Re: [Talk-at] Humanitarian Mapping in Österreich

2012-11-07 Diskussionsfäden tobias werth
Hi,

ihr könnt ja hier weitermachen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/AT/K%C3%A4rnten/Landesstra%C3%9Fen
Bei den ersten 70 Landstrassen habe ich einige grundsätzliche Fehler
gefunden/verbessert, und von einem 2. sollten die Relations noch
kontrolliert werden.

Ich werde erst im Februar wieder in Kärnten mappen.
Es gibt ja noch andere bedürftigere Entwicklungsländer.

Strassennamen gäbe es hier:
http://www.kagis.ktn.gv.at/
und zum Ortsplan durchklicken
Ich habe mich mit der rechtlichen Seite noch nicht beschäbtigt, und deshalb
auch noch keine Strassennamen von dort benützt.
Google scheint die Daten mindestens teilweise von dort zu haben.

Viel Spass beim Mappen
Tobias

2012/11/7 Soldier Boy soldierboy2...@gmail.com

 Der Aufruf hat ja schon einiges bewirkt. Und zwar soviel das schon die
 ersten Konflikte auftretten beim hochladen. Wir sollten uns vll Gebiete
 einteilen oder so

 mfg Thomas

 Am 6. November 2012 22:50 schrieb Marijan Writz mari...@gmx.at:

 Hallo Leute!

 Sicher haben einige von euch vom Jahrhunderthochwasser der Drau in
 Kärnten gehört. Besonders betroffen davon war/ist Lavamünd.
 In OSM wurde dieser Ort zuletzt eher stiefmütterlich behandelt. Darum
 gibt es fast keine Straßen (vom Rest ganz zu schweigen), lediglich die
 Hauptverkehrsroute - und die auch nicht unbedingt lagegenau.
 Wie wär's wenn man dieses Hochwasser als Anlass nimmt, hier etwas
 Entwicklungshilfe zu leisten? Da draußen in der Mapperwelt gibt es sicher
 noch Leute, die eine neue Herausforderung suchen.



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Humanitarian Mapping in Österreich

2012-11-07 Diskussionsfäden Marijan Writz
@ Fabjan: das mit dem Katastrophenmapping war ja auch nicht wörtlich zu 
verstehen, wie ich schon vorher geschrieben habe. 

Die Daten der KAGIS in Kärnten sind ziemlich vollständig und haben eine gute 
Qualität. Glaube auch, dass in einer Krisensituation am ehesten solche Karten 
hergenommen werden.

Am 07.11.2012 um 10:44 schrieb Fabjan Sukalia:

 Guten Morgen!
 
 Als Zivildiener war ich beim Roten Kreuz Kärnten tätig und weiß, dass man für 
 solche Kriesengebiete Landkarten auf Vorrat hat. Deshalb glaub ich kaum, dass 
 man die Karten von Openstreetmap, für diese Katastrophe benutzten wird. 
 Jetzt lebe ich als Student in Wien und kann deshalb nur von den Luftbilder ab 
 zeichnen.
 Dass manche Regionen in Kärnten  noch nicht gemappt wurden, kann ich auch 
 verstehen. Ich selber bin auch Kärntner und komme aus dem Rosental. Vieles, 
 was im Rosental gemappt wurde, stammt von mir. 
 Und dass nach dem Lizenzwechsel große weise Flecken entstanden sind, hab ich 
 auch bemerkt, z.B. einige Vororte von Klagenfurt. Es gibt auch Regionen, die 
 sehr gut gemappt sind, z.B. östlich von Hermagor.
 
 MfG
 
 Fabjan Sukalia
 
 Am 07.11.2012 08:33 schrieb Marijan Writz mari...@gmx.at:
 @Friedrich: naja, in gewisser Weise ist Kärnten schon ein Entwicklungsland - 
 vor meiner Zeit gab es in Kärnten auch eine lebende Mapper-Commuity. 
 Mittlerweile ist sie etwas eingeschlafen.
 Die besten Beispiele dafür sind die plan.at-Fixmes oder noch besser: Der Teil 
 von Klagenfurt und weiter westlich, der nach dem License Change verschwunden 
 ist. Ich selber bin auch großteils im Exil.
 Mit diesem Aufruf wollte ich im Grunde darauf aufmerksam machen, dass es in 
 ganz Österreich Gebiete gibt, wo noch grundlegendes Mapping notwendig ist und 
 man nicht nur noch Details und Verbesserungen machen muss.
 Aber bekanntlich macht eh jeder Mapper das, was ihm/ihr am besten zusagt.
 
