Re: [Talk-at] Busse temporär "deaktivieren"

2015-09-08 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Tue, 08 Sep 2015 03:49:48 +0200
Kevin Kofler  wrote:

> Friedrich Volkmann wrote:
> > Immer wieder löschen und neu anlegen halte ich für keine gute Idee, weil
> > ja die Anwender nicht immer auf die aktuellen Daten zugreifen, sondern da
> > gibt es einen zeitlichen Versatz sowie eine Periode, wie oft die
> > Aktualisierung stattfindet. Wenn die zufällig bei ½ Jahr liegt, kann es
> > mit etwas Pech passieren, dass beim Anwender der Bus ausgerechnet in der
> > Bädersaison fehlt und im Winterhalbjahr wieder auftaucht.
> 
> Auch ein fieses Beispiel ist übrigens der 39A. Da fahren im Sommer einige 
> Kurse (einer pro Stunde tagsüber) von der normalen Endstation Sievering 
> weiter über die Agnesgasse (Haltestelle Ährengrubenweg) zur Haltestelle 
> Agnesgasse am Kreisverkehr (der als Schleife dient). Im Winterfahrplan 
> verschwinden diese Kurse dann kommentarlos vom Fahrplan, um im 
> Sommerfahrplan dann wieder aufzutauchen. (Anfangs habe ich das System gar 
> nicht überrissen.) Der Streckenabschnitt ist in der OSM als ganz normaler 
> Teil des 39A getaggt, was selbst im Sommer fragwürdig ist (weil ja fast alle 
> Kurse nur bis Sievering geführt werden), im Winter überhaupt falsch. Aber 
> wie man es besser machen könnte (außer, den Abschnitt gar nicht zu taggen, 
> was dann auch wieder falsch wäre, weil sich ja im Sommer doch der eine oder 
> andere 39A planmäßig dorthin "verirrt"), weiß ich auch nicht. (Eine eigene 
> Relation für den Abschnitt Sievering <-> Agnesgasse, mit ref="(39A)"? Klingt 
> ein bißchen nach Hack…)

Dieses Problem ist sicher nicht Wien-spezifisch. In diesem Fall besteht
es aus 2 Teilproblemen. 1. dass der Teil seasonal ist und 2. dass
selbst wenn er grundsätzlich fährt das nur selten der Fall ist. Das
betrifft aber viele Teil-Strecken... für die gibt's auch noch keine
Lösung (globale) oder? Irgendetwas wie intermittent=yes wäre doch ganz
sinnvoll... wir können oder wollen Fahrpläne ja nicht komplett
nachbauen(?).

-- 
Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Busse temporär "deaktivieren"

2015-09-08 Diskussionsfäden Robin Däneke
 
> Auch ein fieses Beispiel ist übrigens der 39A. Da fahren im Sommer einige 
> Kurse (einer pro Stunde tagsüber) von der normalen Endstation Sievering 
> weiter über die Agnesgasse (Haltestelle Ährengrubenweg) zur Haltestelle 
> Agnesgasse am Kreisverkehr (der als Schleife dient). Im Winterfahrplan 
> verschwinden diese Kurse dann kommentarlos vom Fahrplan, um im 
> Sommerfahrplan dann wieder aufzutauchen. (Anfangs habe ich das System gar 
> nicht überrissen.) Der Streckenabschnitt ist in der OSM als ganz normaler 
> Teil des 39A getaggt, was selbst im Sommer fragwürdig ist (weil ja fast alle 
> Kurse nur bis Sievering geführt werden), im Winter überhaupt falsch. Aber 
> wie man es besser machen könnte (außer, den Abschnitt gar nicht zu taggen, 
> was dann auch wieder falsch wäre, weil sich ja im Sommer doch der eine oder 
> andere 39A planmäßig dorthin "verirrt"), weiß ich auch nicht. (Eine eigene 
> Relation für den Abschnitt Sievering <-> Agnesgasse, mit ref="(39A)"? Klingt 
> ein bißchen nach Hack…)
> 
> Kevin Kofler

