Re: [Talk-at] Organisiertes Mappen un Österreich

2019-07-19 Diskussionsfäden Andreas
Am 19.07.19 um 13:00 schrieb vari...@mailbox.org:
> Ach, ist nicht so tragisch, bei der ganzen Sperrerei verliert man
> wirklich den Überblick. Er war tatsächlich vor kurzem gesperrt, das
> hattest du wohl noch im Kopf.
> https://www.openstreetmap.org/user_blocks/2839
>

Danke, hatte ich doch teilweise Recht.

Zitat aus dem Text zu der Sperre: "Bitte bestätige, dass Du diese
Anforderung zur Kenntnis genommen hast und befolgen wirst, damit ich
Deinen Account wieder freigeben kann."

Heißt doch für mich, wenn nicht den Anforderung gefolgt wird, bleibt die
Sperre aufrecht, oder?

> Aktuell zwar nicht, aber das tut nichts zur Sache, das geht einfach
> vollkommen an dem Punkt vorbei, den du machen wolltest. Er hat das ganze
> geschickt umgeleitet von "Überleg was du machst, weil..." zu "He, weil
> stimmt nicht. Rest ignoriere wird ignoriert."

Ich wollte mit meiner Richtigstellung ihm ein Beispiel geben, wie man
aus seinen Fehlern lernt und auch Fehler zu gibt. Aber ich hatte ja auch
mit meiner ersten Richtigstellung auf Talk-AT bei ihm kein Glück.
Seitdem ist ja die OSM Wochennotiz Werbung nicht mehr auf Talk-AT
geschaltet.

lg Geologist

>> Andreas < a_v...@gmx.at > hat am 19. Juli 2019
>> um 11:34 geschrieben:
>>
>>
>> Am 19.07.19 um 11:20 schrieb Johann Haag:
>>>
>>> Am Freitag, 19. Juli 2019 schrieb Andreas < a_v...@gmx.at
>>> 
>>> mailto:a_v...@gmx.at>>>:
>>>
>>> Am 19.07.19 um 10:31 schrieb Johann Haag:
>>> > Bisher also keine Rückmeldung, reagiert hat hingegen Frederik indem
>>> > dieser die DWG dazu instrumentalisiert, den in Talk-at aktiven Pesonen
>>> > zu Hilfe zu eilen.
>>>
>>> Dein Import wurde nicht nur von Talk-at auf das schärfste kritisiert. Du
>>> bist in OSM gesperrt und im Forum gesperrt. Mache dir bitte mal Gedanken
>>> über dein eigenes Handeln bevor du andere mit Vorwürfen beschuldigst OSM
>>> kaputt zu machen.
>>>
>>>
>>> Bitte verbreite hier keinen Unsinn über angebliche Sperren:
>>>   https://www.openstreetmap.org/user_blocks
>> oh, ich bitte um Verzeihung, aber bei dieser Sperrerei verliert man
>> schnell den Überblick.
>>
>>>
>>> > Die Spatzen pfeifen es vom Dach, der OpenStreetMap Stand während der
>>> > Sagis Salzburg, wurde von BEV Personal betrieben.
>>>
>>> He, ich war auch am OSM Stand und bin nicht Mitarbeiter vom BEV. Pass
>>> auf mit deinen Aussagen. 80% deiner Behauptungen sind nicht belegbar.
>>>
>>> > Man sollte dazu stehen, OSM local chapter in Österreich, ist
