Re: [Talk-at] "ref=*" bei Bushaltestellen / touristenrelevante Haltestellen finden

2016-05-17 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Friedrich Volkmann wrote:
> Ich bin kein ÖPNV-Spezialist, aber meiner Meinung nach sollte der Name der
> Linie überhaupt nicht auf Haltestellen gesetzt werden, weder in name /
> alt_name / short_name / etc.  Für die Linien gibt es die Routenrelationen,
> und dort gehören die Liniennamen und -alternativnamen hin. Außerdem ist
> short_name i.a. die Abkürzung von name, nicht von alt_name.
[...]
> Schließlich will jemand, der nach der Westautobahn oder der U1 sucht,
> nicht tausend einzelne Wegstückerln aufgelistet bekommen, sondern den
> gesamten Routenverlauf sehen. Workarounds, wie den Namen auf eine
> Haltestelle zu setzen damit Nominatim überhaupt was findet, führen sich
> spätestens bei Buslinien ad absurdum, wo es viele Haltestellen pro Linie
> und mehrere Linien pro Haltestelle gibt.

Die VRT (Vienna Ring Tram) hat seit mehreren Monaten genau eine Haltestelle, 
und zwar die Ein-  und Ausstiegsstelle am Schwedenplatz. An allen anderen 
Straßenbahnhaltestellen am Ring darf nicht mehr ein- oder ausgestiegen 
werden.

Im Regelbetrieb hält an jener Haltestelle auch NUR die VRT und sonst nichts. 
(Aufgrund der Gleiskonfiguration kann es notwendigerweise zu Umleitungen 
oder Kurzführungen über diese Haltestelle kommen.)

Die VRT ist kein ÖPNV-Linienverkehr, sondern eine Touristenattraktion. Es 
gelten auch keine Linienverkehr-Fahrscheine.

Das sind die Gründe, warum ich persönlich es in diesem konkreten Fall nicht 
als verkehrt ansehen würde, die Haltestelle zusätzlich zur offiziellen 
Bezeichnung auch mit der Linienbezeichnung zu mappen (und zwar in den Tags, 
die vor allem von Nominatim ausgewertet werden). Für Haltestellen im 
Linienverkehr bin ich da natürlich auch dagegen. (Ich halte selbst 
Kombinationen wie die aktuellen name="Wien Praterstern U1" bzw. "Wien 
Praterstern U2" für einen Fehler.)

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] "ref=*" bei Bushaltestellen / touristenrelevante Haltestellen finden

2016-05-16 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Robin Däneke wrote:
> 2. Wie kann man eine Haltestelle einer Touristenbahn -> zb. VRT so
> taggen, dass sie auch in der Suche aufscheint, wenn man VRT oder Vienna
> Ring Tram sucht? (Diese Frage stellt sich auch der User "Phipsiii")

alt_name="Vienna Ring Tram"
short_name="VRT"
(und name="Schwedenplatz" wie gehabt)
sollte funktionieren.

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] "ref=*" bei Bushaltestellen / touristenrelevante Haltestellen finden

2016-05-12 Diskussionsfäden Robin Däneke
Hallo an alle,
1. Ich bin vor kurzem mit dem 11B gefahren, und habe da ein paar Haltestellen 
bearbeitet. Dabei viel mir auf, dass die "ref" Tags irgendwie gar nichts mit 
den Nummern die auf den Haltestellen stehen zu tun haben. Offenbar ändern sich 
diese (DIVA)-Codes hin und wieder. Nun kam bei mir die Frage auf, ob es 
überhaupt sinnvoll ist, den Haltestellen einen ref zu geben, da ja der Code der 
im Eck des Haltestellenreiters steht, eigentlich eine INTERNE Nummer der Wiener 
Linien ist. Was für einen Sinn hätte dieser Code in der OSM, wenn man bei 
größeren Knotenpunkten eh die local_ref Keys hat (mit A, B, C,... oder 1, 2, 
3,...) und bei einzelnen Stationen sowieso die genaue Position auf der Karte 
hat, die eine Verwechslung nicht möglich macht? 
2. Wie kann man eine Haltestelle einer Touristenbahn -> zb. VRT so taggen, dass 
sie auch in der Suche aufscheint, wenn man VRT oder Vienna Ring Tram sucht? 
(Diese Frage stellt sich auch der User "Phipsiii")
Ich danke schon jetzt für die AntwortenRobinD.  
  ___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at