Re: [Talk-at] Defibrillatoren

2012-05-16 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 15.05.2012 22:59, Andreas Hubmer wrote:
 - Alte Daten aus OSM löschen (wie finden? über ein Tag?)
 - Neuen Import durchführen

Wenn die Daten woanders gepflegt und gewartet werden und regelmäßig aus
OSM komplett rausgeworfen und wieder importiert werden müssen, dann
ergibts IMO wenig Sinn diese Daten in OSM zu halten. Sollten diese
nämlich dort verbessert werden ist das beim nächsten Update futsch, da
ja nix zurückfließt.

Generell weiß ich auch nicht wirklich, was eine Karte mit Defis bringt,
da diese ja zumeist nicht frei verfügbar herumhängen und in einem
Gebäude eher schwierig zu lokalisieren sind. Abgesehen davon, dass deren
Nutzen (Kammerflimmern) im Vergleich zu klass. CPR generell eher
begrenzt ist...

LG,
Stefan

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Defibrillatoren

2012-05-16 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

On 05/15/2012 10:59 PM, Andreas Hubmer wrote:

Hat sich bezüglich Defibrillatoren zufällig schon jemand Gedanken gemacht?
Sieht bei Defibrillatoren oder beim Import jemand irgendwelche
besonderen Punkte, auf die man achten sollte?

Der Import selbst ist technisch gesehen nicht schwierig. Konvertierung
von GML nach OSM-XML und dann Uploaden.


Was passiert mit bereits eingetragenen Defis? Mit dem Konzept hast du 
zwei Defis wo eigentlich nur einer sein sollte.



Um Openstreetmap aktuell zu halten, wäre es fein in regelmäßigem
Intervall einen Import durchzuführen. Ich stelle mir das so vor:
- Alte Daten aus OSM löschen (wie finden? über ein Tag?)
- Neuen Import durchführen


Das ist definitiv keine Lösung, wie Stefan Kopetzky bereits angemerkt 
hat. Wenn du das machen willst, dann sorg dafür, dass du in der Lage 
bist bereits eingetragene Nodes zu finden und dann mit deinem Set 
(vermutlich manuell) zu vergleichen. Das brauchst du eigentlich auch für 
den ersten Import schon, um doppelte Defis zu vermeiden.


Was für einen Sinn hat es ohnehin offene Daten in die OSM Datenbank zu 
kippen? Klar, das sind nur ein paar Punkte mehr in Wien, aber global 
gesehen sollten wir uns schon Fragen, ob wir das brauchen, dass jede 
offene Datenquelle automatisch in OSM gespeichert wird.


Ich würde an deiner Stelle mal mit Jan reden und ihn bitten die Liste 
der Defis in Wien direkt in seine Karte einzupflegen. Sollten dafür 
Skripte notwendig sein, dann kannst du die Arbeit, die du sonst mit dem 
Import verbracht hättest für diese Skripte einsetzen, so dass Jan nicht 
viel Aufwand hat um die Defis in Wien immer und aktuell in seiner Karte 
zu haben.


lg,
Norbert

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Defibrillatoren

2012-05-15 Diskussionsfäden Andreas Hubmer

Hallo!

Ich interessiere mich dafür mehr Defibrillatoren in Österreich zu 
kartografieren. Dafür gibt es das Tag medical=aed bzw. emergency=aed 
(https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/automated_external_defibrillator).
Eine Karte dafür gibt es unter 
http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1029


Die Open-Data-Initiative der Stadt Wien 
(http://data.wien.gv.at/katalog/defibrillatoren.html) bietet sich als 
Importquelle an.


Hat sich bezüglich Defibrillatoren zufällig schon jemand Gedanken gemacht?
Sieht bei Defibrillatoren oder beim Import jemand irgendwelche 
besonderen Punkte, auf die man achten sollte?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import ist mir bekannt. Als Lizenz 
verwendet die Stadt Wien CC-Namensnennung. Genügt zur Namensnennung das 
source-Tag? Welches kann man dazu verwenden? Ich habe vor bei der Stadt 
Wien anzufragen, ob es auch ohne Namensnennung erlaubt wird.

