Re: [Talk-at] Tennengebirge

2014-06-24 Diskussionsfäden Bernhard Rainer
Hallo,

warum im Bereich des Tennengebirges so wenig eingetragen ist, kann ich nicht 
genau sagen, aber der Lizenzwechsel ist nicht der Grund. Das Gebiet war vorher 
auch nur sehr mager gemappt. Meiner Einschätzung nach sind in der Gegend nur 
wenige Mapper aktiv und diese mappen in verhältnismäßig kleinem Raum ziemlich 
detailgenau (mich eingeschlossen). 

Mein Mappinghauptgebiet ist ganz in der Nähe. Mein Hauptaugenmerk liegt im 
Eintragen von Wanderwegen, Forstwegen vorallem auch hinsichtlich 
mtb-Klassifizierung. Ein paar Sachen habe ich auch im Bereich des 
Tennengebirges bereits eingetragen. Aber zum Einen ist das Tennengebirge nicht 
so für's  MTB geeignet und zum Zweiten komme ich fast nicht nach, meine alle 
Bergtouren einzutragen ;-).

Aber falls jemand Quellen zb. für Gipfel oder Ähnliches hat, bin ich gerne 
bereit einige Zeit zu investieren. Leider bin ich mit anderen Mappern in der 
Gegend nicht in Kontakt und weiß auch bezüglich Verbindungen zum OEAV oder der 
Uni Salzburg nicht Bescheid.

Schöne Grüße Bernhard aka Schermy

 Ursprüngliche Nachricht 
Date: Tue, 24 Jun 2014 01:48:39 +0200
From: Markus Mayr markus4mayr.li...@gmail.com
To: talk-at@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-at] Tennengebirge
Message-ID: 53a8bcd7.4060...@gmail.com
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed

Etwas Einfluss auf das OSM Mapping sollte das Z_GIS schon haben? 
Immerhin st?nde die Uni Salzburg OSM ja ganz positiv gegen?ber.


Am 2014-06-23 19:57, schrieb Friedrich Volkmann:
 On 23.06.2014 18:44, martin ringer wrote:
 Zwei M?glichkeiten:
 1) Wenig begangen (mit GPS Ger?t), daher auch wenige Daten.
 2) Bei der Umstellung der Lizenz wurden Daten verloren, glaube ich aber eher
 nicht.
 Daten gingen ?berall verloren, aber seither war genug Zeit um sie wieder zu
 erfassen. Ich glaube, das Problem ist, dass es in Salzburg wenige aktive
 Mapper gibt. Die Stadt Salzburg hat weniger Einwohner als Favoriten, und von
 den wenigen interessiert sich anscheinend niemand f?r OSM und Berge
 zugleich. Aber man kann das Thema ja mal am Salzburger Stammtisch
 ansprechen. Ach so, es gibt keinen. :-)


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Tennengebirge

2014-06-24 Diskussionsfäden Thomas Flandera

Am 23.06.2014 19:57, schrieb Friedrich Volkmann:

On 23.06.2014 18:44, martin ringer wrote:

Zwei Möglichkeiten:
1) Wenig begangen (mit GPS Gerät), daher auch wenige Daten.
2) Bei der Umstellung der Lizenz wurden Daten verloren, glaube ich aber eher
nicht.

Daten gingen überall verloren, aber seither war genug Zeit um sie wieder zu
erfassen. Ich glaube, das Problem ist, dass es in Salzburg wenige aktive
Mapper gibt. Die Stadt Salzburg hat weniger Einwohner als Favoriten, und von
den wenigen interessiert sich anscheinend niemand für OSM und Berge
zugleich. Aber man kann das Thema ja mal am Salzburger Stammtisch
ansprechen. Ach so, es gibt keinen. :-)

Ich sehe darin aber kein Problem, dass Salzburg weniger aktive Mapper 
hat als Favoriten (und auch nicht darin, dass es weniger Einwohner 
hat... - in Salzburg sind dafür 98-99% der Gebäude erfasst...). Ich sehe 
eher das Problem darin, dass die Mapper in Salzburg nicht alles parallel 
machen können.


