Re: [Talk-at] Frage zu Nominatim-Suchergebnis bzw. zum Tag place=neighbourhood

2012-05-16 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

On 05/12/2012 12:07 PM, Andreas Labres wrote:

On 11.05.12 09:50, Norbert Wenzel wrote:

dann sollten die Aspanggründe die immerhin schon zum Teil verbaut sind auch
Neighborhood sein.


Wäre ich sehr dafür, ja. place=neighbourhood ist noch ein recht junger Tag, drum
gibt's in Wien davon sicher noch nicht viele.


Ein Problem hab ich damit. Diese Stadterweiterungsgebiete sind ziemlich 
exakt definiert. Sie - wenn man sie denn unbedingt eintragen will - nur 
als Node einzutragen, halt ich für unsinnig. Da sollte man sich wohl für 
die Fläche entscheiden, auch wenn das ev. bedeutet, dass Nominatim die 
noch nicht findet.
Wenn du diese Baugebiete als neighborhood eintragen willst, dann 
betrifft das wohl auch Gewerbegebiete, die ebenfalls exakt abgegrenzt 
sind. Die sind derzeit allerdings wohl als landuse Flächen mit einem 
Namen eingetragen und werden als solche von Nominatim gefunden. (Es gibt 
auch einige hamlets mit dem Namen Gewerbefläche laut Suche.)
Die Frage ist da, ob man sich für diese Erweiterungsgebiete nicht ein 
landuse mit Name besser nimmt, als einen place Node der keine genaue 
räumliche Ausdehnung hat.



Stadt des Kindes finde ich z.B. sinnvoll (weil sehr eingebürgert).


Noch nie gehört, aber das muss ja nichts heißen.


Praktisch jede Gstättn auf der sich irgendein Immoprojekt einen schönen Namen
ausdenkt wäre dann neighborhood.


Auch da bin ich bei Dir.

http://de.wikipedia.org/wiki/Quartier_Belvedere

... Ich habe den Namen ziemlich sicher wo auf wien.at gelesen. Wer den erfunden
hat, keine Ahnung. Am Belvedere gibt's jedenfalls als Straßennamen (vgl.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Neue_Stra%C3%9Fen, wien.at ist grade
offline).


Was mich an der Umsetzung von neighborhood in Nominatim stört, ist dass 
alles zwangsläufig in der Neighborhood ist. Ich finds gut, dass ich 
bspw. das Quartier Belvedere suchen kann, aber ich will nicht unbedingt, 
wenn ich eine Adresse such, die Information, dass sie sich in dem 
Stadterweiterungsgebiet befindet. Dasselbe gilt bspw. für die fiktive 
Siedlung Waldandacht in irgendeinem Nest. Ich will die Siedlung finden, 
wenn ich nach ihr such, und wenn ich eine Adresse hab, dann reicht mir 
der Ortsname, oder Ortsteil, aber ich brauch den Siedlungsnamen nicht.


Das ist etwas, dass man allerdings Nominatimseitig mal lösen müsste bzw. 
sich an den place Nodes ein Tagging überlegen, ob dieser Place denn 
wichtig genug ist, dass andere Orte als innerhalb dieses Places 
angezeigt werden.


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Frage zu Nominatim-Suchergebnis bzw. zum Tag place=neighbourhood

2012-05-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
Nachtrag:

http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/zielgebiete/hauptbahnhof-wien/hauptbahnhof.html

N.B. Donau City ist auch so ein Begriff, der (als place) direkt gefunden
werden sollte. IIRC ist der auch so ähnlich entstanden...

/al

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Frage zu Nominatim-Suchergebnis bzw. zum Tag place=neighbourhood

2012-05-14 Diskussionsfäden Stefan Nagy
Hallo,

sorry dass ich nochmal damit nerve, aber nachdem du, Andreas, den Node
Quartier Belvedere soweit ich das versteh eingezeichnet hast  ichs
immer noch nicht verstehe, wollt ichs ein letztes mal probieren.

Ist es nicht ungut, wenn Nominatim den Node mit place=neighbourhood so
interpretiert, dass in den Suchergebnissen im Süden der Keplerplatz,
Reumannplatz, die Troststraße… und im Norden der Karlsplatz, Kärnter
Ring, Stadtpark… als Teil des Quartier Belvedere gelten?

Ich glaube bis jetzt kapiert zu haben dass das hier nicht als Problem
aufgefasst wird, das durch Umtaggen gelöst werden soll. Heißt das also,
dass die Interpretation von Nominatim das eigentliche Problem ist, oder?
Gibt es einen entsprechenden Bugreport  wenn ja wo? Ich konnte ihn auf
trac.openstreetmap.org nicht finden…

Danke  lG,
Stefan.



Am Montag, den 14.05.2012, 11:54 +0200 schrieb Andreas Labres:
 Nachtrag:
 
 http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/zielgebiete/hauptbahnhof-wien/hauptbahnhof.html
 
 N.B. Donau City ist auch so ein Begriff, der (als place) direkt gefunden
 werden sollte. IIRC ist der auch so ähnlich entstanden...
 
 /al
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

-- 
E-Mails signieren  verschlüsseln:
- https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Datenschutz
- 
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/E-Mail#Vergleich_mit_der_Postkarte
- https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/GNU_Privacy_Guard

Mein öffentlicher OpenPGP-Schlüssel:
- http://stefan-nagy.at/public-key.asc


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Frage zu Nominatim-Suchergebnis bzw. zum Tag place=neighbourhood

2012-05-12 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 11.05.12 09:50, Norbert Wenzel wrote:
 dann sollten die Aspanggründe die immerhin schon zum Teil verbaut sind auch
 Neighborhood sein.

