[OSM-talk-nl] Forward/backward in (fiets)routes

2010-07-08 Diskussionsfäden Jeroen Muris
Medemappers,

Sinds enige tijd ben ik fietsknooppuntenroutes aan het taggen. Nu heb ik 
zojuist gemerkt dat ik forward/backward waarschijnlijk verkeerd heb 
geïnterpreteerd...

Volgens de OSM wiki [1] is forward/backward de richting t.o.v. de *way*, niet 
de route, en is het aan te bevelen aparte routes voor beide richtingen te 
maken. Zelf heb ik steeds als de route voor de twee richtingen verschillend is 
beide richtingen in dezelfde relatie opgenomen met forward/backward naar gelang 
de richting in de route.

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Routes

1) Hoe doen anderen (jullie) dit?
2) Hoe vind ik de routes die ik recent bewerkt heb, zodat ik ze zonodig kan 
corrigeren zonder er een over te slaan?

Dank, en groet,

J-.
___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Forward/backward in (fiets)routes

2010-07-08 Diskussionsfäden Roeland Douma
On Thursday 08 July 2010 14:33:25 Jeroen Muris wrote:
 Volgens de OSM wiki [1] is forward/backward de richting t.o.v. de *way*,
 niet de route, en is het aan te bevelen aparte routes voor beide
 richtingen te maken. 

De routes tussen twee knooppunten zijnj vaak relatief simpel. Ik maak hier 
altijd maar 1 route met de juiste forward/backward erin.

Groet,
--Roeland

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Forward/backward in (fiets)routes

2010-07-08 Diskussionsfäden Jeroen Muris
Dank... Moet er dan maar eens goed voor gaan zitten!

J-.

Op 8 jul. 2010 om 14:57 heeft Andre Engels andreeng...@gmail.com het volgende 
geschreven
 
 Enkele relatie voor een dergelijke route, forward/backward naar gelang
 de richting van de weg (d.w.z.: forward = richting van de route =
 richting van de weg, backward = richting van de route = omgekeerd aan
 richting van de weg)
 
 2) Hoe vind ik de routes die ik recent bewerkt heb, zodat ik ze zonodig kan 
 corrigeren zonder er een over te slaan?
 
 Enige methode die ik weet is je recente bewerkingen langs te gaan, en
 van elke te kijken welke relaties je bewerkt hebt (realiseer je echter
 wel dat als je een weg met een route in 2 delen knipt, dat óók een
 bewerking van de route is)

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Forward/backward in (fiets)routes

2010-07-08 Diskussionsfäden ce-test, qualified testing bv - Gert Gremmen
Ik kies als forward de richting van laagste knooppunt nummer naar 
hoogste knooppunt. Gemeenschappelijke delen krijgen geen role,
de verschillen krijgen forward of backward.

Gert Gremmen
-

Openstreetmap.nl  (alias: cetest)
 Before printing, think about the environment. 



-Oorspronkelijk bericht-
Van: talk-nl-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-nl-boun...@openstreetmap.org] Namens Jeroen Muris
Verzonden: Thursday, July 08, 2010 3:11 PM
Aan: OpenStreetMap NL discussion list
Onderwerp: Re: [OSM-talk-nl] Forward/backward in (fiets)routes

Dank... Moet er dan maar eens goed voor gaan zitten!

J-.

Op 8 jul. 2010 om 14:57 heeft Andre Engels andreeng...@gmail.com het volgende 
geschreven
 
 Enkele relatie voor een dergelijke route, forward/backward naar gelang
 de richting van de weg (d.w.z.: forward = richting van de route =
 richting van de weg, backward = richting van de route = omgekeerd aan
 richting van de weg)
 
 2) Hoe vind ik de routes die ik recent bewerkt heb, zodat ik ze zonodig kan 
 corrigeren zonder er een over te slaan?
 
 Enige methode die ik weet is je recente bewerkingen langs te gaan, en
 van elke te kijken welke relaties je bewerkt hebt (realiseer je echter
 wel dat als je een weg met een route in 2 delen knipt, dat óók een
 bewerking van de route is)

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl
___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Forward/backward in (fiets)routes

2010-07-08 Diskussionsfäden Lennard

On 8-7-2010 16:50, ce-test, qualified testing bv - Gert Gremmen wrote:

Ik kies als forward de richting van laagste knooppunt nummer naar


Sja. Het is creatief hoor, maar toch jammer dat de rest van ons het 
anders doet.



hoogste knooppunt. Gemeenschappelijke delen krijgen geen role,
de verschillen krijgen forward of backward.