Zusätzlich sehe ich es so, dass der Detailierungsgrad in Salzburg schon 
sehr hoch ist (nicht umsonst gibt es für Salzburg auch eine eigene 
Verkehrs-App) - jedoch die Berge eher hoch und schwieriger zu erklimmen 
sind - zumal einmal das Tennengebirge nicht ein Gebirge ist, in dem man 
kurz einmal am Nachmittag eine kleine Tour unternimmt...


Wenn du schon mal auf der Laufener Hütte warst und dich umgesehen hast, 
weißt du von was ich spreche... Ich bereue es noch immer, dass ich 
damals, als ich oben war, nicht die Gratwanderung gemacht habe... Da 
kann man die Laufener Hütte einmal umrunden und geht dabei von Gipfel zu 
Gipfel... schafft man in 7-8 Stunden (aber eben nicht schnell mal an 
einem Nachmittag, zu mal man die Laufener Hütte auch mit Brennholz 
versorgen muss...)


Grüße
Thomas aka tunnelbauer (also unterm Berg durch - nicht obendrüber... ;-) )



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Tennengebirge

2014-06-24 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Thomas Flandera wrote:
 Ich sehe darin aber kein Problem, dass Salzburg weniger aktive Mapper
 hat als Favoriten (und auch nicht darin, dass es weniger Einwohner
 hat... - in Salzburg sind dafür 98-99% der Gebäude erfasst...). Ich sehe
 eher das Problem darin, dass die Mapper in Salzburg nicht alles parallel
 machen können.

Außerdem muß man auch zwischen Stadt Salzburg und Land Salzburg 
unterscheiden; ein Faktor, den es in der Form für Wien nicht gibt. Nur weil 
es politisch ein Bundesland ist, kann man die Stadt-Salzburger nicht 
wirklich für das Mappen des gesamten Bundeslandes verantwortlich machen. Als 
Mapper aus Wien laufe ich auch nicht im gesamten Niederösterreich herum!

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Tennengebirge

2014-06-24 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 24.06.2014 20:51, Kevin Kofler wrote:
 Thomas Flandera wrote:
 Ich sehe darin aber kein Problem, dass Salzburg weniger aktive Mapper
 hat als Favoriten (und auch nicht darin, dass es weniger Einwohner
 hat... - in Salzburg sind dafür 98-99% der Gebäude erfasst...). Ich sehe
 eher das Problem darin, dass die Mapper in Salzburg nicht alles parallel
 machen können.
 
 Außerdem muß man auch zwischen Stadt Salzburg und Land Salzburg 
 unterscheiden; ein Faktor, den es in der Form für Wien nicht gibt. Nur weil 
 es politisch ein Bundesland ist, kann man die Stadt-Salzburger nicht 
 wirklich für das Mappen des gesamten Bundeslandes verantwortlich machen. Als 
 Mapper aus Wien laufe ich auch nicht im gesamten Niederösterreich herum!

Ich schon. Es kommt halt darauf an, was einen interessiert. Es gibt Leute,
die sich nicht für Berge oder für Natur interessieren. Die gehen in ihrer
Freizeit vielleicht lieber in Theater oder Diskotheken oder was auch immer.
Oder sie bleiben zu Hause und schauen fern. Solche Leute mappen keine Berge,
weil sie noch gar nicht bemerkt haben, dass es welche gibt.

Thomas' Aussage, dass man nicht alles parallel machen kann, heißt im
Klartext, dass Prioritäten gesetzt werden. Und die Prioritäten setzt man nun
mal auf Dinge, die einen interessieren. Wenn die Salzburger Mapper sich
nicht für Berge interessieren, dann mappen sie eben Häuser, Mistkübel und
Kanaldeckel.

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Tennengebirge

2014-06-23 Diskussionsfäden Rainer Krammer
Hallo Leute,
Im Rahmen meiner Masterarbeit an der TUWien mache ich eine Qualitätsanalyse
von OSM-Daten im alpinen Raum. Zur Zeit untersuche ich die Vollständigkeit
des Datensatzes innerhalb meiner Testregionen. Dabei ist mir folgendes
aufgefallen: Im Tennengebirge fehlen extrem viele Gipfel und Pfade.
Markierte Wanderwege findet man in dieser Region auch fast keinen und auf
das Raucheck (höchsten Punkt im Gebirge und das Ziel vieler Bergsteiger)
führt nichteinmal ein Weg .. In den anderen Testregionen ist das nicht so.
Hat jemand vielleicht eine Idee warum das so ist? Musste eventuell mal
einiges gelöscht werden?
Danke und LG
Rainer
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Tennengebirge

2014-06-23 Diskussionsfäden martin ringer
Zwei Möglichkeiten:
1) Wenig begangen (mit GPS Gerät), daher auch wenige Daten.
2) Bei der Umstellung der Lizenz wurden Daten verloren, glaube ich aber eher 
nicht.

