Re: [Talk-at] shop=books;stationery - Bitte um Vorschläge

2015-02-20 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Friedrich Volkmann wrote:
 Das Ergebnis wäre im konkreten Fall das selbe wie wenn man nur
 shop=stationery taggt, denn shop:books=yes wird von keiner Anwendung
 ausgewertet.

Naja, ganz so einfach kann man sich's auch nicht machen, note= oder ähnlich 
werden ja auch nicht ausgewertet (wie auch?), und trotzdem von den meisten 
Leuten als sinnvoll betrachtet. Andererseits können Phantasietags auch zu 
Datenmüll werden, vor allem, wenn sich jeder einen anderen Tag für dasselbe 
ausdenkt. (Gab's nicht irgendwann auch sells:books=yes und sells=books 
als Vorschläge? Die habe ich im Wiki aber nicht gefunden, vielleicht wurden 
sie wieder rausgelöscht.)

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] shop=books;stationery - Bitte um Vorschläge

2015-02-18 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 19.02.2015 01:49, Kevin Kofler wrote:
 Was wäre es mit:
 shop=stationery
 shop:stationery=main
 shop:books=yes
 ? Das ist aber nur ein Draft, der (noch?) nicht offiziell angenommen wurde 
 (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Detailed_Shop_Features).

Das ist ziemlich unausgegoren und das wird der Grund sein, warum es noch
kein RFC ist. shop:xxx=main ist redundant zu shop=xxx, und der Wert
partial ist Unfug, weil sowieso niemand alles hat.

Das Ergebnis wäre im konkreten Fall das selbe wie wenn man nur
shop=stationery taggt, denn shop:books=yes wird von keiner Anwendung
ausgewertet.

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] shop=books;stationery - Bitte um Vorschläge

2015-02-18 Diskussionsfäden Johannes Obermueller
Hi,

ich bin beim mappen eines Geschäfts bei mir im Ort auf ein Problem
gestoßen: in dem Geschäft gibt es sowohl Schreibwaren als auch Bücher zu
kaufen. Es handelt sich um übrigens um
http://www.openstreetmap.org/node/1874664483

Ich hatte das Geschäft bisher als shop=books;stationery getaggt, habe
jetzt aber festgestellt das es dann in der Karte gar nicht angezeigt
wird (bzw. wird nur die Hausnummer angezeigt, aber nicht dass sich dort
ein Geschäft befindet). Ich habe dann im wiki recherchiert und bin dort
auf folgende Seite gestoßen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Semi-colon_value_separator

dort wird empfolen avoid ';' separated values whenever possible und
Choose one of the values bzw. Split the element als Lösungen für
Problemfälle.

Nun finde ich aber in meinem Fall beide Lösungsansätze nicht wirklich
zufriedenstellend. Die naheliegendste Lösung wäre den tag auf
shop=stationery zu reduzieren, da dies eher der Hauptgeschäftsbereich
ist, aber ich möchte shop=books nur ungern wegwerfen, da das genannte
Geschäft das einzige im Ort ist bei dem man Bücher bekommt (und der
Buchbereich des Geschäfts auch sicherlich ein Drittel der Verkaufsfläche
einnimmt). Da es aber auch das einzige Schreibwarengeschäft im Ort ist,
will ich aber auch nicht auf shop=stationery verzichten.

Das Element zu splitten fände ich auch komisch, da es sich ja um ein
einziges Geschäft handelt.

Gibt's für diesen Fall irgendwelche Vorschläge von eurer Seite?

mfg johannes

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] shop=books;stationery - Bitte um Vorschläge

2015-02-18 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Friedrich Volkmann wrote:
 Ich würde der Buchabteilung nicht zu viel Bedeutung beimessen. Bücher gibt
 es manchmal sogar in Supermärkten (Hofer). Genauso wie es in Supermärken
 und beim Tchibo/Eduscho manchmal Kleidung, Bettwäsche, Werkzeuge und
 andere Aktionsartikel gibt. Für Anwender ist das alles nicht interessant.
 Dass man da ein gutes Buch oder das passende Werkzeug findet, ist sowieso
 nur Zufall. Wer gezielt ein bestimmtes Werkzeug kaufen will, geht nicht in
 den Supermarkt, sondern in den Baumarkt. Und wer gezielt ein bestimmtes
 Buch kaufen will, macht das übers Internet.
 
