Re: [Talk-at] Fahrverbot beschreiben

2016-01-07 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 07.01.2016 08:19, Carl von Einem wrote:
> Und man kann sich lange über nicht komplizierte Beschilderungen lustig
> machen, aber das "Soziale Netzwerk" weiss bestimmt einen kürzeren Text, der
> wirksam den Anwohnern den überregionalen Durchgangsverkehr aus dem Vorgarten
> hält.

Dazu braucht es keinen komplizierten Text, sondern eine vernünftige
Umfahrung. Die Umfahrungen bei Leopoldsdorf/Ma.Lanzendorf/Himberg sind
derart verschlungen, dass man auf ihnen länger braucht als durch die
Ortschaften durch. Da kann man sich nur an den Kopf greifen. Welche Idioten
haben das geplant? Weil keiner freiwillig auf diesen Umfahrungen fährt,
griff man zu Zwangsmaßnahmen (Fahrverbote, bauliche Behinderungen, 30er).
Letztlich schaden diese Umfahrungen, von denen sich die Anwohner eine höhere
Lebensqualität erwartet haben, auch ihnen selber, weil auch sie von den
Behinderungen betroffen sind und weil der Verkehr durch die langen
Umfahrungswege insgesamt mehr wird. Auch wenn Lärm und Abgase jetzt weit weg
scheinen, werden sie zum Problem werden, sobald die Ortschaften an sie
heranwachsen. Schon jetzt entstehen an den Kreisverkehren die ersten
Gebäudekomplexe (Supermärkte u.dgl.). Vom Verlust des Naturraums ganz zu
schweigen. Zum Aufsuchen eines Erholungsgebiets muss man immer weitere
Strecken zurücklegen, wodurch der Verkehr weiter zunimmt.

Bei Ebreichsdorf gibt es eine vernünftige Umfahrung (A3), aber sie ist
mautpflichtig. Ich vermute, dass das von Florian gezeigte Fahrverbot gegen
Mautflüchtlinge gerichtet ist. Doch die angegebenen Routen stehen genau im
rechten Winkel dazu, darum kann ich es nicht nachvollziehen. Wie soll ein
Lkw von Wr. Neustadt nach Götzendorf fahren, wenn nicht über Ebreichsdorf?
Aber vielleicht kommt die Erleuchtung, wenn man weiß, wo die Tafel genau steht.

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fahrverbot beschreiben

2016-01-06 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Florian Michaeler wrote:
> hier um Ebreichsdorf gibt es ein Fahrverbot für LKW über 3,5t, (
> https://goo.gl/photos/Z2L762UrD5h8gFbA7 )  mir stellt sich jetzt die
> Frage wie kann man die Ausnahme nachvollziehbar und vor allem auch
> auswertbar mappen.

Wie wäre es mit maxweight=3.5, maxweight:conditional=none @ destination
und einem note, wo drinnensteht, was da alles an Destinations erlaubt ist? 
Das ist zwar ein SEHR weitreichendes Gebiet für eine Zufahrtserlaubnis im 
Sinne von "access=destination", aber haben wir einen passenderen Tag?

Ich denke halt kaum, daß ein Tag der Art:
maxweight:conditional=none @ 
destinations_in_lower_austria_south_of_the_b10_and_the_townships_strotzing_loretto_and_leithaprodersdorf_and_sources_in_the_townships_of_ebreichsdorf_pottendorf_or_trumau_with_the_destination_in_bruck_leitha_bruckneudorf_enzersdorf_fischa_schwadorf_or_trautmannsdorf
auch nur die geringste Chance auf internationale Akzeptanz hat. ;-) Also ist 
@ destination wohl das Bestmögliche.

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fahrverbot beschreiben

2016-01-06 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 07.01.2016 01:44, Friedrich Volkmann wrote:
> Vor einigen Jahren musste Leobersdorf

Leopoldsdorf

Egal wie oft ich einen Text durchgelesen habe: Den letzten Fehler sehe ich
immer im Moment, wo er gepostet ist.

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fahrverbot beschreiben

2016-01-06 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 06.01.2016 19:01, Florian Michaeler wrote:
> hier um Ebreichsdorf gibt es ein Fahrverbot für LKW über 3,5t, (
> https://goo.gl/photos/Z2L762UrD5h8gFbA7 )  mir stellt sich jetzt die
> Frage wie kann man die Ausnahme nachvollziehbar und vor allem auch
> auswertbar mappen.
> 
> Es gibt zwar
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Conditional_restrictions aber
> ich glaube selbst damit kann man dieses Monster kaum bändigen.