Afhankelijk van of je 'met de way mee' of 'tegen de way in' fietst. Dat 
is de enige manier waarop de role geïnterpreteerd kan worden, in alle 
situaties, voor allerlei routes. En niet geheel ontoevallig, maar zeker 
zo gekozen, is dit ook de manier waarop het in OSM werkt.


--
Lennard


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Forward/backward in (fiets)routes

2010-07-08 Diskussionsfäden Jeroen Muris
Dat is dus hoe ik het gedaan heb, maar wat volgens mij dus niet is zoals 
algemeen gangbaar is.


Overigens ben ik wel benieuwd wat er gebeurt als iemand na het samenstellen 
van een route de richting van een segment omkeert (bijvoorbeeld door het 
samenvoegen van segmenten o.i.d.). Maar dat lijkt me meer een 
interface/software probleem, en zoals we niet voor de renderers moeten 
mappen ...


Ik ga mijn routes binnenkort 'omkatten'.

J-.

--
From: ce-test, qualified testing bv - Gert Gremmen g.grem...@cetest.nl
Sent: Thursday, July 08, 2010 4:50 PM
To: OpenStreetMap NL discussion list talk-nl@openstreetmap.org
Subject: Re: [OSM-talk-nl] Forward/backward in (fiets)routes


Ik kies als forward de richting van laagste knooppunt nummer naar
hoogste knooppunt. Gemeenschappelijke delen krijgen geen role,
de verschillen krijgen forward of backward.




___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-07 Diskussionsfäden Andreas M.
Florian Schweikert wrote:

 Mir ist aufgefallen das es offenbar Unklarheiten bei der Verwendung von
 Forward/Backward gibt. (war mir bis vor kurzem auch ziemlich unklar das
 ganze)
[...]
 Die wiki sagt folgendes:
 
 forward means the route follows this way only in the direction of the
 way and backward means the route runs only against the direction of
 the way.
 
 also ist es so das sich for-/backwards ausschließlich auf die Richtung
 des ways bezieht.
 Wollte das nur mal anmerken das es zu keinem Durcheinander kommt.

Darüber bin ich auch vor kurzem dank der ÖPNV-Karte gestolpert, nachdem
auch ich die Way-Members teilweise falsch (d.h. auf die Route statt die
Way-Ausrichtung bezogen) gemappt habe.

Ich bin gerade dabei, das für die Ways der Wiener Trams flächendeckend
zu überprüfen und zu korrigieren. Da finde ich das auch plausibel.

Bezüglich der Haltestellen finde ich es allerdings etwas befremdlich.
Was ist mit denen, die neben der Straße gemappt sind? Was ist mit
solchen, die auf einem Knotenpunkt sitzen, an dem zwei entgegen gesetzt
verlaufende Ways zusammentreffen? Das werde ich erst mal so lassen wie
es ist.

Gruß
Andreas

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-07 Diskussionsfäden Florian Schweikert
Am 7. Februar 2009 11:43 schrieb Andreas M. am.osm.l...@chello.at:

 Bezüglich der Haltestellen finde ich es allerdings etwas befremdlich.
 Was ist mit denen, die neben der Straße gemappt sind? Was ist mit
 solchen, die auf einem Knotenpunkt sitzen, an dem zwei entgegen gesetzt
 verlaufende Ways zusammentreffen? Das werde ich erst mal so lassen wie
 es ist.


Auf talk-de wurde ein neues (umfangreicheres) Haltestellenmodell
vorgeschlagen.
stop(am way) + platform(dort wo man wartet) -Kombi mit Unter-Relationen.

mfg,
Kelvan
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-07 Diskussionsfäden Andreas M.
Florian Schweikert wrote:

 Am 7. Februar 2009 11:43 schrieb Andreas M. am.osm.l...@chello.at
 mailto:am.osm.l...@chello.at:
 
 Bezüglich der Haltestellen finde ich es allerdings etwas befremdlich.
 Was ist mit denen, die neben der Straße gemappt sind? Was ist mit
 solchen, die auf einem Knotenpunkt sitzen, an dem zwei entgegen gesetzt
 verlaufende Ways zusammentreffen? Das werde ich erst mal so lassen wie
 es ist.
 
