[Talk-de] Grafik fuer historische Entwicklung der OSM-Abdeckung

2007-07-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 unter http://openstreetmap.gryph.de/history/ koennt ihr  
animierte GIFs fuer beliebige Gegenden erstellen lassen, die  
anzeigen, wie sich die OSM-Abdeckung da mit der Zeit entwickelt hat.  
Ich habe alle alten Planet-Files in eine Datenbank geschmissen und  
benutze das zum Erzeugen der Bilder.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hauptstrasse

2007-07-04 Diskussionsfäden Stephan Schildberg

 Wie Tagged ihr das?
 

 Ich tagge primary (Bundestraßen) und secondary (Landes- und
 Kreisstraßen wie außerorts. Die meisten Hauptstraße sind ja innerorts
 auch zumindest Kreistraße.
 Nur in sehr seltenen Fälle gebe ich auch mal einer normalen Straße
 secondary, wenn sie den Charakter einer Kreis-/Landestr. hat.

 Dann gibt s halt noch residential (exkl. für Straßen mit Wohnhäusern)
 oder unclassified für andere. Besonders schmale bzw. untergeordnete
 Straßen werden serivce.
   
service tagge ich ausschließlich Straßen, die für Servicefahrzeuge zu 
befahren sind, Straßen zu Transformatoren, KKWs  Windräder, Kläranlagen 
und andere meist technische Einrichtungen. Oft sind diese Wege nicht 
öffentlich und zusätzlich noch mit Toren versehen. Ich bin nicht auf die 
Idee gekommen eine Straße als service zu taggen nur weil sie klein 
ist. Für mich ist eine solche Straße unclassified.

Bundes- und Kreisstraßen innerhalb einer Großstadt werden von mir bisher 
nicht beschrieben. Die Stadt ist ein Kosmos, für die der Kreis keine 
Rolle spielt, weil die Kreisgrenze vielleicht in 20 km Entfernung liegt.
 tertiary sollte wohl eine offizielle englischen Einstufung
 wiederspiegeln, also ist es für Deutschland eher uninteressant.
Ich bin damit nicht sehr glücklich tertiary fallen zu lassen weil in 
Großstädten eine Klassifizierung von primary, secondary und residential 
und unclassified (welche gleich groß residential ist nur keine Anwohner 
hat), die Abstufung zu klein ist, viele Straßen ist einfach guit 
befahren aber noch keine secondaries. In Berlin, London Paris, München 
Köln und Hamburg mögen sie deswegn ihre Berechtigung haben, beim Blick 
auf andere Stadtpläne gibt es auch diese erweiterten Abstufungen. Und 
warum sollten diese auf der an Features mindestens so reichhaltigen 
Karte wie OSM, solche feinen Unterschieden fehlen?

Wer taggt noch tertiaries und sieht das so wie ?

Gruß, Stephan.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hauptstrasse

2007-07-04 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi,

 service tagge ich ausschließlich Straßen, die für Servicefahrzeuge
 zu befahren sind, Straßen zu Transformatoren, KKWs  Windräder,
 Kläranlagen und andere meist technische Einrichtungen. Oft sind diese
 Wege nicht öffentlich und zusätzlich noch mit Toren versehen. Ich bin
 nicht auf die Idee gekommen eine Straße als service zu taggen nur
 weil sie klein ist. Für mich ist eine solche Straße unclassified.

Naja, ich nehme es halt auch für Hofzufahrten, Parkplätze die aus einem 
Weg mit Parkplätzen links und rechts bestehen und vor allem für 
geteerte Feldwege, die nur für landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben 
sind.

 Ich bin damit nicht sehr glücklich tertiary fallen zu lassen

Ich könnte es manchmal auch gut brauchen. Es spricht ja eigentlich auch 
nichts dagegen, Du kannst ja taggen wie Du willst. Wenn dann irgendwann 
mal sowas wie highway=medium eingeführt wird, kann man ja alle 
teritiaries damit ersetzen. Also nimm doch einfach tertiary, wo Du es 
brauchen kannst.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gelöst: Größere menge Tracklogs

2007-07-04 Diskussionsfäden Raphael Mack
Am Mittwoch, den 04.07.2007, 14:51 +0200 schrieb Christof Dallermassl:
 Hi!
 
 Cool wäre ein josm plugin, dem man die tags, description eingeben kann 
 und dann auf hochladen drücken kann.

Das wäre sehr cool. Wenn man dann schon dabei ist GPS-Daten in JOSM
anzufassen wäre es doch toll, wenn man sie auch noch korrigieren könnte,
also z. B. Teile wegschneiden, die ungenau sind aber trotzdem gute
hdop-Werte haben (oder bin ich der einzige der das Problem hat?) Oder
wenn man sich Querfeldein beweget hat, wo nun einfach kein Weg (und
damit auch kein gps track) Sinn macht...

Rapha


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gelöst: Größere menge Tracklo gs

2007-07-04 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi,

 Das wäre sehr cool. Wenn man dann schon dabei ist GPS-Daten in JOSM
 anzufassen wäre es doch toll, wenn man sie auch noch korrigieren
 könnte, also z. B. Teile wegschneiden, die ungenau sind aber trotzdem
 gute hdop-Werte haben (oder bin ich der einzige der das Problem hat?)
 Oder wenn man sich Querfeldein beweget hat, wo nun einfach kein Weg
 (und damit auch kein gps track) Sinn macht...

ich träume ja manchmal nachts davon, dass man eine Handvoll Trackpunkte 
selektieren und dann ins Datenlayer übernehmen kann. Das scheint aber 
nicht ganz trivial lösbar zu sein.

Dein Ansatz geht mehr oder minder in eine ähnliche Richtung. Keine 
Ahnung, wie aufwändig das ist, und ich kann leider auch kein Java. Aber 
die Idee ist an sich nicht dumm. Auch in meinen Tracks finden sich 
Spuren, die keine offiziellen Wege sind. Da mal ein Gleis 
unzulässigerweise überquert, dort mal über eine Böschung geklettert, 
und ich hörte auch schon von Mappern, die Bauzäune übersteigen, um ein 
neues Baugebiet mappen zu können :) .

Das ist da nn jedoch nicht trivial, denn JOSM müsste nicht nur ein paar 
Trackpunkte wegwerfen, sondern auch noch ein neues Tracksegment anlegen 
können.

Cheers,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de