Die Datenqualität ist sehr gut, wie eine Überprüfung ergeben hat.

Der Import selbst ist technisch gesehen nicht schwierig. Konvertierung 
von GML nach OSM-XML und dann Uploaden.


Um Openstreetmap aktuell zu halten, wäre es fein in regelmäßigem 
Intervall einen Import durchzuführen. Ich stelle mir das so vor:

- Alte Daten aus OSM löschen (wie finden? über ein Tag?)
- Neuen Import durchführen

Ich freue mich über Anmerkungen zu meinen Plänen!

Beste Grüße,
Andreas Hubmer


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] Defibrillatoren in IBIS-Hotels

2012-04-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

   ich versuche normalerweise, kein Rechtschreibungs-Nazi zu sein, aber 
nachdem das jetzt schon *mehrfach* hier in den Betreffzeilen vorkam:


Das Geraet heisst auch im Deutschen Defibrillator (De-fi-bril-la-tor), 
nicht Defibrator.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Defibrillatoren in IBIS-Hotels

2012-04-03 Diskussionsfäden Jo
Das war mich auch schon aufgefallen, ich meinte das Wort wäre vielleicht
etwas kürzer auf Deutsch.

Polyglot

2012/4/3 Frederik Ramm frede...@remote.org

 Hallo,

   ich versuche normalerweise, kein Rechtschreibungs-Nazi zu sein, aber
 nachdem das jetzt schon *mehrfach* hier in den Betreffzeilen vorkam:

 Das Geraet heisst auch im Deutschen Defibrillator (De-fi-bril-la-tor),
 nicht Defibrator.

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Defibrillatoren in kommerziellen Einrichtungen

2012-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Am 03.04.2012 09:02, schrieb Jan Tappenbeck:

 ich habe gerade erfahren das die IBIS-Hotels, zumindest in Deutschland,
 wohl alle mit Defibratoren [1] ausgestattet werden sollen.
 Also machen wir Hotelbesuche.


Muss das eigentlich sein, dass da der Markenname im Betreff steht?
Sollen ausgestattet werden, d.h. dort gibt es bisher noch nicht mal
welche. Kommt dann übermorgen der Thread: Defis bei
KentuckyMcKingHut?

Ich finde es ja völlig in Ordnung, dass man auch solche Dinge mappt,
die eher nie auf normalen Karten erscheinen werden, aber alle 2 Wochen
einen Thread, bei welcher Firma es zukünftig vermutlich bald welche
geben könnte finde ich übertrieben.

Mal kurz noch ein bisschen Offtopic zu den Defis selbst: klar, wenn
man gerade Kammerflimmern hat ist das eine super Sache wenn ein Defi
vor Ort ist, aber mal ehrlich, es wäre doch deutlich sinnvoller, wenn
genug Leute sich in einem Kurs für Ersthelfer informieren würden, wie
man eine Herz-Lungen-Massage durchführen sollte, weil der Defi alleine
ja noch nicht so viel bringt. Sobald das Hirn mal mehr als sehr wenige
Minuten ohne Sauerstoff war, ist es normalerweise vorbei (d.h. auch
wenn man physisch überlebt ist man nicht mehr). Aber die Barriere,
einen automatischen Defi zu benutzen, ist halt niedriger als die,
jemandem Luft in die Nase zu blasen. Sind da eigentlich Ambu-beutel
und Maske dabei in so einem AED-Set?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Defibrillatoren in kommerziellen Einrichtungen

2012-04-03 Diskussionsfäden Christian Hauer

ein bisschen offtopic retour:

Am 2012-04-03 14:55, schrieb Martin Koppenhoefer:

Ich finde es ja völlig in Ordnung, dass man auch solche Dinge mappt,
die eher nie auf normalen Karten erscheinen werden, ...

auf normalen karten vielleicht nicht, aber dafür gibts ja apps ...
und im gegensatz zu manch anderen dingen finde ich persönlich es SEHR in 
ordnung, wenn das gemappt wird.



