Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-20 Diskussionsfäden Rudolf Mayer

Hi,

Frederik Ramm wrote on 20/08/2020 10:20:

On 2020-08-20 02:49, Friedrich Volkmann wrote:

Gestattet mir trotzdem eine Frage: Warum redet ihr immer von einem
"local Chapter"? Wovon handelt dieses Kapitel, und in welcher
Publikation soll es erscheinen? Schreibt ihr an einem Buch über OSM?
Können wir dazu was beitragen?


Es geht dabei um dasjenige Kapitel im Reiseführer, in dem die
Gaststätten aufgelistet sind. Das ist für OSM relevant, weil wir ja
regelmässig Stammtische abhalten wollen, deswegen sind wir alle bemüht,
dazu beizutragen.



Made my day, thanks :-)

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-20 Diskussionsfäden Stefan Tauner via Talk-at
On Thu, 20 Aug 2020 13:48:28 +0200
Friedrich Volkmann  wrote:

> Und dass ich nachfrage, wenn ich etwas nicht verstehe, wird mir 
> hoffentlich keiner vorwerfen.

Natürlich ist dir das vorzuwerfen, wenn du statt 2min zu recherchieren,
(offenbar wirklich ernsthaft) Fragen stellst, die man in diesem Level
von Abstrusität nur vom Mst. Haag erwarten würde. Ich zitiere das jetz
nochmal:

> Gestattet mir trotzdem eine Frage: Warum redet ihr immer von einem "local 
> Chapter"? Wovon handelt dieses Kapitel, und in welcher Publikation soll es 
> erscheinen? Schreibt ihr an einem Buch über OSM? Können wir dazu was 
> beitragen?

Dass du auf sowas wenig ernst gemeinte Antworten bekommst, hast du dir
schon selbst zuzuschreiben. Niemand konnte ahnen, dass das keine
Trollerei war.

-- 
Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-20 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 20.08.20 13:21, Stefan Tauner via Talk-at wrote:

Du schließt, wie leider sehr oft, von dir auf alle anderen. Und
Frederik hat mit einem sarkastischen Witz auf eure Trollerein
geantwortet - ganz einfach.


Natürlich schließe ich von mir (und nicht von einem Fabelwesen) auf alle 
anderen. Und dass ich nachfrage, wenn ich etwas nicht verstehe, wird mir 
hoffentlich keiner vorwerfen. Wenn schon früher jemand gefragt hätte, wäre 
die ganze Steiterei gar nicht entstanden. Solche Streitereien entstehen nur 
durch Missverständnisse.


Ein Sprichwort sagt, dass es keine blöden Fragen, sondern nur blöde 
Antworten gibt. Ich gehe davon aus, dass Frederik keine blöde Antwort gab, 
sondern dass er das dachte, was er geschrieben hat. Aber ich schätze, dass 
die Erklärung von vari...@mailbox.org ihn überzeugen wird.


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-20 Diskussionsfäden Stefan Tauner via Talk-at
On Thu, 20 Aug 2020 13:03:44 +0200
Friedrich Volkmann  wrote:

> Ich finde es sinnlos, mit solchen Worthülsen (Buzzwords) um sich zu werfen, 
> wenn sich keiner was drunter vorstellen kann – oder sich jeder was anderes 
> drunter vorstellt. Frederik dachte, es geht um einen Reiseführer.

Du schließt, wie leider sehr oft, von dir auf alle anderen. Und
Frederik hat mit einem sarkastischen Witz auf eure Trollerein
geantwortet - ganz einfach.

-- 
Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-20 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 20.08.20 12:16, vari...@mailbox.org wrote:

Local Chaper eher wie die Chapters von Motorradclubs. Nur, falls das jemand 
nicht wissen sollten 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters

Ich weiß es nicht, bin kein Mitglied in einem Motorradklub.

Nach der Definition, zu der dein Link führt, ist der Verein OSM AT schon ein 
"local chapter", wenn man von "established with the OpenStreetMap Foundation 
(OSMF)" absieht, wo auch wieder keiner weiß, was damit gemeint ist. Was 
heißt "established with"?


Ich finde es sinnlos, mit solchen Worthülsen (Buzzwords) um sich zu werfen, 
wenn sich keiner was drunter vorstellen kann – oder sich jeder was anderes 
drunter vorstellt. Frederik dachte, es geht um einen Reiseführer.


Darum: Wenn ihr was zu sagen habt, dann drückt euch bitte verständlich aus. 
Nicht auf Klingonisch und nicht im Motorradfahrer-Jargon (es sei denn, es 
geht ums Motorradfahren).


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-20 Diskussionsfäden various
Local Chaper eher wie die Chapters von Motorradclubs. Nur, falls das jemand 
nicht wissen sollten 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters

Falls ich da einen Scherz nicht mitbekommen habe, sorry. 

@Johann
Das ist relativ peinlich. Wie immer behauptest du erst irgendwas ohne Belege 
und lässt es dann die anderen 'aufwischen', so zu sagen. 

> Friedrich Volkmann  hat am 20.08.2020 10:55 geschrieben:
> 
>  
> On 20.08.20 10:20, Frederik Ramm wrote:
> >> Gestattet mir trotzdem eine Frage: Warum redet ihr immer von einem
> >> "local Chapter"? Wovon handelt dieses Kapitel, und in welcher
> >> Publikation soll es erscheinen? Schreibt ihr an einem Buch über OSM?
> >> Können wir dazu was beitragen?
> > 
> > Es geht dabei um dasjenige Kapitel im Reiseführer, in dem die
> > Gaststätten aufgelistet sind. Das ist für OSM relevant, weil wir ja
> > regelmässig Stammtische abhalten wollen, deswegen sind wir alle bemüht,
> > dazu beizutragen.
> 
> In welchem Reiseführer? Kein Mensch sucht sich ein Lokal für einen 
> OSM-Stammtisch nach einem Reiseführer aus, und nicht alle Stammtische sind 
> in Gaststätten. Z.B. die Treffen in Wiener Neustadt waren in der 
> Fachhochschule, die Leobersdorfer Stammtische in einem sogenannten 
> Hackerspace, und die Wiener Stammtische waren z.T. in Räumlichkeiten der TU 
> Wien.
> 
> Außerdem werden die Stammtische schon lang nicht mehr regelmäßig abgehalten, 
> und jetzt mit dem Corona-Wahn ist nicht der richtige Zeitpunkt für solche 
> Planungen. Besser kurzfristig ausmachen, also z.B. ein, zwei Wochen vorher. 
> Aber bitte nicht erst am selben Tag, wie das auch schon passiert ist. Denn 
> dann sehen viele die Ankündigung nicht rechtzeitig, oder sie haben den Abend 
> schon anders verplant.
> 
> -- 
> Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
> Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-20 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 20.08.20 10:20, Frederik Ramm wrote:

Gestattet mir trotzdem eine Frage: Warum redet ihr immer von einem
"local Chapter"? Wovon handelt dieses Kapitel, und in welcher
Publikation soll es erscheinen? Schreibt ihr an einem Buch über OSM?
Können wir dazu was beitragen?


Es geht dabei um dasjenige Kapitel im Reiseführer, in dem die
Gaststätten aufgelistet sind. Das ist für OSM relevant, weil wir ja
regelmässig Stammtische abhalten wollen, deswegen sind wir alle bemüht,
dazu beizutragen.


In welchem Reiseführer? Kein Mensch sucht sich ein Lokal für einen 
OSM-Stammtisch nach einem Reiseführer aus, und nicht alle Stammtische sind 
in Gaststätten. Z.B. die Treffen in Wiener Neustadt waren in der 
Fachhochschule, die Leobersdorfer Stammtische in einem sogenannten 
Hackerspace, und die Wiener Stammtische waren z.T. in Räumlichkeiten der TU 
Wien.