Date: Mon, 23 Jun 2014 17:17:01 +0200
From: rainer.kram...@gmail.com
To: talk-at@openstreetmap.org
Subject: [Talk-at] Tennengebirge

Hallo Leute,Im Rahmen meiner Masterarbeit an der TUWien mache ich eine 
Qualitätsanalyse von OSM-Daten im alpinen Raum. Zur Zeit untersuche ich die 
Vollständigkeit des Datensatzes innerhalb meiner Testregionen. Dabei ist mir 
folgendes aufgefallen: Im Tennengebirge fehlen extrem viele Gipfel und Pfade. 
Markierte Wanderwege findet man in dieser Region auch fast keinen und auf das 
Raucheck (höchsten Punkt im Gebirge und das Ziel vieler Bergsteiger) führt 
nichteinmal ein Weg .. In den anderen Testregionen ist das nicht so. 
Hat jemand vielleicht eine Idee warum das so ist? Musste eventuell mal einiges 
gelöscht werden? Danke und LGRainer

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
  ___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Tennengebirge

2014-06-23 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 23.06.2014 18:44, martin ringer wrote:
 Zwei Möglichkeiten:
 1) Wenig begangen (mit GPS Gerät), daher auch wenige Daten.
 2) Bei der Umstellung der Lizenz wurden Daten verloren, glaube ich aber eher
 nicht.

Daten gingen überall verloren, aber seither war genug Zeit um sie wieder zu
erfassen. Ich glaube, das Problem ist, dass es in Salzburg wenige aktive
Mapper gibt. Die Stadt Salzburg hat weniger Einwohner als Favoriten, und von
den wenigen interessiert sich anscheinend niemand für OSM und Berge
zugleich. Aber man kann das Thema ja mal am Salzburger Stammtisch
ansprechen. Ach so, es gibt keinen. :-)

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Tennengebirge

2014-06-23 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 06/23/2014 05:17 PM, Rainer Krammer wrote:
 Im Tennengebirge fehlen extrem viele Gipfel und Pfade.
 Markierte Wanderwege findet man in dieser Region auch fast keinen und auf
 das Raucheck (höchsten Punkt im Gebirge und das Ziel vieler Bergsteiger)
 führt nichteinmal ein Weg .. In den anderen Testregionen ist das nicht so.

Es gab allerdings in Sbg mal den Versuch einer Zusammenarbeit mit OSM
und dem Alpenverein, wobei zumindest teilweise etwas importiert wurde.
Das ganze ist schon einige Jahre her und ich kann mich an die
beteiligten Personen nicht mehr erinnern, aber ev. finden sich im Wiki
oder im Archiv der Mailingliste dazu noch Daten und du könntest dort mal
fragen ob die eine Erklärung haben.

Norbert


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Tennengebirge

2014-06-23 Diskussionsfäden Markus Mayr
Etwas Einfluss auf das OSM Mapping sollte das Z_GIS schon haben? 
Immerhin stünde die Uni Salzburg OSM ja ganz positiv gegenüber.



Am 2014-06-23 19:57, schrieb Friedrich Volkmann:

On 23.06.2014 18:44, martin ringer wrote:

Zwei Möglichkeiten:
1) Wenig begangen (mit GPS Gerät), daher auch wenige Daten.
2) Bei der Umstellung der Lizenz wurden Daten verloren, glaube ich aber eher
nicht.

Daten gingen überall verloren, aber seither war genug Zeit um sie wieder zu
erfassen. Ich glaube, das Problem ist, dass es in Salzburg wenige aktive
Mapper gibt. Die Stadt Salzburg hat weniger Einwohner als Favoriten, und von
den wenigen interessiert sich anscheinend niemand für OSM und Berge
zugleich. Aber man kann das Thema ja mal am Salzburger Stammtisch
ansprechen. Ach so, es gibt keinen. :-)




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at