
An: 0Liste talk-de talk-de@openstreetmap.org 
Cc:  
Betreff: [Talk-de] Adressenkonvertierung 

Hallo,
kennt jemand eine Internetseite, die Adressen in GPS-Koordinaten 
konvertiert? Es geht aber nicht nur um einzelne Adressen, sondern um 
einige Hundert.
-- 
mit freundlichen Grüssen

  Wolfgang Wienke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Berlin Stadtbaumkampagne

2014-08-14 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo zusammen,

bei meinem letzten Spaziergang sind mir einige neue Bäume aufgefallen,
welche mit einem QR-Code / Internetadresse [1] versehen waren.

Nun wollte bzw. habe ich diese Bäume anhand meines GPS-Tracks gemappt
[2] und bin dabei auf weitere Informationen (z.B. Botanischer Name und
einem Baumpflanzstandort) gestoßen, welche ich erst einmal mit gemappt
habe. Jedoch bin ich mir unsicher inwieweit diese Informationen
verwendet werden dürfen. Auf der Internetseite bin ich hierzu auf der
schnelle nicht fündig geworden. Eine Nachfrage bei der
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt steht meinerseits
noch aus. Oder gibt es bereits hier Bemühungen der OSM Community?

Viele Grüße,
Danilo

[1] http://www.berlin.de/stadtbaum
[2] https://www.openstreetmap.org/changeset/24754161
- -- 
50°41'24.3N 7°09'02.4E
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJT7Rh3AAoJEHHS7Nnj7Brud2IH/2y9TfCi083z710emlsAksWQ
9W474Qa/dNIFeaTtNzvaCbXgHc7+Bmfe0TCwSRwNNOSHE0E8h6BrSh5CHnVBnNm+
V7NrGmoGAlaMeOyE73LNK8jtCaBaMjupjD/z7hd5WsiW+4gZfiiPPQzLIh3nkx+l
okI6Yb+Y3bNrqEwBFkOUKud+uEEM/c/CA4PbKZ2DW8d1C2oqAJFbP74RGJ88VGi1
p9dZDCp6cyWJRmDTp5Ky+NIVte6RC6fcpdgdbIOW9xlrVimEqodMabM3cvaGu82r
ETUC2jz9JRkKkiBscU3koTLlNsU2wyrbrjNXKExV2guAwB/FOEjb6T5ljnNcSAc=
=78oe
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Berlin Stadtbaumkampagne

2014-08-14 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Das gleiche Mapping wird auch in [1] am Beispiel des Walnussbaumes
ersichtlich. Ich habe daher das Mapping wie folgt angepasst.

leaf_type=broadleaved
natural=tree
species:de=Rot-Ahorn
species=Acer rubrum

Des weiteren habe ich die Hausnummer entfernt. Diese wurden unter
Mapnik wie gewohnt dargestellt, was ich bei Bäumen nicht optimal finde.

Viele Grüße

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:natural=tree#Beispiele
[2] https://www.openstreetmap.org/changeset/24759178

Am 15.08.2014 um 00:57 schrieb fly:
 Bitte die Sprachzusätze nur verwenden, wenn der lateinische Begriff
 für Familie und Art nicht bekannt ist und mit species=* wird
 genus=* überflüssig.

- -- 
50°41'24.3N 7°09'02.4E
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJT7ZEXAAoJEHHS7Nnj7BrufRsH/2gE7ApzmmSfSAMthVz76p8C
FYZ3prLolrwW5y8n8WGT4nWWTIhXMjGOQU+TjtPRAQRvlDtmhWjmiehubgRnhIl9
0HVqp/430Rl2gJw4uO9hyteAXVpLAkO2vwmiUmPIFFrpbD4r6FNxCC5cOg/qv+Jm
1/DpJfjDfChDqneY6BnlLcUBOA5mW+Bkz71ldApqRY4sbdELWVHj3IY5J8824h+T
LuldsWVb7dI7lwqyyMJ6HY6zoVPvD8szwzTI1h6NtaBZwIfKUmv2YG/btiXtKIvf
Fr0j9rNjUbe5V5ug5Gy23ZPZazlgh5JZ2Or0JyTRXb1daqcWWUg8ZSUNl9UXJqE=
=cM8W
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Installation Plugin OpeningHoursEditor

2014-04-05 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Zusammen,

ich bin dabei in meiner Umgebung die Öffnungszeiten einzutragen und
bin dabei auf das JOSM Plugin »OpeningHoursEditor« gestoßen.

Ich habe das Plugin (Version 30375) nach der Anleitung [1]
installiert. Möchte ich nach dem Neustart das Plugin ein weiteres Mal
installieren, so erhalte ich die Meldung Alle installierten Plugins
sind aktuell. JOSM muss keine neueren Versionen herunterladen.

Ein Neustart von JOSM brachte kein Erfolg - das Plugin wird mir nicht
angezeigt. Auch wenn ich eine Node markiere, wird mir das Plugin nicht
zur Auswahl angeboten.

Die Installation des Plugins HouseNumberTaggingTool hat einwandfrei
funktioniert. Das Plugin wird mir auch im Reiter Daten angezeigt.

Ich verwende JOSM (Changeset 6955) unter Ubuntu 13.04 (64Bit).

Gibt es Erfahrungen mit dem Plugin OpeningHoursEditor bzw. ist das
Problem dokumentiert? Ich habe bei meiner Recherche keine hilfreichen
Informationen gefunden.