Außerdem werden die Stammtische schon lang nicht mehr regelmäßig abgehalten, 
und jetzt mit dem Corona-Wahn ist nicht der richtige Zeitpunkt für solche 
Planungen. Besser kurzfristig ausmachen, also z.B. ein, zwei Wochen vorher. 
Aber bitte nicht erst am selben Tag, wie das auch schon passiert ist. Denn 
dann sehen viele die Ankündigung nicht rechtzeitig, oder sie haben den Abend 
schon anders verplant.


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 2020-08-20 02:49, Friedrich Volkmann wrote:
> Gestattet mir trotzdem eine Frage: Warum redet ihr immer von einem
> "local Chapter"? Wovon handelt dieses Kapitel, und in welcher
> Publikation soll es erscheinen? Schreibt ihr an einem Buch über OSM?
> Können wir dazu was beitragen?

Es geht dabei um dasjenige Kapitel im Reiseführer, in dem die
Gaststätten aufgelistet sind. Das ist für OSM relevant, weil wir ja
regelmässig Stammtische abhalten wollen, deswegen sind wir alle bemüht,
dazu beizutragen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-19 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 20.08.20 00:10, scubbx wrote:
Das Thema Local Chapter wird vom Verein seit ca. 2-3 Jahren immer wieder mal 
diskutiert. Auch dies hättest du bei jeder der öffentlichen Versammlungen 
mitbekommen können.


Ich fordere dich auf, die Verbreitung von Unwahrheiten zu unterlassen, 
genauso wie wilde Vermutungen von dir nicht als Tatsachen hinzustellen.


Wow. Dass dich mal jemand aus der Ruhe bringen kann!

Ich verstehe nicht, worum es in diesem Streit überhaupt geht. Soweit ich 
mich erinnern kann, und jetzt lese ich es auch im Wiki, wurde der Verein 
gegründet mit dem Zweck: "OpenStreetMap in Österreich fördern, die Community 
in Österreich unterstützen, Ansprechpartner für Behörden oder Sponsoren sein 
und insgesamt den Mappern in Österreich helfen".
Ich sehe nicht, was daran falsch sein kann – außer dass einige Leute im 
Verein ihre Freizeit dafür opfern.


Gestattet mir trotzdem eine Frage: Warum redet ihr immer von einem "local 
Chapter"? Wovon handelt dieses Kapitel, und in welcher Publikation soll es 
erscheinen? Schreibt ihr an einem Buch über OSM? Können wir dazu was beitragen?


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-19 Diskussionsfäden scubbx
Die Mitgliederversammlungen des OSM-AT Vereins waren immer öffentlich
und die darin diskutierte Finanzlage des Vereins genau so transparent
wie unbeeindruckend.
Das Thema Local Chapter wird vom Verein seit ca. 2-3 Jahren immer wieder
mal diskutiert. Auch dies hättest du bei jeder der öffentlichen
Versammlungen mitbekommen können.

Ich fordere dich auf, die Verbreitung von Unwahrheiten zu unterlassen,
genauso wie wilde Vermutungen von dir nicht als Tatsachen hinzustellen.

Mfg. Markus Mayr (ScubbX)


Am 19.08.20 um 23:44 schrieb Johann Haag:
> openstreetmap.at  tritt also ohne den Status
> eines local chapter innezuhaben, unter dem Namen von OpenStreetMap
> auf, und generiert definitiv daraus auch Einnahmen unbekannter Höhe.
> Der Betrieb der Website erfolgt offenkundig unzuverlässig. Ich finde
> man sollte das Recht unter dem Namen von OSM aufzutreten, besser an
> den Status eines local chapter knüpfen, solches schafft Vertrauen,
> Transparenz und auch Verbindlichkeit.
>
> Es wurde bisher sicher, z.B von Andreas bei diversen Veranstaltungen
> auch viel geleistete, openstreetmap benötigt aber mehr Professionalität.
>
> Mst. Johann Haag
>
>
>
>
> Am Mi., 19. Aug. 2020 um 18:14 Uhr schrieb Frederik Ramm
> mailto:frede...@remote.org>>:
>
> Hallo,
>
> On 19.08.20 17:58, Rudolf Mayer wrote:
> > Ich kann bei FOSSGIS auch nirgends sehen, dass sie auch Österreich
> > repräsentieren..
>
> Der FOSSGIS ist die Regional-Organisation ("Local Chapter") der OSGeo
> Foundation für die Region D-A-CH, aber bei OpenStreetMap ist der
> FOSSGIS
> ausschliesslich für Deutschland zuständig. Die Schweizer hatten schon
> lange vor dem FOSSGIS ihr eigenes anerkanntes OSMF-Local-Chapter, und
> der Verein openstreetmap.at  hat sich
> bislang meines Wissens nicht um
> diesen Status bemüht.
>
> Bye
> Frederik
>
> -- 
> Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org
>   ##  N49°00'09" E008°23'33"
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org 
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>
>
>
> -- 
> Elektronikermeister Johann Haag
> Innsbruckerstraße 42
> 6380 St. Johann in Tirol
> ÖSTERREICH
> Tel: +43 664/174 7414
> Mailto:johannh...@hxg.at 
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-19 Diskussionsfäden Johann Haag
openstreetmap.at tritt also ohne den Status eines local chapter
innezuhaben, unter dem Namen von OpenStreetMap auf, und generiert definitiv
daraus auch Einnahmen unbekannter Höhe. Der Betrieb der Website erfolgt
offenkundig unzuverlässig. Ich finde man sollte das Recht unter dem Namen
von OSM aufzutreten, besser an den Status eines local chapter knüpfen,
solches schafft Vertrauen, Transparenz und auch Verbindlichkeit.

Es wurde bisher sicher, z.B von Andreas bei diversen Veranstaltungen auch
viel geleistete, openstreetmap benötigt aber mehr Professionalität.

Mst. Johann Haag




Am Mi., 19. Aug. 2020 um 18:14 Uhr schrieb Frederik Ramm <
frede...@remote.org>:

> Hallo,
>
> On 19.08.20 17:58, Rudolf Mayer wrote:
> > Ich kann bei FOSSGIS auch nirgends sehen, dass sie auch Österreich
> > repräsentieren..
>
> Der FOSSGIS ist die Regional-Organisation ("Local Chapter") der OSGeo
> Foundation für die Region D-A-CH, aber bei OpenStreetMap ist der FOSSGIS
> ausschliesslich für Deutschland zuständig. Die Schweizer hatten schon
> lange vor dem FOSSGIS ihr eigenes anerkanntes OSMF-Local-Chapter, und
> der Verein openstreetmap.at hat sich bislang meines Wissens nicht um
> diesen Status bemüht.
>
> Bye
> Frederik
>
> --
> Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>


-- 
Elektronikermeister Johann Haag
Innsbruckerstraße 42
6380 St. Johann in Tirol
ÖSTERREICH
Tel: +43 664/174 7414
Mailto:johannh...@hxg.at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-19 Diskussionsfäden nine-osm . org-lists

Hallo liebe Leute,

die Mailing-Liste  sehe ich wie alle weiteren 
offiziellen Openstreetmap.org Mailinglisten mit voller Berechtigung.