>>> derzeit das
>>> > Bundesamt für Eich und Vermessungswesen BEV.
>>>
>>> Unglaublich, so was von null Ahnung, ich kanns nicht glauben. Zur Info,
>>> es gibt kein OSM local chapter Österreich!
>>>
>>> >
>>> > Das Konstrukt rund um den OpenStreetMap Austri Verein, sowie das
>>> von OSM
>>> > Nominatim unabhängige Talk-at, dient allein dazu dies zu verschleiern.
>>>
>>> wir sind auch alle noch nebenbei bei den Illuminaten und Freimaurern ;-)
>>>
>>> > Dies alles fliegt uns nun um die Ohren.
>>>
>>> Du führst einen Import von fehlerhaften Daten durch und jetzt sind
>>> andere, wie das BEV, daran schuld. Steh endlich zu deinen Fehlern und
>>> lerne daraus.
>>>
>>> > Das BEV betriebt mit der
>>> > basemap, selbst ein Konkurenzprodukt welches OSM nur wenig Raum lässt.
>>>
>>> Falsch, basemap.at < http://basemap.at> wird nicht vom BEV betrieben.
>>> Wenn du was behauptest
>>> informier dich davor, bevor du falsche Anschuldigungen machst.
>>>
>>> > Erwin6330 steht für mich exemplarisch für organisierte Missarbeit in
>>> > OpenStreetMap dieser hat unser Projekt inzwischen verlassen, nur ein
>>> > Einzelfall?
>>> > Mein Vorschlag, damit sich OpenStreetMap in Österreich wieder frei
>>> > entfalten kann, lösen wir uns vom BEV. Geografisches Wissen ist in
>>> > Österreich Ländersache. Der Gemeindebund Österreich ist hierfür unser
>>> > Ansprechpartner, Eine Kooperation mit der Österreich Werbung würde
>>> > weiter wertvolle Mapping Power in den Tourismusverbänden aktiveren.
>>>
>>> Mein Vorschlag du fängst endlich an mit der Community und nicht gegen
>>> sie zu arbeiten.
>>>
>>> OSM wird schon in einigen Tourismusbereichen eingesetzt.
>>>
>>> > Tourismussverbände pflegen in Österrich Freizeit und Wander
>>> > Infrastruktur. Derzeit gibt es kein unabhängiges System, wo diese
>>> solche
>>> > Infrastruktur koartpgraphieren können. Tourismus ist in Österreich ein
>>> > wichtiger Faktor, eine Kooperation mit dem Tourismus öffnet
>>> > OpenStreetMap in Österreich sicher sämtliche Türen zu den
>>> > Landesregierungen. So erhalten wir auch Unterstützung von den
>>> > Landesvermessungsämtern.
>>>
>>> Du willst somit OSM verstaatlichen, super Idee.
>>>
>>> OSM ist ein Projekt von Freiwilligen und jeder kann sein lokales Wissen
>>> beisteuern. Es geht nicht darum 1:1 amtliche Informationen in OSM zu
>>> integrieren. OSM und amtliche Systeme haben grundverschiedene Ansätze
>>> und Einsatzgebiete.
>>>
>>> lg
>>> geologist
>>>
>>> >
>>> > Grüße Johann
>>> >
>>> > Am Mittwoch, 17. Juli 2019 