Viele Grüße

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Plugins#Installation
- -- 
50°41'24.3N 7°09'02.4E
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJTQFRfAAoJEHHS7Nnj7BruR7EIAKO2O9uiTDXHqQBqpWZQrtFe
Uo7T1RnUB5b4M0DVO5n29Oxv7yDENEWiWXrcEeLyiz05PM9QvJoo0jOg9/eXkhM5
I94sXnkbxjkOKe/TQA7nysbNP+0tlhKed8a8kb0BWAQseqHIPHkV+Y092DwGA5kr
E828Mmw9kxFwTDP5bDmzNbiE3L18O+KhLn3cCIr+OUEw/A8he78TuBvO7u9wDb60
+qQa8BjzDGS9SzQ+cRfCDzPCHKG7Zbc9l+UBkrN+ex1lq2tCpYLKadZFiOiMNjw8
tFH9NRRMfazOCES4NsVsIS24xxveDvn26Yhhq3XDmLSvJj1AlfNrdMo+8V05kD0=
=TGBx
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Installation Plugin OpeningHoursEditor

2014-04-05 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Nachdem ich das ganze Prozedere nun insgesamt 6x wiederholt habe, kann
ich das Plugin nun wie erwartet auswählen.

Warum ich vorher kein Erfolg hatte, kann ich mir selbst nicht erklären.

Am 05.04.2014 21:07, schrieb Danilo Bretschneider:
 Hallo Zusammen,
 
 ich bin dabei in meiner Umgebung die Öffnungszeiten einzutragen
 und bin dabei auf das JOSM Plugin »OpeningHoursEditor« gestoßen.
 
 Ich habe das Plugin (Version 30375) nach der Anleitung [1] 
 installiert. Möchte ich nach dem Neustart das Plugin ein weiteres
 Mal installieren, so erhalte ich die Meldung Alle installierten
 Plugins sind aktuell. JOSM muss keine neueren Versionen
 herunterladen.
 
 Ein Neustart von JOSM brachte kein Erfolg - das Plugin wird mir
 nicht angezeigt. Auch wenn ich eine Node markiere, wird mir das
 Plugin nicht zur Auswahl angeboten.
 
 Die Installation des Plugins HouseNumberTaggingTool hat
 einwandfrei funktioniert. Das Plugin wird mir auch im Reiter
 Daten angezeigt.
 
 Ich verwende JOSM (Changeset 6955) unter Ubuntu 13.04 (64Bit).
 
 Gibt es Erfahrungen mit dem Plugin OpeningHoursEditor bzw. ist das 
 Problem dokumentiert? Ich habe bei meiner Recherche keine
 hilfreichen Informationen gefunden.
 
 Viele Grüße
 
 [1]
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Plugins#Installation
 
 ___ Talk-de mailing
 list Talk-de@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

- -- 
50°41'24.3N 7°09'02.4E
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJTQFhNAAoJEHHS7Nnj7BruI/wH/1RR8aXFMo4Ozd8PrJkAN9M5
fSQqFhumjE+dpXdvNjcTtWZsKQ8gyEVtPvauj+BYZYvnBL58ZB7GiVon5iR2Zj6z
lgsMYyyiL3Ko1PFofuGa8YYp0aBmCdnK95yBZ7Rm56kb20Rl8H2h6+3k+TJtue75
UU1gbH5F0uyeiiuOP5HOMhs6GC7jyMYKX/4wUAdoeGzEbPQlQ2uGpSPdKWUOohBq
bhrDiE4LJG50PbkX5qr/Z74lovdOG8/EqwOvtad0hQ3FUirxFpSA4V/CWP7elbPL
Y+JayzzPYmLZ8uKrGsLpSsU9r/jwFIBI3kIbDb7hXwZSZEV1tr5ujN7JT47OZ9Y=
=OB+U
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 189 25.2.-3.3.2014

2014-03-05 Diskussionsfäden Danilo Bretschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Falscher Monat ;)

Hier der korrekte Link 
http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/03/wochennotiz-nr-189

Am 05.03.2014 14:29, schrieb Martin Czarkowski:
 
 Nichts gefunden
 
 Entschuldige bitte, aber die Seite konnte nicht gefunden werden. 
 Vielleicht hilft die Suchfunktion ein Ergebnis zu finden.
 
 falsche Linkadresse?
 
 Gruß Martin
 
 Am 05.03.2014 14:24, schrieb wn reader:
 Hallo,
 
 die Wochennotiz Nr. 189 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der 
 OpenStreetMap Welt ist da:
 
 http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/02/wochennotiz-nr-189
 
 Viel Spaß beim Lesen!
 
 
 ___ Talk-de mailing
 list Talk-de@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 ___ Talk-de mailing
 list Talk-de@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

- -- 

l a t / l o n  GmbH
Aennchenstrasse 19 53177 Bonn, Germany
phone ++49 +228 18496-0fax ++49 +228 18496-29
http://www.lat-lon.de  http://www.deegree.org

lat/lon gesellschaft für raumbezogene informationssysteme mbH
Registergericht: Amtsgericht Bonn, HRB 13042
Geschäftsführer: Jens Fitzke und Torsten Friebe
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJTFyhAAAoJEI4CZVSovKSCivEIALaKNtLl+GyeC2kiKZRhkkB9
Tn6yc9uveXw+Y6MjA/k2VP53OmapALLK8gHTdcsXzpFNe6lxDZctkArrPJ1V5bwW
07jKr3SsWn6RgGAWcCKuNKTZFKXhl/0OHtyY0f+GGsVJGNez71Fmg8Fw2xbqTAOC
PjFKJD3CptjNVcGsHfQityP/JLBl2LJkD4Y3NAH9FcNyI5UwdpjsxG5V1y5ehH5J
Zer7/yI0MBl7QpVB7Ba62sAIW7jyX2T3tOY7In6s2NKqjK0cj+NF+oNmNnMM8vmu
2kR4G/Q0jNSdRBUJCp68M/NUvlm0J/ix51qN433x0fLFy6mIOhpUq6qIoCt6kX8=
=kC2F
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de