Übersicht über Openstreetmap.org Mailinglisten:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mailing_lists

Beste Grüße aus der Steiermark,
Erwin


On 8/17/20 8:13 PM, Johann Haag wrote:

Hallo Andreas,
Du verstehst mich völlig falsch, jede Mitarbeit von Freiwilligen ist zu 
unterstützen,
Löst dazu bitte einfach das talk mail Konstrukt auf, und arbeitet 
transparent unter einer OSM Identität im Webforum mit.
Spenden sind dem local chapter FOSSGIS zuzuweisen, dieser schüttet 
sicher projektbezogene Gelder wieder aus.


Wer unter dem Namen von OpenStreetMap agiert, muss hierbei auf 
weitestgehende Transparenz achten, und darf auch bei leiser Kritik nicht 
derart zimperlich reagieren, sondern hat seine Gebarung umfassend 
offenzulegen.


Mst. Johann Haag

Am 17.08.2020 um 19:35 schrieb Andreas via Talk-at 
mailto:talk-at@openstreetmap.org>>:


Am 16.08.20 um 23:15 schrieb Johann Haag:



Am 16.08.2020 um 22:39 schrieb scubbx 

>:

Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die es
in der Anfrage von Simon Poole geht.
An wen hätte er sich sonst wenden sollen?




Man gründe also also einen Hobby Verein, genannt OpenStreetMap-Tirol,
gemeinnützigen Statuten Ehrensache. Dazu Tiroler OSM Kapperl. Einnahmen
nur im Umfang was wir auch tatsächlich ausgeben, keine Kunst. Fechten
nicht beim BEV und Gemeindebund, sondern aussschließlich bei Tiroler
Touristikern, wir sind ja gemeinnützig.
Künftig sämtliche OSM Belange mit Tirol Bezug an uns senden, garantierte
Reaktionszeit mal schauen (wir haben ja auch noch ganz viel anderes zu
tun), spätestens jedoch zur gesetzlich verpflichtend vorgeschriebenen
Jahreshauptversammlung.



Unglaublich wie du die Arbeit für OSM von Freiwilligen in den Schmutz
ziehst.OSM.at macht mehr als nur OSM-Kapperl. Wärst du 
in den letzten

Jahren auf einer Geo-Veranstaltung in Österreich gewesen, hättest du
dich persönlich an unserem Stand informieren können.

Mitglieder des Vereins nehmen teil an:
- AGIT
- Makerfaire Vienna
- Linuxtage / -wochen
- OSM Stammtische
- Mapathons

um nur ein paar der Veranstaltungen zu nennen. Im Gegensatz zu dir
versuchen wir mit anderen OSM Mappern oder Begeisterten in Kontakt zu
treten. Wir spielen uns nicht auf, dass wir die einzigen sind, die sich
um OSM kümmern.

Ich bitte daher in Zukunft auf Mails in dieser Form zu verzichten und
informiere dich bevor du unqualifiziert und unbelegte Behauptungen von
dir gibst.

Danke
Andreas


Grüsse, Mst. Johann Haag



Am 16.08.20 um 19:56 schrieb Johann Haag:



Am 16.08.2020 um 15:38 schrieb scubbx >:




Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die
es in der Anfrage von Simon Poole geht.
An wen hätte er sich sonst wenden sollen?


Wie hat der Wiener Verein das finanziert, laut Statuten gibt es ja
keine Einnahmen. Ich möchte diesem Verein nun nichts unterstellen.
Hier gehört aber wesentlich mehr Transparenz hinein. OSM ist
inzwischen ein Ferrari.

Grüsse Mst. Johann Haag



Am 16.08.20 um 13:57 schrieb Johann Haag:

Österreich kann sich ja um eine eigene offizielle OpenStreetMap
Vertretung bemühen,
mir wurde vom Wiener Verein mitgeteilt, dass dieser nur eine lose
Vereinigung sei.
Sofern der Wiener Verein für offizielle Belange auf die Fossgis,
unseren local chapter verweist, sehe ich auch kein Problem. Eine
solche Erklärung fehlt aber auf dessen Webseite openstreetmap.at 



Wenn sich nun Simon Poole für offizielles,
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2020-August/010645.html
an den Wiener Verein wendet, dann finde ich das ganz einfach falsch.
Der Wiener Verein hat aktuell nicht mehr Mandat als jeder andere
OSM- Stammtisch in Österreich.

Grüsse Mst. Johann Haag




Am 16.08.2020 um 10:40 schrieb Kevin Kofler
>:


Johann Haag wrote:

Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters

entfernt,
und den Domainopenstreetmap.at 
>

 mit
openstreetmap.de 
>

 zusammenführt.


Wieso soll Österreich von Deutschland aus verwaltet werden?
Österreich ist
ein unabhängiges Land und kein Teil von Deutschland! (Und die
kurze Zeit, in
der das anders war, wünscht sich hoffentlich keiner hier zurück!)

   Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org 



Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 19.08.20 17:58, Rudolf Mayer wrote:
> Ich kann bei FOSSGIS auch nirgends sehen, dass sie auch Österreich
> repräsentieren..

Der FOSSGIS ist die Regional-Organisation ("Local Chapter") der OSGeo
Foundation für die Region D-A-CH, aber bei OpenStreetMap ist der FOSSGIS
ausschliesslich für Deutschland zuständig. Die Schweizer hatten schon
lange vor dem FOSSGIS ihr eigenes anerkanntes OSMF-Local-Chapter, und
der Verein openstreetmap.at hat sich bislang meines Wissens nicht um
diesen Status bemüht.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-19 Diskussionsfäden Rudolf Mayer

Hallo,

On 19/08/2020 17:29, Johann Haag wrote:



Am Mi., 19. Aug. 2020 um 14:18 Uhr schrieb Kevin Kofler 
mailto:kevin.kof...@chello.at>>:


Johann Haag wrote:
 > Wiener Verein
[…]
 > Wiener Verein
[…]
 > Wiener Verein
[…]
 > Wiener Verein


Ist das Thema local chapter, wirklich derart schwer zu verstehen?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters
Österreichs Local Chapter ist aktuell https://www.fossgis.de/



Ich habe nicht wirklich eine Ahnung von den Local Chapters, aber woher 
nimmst du die info, dass FOSSGIS für Österreich repräsentativ zuständig ist?



Wenn sich da ein selbsternannter Verein



Jeder Verein ist selbsternannt.

wichtig macht, in Realität dann 
nach belieben mal da, und dann wieder mal weg ist, dann darf man 
berechtigte Zweifel an dessen Befugnissen anmelden.

Für Wünsche und Beschwerden, auch für Spenden und Spendenquittungen



Ich habe echt keine Ahnung woher dein Faible für Spenden kommt..
Hast Du diese so nötig für Deine Mapping Aktivitäten? Oder was ist hier 
der springende Punkt? Millionen von Novomatic bekommen? :-)


, ist 
alleinig der Fossgis Verein zuständig.
  Wenn unser local chapter Fossgis meint, man können openstreetmap.at 
 vertrauen, dann soll bitte Fossgis für AT 
spezifische Spenden die Kontonummer des Österreichischen Vereins 
angeben. Ich kann diese aber bei Fossgis nicht finden.



Ich kann bei FOSSGIS auch nirgends sehen, dass sie auch Österreich 
repräsentieren..