Laut einem Aushang an der Station Agnesgasse der 39A Station soll der Bus ab 
November das ganze Jahr im 30 Minuten-Takt fahren. Da wird das Problem also 
bald weg sein.Nur die Bäderbusse sind dann noch ein Problem. Ich habe ohnehin 
vor bei allen Linien in den Relationen die ooening_hours zu taggen. Da kann man 
dann ja dann Monate festlehgen, was aber dann wohl bei kaum einer Linie mehr 
nötig sein wird... Bei den Bäderbussen werde ich das gleich machen... 
MfGRobinD ___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Busse temporär "deaktivieren"

2015-09-07 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 07.09.2015 04:28, Robin Däneke wrote:
> Da sich nun die Bädersaison dem Ende zuneigt, sind auch die Tage des
> Bäderbus Gänsehäufel und des 20B gezählt. 
> Nun weiß ich aber nicht, wie ich am besten die Relationen "ungültig" mache,
> sodass sie nicht mehr in den Daten und/oder auf der Karte als Buslinie
> aufscheinen... Gibt es da einen Tag, oder muss ich die Relationen löschen
> (und nächstes Jahr halt neu hochladen)?

Immer wieder löschen und neu anlegen halte ich für keine gute Idee, weil ja
die Anwender nicht immer auf die aktuellen Daten zugreifen, sondern da gibt
es einen zeitlichen Versatz sowie eine Periode, wie oft die Aktualisierung
stattfindet. Wenn die zufällig bei ½ Jahr liegt, kann es mit etwas Pech
passieren, dass beim Anwender der Bus ausgerechnet in der Bädersaison fehlt
und im Winterhalbjahr wieder auftaucht.

Darum würde ich zu sowas wie opening_hours=May-Sep raten, setze halt die
richtigen Werte ein. Blöd ist es nur, wenn die Zeiten von Jahr zu Jahr
verschieden sind (z.B. Lainzer Tiergarten). Dann wäre seasonal=* noch eine
Alternative.

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Busse temporär "deaktivieren"

2015-09-07 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Friedrich Volkmann wrote:
> Immer wieder löschen und neu anlegen halte ich für keine gute Idee, weil
> ja die Anwender nicht immer auf die aktuellen Daten zugreifen, sondern da
> gibt es einen zeitlichen Versatz sowie eine Periode, wie oft die
> Aktualisierung stattfindet. Wenn die zufällig bei ½ Jahr liegt, kann es
> mit etwas Pech passieren, dass beim Anwender der Bus ausgerechnet in der
> Bädersaison fehlt und im Winterhalbjahr wieder auftaucht.

Auch ein fieses Beispiel ist übrigens der 39A. Da fahren im Sommer einige 
Kurse (einer pro Stunde tagsüber) von der normalen Endstation Sievering 
weiter über die Agnesgasse (Haltestelle Ährengrubenweg) zur Haltestelle 
Agnesgasse am Kreisverkehr (der als Schleife dient). Im Winterfahrplan 
verschwinden diese Kurse dann kommentarlos vom Fahrplan, um im 
Sommerfahrplan dann wieder aufzutauchen. (Anfangs habe ich das System gar 
nicht überrissen.) Der Streckenabschnitt ist in der OSM als ganz normaler 
Teil des 39A getaggt, was selbst im Sommer fragwürdig ist (weil ja fast alle 
Kurse nur bis Sievering geführt werden), im Winter überhaupt falsch. Aber 
wie man es besser machen könnte (außer, den Abschnitt gar nicht zu taggen, 
was dann auch wieder falsch wäre, weil sich ja im Sommer doch der eine oder 
andere 39A planmäßig dorthin "verirrt"), weiß ich auch nicht. (Eine eigene 
Relation für den Abschnitt Sievering <-> Agnesgasse, mit ref="(39A)"? Klingt 
ein bißchen nach Hack…)

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Busse temporär "deaktivieren"

2015-09-06 Diskussionsfäden Robin Däneke
Hallo allerseits,Da sich nun die Bädersaison dem Ende zuneigt, sind auch die 
Tage des Bäderbus Gänsehäufel und des 20B gezählt. Nun weiß ich aber nicht, wie 
ich am besten die Relationen "ungültig" mache, sodass sie nicht mehr in den 
Daten und/oder auf der Karte als Buslinie aufscheinen... Gibt es da einen Tag, 
oder muss ich die Relationen löschen (und nächstes Jahr halt neu hochladen)?
Mit freundlichen GrüßenRobin D.   ___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at