 Für die Straßennamen kann ich mir gerne noch vor Weihnachten etwas Zeit 
 nehmen, sollte kein Problem sein.
 P.S.: Humanitarian Mapping ist ein eigener Bereich der OSM-Community, der 
 sich mit dem Mapping nach Katastrophen befasst. War jetzt eher eine Laune von 
 mir, diesen Thread so zu bennen. Darum auch unter Anführungsstrichen.
 
 Am 07.11.2012 um 05:09 schrieb Friedrich Volkmann:
 
  On 07.11.2012 00:54, liberalerhuman...@gmx-topmail.de wrote:
  Haben wir eine Möglichkeit, an die Straßennamen heranzukommen?
 
  MfG, Humanist
   Original-Nachricht 
  Datum: Wed, 7 Nov 2012 00:02:23 +0100
  Von: Soldier Boysoldierboy2...@gmail.com
  An: OpenStreetMap ATtalk-at@openstreetmap.org
  Betreff: Re: [Talk-at]  Humanitarian Mapping in Österreich
 
  Der Aufruf hat ja schon einiges bewirkt. Und zwar soviel das schon die
  ersten Konflikte auftretten beim hochladen. Wir sollten uns vll Gebiete
  einteilen oder so
 
  mfg Thomas
 
  Am 6. November 2012 22:50 schrieb Marijan Writzmari...@gmx.at:
 
  Hallo Leute!
 
  Sicher haben einige von euch vom Jahrhunderthochwasser der Drau in
  Kärnten
  gehört. Besonders betroffen davon war/ist Lavamünd.
  In OSM wurde dieser Ort zuletzt eher stiefmütterlich behandelt. Darum
  gibt
  es fast keine Straßen (vom Rest ganz zu schweigen), lediglich die
  Hauptverkehrsroute - und die auch nicht unbedingt lagegenau.
  Wie wär's wenn man dieses Hochwasser als Anlass nimmt, hier etwas
  Entwicklungshilfe zu leisten? Da draußen in der Mapperwelt gibt es
  sicher
  noch Leute, die eine neue Herausforderung suchen.
 
  Ist Kärnten ein Entwicklungsland? Gibt es in Kärnten keine Mapper?
 
  Und was soll humanitäres Mapping sein? Macht das die Caritas? Ist jenen 
  sozial Bedürftigen, deren Villen durch das Hochwasser verschmutzt wurden, 
  damit geholfen, wenn ihre Ortschaft in OSM gut aussieht?
 
  --
  Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
  Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
 
  ___
  Talk-at mailing list
  Talk-at@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Humanitarian Mapping in Österreich

2012-11-06 Diskussionsfäden liberalerhumanist
Haben wir eine Möglichkeit, an die Straßennamen heranzukommen?

MfG, Humanist
 Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 7 Nov 2012 00:02:23 +0100
 Von: Soldier Boy soldierboy2...@gmail.com
 An: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-at]Humanitarian Mapping in Österreich

 Der Aufruf hat ja schon einiges bewirkt. Und zwar soviel das schon die
 ersten Konflikte auftretten beim hochladen. Wir sollten uns vll Gebiete
 einteilen oder so
 
 mfg Thomas
 
 Am 6. November 2012 22:50 schrieb Marijan Writz mari...@gmx.at:
 
  Hallo Leute!
 
  Sicher haben einige von euch vom Jahrhunderthochwasser der Drau in
 Kärnten
  gehört. Besonders betroffen davon war/ist Lavamünd.
  In OSM wurde dieser Ort zuletzt eher stiefmütterlich behandelt. Darum
 gibt
  es fast keine Straßen (vom Rest ganz zu schweigen), lediglich die
  Hauptverkehrsroute - und die auch nicht unbedingt lagegenau.
  Wie wär's wenn man dieses Hochwasser als Anlass nimmt, hier etwas
  Entwicklungshilfe zu leisten? Da draußen in der Mapperwelt gibt es
 sicher
  noch Leute, die eine neue Herausforderung suchen.
 
 
 
  ___
  Talk-at mailing list
  Talk-at@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Humanitarian Mapping in Österreich

2012-11-06 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 07.11.2012 00:54, liberalerhuman...@gmx-topmail.de wrote:

Haben wir eine Möglichkeit, an die Straßennamen heranzukommen?

MfG, Humanist
 Original-Nachricht 

Datum: Wed, 7 Nov 2012 00:02:23 +0100
Von: Soldier Boysoldierboy2...@gmail.com
An: OpenStreetMap ATtalk-at@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-at]  Humanitarian Mapping in Österreich



Der Aufruf hat ja schon einiges bewirkt. Und zwar soviel das schon die
ersten Konflikte auftretten beim hochladen. Wir sollten uns vll Gebiete
einteilen oder so

mfg Thomas

Am 6. November 2012 22:50 schrieb Marijan Writzmari...@gmx.at:


Hallo Leute!