Lg
Rudi

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-19 Diskussionsfäden Johann Haag
Am Mi., 19. Aug. 2020 um 14:18 Uhr schrieb Kevin Kofler <
kevin.kof...@chello.at>:

> Johann Haag wrote:
> > Wiener Verein
> […]
> > Wiener Verein
> […]
> > Wiener Verein
> […]
> > Wiener Verein
>

Ist das Thema local chapter, wirklich derart schwer zu verstehen?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters
Österreichs Local Chapter ist aktuell https://www.fossgis.de/

Wenn sich da ein selbsternannter Verein wichtig macht, in Realität dann
nach belieben mal da, und dann wieder mal weg ist, dann darf man
berechtigte Zweifel an dessen Befugnissen anmelden.
Für Wünsche und Beschwerden, auch für Spenden und Spendenquittungen, ist
alleinig der Fossgis Verein zuständig.
 Wenn unser local chapter Fossgis meint, man können openstreetmap.at
vertrauen, dann soll bitte Fossgis für AT spezifische Spenden die
Kontonummer des Österreichischen Vereins angeben. Ich kann diese aber bei
Fossgis nicht finden.

Grüsse Mst. Johann Haag

>
> Ah, daher weht also der Wind, das "gute alte" Wien-Bashing…
>
> Kevin Kofler
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>


-- 
Elektronikermeister Johann Haag
Innsbruckerstraße 42
6380 St. Johann in Tirol
ÖSTERREICH
Tel: +43 664/174 7414
Mailto:johannh...@hxg.at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-19 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Johann Haag wrote:
> Wiener Verein
[…]
> Wiener Verein
[…]
> Wiener Verein
[…]
> Wiener Verein

Ah, daher weht also der Wind, das "gute alte" Wien-Bashing…

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-17 Diskussionsfäden Rudolf Mayer

On 17/08/2020 20:13, Johann Haag wrote:

Hallo Andreas,
Du verstehst mich völlig falsch, jede Mitarbeit von Freiwilligen ist zu 
unterstützen,



--> solange sie alles tun, was Diktator Johann sagt *rofl*

Löst dazu bitte einfach das talk mail Konstrukt auf, und arbeitet 
transparent unter einer OSM Identität im Webforum mit.
Spenden sind dem local chapter FOSSGIS zuzuweisen, dieser schüttet 
sicher projektbezogene Gelder wieder aus.


Wer unter dem Namen von OpenStreetMap agiert, muss hierbei auf 
weitestgehende Transparenz achten, und darf auch bei leiser Kritik nicht 
derart zimperlich reagieren, sondern hat seine Gebarung umfassend 
offenzulegen.



Wer selbst im Glashaus sitzt und dauern beleidigt reagiert - der Herr 
Johann..


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-17 Diskussionsfäden Johann Haag
Hallo Andreas, 
Du verstehst mich völlig falsch, jede Mitarbeit von Freiwilligen ist zu 
unterstützen,
Löst dazu bitte einfach das talk mail Konstrukt auf, und arbeitet transparent 
unter einer OSM Identität im Webforum mit.
Spenden sind dem local chapter FOSSGIS zuzuweisen, dieser schüttet sicher 
projektbezogene Gelder wieder aus.

Wer unter dem Namen von OpenStreetMap agiert, muss hierbei auf weitestgehende 
Transparenz achten, und darf auch bei leiser Kritik nicht derart zimperlich 
reagieren, sondern hat seine Gebarung umfassend offenzulegen.

Mst. Johann Haag

> Am 17.08.2020 um 19:35 schrieb Andreas via Talk-at 
> :
> 
> Am 16.08.20 um 23:15 schrieb Johann Haag:
>> 
>> 
>>> Am 16.08.2020 um 22:39 schrieb scubbx >> 
>>> >>:
>>> 
>>> Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die es
>>> in der Anfrage von Simon Poole geht.
>>> An wen hätte er sich sonst wenden sollen?
>>> 
>>> 
>> 
>> Man gründe also also einen Hobby Verein, genannt OpenStreetMap-Tirol,
>> gemeinnützigen Statuten Ehrensache. Dazu Tiroler OSM Kapperl. Einnahmen
>> nur im Umfang was wir auch tatsächlich ausgeben, keine Kunst. Fechten
>> nicht beim BEV und Gemeindebund, sondern aussschließlich bei Tiroler
>> Touristikern, wir sind ja gemeinnützig.
>> Künftig sämtliche OSM Belange mit Tirol Bezug an uns senden, garantierte
>> Reaktionszeit mal schauen (wir haben ja auch noch ganz viel anderes zu
>> tun), spätestens jedoch zur gesetzlich verpflichtend vorgeschriebenen
>> Jahreshauptversammlung.
>> 
> 
> Unglaublich wie du die Arbeit für OSM von Freiwilligen in den Schmutz
> ziehst. OSM.at  macht mehr als nur OSM-Kapperl. Wärst du in 
> den letzten
> Jahren auf einer Geo-Veranstaltung in Österreich gewesen, hättest du
> dich persönlich an unserem Stand informieren können.
> 
> Mitglieder des Vereins nehmen teil an:
>   - AGIT
>   - Makerfaire Vienna
>   - Linuxtage / -wochen
>   - OSM Stammtische
>   - Mapathons
> 
> um nur ein paar der Veranstaltungen zu nennen. Im Gegensatz zu dir
> versuchen wir mit anderen OSM Mappern oder Begeisterten in Kontakt zu
> treten. Wir spielen uns nicht auf, dass wir die einzigen sind, die sich
> um OSM kümmern.
> 
> Ich bitte daher in Zukunft auf Mails in dieser Form zu verzichten und
> informiere dich bevor du unqualifiziert und unbelegte Behauptungen von
> dir gibst.
> 
> Danke
> Andreas
> 
>> Grüsse, Mst. Johann Haag
>> 
>> 
>>> Am 16.08.20 um 19:56 schrieb Johann Haag:
 
 
> Am 16.08.2020 um 15:38 schrieb scubbx :
> 
> 
> 
> Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die
> es in der Anfrage von Simon Poole geht.
> An wen hätte er sich sonst wenden sollen?
> 
 Wie hat der Wiener Verein das finanziert, laut Statuten gibt es ja
 keine Einnahmen. Ich möchte diesem Verein nun nichts unterstellen.
 Hier gehört aber wesentlich mehr Transparenz hinein. OSM ist
 inzwischen ein Ferrari.
 
 Grüsse Mst. Johann Haag
> 
> 
> Am 16.08.20 um 13:57 schrieb Johann Haag:
>> Österreich kann sich ja um eine eigene offizielle OpenStreetMap
>> Vertretung bemühen,
>> mir wurde vom Wiener Verein mitgeteilt, dass dieser nur eine lose
>> Vereinigung sei.
>> Sofern der Wiener Verein für offizielle Belange auf die Fossgis,
>> unseren local chapter verweist, sehe ich auch kein Problem. Eine
>> solche Erklärung fehlt aber auf dessen Webseite openstreetmap.at
>> >
>> Wenn sich nun Simon Poole für offizielles,
>> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2020-August/010645.html
>>  
>> 
>> an den Wiener Verein wendet, dann finde ich das ganz einfach falsch.
>> Der Wiener Verein hat aktuell nicht mehr Mandat als jeder andere
>> OSM- Stammtisch in Österreich.
>> 
>> Grüsse Mst. Johann Haag
>> 
>> 
>> 
>>> Am 16.08.2020 um 10:40 schrieb Kevin Kofler
>>> mailto:kevin.kof...@chello.at> 
>>> >>:
>>> 
>>> Johann Haag wrote:
 Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters 
 
 >
 entfernt,
 und den Domain openstreetmap.at  
 >
 > mit
 openstreetmap.de  

Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-17 Diskussionsfäden Rudolf Mayer

Hallo,

On 17/08/2020 19:35, Andreas via Talk-at wrote:

Am 16.08.20 um 23:15 schrieb Johann Haag:

Man gründe also also einen Hobby Verein, genannt OpenStreetMap-Tirol,
gemeinnützigen Statuten Ehrensache. Dazu Tiroler OSM Kapperl. Einnahmen
nur im Umfang was wir auch tatsächlich ausgeben, keine Kunst. Fechten
nicht beim BEV und Gemeindebund, sondern aussschließlich bei Tiroler
Touristikern, wir sind ja gemeinnützig.
Künftig sämtliche OSM Belange mit Tirol Bezug an uns senden, garantierte
Reaktionszeit mal schauen (wir haben ja auch noch ganz viel anderes zu
tun), spätestens jedoch zur gesetzlich verpflichtend vorgeschriebenen
Jahreshauptversammlung.