 Darum denke ich, dass shop=stationery in diesem Fall ausreichend ist, auch
 wenn shop=stationery;books genauer ist.

Was wäre es mit:
shop=stationery
shop:stationery=main
shop:books=yes
? Das ist aber nur ein Draft, der (noch?) nicht offiziell angenommen wurde 
(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Detailed_Shop_Features).

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] shop=books;stationery - Bitte um Vorschläge

2015-02-18 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 18.02.2015 14:48, Johannes Obermueller wrote:
 ich bin beim mappen eines Geschäfts bei mir im Ort auf ein Problem
 gestoßen: in dem Geschäft gibt es sowohl Schreibwaren als auch Bücher zu
 kaufen. Es handelt sich um übrigens um
 http://www.openstreetmap.org/node/1874664483
 
 Ich hatte das Geschäft bisher als shop=books;stationery getaggt, habe
 jetzt aber festgestellt das es dann in der Karte gar nicht angezeigt
 wird (bzw. wird nur die Hausnummer angezeigt, aber nicht dass sich dort
 ein Geschäft befindet). Ich habe dann im wiki recherchiert und bin dort
 auf folgende Seite gestoßen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Semi-colon_value_separator
 
 dort wird empfolen avoid ';' separated values whenever possible und
 Choose one of the values bzw. Split the element als Lösungen für
 Problemfälle.

Da gab es unlängst einen Edit-War. Ein einzelner User, der die Strichpunkte
nicht mag, hat alle anderen terrorisiert. Fakt ist, dass Strichpunkte
zulässig sind, aber die meisten Renderer die Aufteilung an den Strichpunkten
nicht durchführen. (Dass das in Sekunden implementiert werden könnte, ändert
nichts an der Faktenlage.)

Du musst also zwischen korrekten Daten und korrekter Anzeige wählen.

 Nun finde ich aber in meinem Fall beide Lösungsansätze nicht wirklich
 zufriedenstellend. Die naheliegendste Lösung wäre den tag auf
 shop=stationery zu reduzieren, da dies eher der Hauptgeschäftsbereich
 ist, aber ich möchte shop=books nur ungern wegwerfen, da das genannte
 Geschäft das einzige im Ort ist bei dem man Bücher bekommt (und der
 Buchbereich des Geschäfts auch sicherlich ein Drittel der Verkaufsfläche
 einnimmt). Da es aber auch das einzige Schreibwarengeschäft im Ort ist,
 will ich aber auch nicht auf shop=stationery verzichten.

Ich würde der Buchabteilung nicht zu viel Bedeutung beimessen. Bücher gibt
es manchmal sogar in Supermärkten (Hofer). Genauso wie es in Supermärken und
beim Tchibo/Eduscho manchmal Kleidung, Bettwäsche, Werkzeuge und andere
Aktionsartikel gibt. Für Anwender ist das alles nicht interessant. Dass man
da ein gutes Buch oder das passende Werkzeug findet, ist sowieso nur Zufall.
Wer gezielt ein bestimmtes Werkzeug kaufen will, geht nicht in den
Supermarkt, sondern in den Baumarkt. Und wer gezielt ein bestimmtes Buch
kaufen will, macht das übers Internet.

Darum denke ich, dass shop=stationery in diesem Fall ausreichend ist, auch
wenn shop=stationery;books genauer ist.

 Das Element zu splitten fände ich auch komisch, da es sich ja um ein
 einziges Geschäft handelt.

Ja, das wäre die schlechteste Lösung.

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at