Re: [Talk-at] Organisiertes Mappen un Österreich

2019-07-19 Diskussionsfäden various
Ach, ist nicht so tragisch, bei der ganzen Sperrerei verliert man wirklich den 
Überblick. Er war tatsächlich vor kurzem gesperrt, das hattest du wohl noch im 
Kopf. https://www.openstreetmap.org/user_blocks/2839

Aktuell zwar nicht, aber das tut nichts zur Sache, das geht einfach vollkommen 
an dem Punkt vorbei, den du machen wolltest. Er hat das ganze geschickt 
umgeleitet von "Überleg was du machst, weil..." zu "He, weil stimmt nicht. Rest 
ignoriere wird ignoriert."

> Andreas < a_v...@gmx.at mailto:a_v...@gmx.at > hat am 19. Juli 2019 um 
> 11:34 geschrieben:
> 
> 
> Am 19.07.19 um 11:20 schrieb Johann Haag:
> 
> > > 
> > Am Freitag, 19. Juli 2019 schrieb Andreas < a_v...@gmx.at 
> > mailto:a_v...@gmx.at
> > mailto:a_v...@gmx.at >>:
> > 
> > Am 19.07.19 um 10:31 schrieb Johann Haag:
> > > Bisher also keine Rückmeldung, reagiert hat hingegen Frederik 
> > indem
> > > dieser die DWG dazu instrumentalisiert, den in Talk-at aktiven 
> > Pesonen
> > > zu Hilfe zu eilen.
> > 
> > Dein Import wurde nicht nur von Talk-at auf das schärfste 
> > kritisiert. Du
> > bist in OSM gesperrt und im Forum gesperrt. Mache dir bitte mal 
> > Gedanken
> > über dein eigenes Handeln bevor du andere mit Vorwürfen 
> > beschuldigst OSM
> > kaputt zu machen.
> > 
> > 
> > Bitte verbreite hier keinen Unsinn über angebliche Sperren:
> >   https://www.openstreetmap.org/user_blocks
> > 
> > > oh, ich bitte um Verzeihung, aber bei dieser Sperrerei verliert 
> > man
> schnell den Überblick.
> 
> 
> > > 
> > > Die Spatzen pfeifen es vom Dach, der OpenStreetMap Stand während 
> > der
> > > Sagis Salzburg, wurde von BEV Personal betrieben.
> > 
> > He, ich war auch am OSM Stand und bin nicht Mitarbeiter vom BEV. 
> > Pass
> > auf mit deinen Aussagen. 80% deiner Behauptungen sind nicht 
> > belegbar.
> > 
> > > Man sollte dazu stehen, OSM local chapter in Österreich, ist
> > derzeit das
> > > Bundesamt für Eich und Vermessungswesen BEV.
> > 
> > Unglaublich, so was von null Ahnung, ich kanns nicht glauben. Zur 
> > Info,
> > es gibt kein OSM local chapter Österreich!
> > 
> > >
> > > Das Konstrukt rund um den OpenStreetMap Austri Verein, sowie das
> > von OSM
> > > Nominatim unabhängige Talk-at, dient allein dazu dies zu 
> > verschleiern.
> > 
> > wir sind auch alle noch nebenbei bei den Illuminaten und 
> > Freimaurern ;-)
> > 
> > > Dies alles fliegt uns nun um die Ohren.
> > 
> > Du führst einen Import von fehlerhaften Daten durch und jetzt sind
> > andere, wie das BEV, daran schuld. Steh endlich zu deinen Fehlern 
> > und
> > lerne daraus.
> > 
> > > Das BEV betriebt mit der
> > > basemap, selbst ein Konkurenzprodukt welches OSM nur wenig Raum 
> > lässt.
> > 
> > Falsch, basemap.at < http://basemap.at> wird nicht vom BEV 
> > betrieben.
> > Wenn du was behauptest
> > informier dich davor, bevor du falsche Anschuldigungen machst.
> > 
> > > Erwin6330 steht für mich exemplarisch für organisierte Missarbeit 
> > in
> > > OpenStreetMap dieser hat unser Projekt inzwischen verlassen, nur 
> > ein
> > > Einzelfall?
> > > Mein Vorschlag, damit sich OpenStreetMap in Österreich wieder frei
> > > entfalten kann, lösen wir uns vom BEV. Geografisches Wissen ist in
> > > Österreich Ländersache. Der Gemeindebund Österreich ist hierfür 
> > unser
> > > Ansprechpartner, Eine Kooperation mit der Österreich Werbung würde
> > > weiter wertvolle Mapping Power in den Tourismusverbänden 
> > aktiveren.
> > 
> > Mein Vorschlag du fängst endlich an mit der Community und nicht 
> > gegen
> > sie zu arbeiten.
> > 
> > OSM wird schon in einigen Tourismusbereichen eingesetzt.
> > 
> > > Tourismussverbände pflegen in Österrich Freizeit und Wander
> > > Infrastruktur. Derzeit gibt es kein unabhängiges System, wo diese
> > solche
> > > Infrastruktur koartpgraphieren können. Tourismus ist in 
> > Österreich ein
> > > wichtiger Faktor, eine Kooperation mit dem Tourismus öffnet
> > > OpenStreetMap in Österreich sicher sämtliche Türen zu den
> > > Landesregierungen. So erhalten wir auch Unterstützung von den
> > > Landesvermessungsämtern.
> > 
> > Du willst somit OSM verstaatlichen, super Idee.
> > 
> > OSM ist ein Projekt von Freiwilligen und jeder kann sein lokales 
> > Wissen
> > beisteuern. Es geht nicht darum 1:1 amtliche Informationen in OSM zu
> > integrieren. OSM und amtliche Systeme haben grundverschiedene 
> > Ansätze
> > und Einsatzgebiete.
> > 
> > lg
> > geologist
> > 
> > >
> > > Grüße Johann
> > >
> > > 

Re: [Talk-at] Organisiertes Mappen un Österreich

2019-07-19 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Ich möchte hier nicht wiederholen, was Andreas schon geantwortet hat, 
deshalb nur ein Punkt:

Johann Haag wrote:
> Mein Vorschlag, damit sich OpenStreetMap in Österreich wieder frei
> entfalten kann, lösen wir uns vom BEV. Geografisches Wissen ist in
> Österreich Ländersache.

