[Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Diskussionsfäden Flaimo
In meiner Gegend hat Google Maps bereits aktuellere Geoimage-Bilder im
Einsatz als jene, die über den WMS-Dienst ausgeliefert werden
(wms:http://gis.lebensministerium.at/wmsgw/?key=...)? Die Neuen
stammen der Bebauung nach von Ende 2011.

Hat wer Informationen, wann diese auch Openstreetmap bereitgestellt werden?

flaimo

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Diskussionsfäden Boris Cornet
Schönen guten Tag!

Heute (15. Mai) um 10:32 tippte Flaimo:
 In meiner Gegend hat Google Maps bereits aktuellere Geoimage-Bilder im
 Einsatz als jene, die über den WMS-Dienst ausgeliefert werden

Dasselbe gilt für den Großraum Innsbruck. Aber ich fürchte, so schnell
kann GeoImage nicht nachziehen. Das sind - vermute ich - Bilder, die durch
Befliegungen im Auftrag von Google entstanden sind (zur Erstellung von
3D-Stadtansichten) und stehen den Landesregierungen (und so auch
GeoImage) wohl nicht zur Verfügung.

 Hat wer Informationen, wann diese auch Openstreetmap bereitgestellt werden?

Ich glaube nicht, dass Google seinen Standpunkt überdenkt...

-- 
Mit besten Grüßen,
   Boris



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Diskussionsfäden Lukas Bischof
Ich halte das für ein Problem, dass Geoimage eigentlich schon seit Bestehen hat.
Ich arbeite beruflich auch mit Orthofotos und solange keine
länderübergreifenden Gebiete angefordert werden, verweist Geoimage
immer auf die GIS-Behörden der einzelnen Länder.
Da gehört meiner Ansicht nach sowieso nachgebessert. Dass Google da
selber die Erstellung von Orthofotos in Auftrag gibt, halte ich für
unwahrscheinlich. Ich nehme an, dass es für Google um ein vielfaches
billiger sein wird, wenn sie die Daten einfach kaufen und da könnte es
ja auch sein, dass Geoimage die Daten zuerst der zahlenden Kundschaft
zur Verfügung stellt. Bitte belehrt mich eines besseren, aber ich bin
der Meinung, dass Google seit einigen Jahren immer von Geoimage
ankauft.
Das löst das Problem natürlich nicht. Aber interessant wäre in der
Hinsicht natürlich auch, ob die Landesbehörde hier aktuellere Bilder
hat.

sl
Lukas


Am 15. Mai 2012 11:30 schrieb Friedrich Volkmann b...@volki.at:
 On 15.05.2012 10:32, Flaimo wrote:

 In meiner Gegend hat Google Maps bereits aktuellere Geoimage-Bilder im
 Einsatz als jene, die über den WMS-Dienst ausgeliefert werden
 (wms:http://gis.lebensministerium.at/wmsgw/?key=...)? Die Neuen
 stammen der Bebauung nach von Ende 2011.


 Sogar auf http://www.intermap1.noel.gv.at/ gibt es aktuellere Karten aus auf
 geoimage.at.
 Links bei Karten Center... auf Orthofoto (Luftbild) oder Geländehöhe
 (Laserscan) klicken, dann kann man im Menü drunter aus Luftbild
 (Aktuellste Daten), 2007-2009 und 1999-2005 auswählen. Die Karten aus
 2007-2009 sind die selben wie auf geoimage.at.

 D.h. der WMS wurde irgendwann mal mit den Karten von 2009 befüllt, und
 seither hat sich keiner dazu bequemt den Datenbestand am WMS zu
 aktualisieren.

 In manchen Gebieten sind die alten Karten etwas heller, so dass man von
 ihnen besser abzeichnen kann. Aber was nützt das, wenn die Daten nicht mehr
 stimmen. Ideal wäre es, wenn am WMS die verschiedenen Kartengenerationen
 nebeneinander verfügbar wären. Das könnte mit einem Parameter in der URL
 gesteuert werden.

