Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-20 Diskussionsfäden Hannes Brandstätter-Müller
schon klar dass ich nicht muss, es hat mich halt interessiert, was
denn da nicht passt (und ein paar duplicate tags hab ich auch
gefunden)
anscheinend ist da der postcode an den strassen dran, das lass ich
aber automatisiert machen, da das doch einiges ist :D

wie ist eigentlich die handhabe, wenn eine fläche, z.B. ein Parkplatz
als socher getaggt ist, und dann noch ein extra node ist mit den
gleichen Tags, ist da die fläche korrekter oder der node?

Hannes

2011/7/19 wolfbert geowol...@googlemail.com:
 Hallo Hannes,

 sorry, hab' die Doku noch nicht nachgezogen... Mache ich gleich.

 Du musst da gar nichts beheben, das würde bei der Bereinigung miterledigt.
 Wenn Du aber gerne möchtest: die Auswertung zeigt, wie viele aus plan.at
 stammende (und IMHO unnötige) Tags da sind, die gelöscht werden könnten. Die
 Tag-Liste steht im Wiki (siehe voriges Posting). Allenfalls könntest Du
 'plan.at' zum source-Tag hinzufügen, falls noch nicht da.

 Ein häufiger Fall ist z.B. addr:postcode=* an highways (wurde zugegebenermaßen
 auch von einigen Mappern gesetzt), sollte aber an den Häusern stehen, da 
 Straßen
 ja keine PLZ bzw. Adresse haben (die PLZ steht auch noch in den place-Knoten).

 Hannes Brandstätter-Müller osm@... writes:

  plan.at: Ways ohne 'check import' (1 Key) gibt's da einige, nur ist
  mir nicht ganz klar was da nicht passt. Wie behebe ich die?


 LG
 Wolfgang



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-20 Diskussionsfäden wolfbert
Hallo,

nur zur allgemeinen Information, ab sofort läuft die Bereinigung an. 

Im ersten Durchgang werden nur eindeutige plan.at highways (fixme+source
angegeben) bearbeitet, wobei Tags nur gelöscht, nicht aber hinzugefügt oder
verändert werden. Dabei konzentriere ich mich auf at:maxspeed (ca. 18.000 
Stück).

Den Fortschritt könnt Ihr ja auf Tagwatch oder bei osmi verfolgen, die Details
stehen im Wiki. Wird ein paar Tage dauern...

LG
Wolfgang


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Diskussionsfäden Hannes Brandstätter-Müller
Hallo!

2011/7/18 wolfbert geowol...@googlemail.com:

 bei der SotM dieses Wochenende haben sich einige Mapper-Veteranen versammelt
 und über eine (automatische) Bereinigung von plan.at-Tags diskutiert. Fazit
 ist, wir möchten das angehen.

Schön dass das hoffentlich zu einem Abschluss gebracht wird!

Ich habe nur eine kleine Frage: Ich habe mal in meiner Homezone mit
dem im Wiki erwähnten http://geotools.ipax.at/index.php geschaut:
plan.at: Ways ohne 'check import' (1 Key) gibt's da einige, nur ist
mir nicht ganz klar was da nicht passt. Wie behebe ich die?

Hannes

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Diskussionsfäden wolfbert
Hallo Hannes,

sorry, hab' die Doku noch nicht nachgezogen... Mache ich gleich.

Du musst da gar nichts beheben, das würde bei der Bereinigung miterledigt.
Wenn Du aber gerne möchtest: die Auswertung zeigt, wie viele aus plan.at
stammende (und IMHO unnötige) Tags da sind, die gelöscht werden könnten. Die
Tag-Liste steht im Wiki (siehe voriges Posting). Allenfalls könntest Du
'plan.at' zum source-Tag hinzufügen, falls noch nicht da.

Ein häufiger Fall ist z.B. addr:postcode=* an highways (wurde zugegebenermaßen
auch von einigen Mappern gesetzt), sollte aber an den Häusern stehen, da Straßen
ja keine PLZ bzw. Adresse haben (die PLZ steht auch noch in den place-Knoten).

Hannes Brandstätter-Müller osm@... writes:

 plan.at: Ways ohne 'check import' (1 Key) gibt's da einige, nur ist
 mir nicht ganz klar was da nicht passt. Wie behebe ich die?
 

LG
Wolfgang



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Diskussionsfäden Flaimo
auf der wiki-seite steht, dass jedes element mit einem source tag
versehen werden soll. das halte ich aus folgenden gründen für unnötig:

1) es bläht die datenbank auf. die daten müssen auch jedes mal
runtergeladen werden wenn man irgendwas damit machen will.
2) der nächste der was an den ways editiert, hat vielleicht als source
ganz was anderes (zB bing oder geoimage).

aus meiner sicht ist es viel besser den source tag, genauso wie
comment und created by, auf das changeset zu setzen. damit ist dem
quellennachweis ebenfalls rechenschaft getragen. wer die source infos
explizit braucht, lädt sich die changeset-infos runter.

flaimo


 Message: 2
 Date: Mon, 18 Jul 2011 22:51:36 +0200
 From: wolfbert geowol...@googlemail.com



 bei der SotM dieses Wochenende haben sich einige Mapper-Veteranen versammelt
 und über eine (automatische) Bereinigung von plan.at-Tags diskutiert. Fazit
 ist, wir möchten das angehen.