Wieso importierst du dann massenhaft Daten vom BEV?

Kevin Kofler
(der auch NICHT für das BEV arbeitet!)


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Organisiertes Mappen un Österreich

2019-07-19 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On Fri, Jul 19, 2019 at 10:54 AM Andreas  wrote:

> Am 19.07.19 um 10:31 schrieb Johann Haag:
> > Bisher also keine Rückmeldung, reagiert hat hingegen Frederik indem
> > dieser die DWG dazu instrumentalisiert, den in Talk-at aktiven Pesonen
> > zu Hilfe zu eilen.
>
> [...] Du
> bist in OSM gesperrt und im Forum gesperrt. Mache dir bitte mal Gedanken
> über dein eigenes Handeln bevor du andere mit Vorwürfen beschuldigst OSM
> kaputt zu machen.
>

Ich weiß nicht welche Sperren gerade für welche System gelten, aber jetzt
bist du zumindest auf der ML unter Moderation. D.h. Mails gehen nicht mehr
automatisch durch sondern müssen manuell freigegeben werden. Nach der
vollkommen unsubstantiierten Anschuldigungsorgie gerade ist mir der Kragen
geplatzt. Ich muss arbeiten und mach am Wochenende Kurzurlaub (und da werd
ich tätsächlich keine Mails lesen) und ich hab keine Lust darauf die
Scherben dieser "Diskussion" hier danach einzusammeln.

Du hast ja gottseidank ein eigenes Blog, da kannst du den Rest deines
Urlaubs dazu nutzen Verschwörungstheorien zu schreiben ohne dass ich dich
daran hindern könnte.

Schönen und hoffentlich ruhigen Urlaub noch,
Norbert
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Organisiertes Mappen un Österreich

2019-07-19 Diskussionsfäden Andreas
Am 19.07.19 um 11:20 schrieb Johann Haag:
> 
> 
> Am Freitag, 19. Juli 2019 schrieb Andreas  >:
> 
> Am 19.07.19 um 10:31 schrieb Johann Haag:
> > Bisher also keine Rückmeldung, reagiert hat hingegen Frederik indem
> > dieser die DWG dazu instrumentalisiert, den in Talk-at aktiven Pesonen
> > zu Hilfe zu eilen.
> 
> Dein Import wurde nicht nur von Talk-at auf das schärfste kritisiert. Du
> bist in OSM gesperrt und im Forum gesperrt. Mache dir bitte mal Gedanken
> über dein eigenes Handeln bevor du andere mit Vorwürfen beschuldigst OSM
> kaputt zu machen.
> 
>  
> Bitte verbreite hier keinen Unsinn über angebliche Sperren:
>  https://www.openstreetmap.org/user_blocks

oh, ich bitte um Verzeihung, aber bei dieser Sperrerei verliert man
schnell den Überblick.