Unglaublich wie du die Arbeit für OSM von Freiwilligen in den Schmutz
ziehst. OSM.at macht mehr als nur OSM-Kapperl. Wärst du in den letzten
Jahren auf einer Geo-Veranstaltung in Österreich gewesen, hättest du
dich persönlich an unserem Stand informieren können.

Mitglieder des Vereins nehmen teil an:
- AGIT
- Makerfaire Vienna
- Linuxtage / -wochen
- OSM Stammtische
- Mapathons

um nur ein paar der Veranstaltungen zu nennen. Im Gegensatz zu dir
versuchen wir mit anderen OSM Mappern oder Begeisterten in Kontakt zu
treten. Wir spielen uns nicht auf, dass wir die einzigen sind, die sich
um OSM kümmern.

Ich bitte daher in Zukunft auf Mails in dieser Form zu verzichten und
informiere dich bevor du unqualifiziert und unbelegte Behauptungen von
dir gibst.



Kann nur voll zustimmen (nein, ich habe selbst mit dem Verein nichts zu 
tun) - solche bösartigen Unterstellungen bringen gar nichts.


Immer vom "Wiener Verein" zu reden, und dadurch irgendwelche 
Ressentiments schüren zu versuchen, mag zwar der momentanen politischen 
Rhetorik angepasst sein, ist aber nicht gerechtfertigt

(nein, bin selber kein Wiener).

Und Dich selbst als "Nummer 1" zu bezeichnen zeugt auch nicht gerade von 
Interesse an Konsens.


Lg
Rudi

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-17 Diskussionsfäden Andreas via Talk-at
Am 16.08.20 um 23:15 schrieb Johann Haag:
> 
> 
>> Am 16.08.2020 um 22:39 schrieb scubbx > >:
>>
>> Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die es
>> in der Anfrage von Simon Poole geht.
>> An wen hätte er sich sonst wenden sollen?
>>
>>
> 
> Man gründe also also einen Hobby Verein, genannt OpenStreetMap-Tirol,
> gemeinnützigen Statuten Ehrensache. Dazu Tiroler OSM Kapperl. Einnahmen
> nur im Umfang was wir auch tatsächlich ausgeben, keine Kunst. Fechten
> nicht beim BEV und Gemeindebund, sondern aussschließlich bei Tiroler
> Touristikern, wir sind ja gemeinnützig.
> Künftig sämtliche OSM Belange mit Tirol Bezug an uns senden, garantierte
> Reaktionszeit mal schauen (wir haben ja auch noch ganz viel anderes zu
> tun), spätestens jedoch zur gesetzlich verpflichtend vorgeschriebenen
> Jahreshauptversammlung.
>

Unglaublich wie du die Arbeit für OSM von Freiwilligen in den Schmutz
ziehst. OSM.at macht mehr als nur OSM-Kapperl. Wärst du in den letzten
Jahren auf einer Geo-Veranstaltung in Österreich gewesen, hättest du
dich persönlich an unserem Stand informieren können.

Mitglieder des Vereins nehmen teil an:
- AGIT
- Makerfaire Vienna
- Linuxtage / -wochen
- OSM Stammtische
- Mapathons

um nur ein paar der Veranstaltungen zu nennen. Im Gegensatz zu dir
versuchen wir mit anderen OSM Mappern oder Begeisterten in Kontakt zu
treten. Wir spielen uns nicht auf, dass wir die einzigen sind, die sich
um OSM kümmern.

Ich bitte daher in Zukunft auf Mails in dieser Form zu verzichten und
informiere dich bevor du unqualifiziert und unbelegte Behauptungen von
dir gibst.

Danke
Andreas

> Grüsse, Mst. Johann Haag
> 
> 
>> Am 16.08.20 um 19:56 schrieb Johann Haag:
>>>
>>>
 Am 16.08.2020 um 15:38 schrieb scubbx :

 

 Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die
 es in der Anfrage von Simon Poole geht.
 An wen hätte er sich sonst wenden sollen?

>>> Wie hat der Wiener Verein das finanziert, laut Statuten gibt es ja
>>> keine Einnahmen. Ich möchte diesem Verein nun nichts unterstellen.
>>> Hier gehört aber wesentlich mehr Transparenz hinein. OSM ist
>>> inzwischen ein Ferrari.
>>>
>>> Grüsse Mst. Johann Haag


 Am 16.08.20 um 13:57 schrieb Johann Haag:
> Österreich kann sich ja um eine eigene offizielle OpenStreetMap
> Vertretung bemühen,
> mir wurde vom Wiener Verein mitgeteilt, dass dieser nur eine lose
> Vereinigung sei.
> Sofern der Wiener Verein für offizielle Belange auf die Fossgis,
> unseren local chapter verweist, sehe ich auch kein Problem. Eine
> solche Erklärung fehlt aber auf dessen Webseite openstreetmap.at
> 
> Wenn sich nun Simon Poole für offizielles,
> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2020-August/010645.html
> an den Wiener Verein wendet, dann finde ich das ganz einfach falsch.
> Der Wiener Verein hat aktuell nicht mehr Mandat als jeder andere
> OSM- Stammtisch in Österreich.
>
> Grüsse Mst. Johann Haag
>
>
>
>> Am 16.08.2020 um 10:40 schrieb Kevin Kofler
>> mailto:kevin.kof...@chello.at>>:
>>
>> Johann Haag wrote:
>>> Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste
>>> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters
>>> 
>>> entfernt,
>>> und den Domain openstreetmap.at 
>>>  mit
>>> openstreetmap.de 
>>>  zusammenführt.
>>
>> Wieso soll Österreich von Deutschland aus verwaltet werden?
>> Österreich ist
>> ein unabhängiges Land und kein Teil von Deutschland! (Und die
>> kurze Zeit, in
>> der das anders war, wünscht sich hoffentlich keiner hier zurück!)
>>
>>    Kevin Kofler
>>
>>
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org 
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>>>
>>> ___
>>> Talk-at mailing list
>>> Talk-at@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org 
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
> 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> 

Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-16 Diskussionsfäden Johann Haag


> Am 16.08.2020 um 22:39 schrieb scubbx :
> 
> Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die es in der 
> Anfrage von Simon Poole geht.
> An wen hätte er sich sonst wenden sollen?
> 
> 

Man gründe also also einen Hobby Verein, genannt OpenStreetMap-Tirol, 
gemeinnützigen Statuten Ehrensache. Dazu Tiroler OSM Kapperl. Einnahmen nur im 
Umfang was wir auch tatsächlich ausgeben, keine Kunst. Fechten nicht beim BEV 
und Gemeindebund, sondern aussschließlich bei Tiroler Touristikern, wir sind ja 
gemeinnützig.
Künftig sämtliche OSM Belange mit Tirol Bezug an uns senden, garantierte 
Reaktionszeit mal schauen (wir haben ja auch noch ganz viel anderes zu tun), 
spätestens jedoch zur gesetzlich verpflichtend vorgeschriebenen 
Jahreshauptversammlung.