 Und überhaupt super wäre es, auch die Laserscans verfügbar zu machen (wie in
 Tirol). Dann hätte die Raterei bei Waldwegen, Felswänden, Steinbrüchen und
 Bachverläufen endlich ein Ende.

 --
 Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
 Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



-- 
Lukas Bischof
p: +43 (664) 416 84 34
w: http://www.wordy-rappinghood.net/
@: lukas.bisc...@gmail.com

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Diskussionsfäden Manuela Schmidt


Am 15.05.2012 11:38, schrieb Lukas Bischof:

Dass Google da
selber die Erstellung von Orthofotos in Auftrag gibt, halte ich für
unwahrscheinlich.
Google hat durchaus eigene Daten, siehe 
http://en.wikipedia.org/wiki/GeoEye-1  Google, which has its logo on 
the side of the rocket, has exclusive online mapping use of its data.


lg Manu


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Diskussionsfäden Manuela Schmidt



Am 15.05.2012 11:45, schrieb Manuela Schmidt:


Am 15.05.2012 11:38, schrieb Lukas Bischof:

Dass Google da
selber die Erstellung von Orthofotos in Auftrag gibt, halte ich für
unwahrscheinlich.
Google hat durchaus eigene Daten, siehe 
http://en.wikipedia.org/wiki/GeoEye-1  Google, which has its logo on 
the side of the rocket, has exclusive online mapping use of its data.
ah, quatsch, ihr redet von Orthophotos, sorry... da weiß ich auch nicht, 
wo sie die her haben...

lg Manu


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Diskussionsfäden Lukas Bischof
Und das alles wegen einem Mühlviertler Bauern, der dem Auto mit einer
Mistgabel nachgelaufen ist.
War wohl ein Kulturschock für die Google-Leute.

Was ich ja immer noch ziemlich frech finde ist, dass die rumänische
Firma Norc.at in Österreich schon ein paar Straßenbilder gemacht hat
und da hat sich niemand aufgeregt. Naja, war eben kein Google-Logo auf
dem Auto, da hat der Beißreflex nicht sofort geschaltet...

Da hab ich wieder was dazugelernt.
Die oberösterreichsiche DORIS hat in der Tat ziemlich alte Daten.
Teilweise sogar von 2009.
http://doris.ooe.gv.at/geoinformation/ortho/ortho.asp




Am 15. Mai 2012 12:04 schrieb Boris Cornet bor...@osm-at.org:
 Guten Tag!

 Nein, nein, das stimmt wohl schon. Nachdem sie es ob der großen
 Widerstände offensichtlich aufgegeben haben, Streetview in Österreich
 zu implementieren, machen sie jetzt auf 3-D Häuser. Und zwar nicht
 mehr ausschließlich crowd-driven, sondern offensichtlich durch
 Befliegungen. Dass sie diese Grazer Firma, die die weltbeste
 Luftbildkamera herstellt, gekauft haben, ließ ja auch nichts anderes
 erwarten. Es sieht ganz so aus, als würden sie nun die
 Streetview-technik aus der Luft anwenden. Mit 5 Kameras und einem
 Laserscanner lässt sich ein ziemlich perfektes 3-D Farbbild
 anfertigen, und das ganz ohne die Sorge, dass ihr Auto mit faulen
 Eiern beworfen wird ;-)

 Am 15.05.2012 11:45, schrieb Manuela Schmidt:

 Am 15.05.2012 11:38, schrieb Lukas Bischof:
 Dass Google da
 selber die Erstellung von Orthofotos in Auftrag gibt, halte ich für
 unwahrscheinlich.
 Google hat durchaus eigene Daten, siehe
 http://en.wikipedia.org/wiki/GeoEye-1  Google, which has its logo on
 the side of the rocket, has exclusive online mapping use of its data.
 ah, quatsch, ihr redet von Orthophotos, sorry... da weiß ich auch nicht,
 wo sie die her haben...
 lg Manu


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

 --
 MfG,
   Boris



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



-- 
Lukas Bischof
p: +43 (664) 416 84 34
w: http://www.wordy-rappinghood.net/
@: lukas.bisc...@gmail.com

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 2012-05-15 12:04, Boris Cornet wrote:
 Guten Tag!
 