> 
> 
> > Die Spatzen pfeifen es vom Dach, der OpenStreetMap Stand während der
> > Sagis Salzburg, wurde von BEV Personal betrieben.
> 
> He, ich war auch am OSM Stand und bin nicht Mitarbeiter vom BEV. Pass
> auf mit deinen Aussagen. 80% deiner Behauptungen sind nicht belegbar.
> 
> > Man sollte dazu stehen, OSM local chapter in Österreich, ist
> derzeit das
> > Bundesamt für Eich und Vermessungswesen BEV.
> 
> Unglaublich, so was von null Ahnung, ich kanns nicht glauben. Zur Info,
> es gibt kein OSM local chapter Österreich!
> 
> >
> > Das Konstrukt rund um den OpenStreetMap Austri Verein, sowie das
> von OSM
> > Nominatim unabhängige Talk-at, dient allein dazu dies zu verschleiern.
> 
> wir sind auch alle noch nebenbei bei den Illuminaten und Freimaurern ;-)
> 
> > Dies alles fliegt uns nun um die Ohren.
> 
> Du führst einen Import von fehlerhaften Daten durch und jetzt sind
> andere, wie das BEV, daran schuld. Steh endlich zu deinen Fehlern und
> lerne daraus.
> 
> > Das BEV betriebt mit der
> > basemap, selbst ein Konkurenzprodukt welches OSM nur wenig Raum lässt.
> 
> Falsch, basemap.at  wird nicht vom BEV betrieben.
> Wenn du was behauptest
> informier dich davor, bevor du falsche Anschuldigungen machst.
> 
> > Erwin6330 steht für mich exemplarisch für organisierte Missarbeit in
> > OpenStreetMap dieser hat unser Projekt inzwischen verlassen, nur ein
> > Einzelfall?
> > Mein Vorschlag, damit sich OpenStreetMap in Österreich wieder frei
> > entfalten kann, lösen wir uns vom BEV. Geografisches Wissen ist in
> > Österreich Ländersache. Der Gemeindebund Österreich ist hierfür unser
> > Ansprechpartner, Eine Kooperation mit der Österreich Werbung würde
> > weiter wertvolle Mapping Power in den Tourismusverbänden aktiveren.
> 
> Mein Vorschlag du fängst endlich an mit der Community und nicht gegen
> sie zu arbeiten.
> 
> OSM wird schon in einigen Tourismusbereichen eingesetzt.
> 
> > Tourismussverbände pflegen in Österrich Freizeit und Wander
> > Infrastruktur. Derzeit gibt es kein unabhängiges System, wo diese
> solche
> > Infrastruktur koartpgraphieren können. Tourismus ist in Österreich ein
> > wichtiger Faktor, eine Kooperation mit dem Tourismus öffnet
> > OpenStreetMap in Österreich sicher sämtliche Türen zu den
> > Landesregierungen. So erhalten wir auch Unterstützung von den
> > Landesvermessungsämtern.
> 
> Du willst somit OSM verstaatlichen, super Idee.
> 
> OSM ist ein Projekt von Freiwilligen und jeder kann sein lokales Wissen
> beisteuern. Es geht nicht darum 1:1 amtliche Informationen in OSM zu
> integrieren. OSM und amtliche Systeme haben grundverschiedene Ansätze
> und Einsatzgebiete.
> 
> lg
> geologist
> 
> >
> > Grüße Johann
> >
> > Am Mittwoch, 17. Juli 2019 schrieb Johann Haag  
> > >>:
> >
> >     Ich fordere dazu auf, dass Mitarbeiter des Bundesamt für
> >     Vermessungswesen und Mitarbeiter der Landes Vermessungsämter
>  gemäss
> >   
>  der https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Organised_Editing_Guidelines 
> 
> >   
>   > ihre
> >     Mitwirkung in OpenStreetMap offenlegen.
> >     Grüsse Johann Haag
> >     Ehrenamtlicher und unabhängiger Mapper 
> >
> >     Von meinem iPhone gesendet
> >
> >
> >
> > --
> > Elektronikermeister Johann Haag
> > Innsbruckerstraße 42
> > 6380 St. Johann in Tirol
> > ÖSTERREICH
> > Tel: +43 664/174 7414
> > Mailto:johannh...@hxg.at 
> >
> >
> > ___
> > Talk-at mailing list
> > Talk-at@openstreetmap.org 

Re: [Talk-at] Organisiertes Mappen un Österreich

2019-07-19 Diskussionsfäden Johann Haag
Am Freitag, 19. Juli 2019 schrieb Andreas :

> Am 19.07.19 um 10:31 schrieb Johann Haag:
> > Bisher also keine Rückmeldung, reagiert hat hingegen Frederik indem
> > dieser die DWG dazu instrumentalisiert, den in Talk-at aktiven Pesonen
> > zu Hilfe zu eilen.
>
> Dein Import wurde nicht nur von Talk-at auf das schärfste kritisiert. Du
> bist in OSM gesperrt und im Forum gesperrt. Mache dir bitte mal Gedanken
> über dein eigenes Handeln bevor du andere mit Vorwürfen beschuldigst OSM
> kaputt zu machen.