Grüsse, Mst. Johann Haag


> Am 16.08.20 um 19:56 schrieb Johann Haag:
>> 
>> 
>>> Am 16.08.2020 um 15:38 schrieb scubbx  
>>> :
>>> 
>>> 
>>> Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die es in 
>>> der Anfrage von Simon Poole geht.
>>> An wen hätte er sich sonst wenden sollen?
>>> 
>> Wie hat der Wiener Verein das finanziert, laut Statuten gibt es ja keine 
>> Einnahmen. Ich möchte diesem Verein nun nichts unterstellen. Hier gehört 
>> aber wesentlich mehr Transparenz hinein. OSM ist inzwischen ein Ferrari.
>> 
>> Grüsse Mst. Johann Haag
>>> 
>>> Am 16.08.20 um 13:57 schrieb Johann Haag:
 Österreich kann sich ja um eine eigene offizielle OpenStreetMap Vertretung 
 bemühen,
 mir wurde vom Wiener Verein mitgeteilt, dass dieser nur eine lose 
 Vereinigung sei.
 Sofern der Wiener Verein für offizielle Belange auf die Fossgis, unseren 
 local chapter verweist, sehe ich auch kein Problem. Eine solche Erklärung 
 fehlt aber auf dessen Webseite openstreetmap.at 
 Wenn sich nun Simon Poole für offizielles, 
 https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2020-August/010645.html 
 
  an den Wiener Verein wendet, dann finde ich das ganz einfach falsch.
 Der Wiener Verein hat aktuell nicht mehr Mandat als jeder andere OSM- 
 Stammtisch in Österreich.
 
 Grüsse Mst. Johann Haag
 
 
 
> Am 16.08.2020 um 10:40 schrieb Kevin Kofler  >:
> 
> Johann Haag wrote:
>> Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste
>> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters 
>> 
>>  
>>  entfernt,
>> und den Domain openstreetmap.at  
>>  mit
>> openstreetmap.de   
>> zusammenführt.
> 
> Wieso soll Österreich von Deutschland aus verwaltet werden? Österreich 
> ist 
> ein unabhängiges Land und kein Teil von Deutschland! (Und die kurze Zeit, 
> in 
> der das anders war, wünscht sich hoffentlich keiner hier zurück!)
> 
>Kevin Kofler
> 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org 
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 
> 
 
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 
 
>>> ___
>>> Talk-at mailing list
>>> Talk-at@openstreetmap.org 
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 
>>> 
>> 
>> 
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org 
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 
>> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-16 Diskussionsfäden scubbx
Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die es in
der Anfrage von Simon Poole geht.
An wen hätte er sich sonst wenden sollen?

Am 16.08.20 um 19:56 schrieb Johann Haag:
>
>
>> Am 16.08.2020 um 15:38 schrieb scubbx :
>>
>> 
>>
>> Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die es
>> in der Anfrage von Simon Poole geht.
>> An wen hätte er sich sonst wenden sollen?
>>
> Wie hat der Wiener Verein das finanziert, laut Statuten gibt es ja
> keine Einnahmen. Ich möchte diesem Verein nun nichts unterstellen.
> Hier gehört aber wesentlich mehr Transparenz hinein. OSM ist
> inzwischen ein Ferrari.
>
> Grüsse Mst. Johann Haag
>>
>>
>> Am 16.08.20 um 13:57 schrieb Johann Haag:
>>> Österreich kann sich ja um eine eigene offizielle OpenStreetMap
>>> Vertretung bemühen,
>>> mir wurde vom Wiener Verein mitgeteilt, dass dieser nur eine lose
>>> Vereinigung sei.
>>> Sofern der Wiener Verein für offizielle Belange auf die Fossgis,
>>> unseren local chapter verweist, sehe ich auch kein Problem. Eine
>>> solche Erklärung fehlt aber auf dessen Webseite openstreetmap.at
>>> 
>>> Wenn sich nun Simon Poole für offizielles,
>>> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2020-August/010645.html
>>> an den Wiener Verein wendet, dann finde ich das ganz einfach falsch.
>>> Der Wiener Verein hat aktuell nicht mehr Mandat als jeder andere
>>> OSM- Stammtisch in Österreich.
>>>
>>> Grüsse Mst. Johann Haag
>>>
>>>
>>>
 Am 16.08.2020 um 10:40 schrieb Kevin Kofler >>> >:

 Johann Haag wrote:
> Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters
> 
> entfernt,
> und den Domain openstreetmap.at  mit
> openstreetmap.de  zusammenführt.

 Wieso soll Österreich von Deutschland aus verwaltet werden?
 Österreich ist
 ein unabhängiges Land und kein Teil von Deutschland! (Und die kurze
 Zeit, in
 der das anders war, wünscht sich hoffentlich keiner hier zurück!)

    Kevin Kofler


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>>>
>>>
>>> ___
>>> Talk-at mailing list
>>> Talk-at@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-16 Diskussionsfäden Johann Haag


> Am 16.08.2020 um 15:38 schrieb scubbx :
> 
> 
> Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die es in der 
> Anfrage von Simon Poole geht.
> An wen hätte er sich sonst wenden sollen?
> 
Wie hat der Wiener Verein das finanziert, laut Statuten gibt es ja keine 
Einnahmen. Ich möchte diesem Verein nun nichts unterstellen. Hier gehört aber 
wesentlich mehr Transparenz hinein. OSM ist inzwischen ein Ferrari.

Grüsse Mst. Johann Haag
> 
> Am 16.08.20 um 13:57 schrieb Johann Haag:
>> Österreich kann sich ja um eine eigene offizielle OpenStreetMap Vertretung 
>> bemühen,
>> mir wurde vom Wiener Verein mitgeteilt, dass dieser nur eine lose 
>> Vereinigung sei.
>> Sofern der Wiener Verein für offizielle Belange auf die Fossgis, unseren 
>> local chapter verweist, sehe ich auch kein Problem. Eine solche Erklärung 
>> fehlt aber auf dessen Webseite openstreetmap.at
>> Wenn sich nun Simon Poole für offizielles, 
>> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2020-August/010645.html an 
>> den Wiener Verein wendet, dann finde ich das ganz einfach falsch.
>> Der Wiener Verein hat aktuell nicht mehr Mandat als jeder andere OSM- 
>> Stammtisch in Österreich.
>> 
>> Grüsse Mst. Johann Haag
>> 
>> 
>> 
>>> Am 16.08.2020 um 10:40 schrieb Kevin Kofler :
>>> 
>>> Johann Haag wrote:
 Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters
  entfernt,
 und den Domain openstreetmap.at  mit
 openstreetmap.de  zusammenführt.
>>> 
>>> Wieso soll Österreich von Deutschland aus verwaltet werden? Österreich ist 
>>> ein unabhängiges Land und kein Teil von Deutschland! (Und die kurze Zeit, 
>>> in 
>>> der das anders war, wünscht sich hoffentlich keiner hier zurück!)
>>> 
>>>Kevin Kofler
>>> 
>>> 
>>> ___
>>> Talk-at mailing list
>>> Talk-at@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>> 
>> 
>> 
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-16 Diskussionsfäden scubbx
Der Österreichische Verrein hat die Kappen 2014 produziert, um die es in
der Anfrage von Simon Poole geht.
An wen hätte er sich sonst wenden sollen?