Sicher haben einige von euch vom Jahrhunderthochwasser der Drau in

Kärnten

gehört. Besonders betroffen davon war/ist Lavamünd.
In OSM wurde dieser Ort zuletzt eher stiefmütterlich behandelt. Darum

gibt

es fast keine Straßen (vom Rest ganz zu schweigen), lediglich die
Hauptverkehrsroute - und die auch nicht unbedingt lagegenau.
Wie wär's wenn man dieses Hochwasser als Anlass nimmt, hier etwas
Entwicklungshilfe zu leisten? Da draußen in der Mapperwelt gibt es

sicher

noch Leute, die eine neue Herausforderung suchen.


Ist Kärnten ein Entwicklungsland? Gibt es in Kärnten keine Mapper?

Und was soll humanitäres Mapping sein? Macht das die Caritas? Ist jenen 
sozial Bedürftigen, deren Villen durch das Hochwasser verschmutzt wurden, 
damit geholfen, wenn ihre Ortschaft in OSM gut aussieht?


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Humanitarian Mapping in Österreich

2012-11-06 Diskussionsfäden Marijan Writz
@Friedrich: naja, in gewisser Weise ist Kärnten schon ein Entwicklungsland - 
vor meiner Zeit gab es in Kärnten auch eine lebende Mapper-Commuity. 
Mittlerweile ist sie etwas eingeschlafen. 
Die besten Beispiele dafür sind die plan.at-Fixmes oder noch besser: Der Teil 
von Klagenfurt und weiter westlich, der nach dem License Change verschwunden 
ist. Ich selber bin auch großteils im Exil.
Mit diesem Aufruf wollte ich im Grunde darauf aufmerksam machen, dass es in 
ganz Österreich Gebiete gibt, wo noch grundlegendes Mapping notwendig ist und 
man nicht nur noch Details und Verbesserungen machen muss. 
Aber bekanntlich macht eh jeder Mapper das, was ihm/ihr am besten zusagt.

Für die Straßennamen kann ich mir gerne noch vor Weihnachten etwas Zeit nehmen, 
sollte kein Problem sein. 
P.S.: Humanitarian Mapping ist ein eigener Bereich der OSM-Community, der sich 
mit dem Mapping nach Katastrophen befasst. War jetzt eher eine Laune von mir, 
diesen Thread so zu bennen. Darum auch unter Anführungsstrichen.

Am 07.11.2012 um 05:09 schrieb Friedrich Volkmann:

 On 07.11.2012 00:54, liberalerhuman...@gmx-topmail.de wrote:
 Haben wir eine Möglichkeit, an die Straßennamen heranzukommen?
 
 MfG, Humanist
  Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 7 Nov 2012 00:02:23 +0100
 Von: Soldier Boysoldierboy2...@gmail.com
 An: OpenStreetMap ATtalk-at@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-at]  Humanitarian Mapping in Österreich
 
 Der Aufruf hat ja schon einiges bewirkt. Und zwar soviel das schon die
 ersten Konflikte auftretten beim hochladen. Wir sollten uns vll Gebiete
 einteilen oder so
 
 mfg Thomas
 
 Am 6. November 2012 22:50 schrieb Marijan Writzmari...@gmx.at:
 
 Hallo Leute!
 
 Sicher haben einige von euch vom Jahrhunderthochwasser der Drau in
 Kärnten
 gehört. Besonders betroffen davon war/ist Lavamünd.
 In OSM wurde dieser Ort zuletzt eher stiefmütterlich behandelt. Darum
 gibt
 es fast keine Straßen (vom Rest ganz zu schweigen), lediglich die
 Hauptverkehrsroute - und die auch nicht unbedingt lagegenau.
 Wie wär's wenn man dieses Hochwasser als Anlass nimmt, hier etwas
 Entwicklungshilfe zu leisten? Da draußen in der Mapperwelt gibt es
 sicher
 noch Leute, die eine neue Herausforderung suchen.
 
 Ist Kärnten ein Entwicklungsland? Gibt es in Kärnten keine Mapper?
 
 Und was soll humanitäres Mapping sein? Macht das die Caritas? Ist jenen 
 sozial Bedürftigen, deren Villen durch das Hochwasser verschmutzt wurden, 
 damit geholfen, wenn ihre Ortschaft in OSM gut aussieht?
 
 -- 
 Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
 Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at