Bitte verbreite hier keinen Unsinn über angebliche Sperren:
https://www.openstreetmap.org/user_blocks


> > Die Spatzen pfeifen es vom Dach, der OpenStreetMap Stand während der
> > Sagis Salzburg, wurde von BEV Personal betrieben.
>
> He, ich war auch am OSM Stand und bin nicht Mitarbeiter vom BEV. Pass
> auf mit deinen Aussagen. 80% deiner Behauptungen sind nicht belegbar.
>
> > Man sollte dazu stehen, OSM local chapter in Österreich, ist derzeit das
> > Bundesamt für Eich und Vermessungswesen BEV.
>
> Unglaublich, so was von null Ahnung, ich kanns nicht glauben. Zur Info,
> es gibt kein OSM local chapter Österreich!
>
> >
> > Das Konstrukt rund um den OpenStreetMap Austri Verein, sowie das von OSM
> > Nominatim unabhängige Talk-at, dient allein dazu dies zu verschleiern.
>
> wir sind auch alle noch nebenbei bei den Illuminaten und Freimaurern ;-)
>
> > Dies alles fliegt uns nun um die Ohren.
>
> Du führst einen Import von fehlerhaften Daten durch und jetzt sind
> andere, wie das BEV, daran schuld. Steh endlich zu deinen Fehlern und
> lerne daraus.
>
> > Das BEV betriebt mit der
> > basemap, selbst ein Konkurenzprodukt welches OSM nur wenig Raum lässt.
>
> Falsch, basemap.at wird nicht vom BEV betrieben. Wenn du was behauptest
> informier dich davor, bevor du falsche Anschuldigungen machst.
>
> > Erwin6330 steht für mich exemplarisch für organisierte Missarbeit in
> > OpenStreetMap dieser hat unser Projekt inzwischen verlassen, nur ein
> > Einzelfall?
> > Mein Vorschlag, damit sich OpenStreetMap in Österreich wieder frei
> > entfalten kann, lösen wir uns vom BEV. Geografisches Wissen ist in
> > Österreich Ländersache. Der Gemeindebund Österreich ist hierfür unser
> > Ansprechpartner, Eine Kooperation mit der Österreich Werbung würde
> > weiter wertvolle Mapping Power in den Tourismusverbänden aktiveren.
>
> Mein Vorschlag du fängst endlich an mit der Community und nicht gegen
> sie zu arbeiten.
>
> OSM wird schon in einigen Tourismusbereichen eingesetzt.
>
> > Tourismussverbände pflegen in Österrich Freizeit und Wander
> > Infrastruktur. Derzeit gibt es kein unabhängiges System, wo diese solche
> > Infrastruktur koartpgraphieren können. Tourismus ist in Österreich ein
> > wichtiger Faktor, eine Kooperation mit dem Tourismus öffnet
> > OpenStreetMap in Österreich sicher sämtliche Türen zu den
> > Landesregierungen. So erhalten wir auch Unterstützung von den
> > Landesvermessungsämtern.
>
> Du willst somit OSM verstaatlichen, super Idee.
>
> OSM ist ein Projekt von Freiwilligen und jeder kann sein lokales Wissen
> beisteuern. Es geht nicht darum 1:1 amtliche Informationen in OSM zu
> integrieren. OSM und amtliche Systeme haben grundverschiedene Ansätze
> und Einsatzgebiete.
>
> lg
> geologist
>
> >
> > Grüße Johann
> >
> > Am Mittwoch, 17. Juli 2019 schrieb Johann Haag  > >:
> >
> > Ich fordere dazu auf, dass Mitarbeiter des Bundesamt für
> > Vermessungswesen und Mitarbeiter der Landes Vermessungsämter  gemäss
> > der https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Organised_Editing_Guidelines
> >  > ihre
> > Mitwirkung in OpenStreetMap offenlegen.
> > Grüsse Johann Haag
> > Ehrenamtlicher und unabhängiger Mapper
> >
> > Von meinem iPhone gesendet
> >
> >
> >
> > --
> > Elektronikermeister Johann Haag
> > Innsbruckerstraße 42
> > 6380 St. Johann in Tirol
> > ÖSTERREICH
> > Tel: +43 664/174 7414
> > Mailto:johannh...@hxg.at 
> >
> > ___
> > Talk-at mailing list
> > Talk-at@openstreetmap.org
> > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
> >
>
>
>