Am 16.08.20 um 13:57 schrieb Johann Haag:
> Österreich kann sich ja um eine eigene offizielle OpenStreetMap
> Vertretung bemühen,
> mir wurde vom Wiener Verein mitgeteilt, dass dieser nur eine lose
> Vereinigung sei.
> Sofern der Wiener Verein für offizielle Belange auf die Fossgis,
> unseren local chapter verweist, sehe ich auch kein Problem. Eine
> solche Erklärung fehlt aber auf dessen Webseite openstreetmap.at
> 
> Wenn sich nun Simon Poole für offizielles,
> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2020-August/010645.html
> an den Wiener Verein wendet, dann finde ich das ganz einfach falsch.
> Der Wiener Verein hat aktuell nicht mehr Mandat als jeder andere OSM-
> Stammtisch in Österreich.
>
> Grüsse Mst. Johann Haag
>
>
>
>> Am 16.08.2020 um 10:40 schrieb Kevin Kofler > >:
>>
>> Johann Haag wrote:
>>> Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste
>>> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters
>>> 
>>> entfernt,
>>> und den Domain openstreetmap.at  mit
>>> openstreetmap.de  zusammenführt.
>>
>> Wieso soll Österreich von Deutschland aus verwaltet werden?
>> Österreich ist
>> ein unabhängiges Land und kein Teil von Deutschland! (Und die kurze
>> Zeit, in
>> der das anders war, wünscht sich hoffentlich keiner hier zurück!)
>>
>>    Kevin Kofler
>>
>>
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org 
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-16 Diskussionsfäden Johann Haag
Österreich kann sich ja um eine eigene offizielle OpenStreetMap Vertretung 
bemühen,
mir wurde vom Wiener Verein mitgeteilt, dass dieser nur eine lose Vereinigung 
sei.
Sofern der Wiener Verein für offizielle Belange auf die Fossgis, unseren local 
chapter verweist, sehe ich auch kein Problem. Eine solche Erklärung fehlt aber 
auf dessen Webseite openstreetmap.at
Wenn sich nun Simon Poole für offizielles, 
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2020-August/010645.html 
 an 
den Wiener Verein wendet, dann finde ich das ganz einfach falsch.
Der Wiener Verein hat aktuell nicht mehr Mandat als jeder andere OSM- 
Stammtisch in Österreich.

Grüsse Mst. Johann Haag



> Am 16.08.2020 um 10:40 schrieb Kevin Kofler :
> 
> Johann Haag wrote:
>> Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste
>> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters
>>  entfernt,
>> und den Domain openstreetmap.at  mit
>> openstreetmap.de  zusammenführt.
> 
> Wieso soll Österreich von Deutschland aus verwaltet werden? Österreich ist 
> ein unabhängiges Land und kein Teil von Deutschland! (Und die kurze Zeit, in 
> der das anders war, wünscht sich hoffentlich keiner hier zurück!)
> 
>Kevin Kofler
> 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-16 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Johann Haag wrote:
> Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters
>  entfernt,
> und den Domain openstreetmap.at  mit
> openstreetmap.de  zusammenführt.

Wieso soll Österreich von Deutschland aus verwaltet werden? Österreich ist 
ein unabhängiges Land und kein Teil von Deutschland! (Und die kurze Zeit, in 
der das anders war, wünscht sich hoffentlich keiner hier zurück!)

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-14 Diskussionsfäden scubbx
Nur, damit du nicht mit falschen Fakten argumentierst: Erst Gestern habe
ich den Live-Feed von osmcal.org auf der Landing-Page der Homepage
eingebaut. Da es aber derzeit keine für Österreich gibt, ist diese Liste
leer.


Am 14.08.20 um 12:56 schrieb Johann Haag:
>
> Von meinem iPhone gesendet
>
>> Am 14.08.2020 um 10:51 schrieb Andreas via Talk-at 
>> :
>>
>> Am 13.08.20 um 13:44 schrieb Johann Haag:
>>> Leider wird auch die Webseite nicht gewartet, Anfragen bleiben
>>> monatelang unbeantwortet.
>> Ich finde es langsam eine große Freichheit von dir, hier irgendwelche
>> unbelegten Aussagen zu treffen. OSM.at wird sehr wohl gewartet,
> Die Webseite openstreetmap.at ist praktisch statisch. Das Projekt 
> austriaaddresshelper steht unkommentiert drinnen, obwohl dieser längst nicht 
> mehr funktioniert. Anfragen bleiben nicht erst seit Corona monatelang 
> unbeantwortet.
> Corona als Ausrede zu nehmen, ist nur noch peinlich. Bitte verlinkt auf eine 
> Webseite mit dem verbindlichen Mandat eines local chapters.
>
> Grüsse Johann Haag
>
>
>> nur gibt
>> es zur Zeit Corona-bedingt keine OSM.at Veranstaltungen, über die wir
>> berichten könnten. Da des Weiteren die OSM Wochennotiz weiterhin
>> wöchentlich mit Informationen aus der OSM Welt erscheint, ist es nicht
>> sinnvoll hierfür eine parallele Plattform zu erstellen.
>>> Das bedeutet, in Österreich an OpenStreetMap interessierte, werden auf
>>> ein Abstellgleis gelenkt.
>> OSM.at besteht aus freiwilligen Mitgliedern und führen Ihre Tätigkeiten
>> in ihrer Freizeit durch. Noch dazu ist zur Zeit Urlaubszeit und daher
>> können nicht alle Anfragen sofort beantwortet werden. Und mir ist nicht
>> bekannt, dass Anfragen monatelang unbeantwortet bleiben. 
>>
>>> Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der
>>> Liste https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters 
>>> entfernt,
>>> und den Domain openstreetmap.at  mit
>>> openstreetmap.de  zusammenführt.
>> Wie es zu dem Eintrag im Wiki gekommen ist weiß ich nicht, denn
>> OpenstreetMap Österreich ist kein Local Chapter. Ich habe allerdings
>> jetzt den Eintrag angepasst, sodass als Kontakt ein aktives Mitglied
>> genannt wird, daher danke für den Hinweis.
>>
>>> Grüsse Johann Haag
>>> Aktueller Nr.1 OpenStreetMap Mitwirkender in Österreich
>> lg Andreas
>>
>> (geologist - ein OpenstreetMap Mitwirkender in Österreich)
>>
 Am 13.08.2020 um 12:29 schrieb Stefan Tauner via Talk-at
 mailto:talk-at@openstreetmap.org>>:

 LWG-Sach
>>>
>>> ___
>>> Talk-at mailing list
>>> Talk-at@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>>
>>
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-14 Diskussionsfäden Robert Kaiser

Hör auf, hier kompletten Blödsinn zu verbreiten.

KaiRo

Johann Haag schrieb:

Leider wird auch die Webseite nicht gewartet, Anfragen bleiben monatelang 
unbeantwortet.
Das bedeutet, in Österreich an OpenStreetMap interessierte, werden auf ein 
Abstellgleis gelenkt.

Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters 
 entfernt, und den Domain 
openstreetmap.at  mit openstreetmap.de 
 zusammenführt.

Grüsse Johann Haag
Aktueller Nr.1 OpenStreetMap Mitwirkender in Österreich


Am 13.08.2020 um 12:29 schrieb Stefan Tauner via Talk-at 
:

LWG-Sach



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-14 Diskussionsfäden Johann Haag


Von meinem iPhone gesendet

> Am 14.08.2020 um 10:51 schrieb Andreas via Talk-at 
> :
> 
> Am 13.08.20 um 13:44 schrieb Johann Haag:
>> Leider wird auch die Webseite nicht gewartet, Anfragen bleiben
>> monatelang unbeantwortet.
> Ich finde es langsam eine große Freichheit von dir, hier irgendwelche
> unbelegten Aussagen zu treffen. OSM.at wird sehr wohl gewartet,

Die Webseite openstreetmap.at ist praktisch statisch. Das Projekt 
austriaaddresshelper steht unkommentiert drinnen, obwohl dieser längst nicht 
mehr funktioniert. Anfragen bleiben nicht erst seit Corona monatelang 
unbeantwortet.
Corona als Ausrede zu nehmen, ist nur noch peinlich. Bitte verlinkt auf eine 
Webseite mit dem verbindlichen Mandat eines local chapters.

