Re: [Talk-at] Wohnblock Adresse(n)

2012-05-02 Diskussionsfäden Boris Cornet
Hallo!

Uha! Ich würde vorschlagen, zur Gemeinde zu gehen und zu fragen,
ob sie noch alle beinander haben ;-) Oder die Bewohner zu einer Klage
aufzuhussen, nach dem Motto: Wir haben ein Recht darauf, dass Navis
unser Haus finden!

Das ist nun wirklich ein Beispiel, an dem alle unsere Mittel (und ich
wette, auch die der anderen Navigationsanbieter) sich die Zähne
ausbeißen.

So wie es jetzt ist, sieht es - gelinde gesagt - gräßlich aus.
Pragmatischerweise würde ich zu einer Node mit addr:housenumber
neigen, und vielen nodes mit addr:full, aber ohne housenumber. Damit
ist zumindest sichergestellt, dass das routing bis in die Nähe des
jeweiligen Hauses funktioniert, ob es software gibt, die addr:full
auswertet, halte ich für zweifelhaft, aber immerhin, die Daten sind
da.

Der technokratischere Ansatz wäre dann wohl viele Nodes mit gleicher
housenumber und unterschiedlicher Unit (um das RH bzw. Stiege darin
wird man nicht herum kommen). Auch hier: ich bezweifle dass es
software gibt, die das auswertet, und die vielen gleichen Hausnummern
werden wohl eher Verwirrung stiften.

Gestern (Di, 1. Mai 2012) meinte Andreas Wecer:
 Hallo,

 ich habe hier einen Wohnblock mit Adresse 10-12, dazu einigen
 Reihenhäusern RH1-RH18, sowie den Stiegen Stg.1-Stg.8. Wie gebe ich
 da jetzt am sinnvollsten die Adresse an? 10-12/1 funktioniert nicht,
 da das Reihenhaus oder Stiege sein könnte. Bei Unit sieht es ähnlich aus
 und man müsste als Unit explizit RH 1 od. Stg.1 angeben. Und gibt es
 überhaupt eine Software, die Unit auswertet? Sonst ist der Mehrwert
 etwas fraglich, wenn damit dann in erster Linie 25x nebeneinander
 10-12 gerendert wird (bzw. eine Navi-Software das nicht zusammen fasst
 und 25 um ein paar Meter versetzte Einträge mit gleicher Adresse
 auflistet). Daher gleich gar nicht so detailliert erfassen und einen
 einzelnen Address-Node 10-12 setzen?

 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.03364lon=16.38372zoom=17layers=M


-- 
Gruß,
   Boris



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Wohnblock Adresse(n)

2012-05-01 Diskussionsfäden Andreas Wecer
Hallo,

ich habe hier einen Wohnblock mit Adresse 10-12, dazu einigen
Reihenhäusern RH1-RH18, sowie den Stiegen Stg.1-Stg.8. Wie gebe ich
da jetzt am sinnvollsten die Adresse an? 10-12/1 funktioniert nicht,
da das Reihenhaus oder Stiege sein könnte. Bei Unit sieht es ähnlich aus
und man müsste als Unit explizit RH 1 od. Stg.1 angeben. Und gibt es
überhaupt eine Software, die Unit auswertet? Sonst ist der Mehrwert
etwas fraglich, wenn damit dann in erster Linie 25x nebeneinander
10-12 gerendert wird (bzw. eine Navi-Software das nicht zusammen fasst
und 25 um ein paar Meter versetzte Einträge mit gleicher Adresse
auflistet). Daher gleich gar nicht so detailliert erfassen und einen
einzelnen Address-Node 10-12 setzen?

http://www.openstreetmap.org/?lat=48.03364lon=16.38372zoom=17layers=M



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at