 Auf talk-de wurde ein neues (umfangreicheres) Haltestellenmodell
 vorgeschlagen.
 stop(am way) + platform(dort wo man wartet) -Kombi mit Unter-Relationen.

Ich habe das mal kurz im Archiv überflogen (talk-de habe ich wegen des
enormen Traffics eigentlich inzwischen wieder aufgegeben). Das Ganze
scheint sich nur auf Haltestellen an sich zu beziehen, aber nicht auf
die Routen inklusive forward_stop/backward_stop, oder habe ich da etwas
übersehen?

Aber zumindest wäre mir ein einheitliches Platzieren der Stops direkt
auf dem Way unabhängig vom Verkehrsmittel sehr recht. Andererseits ist
eine eigene Relation pro Haltestelle schon wieder ein gewisser Aufwand.

Gruß
Andreas

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-07 Diskussionsfäden adry
Eine eigene Relation pro Haltestele finde ich übertrieben und auch 
zuviel Aufwand. Ausserdem haben viele Haltestellen keine platform 
sondern nur ein schild. Platform ist imho der Bahnsteig beim Zug und 
keine Bus/Straßenbahn-Haltestelle in der Stadt.

Andreas M. schrieb:
 Florian Schweikert wrote:
 
 Am 7. Februar 2009 11:43 schrieb Andreas M. am.osm.l...@chello.at
 mailto:am.osm.l...@chello.at:

 Bezüglich der Haltestellen finde ich es allerdings etwas befremdlich.
 Was ist mit denen, die neben der Straße gemappt sind? Was ist mit
 solchen, die auf einem Knotenpunkt sitzen, an dem zwei entgegen gesetzt
 verlaufende Ways zusammentreffen? Das werde ich erst mal so lassen wie
 es ist.

 Auf talk-de wurde ein neues (umfangreicheres) Haltestellenmodell
 vorgeschlagen.
 stop(am way) + platform(dort wo man wartet) -Kombi mit Unter-Relationen.
 
 Ich habe das mal kurz im Archiv überflogen (talk-de habe ich wegen des
 enormen Traffics eigentlich inzwischen wieder aufgegeben). Das Ganze
 scheint sich nur auf Haltestellen an sich zu beziehen, aber nicht auf
 die Routen inklusive forward_stop/backward_stop, oder habe ich da etwas
 übersehen?
 
 Aber zumindest wäre mir ein einheitliches Platzieren der Stops direkt
 auf dem Way unabhängig vom Verkehrsmittel sehr recht. Andererseits ist
 eine eigene Relation pro Haltestelle schon wieder ein gewisser Aufwand.
 
 Gruß
 Andreas
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-02 Diskussionsfäden Andreas Uller
Ist eigentlich wirklich ziemlich eindeutig, auch wenn ich's komisch find, 
dass die Eigenschaft einer Node von der Richtung eines Ways abhängt, mit dem 
sie eigentlich nichts zu tun hat.

Dann hab ich das bisher falsch verstanden und in Graz gibt's eine Menge zu 
korrigieren...
Aber da diese Eigenschaft im Moment eh noch nicht genutzt wird werd ich das 
später mal machen.

Andreas

- Original Message - 
From: adry a...@gmx.at
To: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
Sent: Monday, February 02, 2009 2:49 PM
Subject: Re: [Talk-at] Forward/Backward


Es steht eineutig da bei forward/backward_stop:

A Bus stop or train halt, on the route, which is only be used in one
direction. The direction is related to the direction of the way, nothing
to do with towards/away from any bus station or terminus. 

forward backward hat also damit zu tun in welche Richtung die Station
benutzt wird bezogen auf die Richtung des Ways.

Beispiel: Der Way geht von Süd nach Nord, Straße ist in beide Richtungen
befahrbar. Der Bus der in die selbe Richtung vom Way fährt bekommt eine
Station mit forward_stop, der Bus in die Gegenrichtung backward_stop.

