Re: [Talk-at] Schulkurse und ähnliche Gelegenheitskurse von Linienbuslinien

2016-06-09 Diskussionsfäden Robin Däneke
Hallo,
Bilden wir den jetzt die Realität ab, oder das, was grad beliebt? Der Kurs 
fährt, es ist nicht nur ein Konzessionserhalter der einmal im Jahr fährt (wobei 
ich die am liebsten auch gleich in die Karte eintragen würde), und OSM ist 
keine kommerzielle Karte. 
Zum VOR-Plan: Der 236er fährt an Schultagen auch nur 2 Mal bis Strebersdorf, 
ist aber strichliert eingezeichnet, und in Langenzersdorf, wo er auch seine 
verschiedenen Routenvarianten auch so ein bis 2 Mal nur an Schultagen fährt ist 
er auch eingezeichnet. Also hier reicht es offenbar, wenn ein Streckenteil 2 
Mal befahren wird... So gesehen ist auch hier schon was recht dünn befahrenes 
eingezeichnet. Auch die 220er Schulkurse sind eingezeichnet., ok, das sind (auf 
verschiedenen Routen) 1 und 3 Fahrten. Aber auch ähnlich spärlich. ZUgegebener 
maßen werden einzelne Fahrten (wie zb. 31A über Doningasse) nicht 
eingezeichnet. Aber dennoch entsprechen diese Fahrten der REalität. Da wird mir 
immer wieder gesagt, wir bilden die Realität ab (erst wieder kürzlich bezüglich 
TEDi ("ground truth"), und dann macht man im ÖV, weil es grad bequem ist ein 
Pick-and-choose, nur weil irgendwann der Wartungsaufwand hoch wird (was ich 
nicht wirklich denke, für mich sind ordentlich erstellte ÖV-Relationen ziemlich 
einfach wartbar). Der Kurs fährt einen Großteil des Jahres, wir mappen NICHT 
für den Render (auch das wurde mir oft genug gesagt) und eigentlich sollten 
diese beiden Sachen (Wahrheit abbilden, nicht für eine "Karte" im klassischen 
Sinn mappen) schon reichen, um jede "Einziehfahrt" mit Fahrgastbetrieb und 
jeden existenten Kurs, der an genug Tagen fährt einzuzeichnen. Der 20B fährt 
einen Großteil des Jahres nicht, ist aber auf der VOR und WL-Karte drauf
Mit freundlichen GrüßenRobinD
PS: Am VOR Plan ist der eine Kurs vom 79B über Aspernallee, Schule auch 
eingezeichnet, obwohl da ja "eh auch der 77A fährt". Also so ist das auch 
nicht, dass man, nur weil es ein einzelner Schulkurs ist, wo naoch was anderes 
fährt dann was weglässt. Insofern ist das weglassen der "Einziehfahrt" vom 95A 
wohl eher ein Fehler als wirklich gewollt...
  ___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Schulkurse und ähnliche Gelegenheitskurse von Linienbuslinien

2016-06-09 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Christian Aigner wrote:
> Meine Eltern wohnen in einem Dorf, wo der Bus nur dreimal am Tag kommt.
> Morgens, mittags und abends. Trotzdem ist es richtig, daß die Buslinie
> eingezeichnet ist.

Es ist aber nicht dasselbe, ob es diese Buslinie grundsätzlich nur dreimal 
am Tag gibt, oder ob das eine von der Stammstrecke einer wesentlich 
höherfrequenten Buslinie abweichende Einzelfahrt ist (die außerdem noch 
exakt auf der Strecke einer anderen Buslinie fährt, also, daß da Busse 
fahren, war ohnehin ersichtlich).

Auf dem proprietären kommerziellen Stadtplan, von dem ich ein gedrucktes 
Exemplar besitze, ist auf dem 96A-Streckenabschnitt natürlich kein 95A 
eingezeichnet. Auf den offiziellen Plänen von VOR:
https://www.vor.at/fileadmin/CONTENT/Downloads/Plaene/Gesamtnetz_Wien.pdf
und Wiener Linien:
http://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/downloadTracker.do/path/media/files/2016/gesamtnetzplan_wien_176236.pdf?oid=82853=pdf
auch nicht. (Disclaimer: Diese Pläne verlinke ich nur zum Vergleich, ein 
Abzeichnen in die OSM ist aus lizenzrechtlichen Gründen NICHT zulässig.) Ich 
denke, kein einziges kommerzielles Planunternehmen würde auf die Idee 
kommen, da "95A" hinzuschreiben.

