Re: [Talk-at] Fehlerbereinigung durch Oli-Wan

2013-04-11 Diskussionsfäden Oli-Wan
Hallo,

ich klinke mich jetzt doch mal hier ein.

Da sicher nicht alle das deutsche Forum verfolgen, möchte ich euch mal einen
Überblick geben, was ich da eigentlich veranstalte. Die komplette
Dokumentation findet ihr unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oli-Wan/Wall-E .

Das Repertoire meines Roboters umfaßt inzwischen Korrekturen einiger sehr
häufiger (und eindeutiger) Fehler in Straßennamen und Adressen sowie
Leerraum in Tags und Rollen sowie die Beseitigung mehrfacher identischer Knoten.

Bei den Straßennamen geht es neben den üblichen Verdächtigen wie Strasse
und Str. um Fälle wie Stra0e, Stra-e, Sraße und so weiter. Bei
Adressen werden zum einen in addr:street dieselben Fehler wie bei den
Straßennamen korrigiert, ferner Werte wie Deutschland, GERMANY oder de
in addr:country zu DE umgetaggt und - wo dies sicher möglich ist - Straße
und Hausnummer bzw. PLZ und Ort getrennt, wenn diese zusammen in ein Tag
geschrieben wurden. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten, siehe Wiki-Seite.

Diese Korrekturen sind natürlich landesspezifisch. Es ist sichergestellt,
daß sie tatsächlich nur in DE Anwendung finden (insbesondere nicht im
Randüberschuß des Geofabrik-Extrakts). Falls dies gewünscht sein sollte,
könnten sie auch auf AT angepaßt und dort ausgeführt werden, aber das ist
nicht mein aktuelles Anliegen.

Die Bereinigung überschüssigen Leerraums ist dagegen nicht landesspezifisch.
Bei dieser geht es tatsächlich nur um Leerraum am Anfang und/oder Ende von
Schlüsseln, Werten und Rollen, also  key=value, key=value  oder role=
whatever . Wirklich problematisch ist dieser nur in bestimmten Fällen: ein
name  wird von keiner Anwendung ausgewertet, und kein Renderer wird
landuse= residential beachten. In Freitext-Werten ist er relativ harmlos:
in name=Hauptstraße  gehört er zwar kein Leerzeichen hin, aber so richtig
schlimm ist es auch nicht. Allerdings hat sich die ursprünglich angedachte
Unterscheidung zwischen Freitext- und Festwert-Tags als unpraktikabel
herausgestellt, daher wird er in sämtlichen Tags beseitigt (einige Ausnahmen
sind auf der Wiki-Seite erläutert).

Diese Korrektur könnte ich, euer Einverständnis vorausgesetzt, auf AT ausdehnen.

Freilich muß man sagen: tu felix Austria - bei euch bleiben derzeit ganze
zwei Schlüssel, vierzehn Werte und 45 Rollen im Filter hängen - in
Deutschland waren allein vom Leerraum in Schlüsseln und Werten über 2000
Objekte betroffen. Von daher dürfte eine monatliche Ausführung völlig
ausreichend sein, um Leerraum in AT unter Kontrolle zu halten.

Ebenfalls nicht landesspezifisch ist die Bereinigung mehrfacher aufeinander
folgender identischer Knoten in Wegen (also etwa A-B-B-C, aber nicht
A-B-C-D-A). Größtenteils stammen diese Fälle aus einem alten Potlatch-Bug
(ganz selten spielt dabei aber sogar JOSM mit). In früheren Zeiten waren
solche Wege ein großes Problem (eine der Hauptaufgaben des damaligen xybot).
Inzwischen wurde der Potlatch-Bug aber zumindest teilweise gefixt, sodaß der
Fehler nun recht selten ist: aktuell gibt es 17 betroffene Wege in DE, 5 in AT.

Auch die Korrektur dieser Wege könnte ich auf AT ausdehnen (ebenfalls
monatlich), sobald sie in DE erfolgreich läuft. Bisher wird das Programm
noch nicht ausgeführt: Der Vorschlag steht erst ganz frisch im Forum und ich
will den Code erst noch weiter testen, bevor ich ihn auf die Live-Datenbank
loslasse; aber bisher gab es im Forum keine Einwände und prinzipiell sollte
bei der Korrektur auch nichts schiefgehen können.

Mittelfristig möchte ich diesen einen Algorithmus sogar weltweit laufen
lassen, aber dafür würde ich gerne eine gewisse Referenz vorweisen können à
la das Programm läuft seit k Monaten in m Ländern und hat fehlerfrei n Wege
bearbeitet. Deshalb hätte ich Österreich gern mit im Testgebiet.

Gruß

Oliver / Oli-Wan


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fehlerbereinigung durch Oli-Wan

2013-04-11 Diskussionsfäden Michael Maier
On 11/04/13 12:53, Oli-Wan wrote:
 Hallo,

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oli-Wan/Wall-E .


 Diese Korrektur könnte ich, euer Einverständnis vorausgesetzt, auf AT 
 ausdehnen.

Meine Stimme dafür!