Ob die Sation jetzt daneben ist oder drauf, geht nicht klar hervor, also
   am besten daneben als eigenen Node damit es sich nicht widerspricht
mit dem anderen Eintrag.



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-02 Diskussionsfäden Andreas Uller
- Original Message - 
From: adry a...@gmx.at
To: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
Sent: Sunday, February 01, 2009 9:33 PM
Subject: Re: [Talk-at] Forward/Backward


Hier der link dazu:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Members

Hier steht auch dass die (bus)-stationen ein node auf dem way sein
sollen und dass forward/backward bei der station sich auch auf die
richtung des way bezieht.



Ich denke, das on the route bezieht sich darauf, dass die Haltestellen 
auf der Linie, also Haltestellen der Linie sein sollen (eh klar), und 
nicht auf dem Way.

Der Kommentar zu forward/backward widerspricht dem allerdings, denn eine 
einzelne Node hat keine Richtung.

Ich bevorzuge es jedenfalls so, wie's auf 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dbus_stop beschrieben ist. 
Das forward_stop/backward_stop folgt dann der Nummerierung der Haltestellen 
(also von stop_0 weg ist forward, zurück ist backward).

Andreas 


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-02 Diskussionsfäden Dominik Hurnaus


 Ich denke, das on the route bezieht sich darauf, dass die Haltestellen
 auf der Linie, also Haltestellen der Linie sein sollen (eh klar), und
 nicht auf dem Way.

 Okay, das klingt für mich logisch - die Haltestelle soll Teil der
Linien-Relation sein (na-no-na) darf aber durchaus neben der Straße liegen.
Danke für die Klarstellung!

Dominik
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-01 Diskussionsfäden adry
Hier der link dazu:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Members

Hier steht auch dass die (bus)-stationen ein node auf dem way sein 
sollen und dass forward/backward bei der station sich auch auf die 
richtung des way bezieht.


Florian Schweikert schrieb:
 Hi,
 
 Mir ist aufgefallen das es offenbar Unklarheiten bei der Verwendung von 
 Forward/Backward gibt. (war mir bis vor kurzem auch ziemlich unklar das 
 ganze)
 
 Hier ein Bsp:
 http://www.öpnvkarte.de/?lat=48.202lon=16.37zoom=18 
 http://www.xn--pnvkarte-m4a.de/?lat=48.202lon=16.37zoom=18 (der 2er 
 biegt hier von der Kärntner Straße auf den Ring, was umgekehrt sein sollte)
 
 Die wiki sagt folgendes:
 
 forward means the route follows this way only in the direction of the 
 way and backward means the route runs only against the direction of 
 the way.
 
 also ist es so das sich for-/backwards ausschließlich auf die Richtung 
 des ways bezieht.
 Wollte das nur mal anmerken das es zu keinem Durcheinander kommt.
 
 mfg,
 Kelvan
 
 
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-01 Diskussionsfäden Dominik Hurnaus
2009/2/1 adry a...@gmx.at

 Hier der link dazu:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Members

 Hier steht auch dass die (bus)-stationen ein node auf dem way sein
 sollen und dass forward/backward bei der station sich auch auf die
 richtung des way bezieht.

 Mhm... widerspricht das nicht dem hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bus_stop

Also ich tagge zur Zeit die Bus_stops immer als eigene Nodes neben der
Straße (jeweils dort wo sie halt tatsächlich sind).

Dominik
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-01 Diskussionsfäden Florian Schweikert
2009/2/1 Dominik Hurnaus dominik.hurn...@gmail.com

 2009/2/1 adry a...@gmx.at

 Hier der link dazu:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Members

 Hier steht auch dass die (bus)-stationen ein node auf dem way sein
 sollen und dass forward/backward bei der station sich auch auf die
 richtung des way bezieht.

 Mhm... widerspricht das nicht dem hier:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bus_stop

 Also ich tagge zur Zeit die Bus_stops immer als eigene Nodes neben der
 Straße (jeweils dort wo sie halt tatsächlich sind).

 Dominik


auf talk-de ist glaube ich gerade die Diskussion gewesen über bus_stop und
bus_plattform, soviel ich gesehen habe gehört bus_stop auf den way (finde
ich persönlich auch schöner bzw. besser für apps) die plattform gehört dann
daneben.

mfg,
kelvan
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at