Wäre ich sehr dafür, ja. place=neighbourhood ist noch ein recht junger Tag, drum
gibt's in Wien davon sicher noch nicht viele.

Stadt des Kindes finde ich z.B. sinnvoll (weil sehr eingebürgert).

 Praktisch jede Gstättn auf der sich irgendein Immoprojekt einen schönen Namen
 ausdenkt wäre dann neighborhood.

Auch da bin ich bei Dir.

http://de.wikipedia.org/wiki/Quartier_Belvedere

... Ich habe den Namen ziemlich sicher wo auf wien.at gelesen. Wer den erfunden
hat, keine Ahnung. Am Belvedere gibt's jedenfalls als Straßennamen (vgl.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Neue_Stra%C3%9Fen, wien.at ist grade
offline).

/al

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Frage zu Nominatim-Suchergebnis bzw. zum Tag place=neighbourhood

2012-05-11 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 09.05.12 15:35, Norbert Wenzel wrote:
 Gibt's das Quartier Belvedere jetzt eigentlich wirklich

Was ich mich erinnern kann, steht das irgendwo in den Karten von wien.at (glaub
bei den Neuen Straßen).

IMO macht es Sinn, solche Namen findbar zu haben. Wenn er sich letztlich nicht
durchsetzt,

Und die Nähe im Nominatim ist IMO korreliert zum Deckungsgrad der jeweiligen
Ebene.

Und eigentlich find ich dieses tagging für den Nominatim suboptimal.
Entweder er soll gewisse Ebenen eben ignorieren oder der Benutzer muß es tun.
Und nicht immer da müssen wir jetzt panisch was umtaggen...

/al

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Frage zu Nominatim-Suchergebnis bzw. zum Tag place=neighbourhood

2012-05-11 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

On 05/11/2012 09:24 AM, Andreas Labres wrote:

On 09.05.12 15:35, Norbert Wenzel wrote:

Gibt's das Quartier Belvedere jetzt eigentlich wirklich


Was ich mich erinnern kann, steht das irgendwo in den Karten von wien.at (glaub
bei den Neuen Straßen).

IMO macht es Sinn, solche Namen findbar zu haben. Wenn er sich letztlich nicht
durchsetzt,

Und die Nähe im Nominatim ist IMO korreliert zum Deckungsgrad der jeweiligen
Ebene.

Und eigentlich find ich dieses tagging für den Nominatim suboptimal.
Entweder er soll gewisse Ebenen eben ignorieren oder der Benutzer muß es tun.
Und nicht immer da müssen wir jetzt panisch was umtaggen...


Schon klar, dass wir auch nicht für Nominatim taggen, aber wenn ein noch 
nicht bebautes Gebiet schon neighborhood ist, dann sollten die 
Aspanggründe die immerhin schon zum Teil verbaut sind auch Neighborhood 
sein. Praktisch jede Gstättn auf der sich irgendein Immoprojekt einen 
schönen Namen ausdenkt wäre dann neighborhood.


Und das bebaute Gebiet ist tatsächlich weder besonders interessant, dass 
es als Landmarke dienen könnte noch so groß, dass es irgendwie gesondert 
auffallen wird[0].


Daher nochmal die Frage. Muss tatsächlich alles was irgendwo in 
offiziellen Karten erwähnt wird ein Place sein, oder reichts nicht, dass 
wie jedes andere Bauprojekt mit einer benamsten Baustelle einzutragen? 
Wir rede ja da nicht von der Seestadt sondern von ein paar einzelnen 
Häusern, die tlw. anscheinend sogar zum Bahnhof gehören werden.


Norbert

[0] http://www.simmoag.at/uploads/media/Quartier_Belvedere_01.jpg

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Frage zu Nominatim-Suchergebnis bzw. zum Tag place=neighbourhood

2012-05-11 Diskussionsfäden Stefan Nagy
Hallo,

Am Freitag, den 11.05.2012, 09:24 +0200 schrieb Andreas Labres:
 Und eigentlich find ich dieses tagging für den Nominatim
 suboptimal.
 Entweder er soll gewisse Ebenen eben ignorieren oder der Benutzer muß
 es tun.
 Und nicht immer da müssen wir jetzt panisch was umtaggen...

Ich glaub das ist ein Missverständnis: Wenn das Quartier Belvedere bis
zur Margaretenstraße reicht, dann ist doch da irgendwo ein Bug. Es gibt
keine auch nur irgendwie denkbare Situation, in der mir (oder sonst
jemandem) diese eindeutige Fehlinformation etwas bringen könnte, oder?

Soweit mein Verständnis des Ganzen; aber ehrlich gesagt hab ich auch
keinen Schimmer um welche Ebenen es hier geht. Kann mir das bitte jemand
kurz erläutern oder besser einen Link schicken?

Die Frage, ob das Quartier Belvedere als place=neighbourhood einzutragen
ist oder nicht, ist eine ganz andere. Selbst wenn da oben (aus meiner
Perspektive) ein echtes, großes, fertiges Stadtviertel wäre, das von
allen Bewohnern Wiens auch so genannt würde, wäre das doch trotzdem kein
Grund dafür, dass es bis zur Margaretenstraße reicht…

LG,
Stefan.



-- 
E-Mails signieren  verschlüsseln:
- https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Datenschutz
- 
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/E-Mail#Vergleich_mit_der_Postkarte
- https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/GNU_Privacy_Guard

Mein öffentlicher OpenPGP-Schlüssel:
- http://stefan-nagy.at/public-key.asc


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at