Liebe Grüße,
Kevin


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Schulkurse und ähnliche Gelegenheitskurse von Linienbuslinien

2016-06-09 Diskussionsfäden Robin Däneke
Hallo nochmal,
> * Es ist eine Zweckentfremdung. Eine Buslinie hat keine Öffnungszeiten,
> höchstens Betriebszeiten, und welche nimmt man überhaupt dafür?
> 
> * Es gaukelt eine Präzision vor, die nicht existiert; die
> opening_hours-Syntax zwingt Dich, Uhrzeiten anzugeben, aber damit
> kopierst Du bereits Fahrplandaten in OSM und das kannst Du niemals
> aktuell halten (wer will das bei jedem Fahrplanwechsel prüfen?)

Ok, dann lasse ich das mit dem adden von o_h mal. 

> Wäre es nicht vielleicht eine bessere Idee, analog zum vereinzelt
> bereits für Nachtbuslinien verwendeten service=night, ein neues
> Service-Tag einzuführen für solche Gelegenheitskurse? Bei uns gibt es
> z.B. auch einen Bus, der nur zu Messezeiten fährt und eine Straßenbahn
> zum Freibad nur im Sommer.

Es wäre schon sinnvoll hier einen Tag zu haben. Hat wer Lust ein Proposal zu 
verfassen?
Vorerst lasse ich die operating hours da wo sie schon drin sind. Ich bilde mir 
ein mal irgendwo gelesen zu haben, dass man den opening_hours tag auch für 
Busse verwenden kann. Finde aber die Quelle nicht mehr ..?LGRobinD  
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Schulkurse und ähnliche Gelegenheitskurse von Linienbuslinien

2016-06-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 06/09/2016 09:15 AM, Robin Däneke wrote:
> Ich werde jetzt beginnen den Linien in Wien pro Kurs opening_hours Tags
> zu verpassen. Hab ich ja bei ein paar Linien eh schon gemacht. Somit
> wäre es der Konsistenz wegen nur sinnvoll, das bei allen Linien zu
> machen .

Ich finde das mit den opening_hours keine so gute Idee, aus
verschiedenen Gründen:

* Es ist eine Zweckentfremdung. Eine Buslinie hat keine Öffnungszeiten,
höchstens Betriebszeiten, und welche nimmt man überhaupt dafür?

* Es gaukelt eine Präzision vor, die nicht existiert; die
opening_hours-Syntax zwingt Dich, Uhrzeiten anzugeben, aber damit
kopierst Du bereits Fahrplandaten in OSM und das kannst Du niemals
aktuell halten (wer will das bei jedem Fahrplanwechsel prüfen?)

* Es ist schwierig auszuwerten. Wenn ich eine Karte zeichne, dann
interessiert mich vielleicht die Unterscheidung, ob eine Linie selten,
häufig, oder nur nachts befahren wird, aber ich will nicht unbedingt dem
Renderer beibringen, wie man opening_hours parst (es *geht* in SQL, aber
...)

Wäre es nicht vielleicht eine bessere Idee, analog zum vereinzelt
bereits für Nachtbuslinien verwendeten service=night, ein neues
Service-Tag einzuführen für solche Gelegenheitskurse? Bei uns gibt es
z.B. auch einen Bus, der nur zu Messezeiten fährt und eine Straßenbahn
zum Freibad nur im Sommer.

Ein Kartenzeichner könnte dann überlegen: Richtet sich seine Karte an
Leute, die wissen wollen, wo die ÖPNV-"Verkehrsadern" sind (dann zeichne
ich nur die normalen, häufig befahrenen Kurse), oder soll die Karte
zeigen, wo grundsätzlich vielleicht irgendwann mal ein Bus vorbeikommt
(dann zeichne ich auch die Gelegenheitskurse).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Schulkurse und ähnliche Gelegenheitskurse von Linienbuslinien

2016-06-09 Diskussionsfäden Robin Däneke
Hallo nochmal,
Ich werde jetzt beginnen den Linien in Wien pro Kurs opening_hours Tags zu 
verpassen. Hab ich ja bei ein paar Linien eh schon gemacht. Somit wäre es der 
Konsistenz wegen nur sinnvoll, das bei allen Linien zu machen .LG Robin D.
  ___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Schulkurse und ähnliche Gelegenheitskurse von Linienbuslinien

2016-06-09 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Thu, 9 Jun 2016 07:58:54 +0200
Christian Aigner  wrote:

> Das Problem ist nicht, daß der Kurs auf der Karte eingezeichnet ist, was
> ich für richtig halte, sondern die Erwartungshaltung der Benutzer der Karte.
> 
> Eine Landkarte ist kein Fahrplan. Eine Landkarte muß nicht die
> Häufigkeit, die Abfahrtszeiten usw. berücksichtigen.