 Nein, nein, das stimmt wohl schon. Nachdem sie es ob der großen 
 Widerstände offensichtlich aufgegeben haben, Streetview in
 Österreich zu implementieren, machen sie jetzt auf 3-D Häuser. Und
 zwar nicht mehr ausschließlich crowd-driven, sondern offensichtlich
 durch Befliegungen. Dass sie diese Grazer Firma, die die weltbeste 
 Luftbildkamera herstellt, gekauft haben, ließ ja auch nichts
 anderes erwarten. Es sieht ganz so aus, als würden sie nun die 
 Streetview-technik aus der Luft anwenden. Mit 5 Kameras und einem 
 Laserscanner lässt sich ein ziemlich perfektes 3-D Farbbild 
 anfertigen, und das ganz ohne die Sorge, dass ihr Auto mit faulen 
 Eiern beworfen wird ;-)

Nur das die Firma mit der Kamera Vexcel heisst und schon vor Jahren
von Microsoft aufgekauft wurde...
Ausserdem ist es schon länger möglich, aus Orthofotos und seperaten
Höhendaten die Häuser entsprechend zu modellieren. Kommt nur auf die
Auflösung entsprechender Daten an...

MfG,
Lars Schimmer
- -- 
- -
TU Graz, Institut für ComputerGraphik  WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405   E-Mail: l.schim...@cgv.tugraz.at
Fax: +43 316 873-5402   PGP-Key-ID: 0x4A9B1723


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAk+yQDQACgkQmWhuE0qbFyP5wQCfbe6f6xeZNhoFuEs9IHn9+20N
hSMAn2up+nZtRnaKk0HWvvjqs5uG3NzY
=WvG4
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Diskussionsfäden Flaimo
ich hab jetzt mal eine formlose mail an geoimage geschrieben. deren
aussage ist, dass es einen fixen drei-jahres-rhythmus gibt nachdem die
bilder bei geoimage aktualisiert werden. also die aktuellen bilder die
eh schon existeren kann ich erst 2013 verwenden :(

flaimo

2012/5/15 Flaimo fla...@gmail.com:
 In meiner Gegend hat Google Maps bereits aktuellere Geoimage-Bilder im
 Einsatz als jene, die über den WMS-Dienst ausgeliefert werden
 (wms:http://gis.lebensministerium.at/wmsgw/?key=...)? Die Neuen
 stammen der Bebauung nach von Ende 2011.

 Hat wer Informationen, wann diese auch Openstreetmap bereitgestellt werden?

 flaimo

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Diskussionsfäden Boris Cornet
Guten Tag!

Heute (15. Mai) um 13:38 tippte Lars Schimmer:
 Nur das die Firma mit der Kamera Vexcel heisst und schon vor Jahren
 von Microsoft aufgekauft wurde...
Oh, der Teufel und der Beelzebub ;-)

 Ausserdem ist es schon länger möglich, aus Orthofotos und seperaten
 Höhendaten die Häuser entsprechend zu modellieren. Kommt nur auf die
 Auflösung entsprechender Daten an...

Ja, ja, möglich sein tut vieles, nur die Kosten muss erst einmal einer
stemmen. M$ war ja eine Zeit lang führend, sie haben zwar nur die
5-Kameratechnik ohne die Modellierung gebraucht, aber das Ergebnis war
schon respektabel und hat mir - rein zum Vergleichen - enorm viel
gebracht. Allerdings, wenn Google so weiter macht... (und nebenbei ist
es  gut möglich, dass sie die Daten von M$ haben, dem werd ich mal
nachspüren)

Und NORC, darauf sollte man schon deutlich hinweisen. Es sind zwar nur
Teile von Österreich, aber dort sind die Streetview-Bilder mehr als
brauchbar (beispielsweise um Einbahnen zu verifizieren). Und dass sie
die zig GB GPX ihrer Befahrungen in OSM eingespeist haben, sei auch
lobend hervorgehoben, ebenso, dass sie alle Personen und Kennzeichen
brav verpixelt haben.

http://www.norc.at/street-view/

-- 
Liebe Grüße,
   Boris


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at