Mal kurz noch ein bisschen Offtopic zu den Defis selbst: klar, wenn
man gerade Kammerflimmern hat ist das eine super Sache wenn ein Defi
vor Ort ist, aber mal ehrlich, es wäre doch deutlich sinnvoller, wenn
genug Leute sich in einem Kurs für Ersthelfer informieren würden, wie
man eine Herz-Lungen-Massage durchführen sollte, weil der Defi alleine
ja noch nicht so viel bringt. Sobald das Hirn mal mehr als sehr wenige
Minuten ohne Sauerstoff war, ist es normalerweise vorbei (d.h. auch
wenn man physisch überlebt ist man nicht mehr). Aber die Barriere,
einen automatischen Defi zu benutzen, ist halt niedriger als die,
jemandem Luft in die Nase zu blasen. Sind da eigentlich Ambu-beutel
und Maske dabei in so einem AED-Set?
du hast grundsätzlich schon recht, dass sofortige eh-massnahmen 
vorrangig sind. aber bevor ein passant blöd daneben steht, gafft und 
nase bohrt, soll er sich lieber mal auf den weg machen und das gerät 
herbeischaffen.


die geräte unterstützen (zumindest teilweise, weiß nicht, ob das alle 
machen) den ersthelfer auch bei der herzdruckmassage, da sie bei 
falschem druck oder falscher frequenz warnungen ausgeben.

verkehrt ist es sicher nie, einen einzusetzen.

lg
christian








___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Defibrillatoren in kommerziellen Einrichtungen

2012-04-03 Diskussionsfäden Martin Siegel

Am 03.04.2012 14:55, schrieb Martin Koppenhoefer:
Mal kurz noch ein bisschen Offtopic zu den Defis selbst: klar, wenn 
man gerade Kammerflimmern hat ist das eine super Sache wenn ein Defi 
vor Ort ist, aber mal ehrlich, es wäre doch deutlich sinnvoller, wenn 
genug Leute sich in einem Kurs für Ersthelfer informieren würden, wie 
man eine Herz-Lungen-Massage durchführen sollte, weil der Defi alleine 
ja noch nicht so viel bringt. Sobald das Hirn mal mehr als sehr wenige 
Minuten ohne Sauerstoff war, ist es normalerweise vorbei (d.h. auch 
wenn man physisch überlebt ist man nicht mehr). Aber die Barriere, 
einen automatischen Defi zu benutzen, ist halt niedriger als die, 
jemandem Luft in die Nase zu blasen. Sind da eigentlich Ambu-beutel 
und Maske dabei in so einem AED-Set?


Das schöne an diesen Geräten ist, dass sie einem genau sagen, was zu tun 
ist. Es ist ja gerade das Problem, dass eine Herz-Lungen-Widerbelebung 
völlig sinnlos ist, solange der Patient im Kammerflimmern ist. Und die 
AEDs erkennen durch die Elektroden per EKG, ob jetzt ein Schock sinnvoll 
ist, da der Patient flimmert, ob ein Herzstillstand vorliegt und eine 
HLW nötig ist (wo die Geräte, die ich kennengelernt habe, auch bestimmt 
drauf hinweisen) oder ob vielleicht sogar nichts von beidem notwendig 
ist und der Patient nur bewusstlos ist (dann wäre die stabile 
Seitenlage erforderlich).


Nichtsdestotrotz wäre es natürlich wünschenswert, wenn mehr Leute auch 
ohne ein solches Gerät bescheid wüssten, wie man die richtige Maßnahme 
ergreift. Und so schwierig ist das eigentlich auch gar nicht. Nur wendet 
man so ein Wissen eben viel zu selten an, als dass man es parat hat, 
wenn es darauf ankommt.


Gruß: Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de