Sie muss nicht, aber es wäre doch sehr sinnvoll, wenn die notwendigen
Informationen zur Unterscheidung der hochfrequent befahrenen Teile von
denen, die nur einmal pro Tag befahren werden, vorhanden sind und von
den Renderern auch interpretiert würden, um den Nutzern einen Hint zu
geben (z.B. farbliche Unterscheidung)... ich kann bis jetzt nämlich
keine technischen oder kartographischen Gegenargumente in diesem Thread
finden, außer "hots no nie gebm" und "die Nutzer sind halt zu blöd". :)

-- 
Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Schulkurse und ähnliche Gelegenheitskurse von Linienbuslinien

2016-06-09 Diskussionsfäden Robin Däneke
Hallo,
ich habe diesen Kurs der Vollständigkeit halber gemappt. Kann gerne noch die 
"opening_hours" dazu schreiben, wenn das was bringt.
Mit freundlichen Grüßenemergsency99 (RobinD)

  ___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Schulkurse und ähnliche Gelegenheitskurse von Linienbuslinien

2016-06-09 Diskussionsfäden Christian Aigner
Das Problem ist nicht, daß der Kurs auf der Karte eingezeichnet ist, was
ich für richtig halte, sondern die Erwartungshaltung der Benutzer der Karte.

Eine Landkarte ist kein Fahrplan. Eine Landkarte muß nicht die
Häufigkeit, die Abfahrtszeiten usw. berücksichtigen.

Meine Eltern wohnen in einem Dorf, wo der Bus nur dreimal am Tag kommt.
Morgens, mittags und abends. Trotzdem ist es richtig, daß die Buslinie
eingezeichnet ist.

Wenn jemand wissen will, wann der nächste Bus/die nächste Tram kommt,
dann wird er ein entsprechendes App (Öffi, Qando, VonAnachB, etc.)
verwenden.

Die Karte dient dazu, aufzuzeigen, wo überall der Bus/die Tram fährt.
Das ist ihre Aufgabe, nicht mehr und nicht weniger.

LG,
Christian




Am 09.06.2016 um 02:10 schrieb Kevin Kofler:
> Hallo,
> 
> ich bin soeben auf diese neue Relation gestoßen:
> https://www.openstreetmap.org/relation/6289450
> 
> Das ist laut Fahrplan:
> http://www.wienerlinien.at/media/download/2015/Linie_95A_148975.pdf
> ein einziger 95A-Kurs am Tag (nur an Schultagen), der bis Langobardenstraße 
> wie ein normaler 95A fährt und von dort an auf der 96A-Strecke.
> 
> Problem: Wenn die Relation so getaggt ist wie jetzt, wird die jetzt jeder 
> vernünftige Renderer wie einen normalen 95A-Kurs anzeigen, und auch andere 
> Software, die die Daten verarbeitet, kann da unmöglich unterscheiden. Selbst 
> für einen Benutzer, der direkt die Tags anschaut, ist da nicht ersichtlich, 
> daß es sich um einen Sonderkurs handelt. (Das könnte man zwar mit einem 
> note= lösen, aber das hilft dann auch nur den wenigen Nutzern, die direkt 
> auf die Tags schauen.) Zu fast allen Uhrzeiten wird man an dieser Stelle 
> vergeblich auf einen 95A warten. Außerdem wird dadurch auf Karten auch die 
> gewöhnliche Route des 95A schwerer erkennbar. Aber geben tut es den Kurs an 
> sich.
> 
> Ähnlich verhält es sich übrigens mit Straßenbahn-Einzieherkursen, wo auch 
> immer wieder Leute versuchen, diese zu mappen, die dann aber meistens bald 
> wieder gelöscht werden, aus ähnlichen Gründen.
> 
> Gibt es eine sinnvolle Lösung für dieses Problem?
> 
> Liebe Grüße,
> Kevin
> 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
> 



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at