 Eine Beschreibung des Sachstandes und den Status findet Ihr hier:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/plan.at/Abschluss#Aut
 omatische_Bereinigung_von_Tags



 Wesentliche Fortschritte und Änderungsläufe (noch ist es nicht soweit) werde
 ich auch auf dieser Liste posten. Für alle, dies sich im Detail für
 datenbezogene Themen interessieren, hat Andreas eine neue Mailingliste
 eingerichtet: https://openstreetmap.at/mailman/listinfo/data



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Herbert Tiran
Hi,

On 07/19/2011 01:47 PM, Flaimo wrote:
 auf der wiki-seite steht, dass jedes element mit einem source tag
 versehen werden soll. das halte ich aus folgenden gründen für unnötig:
 
 1) es bläht die datenbank auf. die daten müssen auch jedes mal
 runtergeladen werden wenn man irgendwas damit machen will.

Wenn wir tags sparen wollen, würd ich woanders anfangen: Bei den
ref-Tags von Bundesstraßen z.b., die eigentlich in der Relation
ausreichend sind.

 2) der nächste der was an den ways editiert, hat vielleicht als source
 ganz was anderes (zB bing oder geoimage).

darin seh ich kein Problem.

 aus meiner sicht ist es viel besser den source tag, genauso wie
 comment und created by, auf das changeset zu setzen. damit ist dem
 quellennachweis ebenfalls rechenschaft getragen. wer die source infos
 explizit braucht, lädt sich die changeset-infos runter.

Ich hab oft in einem Changeset unterschiedliche source-Tags, da ich,
wenn ich einen selbst erstellten GPS-Track verarbeite, mir meist auch
die Gegend mit geoimage ansehe. Hier ständig zwischen zwei Changesets
umschalten zu müssen, fände ich äußerst unpraktisch.

LG,
Stefan

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Diskussionsfäden wolfbert
Flaimo flaimo@... writes:

 1) es bläht die datenbank auf. die daten müssen auch jedes mal
 runtergeladen werden wenn man irgendwas damit machen will.

Die Gefahr besteht, zumal bei bearbeiteten Objekten auch nicht mehr sicher ist,
was denn nun genau source war.

 2) der nächste der was an den ways editiert, hat vielleicht als source
 ganz was anderes (zB bing oder geoimage).

Das kann er dann aber ergänzen.

 aus meiner sicht ist es viel besser den source tag, genauso wie
 comment und created by, auf das changeset zu setzen. damit ist dem
 quellennachweis ebenfalls rechenschaft getragen. wer die source infos
 explizit braucht, lädt sich die changeset-infos runter.

Beim Editieren sieht halt nicht jeder im Changeset nach, und source ist ganz gut
akzeptiert, denke ich.

Insgesamt bin ich da auch noch etwas unschlüssig, daher bearbeite ich erst
einmal Ways, wo source schon gesetzt ist. Das gibt uns noch etwas Zeit zum
Nachdenken.

LG
Wolfgang




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Diskussionsfäden liberalerhumanist
Bezüglich der Dimension des Problems verweise Ich auf die Präsentation von 
Wolfbert auf der SOTM (S. 3): 
http://sotm-eu.org/slides/LT13_WolfgangSchreiter_Cleaning_up_plan.at.pdf

Verwendet werden folgende Tags in der angeführten Anzahl

plan.at:acad_id=*   63.000
at:maxspeed=Ortsgebiet 22.500
uploaded by=Wolfgang Wasserburger 89.000
note=imported from plan.at 82.000
addr:= (on highway) 90.

Laut taginfo wird das Tag addr:postcode in Kombination mit highway= 182.000 mal 
verwendet. Postleitzahlen sind nicht auf Straßen bezogen, dennoch hat WW auch 
all die von ihm hochgeladenen Straßen mit diesem Tag versehen. In den 
Adresstags auf Wegen sehe Ich eine Problemquelle für Routingsysteme.

Die Hausnummern auf Straßen sind ein eigenes Problem. Ich habe in den von mir 
betreuten Gebieten nur wenige solcher Tags gefunden, die allesamt von Mappern  
auf Straßen gelegt wurden. In ländlichen Gegenden waren sie leicht den 
richtigen Objekten zuzuordnen. Mir sind noch keine addr:housenumber= Tags auf 
Wegen von WW untergekommen, um weitere langwierige Qualitätskontrollen wie bei 
den importierierten Wegen zu vermeiden würde Ich es bevorzugen, 
addr:housenumber-Tags auf Wegen, die eindeutig von WW stammen zu löschen, da 
Ich bezweifle, dass plan.at bei den Hausnummern genauer als bei den Wegen war. 