-- 
Elektronikermeister Johann Haag
Innsbruckerstraße 42
6380 St. Johann in Tirol
ÖSTERREICH
Tel: +43 664/174 7414
Mailto:johannh...@hxg.at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Organisiertes Mappen un Österreich

2019-07-19 Diskussionsfäden Andreas
Am 19.07.19 um 10:31 schrieb Johann Haag:
> Bisher also keine Rückmeldung, reagiert hat hingegen Frederik indem
> dieser die DWG dazu instrumentalisiert, den in Talk-at aktiven Pesonen
> zu Hilfe zu eilen.

Dein Import wurde nicht nur von Talk-at auf das schärfste kritisiert. Du
bist in OSM gesperrt und im Forum gesperrt. Mache dir bitte mal Gedanken
über dein eigenes Handeln bevor du andere mit Vorwürfen beschuldigst OSM
kaputt zu machen.

> Die Spatzen pfeifen es vom Dach, der OpenStreetMap Stand während der
> Sagis Salzburg, wurde von BEV Personal betrieben.

He, ich war auch am OSM Stand und bin nicht Mitarbeiter vom BEV. Pass
auf mit deinen Aussagen. 80% deiner Behauptungen sind nicht belegbar.

> Man sollte dazu stehen, OSM local chapter in Österreich, ist derzeit das
> Bundesamt für Eich und Vermessungswesen BEV.

Unglaublich, so was von null Ahnung, ich kanns nicht glauben. Zur Info,
es gibt kein OSM local chapter Österreich!

> 
> Das Konstrukt rund um den OpenStreetMap Austri Verein, sowie das von OSM
> Nominatim unabhängige Talk-at, dient allein dazu dies zu verschleiern.

wir sind auch alle noch nebenbei bei den Illuminaten und Freimaurern ;-)

> Dies alles fliegt uns nun um die Ohren. 

Du führst einen Import von fehlerhaften Daten durch und jetzt sind
andere, wie das BEV, daran schuld. Steh endlich zu deinen Fehlern und
lerne daraus.

> Das BEV betriebt mit der
> basemap, selbst ein Konkurenzprodukt welches OSM nur wenig Raum lässt.

Falsch, basemap.at wird nicht vom BEV betrieben. Wenn du was behauptest
informier dich davor, bevor du falsche Anschuldigungen machst.

> Erwin6330 steht für mich exemplarisch für organisierte Missarbeit in
> OpenStreetMap dieser hat unser Projekt inzwischen verlassen, nur ein
> Einzelfall?
> Mein Vorschlag, damit sich OpenStreetMap in Österreich wieder frei
> entfalten kann, lösen wir uns vom BEV. Geografisches Wissen ist in
> Österreich Ländersache. Der Gemeindebund Österreich ist hierfür unser
> Ansprechpartner, Eine Kooperation mit der Österreich Werbung würde
> weiter wertvolle Mapping Power in den Tourismusverbänden aktiveren.

Mein Vorschlag du fängst endlich an mit der Community und nicht gegen
sie zu arbeiten.

OSM wird schon in einigen Tourismusbereichen eingesetzt.

> Tourismussverbände pflegen in Österrich Freizeit und Wander
> Infrastruktur. Derzeit gibt es kein unabhängiges System, wo diese solche
> Infrastruktur koartpgraphieren können. Tourismus ist in Österreich ein
> wichtiger Faktor, eine Kooperation mit dem Tourismus öffnet
> OpenStreetMap in Österreich sicher sämtliche Türen zu den
> Landesregierungen. So erhalten wir auch Unterstützung von den
> Landesvermessungsämtern.

Du willst somit OSM verstaatlichen, super Idee.