 
 Gruß
 
 Oliver / Oli-Wan

lg, Michi

-- 
Michael Maier, Student of Telematics @ Graz University of Technology
OpenStreetMap Graz http://osm.org/go/0Iz@paV
http://wiki.osm.org/Graz
http://wiki.osm.org/Graz/Stammtisch



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fehlerbereinigung durch Oli-Wan

2013-04-11 Diskussionsfäden Soldier Boy
Meine Stimme ebenfalls


Am 11. April 2013 13:02 schrieb Michael Maier 
michael.ma...@student.tugraz.at:

 On 11/04/13 12:53, Oli-Wan wrote:
  Hallo,

  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oli-Wan/Wall-E .


  Diese Korrektur könnte ich, euer Einverständnis vorausgesetzt, auf AT
 ausdehnen.

 Meine Stimme dafür!

 
  Gruß
 
  Oliver / Oli-Wan

 lg, Michi

 --
 Michael Maier, Student of Telematics @ Graz University of Technology
 OpenStreetMap Graz http://osm.org/go/0Iz@paV
 http://wiki.osm.org/Graz
 http://wiki.osm.org/Graz/Stammtisch


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fehlerbereinigung durch Oli-Wan

2013-04-11 Diskussionsfäden Walter Schlögl
Hallo Oliver,

ich bin nicht nur dafür, dass du uns hilfst, die Daten zu bereinigen,
ich biete auch an, falls es notwendig sein sollte, den einwandfreien Ablauf zu 
überprüfen und bei notwendigen Klärungen mitzuwirken.

Da die Datenmenge bei AT im Vergleich zu DE recht überschaubar ist, wäre ein 
wöchentlicher Lauf vielleicht einem monatlichen sogar vorzuziehen.

Walter
  - Original Message - 
  From: Soldier Boy 
  To: OpenStreetMap AT 
  Sent: Thursday, April 11, 2013 1:04 PM
  Subject: Re: [Talk-at] Fehlerbereinigung durch Oli-Wan


  Meine Stimme ebenfalls




  Am 11. April 2013 13:02 schrieb Michael Maier 
michael.ma...@student.tugraz.at:

On 11/04/13 12:53, Oli-Wan wrote:
 Hallo,

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oli-Wan/Wall-E .


 Diese Korrektur könnte ich, euer Einverständnis vorausgesetzt, auf AT 
ausdehnen.

Meine Stimme dafür!


 Gruß

 Oliver / Oli-Wan

lg, Michi

--
Michael Maier, Student of Telematics @ Graz University of Technology
OpenStreetMap Graz http://osm.org/go/0Iz@paV
http://wiki.osm.org/Graz
http://wiki.osm.org/Graz/Stammtisch


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at






--


  ___
  Talk-at mailing list
  Talk-at@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fehlerbereinigung durch Oli-Wan

2013-04-11 Diskussionsfäden Markus Straub

Super Sache, auch von mir +1!

LG,
Markus

On 04/11/2013 01:02 PM, Michael Maier wrote:

On 11/04/13 12:53, Oli-Wan wrote:

Hallo,



http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oli-Wan/Wall-E .




Diese Korrektur könnte ich, euer Einverständnis vorausgesetzt, auf AT ausdehnen.


Meine Stimme dafür!



Gruß

Oliver / Oli-Wan


lg, Michi



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Fehlerbereinigung durch Oli-Wan

2013-04-06 Diskussionsfäden Walter Schlögl
Oli-Wan hat ein Script geschrieben, um falsche Leerzeichen aus OSM zu entfernen.
Derzeit beschränkt er diese Bereinigung auf das Gebiet von Deutschland,
hat aber angeboten, das Script auch z.B. für Österreich einzusetzen.

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=325643#p325643

Bitte um Rückmeldung, ob AT dieses Angebot annehmen soll.
Ich sehe einen großen Vorteil darin, wenn die Qualität der Daten zunimmt.

Walter___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fehlerbereinigung durch Oli-Wan

2013-04-06 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

On 04/06/2013 03:23 PM, Walter Schlögl wrote:

Oli-Wan hat ein Script geschrieben, um falsche Leerzeichen aus OSM zu
entfernen.
Derzeit beschränkt er diese Bereinigung auf das Gebiet von Deutschland,
hat aber angeboten, das Script auch z.B. für Österreich einzusetzen.
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=325643#p325643
Bitte um Rückmeldung, ob AT dieses Angebot annehmen soll.
Ich sehe einen großen Vorteil darin, wenn die Qualität der Daten zunimmt.


Wenn ich den Forenthread richtig zusammenfass (ich hab nur das verlinkte 
Posting und das Ausgangsposting gelesen) geht's ausschließlich darum die 
Werte in der DB zu trimmen. Damit kann ich leben, wenn das jemand in der 
DB fixen will, auch wenn ohnehin jeder, der mit den Daten arbeiten will, 
nochmal drübergehen und sowieso alle Werte trimmen sollte.


Sollte da noch irgendwas mehr gemacht werden, bspw. die Highway Ref auf 
B_00 bzw. B00 zu vereinheitlichen, glaub ich mich erinnern zu können, 
dass das vor einigen Jahren schon mal probiert wurde und nur für 
Streitereien mit den Nachbarn gesorgt hatte, weils im Nachbarland genau 
andersrum war und auch dort tlw. automatisch mitkorrigiert wurde.


Das Trimmen der KV-Paare halt ich aber für ok und bin ehrlich gesagt 
verwundert, dass sowohl die Editoren als auch der OSM Server das nicht 
ohnehin beim Upload checken.


Norbert

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at