Die plan.at-Tags dürften einen nicht zu kleinen Anteil an der Gesamtdatenmege 
ausmachen. Das Problem liegt nicht nur in ihrer Menge, sondern auch in ihrer 
Redundanz und Aussagenlosigkeit. at:maxspeed=Ortsgebiet und addr:postcode, 
addr:housenumber auf Wegen sind grob irreführend bzw. falsch. Leider wurde 
at:maxspeed von einigen Benutzer in 50 km/h umgewandelt, was in 30 km/h Zonen 
schlichtwegs falsch ist. Solche Aktionen dürften einige Falschinformationen 
produziert haben, um derartiges zu vermeiden sollten diese Tags gelöscht 
werden. Abgesehen davon hat WW das at:maxspeed-Tag auch auf Start/Landebahnen 
von Flughäfen, Gewässern, Stromleitungen und Schipisten angewendet. Die Tags 
plan.at:acad_id=, note=imported und uploaded by= sind redundant, darüber hinaus 
ist es nicht üblich, an der Erstellung eines Weges/Knotens beteiligte Benutzer 
in Tags anzuführen, dafür sind die Versionsgeschichten vorgesehen. 

Wir haben das Problem und die Lösungsansätze auf der SOTM ausführlich 
diskuttiert und sind dabei zum Schluss gekommen, dass die plan.at-Tags sinnlos 
und daher entfernbar sind. Sie werden nach derzeitigem Kentnissstand nicht 
genutzt und liegen als Relikt in der Datenbank.

MfG, Humanist


 Original-Nachricht 
 Datum: Tue, 19 Jul 2011 13:59:51 +0200
 Von: Stefan Herbert Tiran stefan.ti...@student.tugraz.at
 An: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

 Hi,
 
 On 07/19/2011 01:47 PM, Flaimo wrote:
  auf der wiki-seite steht, dass jedes element mit einem source tag
  versehen werden soll. das halte ich aus folgenden gründen für
 unnötig:
  
  1) es bläht die datenbank auf. die daten müssen auch jedes mal
  runtergeladen werden wenn man irgendwas damit machen will.
 
 Wenn wir tags sparen wollen, würd ich woanders anfangen: Bei den
 ref-Tags von Bundesstraßen z.b., die eigentlich in der Relation
 ausreichend sind.
 
  2) der nächste der was an den ways editiert, hat vielleicht als source
  ganz was anderes (zB bing oder geoimage).
 
 darin seh ich kein Problem.
 
  aus meiner sicht ist es viel besser den source tag, genauso wie
  comment und created by, auf das changeset zu setzen. damit ist dem
  quellennachweis ebenfalls rechenschaft getragen. wer die source infos
  explizit braucht, lädt sich die changeset-infos runter.
 
 Ich hab oft in einem Changeset unterschiedliche source-Tags, da ich,
 wenn ich einen selbst erstellten GPS-Track verarbeite, mir meist auch
 die Gegend mit geoimage ansehe. Hier ständig zwischen zwei Changesets
 umschalten zu müssen, fände ich äußerst unpraktisch.
 
 LG,
 Stefan
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

-- 
NEU: FreePhone - 0ct/min Handyspartarif mit Geld-zurück-Garantie!   
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Diskussionsfäden Boris Cornet
Servus!

Heute (19. Juli) um 20:11 schrieb wolfbert:
 Insgesamt bin ich da auch noch etwas unschlüssig, daher bearbeite ich erst
 einmal Ways, wo source schon gesetzt ist. Das gibt uns noch etwas Zeit zum
 Nachdenken.

Volle Zustimmung. In der Zwischenzeit kann man sich exemplarisch die
plan.at Reliket anschauen, die keinen source tag mehr tragen. Aus
diesen Erkenntnissen wird sich die weitere Vorgehensweise ableiten.

-- 
MfG,
   Boris


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 07/19/11 20:11, wolfbert wrote:

Die Gefahr besteht, zumal bei bearbeiteten Objekten auch nicht mehr sicher ist,
was denn nun genau source war.


Um so mehr ein Grund, source nicht automatisch zu setzen.

Man könnte aber spekulieren, dass ein objekt mit fixme=check import wohl 
von plan.at stammen muss, denn andere Imports gab es in AT noch nicht. (Oder?)


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-18 Diskussionsfäden wolfbert
Hallo alle,

 

bei der SotM dieses Wochenende haben sich einige Mapper-Veteranen versammelt
und über eine (automatische) Bereinigung von plan.at-Tags diskutiert. Fazit
ist, wir möchten das angehen. 

 

Eine Beschreibung des Sachstandes und den Status findet Ihr hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/plan.at/Abschluss#Aut
omatische_Bereinigung_von_Tags

 

Wesentliche Fortschritte und Änderungsläufe (noch ist es nicht soweit) werde
ich auch auf dieser Liste posten. Für alle, dies sich im Detail für
datenbezogene Themen interessieren, hat Andreas eine neue Mailingliste
eingerichtet: https://openstreetmap.at/mailman/listinfo/data

 

Liebe Grüße

Wolfgang

 

 

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at