OSM ist ein Projekt von Freiwilligen und jeder kann sein lokales Wissen
beisteuern. Es geht nicht darum 1:1 amtliche Informationen in OSM zu
integrieren. OSM und amtliche Systeme haben grundverschiedene Ansätze
und Einsatzgebiete.

lg
geologist

> 
> Grüße Johann
> 
> Am Mittwoch, 17. Juli 2019 schrieb Johann Haag  >:
> 
> Ich fordere dazu auf, dass Mitarbeiter des Bundesamt für
> Vermessungswesen und Mitarbeiter der Landes Vermessungsämter  gemäss
> der https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Organised_Editing_Guidelines
>  ihre
> Mitwirkung in OpenStreetMap offenlegen.
> Grüsse Johann Haag
> Ehrenamtlicher und unabhängiger Mapper 
> 
> Von meinem iPhone gesendet
> 
> 
> 
> -- 
> Elektronikermeister Johann Haag
> Innsbruckerstraße 42
> 6380 St. Johann in Tirol
> ÖSTERREICH
> Tel: +43 664/174 7414
> Mailto:johannh...@hxg.at 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
> 




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Organisiertes Mappen un Österreich

2019-07-19 Diskussionsfäden Johann Haag
Bisher also keine Rückmeldung, reagiert hat hingegen Frederik indem dieser
die DWG dazu instrumentalisiert, den in Talk-at aktiven Pesonen zu Hilfe zu
eilen.
Die Spatzen pfeifen es vom Dach, der OpenStreetMap Stand während der Sagis
Salzburg, wurde von BEV Personal betrieben.
Man sollte dazu stehen, OSM local chapter in Österreich, ist derzeit das
Bundesamt für Eich und Vermessungswesen BEV.

Das Konstrukt rund um den OpenStreetMap Austri Verein, sowie das von OSM
Nominatim unabhängige Talk-at, dient allein dazu dies zu verschleiern.
Dies alles fliegt uns nun um die Ohren. Das BEV betriebt mit der basemap,
selbst ein Konkurenzprodukt welches OSM nur wenig Raum lässt.
Erwin6330 steht für mich exemplarisch für organisierte Missarbeit in
OpenStreetMap dieser hat unser Projekt inzwischen verlassen, nur ein
Einzelfall?
Mein Vorschlag, damit sich OpenStreetMap in Österreich wieder frei
entfalten kann, lösen wir uns vom BEV. Geografisches Wissen ist in
Österreich Ländersache. Der Gemeindebund Österreich ist hierfür unser
Ansprechpartner, Eine Kooperation mit der Österreich Werbung würde weiter
wertvolle Mapping Power in den Tourismusverbänden aktiveren.
Tourismussverbände pflegen in Österrich Freizeit und Wander Infrastruktur.
Derzeit gibt es kein unabhängiges System, wo diese solche Infrastruktur
koartpgraphieren können. Tourismus ist in Österreich ein wichtiger Faktor,
eine Kooperation mit dem Tourismus öffnet OpenStreetMap in Österreich
sicher sämtliche Türen zu den Landesregierungen. So erhalten wir auch
Unterstützung von den Landesvermessungsämtern.

Grüße Johann

Am Mittwoch, 17. Juli 2019 schrieb Johann Haag :

> Ich fordere dazu auf, dass Mitarbeiter des Bundesamt für Vermessungswesen
> und Mitarbeiter der Landes Vermessungsämter  gemäss der https://wiki.
> openstreetmap.org/wiki/Organised_Editing_Guidelines ihre Mitwirkung in
> OpenStreetMap offenlegen.
> Grüsse Johann Haag
> Ehrenamtlicher und unabhängiger Mapper
>
> Von meinem iPhone gesendet
>


-- 
Elektronikermeister Johann Haag
Innsbruckerstraße 42
6380 St. Johann in Tirol
ÖSTERREICH
Tel: +43 664/174 7414
Mailto:johannh...@hxg.at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Organisiertes Mappen un Österreich

2019-07-17 Diskussionsfäden Johann Haag
Ich fordere dazu auf, dass Mitarbeiter des Bundesamt für Vermessungswesen und 
Mitarbeiter der Landes Vermessungsämter  gemäss der 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Organised_Editing_Guidelines ihre 
Mitwirkung in OpenStreetMap offenlegen.
Grüsse Johann Haag
Ehrenamtlicher und unabhängiger Mapper 

Von meinem iPhone gesendet___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at