Grüsse Johann Haag


> nur gibt
> es zur Zeit Corona-bedingt keine OSM.at Veranstaltungen, über die wir
> berichten könnten. Da des Weiteren die OSM Wochennotiz weiterhin
> wöchentlich mit Informationen aus der OSM Welt erscheint, ist es nicht
> sinnvoll hierfür eine parallele Plattform zu erstellen.
>> Das bedeutet, in Österreich an OpenStreetMap interessierte, werden auf
>> ein Abstellgleis gelenkt.
> 
> OSM.at besteht aus freiwilligen Mitgliedern und führen Ihre Tätigkeiten
> in ihrer Freizeit durch. Noch dazu ist zur Zeit Urlaubszeit und daher
> können nicht alle Anfragen sofort beantwortet werden. Und mir ist nicht
> bekannt, dass Anfragen monatelang unbeantwortet bleiben. 
> 
>> 
>> Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der
>> Liste https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters entfernt,
>> und den Domain openstreetmap.at  mit
>> openstreetmap.de  zusammenführt.
> 
> Wie es zu dem Eintrag im Wiki gekommen ist weiß ich nicht, denn
> OpenstreetMap Österreich ist kein Local Chapter. Ich habe allerdings
> jetzt den Eintrag angepasst, sodass als Kontakt ein aktives Mitglied
> genannt wird, daher danke für den Hinweis.
> 
>> 
>> Grüsse Johann Haag
>> Aktueller Nr.1 OpenStreetMap Mitwirkender in Österreich
> 
> lg Andreas
> 
> (geologist - ein OpenstreetMap Mitwirkender in Österreich)
> 
>> 
>>> Am 13.08.2020 um 12:29 schrieb Stefan Tauner via Talk-at
>>> mailto:talk-at@openstreetmap.org>>:
>>> 
>>> LWG-Sach
>> 
>> 
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
> 
> 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-14 Diskussionsfäden ScubbX
Danke Stefan fürs Erinnern!
Ich habe ihm gerade geantwortet.

Beste Grüße,
Markus (ScubbX) 

Am 13. August 2020 12:29:37 MESZ schrieb Stefan Tauner via Talk-at 
:
>Hi,
>
>Simon Poole versucht jemanden vom Verein per i...@openstreetmap.at
>wegen einer trivialen LWG-Sache zu kontaktieren, aber erreicht niemand.
>Falls sich jemand angesprochen fühlt, bitte meldet euch bei
>si...@osmfoundation.org
>Thx.
>-- 
>Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner
>
>___
>Talk-at mailing list
>Talk-at@openstreetmap.org
>https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-14 Diskussionsfäden Andreas via Talk-at
Am 13.08.20 um 13:44 schrieb Johann Haag:
> Leider wird auch die Webseite nicht gewartet, Anfragen bleiben
> monatelang unbeantwortet.
Ich finde es langsam eine große Freichheit von dir, hier irgendwelche
unbelegten Aussagen zu treffen. OSM.at wird sehr wohl gewartet, nur gibt
es zur Zeit Corona-bedingt keine OSM.at Veranstaltungen, über die wir
berichten könnten. Da des Weiteren die OSM Wochennotiz weiterhin
wöchentlich mit Informationen aus der OSM Welt erscheint, ist es nicht
sinnvoll hierfür eine parallele Plattform zu erstellen.
> Das bedeutet, in Österreich an OpenStreetMap interessierte, werden auf
> ein Abstellgleis gelenkt.

OSM.at besteht aus freiwilligen Mitgliedern und führen Ihre Tätigkeiten
in ihrer Freizeit durch. Noch dazu ist zur Zeit Urlaubszeit und daher
können nicht alle Anfragen sofort beantwortet werden. Und mir ist nicht
bekannt, dass Anfragen monatelang unbeantwortet bleiben. 

>
> Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der
> Liste https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters entfernt,
> und den Domain openstreetmap.at  mit
> openstreetmap.de  zusammenführt.

Wie es zu dem Eintrag im Wiki gekommen ist weiß ich nicht, denn
OpenstreetMap Österreich ist kein Local Chapter. Ich habe allerdings
jetzt den Eintrag angepasst, sodass als Kontakt ein aktives Mitglied
genannt wird, daher danke für den Hinweis.

>
> Grüsse Johann Haag
> Aktueller Nr.1 OpenStreetMap Mitwirkender in Österreich

lg Andreas

(geologist - ein OpenstreetMap Mitwirkender in Österreich)

>
>> Am 13.08.2020 um 12:29 schrieb Stefan Tauner via Talk-at
>> mailto:talk-at@openstreetmap.org>>:
>>
>> LWG-Sach
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-13 Diskussionsfäden Johann Haag
Bitte die Webseite öffnen, https://www.openstreetmap.de/community.html hier
gehört unter Lokale Gruppen, die Webseite unseres Wiener Vereins rein.
Sofern Österreich künftig einen lokalen Chapter anstrebt, könnte sich das
auch wieder ändern. Eine nicht gewartete Webseite schadet unserem Projekt,
da diese an OpenStreetMap interessierte auf einer Insel stranden lässt.

Mfg. Meister Johann Haag
Aktueller Nr.1 OpenStreetMap Mitwirkender in Österreich

Am Do., 13. Aug. 2020 um 13:44 Uhr schrieb Johann Haag :

> Leider wird auch die Webseite nicht gewartet, Anfragen bleiben monatelang
> unbeantwortet.
> Das bedeutet, in Österreich an OpenStreetMap interessierte, werden auf ein
> Abstellgleis gelenkt.
>
> Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters entfernt,
> und den Domain openstreetmap.at mit openstreetmap.de zusammenführt.
>
> Grüsse Johann Haag
> Aktueller Nr.1 OpenStreetMap Mitwirkender in Österreich
>
> Am 13.08.2020 um 12:29 schrieb Stefan Tauner via Talk-at <
> talk-at@openstreetmap.org>:
>
> LWG-Sach
>
>
>

-- 
Elektronikermeister Johann Haag
Innsbruckerstraße 42
6380 St. Johann in Tirol
ÖSTERREICH
Tel: +43 664/174 7414
Mailto:johannh...@hxg.at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-13 Diskussionsfäden Johann Haag
Leider wird auch die Webseite nicht gewartet, Anfragen bleiben monatelang 
unbeantwortet.
Das bedeutet, in Österreich an OpenStreetMap interessierte, werden auf ein 
Abstellgleis gelenkt.

Es ist längst an der Zeit, dass man den Wiener Verein aus der Liste 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters 
 entfernt, und 
den Domain openstreetmap.at  mit openstreetmap.de 
 zusammenführt.

Grüsse Johann Haag
Aktueller Nr.1 OpenStreetMap Mitwirkender in Österreich

> Am 13.08.2020 um 12:29 schrieb Stefan Tauner via Talk-at 
> :
> 
> LWG-Sach

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] OSM AT Erreichbarkeit

2020-08-13 Diskussionsfäden Stefan Tauner via Talk-at
Hi,

Simon Poole versucht jemanden vom Verein per i...@openstreetmap.at
wegen einer trivialen LWG-Sache zu kontaktieren, aber erreicht niemand.
Falls sich jemand angesprochen fühlt, bitte meldet euch bei
si...@osmfoundation.org
Thx.
-- 
Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at