Vor einigen Jahren musste Leobersdorf so ähnliche Schilder abmontieren,
nachdem entschieden wurde, dass niemand beim Vorbeifahren das alles
durchlesen kann. Mich wundert, dass gegen die Schilder in Ebreichsdorf noch
nichts unternommen wurde. Vielleicht weil ein Lkw-Fahrverbot nicht so viele
Menschen betrifft, wie es beim allgemeinen Fahrverbot in Leobersdorf der
Fall war.

Dein Foto zeigt ein Fahrverbotsschild mit Zusatztafel. Das Fahrverbotsschild
ist ein Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge (oder Anhänger) mit
höchstzulässigem Gesamtgewicht von über 3,5 t (StVO §52 Abs. 7a). Dieses
Gewicht wird NICHT mit maxweight=* getaggt. Denn erstens würde maxweight=3.5
auch Busse aussperren, obwohl sich das Verkehrszeichen nur auf Lkws bezieht.
Also wenn schon, dann maxweight:hgv=3.5. Zweitens steht maxweight für das
aktuelle Gesamtgewicht, und das ist meist deutlich geringer als das
höchstzulässige. waxweight:hgv=3.5 würde also so manche dicke Brummer
durchrouten, die in Wahrheit nicht erlaubt sind. Leider gibt es kein
standardisiertes Tag für das höchstzulässige Gesamtgewicht. Es gibt ein
Proposal von martinq, vielleicht liest er hier sogar mit, dann kann er
gleich meine Kritikpunkte vernehmen: 1.) Wenn es ein RFC-Datum gibt, sollte
der Status von Draft auf Proposed gehoben werden. 2.) Die Formatierung sieht
unfertig aus, z.B. der Code im ersten Template funktioniert nicht und gehört
dort sowieso nicht hin. 3.) maxactualweight ist überflüssig weil
gleichbedeutend mit maxweight. 4.) Keynamen wie maxgcweightrating sind weder
les- noch memorierbar. Bitte entweder weiter abkürzen oder vereinfachen oder
mit Unterstrichen in lesbare Teile zerlegen.

Bis das Proposal reif ist, würde ich mich mit hgv=* begnügen, zumal die am
Foto lesbare 3,5-t-Grenze genau jene ist, ab der man einen Lkw-Führerschein
braucht und ab der statt einer Motorsteuer eine Kraftfahrzeugsteuer anfällt.
Dass Kleinlaster auf einen Umweg geroutet werden, ist der einzige
Wermutstropfen.

In Verbindung mit der Zusatztafel passt am besten hgv:forward=destination,
aber damit das routbar wird, müsste man das ganze Straßennetz bis
Bruck/Bruckneudorf/Enzersdorf/Schwadorf/Trautmannsdorf ebenfalls so taggen,
und das stört dann wieder das Routing des Verkehrs, der woanders zumündet.
Soll heißen: Eigentlich lässt sich diese Beschränkung nicht taggen.

Du kannst dir nur aussuchen, ob du die Berechtigung zu restriktiv oder zu
permissiv taggst. Ich bevorzuge letzteres, genauer gesagt würde ich
überhaupt keine Tags setzen. Und zwar weil sich dieses Fahrverbot sowieso
nicht kontrollieren lässt. Wie soll man nachweisen, dass jemand, der hier
drüberfährt, nicht weiter nach
Bruck/Bruckneudorf/Enzersdorf/Schwadorf/Trautmannsdorf fährt? Oder dass
jemand nicht aus Ebreichsdorf/Pottendorf/Trumau kommt? Mit einem versteckten
GPS-Tracker oder Peilsender? Oder durch Hinterherfahren (a la
Agententhriller)? Also bitte. Die einzige Herausforderung ist es, sich 2 der
gelisteten Ortsnamen zu merken um sie bei einer Polizeikontrolle aufsagen zu
können. Über diese Schilbürgertafel sollten sich sich die Leute so lange in
sozialen Netzwerken lustig machen, bis es den Politikern zu peinlich wird.

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at